Röntgenverordnung: Textausgabe mit Einführung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2006
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Erläuterte Textausgabe : Rechtswissenschaften und Verwaltung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 345 S. 21 cm |
ISBN: | 9783170192607 3170192604 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022310595 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090421 | ||
007 | t | ||
008 | 070314s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N06,0597 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A10,0716 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977926478 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170192607 |c kart. : EUR 69.00 |9 978-3-17-019260-7 | ||
020 | |a 3170192604 |c kart. : EUR 69.00 |9 3-17-019260-4 | ||
024 | 3 | |a 9783170192607 | |
035 | |a (OCoLC)180898561 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022310595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M489 |a DE-355 |a DE-B16 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.4304194 |2 22/ger | |
084 | |a YR 2100 |0 (DE-625)154090:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Giesen, Thomas |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)128928123 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Röntgenverordnung |b Textausgabe mit Einführung |c Thomas Giesen ; Georg Zerlett |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2006 | |
300 | |a XXV, 345 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Erläuterte Textausgabe : Rechtswissenschaften und Verwaltung | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Röntgenverordnung |0 (DE-588)4136161-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Röntgenverordnung |0 (DE-588)4136161-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zerlett, Georg |d 1927- |e Verfasser |0 (DE-588)105237116 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015520310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015520310 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136331804147712 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XVII
Kapitel 1: Einführung in die Röntgenverordnung 1
1.1 Sinn und Zweck der Röntgenverordnung 1
1.2 Aufbau der Röntgenverordnung 2
1.3 Strahlenschutzbereiche mit Schaubild 2
1.4 Regelungsbereiche 6
Kapitel 2: Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgen¬
strahlen (Röntgenverordnung - RöV) 11
Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften 14
Abschnitt la: Strahlenschutzgrundsätze 18
Abschnitt 2: Überwachungsvorschriften 18
Abschnitt 3: Vorschriften für den Betrieb 25
Abschnitt 4: Arbeitsmedizinische Vorsorge 48
Abschnitt 5: Außergewöhnliche Ereignisabläufe oder Betriebszustände 50
Abschnitt 6: Formvorschriften 51
Abschnitt 7: Ordnungswidrigkeiten 51
Abschnitt 8: Schlussvorschriften 52
Anlagen
Anlage 1 Vorschriften über die Bauart von Röntgenstrahlern,
die zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Tier
bestimmt sind 55
Anlage 2 Vorschriften über die Bauart von Röntgenstrahlern und
Röntgeneinrichtungen, die zur Anwendung in den in
§ 30 bezeichneten Fällen bestimmt sind 56
Anlage 3 Gewebe-Gewichtungsfaktoren 58
Anlage 4 Ärztliche Bescheinigung nach § 38 RöV 59
Kapitel 3: Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem
Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahn¬
medizin 60
3.1 Allgemeines 62
3.2 Begriffsbestimmungen 62
3.3 Anwendungsbereich 63
3.3.1 Allgemeines 63
3.3.2 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz 63
3.3.3 Erforderliche Kenntnisse im Strahlenschutz 63
3.3.4 Nicht erfasste Tätigkeiten 64
VII
Inhaltsverzeichnis
3.4 Erwerb und Umfang der erforderlichen Fachkunde im
Strahlenschutz in der Medizin oder Zahnmedizin 64
3.4.1 Allgemeines 64
3.4.2 Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte bei der Untersuchung
mit Röntgenstrahlung 66
3.4.3 Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärtze bei der Untersuchung
mit Röntgenstrahlung 68
3.4.4 Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte in der Strahlentherapieplanung
mit bildgebenden Verfahren 70
3.4.5 Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte bei der Behandlung
von Menschen mit Röntgenstrahlung 70
3.4.6 Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten 71
3.4.7 Fachkunde im Strahlenschutz für technische Assistentinnen und
Assistenten in der Medizin 71
3.4.8 Fachkunde im Strahlenschutz für Personen mit einer staatlich
geregelten, staatlich anerkannten oder staatlich überwachten
abgeschlossenen Ausbildung, wenn die technische Durchführung
Gegenstand ihrer Ausbildung und Prüfung war 72
3.5 Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz .... 72
3.6 Umfang und Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz . 73
3.6.1 Allgemeines 73
3.6.2 Ärzte 74
3.6.3 Personen mit einer abgeschlossenen sonstigen medizinischen Ausbildung 75
3.6.4 Kentnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung von
Röntgenuntersuchungen in der Zahnmedizin 75
3.6.5 Personen in Ausbildung 76
3.7 Aktualisierung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz .... 76
3.8 Kursabschlüsse und Teilnahmebescheinigungen 77
3.9 Anerkennung von Kursen 77
3.10 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz als Genehmigungs¬
voraussetzung 78
3.11 Übergangsbestimmungen 78
3.11.1 Übergangsbestimmungen zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz 78
3.11.2 Übergangsbestimmungen zum Erhalt der erforderlichen Kenntnisse im
Strahlenschutz 79
3.11.3 Fortgelten von Kursen 79
Anlagen 1-6 Lehrinhalte der Kurse zum Erwerb der erforderlichen
Fachkunde im Strahlenschutz und zur Aktualisierung . 80
Anlagen 7-11 Lehrinhalte der Kurse zum Erwerb der erforderlichen
Kenntnisse im Strahlenschutz und zur Aktualisierung . 90
Anlagen 12-15 Bescheinigungen und Zeugnisse 97
VIII
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4: Strahlenschutz in der Tierheilkunde 102
4.1 Sachlicher Geltungsbereich 103
4.2 Erforderliche Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV
und StrlSchV in der Tierheilkunde 104
4.2.1 Allgemeines zur erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz 104
4.2.2 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärzte
bei Anwendungen nach RöV 105
4.2.3 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärzte
bei Anwendungen nach StrlSchV 106
4.2.4 Erforderliche Kenntnisse im Strahlenschutz 106
4.2.5 Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde und der erforderlichen
Kenntnisse im Strahlenschutz 107
4.3 Schutz beruflich strahlenexponierter Personen 108
4.3.1 Physikalische Strahlenschutzkontrolle und Grenzwerte der Strahlen¬
exposition 108
4.3.2 Aufzeichnungen 108
4.3.3 Strahlenschutzanweisung 108
4.3.4 Unterweisung bei Tätigkeiten im Kontrollbereich 109
4.3.5 Arbeitsmedizinische Vorsorge 110
4.4 Schutz der Tier-Betreuungspersonen 110
4.4.1 Zutrittsregelung für Tier-Betreuungspersonen im Anwendungsbereich
nach RöV 110
4.4.2 Zutrittsreglung für Tier-Betreuungspersonen im Anwendungsbereich
nach StrlSchV 110
4.5 Spezielle Regelungen für Anwendungen nach Röntgenverordnung ... 111
4.6 Spezielle Regelungen für Anwendungen nach Strahlenschutzverordnung
4.6.1 Strahlenschutzbereiche und Strahlenschutzmaßnahmen 111
4.6.2 Durchführung von Anwendungen radioaktiver Stoffe am Tier 112
4.6.3 Rückgabe der Tiere an die Tier-Betreuungspersonen 112
4.6.4 Freigabe oder Abgabe als radioaktiver Abfall 112
Anlagen
Anlage 1 Grundkurs für den Erwerb der erforderlichen
Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV/
Lehrinhalte für die erforderliche Fachkunde im
Strahlenschutz nach RöV für Tierärzte 114
Anlage 2 Spezialkurse für die erforderliche Fachkunde im
Strahlenschutz nach der Strahlenschutzverordnung für
Anwendungen in der Nuklearmedizin, Teletherapie und
Brachytherapie 116
Anlage 3 Aktualisierungskurse 118
Anlage 4 Zeugnis über den Erwerb der Sachkunde im
Strahlenschutz für Tierärzte 120
Anlage 5 Muster für eine Bescheinigung über die erforderliche
Fachkunde im Strahlenschutz 121
IX
Inhaltsverzeichnis
Anlage 6 Muster für eine Bescheinigung über die Teilnahme an
Kursen im Strahlenschutz zum Erwerb oder
Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im
Strahlenschutz oder Aktualisierung der erforderlichen
Kenntnisse im Strahlenschutz 122
Anlage 7 Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz
in der Tierheilkunde für Personen nach § 9 Abs. 1 Nr. 4
und § 14 Abs. 1 Nr. 4 StrlSchV und für Personen nach
§ 29 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 Nr. 3 RöV 123
Anlage 8 Muster für eine Bescheinigung über die Teilnahme an
Kursen für den Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im
Strahlenschutz in der Tierheilkunde für Personen nach
§ 9 Abs. 1 Nr. 4 und § 14 Abs. 1 Nr. 4 StrlSchV und für
Personen nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 Nr. 3
RöV 124
Anlage 9 Inhalt der Unterweisung bei Tätigkeiten im
Kontrollbereich vor der Anwendung von radioaktiven
Stoffen oder ionisierender Strahlung, der technischen
Durchführung oder technischen Mitwirkung nach
Röntgenverordnung oder Strahlenschutzverordnung . . 125
Anlage 10 Musterformblatt für Tier-Betreuungspersonen für die
Untersuchung mit Röntgenstrahlung am Tier 126
Anlage 11 Musterformblatt für Tier-Betreuungspersonen bei der
Anwendung radioaktiver Stoffe in der Tierheilkunde . 127
Anlage 12 Strahlenschutzgrundsätze bei Anwendung von
Röntgenstrahlung 128
Anlage 13 Informationen und Empfehlungen zum Strahlenschutz
bei Tieren, an denen offene radioaktive Stoffe
angewendet werden 129
Anlage 14 Merkblatt zum Strahlenschutz der Bevölkerung und der
Umgebung nach der Behandlung von Tieren mit
radioaktiven Stoffen 130
Anlage 15 Regelwerke und weitere Informationen 131
Kapitel 5: Diagnostische Referenzwerte - DRW 134
Tabelle 1 Diagnostische Referenzwerte für Röntgenaufnahmen bei Erwachsenen . 135
Tabelle 2 Diagnostische Referenzwerte für Durchleuchtungsuntersuchungen bei
Erwachsenen 136
Tabelle 3 Diagnostische Referenzwerte für CT-Untersuchungen bei Erwachsenen 136
Tabelle 4 Diagnostische Referenzwerte für pädiatrische Röntgenuntersuchungen . 137
Tabelle 5 Diagnostische Referenzwerte für häufige und dosisintensive nuklear¬
medizinische Untersuchungsverfahren 138
Tabelle 6 Bruchteile der zu verabreichenden Erwachsenen-Aktivität bei Kindern
unterschiedlichen Körpergewichts 139
5.1 Erläuterungen und Hinweise 140
5.2 Grundlagen 140
5.3 Röntgendiagnostik 142
X
Inhaltsverzeichnis
5.4 Nuklearmedizinische Diagnostik 143
Literatur 144
Kapitel 6: Richtlinie zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten
nach den §§18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung und Be¬
kanntmachung zum Röntgenpass - Richtlinie Aufzeichnungen
nach RöV 145
6.1 Geltungsbereich 146
6.2 Aufzeichnungen nach § 18 Abs. 1 RöV 146
6.2.1 Einweisung des Personals 146
6.2.2 Bestandsverzeichnis 147
6.3 Arbeitsanweisungen nach § 18 Abs. 2 RöV 147
6.3.1 Untersuchung mit Röntgenstrahlung 147
6.3.2 Behandlung mit Röntgenstrahlung 149
6.4 Aufzeichnungen nach §§27 und 28 RöV 149
6.4.1 Befragung des Patienten 150
6.4.2 Befragung der Patientinnen über bestehende oder nicht auszuschließende
Schwangerschaft 150
6.4.3 Anwendung von Röntgenstrahlung 151
6.4.4 Überlassung von Aufzeichnungen an Patienten nach § 28 Abs. 2 RöV . 155
6.4.5 Aufbewahrung der Röntgenbilder und der Aufzeichnungen nach § 28
Abs. 3 155
6.4.6 Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Röntgenbildern auf elektroni¬
schen Datenträgern 156
6.4.7 Überlassung von Aufzeichnungen an später untersuchende oder weiter¬
behandelnde Ärzte oder Zahnärzte nach § 28 Abs. 8 RöV 156
6.5 Aufbewahrung von Standarddaten/Betriebsbuch 157
6.6 Aufzeichnungen zur Unterweisung nach § 36 RöV 158
6.7 Zitierte Quellen 158
Anlage 1 Geräteeinweisung nach § 18 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RöV 160
Anlage 2 Muster des Röntgenpasses 161
Anlage 3 Unterweisung nach § 36 RöV 162
Anlage 4 Standarddaten und variable Daten für Röntgenbilder,
Röntgendurchleuchtungen und Computertomographie 163
Kapitel 7: Richtlinie zur Durchführung der Qualitätssicherung bei
Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung und Behandlung von
Menschen nach den §§16 und 17 der Röntgenverordnung
(Qualitätssicherungs-Richtlinie - QS-RL) 166
7.1 Vorbemerkungen 169
7.1.1 Zielstellung und Anwendungsbereich 169
7.1.2 Grundsätzliche Anmerkungen 170
7.1.3 Allgemeine Regelungen für Qualitätsprüfungen 171
XI
Inhaltsverzeichnis
7.2 Art der Prüfung 173
7.2.1 Abnahmeprüfung 173
7.2.2 Konstanzprüfung 173
7.3. Durchführung von Qualitätsprüfungen bei Diagnostikeinrichtungen . . 174
7.3.1 Abnahmeprüfungen, Teilabnahmeprüfungen 174
7.3.2 Konstanzprüfungen 184
7.4 Hinweise zur Durchführung von Abnahmeprüfungen an Diagnostik¬
einrichtungen 194
7.4.1 Allgemeine Hinweise zum Prüfumfang 194
7.4.2 Hinweise zu Funktionsprüfungen bei der Filmverarbeitung 194
7.5 Durchführung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur
Behandlung von Menschen (Therapieeinrichtungen) 196
7.6 Teleradiologie (§ 3 Abs. 4 RöV) 198
7.7 Nicht-transparente Dokumentationsmedien 198
7.8 Anforderungen an Bildwiedergabegeräte (BWG) aus ärztlicher Sicht . . 198
7.8.1 Definition von Befundung und Betrachtung 199
7.8.2 Wiedergabekennlinie 200
7.8.3 Wahl der technischen Anwendungskategorie und der Matrix des
Bildwiedergabegeräts 200
7.8.4 Digitale Projektionsradiographie 201
7.8.5 Digitale BV-Radiographie (Durchleuchtung) 201
7.8.6 Computertomographie 202
7.8.7 Arbeitsbedingungen 202
7.8.8 Schlussbemerkung zum Kapitel 8 202
Tab. 7.8.1 Mindestanforderungen an Bildwiedergabegeräte
(Monitore) für die Befundung 204
Tab. 7.8.2 Vorschläge für Anforderungen an Bildwiedergabegeräte
(Monitore) für die Betrachtung schon befundeter Bilder
und deren Demonstration (gelten nicht für die
Zahnheilkunde) 205
7.9 QS-Anforderungen bei Abnahmeprüfungen an Diagnostikeinrichtungen 206
Tab. 7.9.1 Abnahmeprüfung an Röntgenaufnahmegeräten mit
analogen Bildempfängern und Durchleuchtungs¬
einrichtungen 206
Tab. 7.9.2 Abnahmeprüfung der 3D-Funktion von
C-Bogenanlagen 207
Tab. 7.9.3 Abnahmeprüfung an Computertomographiegeräten . . 207
Tab. 7.9.4 Abnahmeprüfung Röntgeneinrichtungen für die
Digitale Subtraktions-Angiographie (DSA) 208
7.10 Zusammenstellung von Normen (Stand 2003) 209
7.11 Abkürzungsverzeichnis 213
XII
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 8: Ärztliche und zahnärztliche Stellen 214
8.1 Grundlagen 215
8.2 Aufgaben der ärztlichen und zahnärztlichen Stellen 216
8.3 Qualitätsmanagement und Organisationsstruktur 217
8.3.1 Qualitätsmanagement der ärztlichen und zahnärztlichen Stellen .... 217
8.3.2 Organisationsstruktur 217
8.4 Beurteilungsgrundlagen 218
8.5 Gegenstand der Überprüfungen 218
8.5.1 Gegenstand der Überprüfungen auf dem Anwendungsgebiet medizini¬
scher Röntgenuntersuchungen 219
8.5.2 Gegenstand der Überprüfungen auf dem Anwendungsgebiet zahn¬
medizinischer Röntgenuntersuchungen 220
8.5.3 Gegenstand der Überprüfungen auf dem Anwendungsgebiet Strahlen¬
behandlung und Röntgenbehandlung 220
8.5.4 Gegenstand der Überprüfungen auf dem Anwendungsgebiet Nuklear¬
medizin 222
8.6 Ergebnisse und Maßnahmen 223
Anlagen
Anlage 1 Überprüfung der Dosiswerte mit den diagnostischen
Referenzwerten - Untersuchungen mit
Röntgenstrahlung 224
Anlage 2 Überprüfung der Dosiswerte mit den diagnostischen
Referenzwerten - nuklearmedizinische
Untersuchungsverfahren 227
Literatur 228
Kapitel 9: Aus- und Weiterbildung zum Medizinphysiker 229
9.1 Gegenwärtige Situation 229
9.2 Empfehlungen 230
9.3 Literatur 232
Kapitel 10: Arbeitsmedizinische Vorsorge beruflich strahlenexponierter
Personen durch ermächtigte Ärzte 233
10.1 Allgemeines 234
10.2 Ermächtigung von Ärzten 235
10.2.1 Allgemeines 235
10.2.2 Voraussetzungen für die Ermächtigung 236
10.2.3 Fachkunde 236
10.2.4 Aktualisierung der Fachkunde 237
10.2.5 Einschränkung der Ermächtigung 237
10.3 Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge beruflich strahlen¬
exponierter Personen 238
10.3.1 Allgemeines 238
XIII
Inhaltsverzeichnis
10.3.2 Aufgaben des ermächtigten Arztes 238
10.3.3 Erstuntersuchung 239
10.3.4 Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen während der
Beschäftigungszeit 241
10.3.5 Besondere arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen 243
10.3.6 Untersuchung auf behördliche Anordnung 243
10.3.7 Gutachten für die behördliche Entscheidung 243
10.3.8 Hinweise auf die Zusammenarbeit mit dem Strahlenschutz-
verantwortlichen und mit anderen Ärzten 243
10.3.9 Beratung der beruflich strahlenexponierten Personen durch den
ermächtigten Arzt 244
10.3.10 Aufgaben des ermächtigten Arztes bei erhöhter Strahlenexposition . . . 244
10.3.11 Gesundheitsakte 244
Anlagen
Anlage 1 Lehrinhalte des Grundkurses im Strahlenschutz für Ärzte 246
Anlage 2.1 Lehrinhalte des Spezialkurses für zu ermächtigende
Ärzte 247
Anlage 2.2 Lehrinhalte des Zusatzkurses für zu ermächtigende
Ärzte zur arbeitsmedizinischen Bewertung von
Arbeitsplätzen beruflich strahlenexponierter Personen . 249
Anlage 3 Lehrinhalte der anerkannten Fortbildungen zur
Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im
Strahlenschutz für die arbeitsmedizinische Vorsorge
beruflich strahlenexponierter Personen 250
Anlage 4 Muster für die Bescheinigung über die Teilnahme an
Kursen zum Erwerb der erforderlichen Fachkunde im
Strahlenschutz für Ärzte nach § 64 Abs. 1 StrlSchV oder
§ 41 Abs. 1 RöV 251
Anlage 5 Muster für die Bescheinigung über die Teilnahme an
einer Veranstaltung zur Aktualisierung der
erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte
nach § 64 Abs. 1 StrlSchV oder § 41 Abs. 1 RöV ... 252
Anlage 6 Muster für die Bescheinigung über den Erwerb von
Sachkunde für Ärzte nach § 64 Abs. 1 StrlSchV und
§ 41 Abs. 1 RöV 253
Anlage 7 Muster für die Bescheinigung über die erforderliche
Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte nach § 64
Abs. 1 StrlSchV oder § 41 Abs. 1 RöV 254
Anlage 8.1 Muster für die Dokumentation der Erst- und der
Folgeuntersuchungen 255
Anlage 8.2 Muster für den Gesundheitsfragebogen 259
Anlage 9 Musterformblatt für die Angaben zur beruflichen
Strahlenexposition oder zur Strahlenexposition bei
Arbeiten 260
Anlage 10.1 Bescheinigung nach Anlage 4 RöV 262
Anlage 10.2 Bescheinigung nach Anlage VIII StrlSchV 263
Anlage 10.3 Bescheinigung für Arbeiten 264
XIV
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 11: Richtlinie für die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur
Ermittlung der Körperdosen 265
11.1 Anwendungsbereich 265
11.2 Erfordernis 266
11.3 Verfahren 267
11.4 Messung der Personendosis 268
11.4.1 Messaufgabe 268
11.4.2 Anforderungen an Personendosimeter 269
11.4.3 Einsatz von Personendosimetern 269
11.4.4 Messort 270
11.4.5 Überwachungszeitraum für amtliche Personendosimetern 271
11.5 Bewertung der ermittelten Personendosen 271
11.5.1 Überprüfungsschwellen 271
11.5.2 Unterschreitung der Überprüfungsschwelle 272
11.5.3 Überschreitung der Überprüfungsschwelle 272
11.5.4 Verdacht auf Überschreitung der Jahresgrenzwerte 272
11.5.5 Äußere und innere Exposition 273
11.5.6 Ersatzdosis 273
11.6 Aufzeichnung und Mitteilung der Ergebnisse 273
11.7 Schriftenverzeichnis 273
Anhang Vorschläge für die Zuordnung von Verfahren zur
Ermittlung der Körperdosis 275
Kapitel 12: AW Strahlenpass - Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu § 40
Abs. 2, § 95 Abs. 3 Strahlenschutzverordnung und § 35 Abs. 2
Röntgenverordnung 279
12.1 Geltungsbereich 279
12.2 Form und Inhalt des Strahlenpasses 280
12.3 Registrierung des Strahlenpasses 280
12.4 Strahlenexposition durch Radon 281
12.5 Führen des Strahlenpasses 281
12.6 Änderungen im Strahlenpass 282
12.7 Vorgehen bei Besitz mehrerer Strahlenpässe 282
12.8 Aufbewahrung des Strahlenpasses 282
12.9 Verlängerung der Gültigkeit des Strahlenpasses 282
12.10 Mitteilungen zur Eintragung in das Strahlenschutzregister 282
12.11 Außerhalb Deutschlands ausgestellte Aufzeichnungen 283
12.12 Übergangsvorschriften 284
12.13 Inkrafttreten 284
Strahlenpass 285
XV
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 13: Richtlinie über Anforderungen an Personendosismessstellen
nach Strahlenschutz-und Röntgenverordnung 311
13.1 Anwendungsbereich 312
13.2 Amtliche Personendosimeter 312
13.3 Qualitätssicherung 313
13.4 Datenerfassung und Datenpflege 313
13.5 Mitteilung, Verfügbarkeit und Dokumentation der Ergebnisse 314
13.6 Berichterstattung 316
13.7 Technische, personelle und räumliche Ausstattung 317
13.7.1 Allgemeines 317
13.7.2 Technische Ausstattung 317
13.7.3 Personelle Ausstattung 317
13.7.4 Räumliche Ausstattung 318
13.8 Qualitätsmanagementsystem 318
Anlage 1 Anforderungen an den Inhalt des technischen
Datenblattes für Personendosimeter 319
Anlage 2 Personenbezogene Beschäftigungskategorie 321
Anlage 3 Betriebskategorie 323
Anlage 4 Mitteilungen und Fristen 324
Anlage 5 Anzahl der Personen mit Personendosen oberhalb der
angegebenen Dosiswerte 325
Stichwortverzeichnis 327
XVI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XVII
Kapitel 1: Einführung in die Röntgenverordnung 1
1.1 Sinn und Zweck der Röntgenverordnung 1
1.2 Aufbau der Röntgenverordnung 2
1.3 Strahlenschutzbereiche mit Schaubild 2
1.4 Regelungsbereiche 6
Kapitel 2: Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgen¬
strahlen (Röntgenverordnung - RöV) 11
Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften 14
Abschnitt la: Strahlenschutzgrundsätze 18
Abschnitt 2: Überwachungsvorschriften 18
Abschnitt 3: Vorschriften für den Betrieb 25
Abschnitt 4: Arbeitsmedizinische Vorsorge 48
Abschnitt 5: Außergewöhnliche Ereignisabläufe oder Betriebszustände 50
Abschnitt 6: Formvorschriften 51
Abschnitt 7: Ordnungswidrigkeiten 51
Abschnitt 8: Schlussvorschriften 52
Anlagen
Anlage 1 Vorschriften über die Bauart von Röntgenstrahlern,
die zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Tier
bestimmt sind 55
Anlage 2 Vorschriften über die Bauart von Röntgenstrahlern und
Röntgeneinrichtungen, die zur Anwendung in den in
§ 30 bezeichneten Fällen bestimmt sind 56
Anlage 3 Gewebe-Gewichtungsfaktoren 58
Anlage 4 Ärztliche Bescheinigung nach § 38 RöV 59
Kapitel 3: Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem
Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahn¬
medizin 60
3.1 Allgemeines 62
3.2 Begriffsbestimmungen 62
3.3 Anwendungsbereich 63
3.3.1 Allgemeines 63
3.3.2 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz 63
3.3.3 Erforderliche Kenntnisse im Strahlenschutz 63
3.3.4 Nicht erfasste Tätigkeiten 64
VII
Inhaltsverzeichnis
3.4 Erwerb und Umfang der erforderlichen Fachkunde im
Strahlenschutz in der Medizin oder Zahnmedizin 64
3.4.1 Allgemeines 64
3.4.2 Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte bei der Untersuchung
mit Röntgenstrahlung 66
3.4.3 Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärtze bei der Untersuchung
mit Röntgenstrahlung 68
3.4.4 Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte in der Strahlentherapieplanung
mit bildgebenden Verfahren 70
3.4.5 Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte bei der Behandlung
von Menschen mit Röntgenstrahlung 70
3.4.6 Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten 71
3.4.7 Fachkunde im Strahlenschutz für technische Assistentinnen und
Assistenten in der Medizin 71
3.4.8 Fachkunde im Strahlenschutz für Personen mit einer staatlich
geregelten, staatlich anerkannten oder staatlich überwachten
abgeschlossenen Ausbildung, wenn die technische Durchführung
Gegenstand ihrer Ausbildung und Prüfung war 72
3.5 Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz . 72
3.6 Umfang und Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz . 73
3.6.1 Allgemeines 73
3.6.2 Ärzte 74
3.6.3 Personen mit einer abgeschlossenen sonstigen medizinischen Ausbildung 75
3.6.4 Kentnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung von
Röntgenuntersuchungen in der Zahnmedizin 75
3.6.5 Personen in Ausbildung 76
3.7 Aktualisierung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz . 76
3.8 Kursabschlüsse und Teilnahmebescheinigungen 77
3.9 Anerkennung von Kursen 77
3.10 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz als Genehmigungs¬
voraussetzung 78
3.11 Übergangsbestimmungen 78
3.11.1 Übergangsbestimmungen zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz 78
3.11.2 Übergangsbestimmungen zum Erhalt der erforderlichen Kenntnisse im
Strahlenschutz 79
3.11.3 Fortgelten von Kursen 79
Anlagen 1-6 Lehrinhalte der Kurse zum Erwerb der erforderlichen
Fachkunde im Strahlenschutz und zur Aktualisierung . 80
Anlagen 7-11 Lehrinhalte der Kurse zum Erwerb der erforderlichen
Kenntnisse im Strahlenschutz und zur Aktualisierung . 90
Anlagen 12-15 Bescheinigungen und Zeugnisse 97
VIII
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4: Strahlenschutz in der Tierheilkunde 102
4.1 Sachlicher Geltungsbereich 103
4.2 Erforderliche Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz nach RöV
und StrlSchV in der Tierheilkunde 104
4.2.1 Allgemeines zur erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz 104
4.2.2 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärzte
bei Anwendungen nach RöV 105
4.2.3 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärzte
bei Anwendungen nach StrlSchV 106
4.2.4 Erforderliche Kenntnisse im Strahlenschutz 106
4.2.5 Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde und der erforderlichen
Kenntnisse im Strahlenschutz 107
4.3 Schutz beruflich strahlenexponierter Personen 108
4.3.1 Physikalische Strahlenschutzkontrolle und Grenzwerte der Strahlen¬
exposition 108
4.3.2 Aufzeichnungen 108
4.3.3 Strahlenschutzanweisung 108
4.3.4 Unterweisung bei Tätigkeiten im Kontrollbereich 109
4.3.5 Arbeitsmedizinische Vorsorge 110
4.4 Schutz der Tier-Betreuungspersonen 110
4.4.1 Zutrittsregelung für Tier-Betreuungspersonen im Anwendungsbereich
nach RöV 110
4.4.2 Zutrittsreglung für Tier-Betreuungspersonen im Anwendungsbereich
nach StrlSchV 110
4.5 Spezielle Regelungen für Anwendungen nach Röntgenverordnung . 111
4.6 Spezielle Regelungen für Anwendungen nach Strahlenschutzverordnung
4.6.1 Strahlenschutzbereiche und Strahlenschutzmaßnahmen 111
4.6.2 Durchführung von Anwendungen radioaktiver Stoffe am Tier 112
4.6.3 Rückgabe der Tiere an die Tier-Betreuungspersonen 112
4.6.4 Freigabe oder Abgabe als radioaktiver Abfall 112
Anlagen
Anlage 1 Grundkurs für den Erwerb der erforderlichen
Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV/
Lehrinhalte für die erforderliche Fachkunde im
Strahlenschutz nach RöV für Tierärzte 114
Anlage 2 Spezialkurse für die erforderliche Fachkunde im
Strahlenschutz nach der Strahlenschutzverordnung für
Anwendungen in der Nuklearmedizin, Teletherapie und
Brachytherapie 116
Anlage 3 Aktualisierungskurse 118
Anlage 4 Zeugnis über den Erwerb der Sachkunde im
Strahlenschutz für Tierärzte 120
Anlage 5 Muster für eine Bescheinigung über die erforderliche
Fachkunde im Strahlenschutz 121
IX
Inhaltsverzeichnis
Anlage 6 Muster für eine Bescheinigung über die Teilnahme an
Kursen im Strahlenschutz zum Erwerb oder
Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im
Strahlenschutz oder Aktualisierung der erforderlichen
Kenntnisse im Strahlenschutz 122
Anlage 7 Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz
in der Tierheilkunde für Personen nach § 9 Abs. 1 Nr. 4
und § 14 Abs. 1 Nr. 4 StrlSchV und für Personen nach
§ 29 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 Nr. 3 RöV 123
Anlage 8 Muster für eine Bescheinigung über die Teilnahme an
Kursen für den Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im
Strahlenschutz in der Tierheilkunde für Personen nach
§ 9 Abs. 1 Nr. 4 und § 14 Abs. 1 Nr. 4 StrlSchV und für
Personen nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 Nr. 3
RöV 124
Anlage 9 Inhalt der Unterweisung bei Tätigkeiten im
Kontrollbereich vor der Anwendung von radioaktiven
Stoffen oder ionisierender Strahlung, der technischen
Durchführung oder technischen Mitwirkung nach
Röntgenverordnung oder Strahlenschutzverordnung . . 125
Anlage 10 Musterformblatt für Tier-Betreuungspersonen für die
Untersuchung mit Röntgenstrahlung am Tier 126
Anlage 11 Musterformblatt für Tier-Betreuungspersonen bei der
Anwendung radioaktiver Stoffe in der Tierheilkunde . 127
Anlage 12 Strahlenschutzgrundsätze bei Anwendung von
Röntgenstrahlung 128
Anlage 13 Informationen und Empfehlungen zum Strahlenschutz
bei Tieren, an denen offene radioaktive Stoffe
angewendet werden 129
Anlage 14 Merkblatt zum Strahlenschutz der Bevölkerung und der
Umgebung nach der Behandlung von Tieren mit
radioaktiven Stoffen 130
Anlage 15 Regelwerke und weitere Informationen 131
Kapitel 5: Diagnostische Referenzwerte - DRW 134
Tabelle 1 Diagnostische Referenzwerte für Röntgenaufnahmen bei Erwachsenen . 135
Tabelle 2 Diagnostische Referenzwerte für Durchleuchtungsuntersuchungen bei
Erwachsenen 136
Tabelle 3 Diagnostische Referenzwerte für CT-Untersuchungen bei Erwachsenen 136
Tabelle 4 Diagnostische Referenzwerte für pädiatrische Röntgenuntersuchungen . 137
Tabelle 5 Diagnostische Referenzwerte für häufige und dosisintensive nuklear¬
medizinische Untersuchungsverfahren 138
Tabelle 6 Bruchteile der zu verabreichenden Erwachsenen-Aktivität bei Kindern
unterschiedlichen Körpergewichts 139
5.1 Erläuterungen und Hinweise 140
5.2 Grundlagen 140
5.3 Röntgendiagnostik 142
X
Inhaltsverzeichnis
5.4 Nuklearmedizinische Diagnostik 143
Literatur 144
Kapitel 6: Richtlinie zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten
nach den §§18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung und Be¬
kanntmachung zum Röntgenpass - Richtlinie Aufzeichnungen
nach RöV 145
6.1 Geltungsbereich 146
6.2 Aufzeichnungen nach § 18 Abs. 1 RöV 146
6.2.1 Einweisung des Personals 146
6.2.2 Bestandsverzeichnis 147
6.3 Arbeitsanweisungen nach § 18 Abs. 2 RöV 147
6.3.1 Untersuchung mit Röntgenstrahlung 147
6.3.2 Behandlung mit Röntgenstrahlung 149
6.4 Aufzeichnungen nach §§27 und 28 RöV 149
6.4.1 Befragung des Patienten 150
6.4.2 Befragung der Patientinnen über bestehende oder nicht auszuschließende
Schwangerschaft 150
6.4.3 Anwendung von Röntgenstrahlung 151
6.4.4 Überlassung von Aufzeichnungen an Patienten nach § 28 Abs. 2 RöV . 155
6.4.5 Aufbewahrung der Röntgenbilder und der Aufzeichnungen nach § 28
Abs. 3 155
6.4.6 Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Röntgenbildern auf elektroni¬
schen Datenträgern 156
6.4.7 Überlassung von Aufzeichnungen an später untersuchende oder weiter¬
behandelnde Ärzte oder Zahnärzte nach § 28 Abs. 8 RöV 156
6.5 Aufbewahrung von Standarddaten/Betriebsbuch 157
6.6 Aufzeichnungen zur Unterweisung nach § 36 RöV 158
6.7 Zitierte Quellen 158
Anlage 1 Geräteeinweisung nach § 18 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RöV 160
Anlage 2 Muster des Röntgenpasses 161
Anlage 3 Unterweisung nach § 36 RöV 162
Anlage 4 Standarddaten und variable Daten für Röntgenbilder,
Röntgendurchleuchtungen und Computertomographie 163
Kapitel 7: Richtlinie zur Durchführung der Qualitätssicherung bei
Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung und Behandlung von
Menschen nach den §§16 und 17 der Röntgenverordnung
(Qualitätssicherungs-Richtlinie - QS-RL) 166
7.1 Vorbemerkungen 169
7.1.1 Zielstellung und Anwendungsbereich 169
7.1.2 Grundsätzliche Anmerkungen 170
7.1.3 Allgemeine Regelungen für Qualitätsprüfungen 171
XI
Inhaltsverzeichnis
7.2 Art der Prüfung 173
7.2.1 Abnahmeprüfung 173
7.2.2 Konstanzprüfung 173
7.3. Durchführung von Qualitätsprüfungen bei Diagnostikeinrichtungen . . 174
7.3.1 Abnahmeprüfungen, Teilabnahmeprüfungen 174
7.3.2 Konstanzprüfungen 184
7.4 Hinweise zur Durchführung von Abnahmeprüfungen an Diagnostik¬
einrichtungen 194
7.4.1 Allgemeine Hinweise zum Prüfumfang 194
7.4.2 Hinweise zu Funktionsprüfungen bei der Filmverarbeitung 194
7.5 Durchführung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur
Behandlung von Menschen (Therapieeinrichtungen) 196
7.6 Teleradiologie (§ 3 Abs. 4 RöV) 198
7.7 Nicht-transparente Dokumentationsmedien 198
7.8 Anforderungen an Bildwiedergabegeräte (BWG) aus ärztlicher Sicht . . 198
7.8.1 Definition von Befundung und Betrachtung 199
7.8.2 Wiedergabekennlinie 200
7.8.3 Wahl der technischen Anwendungskategorie und der Matrix des
Bildwiedergabegeräts 200
7.8.4 Digitale Projektionsradiographie 201
7.8.5 Digitale BV-Radiographie (Durchleuchtung) 201
7.8.6 Computertomographie 202
7.8.7 Arbeitsbedingungen 202
7.8.8 Schlussbemerkung zum Kapitel 8 202
Tab. 7.8.1 Mindestanforderungen an Bildwiedergabegeräte
(Monitore) für die Befundung 204
Tab. 7.8.2 Vorschläge für Anforderungen an Bildwiedergabegeräte
(Monitore) für die Betrachtung schon befundeter Bilder
und deren Demonstration (gelten nicht für die
Zahnheilkunde) 205
7.9 QS-Anforderungen bei Abnahmeprüfungen an Diagnostikeinrichtungen 206
Tab. 7.9.1 Abnahmeprüfung an Röntgenaufnahmegeräten mit
analogen Bildempfängern und Durchleuchtungs¬
einrichtungen 206
Tab. 7.9.2 Abnahmeprüfung der 3D-Funktion von
C-Bogenanlagen 207
Tab. 7.9.3 Abnahmeprüfung an Computertomographiegeräten . . 207
Tab. 7.9.4 Abnahmeprüfung Röntgeneinrichtungen für die
Digitale Subtraktions-Angiographie (DSA) 208
7.10 Zusammenstellung von Normen (Stand 2003) 209
7.11 Abkürzungsverzeichnis 213
XII
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 8: Ärztliche und zahnärztliche Stellen 214
8.1 Grundlagen 215
8.2 Aufgaben der ärztlichen und zahnärztlichen Stellen 216
8.3 Qualitätsmanagement und Organisationsstruktur 217
8.3.1 Qualitätsmanagement der ärztlichen und zahnärztlichen Stellen . 217
8.3.2 Organisationsstruktur 217
8.4 Beurteilungsgrundlagen 218
8.5 Gegenstand der Überprüfungen 218
8.5.1 Gegenstand der Überprüfungen auf dem Anwendungsgebiet medizini¬
scher Röntgenuntersuchungen 219
8.5.2 Gegenstand der Überprüfungen auf dem Anwendungsgebiet zahn¬
medizinischer Röntgenuntersuchungen 220
8.5.3 Gegenstand der Überprüfungen auf dem Anwendungsgebiet Strahlen¬
behandlung und Röntgenbehandlung 220
8.5.4 Gegenstand der Überprüfungen auf dem Anwendungsgebiet Nuklear¬
medizin 222
8.6 Ergebnisse und Maßnahmen 223
Anlagen
Anlage 1 Überprüfung der Dosiswerte mit den diagnostischen
Referenzwerten - Untersuchungen mit
Röntgenstrahlung 224
Anlage 2 Überprüfung der Dosiswerte mit den diagnostischen
Referenzwerten - nuklearmedizinische
Untersuchungsverfahren 227
Literatur 228
Kapitel 9: Aus- und Weiterbildung zum Medizinphysiker 229
9.1 Gegenwärtige Situation 229
9.2 Empfehlungen 230
9.3 Literatur 232
Kapitel 10: Arbeitsmedizinische Vorsorge beruflich strahlenexponierter
Personen durch ermächtigte Ärzte 233
10.1 Allgemeines 234
10.2 Ermächtigung von Ärzten 235
10.2.1 Allgemeines 235
10.2.2 Voraussetzungen für die Ermächtigung 236
10.2.3 Fachkunde 236
10.2.4 Aktualisierung der Fachkunde 237
10.2.5 Einschränkung der Ermächtigung 237
10.3 Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge beruflich strahlen¬
exponierter Personen 238
10.3.1 Allgemeines 238
XIII
Inhaltsverzeichnis
10.3.2 Aufgaben des ermächtigten Arztes 238
10.3.3 Erstuntersuchung 239
10.3.4 Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen während der
Beschäftigungszeit 241
10.3.5 Besondere arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen 243
10.3.6 Untersuchung auf behördliche Anordnung 243
10.3.7 Gutachten für die behördliche Entscheidung 243
10.3.8 Hinweise auf die Zusammenarbeit mit dem Strahlenschutz-
verantwortlichen und mit anderen Ärzten 243
10.3.9 Beratung der beruflich strahlenexponierten Personen durch den
ermächtigten Arzt 244
10.3.10 Aufgaben des ermächtigten Arztes bei erhöhter Strahlenexposition . . . 244
10.3.11 Gesundheitsakte 244
Anlagen
Anlage 1 Lehrinhalte des Grundkurses im Strahlenschutz für Ärzte 246
Anlage 2.1 Lehrinhalte des Spezialkurses für zu ermächtigende
Ärzte 247
Anlage 2.2 Lehrinhalte des Zusatzkurses für zu ermächtigende
Ärzte zur arbeitsmedizinischen Bewertung von
Arbeitsplätzen beruflich strahlenexponierter Personen . 249
Anlage 3 Lehrinhalte der anerkannten Fortbildungen zur
Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde im
Strahlenschutz für die arbeitsmedizinische Vorsorge
beruflich strahlenexponierter Personen 250
Anlage 4 Muster für die Bescheinigung über die Teilnahme an
Kursen zum Erwerb der erforderlichen Fachkunde im
Strahlenschutz für Ärzte nach § 64 Abs. 1 StrlSchV oder
§ 41 Abs. 1 RöV 251
Anlage 5 Muster für die Bescheinigung über die Teilnahme an
einer Veranstaltung zur Aktualisierung der
erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte
nach § 64 Abs. 1 StrlSchV oder § 41 Abs. 1 RöV . 252
Anlage 6 Muster für die Bescheinigung über den Erwerb von
Sachkunde für Ärzte nach § 64 Abs. 1 StrlSchV und
§ 41 Abs. 1 RöV 253
Anlage 7 Muster für die Bescheinigung über die erforderliche
Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte nach § 64
Abs. 1 StrlSchV oder § 41 Abs. 1 RöV 254
Anlage 8.1 Muster für die Dokumentation der Erst- und der
Folgeuntersuchungen 255
Anlage 8.2 Muster für den Gesundheitsfragebogen 259
Anlage 9 Musterformblatt für die Angaben zur beruflichen
Strahlenexposition oder zur Strahlenexposition bei
Arbeiten 260
Anlage 10.1 Bescheinigung nach Anlage 4 RöV 262
Anlage 10.2 Bescheinigung nach Anlage VIII StrlSchV 263
Anlage 10.3 Bescheinigung für Arbeiten 264
XIV
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 11: Richtlinie für die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur
Ermittlung der Körperdosen 265
11.1 Anwendungsbereich 265
11.2 Erfordernis 266
11.3 Verfahren 267
11.4 Messung der Personendosis 268
11.4.1 Messaufgabe 268
11.4.2 Anforderungen an Personendosimeter 269
11.4.3 Einsatz von Personendosimetern 269
11.4.4 Messort 270
11.4.5 Überwachungszeitraum für amtliche Personendosimetern 271
11.5 Bewertung der ermittelten Personendosen 271
11.5.1 Überprüfungsschwellen 271
11.5.2 Unterschreitung der Überprüfungsschwelle 272
11.5.3 Überschreitung der Überprüfungsschwelle 272
11.5.4 Verdacht auf Überschreitung der Jahresgrenzwerte 272
11.5.5 Äußere und innere Exposition 273
11.5.6 Ersatzdosis 273
11.6 Aufzeichnung und Mitteilung der Ergebnisse 273
11.7 Schriftenverzeichnis 273
Anhang Vorschläge für die Zuordnung von Verfahren zur
Ermittlung der Körperdosis 275
Kapitel 12: AW Strahlenpass - Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu § 40
Abs. 2, § 95 Abs. 3 Strahlenschutzverordnung und § 35 Abs. 2
Röntgenverordnung 279
12.1 Geltungsbereich 279
12.2 Form und Inhalt des Strahlenpasses 280
12.3 Registrierung des Strahlenpasses 280
12.4 Strahlenexposition durch Radon 281
12.5 Führen des Strahlenpasses 281
12.6 Änderungen im Strahlenpass 282
12.7 Vorgehen bei Besitz mehrerer Strahlenpässe 282
12.8 Aufbewahrung des Strahlenpasses 282
12.9 Verlängerung der Gültigkeit des Strahlenpasses 282
12.10 Mitteilungen zur Eintragung in das Strahlenschutzregister 282
12.11 Außerhalb Deutschlands ausgestellte Aufzeichnungen 283
12.12 Übergangsvorschriften 284
12.13 Inkrafttreten 284
Strahlenpass 285
XV
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 13: Richtlinie über Anforderungen an Personendosismessstellen
nach Strahlenschutz-und Röntgenverordnung 311
13.1 Anwendungsbereich 312
13.2 Amtliche Personendosimeter 312
13.3 Qualitätssicherung 313
13.4 Datenerfassung und Datenpflege 313
13.5 Mitteilung, Verfügbarkeit und Dokumentation der Ergebnisse 314
13.6 Berichterstattung 316
13.7 Technische, personelle und räumliche Ausstattung 317
13.7.1 Allgemeines 317
13.7.2 Technische Ausstattung 317
13.7.3 Personelle Ausstattung 317
13.7.4 Räumliche Ausstattung 318
13.8 Qualitätsmanagementsystem 318
Anlage 1 Anforderungen an den Inhalt des technischen
Datenblattes für Personendosimeter 319
Anlage 2 Personenbezogene Beschäftigungskategorie 321
Anlage 3 Betriebskategorie 323
Anlage 4 Mitteilungen und Fristen 324
Anlage 5 Anzahl der Personen mit Personendosen oberhalb der
angegebenen Dosiswerte 325
Stichwortverzeichnis 327
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Giesen, Thomas 1946- Zerlett, Georg 1927- |
author_GND | (DE-588)128928123 (DE-588)105237116 |
author_facet | Giesen, Thomas 1946- Zerlett, Georg 1927- |
author_role | aut aut |
author_sort | Giesen, Thomas 1946- |
author_variant | t g tg g z gz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022310595 |
classification_rvk | YR 2100 |
ctrlnum | (OCoLC)180898561 (DE-599)BVBBV022310595 |
dewey-full | 344.4304194 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304194 |
dewey-search | 344.4304194 |
dewey-sort | 3344.4304194 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01740nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022310595</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070314s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N06,0597</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A10,0716</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977926478</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170192607</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-17-019260-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170192604</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">3-17-019260-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170192607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180898561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022310595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B16</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304194</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YR 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)154090:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giesen, Thomas</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128928123</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Röntgenverordnung</subfield><subfield code="b">Textausgabe mit Einführung</subfield><subfield code="c">Thomas Giesen ; Georg Zerlett</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 345 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erläuterte Textausgabe : Rechtswissenschaften und Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Röntgenverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136161-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Röntgenverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136161-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zerlett, Georg</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105237116</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015520310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015520310</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022310595 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:58:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170192607 3170192604 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015520310 |
oclc_num | 180898561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M489 DE-355 DE-BY-UBR DE-B16 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M489 DE-355 DE-BY-UBR DE-B16 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXV, 345 S. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Erläuterte Textausgabe : Rechtswissenschaften und Verwaltung |
spelling | Giesen, Thomas 1946- Verfasser (DE-588)128928123 aut Röntgenverordnung Textausgabe mit Einführung Thomas Giesen ; Georg Zerlett 2., neu bearb. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2006 XXV, 345 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erläuterte Textausgabe : Rechtswissenschaften und Verwaltung Deutschland Röntgenverordnung (DE-588)4136161-1 gnd rswk-swf Deutschland Röntgenverordnung (DE-588)4136161-1 u DE-604 Zerlett, Georg 1927- Verfasser (DE-588)105237116 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015520310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Giesen, Thomas 1946- Zerlett, Georg 1927- Röntgenverordnung Textausgabe mit Einführung Deutschland Röntgenverordnung (DE-588)4136161-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136161-1 |
title | Röntgenverordnung Textausgabe mit Einführung |
title_auth | Röntgenverordnung Textausgabe mit Einführung |
title_exact_search | Röntgenverordnung Textausgabe mit Einführung |
title_exact_search_txtP | Röntgenverordnung Textausgabe mit Einführung |
title_full | Röntgenverordnung Textausgabe mit Einführung Thomas Giesen ; Georg Zerlett |
title_fullStr | Röntgenverordnung Textausgabe mit Einführung Thomas Giesen ; Georg Zerlett |
title_full_unstemmed | Röntgenverordnung Textausgabe mit Einführung Thomas Giesen ; Georg Zerlett |
title_short | Röntgenverordnung |
title_sort | rontgenverordnung textausgabe mit einfuhrung |
title_sub | Textausgabe mit Einführung |
topic | Deutschland Röntgenverordnung (DE-588)4136161-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Röntgenverordnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015520310&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT giesenthomas rontgenverordnungtextausgabemiteinfuhrung AT zerlettgeorg rontgenverordnungtextausgabemiteinfuhrung |