Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern: inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2007
|
Schriftenreihe: | Studien zur Berufspädagogik
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 460 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830029038 3830029039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022354576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080521 | ||
007 | t | ||
008 | 070316s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N11,0592 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983211663 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830029038 |c Kt. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-2903-8 | ||
020 | |a 3830029039 |c Kt. : EUR 98.00 |9 3-8300-2903-9 | ||
024 | 3 | |a 9783830029038 | |
035 | |a (OCoLC)192053726 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022354576 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 330.071 |2 22/ger | |
084 | |a DL 2000 |0 (DE-625)19649:761 |2 rvk | ||
084 | |a DV 2690 |0 (DE-625)20198: |2 rvk | ||
084 | |a QV 240 |0 (DE-625)142146: |2 rvk | ||
084 | |a DL 7000 |2 sdnb | ||
084 | |a 704500*by |2 sbb | ||
084 | |a 705000*by |2 sbb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schalek, Yvonne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern |b inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs |c Yvonne Schalek |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2007 | |
300 | |a 460 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Berufspädagogik |v 23 | |
500 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 7 | |a Ekonomi - läromedel - Sverige |2 sao | |
650 | 7 | |a Ekonomi - läromedel - Tyskland - Bayern |2 sao | |
650 | 7 | |a Läromedel - jämförande studier - Sverige |2 sao | |
650 | 7 | |a Läromedel - jämförande studier - Tyskland - Bayern |2 sao | |
650 | 7 | |a Yrkesutbildning - Sverige |2 sao | |
650 | 7 | |a Yrkesutbildning - Tyskland - Bayern |2 sao | |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Berufspädagogik |v 23 |w (DE-604)BV015737939 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2903-8.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015564008 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136400496361472 |
---|---|
adam_text | 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 5 I. INHALTSVERZEICHNIS
11.ABBILDUNGSVERZEICHNIS 9 111. TABELLEN 11 IV. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 12
1. ABSICHTEN UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 15 1.1. SCHULBUCHFORSCHUNG UND
SCHULBUCHANALYSE 22 1.2. ZUR BEDEUTUNG DES SCHULBUCHS 25 1.3 EXKURS:
SCHULBUCHFORSCHUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 32 1.4 VERGLEICHE
ZWISCHEN SCHULBUECHERN 37 WAHL DER INHALTSANALYSE ALS
UNTERSUCHUNGSMETHODE 45 ZUR METHODE DER INHALTSANALYSE 45 DIE
QUALITATIV-QUANTITATIV DEBATTE 47 ZIEL DER INHALTSANALYSE (NACH
MAYRING) 53 EMPIRISCH-WISSENSCHAFTLICHE VORGEHENSWEISE DER
INHALTSANALYSE 58 RECHTFERTIGUNG DER INHALTSANALYSE ALS EMPIRISCHE
METHODE 64 ANWENDUNG DER METHODE DER INHALTSANALYSE IN DER VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNG 74 3. KURZER SYSTEMISCHER UEBERBLICK UEBER DIE ORGANISATION
DER BERUFLICHEN AUSBILDUNG IN BAYERN UND SCHWEDEN 81 3.1 KURZER
HISTORISCHER ABRISS ZUR ENTSTEHUNG DES BILDUNGSSYSTEMS IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 81 3.2 DAS GEGENWAERTIGE SCHULSYSTEM IN DER
BUNDESREPUBLIK - GRUNDPRINZIPIEN UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN DES
BILDUNGSWESENS 84 3.2.1 BERUFLICHE BILDUNG IN DER BUNDESREPUBLIK 86 6
3.2.2 DIE BERUFLICHE ERSTAUSBILDUNG AN BERUFSSCHULEN IM FREISTAAT BAYERN
87 3.3 KURZER SYSTERNISCHER UEBERBLICK UEBER DIE ORGANISATION DER
BERUFLICHEN BILDUNG IM KOENIGREICH SCHWEDEN - KURZER HISTORISCHER ABRISS
UEBER DAS BILDUNGSWESEN IN SCHWEDEN 92 3.4 DAS GEGENWAERTIGE SCHULSYSTEM
IN SCHWEDEN 95 3.4.1 EXKURS: GRUNDPRINZIPIEN UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN
96 3.4.2 DAS BERUFLICHE AUSBILDUNGSWESEN IN SCHWEDEN 100 4. ZUR
VERGLEICHBARKEIT DES BAYERISCHEN UND DES SCHWEDISCHEN
BERUFSBILDUNGSSYSTEMS 107 4.1 DIE BERUFLICHE ERSTAUSBILDUNG AN
BAYERISCHEN BERUFSSCHULEN AM BEISPIEL DES AUSBILDUNGSBERUFS
INDUSTRIEKAUFMANN/LNDUSTRIEKAUFFRAU 110 4.1.1 DIE BAYERISCHEN
LEHRPLANRICHTLINIEN FIIR DIE BERUFSSCHULE, FACHKLASSEN
,,INDUSTRIEKAUFMANN/INDUSTRIEKAUFFRAU 114 4.1.2 AUSWAHL EINES
UNTERRICHTSFACHS 129 4.1.3 DAS BAYERISCHE UNTERRICHTSFACH ,,ALLGEMEINE
WIRTSCHAFTSLEHRE 130 4.1.4 AUSWAHL EINES SCHULBUCHS ZUM FACH
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE 132 4.1.5 DAS BAYERISCHE SCHULBUCH
INDUSTRIE!, BAND I , ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE 136 4.2 DIE BERUFLICHE
ERSTAUSBILDUNG IN DER SCHWEDISCHEN GYMNASIALSCHULE AM BEISPIEL DES
AUSBILDUNGSPROGRAMMS HANDEL OCH ADMINISTRATION 139 4.2.1
AUSBILDUNGSINHALTE DES BERUFSBILDENDEN KURSPROGRAMMS HANDEL OCH
ADMINISTRATION 145 4.2.2 AUSWAHL EINES UNTERRICHTSKURSES AUS DEM
AUSBILDUNGSPROGRAMM HANDEL OCH ADMINISTRATION 153 4.2.3
GEGENUEBERSTELLUNG DER LERNZIELE AUS SCHWEDEN UND BAYERN 158 4.2.4 DAS
SCHWEDISCHE SCHULBUCH E 2000 COMPACT - SMAFDRETAGANDE A 163 5.
VERGLEICHENDE ANALYSE DER SCHULBUECHER 165 5.1 UNTERSUCHUNGSMERKMALE UND
FRAGESTELLUNG 165 5.2 HANDLUNGSORIENTIERUNG IN DEN SCHULBUECHERN 170 5.3
DER BEGRIFF ,,HANDLUNGSORIENTIERUNG 172 7 6. QUALITAET DER ARBEITS-,
UEBUNGS- UND WIEDERHOLUNGSAUFGABEN 185 6.1 DIE TAXONOMIE VON KOGNITIVEN
LERNZIELEN NACH BLOOM 185 6.2 EXKURS ZUR TAXONOMIE NACH BLOOM 196 6.3
AUFBAU DER UNTERSUCHUNG DER UEBUNGS- UND WIEDERHOLUNGSAUFGABEN 203 6.4
ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN ANALYSE 209 7. KRITISCHE REFLEXION
EXEMPLARISCH AUSGEWAEHLTER AUFGABENSTEILUNGEN UND TEXTSTEILEN 217 7.1
AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE DER ANALYSE DES BAYERISCHEN SCHULBUCHS
INDUSTRIE!, BAND 1 217 7.1.1 TENDENZ ZUM ABFRAGEN NICHT GESICHERTER
UND VERKUERZTER INFORMATIONEN. 217 7.1.2 TENDENZ ZUM VORTAEUSCHEN VON
KOGNITIVER SCHWIERIGKEIT 233 A: VERSCHLEIERUNG DES ANSPRUCHSNIVEAUS DER
AUFGABENSTEILUNGEN 233 B: TENDENZIELLES UNGLEICHGEWICHT VON
LEHRBUCHTEXTL-INHALTEN UND AUFGABENSTEILUNGEN 244 C:
PSEUDO-FRAGEN /NICHT ZU BEANTWORTENDE AUFGABENSTEILUNGEN 250 7.2
AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE DER ANALYSE DES SCHWEDISCHEN SCHULBUCHS E 2000
COMPACT 258 7.2.1 TENDENZ ZUR BERUECKSICHTIGUNG UNTERSCHIEDLICHER
LEISTUNGSNIVEAUS 261 A: MOTIVATION DURCH DAS IN-FRAGESTELLEN
FACHLICHER INHALTE, EINBEZIEHEN DER ERLEBNISWELT DER SCHUELER. 263 B:
KONKRETE VERKNUEPFUNG DER AUFGABEN MIT DER ERFAHRUNGSWELT DER SCHUELER 268
C: DAS ANBIETEN VON HARTEN NUESSEN 276 7.2.2 GESTALTUNG DER UEBUNGS-
UND WIEDERHOLUNGSAUFGABEN MIT KONKRETEM HANDLUNGSBEZUG UND
FAECHERUEBERGREIFENDEN KOMPONENTEN 280 A: EINBINDUNG DER FREMDSPRACHE
ENGLISCH IN DEN FACHWISSENSCHAFTLICHEN KONTEXT 289 B: DIE EINBINDUNG
EDV- UND INTERNETBASIERTER UEBUNGS- UND WIEDERHOLUNGSAUFGABEN 290 C:
INTEGRATION VON PRAXISNAHEN UND GANZHEITLICH AUSGERICHTETEN
PROJEKTAUFGABEN 293 7.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ZWISCHENERGEBNISSE 295 8.5.4
8.6 8 8. VERGLEICHENDE ANALYSE DER LEHRBUCHTEXTE 303 8.1 KURZER EXKURS
ZU ANALYSERASTEM FUER SCHULBUECHER 304 8.2 ENTWICKLUNG EINES
ANALYSERASTERS ZUR UNTERSUCHUNG VON HANDLUNGSORIENTIERUNG IN
SCHULBUECHERN 308 8.3 ZUM AUFBAU DES RASTERS 311 8.4 DAS ANALYSERASTER
317 8.5 PRAESENTATION DER ERGEBNISSE DER RASTERANALYSE 327 8.5.1
SCHULBUCH INDUSTRIE!, BAND 1 : DAS ERGEBNISDIAGRAMM 329 8.5.2 SCHULBUCH
INDUSTRIE!, BAND 1 : DAS GUTACHTEN 330 8.5.3 SCHULBUCH E 2000 COMPACT
- SMAFOERETAGANDE A : DAS ERGEBNISDIAGRAMM , 356 SCHULBUCH E 2000
COMPACT - SMAFOERETAGANDE A : DAS GUTACHTEN 357 ZUSAMMENFASSUNG UND
GEGENUEBERSTELLUNG DER ERGEBNISSE 382 9. SCHLUSSBETRACHTUNG 389 V.
LITERATURVERZEICHNIS 395 VI. GESETZE UND VERORDNUNGEN .413 VII. ANHANG
415
|
adam_txt |
2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 5 I. INHALTSVERZEICHNIS
11.ABBILDUNGSVERZEICHNIS 9 111. TABELLEN 11 IV. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 12
1. ABSICHTEN UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 15 1.1. SCHULBUCHFORSCHUNG UND
SCHULBUCHANALYSE 22 1.2. ZUR BEDEUTUNG DES SCHULBUCHS 25 1.3 EXKURS:
SCHULBUCHFORSCHUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 32 1.4 VERGLEICHE
ZWISCHEN SCHULBUECHERN 37 WAHL DER INHALTSANALYSE ALS
UNTERSUCHUNGSMETHODE 45 ZUR METHODE DER INHALTSANALYSE 45 DIE
"QUALITATIV-QUANTITATIV" DEBATTE 47 ZIEL DER INHALTSANALYSE (NACH
MAYRING) 53 EMPIRISCH-WISSENSCHAFTLICHE VORGEHENSWEISE DER
INHALTSANALYSE 58 RECHTFERTIGUNG DER INHALTSANALYSE ALS EMPIRISCHE
METHODE 64 ANWENDUNG DER METHODE DER INHALTSANALYSE IN DER VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNG 74 3. KURZER SYSTEMISCHER UEBERBLICK UEBER DIE ORGANISATION
DER BERUFLICHEN AUSBILDUNG IN BAYERN UND SCHWEDEN 81 3.1 KURZER
HISTORISCHER ABRISS ZUR ENTSTEHUNG DES BILDUNGSSYSTEMS IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 81 3.2 DAS GEGENWAERTIGE SCHULSYSTEM IN DER
BUNDESREPUBLIK - GRUNDPRINZIPIEN UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN DES
BILDUNGSWESENS 84 3.2.1 BERUFLICHE BILDUNG IN DER BUNDESREPUBLIK 86 6
3.2.2 DIE BERUFLICHE ERSTAUSBILDUNG AN BERUFSSCHULEN IM FREISTAAT BAYERN
87 3.3 KURZER SYSTERNISCHER UEBERBLICK UEBER DIE ORGANISATION DER
BERUFLICHEN BILDUNG IM KOENIGREICH SCHWEDEN - KURZER HISTORISCHER ABRISS
UEBER DAS BILDUNGSWESEN IN SCHWEDEN 92 3.4 DAS GEGENWAERTIGE SCHULSYSTEM
IN SCHWEDEN 95 3.4.1 EXKURS: GRUNDPRINZIPIEN UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN
96 3.4.2 DAS BERUFLICHE AUSBILDUNGSWESEN IN SCHWEDEN 100 4. ZUR
VERGLEICHBARKEIT DES BAYERISCHEN UND DES SCHWEDISCHEN
BERUFSBILDUNGSSYSTEMS 107 4.1 DIE BERUFLICHE ERSTAUSBILDUNG AN
BAYERISCHEN BERUFSSCHULEN AM BEISPIEL DES AUSBILDUNGSBERUFS
"INDUSTRIEKAUFMANN/LNDUSTRIEKAUFFRAU" 110 4.1.1 DIE BAYERISCHEN
LEHRPLANRICHTLINIEN FIIR DIE BERUFSSCHULE, FACHKLASSEN
,,INDUSTRIEKAUFMANN/INDUSTRIEKAUFFRAU" 114 4.1.2 AUSWAHL EINES
UNTERRICHTSFACHS 129 4.1.3 DAS BAYERISCHE UNTERRICHTSFACH ,,ALLGEMEINE
WIRTSCHAFTSLEHRE" 130 4.1.4 AUSWAHL EINES SCHULBUCHS ZUM FACH
"ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE" 132 4.1.5 DAS BAYERISCHE SCHULBUCH
"INDUSTRIE!, BAND I", ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE 136 4.2 DIE BERUFLICHE
ERSTAUSBILDUNG IN DER SCHWEDISCHEN GYMNASIALSCHULE AM BEISPIEL DES
AUSBILDUNGSPROGRAMMS "HANDEL OCH ADMINISTRATION" 139 4.2.1
AUSBILDUNGSINHALTE DES BERUFSBILDENDEN KURSPROGRAMMS "HANDEL OCH
ADMINISTRATION" 145 4.2.2 AUSWAHL EINES UNTERRICHTSKURSES AUS DEM
AUSBILDUNGSPROGRAMM "HANDEL OCH ADMINISTRATION" 153 4.2.3
GEGENUEBERSTELLUNG DER LERNZIELE AUS SCHWEDEN UND BAYERN 158 4.2.4 DAS
SCHWEDISCHE SCHULBUCH"E 2000 COMPACT - SMAFDRETAGANDE A" 163 5.
VERGLEICHENDE ANALYSE DER SCHULBUECHER 165 5.1 UNTERSUCHUNGSMERKMALE UND
FRAGESTELLUNG 165 5.2 HANDLUNGSORIENTIERUNG IN DEN SCHULBUECHERN 170 5.3
DER BEGRIFF ,,HANDLUNGSORIENTIERUNG" 172 7 6. QUALITAET DER ARBEITS-,
UEBUNGS- UND WIEDERHOLUNGSAUFGABEN 185 6.1 DIE TAXONOMIE VON KOGNITIVEN
LERNZIELEN NACH BLOOM 185 6.2 EXKURS ZUR TAXONOMIE NACH BLOOM 196 6.3
AUFBAU DER UNTERSUCHUNG DER "UEBUNGS- UND WIEDERHOLUNGSAUFGABEN" 203 6.4
ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN ANALYSE 209 7. KRITISCHE REFLEXION
EXEMPLARISCH AUSGEWAEHLTER AUFGABENSTEILUNGEN UND TEXTSTEILEN 217 7.1
AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE DER ANALYSE DES BAYERISCHEN SCHULBUCHS
"INDUSTRIE!, BAND 1" 217 7.1.1 TENDENZ ZUM ABFRAGEN NICHT GESICHERTER
UND VERKUERZTER INFORMATIONEN. 217 7.1.2 TENDENZ ZUM "VORTAEUSCHEN" VON
KOGNITIVER SCHWIERIGKEIT 233 A: VERSCHLEIERUNG DES ANSPRUCHSNIVEAUS DER
AUFGABENSTEILUNGEN 233 B: TENDENZIELLES UNGLEICHGEWICHT VON
LEHRBUCHTEXTL-INHALTEN UND AUFGABENSTEILUNGEN 244 C:
"PSEUDO-FRAGEN"/NICHT ZU BEANTWORTENDE AUFGABENSTEILUNGEN 250 7.2
AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE DER ANALYSE DES SCHWEDISCHEN SCHULBUCHS "E 2000
COMPACT" 258 7.2.1 TENDENZ ZUR BERUECKSICHTIGUNG UNTERSCHIEDLICHER
LEISTUNGSNIVEAUS 261 A: MOTIVATION DURCH DAS "IN-FRAGESTELLEN"
FACHLICHER INHALTE, EINBEZIEHEN DER ERLEBNISWELT DER SCHUELER. 263 B:
KONKRETE VERKNUEPFUNG DER AUFGABEN MIT DER ERFAHRUNGSWELT DER SCHUELER 268
C: DAS ANBIETEN VON "HARTEN NUESSEN" 276 7.2.2 GESTALTUNG DER "UEBUNGS-
UND WIEDERHOLUNGSAUFGABEN" MIT KONKRETEM HANDLUNGSBEZUG UND
FAECHERUEBERGREIFENDEN KOMPONENTEN 280 A: EINBINDUNG DER FREMDSPRACHE
ENGLISCH IN DEN FACHWISSENSCHAFTLICHEN KONTEXT 289 B: DIE EINBINDUNG
EDV- UND INTERNETBASIERTER "UEBUNGS- UND WIEDERHOLUNGSAUFGABEN" 290 C:
INTEGRATION VON PRAXISNAHEN UND GANZHEITLICH AUSGERICHTETEN
PROJEKTAUFGABEN 293 7.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ZWISCHENERGEBNISSE 295 8.5.4
8.6 8 8. VERGLEICHENDE ANALYSE DER LEHRBUCHTEXTE 303 8.1 KURZER EXKURS
ZU ANALYSERASTEM FUER SCHULBUECHER 304 8.2 ENTWICKLUNG EINES
ANALYSERASTERS ZUR UNTERSUCHUNG VON HANDLUNGSORIENTIERUNG IN
SCHULBUECHERN 308 8.3 ZUM AUFBAU DES RASTERS 311 8.4 DAS ANALYSERASTER
317 8.5 PRAESENTATION DER ERGEBNISSE DER RASTERANALYSE 327 8.5.1
SCHULBUCH "INDUSTRIE!, BAND 1": DAS ERGEBNISDIAGRAMM 329 8.5.2 SCHULBUCH
"INDUSTRIE!, BAND 1": DAS GUTACHTEN 330 8.5.3 SCHULBUCH "E 2000 COMPACT
- SMAFOERETAGANDE A": DAS ERGEBNISDIAGRAMM , 356 SCHULBUCH "E 2000
COMPACT - SMAFOERETAGANDE A": DAS GUTACHTEN 357 ZUSAMMENFASSUNG UND
GEGENUEBERSTELLUNG DER ERGEBNISSE 382 9. SCHLUSSBETRACHTUNG 389 V.
LITERATURVERZEICHNIS 395 VI. GESETZE UND VERORDNUNGEN .413 VII. ANHANG
415 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schalek, Yvonne |
author_facet | Schalek, Yvonne |
author_role | aut |
author_sort | Schalek, Yvonne |
author_variant | y s ys |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022354576 |
classification_rvk | DL 2000 DV 2690 QV 240 |
ctrlnum | (OCoLC)192053726 (DE-599)BVBBV022354576 |
dewey-full | 330.071 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.071 |
dewey-search | 330.071 |
dewey-sort | 3330.071 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02920nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022354576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080521 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070316s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N11,0592</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983211663</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830029038</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2903-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830029039</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2903-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830029038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)192053726</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022354576</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2690</subfield><subfield code="0">(DE-625)20198:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 7000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704500*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">705000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schalek, Yvonne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern</subfield><subfield code="b">inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs</subfield><subfield code="c">Yvonne Schalek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">460 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Berufspädagogik</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ekonomi - läromedel - Sverige</subfield><subfield code="2">sao</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ekonomi - läromedel - Tyskland - Bayern</subfield><subfield code="2">sao</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Läromedel - jämförande studier - Sverige</subfield><subfield code="2">sao</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Läromedel - jämförande studier - Tyskland - Bayern</subfield><subfield code="2">sao</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Yrkesutbildning - Sverige</subfield><subfield code="2">sao</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Yrkesutbildning - Tyskland - Bayern</subfield><subfield code="2">sao</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Berufspädagogik</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV015737939</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2903-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015564008</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Schweden (DE-588)4077258-5 gnd |
geographic_facet | Bayern Schweden |
id | DE-604.BV022354576 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:01:00Z |
indexdate | 2024-07-09T20:55:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830029038 3830029039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015564008 |
oclc_num | 192053726 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-N2 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 460 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zur Berufspädagogik |
series2 | Studien zur Berufspädagogik |
spelling | Schalek, Yvonne Verfasser aut Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs Yvonne Schalek Hamburg Kovač 2007 460 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Berufspädagogik 23 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 Ekonomi - läromedel - Sverige sao Ekonomi - läromedel - Tyskland - Bayern sao Läromedel - jämförande studier - Sverige sao Läromedel - jämförande studier - Tyskland - Bayern sao Yrkesutbildning - Sverige sao Yrkesutbildning - Tyskland - Bayern sao Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 s Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s Schweden (DE-588)4077258-5 g DE-604 Studien zur Berufspädagogik 23 (DE-604)BV015737939 23 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2903-8.htm Ausführliche Beschreibung V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schalek, Yvonne Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs Studien zur Berufspädagogik Ekonomi - läromedel - Sverige sao Ekonomi - läromedel - Tyskland - Bayern sao Läromedel - jämförande studier - Sverige sao Läromedel - jämförande studier - Tyskland - Bayern sao Yrkesutbildning - Sverige sao Yrkesutbildning - Tyskland - Bayern sao Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125440-5 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4079346-1 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs |
title_auth | Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs |
title_exact_search | Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs |
title_exact_search_txtP | Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs |
title_full | Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs Yvonne Schalek |
title_fullStr | Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs Yvonne Schalek |
title_full_unstemmed | Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs Yvonne Schalek |
title_short | Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern |
title_sort | die integration handlungsorientierter gestaltungsmerkmale in schulbuchern inhaltsanalytischer vergleich eines schwedischen und eines bayerischen schulbuchs |
title_sub | inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs |
topic | Ekonomi - läromedel - Sverige sao Ekonomi - läromedel - Tyskland - Bayern sao Läromedel - jämförande studier - Sverige sao Läromedel - jämförande studier - Tyskland - Bayern sao Yrkesutbildning - Sverige sao Yrkesutbildning - Tyskland - Bayern sao Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd |
topic_facet | Ekonomi - läromedel - Sverige Ekonomi - läromedel - Tyskland - Bayern Läromedel - jämförande studier - Sverige Läromedel - jämförande studier - Tyskland - Bayern Yrkesutbildning - Sverige Yrkesutbildning - Tyskland - Bayern Handlungsorientierter Unterricht Schulbuch Wirtschaftslehre Bayern Schweden Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2903-8.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015564008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV015737939 |
work_keys_str_mv | AT schalekyvonne dieintegrationhandlungsorientiertergestaltungsmerkmaleinschulbucherninhaltsanalytischervergleicheinesschwedischenundeinesbayerischenschulbuchs |