Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XVIII, 252 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783835006881 3835006886 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022314345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070618 | ||
007 | t | ||
008 | 070315s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783835006881 |9 978-3-8350-0688-1 | ||
020 | |a 3835006886 |9 3-8350-0688-6 | ||
035 | |a (OCoLC)180146590 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022314345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 658.57 |2 22/ger | |
084 | |a QP 210 |0 (DE-625)141841: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmidthals, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben |c Jens Schmidthals |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XVIII, 252 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |v 58 | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Technologiemanagement |0 (DE-588)4215161-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technologiemanagement |0 (DE-588)4215161-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |v 58 |w (DE-604)BV009547218 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523813&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523813&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015523813 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136336764960768 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Teil
1 Einleitung.................................................................................................1
1.1 Problemstellung.......................................................................................1
1.2 Ziele der Arbeit........................................................................................4
1.3 Vorgehen der Arbeit................................................................................6
2 Theoretische Grundlagen........................................................................9
2.1 Gegenstand der Untersuchung................................................................9
2.1.1 Der Kooperationsbegriff..........................................................................10
2.1.2 Abgrenzung des Kooperationsbegriffes..................................................12
2.1.3 Kooperationsrichtungen und
2.1.4 Inhalt der Zusammenarbeit.....................................................................17
2.1.5 Arbeitsdefinition Technologieorientierte Zusammenarbeit .....................18
2.2 Einordnung der Kooperation in den Innovationsprozess.......................19
2.2.1 Die Phasen des Kooperationsprozesses................................................19
2.2.2 Einordnung der Kooperation in den Innovationsprozess........................25
2.2.3 Erfolgmessung der vorliegenden Arbeit..................................................27
2.3 Ausgewählte Modelle zur Kooperationsgestaltung................................28
2.3.1 Dynamik der Kooperation.......................................................................31
2.3.1.1 Ring und van de
2.3.1.2
2.3.1.3
2.3.1.4 Zusammenfassung dynamischer Kooperationsmodelle.........................45
2.3.2 Relationale Einflussgrößen der Kooperation..........................................50
2.3.2.1 Mohr und
2.3.2.2 Young-Ybarra und Wiersema (1999).....................................................54
χ
2.3.2.3
2.3.2.4 Sarkar
2.3.2.5 Zusammenfassung der Variablen der Gestaltungsebene......................65
2.3.3 Kontexteinflüsse der Kooperation...........................................................70
2.3.3.1 Yang et
2.3.3.2 Das und
2.3.3.3 Kim und Lee (2003)................................................................................78
2.3.3.4 Zusammenfassung kontextbezogener Erfolgsfaktoren..........................81
2.4 Kooperationsfähigkeit von Unternehmen...............................................85
2.4.1 Simonin (1997).......................................................................................86
2.4.2
2.4.3 Zusammenfassung zur Kooperationsfähigkeit von Unternehmen..........92
2.4.4 Einfluss der Kooperationsfähigkeit auf die Kooperationsgestaltung.......93
2.5 Implikationen der Literaturanalyse für die vorliegende Arbeit................99
3
3.1
3.1.1 Intensität der Zusammenarbeit.............................................................105
3.1.1.1 Kommunikation zwischen den Organisationen....................................106
3.1.1.2 Koordination der Zusammenarbeit.......................................................108
3.1.2 Zielkonflikte während der Zusammenarbeit..........................................109
3.1.3 Innovationsgrad....................................................................................112
3.1.3.1 Technologie-Innovationsgrad des Projektes........................................115
3.1.3.2
3.1.4 Förderung der Zusammenarbeit durch einen Beziehungspromotor.....118
3.1.5 Erfoigmaße der Untersuchung..............................................................120
3.1.5.1 Ergebnis der technologieorientierten Zusammenarbeit........................121
3.1.5.2 Projekterfolg des gesamten Innovationsvorhabens.............................122
3.2 Wirkungszusammenhänge des Bezugsrahmens.................................123
Inhaltsverzeichnis
3.2.1 Einfluss des Ergebnisses der technologieorientierten Zusammenarbeit
auf den Projekterfolg............................................................................124
3.2.1.1 Verstärkung der Wirkung durch den Technologie-Innovationsgrad.....126
3.2.1.2 Abschwächung des Einflusses durch den
Innovationsgrad
3.2.2 Einfluss der Zusammenarbeitsintensität auf das Ergebnis der
Zusammenarbeit...................................................................................129
3.2.2.1 Einfluss des Technologie-Innovationsgrades auf die
Zusammenarbeitsintensität..................................................................132
3.2.3 Wirkung auftretender Zielkonflikte auf das Ergebnis der
Zusammenarbeit..................................................................................135
3.2.3.1 Einfluss des Technologie-Innovationsgrades auf die Wirkung der
Zielkonflikte..........................................................................................138
3.2.4 Einfluss eines Beziehungspromotors auf die
Zusammenarbeitsintensität...................................................................141
3.2.5 Wirkung des Beziehungspromotors auf die Zielkonflikte der
Zusammenarbeit...................................................................................143
3.2.6 Zusammenfassung der Wirkungszusammenhänge..............................145
Teil B: Empirische Untersuchung..........................................................147
4 Untersuchungsdesign und Gang der Datenerhebung..........................147
4.1 Methode und Aufbau des Messinstrumentes.......................................147
4.2
4.3 Datenerhebung....................................................................................152
4.3.1 Vorbereitung der Interviewer................................................................153
4.3.2 Auswahl und Akquisition der Unternehmen..........................................153
4.3.3 Verlauf der Interviews...........................................................................154
4.3.4 Datenaufbereitung................................................................................155
4.4 Beschreibung der Untersuchungsstichprobe.......................................156
XII Inhaltsverzeichnis
5 Messung der
5.1 Methodisches Vorgehen bei der Validierung von Konstrukten mit
reflektiven Indikatoren.........................................................................165
5.2 Methodisches Vorgehen bei der Indexkonstruktion mit formativen
Indikatoren...........................................................................................177
5.3 Vorgehen bei der Überprüfung der Hypothesen..................................181
6 Operationalisierung der
6.1 Kooperationsintensität.........................................................................183
6.2 Zielkonflikte..........................................................................................188
6.3 Ergebnis der Zusammenarbeit............................................................192
6.4 Erfolg des Innovationsvorhaben..........................................................194
6.5 Technologie- und
6.6 Mitwirkung von Beziehungspromotoren...............................................199
7 Befunde zum Bezugsrahmen...............................................................201
7.1 Befunde zum Erfolg des Innovationsvorhabens..................................202
7.2 Befunde zum Ergebnis der Zusammenarbeit......................................206
7.3 Befunde zur Intensität der Zusammenarbeit........................................210
7.4 Befunde zu den Zielkonflikten in der Zusammenarbeit........................212
7.5 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse.................................213
8 Zusammenfassung und Ausblick der Untersuchung............................217
8.1 Zusammenfassung..............................................................................217
8.2 Konsequenzen für die Unternehmenspraxis........................................219
8.3 Konsequenzen für die Forschung........................................................225
9 Literaturverzeichnis..............................................................................229
10 Stichwortverzeichnis.................................................................251
Durch die Besinnung auf Kernkompetenzen und die
Verringerung der Wertschöpfungstiefe gewinnen Innova¬
tionskooperationen für Unternehmen zunehmend an Be¬
deutung. Erfolgreiche Kooperationen sind aber keineswegs
selbstverständlich.
Jens Schmidthals untersucht, welche Faktoren die In¬
tensität der Zusammenarbeit von Kooperationspartnern
bestimmen und wie sich diese auf den Kooperationserfolg
auswirkt. Bewusst werden der Erfolg der Kooperation und
der Erfolg des gesamten Innovationsvorhabens separat
untersucht. Anhand einer empirischen Analyse von 75
radikalen Innovationsprojekten zeigt der Autor,
Innovationsgrad die Erfolgswirkung intensiver Zusammen¬
arbeit beeinflusst und von den Verantwortlichen berück¬
sichtigt werden
Kooperationsmanager bei der Zusammenarbeit hilfreich
sind und Zielkonflikte zwischen den Partnern auch kon¬
struktive Wirkung haben.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten des
Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschafts¬
lehre mit den Schwerpunkten Technologie- und Innova-
tionsmanagment. Ebenso angesprochen werden Projekt¬
ierter, Führungskräfte in F&E, Produkt-,
Innovationsmanager.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Teil
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung.1
1.2 Ziele der Arbeit.4
1.3 Vorgehen der Arbeit.6
2 Theoretische Grundlagen.9
2.1 Gegenstand der Untersuchung.9
2.1.1 Der Kooperationsbegriff.10
2.1.2 Abgrenzung des Kooperationsbegriffes.12
2.1.3 Kooperationsrichtungen und
2.1.4 Inhalt der Zusammenarbeit.17
2.1.5 Arbeitsdefinition 'Technologieorientierte Zusammenarbeit'.18
2.2 Einordnung der Kooperation in den Innovationsprozess.19
2.2.1 Die Phasen des Kooperationsprozesses.19
2.2.2 Einordnung der Kooperation in den Innovationsprozess.25
2.2.3 Erfolgmessung der vorliegenden Arbeit.27
2.3 Ausgewählte Modelle zur Kooperationsgestaltung.28
2.3.1 Dynamik der Kooperation.31
2.3.1.1 Ring und van de
2.3.1.2
2.3.1.3
2.3.1.4 Zusammenfassung dynamischer Kooperationsmodelle.45
2.3.2 Relationale Einflussgrößen der Kooperation.50
2.3.2.1 Mohr und
2.3.2.2 Young-Ybarra und Wiersema (1999).54
χ
2.3.2.3
2.3.2.4 Sarkar
2.3.2.5 Zusammenfassung der Variablen der Gestaltungsebene.65
2.3.3 Kontexteinflüsse der Kooperation.70
2.3.3.1 Yang et
2.3.3.2 Das und
2.3.3.3 Kim und Lee (2003).78
2.3.3.4 Zusammenfassung kontextbezogener Erfolgsfaktoren.81
2.4 Kooperationsfähigkeit von Unternehmen.85
2.4.1 Simonin (1997).86
2.4.2
2.4.3 Zusammenfassung zur Kooperationsfähigkeit von Unternehmen.92
2.4.4 Einfluss der Kooperationsfähigkeit auf die Kooperationsgestaltung.93
2.5 Implikationen der Literaturanalyse für die vorliegende Arbeit.99
3
3.1
3.1.1 Intensität der Zusammenarbeit.105
3.1.1.1 Kommunikation zwischen den Organisationen.106
3.1.1.2 Koordination der Zusammenarbeit.108
3.1.2 Zielkonflikte während der Zusammenarbeit.109
3.1.3 Innovationsgrad.112
3.1.3.1 Technologie-Innovationsgrad des Projektes.115
3.1.3.2
3.1.4 Förderung der Zusammenarbeit durch einen Beziehungspromotor.118
3.1.5 Erfoigmaße der Untersuchung.120
3.1.5.1 Ergebnis der technologieorientierten Zusammenarbeit.121
3.1.5.2 Projekterfolg des gesamten Innovationsvorhabens.122
3.2 Wirkungszusammenhänge des Bezugsrahmens.123
Inhaltsverzeichnis
3.2.1 Einfluss des Ergebnisses der technologieorientierten Zusammenarbeit
auf den Projekterfolg.124
3.2.1.1 Verstärkung der Wirkung durch den Technologie-Innovationsgrad.126
3.2.1.2 Abschwächung des Einflusses durch den
Innovationsgrad
3.2.2 Einfluss der Zusammenarbeitsintensität auf das Ergebnis der
Zusammenarbeit.129
3.2.2.1 Einfluss des Technologie-Innovationsgrades auf die
Zusammenarbeitsintensität.132
3.2.3 Wirkung auftretender Zielkonflikte auf das Ergebnis der
Zusammenarbeit.135
3.2.3.1 Einfluss des Technologie-Innovationsgrades auf die Wirkung der
Zielkonflikte.138
3.2.4 Einfluss eines Beziehungspromotors auf die
Zusammenarbeitsintensität.141
3.2.5 Wirkung des Beziehungspromotors auf die Zielkonflikte der
Zusammenarbeit.143
3.2.6 Zusammenfassung der Wirkungszusammenhänge.145
Teil B: Empirische Untersuchung.147
4 Untersuchungsdesign und Gang der Datenerhebung.147
4.1 Methode und Aufbau des Messinstrumentes.147
4.2
4.3 Datenerhebung.152
4.3.1 Vorbereitung der Interviewer.153
4.3.2 Auswahl und Akquisition der Unternehmen.153
4.3.3 Verlauf der Interviews.154
4.3.4 Datenaufbereitung.155
4.4 Beschreibung der Untersuchungsstichprobe.156
XII Inhaltsverzeichnis
5 Messung der
5.1 Methodisches Vorgehen bei der Validierung von Konstrukten mit
reflektiven Indikatoren.165
5.2 Methodisches Vorgehen bei der Indexkonstruktion mit formativen
Indikatoren.177
5.3 Vorgehen bei der Überprüfung der Hypothesen.181
6 Operationalisierung der
6.1 Kooperationsintensität.183
6.2 Zielkonflikte.188
6.3 Ergebnis der Zusammenarbeit.192
6.4 Erfolg des Innovationsvorhaben.194
6.5 Technologie- und
6.6 Mitwirkung von Beziehungspromotoren.199
7 Befunde zum Bezugsrahmen.201
7.1 Befunde zum Erfolg des Innovationsvorhabens.202
7.2 Befunde zum Ergebnis der Zusammenarbeit.206
7.3 Befunde zur Intensität der Zusammenarbeit.210
7.4 Befunde zu den Zielkonflikten in der Zusammenarbeit.212
7.5 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse.213
8 Zusammenfassung und Ausblick der Untersuchung.217
8.1 Zusammenfassung.217
8.2 Konsequenzen für die Unternehmenspraxis.219
8.3 Konsequenzen für die Forschung.225
9 Literaturverzeichnis.229
10 Stichwortverzeichnis.251
Durch die Besinnung auf Kernkompetenzen und die
Verringerung der Wertschöpfungstiefe gewinnen Innova¬
tionskooperationen für Unternehmen zunehmend an Be¬
deutung. Erfolgreiche Kooperationen sind aber keineswegs
selbstverständlich.
Jens Schmidthals untersucht, welche Faktoren die In¬
tensität der Zusammenarbeit von Kooperationspartnern
bestimmen und wie sich diese auf den Kooperationserfolg
auswirkt. Bewusst werden der Erfolg der Kooperation und
der Erfolg des gesamten Innovationsvorhabens separat
untersucht. Anhand einer empirischen Analyse von 75
radikalen Innovationsprojekten zeigt der Autor,
Innovationsgrad die Erfolgswirkung intensiver Zusammen¬
arbeit beeinflusst und von den Verantwortlichen berück¬
sichtigt werden
Kooperationsmanager bei der Zusammenarbeit hilfreich
sind und Zielkonflikte zwischen den Partnern auch kon¬
struktive Wirkung haben.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten des
Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschafts¬
lehre mit den Schwerpunkten Technologie- und Innova-
tionsmanagment. Ebenso angesprochen werden Projekt¬
ierter, Führungskräfte in F&E, Produkt-,
Innovationsmanager. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmidthals, Jens |
author_facet | Schmidthals, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Schmidthals, Jens |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022314345 |
classification_rvk | QP 210 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)180146590 (DE-599)BVBBV022314345 |
dewey-full | 658.57 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.57 |
dewey-search | 658.57 |
dewey-sort | 3658.57 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02101nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022314345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070618 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070315s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835006881</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0688-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835006886</subfield><subfield code="9">3-8350-0688-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180146590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022314345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.57</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidthals, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben</subfield><subfield code="c">Jens Schmidthals</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 252 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologiemanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215161-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technologiemanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215161-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009547218</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523813&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523813&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015523813</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022314345 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:59:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835006881 3835006886 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015523813 |
oclc_num | 180146590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-634 DE-83 |
physical | XVIII, 252 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |
series2 | Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |
spelling | Schmidthals, Jens Verfasser aut Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben Jens Schmidthals 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2007 XVIII, 252 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation 58 Auch als Internetausgabe Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2006 Technologiemanagement (DE-588)4215161-2 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Technologiemanagement (DE-588)4215161-2 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s DE-604 Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation 58 (DE-604)BV009547218 58 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523813&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523813&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidthals, Jens Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation Technologiemanagement (DE-588)4215161-2 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215161-2 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben |
title_auth | Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben |
title_exact_search | Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben |
title_exact_search_txtP | Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben |
title_full | Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben Jens Schmidthals |
title_fullStr | Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben Jens Schmidthals |
title_full_unstemmed | Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben Jens Schmidthals |
title_short | Technologiekooperationen in radikalen Innovationsvorhaben |
title_sort | technologiekooperationen in radikalen innovationsvorhaben |
topic | Technologiemanagement (DE-588)4215161-2 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd |
topic_facet | Technologiemanagement Unternehmenskooperation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523813&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523813&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009547218 |
work_keys_str_mv | AT schmidthalsjens technologiekooperationeninradikaleninnovationsvorhaben |