Die "türkischen Powergirls": Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr
2007
|
Schriftenreihe: | Studien zur deutschen Sprache
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 479 - 498 |
Beschreibung: | 498 S. |
ISBN: | 9783823362944 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022314200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070620 | ||
007 | t | ||
008 | 070315s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N05,0372 |2 dnb | ||
020 | |a 9783823362944 |c Kt. : ca. EUR 89.00, sfr 141.00 |9 978-3-8233-6294-4 | ||
024 | 3 | |a 9783823362944 | |
035 | |a (OCoLC)122260167 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022314200 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a P94.5.I482 | |
082 | 0 | |a 306.4408994350436452 |2 22/ger | |
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a GB 3012 |0 (DE-625)38161: |2 rvk | ||
084 | |a GC 1040 |0 (DE-625)38318: |2 rvk | ||
084 | |a GC 5210 |0 (DE-625)38497: |2 rvk | ||
084 | |a GD 8730 |0 (DE-625)38902: |2 rvk | ||
084 | |a GD 8745 |0 (DE-625)38903: |2 rvk | ||
084 | |a GD 8990 |0 (DE-625)38926: |2 rvk | ||
084 | |a LB 48090 |0 (DE-625)90563:800 |2 rvk | ||
084 | |a MS 3550 |0 (DE-625)123684: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Keim, Inken |e Verfasser |0 (DE-588)135793912 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die "türkischen Powergirls" |b Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim |c Inken Keim |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr |c 2007 | |
300 | |a 498 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur deutschen Sprache |v 39 | |
500 | |a Literaturverz. S. 479 - 498 | ||
650 | 4 | |a Turks |z Germany |z Mannheim |x Communication | |
650 | 4 | |a Turks |z Germany |z Mannheim |x Social conditions | |
650 | 4 | |a Women immigrants |z Germany |z Mannheim |x Social conditions | |
650 | 0 | 7 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generation 2 |0 (DE-588)4431631-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Türkisch |0 (DE-588)4120079-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weibliche türkische Jugendliche |0 (DE-588)4800047-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachkontakt |0 (DE-588)4077723-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachwechsel |0 (DE-588)4182540-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendsprache |0 (DE-588)4028937-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Mannheim (Germany) |x Ethnic relations | |
651 | 7 | |a Mannheim |0 (DE-588)4037372-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Mannheim |0 (DE-588)4037372-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Weibliche türkische Jugendliche |0 (DE-588)4800047-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Generation 2 |0 (DE-588)4431631-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Jugendsprache |0 (DE-588)4028937-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sprachkontakt |0 (DE-588)4077723-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sprachwechsel |0 (DE-588)4182540-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Türkisch |0 (DE-588)4120079-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Weibliche türkische Jugendliche |0 (DE-588)4800047-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur deutschen Sprache |v 39 |w (DE-604)BV010467313 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2896896&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523669&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015523669 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088794949451776 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Α.
1. Gegenstand und Ziel der Untersuchung.13
2. Der ethnografisch-soziostilistische Ansatz.16
2.1 Bezüge zu anderen Ansätzen.18
2.1.1 Konversationsanalyse.18
2.1.2 Ethnografie als Basis
2.2 Das Konzept der sozialen Welt.22
3. Design und Durchführung der Untersuchung.24
B. Hauptteil.29
I.
ein innerstädtisches Migrantengebiet in Mannheim.31
0. Vorbemerkung: „Gastarbeiter" in Deutschland.31
1. Die Migrantenstadtteile in Mannheim: Jungbusch und
Westliche Unterstadt.34
1.1 Das Ghetto.38
1.2 Charakteristika des Stadtgebiets.42
1.2.1 Soziale Einheitlichkeit und negatives Image.42
1.2.2 Stabilisierung.45
1.2.3 Erfahrungen und Einstellungen eines Vertreters der ersten
Generation.48
2. Die türkische Migrantenpopulation.58
2.1 Religiöse Spezifik.58
2.2 Soziale Schichtung.61
2.2.1 Soziale Kategorien der türkischen Migrantenpopulation.64
2.3 Strukturen türkischer Familien im Stadtgebiet.66
2.3.1 „Traditionelle Familien".67
2.3.2 „Offene, moderne Familien".73
2.3.3 Partnerwahl der Kinder.75
2.3.4 Scheidungen.79
2.3.5 Die türkische Population des Stadtgebiets aus der Perspektive
von Türkei-Türken.82
2.4 Soziale Nähe und soziale Kontrolle.83
8 Die „türkischen Powergirls"
3. Territorien und Institutionen.86
3.1 Freiflächen, Spielhallen,
3.2 Der 'Internationale Mädchentreff.90
3.3 Schulen.94
3.3.1 Sprachprobleme und mangelnde Lernhaltung der Kinder.101
3.3.2 Lernhemmende Haltungen der Lehrkräfte.106
3.3.3 Diskrepanzen zwischen der Welt der Eltern und der
Welt der Schule.109
3.3.4 Zusammenhang zwischen Schulkarriere und sozialer
Entwicklung.113
4. Migranten jugendliche.114
4.1 Getrennte Lebenswelten und Entwicklungen.115
4.1.1 Mädchen.116
4.1.2 Jungen.118
4.2 Berufschancen der Jungen.125
4.3 Ethnische Abgrenzung.127
II.
Gruppenkonstitutionsprozess und die Herausbildung
sozialer Orientierungen.131
1. Einleitung.132
2. Frühe Erfahrungen mit Bildungsinstitutionen.133
2.1 Im Kindergarten: Zwischen Begeisterung und
Ausgeschlossensein.133
2.2 Die Herausbildung von schulischem Ehrgeiz in der
Grundschule.135
2.3 Erste Schulkarriereentscheidungen und ihre Konsequenzen.139
3. Der Übergang zu höheren Schulen außerhalb des
Stadtgebiets.142
3.1 Fremdheitserfahrung und „Schock des Lebens".142
3.2 Sich allein gelassen fühlen.144
3.3 Ethnische Deutung der Schulprobleme.146
4. Familiäre Krisen und ihre Bewältigung.149
4.1 Abwendung vom Leitbild der „traditionellen jungen Türkin".149
4.2 Doppelleben.153
Inhalt 9
4.3 Offene Rebellion.156
4.4 Der problemlose Übergang vom Kind zur Jugendlichen.161
5. Verarbeitung krisenhafter Erfahrung.164
5.1 Die Konstitution der Gruppe „Türkische Powergirls".164
5.2 Gegenwehr und Devianz.169
5.3 Offene Feindschaft gegenüber der Schule.173
6. Arbeit an einer neuen sozial-kulturellen Identität.182
6.1 Auflösung der devianten Jugendclique.182
6.2 Hinwendung zu neuen Vorbildern.183
6.3 Erfahrung von
6.4 Angst vor der negativen Fremdsicht.192
7. Neue Selbstverortung und neues Selbstbild.197
7.1 Die Absage an beide Bezugsgesellschaften.197
7.2 Das Selbstbild als „Deutsch-Türkin".202
8. Zukunftsperspektiven.206
III.
1. Das Konzept des kommunikativen sozialen Stils.211
1.1 Beschreibungsdimensionen für Stil.219
1.2 Kurzcharakterisierung des kommunikativen Stils der
„türkischen Powergirls" und seiner Veränderung.221
1.3 Zum Aufbau von Teil
2. Umgang miteinander und mit Außenstehenden.224
2.1 Sprachrepertoire der „Powergirls".224
2.1.1 Jugendsprachliche Merkmale.226
2.1.2 Ethnolektale Formen: „Ghettodeutsch".228
2.2 Umgang miteinander.242
2.2.1 Aufforderungen, Bitten, Anweisungen.244
2.2.2 Formen der Kritik.246
2.2.2.1 Ordnungsrufe.246
2.2.2.2 Derbe Formeln.247
2.2.2.3 Harte Kritik.251
2.2.3 Spielerische Aggression und rituelle Beschimpfungen.254
2.2.4 Zusammenfassung:
10 Die „türkischen Powergirls"'
2.3 Umgang mit Außenstehenden.259
2.3.1 Herabstufung stilistischer Differenz.260
2.3.2 Kommunikation mit der Leiterin: Hochstufung stilistischer
Differenz.263
2.3.2.1 Ausgleichshandlungen.264
2.3.2.2 Verbale Spiele mit der Leiterin.271
2.3.2.3 Kritik gegenüber der Leiterin.275
2.3.3 Zusammenfassung:
Außenstehenden.277
2.4 Exkurs: Naran als neues Leitmodell.278
2.4.1 Übertragung von Verantwortung.278
2.4.2 Aufklärungsdiskurs.284
2.4.3 Fazit: Verfahren im Erziehungs- und Aufklärungsdiskurs.295
2.5 Stilistische Veränderungen.297
2.5.1 Sprechweise als Moderatorin
2.5.2 Arbeit am Stil in der Ingroup-Kommunikation.302
2.5.2.1 Der freundliche Beginn.303
2.5.2.2 Krise.305
2.5.2.3 Einführung eines neuen Verfahrens.310
2.5.2.4 Reflexion des bisherigen Verhaltens und Praktizieren
neuer Interaktionsformen.314
2.5.3 Zusammenfassung: Stilistische Veränderungen.318
3. Deutsch-Türkisches
3.1 Beschreibungskonzepte.319
3.2 Bestandteile und Strukturen des
3.2.1 Migrantentürkisch.326
3.2.2 Enge Verknüpfungen.330
3.2.3 Unterschiedliche Variationsprofile.332
3.2.3.1 Variationsprofil „nahe am türkischen Pol".333
3.2.3.2 Variationsprofil „nahe am deutschen Pol".337
3.3 Funktionen der Sprachwechsel im
3.3.1 Sprachwechsel zur Interaktionsorganisation.342
3.3.2 Darstellungsstrukturierung durch Sprachwechsel.346
3.3.2.1 Formulierungsarbeit.346
3.3.2.2 Konturierung von Strukturteilen.347
3.3.3 Sprachwechselmuster in Alltagserzählungen.352
3.3.3.1 Allgemeine Muster.352
Inhalt 11
3.3.3.2 Variationsmuster beim Sprechen „nahe am
türkischen Pol".355
3.3.3.3 Variationsmuster beim Sprechen „nahe am
deutschen Pol".359
3.3.3.4 Bewegungen auf dem
3.3.4 Sprachwechselmuster bei Aushandlungen und Streit.366
3.3.4.1 Klärung von Positionen.369
3.3.4.2 Steigerung und moralischer Diskurs.373
3.3.4.3 Ende der Auseinandersetzung.378
3.4 Ausdifferenzierte Sprachwechselmuster: Merkmale des
„Powergirľ'-Stils
4. Soziale Kategorisierung und Sprachvariation.383
4.1 Soziale Kategorien.383
4.1.1 Phasen der Entwicklung des Selbstbildes.386
4.1.2 Relevante soziale Kategorien aus der Perspektive der
erwachsenen „Powergirls".394
4.1.2.1 Kategorien für Türken.395
4.1.2.2 Kategorien für Deutsche.405
4.1.3 Kategorien im Überblick.413
4.2 Sprachvariation, soziale Kategorien und soziale Kontexte.415
4.2.1 Die Verwendung von „Gastarbeiterdeutsch".416
4.2.1.1 Das „Gastarbeiterdeutsch" einer Angehörigen der
ersten Migrantengeneration.417
4.2.1.2 Funktionen von „Gastarbeiterdeutsch" in den
Gesprächen der „Powergirls".420
4.2.1.2.1 Kritik an den Eltern.421
4.2.1.2.2 Distanzierung vom sozialen Status der Mutter.424
4.2.1.2.3 Spiel mit der Kategorie des „Gastarbeiters".426
4.2.1.3 Schlussbemerkung.433
4.2.2 Die Verwendung von „Mannheimerisch".434
4.2.2.1 Das „Mannheimerische".434
4.2.2.2 Funktionen des „Mannheimerischen" in den
Gesprächen der „Powergirls".437
4.2.2.2.1 Zurechtweisung der Mutter.438
4.2.2.2.2 Spielerische Kritik an deutschen Betreuerinnen.440
4.2.2.2.3 Subversiver Boykott gegenüber deutschen Betreuerinnen.443
4.2.2.2.4 Symbolisierung des „dummen Deutschen".445
4.2.2.3 Schlussbemerkung.448
12 Die „türkischen Powergirls"
4.23 Verwendung von „Ghettodeutsch".448
4.2.3.1 Das „Ghettodeutsch" im Stadtgebiet.448
4.2.3.2 Ernste Interaktionsmodalität ohne ghettosprachliche
Formen.451
4.2.3.3 Subversives Spiel gegenüber der Lehrerin.453
4.2.3.4 Soziale Symbolisierung des groben „Ghetto-Kindes".460
5. Lebenswelt und kommunikativer Stil.462
5.1 Lebenswelt und Entwicklungsprozess.462
5.2 Der kommunikative Stil der „türkischen Powergirls".464
5.2.1 Ausdrucksdimensionen.464
5.2.2 Spezifik des
5.3 Der Weg aus der
institutionell akzeptierten Lebenswegen und stilistische
Veränderungen.470
5.4 Ausblick.474
C. Transkriptionskonventionen.477
D. Literatur.479 |
adam_txt |
Inhalt
Α.
1. Gegenstand und Ziel der Untersuchung.13
2. Der ethnografisch-soziostilistische Ansatz.16
2.1 Bezüge zu anderen Ansätzen.18
2.1.1 Konversationsanalyse.18
2.1.2 Ethnografie als Basis
2.2 Das Konzept der sozialen Welt.22
3. Design und Durchführung der Untersuchung.24
B. Hauptteil.29
I.
ein innerstädtisches Migrantengebiet in Mannheim.31
0. Vorbemerkung: „Gastarbeiter" in Deutschland.31
1. Die Migrantenstadtteile in Mannheim: Jungbusch und
Westliche Unterstadt.34
1.1 Das Ghetto.38
1.2 Charakteristika des Stadtgebiets.42
1.2.1 Soziale Einheitlichkeit und negatives Image.42
1.2.2 Stabilisierung.45
1.2.3 Erfahrungen und Einstellungen eines Vertreters der ersten
Generation.48
2. Die türkische Migrantenpopulation.58
2.1 Religiöse Spezifik.58
2.2 Soziale Schichtung.61
2.2.1 Soziale Kategorien der türkischen Migrantenpopulation.64
2.3 Strukturen türkischer Familien im Stadtgebiet.66
2.3.1 „Traditionelle Familien".67
2.3.2 „Offene, moderne Familien".73
2.3.3 Partnerwahl der Kinder.75
2.3.4 Scheidungen.79
2.3.5 Die türkische Population des Stadtgebiets aus der Perspektive
von Türkei-Türken.82
2.4 Soziale Nähe und soziale Kontrolle.83
8 Die „türkischen Powergirls"
3. Territorien und Institutionen.86
3.1 Freiflächen, Spielhallen,
3.2 Der 'Internationale Mädchentreff.90
3.3 Schulen.94
3.3.1 Sprachprobleme und mangelnde Lernhaltung der Kinder.101
3.3.2 Lernhemmende Haltungen der Lehrkräfte.106
3.3.3 Diskrepanzen zwischen der Welt der Eltern und der
Welt der Schule.109
3.3.4 Zusammenhang zwischen Schulkarriere und sozialer
Entwicklung.113
4. Migranten jugendliche.114
4.1 Getrennte Lebenswelten und Entwicklungen.115
4.1.1 Mädchen.116
4.1.2 Jungen.118
4.2 Berufschancen der Jungen.125
4.3 Ethnische Abgrenzung.127
II.
Gruppenkonstitutionsprozess und die Herausbildung
sozialer Orientierungen.131
1. Einleitung.132
2. Frühe Erfahrungen mit Bildungsinstitutionen.133
2.1 Im Kindergarten: Zwischen Begeisterung und
Ausgeschlossensein.133
2.2 Die Herausbildung von schulischem Ehrgeiz in der
Grundschule.135
2.3 Erste Schulkarriereentscheidungen und ihre Konsequenzen.139
3. Der Übergang zu höheren Schulen außerhalb des
Stadtgebiets.142
3.1 Fremdheitserfahrung und „Schock des Lebens".142
3.2 Sich allein gelassen fühlen.144
3.3 Ethnische Deutung der Schulprobleme.146
4. Familiäre Krisen und ihre Bewältigung.149
4.1 Abwendung vom Leitbild der „traditionellen jungen Türkin".149
4.2 Doppelleben.153
Inhalt 9
4.3 Offene Rebellion.156
4.4 Der problemlose Übergang vom Kind zur Jugendlichen.161
5. Verarbeitung krisenhafter Erfahrung.164
5.1 Die Konstitution der Gruppe „Türkische Powergirls".164
5.2 Gegenwehr und Devianz.169
5.3 Offene Feindschaft gegenüber der Schule.173
6. Arbeit an einer neuen sozial-kulturellen Identität.182
6.1 Auflösung der devianten Jugendclique.182
6.2 Hinwendung zu neuen Vorbildern.183
6.3 Erfahrung von
6.4 Angst vor der negativen Fremdsicht.192
7. Neue Selbstverortung und neues Selbstbild.197
7.1 Die Absage an beide Bezugsgesellschaften.197
7.2 Das Selbstbild als „Deutsch-Türkin".202
8. Zukunftsperspektiven.206
III.
1. Das Konzept des kommunikativen sozialen Stils.211
1.1 Beschreibungsdimensionen für Stil.219
1.2 Kurzcharakterisierung des kommunikativen Stils der
„türkischen Powergirls" und seiner Veränderung.221
1.3 Zum Aufbau von Teil
2. Umgang miteinander und mit Außenstehenden.224
2.1 Sprachrepertoire der „Powergirls".224
2.1.1 Jugendsprachliche Merkmale.226
2.1.2 Ethnolektale Formen: „Ghettodeutsch".228
2.2 Umgang miteinander.242
2.2.1 Aufforderungen, Bitten, Anweisungen.244
2.2.2 Formen der Kritik.246
2.2.2.1 Ordnungsrufe.246
2.2.2.2 Derbe Formeln.247
2.2.2.3 Harte Kritik.251
2.2.3 Spielerische Aggression und rituelle Beschimpfungen.254
2.2.4 Zusammenfassung:
10 Die „türkischen Powergirls"'
2.3 Umgang mit Außenstehenden.259
2.3.1 Herabstufung stilistischer Differenz.260
2.3.2 Kommunikation mit der Leiterin: Hochstufung stilistischer
Differenz.263
2.3.2.1 Ausgleichshandlungen.264
2.3.2.2 Verbale Spiele mit der Leiterin.271
2.3.2.3 Kritik gegenüber der Leiterin.275
2.3.3 Zusammenfassung:
Außenstehenden.277
2.4 Exkurs: Naran als neues Leitmodell.278
2.4.1 Übertragung von Verantwortung.278
2.4.2 Aufklärungsdiskurs.284
2.4.3 Fazit: Verfahren im Erziehungs- und Aufklärungsdiskurs.295
2.5 Stilistische Veränderungen.297
2.5.1 Sprechweise als Moderatorin
2.5.2 Arbeit am Stil in der Ingroup-Kommunikation.302
2.5.2.1 Der freundliche Beginn.303
2.5.2.2 Krise.305
2.5.2.3 Einführung eines neuen Verfahrens.310
2.5.2.4 Reflexion des bisherigen Verhaltens und Praktizieren
neuer Interaktionsformen.314
2.5.3 Zusammenfassung: Stilistische Veränderungen.318
3. Deutsch-Türkisches
3.1 Beschreibungskonzepte.319
3.2 Bestandteile und Strukturen des
3.2.1 Migrantentürkisch.326
3.2.2 Enge Verknüpfungen.330
3.2.3 Unterschiedliche Variationsprofile.332
3.2.3.1 Variationsprofil „nahe am türkischen Pol".333
3.2.3.2 Variationsprofil „nahe am deutschen Pol".337
3.3 Funktionen der Sprachwechsel im
3.3.1 Sprachwechsel zur Interaktionsorganisation.342
3.3.2 Darstellungsstrukturierung durch Sprachwechsel.346
3.3.2.1 Formulierungsarbeit.346
3.3.2.2 Konturierung von Strukturteilen.347
3.3.3 Sprachwechselmuster in Alltagserzählungen.352
3.3.3.1 Allgemeine Muster.352
Inhalt 11
3.3.3.2 Variationsmuster beim Sprechen „nahe am
türkischen Pol".355
3.3.3.3 Variationsmuster beim Sprechen „nahe am
deutschen Pol".359
3.3.3.4 Bewegungen auf dem
3.3.4 Sprachwechselmuster bei Aushandlungen und Streit.366
3.3.4.1 Klärung von Positionen.369
3.3.4.2 Steigerung und moralischer Diskurs.373
3.3.4.3 Ende der Auseinandersetzung.378
3.4 Ausdifferenzierte Sprachwechselmuster: Merkmale des
„Powergirľ'-Stils
4. Soziale Kategorisierung und Sprachvariation.383
4.1 Soziale Kategorien.383
4.1.1 Phasen der Entwicklung des Selbstbildes.386
4.1.2 Relevante soziale Kategorien aus der Perspektive der
erwachsenen „Powergirls".394
4.1.2.1 Kategorien für Türken.395
4.1.2.2 Kategorien für Deutsche.405
4.1.3 Kategorien im Überblick.413
4.2 Sprachvariation, soziale Kategorien und soziale Kontexte.415
4.2.1 Die Verwendung von „Gastarbeiterdeutsch".416
4.2.1.1 Das „Gastarbeiterdeutsch" einer Angehörigen der
ersten Migrantengeneration.417
4.2.1.2 Funktionen von „Gastarbeiterdeutsch" in den
Gesprächen der „Powergirls".420
4.2.1.2.1 Kritik an den Eltern.421
4.2.1.2.2 Distanzierung vom sozialen Status der Mutter.424
4.2.1.2.3 Spiel mit der Kategorie des „Gastarbeiters".426
4.2.1.3 Schlussbemerkung.433
4.2.2 Die Verwendung von „Mannheimerisch".434
4.2.2.1 Das „Mannheimerische".434
4.2.2.2 Funktionen des „Mannheimerischen" in den
Gesprächen der „Powergirls".437
4.2.2.2.1 Zurechtweisung der Mutter.438
4.2.2.2.2 Spielerische Kritik an deutschen Betreuerinnen.440
4.2.2.2.3 Subversiver Boykott gegenüber deutschen Betreuerinnen.443
4.2.2.2.4 Symbolisierung des „dummen Deutschen".445
4.2.2.3 Schlussbemerkung.448
12 Die „türkischen Powergirls"
4.23 Verwendung von „Ghettodeutsch".448
4.2.3.1 Das „Ghettodeutsch" im Stadtgebiet.448
4.2.3.2 Ernste Interaktionsmodalität ohne ghettosprachliche
Formen.451
4.2.3.3 Subversives Spiel gegenüber der Lehrerin.453
4.2.3.4 Soziale Symbolisierung des groben „Ghetto-Kindes".460
5. Lebenswelt und kommunikativer Stil.462
5.1 Lebenswelt und Entwicklungsprozess.462
5.2 Der kommunikative Stil der „türkischen Powergirls".464
5.2.1 Ausdrucksdimensionen.464
5.2.2 Spezifik des
5.3 Der Weg aus der
institutionell akzeptierten Lebenswegen und stilistische
Veränderungen.470
5.4 Ausblick.474
C. Transkriptionskonventionen.477
D. Literatur.479 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Keim, Inken |
author_GND | (DE-588)135793912 |
author_facet | Keim, Inken |
author_role | aut |
author_sort | Keim, Inken |
author_variant | i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022314200 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P94 |
callnumber-raw | P94.5.I482 |
callnumber-search | P94.5.I482 |
callnumber-sort | P 294.5 I482 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | DO 9000 GB 3012 GC 1040 GC 5210 GD 8730 GD 8745 GD 8990 LB 48090 MS 3550 |
ctrlnum | (OCoLC)122260167 (DE-599)BVBBV022314200 |
dewey-full | 306.4408994350436452 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.4408994350436452 |
dewey-search | 306.4408994350436452 |
dewey-sort | 3306.4408994350436452 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022314200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070620</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070315s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N05,0372</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823362944</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 89.00, sfr 141.00</subfield><subfield code="9">978-3-8233-6294-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783823362944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)122260167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022314200</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P94.5.I482</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.4408994350436452</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3012</subfield><subfield code="0">(DE-625)38161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)38318:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 5210</subfield><subfield code="0">(DE-625)38497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8730</subfield><subfield code="0">(DE-625)38902:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8745</subfield><subfield code="0">(DE-625)38903:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8990</subfield><subfield code="0">(DE-625)38926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 48090</subfield><subfield code="0">(DE-625)90563:800</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keim, Inken</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135793912</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die "türkischen Powergirls"</subfield><subfield code="b">Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim</subfield><subfield code="c">Inken Keim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">498 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur deutschen Sprache</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 479 - 498</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Turks</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mannheim</subfield><subfield code="x">Communication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Turks</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mannheim</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women immigrants</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mannheim</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generation 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431631-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Türkisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120079-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weibliche türkische Jugendliche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4800047-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077723-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182540-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028937-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mannheim (Germany)</subfield><subfield code="x">Ethnic relations</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037372-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037372-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weibliche türkische Jugendliche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4800047-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Generation 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431631-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Jugendsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028937-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sprachkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077723-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sprachwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182540-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Türkisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120079-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Weibliche türkische Jugendliche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4800047-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur deutschen Sprache</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010467313</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2896896&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523669&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015523669</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Mannheim (Germany) Ethnic relations Mannheim (DE-588)4037372-1 gnd |
geographic_facet | Deutschland Mannheim (Germany) Ethnic relations Mannheim |
id | DE-604.BV022314200 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:59:25Z |
indexdate | 2024-07-20T09:13:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823362944 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015523669 |
oclc_num | 122260167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 498 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Narr |
record_format | marc |
series | Studien zur deutschen Sprache |
series2 | Studien zur deutschen Sprache |
spelling | Keim, Inken Verfasser (DE-588)135793912 aut Die "türkischen Powergirls" Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim Inken Keim Tübingen Narr 2007 498 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur deutschen Sprache 39 Literaturverz. S. 479 - 498 Turks Germany Mannheim Communication Turks Germany Mannheim Social conditions Women immigrants Germany Mannheim Social conditions Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd rswk-swf Generation 2 (DE-588)4431631-8 gnd rswk-swf Türkisch (DE-588)4120079-2 gnd rswk-swf Weibliche türkische Jugendliche (DE-588)4800047-4 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Sprachkontakt (DE-588)4077723-6 gnd rswk-swf Sprachwechsel (DE-588)4182540-8 gnd rswk-swf Jugendsprache (DE-588)4028937-0 gnd rswk-swf Deutschland Mannheim (Germany) Ethnic relations Mannheim (DE-588)4037372-1 gnd rswk-swf Mannheim (DE-588)4037372-1 g Weibliche türkische Jugendliche (DE-588)4800047-4 s Generation 2 (DE-588)4431631-8 s Jugendsprache (DE-588)4028937-0 s Lebenswelt (DE-588)4034929-9 s DE-604 Deutsch (DE-588)4113292-0 s Sprachkontakt (DE-588)4077723-6 s Sprachwechsel (DE-588)4182540-8 s Türkisch (DE-588)4120079-2 s Studien zur deutschen Sprache 39 (DE-604)BV010467313 39 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2896896&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523669&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keim, Inken Die "türkischen Powergirls" Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim Studien zur deutschen Sprache Turks Germany Mannheim Communication Turks Germany Mannheim Social conditions Women immigrants Germany Mannheim Social conditions Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Generation 2 (DE-588)4431631-8 gnd Türkisch (DE-588)4120079-2 gnd Weibliche türkische Jugendliche (DE-588)4800047-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Sprachkontakt (DE-588)4077723-6 gnd Sprachwechsel (DE-588)4182540-8 gnd Jugendsprache (DE-588)4028937-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034929-9 (DE-588)4431631-8 (DE-588)4120079-2 (DE-588)4800047-4 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4077723-6 (DE-588)4182540-8 (DE-588)4028937-0 (DE-588)4037372-1 |
title | Die "türkischen Powergirls" Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim |
title_auth | Die "türkischen Powergirls" Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim |
title_exact_search | Die "türkischen Powergirls" Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim |
title_exact_search_txtP | Die "türkischen Powergirls" Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim |
title_full | Die "türkischen Powergirls" Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim Inken Keim |
title_fullStr | Die "türkischen Powergirls" Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim Inken Keim |
title_full_unstemmed | Die "türkischen Powergirls" Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim Inken Keim |
title_short | Die "türkischen Powergirls" |
title_sort | die turkischen powergirls lebenswelt und kommunikativer stil einer migrantinnengruppe in mannheim |
title_sub | Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim |
topic | Turks Germany Mannheim Communication Turks Germany Mannheim Social conditions Women immigrants Germany Mannheim Social conditions Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Generation 2 (DE-588)4431631-8 gnd Türkisch (DE-588)4120079-2 gnd Weibliche türkische Jugendliche (DE-588)4800047-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Sprachkontakt (DE-588)4077723-6 gnd Sprachwechsel (DE-588)4182540-8 gnd Jugendsprache (DE-588)4028937-0 gnd |
topic_facet | Turks Germany Mannheim Communication Turks Germany Mannheim Social conditions Women immigrants Germany Mannheim Social conditions Lebenswelt Generation 2 Türkisch Weibliche türkische Jugendliche Deutsch Sprachkontakt Sprachwechsel Jugendsprache Deutschland Mannheim (Germany) Ethnic relations Mannheim |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2896896&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523669&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010467313 |
work_keys_str_mv | AT keiminken dieturkischenpowergirlslebensweltundkommunikativerstileinermigrantinnengruppeinmannheim |