"Im Herzen waren wir Indonesier": eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Limmat Verlag
2007
|
Schriftenreihe: | Das volkskundliche Taschenbuch
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 508 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783857915260 3857915269 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022311541 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190226 | ||
007 | t| | ||
008 | 070314s2007 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N03,0809 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982368690 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783857915260 |c hardback : EUR 36.80, sfr 58.00 |9 978-3-85791-526-0 | ||
020 | |a 3857915269 |c hardback : EUR 36.80, sfr 58.00 |9 3-85791-526-9 | ||
024 | 3 | |a 9783857915260 | |
035 | |a (OCoLC)192017593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022311541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 959.81022092 |2 22/ger | |
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a LB 18420 |0 (DE-625)90513:903 |2 rvk | ||
084 | |a LB 53420 |0 (DE-625)90569:903 |2 rvk | ||
084 | |a LC 79150 |0 (DE-625)90690:819 |2 rvk | ||
084 | |a NK 3750 |0 (DE-625)125952: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 9050 |0 (DE-625)129153: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 9380 |0 (DE-625)160341: |2 rvk | ||
084 | |a 390 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Surbek, Gret |d 1901-1982 |e Verfasser |0 (DE-588)1089870574 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Im Herzen waren wir Indonesier" |b eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 |c Gret Surbek ; herausgegeben von Christa Miranda in Zusammenarbeit mit Paul Hugger |
264 | 1 | |a Zürich |b Limmat Verlag |c 2007 | |
300 | |a 508 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Das volkskundliche Taschenbuch |v 45 | |
600 | 1 | 7 | |a Surbek, Gret |d 1901-1982 |0 (DE-588)1089870574 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1920-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kolonialismus |0 (DE-588)4073624-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Indonesien |0 (DE-588)4026761-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Java |0 (DE-588)4028527-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sumatra |0 (DE-588)4058586-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Indonesien |0 (DE-588)4026761-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1920-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Surbek, Gret |d 1901-1982 |0 (DE-588)1089870574 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Sumatra |0 (DE-588)4058586-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Java |0 (DE-588)4028527-3 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Kolonialismus |0 (DE-588)4073624-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Autobiografie |0 (DE-588)4003939-0 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Das volkskundliche Taschenbuch |v 45 |w (DE-604)BV009110816 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2891280&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521066&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521066&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015521066 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820852019768852480 |
---|---|
adam_text |
Schicksale und Gedanken einer ungewöhnlichen Frau von
Paul Hugger
g
Grossmutters
blaue Tagebücher von Christa
Miranda
11
SUMATRA 1919-1933
Jungmädchentraum 15 · Im Ämterdschungel 19 -Aufbruch 22 · In seinen Armen 24
Der fliegende Hochzeitshut 25 · Mit Schiff und «Feuerwagen» 28 · In der «hin¬
tersten Ecke des europäischen Einflusses» 31 · «Gebrüll und Gesang, Gerülpse
und Geschnarch» 33 · Hinein in den Urwald 34 · Wie die Weissen wohnen 37 · Angst
vor wilden Tieren 40 · Dienstboten und
süsse
Jungen 43 · Gesundheitsfragen in
den Tropen 47 · Die junge Stadt
Medan
49 · Bei den
Batak
am Tobasee 50-Aben¬
teuer Ford 52-Das Spital-eine Bretterbude 54· Pferderennen der Kulis 56· Neue
berufliche Aussichten 59· Kautschuk 60· Empfang beim Dorffürsten 62 ■ Kampf¬
tänzer 63 · Enttäuschende Absage 64 · Mangusten und andere Früchte 66 · «Die
Inder sind geborene Verkäufer» 66 · Reisepläne 68· Stellenangebot aus Süd-Su¬
matra 69 · Insel der Verheissung 70 · Mischehen 72 · Abschied aus Batang Sa-
ponggol 74 · Von Bangkok nach Sumatra 76 · Palembang, ein
«grosses
Dorf» 7g
Das Doktorhaus aus «Holz und Wellblech» 83 · Hausratsversteigerung - ein
Fest! 86 · Langweilige weisse Damen 87 · Schweizer Unternehmergeist und eine
Kuh als Kapital 88 · Elefantenjagd 91 · «Die fruchtbarsten Jahre unseres Lebens» 93
St. Nikolaus 94 -Shell entzaubert 96 · Der Bär im Kochtopf 97 · «Sklavinnen ihrer
Männer» 99 · Feuertanz 100 · Tropenmedizin 101 · Geburt im Provinzspital 106
Unfähige Schwestern 107 · Medizinische Inspektion der Schulkinder 108 · «Cook-
Millionäre» 109 · Das ideale Tropenhaus 112 · Auf dem Marterstuhl des Zahnarz¬
tes 112 · Ausbrüche 114 · Europäerdünkel 115 · Das «ethische» Gefühl 118 · «Die
in Sünde empfangenen Kinder» 120 -«Männerhüten»i2i- DerPasemah-Wasser-
fall 122 · Der schöne Tänzer 126 · «Eskapade» mit
Koos
129 · Amoklauf eines
Kulis 131 · Die üppigen Diners von Frau
Blok
132 · Faszination Prähistorie 134
Europaurlaub in Sicht 135 · Der Besuch des General-Gouverneurs 136 · Die Ölfel-
der der Shell verursachen eine Depression 139 · Zurück in Pagaralam 141 · In der
Teefabrik 143 · Vulkanausbruch am Merapi 146 · Fahrprüfung mit weiblichem
Bluff 147 · Archäologie «mit Hand und Herz» 149 · Dorfhochzeit 152 · Das «Geheim¬
nis» des Mekkapilgers Hadji
Zaini
156 · Geschenk oder Bestechungsversuch? 158
Diejavanen-Kolonieioo · «Emotionen sumatranischerAutoreisen» 162 ·
DerxLie-
bestrank»i64 · Bernies Aufklärung bei der Frau des Stallknechts 167 · Das heilige
Grab
168 · Zwei ungleiche javanische Ärzte 170 · Alwi, der «verhinderte Ado-
nis» 172 · Die zweite Javareise 174 · Jahrmarkt in Solo 176 · Zu Pferd auf den
Bromo
180 · Haushalten ohne Ayah 182 · Graphologie als Brautexpertise 185
Geschwür und Herzbeschwerden 186 · Eine Schiffsrevolte 187 ·
Crème de la
Cre¬
me 188 · Jahrmarkt in Palembang 191 · Krise ohne Ende 192 · Ölpalmen 193 · Erd¬
beben und Vulkanausbruch 194 · Im Alleingang nach Java 195 · Ein heimwehkran¬
ker Schweizer 196 · Dago oder «Die Chance unseres Lebens» 201 ·
Sukarno
202
Korinthenbrötchen und fromme Christen 202 · Kurt taucht auf 205 · Kurt in der
«Zürcher Illustrierten» 205 · Donnerkeile 208
JAVA 1933-1941
ОегТгаитріаігі-уогегзігіі
· Die alte Teeplantage im
Рагкгіг
· Einsiamesischer
Prinz als Patient 214 · Das Sanatorium wird Realität 215 · Renovieren auf Java¬
nisch 217· Neue Bekannte 222 · Solsana wird eingeweiht-ein Blumensegen 226
Koch Otong und die Diätküche 229 · Wie man zu einem Millionenvermögen
kommt 230 · «Suite de
luxe»
für die Prinzessin 232 · Schafbockkampf 234 · Der
Schweizer Konsul - ein Gauner 235 · La
Directrice
236 · Vorwürfe an Kurt 239
Kurt flüchtet nach China 241 · Missionare mit Übergewicht 242 · Der todgeweihte
Herr K. 243 · Fröhliche
Gladys-
menschenscheuer
Bernie
248· Selbstanalyse 249
Jopie will wissen, ob man im Himmel auch essen
muss
250 · Unheilvolle Nach¬
richten 252 · Wieder allein 254 · Karussell und Kinderjubel 255 · Hundertvierzig
Hausfrauen 256 · Mütterliche und andere Gefühle für Bob 259 · Sundanesisch-
Stunden 260 -Zauberei als ethnographische Methode 262 · Aufstand derSchwei-
zer Legionäre 266 · Traumreise nach Bali 267 · Der Journalist und Kunsthänd¬
ler 269 ·
Kétjak,
der
grosse
Tanz 270 · Leichenverbrennung 272 · Der heiligste
Tempel 273· Farbenfrohes Bali 274-Mehr als
«sex appeal»
277-Exkurs über den
Balinesischen Busen 280 · Der Basler Maler und seine balinesischen Modelle 282
Bogenschiessen 284 · Ophelia und die Ehekrise 285 · «Wer ist Hubermann?» 289
Der Unglücksflug 292 · «Shanghai
Lily»
und
die juwelen
294 · «Sittenskandal» 297
Die Badui: Schilderung des Sundanesischlehrers 299 · Reise nach Europa 300
Schmuckaffäre am ägyptischen Zoll 302 · Ins Sommerhaus 305 · Bundesrat Minger
am
Concours
307 · 1. August im Zeichen der Mütter 308 · «E
Chue
i dr Luft»
309
«Kindische Faxen» am Vorkriegsabend 311 · Die Wahl des Generals 313 ·
Mar¬
guerite
rettet ihre Wertsachen 314 · «Kriegspsychose» 316 · Das Dilemma 316
Rationierung 318 · Einfall der Russen 319 · Der englische Dienstverweigerer und
die
«sorcière»
320 · «Wer noch Geld hat, gibt es aus» 323 · Der Entschluss 324
Judenkinder 325
-Guisan
326· Holland in Gefahr 326-Was im Tagebuch fehlt 327
Kranker, depressiver Kurt 328 · Neue Pläne für
Bernie
330 · Die Deutschen fallen
in Holland ein 331 · Solsana aufgeben? 333 · Kurt wird Delegierter des ikrk 335
«Anderthalb Tränen»fürBernie335· Reizbarkeiten undVerdunkelungsübung337
«Ordentliche Holzbaracken» im Lager von
Kuta Tjane
338 · Eine unerwartete
Chance 339 · Heimlich enttäuscht 341 · «Thunersee» im Herzen Sumatras 344
Bernies Briefe 346 · Chalet du
Lac,
Samosir 352 · Konfessionelle Intrigen 355
Eine neue Sprache 355 · Prügelstrafen im Internat 358 · «Mammonkult» der
Batak
359 · Wettstreit der Missionare 362 · «Bitte keine Sittenpredigt!» 363
DER KRIEG 1941-1945
Pearl
Harbour
-der Donnerschlag 365 · Das verspätete Telegramm 367 · Weg
von Samosir 369 · Japaner bombardieren den Flugplatz 370 · Auf halbem Weg
heim 371 · Die Flugzeugstaffel legt «Eier» 372 · Vorsorge im Fall eines «Volltref¬
fers» 374 · Kriegsinformationen in der Kirche 375 · Kapitulation 376 · Die Japa¬
ner sind da! 378 · Plünderungen 380 · «Schwätzchen» mit einem Japaner
38г
«WiewildeTiere»382 · Flucht ins Spital 385 · DieMatratzenkammer38s · Reak¬
tionen von Indonesiern 387 · Kriegspflichten als «Wohltätigkeitsdame» 388
«Sklavenhandel» mit Frauen 391 · Massnahmen der Besatzer 392 · «Internatio¬
nale Flickstube» 393 · Fehlender Zauberspiegel 395 -Japanische Ohrfeigen 396
Blickin die Gefangenenlager 397 · Tagebuch für
Bernie
398 · Kurt wird verhört 400
Die schiffbrüchige Chinesin 401 · Ein indonesischer «Hampelmann» 403 · Doris
Lims
Geschichte, zweiter Teil 404 · «Grau und grauenvoll» 405 · Störrische
Gla¬
dys,
kranker Kurt, depressive
Gret
407 · Japanischer Feiertag 409 · «Sturm ist in
meiner Leber» - Liebesbrief eines Japaners 410 · Ernüchterndes von der Schwei¬
zer Vertretung4io · Das«Schätzeli»4ii · «Brüeli» schickt Foto 412 ·
Gret
genügt
sich nicht 415 · «Wenn ich Sie nicht sehe, wird meine Leber einsam» 416 · Alltag
im besetzten Padang4i9 · Die Technik der Verbeugung 420 · Lebensmittel wer¬
den knapp 422 ·
Gladys
wird auf der
Strasse
«konsultiert» 423 · Abschied von
Padang424·«Chefi»-Geschichten426 · «Nervenzermürbend» 427· Die Schweiz
im Krieg? 429 · Angst vor der Kempeitai 431 · Was in der Zeitung steht und was
nicht 432
-Mino
und
Gladys
433 -Trennung für fünf Wochen 434 •Schriftanalyse
und Nachtessen mit
Mino
436 · Die Kriegserlebnisse von
Mino
und Yoshida 438
Beim Kronprinz von
Kota
Pinang44o · Der Spitzel 441 · Derebauernschlaue» Sul¬
tan 443 · Lebenszeichen von
Bernie
445 ·
Minos
Ohrfeige 447 · Kurt kündigt 449
Verlorene Freundschaft 451 · Das «Schwalbennest» 452 · Unterschrift zur Kolla¬
boration 453 · Unabhängigkeit in Sicht 455 · Nachkriegspläne 456 · Haushalten
mit Phantasie 458 · Soldaten zu Besuch 459 · «Könnt Ihr einen Dampfer schi¬
cken?» 462 · Hitler ¡st tot 464 · «Staatenlose Volksdeutsche» 466 · «Zukunfts¬
träume» 467 · Die «Geheimbombe» 468 -Angst vor Aufständen 470· Die Alliier¬
ten lassen auf sich warten 471 · Unverbesserliche Holländer 472 · Unerwartete
Anerkennung 473 · Chaotische Hilfsaktionen 474 · «Farben schienen farbiger,
die Töne heller» 476 · Die Lager 477 · Die erste Schokolade nach dem Krieg 482
«Der Kolonialismus hat ausgedient» 484·
Rot-weiss485
· «Meine Feigheit» 487
Kurt wird ersetzt 489 · «Höchste Zeit, abzuhauen!» 490 · Als Kriegsflüchtlinge in
Singapore
493 · «Blitz-Evakuation»494 · «Schlafsucht» 496 · «Ein junger Mann
mit Schmachtlocke» 498
Was nachher geschah 501
Zu den Erinnerungen meiner Mutter von
Gladys
Luginbüht-Surbek 502
Glossar 505
25 Jahre verbrachte die
Bernerin
Gret
Surbek in Indonesien - von
1920 bis 1945. Sie erlebte so die Phase der holländischen Kolo¬
nialzeit in Niederländisch-Indien und anschliessend die Jahre
der japanischen Besatzung während des Zweiten Weltkrieges. Als
19-jähriger Backfisch aus gutem Haus war sie ohne jegliche Aus¬
landerfahrung ihrem Traummann, dem Berner Tropenarzt Kurt
Surbek, in den Dschungel Sumatras nachgereist. Während er an
verschiedenen Plantagenspitälern arbeitete, betreute sie den
Haushalt und die beiden Kinder. Später zog die Familie nach Ban¬
dung auf Java und baute dort ein Sanatorium auf, bis der Weltkrieg
eine
grosse
Zäsur in ihr Leben brachte.
Nach der Rückkehr in die Schweiz verarbeitete
Gret
Surbek ihre
Tagebücher zu umfangreichen Memoiren. Diese zeugen von einer
Frau, die sich schon früh intensiv mit den angestammten Kultu¬
ren Indonesiens beschäftigte und die sich manchmal über die
koloniale Arroganz der Holländer ärgerte, aber auch offen zu ihren
eigenen Fehlern stand. |
adam_txt |
Schicksale und Gedanken einer ungewöhnlichen Frau von
Paul Hugger
g
Grossmutters
blaue Tagebücher von Christa
Miranda
11
SUMATRA 1919-1933
Jungmädchentraum 15 · Im Ämterdschungel 19 -Aufbruch 22 · In seinen Armen 24
Der fliegende Hochzeitshut 25 · Mit Schiff und «Feuerwagen» 28 · In der «hin¬
tersten Ecke des europäischen Einflusses» 31 · «Gebrüll und Gesang, Gerülpse
und Geschnarch» 33 · Hinein in den Urwald 34 · Wie die Weissen wohnen 37 · Angst
vor wilden Tieren 40 · Dienstboten und
süsse
Jungen 43 · Gesundheitsfragen in
den Tropen 47 · Die junge Stadt
Medan
49 · Bei den
Batak
am Tobasee 50-Aben¬
teuer Ford 52-Das Spital-eine Bretterbude 54· Pferderennen der Kulis 56· Neue
berufliche Aussichten 59· Kautschuk 60· Empfang beim Dorffürsten 62 ■ Kampf¬
tänzer 63 · Enttäuschende Absage 64 · Mangusten und andere Früchte 66 · «Die
Inder sind geborene Verkäufer» 66 · Reisepläne 68· Stellenangebot aus Süd-Su¬
matra 69 · Insel der Verheissung 70 · Mischehen 72 · Abschied aus Batang Sa-
ponggol 74 · Von Bangkok nach Sumatra 76 · Palembang, ein
«grosses
Dorf» 7g
Das Doktorhaus aus «Holz und Wellblech» 83 · Hausratsversteigerung - ein
Fest! 86 · Langweilige weisse Damen 87 · Schweizer Unternehmergeist und eine
Kuh als Kapital 88 · Elefantenjagd 91 · «Die fruchtbarsten Jahre unseres Lebens» 93
St. Nikolaus 94 -Shell entzaubert 96 · Der Bär im Kochtopf 97 · «Sklavinnen ihrer
Männer» 99 · Feuertanz 100 · Tropenmedizin 101 · Geburt im Provinzspital 106
Unfähige Schwestern 107 · Medizinische Inspektion der Schulkinder 108 · «Cook-
Millionäre» 109 · Das ideale Tropenhaus 112 · Auf dem Marterstuhl des Zahnarz¬
tes 112 · Ausbrüche 114 · Europäerdünkel 115 · Das «ethische» Gefühl 118 · «Die
in Sünde empfangenen Kinder» 120 -«Männerhüten»i2i- DerPasemah-Wasser-
fall 122 · Der schöne Tänzer 126 · «Eskapade» mit
Koos
129 · Amoklauf eines
Kulis 131 · Die üppigen Diners von Frau
Blok
132 · Faszination Prähistorie 134
Europaurlaub in Sicht 135 · Der Besuch des General-Gouverneurs 136 · Die Ölfel-
der der Shell verursachen eine Depression 139 · Zurück in Pagaralam 141 · In der
Teefabrik 143 · Vulkanausbruch am Merapi 146 · Fahrprüfung mit weiblichem
Bluff 147 · Archäologie «mit Hand und Herz» 149 · Dorfhochzeit 152 · Das «Geheim¬
nis» des Mekkapilgers Hadji
Zaini
156 · Geschenk oder Bestechungsversuch? 158
Diejavanen-Kolonieioo · «Emotionen sumatranischerAutoreisen» 162 ·
DerxLie-
bestrank»i64 · Bernies Aufklärung bei der Frau des Stallknechts 167 · Das heilige
Grab
168 · Zwei ungleiche javanische Ärzte 170 · Alwi, der «verhinderte Ado-
nis» 172 · Die zweite Javareise 174 · Jahrmarkt in Solo 176 · Zu Pferd auf den
Bromo
180 · Haushalten ohne Ayah 182 · Graphologie als Brautexpertise 185
Geschwür und Herzbeschwerden 186 · Eine Schiffsrevolte 187 ·
Crème de la
Cre¬
me 188 · Jahrmarkt in Palembang 191 · Krise ohne Ende 192 · Ölpalmen 193 · Erd¬
beben und Vulkanausbruch 194 · Im Alleingang nach Java 195 · Ein heimwehkran¬
ker Schweizer 196 · Dago oder «Die Chance unseres Lebens» 201 ·
Sukarno
202
Korinthenbrötchen und fromme Christen 202 · Kurt taucht auf 205 · Kurt in der
«Zürcher Illustrierten» 205 · Donnerkeile 208
JAVA 1933-1941
ОегТгаитріаігі-уогегзігіі
· Die alte Teeplantage im
Рагкгіг
· Einsiamesischer
Prinz als Patient 214 · Das Sanatorium wird Realität 215 · Renovieren auf Java¬
nisch 217· Neue Bekannte 222 · Solsana wird eingeweiht-ein Blumensegen 226
Koch Otong und die Diätküche 229 · Wie man zu einem Millionenvermögen
kommt 230 · «Suite de
luxe»
für die Prinzessin 232 · Schafbockkampf 234 · Der
Schweizer Konsul - ein Gauner 235 · La
Directrice
236 · Vorwürfe an Kurt 239
Kurt flüchtet nach China 241 · Missionare mit Übergewicht 242 · Der todgeweihte
Herr K. 243 · Fröhliche
Gladys-
menschenscheuer
Bernie
248· Selbstanalyse 249
Jopie will wissen, ob man im Himmel auch essen
muss
250 · Unheilvolle Nach¬
richten 252 · Wieder allein 254 · Karussell und Kinderjubel 255 · Hundertvierzig
Hausfrauen 256 · Mütterliche und andere Gefühle für Bob 259 · Sundanesisch-
Stunden 260 -Zauberei als ethnographische Methode 262 · Aufstand derSchwei-
zer Legionäre 266 · Traumreise nach Bali 267 · Der Journalist und Kunsthänd¬
ler 269 ·
Kétjak,
der
grosse
Tanz 270 · Leichenverbrennung 272 · Der heiligste
Tempel 273· Farbenfrohes Bali 274-Mehr als
«sex appeal»
277-Exkurs über den
Balinesischen Busen 280 · Der Basler Maler und seine balinesischen Modelle 282
Bogenschiessen 284 · Ophelia und die Ehekrise 285 · «Wer ist Hubermann?» 289
Der Unglücksflug 292 · «Shanghai
Lily»
und
die juwelen
294 · «Sittenskandal» 297
Die Badui: Schilderung des Sundanesischlehrers 299 · Reise nach Europa 300
Schmuckaffäre am ägyptischen Zoll 302 · Ins Sommerhaus 305 · Bundesrat Minger
am
Concours
307 · 1. August im Zeichen der Mütter 308 · «E
Chue
i dr Luft»
309
«Kindische Faxen» am Vorkriegsabend 311 · Die Wahl des Generals 313 ·
Mar¬
guerite
rettet ihre Wertsachen 314 · «Kriegspsychose» 316 · Das Dilemma 316
Rationierung 318 · Einfall der Russen 319 · Der englische Dienstverweigerer und
die
«sorcière»
320 · «Wer noch Geld hat, gibt es aus» 323 · Der Entschluss 324
Judenkinder 325
-Guisan
326· Holland in Gefahr 326-Was im Tagebuch fehlt 327
Kranker, depressiver Kurt 328 · Neue Pläne für
Bernie
330 · Die Deutschen fallen
in Holland ein 331 · Solsana aufgeben? 333 · Kurt wird Delegierter des ikrk 335
«Anderthalb Tränen»fürBernie335· Reizbarkeiten undVerdunkelungsübung337
«Ordentliche Holzbaracken» im Lager von
Kuta Tjane
338 · Eine unerwartete
Chance 339 · Heimlich enttäuscht 341 · «Thunersee» im Herzen Sumatras 344
Bernies Briefe 346 · Chalet du
Lac,
Samosir 352 · Konfessionelle Intrigen 355
Eine neue Sprache 355 · Prügelstrafen im Internat 358 · «Mammonkult» der
Batak
359 · Wettstreit der Missionare 362 · «Bitte keine Sittenpredigt!» 363
DER KRIEG 1941-1945
Pearl
Harbour
-der Donnerschlag 365 · Das verspätete Telegramm 367 · Weg
von Samosir 369 · Japaner bombardieren den Flugplatz 370 · Auf halbem Weg
heim 371 · Die Flugzeugstaffel legt «Eier» 372 · Vorsorge im Fall eines «Volltref¬
fers» 374 · Kriegsinformationen in der Kirche 375 · Kapitulation 376 · Die Japa¬
ner sind da! 378 · Plünderungen 380 · «Schwätzchen» mit einem Japaner
38г
«WiewildeTiere»382 · Flucht ins Spital 385 · DieMatratzenkammer38s · Reak¬
tionen von Indonesiern 387 · Kriegspflichten als «Wohltätigkeitsdame» 388
«Sklavenhandel» mit Frauen 391 · Massnahmen der Besatzer 392 · «Internatio¬
nale Flickstube» 393 · Fehlender Zauberspiegel 395 -Japanische Ohrfeigen 396
Blickin die Gefangenenlager 397 · Tagebuch für
Bernie
398 · Kurt wird verhört 400
Die schiffbrüchige Chinesin 401 · Ein indonesischer «Hampelmann» 403 · Doris
Lims
Geschichte, zweiter Teil 404 · «Grau und grauenvoll» 405 · Störrische
Gla¬
dys,
kranker Kurt, depressive
Gret
407 · Japanischer Feiertag 409 · «Sturm ist in
meiner Leber» - Liebesbrief eines Japaners 410 · Ernüchterndes von der Schwei¬
zer Vertretung4io · Das«Schätzeli»4ii · «Brüeli» schickt Foto 412 ·
Gret
genügt
sich nicht 415 · «Wenn ich Sie nicht sehe, wird meine Leber einsam» 416 · Alltag
im besetzten Padang4i9 · Die Technik der Verbeugung 420 · Lebensmittel wer¬
den knapp 422 ·
Gladys
wird auf der
Strasse
«konsultiert» 423 · Abschied von
Padang424·«Chefi»-Geschichten426 · «Nervenzermürbend» 427· Die Schweiz
im Krieg? 429 · Angst vor der Kempeitai 431 · Was in der Zeitung steht und was
nicht 432
-Mino
und
Gladys
433 -Trennung für fünf Wochen 434 •Schriftanalyse
und Nachtessen mit
Mino
436 · Die Kriegserlebnisse von
Mino
und Yoshida 438
Beim Kronprinz von
Kota
Pinang44o · Der Spitzel 441 · Derebauernschlaue» Sul¬
tan 443 · Lebenszeichen von
Bernie
445 ·
Minos
Ohrfeige 447 · Kurt kündigt 449
Verlorene Freundschaft 451 · Das «Schwalbennest» 452 · Unterschrift zur Kolla¬
boration 453 · Unabhängigkeit in Sicht 455 · Nachkriegspläne 456 · Haushalten
mit Phantasie 458 · Soldaten zu Besuch 459 · «Könnt Ihr einen Dampfer schi¬
cken?» 462 · Hitler ¡st tot 464 · «Staatenlose Volksdeutsche» 466 · «Zukunfts¬
träume» 467 · Die «Geheimbombe» 468 -Angst vor Aufständen 470· Die Alliier¬
ten lassen auf sich warten 471 · Unverbesserliche Holländer 472 · Unerwartete
Anerkennung 473 · Chaotische Hilfsaktionen 474 · «Farben schienen farbiger,
die Töne heller» 476 · Die Lager 477 · Die erste Schokolade nach dem Krieg 482
«Der Kolonialismus hat ausgedient» 484·
Rot-weiss485
· «Meine Feigheit» 487
Kurt wird ersetzt 489 · «Höchste Zeit, abzuhauen!» 490 · Als Kriegsflüchtlinge in
Singapore
493 · «Blitz-Evakuation»494 · «Schlafsucht» 496 · «Ein junger Mann
mit Schmachtlocke» 498
Was nachher geschah 501
Zu den Erinnerungen meiner Mutter von
Gladys
Luginbüht-Surbek 502
Glossar 505
25 Jahre verbrachte die
Bernerin
Gret
Surbek in Indonesien - von
1920 bis 1945. Sie erlebte so die Phase der holländischen Kolo¬
nialzeit in Niederländisch-Indien und anschliessend die Jahre
der japanischen Besatzung während des Zweiten Weltkrieges. Als
19-jähriger Backfisch aus gutem Haus war sie ohne jegliche Aus¬
landerfahrung ihrem Traummann, dem Berner Tropenarzt Kurt
Surbek, in den Dschungel Sumatras nachgereist. Während er an
verschiedenen Plantagenspitälern arbeitete, betreute sie den
Haushalt und die beiden Kinder. Später zog die Familie nach Ban¬
dung auf Java und baute dort ein Sanatorium auf, bis der Weltkrieg
eine
grosse
Zäsur in ihr Leben brachte.
Nach der Rückkehr in die Schweiz verarbeitete
Gret
Surbek ihre
Tagebücher zu umfangreichen Memoiren. Diese zeugen von einer
Frau, die sich schon früh intensiv mit den angestammten Kultu¬
ren Indonesiens beschäftigte und die sich manchmal über die
koloniale Arroganz der Holländer ärgerte, aber auch offen zu ihren
eigenen Fehlern stand. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Surbek, Gret 1901-1982 |
author_GND | (DE-588)1089870574 |
author_facet | Surbek, Gret 1901-1982 |
author_role | aut |
author_sort | Surbek, Gret 1901-1982 |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022311541 |
classification_rvk | LB 18420 LB 53420 LC 79150 NK 3750 NQ 9050 NQ 9380 |
ctrlnum | (OCoLC)192017593 (DE-599)BVBBV022311541 |
dewey-full | 959.81022092 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 959 - Southeast Asia |
dewey-raw | 959.81022092 |
dewey-search | 959.81022092 |
dewey-sort | 3959.81022092 |
dewey-tens | 950 - History of Asia |
discipline | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1920-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1920-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022311541</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190226</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070314s2007 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N03,0809</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982368690</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783857915260</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 36.80, sfr 58.00</subfield><subfield code="9">978-3-85791-526-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3857915269</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 36.80, sfr 58.00</subfield><subfield code="9">3-85791-526-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783857915260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)192017593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022311541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">959.81022092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 18420</subfield><subfield code="0">(DE-625)90513:903</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 53420</subfield><subfield code="0">(DE-625)90569:903</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 79150</subfield><subfield code="0">(DE-625)90690:819</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)125952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 9050</subfield><subfield code="0">(DE-625)129153:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 9380</subfield><subfield code="0">(DE-625)160341:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Surbek, Gret</subfield><subfield code="d">1901-1982</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089870574</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Im Herzen waren wir Indonesier"</subfield><subfield code="b">eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945</subfield><subfield code="c">Gret Surbek ; herausgegeben von Christa Miranda in Zusammenarbeit mit Paul Hugger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Limmat Verlag</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">508 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das volkskundliche Taschenbuch</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Surbek, Gret</subfield><subfield code="d">1901-1982</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089870574</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1920-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kolonialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073624-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indonesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026761-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Java</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028527-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sumatra</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058586-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indonesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026761-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1920-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Surbek, Gret</subfield><subfield code="d">1901-1982</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089870574</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sumatra</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058586-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Java</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028527-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kolonialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073624-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Das volkskundliche Taschenbuch</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009110816</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2891280&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521066&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521066&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015521066</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht |
geographic | Indonesien (DE-588)4026761-1 gnd Java (DE-588)4028527-3 gnd Sumatra (DE-588)4058586-4 gnd |
geographic_facet | Indonesien Java Sumatra |
id | DE-604.BV022311541 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:58:35Z |
indexdate | 2025-01-10T09:03:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783857915260 3857915269 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015521066 |
oclc_num | 192017593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-11 |
physical | 508 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Limmat Verlag |
record_format | marc |
series | Das volkskundliche Taschenbuch |
series2 | Das volkskundliche Taschenbuch |
spelling | Surbek, Gret 1901-1982 Verfasser (DE-588)1089870574 aut "Im Herzen waren wir Indonesier" eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 Gret Surbek ; herausgegeben von Christa Miranda in Zusammenarbeit mit Paul Hugger Zürich Limmat Verlag 2007 508 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das volkskundliche Taschenbuch 45 Surbek, Gret 1901-1982 (DE-588)1089870574 gnd rswk-swf Geschichte 1920-1945 gnd rswk-swf Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd rswk-swf Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd rswk-swf Indonesien (DE-588)4026761-1 gnd rswk-swf Java (DE-588)4028527-3 gnd rswk-swf Sumatra (DE-588)4058586-4 gnd rswk-swf (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Indonesien (DE-588)4026761-1 g Geschichte 1920-1945 z DE-604 Surbek, Gret 1901-1982 (DE-588)1089870574 p Sumatra (DE-588)4058586-4 g Java (DE-588)4028527-3 g Kolonialismus (DE-588)4073624-6 s Autobiografie (DE-588)4003939-0 s b DE-604 Das volkskundliche Taschenbuch 45 (DE-604)BV009110816 45 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2891280&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521066&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521066&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Surbek, Gret 1901-1982 "Im Herzen waren wir Indonesier" eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 Das volkskundliche Taschenbuch Surbek, Gret 1901-1982 (DE-588)1089870574 gnd Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1089870574 (DE-588)4073624-6 (DE-588)4003939-0 (DE-588)4026761-1 (DE-588)4028527-3 (DE-588)4058586-4 (DE-588)4133254-4 |
title | "Im Herzen waren wir Indonesier" eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 |
title_auth | "Im Herzen waren wir Indonesier" eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 |
title_exact_search | "Im Herzen waren wir Indonesier" eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 |
title_exact_search_txtP | "Im Herzen waren wir Indonesier" eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 |
title_full | "Im Herzen waren wir Indonesier" eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 Gret Surbek ; herausgegeben von Christa Miranda in Zusammenarbeit mit Paul Hugger |
title_fullStr | "Im Herzen waren wir Indonesier" eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 Gret Surbek ; herausgegeben von Christa Miranda in Zusammenarbeit mit Paul Hugger |
title_full_unstemmed | "Im Herzen waren wir Indonesier" eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 Gret Surbek ; herausgegeben von Christa Miranda in Zusammenarbeit mit Paul Hugger |
title_short | "Im Herzen waren wir Indonesier" |
title_sort | im herzen waren wir indonesier eine bernerin in den kolonien sumatra und java 1920 1945 |
title_sub | eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945 |
topic | Surbek, Gret 1901-1982 (DE-588)1089870574 gnd Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd Autobiografie (DE-588)4003939-0 gnd |
topic_facet | Surbek, Gret 1901-1982 Kolonialismus Autobiografie Indonesien Java Sumatra Erlebnisbericht |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2891280&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521066&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015521066&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009110816 |
work_keys_str_mv | AT surbekgret imherzenwarenwirindonesiereinebernerinindenkoloniensumatraundjava19201945 |