Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau [u.a.]
Herder
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Spätere Aufl. u.d.T.: Schröder, Richard: Irrtümer über die deutsche Einheit |
Beschreibung: | 254 S. |
ISBN: | 9783451296123 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022309795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150922 | ||
007 | t | ||
008 | 070313s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783451296123 |c (Pr. in Vorb.) |9 978-3-451-29612-3 | ||
035 | |a (OCoLC)85770452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022309795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-70 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M468 |a DE-11 |a DE-B496 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD290.25 | |
082 | 0 | |a 943.0878 |2 22 | |
084 | |a ML 1500 |0 (DE-625)123139: |2 rvk | ||
084 | |a ML 1800 |0 (DE-625)123143: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröder, Richard |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)123221196 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit |c Richard Schröder |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau [u.a.] |b Herder |c 2007 | |
300 | |a 254 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Spätere Aufl. u.d.T.: Schröder, Richard: Irrtümer über die deutsche Einheit | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 0 | 7 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorurteil |0 (DE-588)4064037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Meinung |0 (DE-588)4043152-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y Unification, 1990 |x Economic aspects | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y Unification, 1990 |x Social aspects | |
651 | 4 | |a Germany |x Politics and government |y 1990- | |
689 | 0 | 0 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliche Meinung |0 (DE-588)4043152-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorurteil |0 (DE-588)4064037-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2869969&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519634&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519634&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015519634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088783406727168 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung. 9
Α.
1. „Die DDR hat als antifaschistischer Staat mit den
schlechten Traditionen der deutschen Geschichte
radikal gebrochen." .39
2. „Die DDR war kein Unrechtsstaat.".48
3. „Die Verhältnisse in der DDR waren gerechter
als heute." .56
4. „Die DDR war 1989 nicht pleite,
denn das Wirtschaftsvermögen der DDR betrug
1.200 Milliarden Ostmark.".66
5. „Die DDR-Bürger haben den Staat verdient,
den sie hatten." .73
6. „Die Ostdeutschen haben nie richtig arbeiten gelernt." 77
7. „Das Ende des SED-Regimes ist nicht einer
Revolution zu verdanken, sondern Gorbatschow." . 80
8. „Die evangelische Kirche in der DDR
hat sich opportunistisch verhalten." .84
9. „Die Bundesrepublik hat das SED-Regime stabilisiert
und vor einem früheren Zusammenbruch bewahrt." . . 97
10. „Die Bundesrepublik trägt Mitschuld
an der Mauer und den Mauer-Toten.".99
В.
1. „Die Deutschen haben durch Auschwitz das Recht
auf einen gemeinsamen Staat verwirkt.".105
2. „Es ist ein Skandal,
Pläne für die deutsche Einheit gab.".107
3. „Die Währungsunion kam zu früh." .108
4. „Der Umtauschkurs war falsch." .116
5. „Die Treuhandanstalt hat die ostdeutsche
Wirtschaft ruiniert und das Volksvermögen
Westdeutschen zugeschanzt.".124
6. „Der Grundsatz ,Rückgabe vor Entschädigung'
war falsch.".136
7. „Die Enteignungen in der Sowjetischen Besatzungs¬
zone (1945-1949) und namentlich die Bodenreform
hätten rückgängig gemacht werden müssen.".140
8. „Weil die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen
Ordnungen der Bundesrepublik übernommen wurden,
sind die DDR-Bürger der Möglichkeit beraubt
worden, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen." 149
9. „Der Westen hat den Osten kolonisiert."
„Der Westen ist zur Kolonie des Ostens geworden." . . 154
10. „1990 wurde die Chance vertan, ein neues Deutsch¬
land mit einer neuen Verfassung zu gründen, also
auch den Westen zu reformieren.".159
11. „Die westdeutsche Politikerklasse hat die
Oppositionellen aus der DDR mundtot gemacht." . 161
12. „Die Strafverfolgung der jRegierungskrirninalität'
war Siegerjustiz." .163
13. „Die SED hätte verboten werden müssen." .177
C. Irrtümer über das vereinigte Deutschland .181
1. ,jDie deutsche Einheit ist gescheitert." .183
2. „Der Osten ist ein Jammertal.".189
3. „Der Osten ist ein Milliardengrab.
Der Aufbau Ost führt zum Abbau West." .194
4. „Es ist ein Skandal,
immer noch niedriger sind als im Westen." .207
5. „Die Renten sind im Osten ungerecht hoch.".207
6. „Die Gesellschaft im Osten ist atheistisch.".211
7. „Der Osten ist rechtsextrem und ausländerfeindlich.
Er bedroht die Demokratie in Deutschland.".218
8. „Die Ostdeutschen sind undankbar.".235
9. „Der 3. Oktober ist als Nationalfeiertag ungeeignet." 236
Anmerkungen.241
„Man kann die Mauer nicht wegreißen und
das Echo Stehen lassen." (Richard Schröder)
Wieso wird die deutsche Einheit vor allem
unter dem Vorzeichen „Pleiten, Pech und
Pannen" abgehandelt? Sie ist weder in den
Köpfen noch in den Herzen angekommen.
Die einen fühlen sich nicht angenommen
und tendieren schon wieder zur Nostalgie.
Die andern jammern über Belastungen
und fühlen sich ausgenommen.
Richard Schröder rückt
die Dinge zurecht -
gegen Geschichtsklitte-
rer und Miesmacher.
Eine brillante Darstel¬
lung deutscher Befind¬
lichkeiten. |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung. 9
Α.
1. „Die DDR hat als antifaschistischer Staat mit den
schlechten Traditionen der deutschen Geschichte
radikal gebrochen." .39
2. „Die DDR war kein Unrechtsstaat.".48
3. „Die Verhältnisse in der DDR waren gerechter
als heute." .56
4. „Die DDR war 1989 nicht pleite,
denn das Wirtschaftsvermögen der DDR betrug
1.200 Milliarden Ostmark.".66
5. „Die DDR-Bürger haben den Staat verdient,
den sie hatten." .73
6. „Die Ostdeutschen haben nie richtig arbeiten gelernt." 77
7. „Das Ende des SED-Regimes ist nicht einer
Revolution zu verdanken, sondern Gorbatschow." . 80
8. „Die evangelische Kirche in der DDR
hat sich opportunistisch verhalten." .84
9. „Die Bundesrepublik hat das SED-Regime stabilisiert
und vor einem früheren Zusammenbruch bewahrt." . . 97
10. „Die Bundesrepublik trägt Mitschuld
an der Mauer und den Mauer-Toten.".99
В.
1. „Die Deutschen haben durch Auschwitz das Recht
auf einen gemeinsamen Staat verwirkt.".105
2. „Es ist ein Skandal,
Pläne für die deutsche Einheit gab.".107
3. „Die Währungsunion kam zu früh." .108
4. „Der Umtauschkurs war falsch." .116
5. „Die Treuhandanstalt hat die ostdeutsche
Wirtschaft ruiniert und das Volksvermögen
Westdeutschen zugeschanzt.".124
6. „Der Grundsatz ,Rückgabe vor Entschädigung'
war falsch.".136
7. „Die Enteignungen in der Sowjetischen Besatzungs¬
zone (1945-1949) und namentlich die Bodenreform
hätten rückgängig gemacht werden müssen.".140
8. „Weil die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen
Ordnungen der Bundesrepublik übernommen wurden,
sind die DDR-Bürger der Möglichkeit beraubt
worden, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen." 149
9. „Der Westen hat den Osten kolonisiert."
„Der Westen ist zur Kolonie des Ostens geworden." . . 154
10. „1990 wurde die Chance vertan, ein neues Deutsch¬
land mit einer neuen Verfassung zu gründen, also
auch den Westen zu reformieren.".159
11. „Die westdeutsche Politikerklasse hat die
Oppositionellen aus der DDR mundtot gemacht." . 161
12. „Die Strafverfolgung der jRegierungskrirninalität'
war Siegerjustiz." .163
13. „Die SED hätte verboten werden müssen." .177
C. Irrtümer über das vereinigte Deutschland .181
1. ,jDie deutsche Einheit ist gescheitert." .183
2. „Der Osten ist ein Jammertal.".189
3. „Der Osten ist ein Milliardengrab.
Der Aufbau Ost führt zum Abbau West." .194
4. „Es ist ein Skandal,
immer noch niedriger sind als im Westen." .207
5. „Die Renten sind im Osten ungerecht hoch.".207
6. „Die Gesellschaft im Osten ist atheistisch.".211
7. „Der Osten ist rechtsextrem und ausländerfeindlich.
Er bedroht die Demokratie in Deutschland.".218
8. „Die Ostdeutschen sind undankbar.".235
9. „Der 3. Oktober ist als Nationalfeiertag ungeeignet." 236
Anmerkungen.241
„Man kann die Mauer nicht wegreißen und
das Echo Stehen lassen." (Richard Schröder)
Wieso wird die deutsche Einheit vor allem
unter dem Vorzeichen „Pleiten, Pech und
Pannen" abgehandelt? Sie ist weder in den
Köpfen noch in den Herzen angekommen.
Die einen fühlen sich nicht angenommen
und tendieren schon wieder zur Nostalgie.
Die andern jammern über Belastungen
und fühlen sich ausgenommen.
Richard Schröder rückt
die Dinge zurecht -
gegen Geschichtsklitte-
rer und Miesmacher.
Eine brillante Darstel¬
lung deutscher Befind¬
lichkeiten. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schröder, Richard 1943- |
author_GND | (DE-588)123221196 |
author_facet | Schröder, Richard 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Richard 1943- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022309795 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD290 |
callnumber-raw | DD290.25 |
callnumber-search | DD290.25 |
callnumber-sort | DD 3290.25 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | ML 1500 ML 1800 |
ctrlnum | (OCoLC)85770452 (DE-599)BVBBV022309795 |
dewey-full | 943.0878 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.0878 |
dewey-search | 943.0878 |
dewey-sort | 3943.0878 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022309795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150922</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070313s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451296123</subfield><subfield code="c">(Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-451-29612-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85770452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022309795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD290.25</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.0878</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Richard</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123221196</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit</subfield><subfield code="c">Richard Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spätere Aufl. u.d.T.: Schröder, Richard: Irrtümer über die deutsche Einheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Meinung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043152-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Unification, 1990</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Unification, 1990</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1990-</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Meinung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043152-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2869969&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519634&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519634&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015519634</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany History Unification, 1990 Economic aspects Germany History Unification, 1990 Social aspects Germany Politics and government 1990- |
geographic_facet | Deutschland Germany History Unification, 1990 Economic aspects Germany History Unification, 1990 Social aspects Germany Politics and government 1990- |
id | DE-604.BV022309795 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:58:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:13:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451296123 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015519634 |
oclc_num | 85770452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-70 DE-739 DE-12 DE-M468 DE-11 DE-B496 DE-188 |
owner_facet | DE-706 DE-70 DE-739 DE-12 DE-M468 DE-11 DE-B496 DE-188 |
physical | 254 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Schröder, Richard 1943- Verfasser (DE-588)123221196 aut Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit Richard Schröder Freiburg im Breisgau [u.a.] Herder 2007 254 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spätere Aufl. u.d.T.: Schröder, Richard: Irrtümer über die deutsche Einheit Geschichte Gesellschaft Politik Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd rswk-swf Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd rswk-swf Öffentliche Meinung (DE-588)4043152-6 gnd rswk-swf Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd rswk-swf Deutschland Germany History Unification, 1990 Economic aspects Germany History Unification, 1990 Social aspects Germany Politics and government 1990- Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 s Öffentliche Meinung (DE-588)4043152-6 s Vorurteil (DE-588)4064037-1 s Irrtum (DE-588)4140092-6 s 1\p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2869969&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519634&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519634&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schröder, Richard 1943- Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit Geschichte Gesellschaft Politik Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd Öffentliche Meinung (DE-588)4043152-6 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4235034-7 (DE-588)4064037-1 (DE-588)4043152-6 (DE-588)4140092-6 |
title | Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit |
title_auth | Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit |
title_exact_search | Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit |
title_exact_search_txtP | Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit |
title_full | Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit Richard Schröder |
title_fullStr | Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit Richard Schröder |
title_full_unstemmed | Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit Richard Schröder |
title_short | Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit |
title_sort | die wichtigsten irrtumer uber die deutsche einheit |
topic | Geschichte Gesellschaft Politik Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd Öffentliche Meinung (DE-588)4043152-6 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Gesellschaft Politik Wiedervereinigung Deutschland Vorurteil Öffentliche Meinung Irrtum Deutschland Germany History Unification, 1990 Economic aspects Germany History Unification, 1990 Social aspects Germany Politics and government 1990- |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2869969&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519634&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519634&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schroderrichard diewichtigstenirrtumeruberdiedeutscheeinheit |