Aufklärung und Anlageberatung: Pflichtenmaßstab und Kausalität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
4537 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 S. |
ISBN: | 9783631561102 3631561105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022309793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111004 | ||
007 | t | ||
008 | 070313s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N12,0366 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98325916X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631561102 |9 978-3-631-56110-2 | ||
020 | |a 3631561105 |9 3-631-56110-5 | ||
035 | |a (OCoLC)136268696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022309793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 346.43092 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hofmann, André |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufklärung und Anlageberatung |b Pflichtenmaßstab und Kausalität |c André Hofmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 232 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4537 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4120941-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlageberatung |0 (DE-588)4002094-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anlageberatung |0 (DE-588)4002094-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4120941-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 4537 |w (DE-604)BV000000068 |9 4537 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015519629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136330878255104 |
---|---|
adam_text | 9
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Begriffsbestimmung, Abgrenzung und rechtliche Grundlagen 13
I.Einleitung 13
II. Aufklärung und Beratung 16
1. Problemaufriss 16
2. Definitionsversuch 17
3. Diskussion 19
III. Aufklärung 21
1. § 31 WpHG: Aufklärung oder Beratung? 22
a) Befürwortung einer Beratungspflicht 24
b) Ablehnung einer Beratungspflicht 26
2. Inhalt der Aufklärungspflicht nach WpHG 27
a) Information über ein konkret beabsichtigtes Anlagegeschäft? 30
b) Lediglich Pflicht zur Grundaufklärung? 31
c) Diskussion 33
d) Ergebnis 37
IV. Beratung 38
1. Das Beratungsgespräch 39
2. Die Beratungspyramide 41
3. Aufklärung und Beratung: Die Problemlage 45
a) Abgrenzungskriterium: Bewertung 46
b) Abgrenzungskriterium: Kommentierung 49
c) Abgrenzungskriterium: Individualisierung 52
d) Zwischenergebnis 52
e) Ansatz von Balzer 53
f) Ansatz von Möllers/Ganten 55
4. Weitere mögliche Abgrenzungskriterien 58
5. Eigene Lösung 61
a) Vorüberlegung 61
b) Ergebnis 64
c) Ergebnisüberprüfung 65
d) Warnhinweis: Aufklärung oder Beratung? 66
V. Rechtliche Grundlage 69
1. Dogmatischer Hintergrund 69
2. Beratungsvertrag 74
3. Vorvertragliche Haftung 77
4. Allgemeiner Bankvertrag 79
5. Vertrauenshaftung kraft Schutzpflichtverletzung 80
6. Nebenpflichtverletzung 81
7. Berufshaftung 82
8. Deliktische Haftung 82
10
9. Stellungnahme 83
Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und
Anlageformen 87
VI. Einleitung 87
VII. Das „Bond-Urteil des BGH 88
1. Sachverhalt 88
2. Begründung 89
a) Anlegergerechte Beratung 89
b) Anlagegerechte Beratung 89
3. Ausführungen des BGH zur anleger- und anlagegerechten Beratung 90
4. Bewertung des Bond-Urteils 91
VIII. Erfahrener Anleger 91
1. Grundsätzliche Bedeutung von Erfahrungen und Kenntnissen 92
2. Erfahrener Anleger aufgrund Ausbildung oder Beruf 93
a) Einfluss von Ausbildung/Beruf auf Kenntnisse im
Wertpapiergeschäft 93
b) Abweichende Urteile 98
c) Diskussion 100
3. Einschlägiges Fachwissen mit Geschäften der vorgesehenen Art 102
a) Erfahrung mit Geschäften der vorgesehenen Art 103
b) Zwischenergebnis 105
c) Unterscheidung von Anlageform-Varianten 106
d) Ergebnis 112
e) Unterscheidung von Märkten 114
f) Erfahrung mit Wertpapieren einer höheren Risikoklasse 118
g) Zusammenfassung 122
h) Aufklärung ausnahmsweise auch für den erfahrenen Anleger? 123
IX. Sichere oder spekulative Anlage 125
1. Sichere Anlage 126
a) Ansicht des BGH 126
b) Zwischenergebnis 129
c) Abweichende Urteile 129
d) Diskussion 130
2. Spekulative/riskante Anlage 133
3. Zusammenfassung und Bewertung 135
a) Sichere Anlageformen 136
b) Spekulative/riskante Anlageformen 137
c) Hochspekulative/hochriskante Anlageformen 137
4. Konsequenzen für die Anlageberatung 138
a) Widersprüchliche Anlageziele 138
b) Deutlichere Hervorhebung in der Praxis 140
Kapitel 3: Haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität 141
11
X. Grundsätzliches zur Kausalität 141
1. Einleitung 141
2. Ansätze zur Bestimmung der Kausalität 143
3. Grundsätzliche Beweislastverteilung und Beweismaß 145
a) Beweislast 145
b)Beweismaß 146
c) Probleme bei der Kausalität von Information 146
XI. Probleme und Einflussfaktoren bei Aufnahme, Verarbeitung und
Umsetzung von Information 147
1. Vermittlung von Information 147
2. Einflussfaktoren 148
a) Innere Umstände 149
b) Äußere Umstände 149
c) Ergebnis 151
XII. Lösungsansätze für die Frage nach der Kausalität von Information
bei der Verletzung von Aufklärungs- und Beratungspflichten 153
1. Allgemeine Entwicklung und Handhabung 153
2. Lösungsansatz bei der Anlageberatung 153
3. Dogmatische Einordnung und Begründung 154
4. Unterschied zwischen Beweislastumkehr und Anscheinsbeweis 157
5. Unterscheidung von haftungsbegründender und
haftungsausfüllender Kausalität 159
6. Zusammenfassung 159
XIII. Kritik an Beweislastumkehr und Anscheinsbeweis 160
1. Beweislastumkehr 160
2. Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens (Anscheinsbeweis) 165
3. Zusammenfassung und Diskussion 167
XIV. Haftungsbegründende Kausalität im Primär- und Sekundärmarkt 170
1. Hintergrund kapitalmarktrechtlicher Publizitätspflichten 170
2. Problematik bei fehlerhafter Information im Primär- und
Sekundärmarkt 171
a) Lösungsansatz bei fehlerhafter Information im Primärmarkt 171
b) Lösungsansatz bei fehlerhafter Information im Sekundärmarkt 173
3. Diskussion 177
4. Zusammenfassung 180
5. Bedeutung der Ergebnisse für die Anlageberatung 181
XV. Haftungsbegründende Kausalität bei der Anlageberatung 182
1. Kenntnis der Information 182
2. Information als Entscheidungsgrundlage bei feststehender Kenntnis....183
3. Ergebnis 184
XVI. Haftungsausfüllende Kausalität bei der Anlageberatung 185
1. Mögliche Fallkonstellationen 185
12
2. Ausgangspunkt: Aufklärungsrichtiges Verhalten 187
3. Einflussfaktoren und ihre Wirkung auf den Anleger 191
a) Verhältnis zwischen Anlegerund Berater 192
b) Vorwissen 194
c) Positive Anlagestimmung verursacht durch den Markt 196
d) Risikobereitschan und Anlagemotive 201
e) Genereller Unterschied zwischen Beratung und Aufklärung? 203
4. Ergebnis 204
XVII. Thesen 207
|
adam_txt |
9
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Begriffsbestimmung, Abgrenzung und rechtliche Grundlagen 13
I.Einleitung 13
II. Aufklärung und Beratung 16
1. Problemaufriss 16
2. Definitionsversuch 17
3. Diskussion 19
III. Aufklärung 21
1. § 31 WpHG: Aufklärung oder Beratung? 22
a) Befürwortung einer Beratungspflicht 24
b) Ablehnung einer Beratungspflicht 26
2. Inhalt der Aufklärungspflicht nach WpHG 27
a) Information über ein konkret beabsichtigtes Anlagegeschäft? 30
b) Lediglich Pflicht zur Grundaufklärung? 31
c) Diskussion 33
d) Ergebnis 37
IV. Beratung 38
1. Das Beratungsgespräch 39
2. Die Beratungspyramide 41
3. Aufklärung und Beratung: Die Problemlage 45
a) Abgrenzungskriterium: Bewertung 46
b) Abgrenzungskriterium: Kommentierung 49
c) Abgrenzungskriterium: Individualisierung 52
d) Zwischenergebnis 52
e) Ansatz von Balzer 53
f) Ansatz von Möllers/Ganten 55
4. Weitere mögliche Abgrenzungskriterien 58
5. Eigene Lösung 61
a) Vorüberlegung 61
b) Ergebnis 64
c) Ergebnisüberprüfung 65
d) Warnhinweis: Aufklärung oder Beratung? 66
V. Rechtliche Grundlage 69
1. Dogmatischer Hintergrund 69
2. Beratungsvertrag 74
3. Vorvertragliche Haftung 77
4. Allgemeiner Bankvertrag 79
5. Vertrauenshaftung kraft Schutzpflichtverletzung 80
6. Nebenpflichtverletzung 81
7. Berufshaftung 82
8. Deliktische Haftung 82
10
9. Stellungnahme 83
Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und
Anlageformen 87
VI. Einleitung 87
VII. Das „Bond-Urteil" des BGH 88
1. Sachverhalt 88
2. Begründung 89
a) Anlegergerechte Beratung 89
b) Anlagegerechte Beratung 89
3. Ausführungen des BGH zur anleger- und anlagegerechten Beratung 90
4. Bewertung des Bond-Urteils 91
VIII. Erfahrener Anleger 91
1. Grundsätzliche Bedeutung von Erfahrungen und Kenntnissen 92
2. Erfahrener Anleger aufgrund Ausbildung oder Beruf 93
a) Einfluss von Ausbildung/Beruf auf Kenntnisse im
Wertpapiergeschäft 93
b) Abweichende Urteile 98
c) Diskussion 100
3. Einschlägiges Fachwissen mit Geschäften der vorgesehenen Art 102
a) Erfahrung mit Geschäften der vorgesehenen Art 103
b) Zwischenergebnis 105
c) Unterscheidung von Anlageform-Varianten 106
d) Ergebnis 112
e) Unterscheidung von Märkten 114
f) Erfahrung mit Wertpapieren einer höheren Risikoklasse 118
g) Zusammenfassung 122
h) Aufklärung ausnahmsweise auch für den erfahrenen Anleger? 123
IX. Sichere oder spekulative Anlage 125
1. Sichere Anlage 126
a) Ansicht des BGH 126
b) Zwischenergebnis 129
c) Abweichende Urteile 129
d) Diskussion 130
2. Spekulative/riskante Anlage 133
3. Zusammenfassung und Bewertung 135
a) Sichere Anlageformen 136
b) Spekulative/riskante Anlageformen 137
c) Hochspekulative/hochriskante Anlageformen 137
4. Konsequenzen für die Anlageberatung 138
a) Widersprüchliche Anlageziele 138
b) Deutlichere Hervorhebung in der Praxis 140
Kapitel 3: Haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität 141
11
X. Grundsätzliches zur Kausalität 141
1. Einleitung 141
2. Ansätze zur Bestimmung der Kausalität 143
3. Grundsätzliche Beweislastverteilung und Beweismaß 145
a) Beweislast 145
b)Beweismaß 146
c) Probleme bei der Kausalität von Information 146
XI. Probleme und Einflussfaktoren bei Aufnahme, Verarbeitung und
Umsetzung von Information 147
1. Vermittlung von Information 147
2. Einflussfaktoren 148
a) Innere Umstände 149
b) Äußere Umstände 149
c) Ergebnis 151
XII. Lösungsansätze für die Frage nach der Kausalität von Information
bei der Verletzung von Aufklärungs- und Beratungspflichten 153
1. Allgemeine Entwicklung und Handhabung 153
2. Lösungsansatz bei der Anlageberatung 153
3. Dogmatische Einordnung und Begründung 154
4. Unterschied zwischen Beweislastumkehr und Anscheinsbeweis 157
5. Unterscheidung von haftungsbegründender und
haftungsausfüllender Kausalität 159
6. Zusammenfassung 159
XIII. Kritik an Beweislastumkehr und Anscheinsbeweis 160
1. Beweislastumkehr 160
2. Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens (Anscheinsbeweis) 165
3. Zusammenfassung und Diskussion 167
XIV. Haftungsbegründende Kausalität im Primär- und Sekundärmarkt 170
1. Hintergrund kapitalmarktrechtlicher Publizitätspflichten 170
2. Problematik bei fehlerhafter Information im Primär- und
Sekundärmarkt 171
a) Lösungsansatz bei fehlerhafter Information im Primärmarkt 171
b) Lösungsansatz bei fehlerhafter Information im Sekundärmarkt 173
3. Diskussion 177
4. Zusammenfassung 180
5. Bedeutung der Ergebnisse für die Anlageberatung 181
XV. Haftungsbegründende Kausalität bei der Anlageberatung 182
1. Kenntnis der Information 182
2. Information als Entscheidungsgrundlage bei feststehender Kenntnis.183
3. Ergebnis 184
XVI. Haftungsausfüllende Kausalität bei der Anlageberatung 185
1. Mögliche Fallkonstellationen 185
12
2. Ausgangspunkt: Aufklärungsrichtiges Verhalten 187
3. Einflussfaktoren und ihre Wirkung auf den Anleger 191
a) Verhältnis zwischen Anlegerund Berater 192
b) Vorwissen 194
c) Positive Anlagestimmung verursacht durch den Markt 196
d) Risikobereitschan und Anlagemotive 201
e) Genereller Unterschied zwischen Beratung und Aufklärung? 203
4. Ergebnis 204
XVII. Thesen 207 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hofmann, André |
author_facet | Hofmann, André |
author_role | aut |
author_sort | Hofmann, André |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022309793 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PE 620 QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)136268696 (DE-599)BVBBV022309793 |
dewey-full | 346.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43092 |
dewey-search | 346.43092 |
dewey-sort | 3346.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02101nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022309793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070313s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N12,0366</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98325916X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631561102</subfield><subfield code="9">978-3-631-56110-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631561105</subfield><subfield code="9">3-631-56110-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)136268696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022309793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, André</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufklärung und Anlageberatung</subfield><subfield code="b">Pflichtenmaßstab und Kausalität</subfield><subfield code="c">André Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4537</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120941-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlageberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002094-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anlageberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002094-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120941-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">4537</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4537</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015519629</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022309793 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:58:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631561102 3631561105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015519629 |
oclc_num | 136268696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | 232 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Hofmann, André Verfasser aut Aufklärung und Anlageberatung Pflichtenmaßstab und Kausalität André Hofmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 232 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4537 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 Aufklärungspflicht (DE-588)4120941-2 gnd rswk-swf Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anlageberatung (DE-588)4002094-0 s Aufklärungspflicht (DE-588)4120941-2 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II 4537 (DE-604)BV000000068 4537 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofmann, André Aufklärung und Anlageberatung Pflichtenmaßstab und Kausalität Europäische Hochschulschriften - Reihe II Aufklärungspflicht (DE-588)4120941-2 gnd Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120941-2 (DE-588)4002094-0 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aufklärung und Anlageberatung Pflichtenmaßstab und Kausalität |
title_auth | Aufklärung und Anlageberatung Pflichtenmaßstab und Kausalität |
title_exact_search | Aufklärung und Anlageberatung Pflichtenmaßstab und Kausalität |
title_exact_search_txtP | Aufklärung und Anlageberatung Pflichtenmaßstab und Kausalität |
title_full | Aufklärung und Anlageberatung Pflichtenmaßstab und Kausalität André Hofmann |
title_fullStr | Aufklärung und Anlageberatung Pflichtenmaßstab und Kausalität André Hofmann |
title_full_unstemmed | Aufklärung und Anlageberatung Pflichtenmaßstab und Kausalität André Hofmann |
title_short | Aufklärung und Anlageberatung |
title_sort | aufklarung und anlageberatung pflichtenmaßstab und kausalitat |
title_sub | Pflichtenmaßstab und Kausalität |
topic | Aufklärungspflicht (DE-588)4120941-2 gnd Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Aufklärungspflicht Anlageberatung Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015519629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hofmannandre aufklarungundanlageberatungpflichtenmaßstabundkausalitat |