Geschäftsmodellierung: Grundlagen, Konzeption und Integration
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 256 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783832514419 3832513442 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022311558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100205 | ||
007 | t | ||
008 | 070314s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N06,0472 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A11,1403 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982566743 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832514419 |c kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10 |9 978-3-8325-1441-9 | ||
020 | |a 3832513442 |c kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10 |9 3-8325-1344-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832514419 | |
035 | |a (OCoLC)255696991 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022311558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1102 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 658.4038011 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a ST 610 |0 (DE-625)143683: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Deelmann, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)123538157 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschäftsmodellierung |b Grundlagen, Konzeption und Integration |c Thomas Deelmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XXIV, 256 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Betriebliches Informationssystem / Datenmodell / Geschäftsmodell / Theorie | |
650 | 4 | |a Dissertation / Thesis - 18 | |
650 | 4 | |a Unternehmensmodell - Konzeptionelle Modellierung | |
650 | 0 | 7 | |a Konzeptionelle Modellierung |0 (DE-588)4123555-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensmodell |0 (DE-588)4201186-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensmodell |0 (DE-588)4201186-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konzeptionelle Modellierung |0 (DE-588)4123555-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung |v 4 |w (DE-604)BV022194547 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2900789&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521083&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015521083 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088789618491392 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis_
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort.
Vorwort.
Inhaltsübersicht.
Inhaltsverzeichnis.···.·.·.·.·.·.·.·.·.·■·.·.
Abbildungsverzeichnis_XVII
Tabellenverzeichnis.XXI
Abkürzungsverzeichnis.XXIII
1 Einleitung.1
1.1 Ausgangssituation.1
1.1.1 Motivation.1
1.1.2 Leitmotiv der Arbeit.3
1.1.3 Geschäftsmodellierung als Teildisziplin der Wirtschaftsinformatik.4
1.1.4 Allgemeine Nutzenpotenziale der Geschäftsmodellierung.5
1.2 Aufgabenstellung.7
1.3 Aufbau der Arbeit.7
1.4 Erste Abgrenzung des Betrachtungsgegenstandes.9
2 Forschungsdesign, -ziele und
2.1 Grundpositionen des Forschungsdesigns.13
2.1.1
2.1.2 Ontotogie.13
2.1.3 Linguistik.14
2.2 Darstellung der Forschungsziele.14
2.3 Vorausgehende Arbeiten des Verfassers.16
3 Modellbegrifflicher Bezugsrahmen.19
3.1 Grundlagen, Abgrenzung und Einordnung.19
3.1.1 Modellbegriff.19
3.1.2 Metamodellbegriff.21
3.1.3 Referenzmodellbegriff.23
3.1.4 Einordnung von Modell, Metamodell und Referenzmodell in einen
gemeinsamen Begriffskontext.24
3.2 Geschäftsmodellbegriff.27
3.3 Modellbegriffe im Anwendungskontext der Geschäftsmodellierung.30
3.4 Zusammenfassung.31
4 Analyseeinheiten für Organisationen_.33
4.1 Ansätze zur Herleitung des Geschäftsmodells als Analyseeinheit_.35
4.2 Betrachtungs- und Evaluationsrahmen_._._40
XII
4.3
Geschäftsmodellierung.44
4.3.1
4.3.1.1 Ziel und Übersicht.47
4.3.1.2 Methodik.47
4.3.1.3 Evaluation.49
4.3.1.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.50
4.3.2 Ereignisgesteuerte Prozesskette.51
4.3.2.1 Ziel und Übersicht.51
4.3.2.2 Methodik.51
4.3.2.3 Evaluation.53
4.3.2.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.55
4.3.3
4.3.3.1 Ziel und Übersicht.56
4.3.3.2 Methodik.56
4.3.3.3 Evaluation.58
4.3.3.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.59
4.3.4 Zwischenfazit.61
4.4 Betriebswirtschaftlich-orientierte Modelle: Evaluation über
Nutzungsmöglichkeiten zur Geschäftsmodellierung.61
4.4.1 Finanzbuchführung und Bilanz.62
4.4.1.1 Ziel und Übersicht.62
4.4.1.2 Methodik.62
4.4.1.3 Evaluation.64
4.4.1.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.65
4.4.2 Stellenbeschreibungen in der Aufbauorganisation.66
4.4.2.1 Ziel und Übersicht.66
4.4.2.2 Methodik.66
4.4.2.3 Evaluation.67
4.4.2.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.68
4.4.3 Reduktive Wirtschaftsmodelle.68
4.4.3.1 Ziel und Übersicht.68
4.4.3.2 Methodik.69
4.4.3.3 Evaluation.70
4.4.3.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.71
4.4.4 Zwischenfazit.72
4.5 Zusammenfassung.72
5 Bestehende Ansätze zur Geschäftsmodellierung.75
5.1 Forschungslandkarte Geschäftsmodellierung.75
5.2 Einsatzbeschreibungen von Geschäftsmodelldefinitionen.76
5.3 Taxonomien.79
5.4 Repräsentationen und Vorgehensmodelle.85
5.4.1 Übersicht.85
Inhaltsverzeichnis_
5.4.2
5.4.2.1 Beschreibung und
5.4.2.2 Evaluation.86
5.4.2.3 Beispiel.87
5.4.2.4 Sonstiges.89
5.4.2.5 Zwischenfazit.90
5.4.3
5.4.3.1 Beschreibung und
5.4.3.2 Evaluation.92
5.4.3.3 Beispiel.93
5.4.3.4 Sonstiges.94
5.4.3.5 Zwischenfazit.95
5.4.4
5.4.4.1 Beschreibung und
5.4.4.2 Evaluation.96
5.4.4.3 Beispiel.98
5.4.4.4 Sonstiges.100
5.4.4.5 Zwischenfazit.100
5.4.5 Geschäftsmodelldarstellung von
5.4.5.1 Beschreibung und
5.4.5.2 Evaluation.101
5.4.5.3 Beispiel.102
5.4.5.4 Zwischenfazit.104
5.4.6 E-Business Model
5.4.6.1 Beschreibung und
5.4.6.2 Evaluation.105
5.4.6.3 Beispiel.106
5.4.6.4 Zwischenfazit.108
5.4.7 Notation der Geschäftsmodelltypologien von Wirtz.109
5.4.7.1 Beschreibung und
5.4.7.2 Evaluation.109
5.4.7.3 Beispiel.110
5.4.7.4 Zwischenfazit.111
5.4.8 Weitere geschäftsmodellnahe Repräsentationsformen.112
5.4.8.1 REA-Modell.112
5.4.8.2 Business Plan.113
5.4.8.3 Lieferkettenebenen.114
5.4.8.4 Service System
5.4.9 Kritische Würdigung und Anforderungsformulierung.116
5.5 Zusammenfassung.119
6 Konzeption der Geschäftsmodellierungssprache.121
6.1 Konstituierende Bestandteile des Geschäftsmodells_121
6.2 Anforderungen an eine Geschäftsmodelldarstellung_123
XIV
6.3 Grafische Repräsentation mit Hilfe einer Geschäftsmodellierungssprache —126
6.3.1 Sprachbestandteile und -aufbau.126
6.3.1.1 Pragmatik.127
6.3.1.2 Semantik.129
6.3.1.3 Syntax.130
6.3.1.3.1 Grandsätze zur Gestaltung einzelner Zeichen.130
6.3.1.3.2 Repräsentation von Zeichen der Geschäftsmodellierungssprache.132
6.3.1.3.2.1 Organisationseinheit.132
6.3.1.3.2.2 Transformationsprozess.133
6.3.1.3.2.3 Transferflüsse.133
6.3.1.3.2.4 Hilfsmittel.134
6.3.1.3.2.5 Einflussfaktor.134
6.3.1.3.2.6 Wert.135
6.3.1.3.2.7 Kommentar.135
6.3.2 Sprachorientiertes Metamodell der Geschäftsmodellierungssprache.135
6.3.3 Darstellungs- und Kombinationsmöglichkeiten der Sprachartefakte.137
6.3.3.1 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Organisationseinheit. 137
6.3.3.2 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Transformationsprozess
.138
6.3.3.3 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Transferfluss.138
6.3.3.4 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Hilfsmittel.143
6.3.3.5 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Einflussfaktor.143
6.3.3.6 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Wert.144
6.3.3.7 Kombinationsmöglichkeiten für Kommentare.145
6.3.4 Zwischenfazit.146
6.4 Vorgehensmodell zur Geschäftsmodellierung.146
6.4.1 Übersicht Vorgehensmodell.146
6.4.2 Modellerstellung.148
6.4.3 Modellanpassung.150
6.4.4 Unterstützende Modellqualitätssicherung.157
6.4.5 Zwischenfazit.159
6.5 Modellierungsbeispiele.160
6.5.1 Modellierungsbeispiel PKW-Hersteller.160
6.5.2 Modellierungsbeispiel Schriftsteller.160
6.5.3 Modellierungsbeispiel Online-Auktionshaus.161
6.5.4 Modellierungsbeispiel Unternehmensberatung.162
6.6 Überleitung Geschäfts- zu Prozessmodell.163
6.6.1 Übersicht.163
6.6.2 Schritt 1.164
6.6.3 Schritt 2.170
6.6.4 Zwischenfazit.172
6.7 Zusammenfassung.172
Inhaltsverzeichnis_
7 Anwendung der Geschäftsmodellierung auf die Problemdomäne.175
7.1 Strategie, Informationssystem, IS-Strategie und Geschäftsmodell.175
7.1.1 Strategie.175
7.1.2 Nutzen von Informationssystemen.178
7.1.3 Informationssystemstrategie.179
7.1.4 Zusammenwirken von Informationssystemen und Strategie.180
7.1.5 Zusammenwirken von Geschäftsmodell und Strategie.183
7.1.6 Zusammenwirken von Informationssystemen und Geschäftsmodell.185
7.1.7 Zusammenwirken von IS, Strategie und Geschäftsmodell.187
7.1.8 Bewertung.188
7.2 Horizontale und vertikale Interdependenzen bei Modellen und Strategien_189
7.2.1 Über- sowie Unterordnung von Modellen und Strategien.189
7.2.2 Vertikale Interdependenzen.190
7.2.3 Horizontale Interdependenzen.190
7.2.4 Zusammenwirken horizontaler und vertikaler Interdependenzen.191
7.2.5 Zwischenfazit.192
7.3 Organisationseinheitweiter Abstimmungsansatz.192
7.4 Anwendungsbeispiel Organisationseinheitweiter Abstimmungsansatz_194
7.5 Zusammenfassung.201
8 Einsatzszenarien.203
8.1
8.2 IS-Controlling.208
8.3 E-Business.214
8.4 Wissensmanagement.217
8.5 Telekooperation.221
8.6 Zusammenfassung.226
9 Ergebnis.227
9.1 Zusammenfassung.227
9.2 Betrachtung initialer Ziele.229
9.3 Zukünftiger Forschungsbedarf.230
Literaturverzeichnis.231 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis_
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort.
Vorwort.
Inhaltsübersicht.
Inhaltsverzeichnis.···.·.·.·.·.·.·.·.·.·■·.·.
Abbildungsverzeichnis_XVII
Tabellenverzeichnis.XXI
Abkürzungsverzeichnis.XXIII
1 Einleitung.1
1.1 Ausgangssituation.1
1.1.1 Motivation.1
1.1.2 Leitmotiv der Arbeit.3
1.1.3 Geschäftsmodellierung als Teildisziplin der Wirtschaftsinformatik.4
1.1.4 Allgemeine Nutzenpotenziale der Geschäftsmodellierung.5
1.2 Aufgabenstellung.7
1.3 Aufbau der Arbeit.7
1.4 Erste Abgrenzung des Betrachtungsgegenstandes.9
2 Forschungsdesign, -ziele und
2.1 Grundpositionen des Forschungsdesigns.13
2.1.1
2.1.2 Ontotogie.13
2.1.3 Linguistik.14
2.2 Darstellung der Forschungsziele.14
2.3 Vorausgehende Arbeiten des Verfassers.16
3 Modellbegrifflicher Bezugsrahmen.19
3.1 Grundlagen, Abgrenzung und Einordnung.19
3.1.1 Modellbegriff.19
3.1.2 Metamodellbegriff.21
3.1.3 Referenzmodellbegriff.23
3.1.4 Einordnung von Modell, Metamodell und Referenzmodell in einen
gemeinsamen Begriffskontext.24
3.2 Geschäftsmodellbegriff.27
3.3 Modellbegriffe im Anwendungskontext der Geschäftsmodellierung.30
3.4 Zusammenfassung.31
4 Analyseeinheiten für Organisationen_.33
4.1 Ansätze zur Herleitung des Geschäftsmodells als Analyseeinheit_.35
4.2 Betrachtungs- und Evaluationsrahmen_._._40
XII
4.3
Geschäftsmodellierung.44
4.3.1
4.3.1.1 Ziel und Übersicht.47
4.3.1.2 Methodik.47
4.3.1.3 Evaluation.49
4.3.1.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.50
4.3.2 Ereignisgesteuerte Prozesskette.51
4.3.2.1 Ziel und Übersicht.51
4.3.2.2 Methodik.51
4.3.2.3 Evaluation.53
4.3.2.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.55
4.3.3
4.3.3.1 Ziel und Übersicht.56
4.3.3.2 Methodik.56
4.3.3.3 Evaluation.58
4.3.3.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.59
4.3.4 Zwischenfazit.61
4.4 Betriebswirtschaftlich-orientierte Modelle: Evaluation über
Nutzungsmöglichkeiten zur Geschäftsmodellierung.61
4.4.1 Finanzbuchführung und Bilanz.62
4.4.1.1 Ziel und Übersicht.62
4.4.1.2 Methodik.62
4.4.1.3 Evaluation.64
4.4.1.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.65
4.4.2 Stellenbeschreibungen in der Aufbauorganisation.66
4.4.2.1 Ziel und Übersicht.66
4.4.2.2 Methodik.66
4.4.2.3 Evaluation.67
4.4.2.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.68
4.4.3 Reduktive Wirtschaftsmodelle.68
4.4.3.1 Ziel und Übersicht.68
4.4.3.2 Methodik.69
4.4.3.3 Evaluation.70
4.4.3.4 Einsetzbarkeit zur Geschäftsmodellierung.71
4.4.4 Zwischenfazit.72
4.5 Zusammenfassung.72
5 Bestehende Ansätze zur Geschäftsmodellierung.75
5.1 Forschungslandkarte Geschäftsmodellierung.75
5.2 Einsatzbeschreibungen von Geschäftsmodelldefinitionen.76
5.3 Taxonomien.79
5.4 Repräsentationen und Vorgehensmodelle.85
5.4.1 Übersicht.85
Inhaltsverzeichnis_
5.4.2
5.4.2.1 Beschreibung und
5.4.2.2 Evaluation.86
5.4.2.3 Beispiel.87
5.4.2.4 Sonstiges.89
5.4.2.5 Zwischenfazit.90
5.4.3
5.4.3.1 Beschreibung und
5.4.3.2 Evaluation.92
5.4.3.3 Beispiel.93
5.4.3.4 Sonstiges.94
5.4.3.5 Zwischenfazit.95
5.4.4
5.4.4.1 Beschreibung und
5.4.4.2 Evaluation.96
5.4.4.3 Beispiel.98
5.4.4.4 Sonstiges.100
5.4.4.5 Zwischenfazit.100
5.4.5 Geschäftsmodelldarstellung von
5.4.5.1 Beschreibung und
5.4.5.2 Evaluation.101
5.4.5.3 Beispiel.102
5.4.5.4 Zwischenfazit.104
5.4.6 E-Business Model
5.4.6.1 Beschreibung und
5.4.6.2 Evaluation.105
5.4.6.3 Beispiel.106
5.4.6.4 Zwischenfazit.108
5.4.7 Notation der Geschäftsmodelltypologien von Wirtz.109
5.4.7.1 Beschreibung und
5.4.7.2 Evaluation.109
5.4.7.3 Beispiel.110
5.4.7.4 Zwischenfazit.111
5.4.8 Weitere geschäftsmodellnahe Repräsentationsformen.112
5.4.8.1 REA-Modell.112
5.4.8.2 Business Plan.113
5.4.8.3 Lieferkettenebenen.114
5.4.8.4 Service System
5.4.9 Kritische Würdigung und Anforderungsformulierung.116
5.5 Zusammenfassung.119
6 Konzeption der Geschäftsmodellierungssprache.121
6.1 Konstituierende Bestandteile des Geschäftsmodells_121
6.2 Anforderungen an eine Geschäftsmodelldarstellung_123
XIV
6.3 Grafische Repräsentation mit Hilfe einer Geschäftsmodellierungssprache —126
6.3.1 Sprachbestandteile und -aufbau.126
6.3.1.1 Pragmatik.127
6.3.1.2 Semantik.129
6.3.1.3 Syntax.130
6.3.1.3.1 Grandsätze zur Gestaltung einzelner Zeichen.130
6.3.1.3.2 Repräsentation von Zeichen der Geschäftsmodellierungssprache.132
6.3.1.3.2.1 Organisationseinheit.132
6.3.1.3.2.2 Transformationsprozess.133
6.3.1.3.2.3 Transferflüsse.133
6.3.1.3.2.4 Hilfsmittel.134
6.3.1.3.2.5 Einflussfaktor.134
6.3.1.3.2.6 Wert.135
6.3.1.3.2.7 Kommentar.135
6.3.2 Sprachorientiertes Metamodell der Geschäftsmodellierungssprache.135
6.3.3 Darstellungs- und Kombinationsmöglichkeiten der Sprachartefakte.137
6.3.3.1 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Organisationseinheit. 137
6.3.3.2 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Transformationsprozess
.138
6.3.3.3 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Transferfluss.138
6.3.3.4 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Hilfsmittel.143
6.3.3.5 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Einflussfaktor.143
6.3.3.6 Kombinationsmöglichkeiten des Modellelements Wert.144
6.3.3.7 Kombinationsmöglichkeiten für Kommentare.145
6.3.4 Zwischenfazit.146
6.4 Vorgehensmodell zur Geschäftsmodellierung.146
6.4.1 Übersicht Vorgehensmodell.146
6.4.2 Modellerstellung.148
6.4.3 Modellanpassung.150
6.4.4 Unterstützende Modellqualitätssicherung.157
6.4.5 Zwischenfazit.159
6.5 Modellierungsbeispiele.160
6.5.1 Modellierungsbeispiel PKW-Hersteller.160
6.5.2 Modellierungsbeispiel Schriftsteller.160
6.5.3 Modellierungsbeispiel Online-Auktionshaus.161
6.5.4 Modellierungsbeispiel Unternehmensberatung.162
6.6 Überleitung Geschäfts- zu Prozessmodell.163
6.6.1 Übersicht.163
6.6.2 Schritt 1.164
6.6.3 Schritt 2.170
6.6.4 Zwischenfazit.172
6.7 Zusammenfassung.172
Inhaltsverzeichnis_
7 Anwendung der Geschäftsmodellierung auf die Problemdomäne.175
7.1 Strategie, Informationssystem, IS-Strategie und Geschäftsmodell.175
7.1.1 Strategie.175
7.1.2 Nutzen von Informationssystemen.178
7.1.3 Informationssystemstrategie.179
7.1.4 Zusammenwirken von Informationssystemen und Strategie.180
7.1.5 Zusammenwirken von Geschäftsmodell und Strategie.183
7.1.6 Zusammenwirken von Informationssystemen und Geschäftsmodell.185
7.1.7 Zusammenwirken von IS, Strategie und Geschäftsmodell.187
7.1.8 Bewertung.188
7.2 Horizontale und vertikale Interdependenzen bei Modellen und Strategien_189
7.2.1 Über- sowie Unterordnung von Modellen und Strategien.189
7.2.2 Vertikale Interdependenzen.190
7.2.3 Horizontale Interdependenzen.190
7.2.4 Zusammenwirken horizontaler und vertikaler Interdependenzen.191
7.2.5 Zwischenfazit.192
7.3 Organisationseinheitweiter Abstimmungsansatz.192
7.4 Anwendungsbeispiel Organisationseinheitweiter Abstimmungsansatz_194
7.5 Zusammenfassung.201
8 Einsatzszenarien.203
8.1
8.2 IS-Controlling.208
8.3 E-Business.214
8.4 Wissensmanagement.217
8.5 Telekooperation.221
8.6 Zusammenfassung.226
9 Ergebnis.227
9.1 Zusammenfassung.227
9.2 Betrachtung initialer Ziele.229
9.3 Zukünftiger Forschungsbedarf.230
Literaturverzeichnis.231 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Deelmann, Thomas |
author_GND | (DE-588)123538157 |
author_facet | Deelmann, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Deelmann, Thomas |
author_variant | t d td |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022311558 |
classification_rvk | QH 500 ST 610 |
ctrlnum | (OCoLC)255696991 (DE-599)BVBBV022311558 |
dewey-full | 658.4038011 330 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 330 - Economics |
dewey-raw | 658.4038011 330 |
dewey-search | 658.4038011 330 |
dewey-sort | 3658.4038011 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 330 - Economics |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022311558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070314s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N06,0472</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A11,1403</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982566743</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832514419</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1441-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832513442</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10</subfield><subfield code="9">3-8325-1344-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832514419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255696991</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022311558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4038011</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deelmann, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123538157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschäftsmodellierung</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Konzeption und Integration</subfield><subfield code="c">Thomas Deelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 256 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem / Datenmodell / Geschäftsmodell / Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dissertation / Thesis - 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensmodell - Konzeptionelle Modellierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzeptionelle Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123555-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201186-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201186-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzeptionelle Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123555-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022194547</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2900789&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521083&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015521083</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022311558 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:58:36Z |
indexdate | 2024-07-20T09:13:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832514419 3832513442 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015521083 |
oclc_num | 255696991 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-N2 DE-1051 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-N2 DE-1051 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXIV, 256 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
series | Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung |
series2 | Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung |
spelling | Deelmann, Thomas Verfasser (DE-588)123538157 aut Geschäftsmodellierung Grundlagen, Konzeption und Integration Thomas Deelmann Berlin Logos-Verl. 2007 XXIV, 256 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung 4 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006 Betriebliches Informationssystem / Datenmodell / Geschäftsmodell / Theorie Dissertation / Thesis - 18 Unternehmensmodell - Konzeptionelle Modellierung Konzeptionelle Modellierung (DE-588)4123555-1 gnd rswk-swf Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 s Konzeptionelle Modellierung (DE-588)4123555-1 s DE-604 Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung 4 (DE-604)BV022194547 4 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2900789&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521083&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deelmann, Thomas Geschäftsmodellierung Grundlagen, Konzeption und Integration Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung Betriebliches Informationssystem / Datenmodell / Geschäftsmodell / Theorie Dissertation / Thesis - 18 Unternehmensmodell - Konzeptionelle Modellierung Konzeptionelle Modellierung (DE-588)4123555-1 gnd Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123555-1 (DE-588)4201186-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschäftsmodellierung Grundlagen, Konzeption und Integration |
title_auth | Geschäftsmodellierung Grundlagen, Konzeption und Integration |
title_exact_search | Geschäftsmodellierung Grundlagen, Konzeption und Integration |
title_exact_search_txtP | Geschäftsmodellierung Grundlagen, Konzeption und Integration |
title_full | Geschäftsmodellierung Grundlagen, Konzeption und Integration Thomas Deelmann |
title_fullStr | Geschäftsmodellierung Grundlagen, Konzeption und Integration Thomas Deelmann |
title_full_unstemmed | Geschäftsmodellierung Grundlagen, Konzeption und Integration Thomas Deelmann |
title_short | Geschäftsmodellierung |
title_sort | geschaftsmodellierung grundlagen konzeption und integration |
title_sub | Grundlagen, Konzeption und Integration |
topic | Betriebliches Informationssystem / Datenmodell / Geschäftsmodell / Theorie Dissertation / Thesis - 18 Unternehmensmodell - Konzeptionelle Modellierung Konzeptionelle Modellierung (DE-588)4123555-1 gnd Unternehmensmodell (DE-588)4201186-3 gnd |
topic_facet | Betriebliches Informationssystem / Datenmodell / Geschäftsmodell / Theorie Dissertation / Thesis - 18 Unternehmensmodell - Konzeptionelle Modellierung Konzeptionelle Modellierung Unternehmensmodell Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2900789&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521083&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022194547 |
work_keys_str_mv | AT deelmannthomas geschaftsmodellierunggrundlagenkonzeptionundintegration |