Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 281 S. |
ISBN: | 9783835005211 3835005219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022308652 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130820 | ||
007 | t | ||
008 | 070313s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980469805 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835005211 |c kart. : EUR 55.90 |9 978-3-8350-0521-1 | ||
020 | |a 3835005219 |c kart. : EUR 55.90 |9 3-8350-0521-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180051021 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022308652 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.75 |2 22/ger | |
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sabel, Elmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung |c Elmar Sabel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XXII, 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leasing |0 (DE-588)4034823-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Leasing |0 (DE-588)4034823-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Leasing |0 (DE-588)4034823-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015518507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015518507 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136329280225280 |
---|---|
adam_text | ELMAR SAEBEL LEASINGVERTRAEGE IN DER KAPITALMARKTORIENTIERTEN
RECHNUNGSLEGUNG MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. WINFRIED MELLWIG
DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII EINLEITUNG I. AUSGANGSSITUATION II. PROBLEMSTELLUNG J III. GANG DER
UNTERSUCHUNG KAPITEL 1: LEASING IM DEUTSCHEN ZIVIL- UND BILANZRECHT 9
I. RECHTLICHE EINORDNUNG DES LEASINGVERTRAGS 9 A. BEDEUTUNG DER
RECHTLICHEN EINORDNUNG 9 B. EINORDNUNG DURCH LITERATUR UND
RECHTSPRECHUNG 1 /. VORGEHENSWEISE BEI DER RECHTSFINDUNG. 10 2.
EINORDNUNG ALS (ATYPISCHER) MIETVERTRAG DURCH DEN BGH 11 3. EINORDNUNG
DURCH DIE LITERATUR 13 C. INHALTSKONTROLLE DER LEASING-AGB 16 1.
GRUNDLAGEN DER INHALTSKONTROLLE 16 2. INHALTSKONTROLLE ANHAND DES
VERTRAGSZWECKS 17 3. INHALTSKONTROLLE ANHAND DES LEITBILDS DER MIETE 17
D. KREDITRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 22 1. ANWENDUNG DES KREDITWESENGESETZES
22 2. ANWENDUNG DER VERBRAUCHERKREDITRECHTLICHEN SCHUTZVORSCHRIFTEN 2 3
E. INSOLVENZRECHTLICHE BEHANDLUNG 25 /. INSOLVENZ DES LEASINGNEHMERS 25
2. INSOLVENZ DES LEASINGGEBERS 26 F. ZUSAMMENFASSUNG 27 IX II.
BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN NACH DEUTSCHEM HANDELSRECHT 28 A.
ENTWICKLUNG DER HANDELSRECHTLICHEN BILANZIERUNGSREGELUNGEN 28 B.
BILANZIELLE ZURECHNUNG DES LEASINGOBJEKTS 29 /. MASSGEBLICHKEIT DES
WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 29 2. KRITERIEN DES WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS 30 A. EINWIRKUNGSAUSSCHLUSS DES RECHTLICHEN EIGENTUEMERS 30 B.
POSITIVE DEFINITION DES WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 31 3. ZURECHNUNG DES
LEASINGOBJEKTS ANHAND DER LEASINGERLASSE 32 A. ANWENDUNG DER
ZURECHNUNGSKRITERIEN DER FINANZVERWALTUNG 32 B. LEASINGVERTRAEGE MIT
VOLLAMORTISATION 34 C. LEASINGVERTRAEGE MIT TEILAMORTISATION 36 C.
BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN 39 1. ZURECHNUNG DES LEASINGOBJEKTS
ZUM LEASINGGEBER 39 A. EINORDNUNG ALS SCHWEBENDES DAUERSCHULDVERHAELTNIS
39 B. BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 46 C. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGNEHMER 48 2. ZURECHNUNG DES LEASINGOBJEKTS ZUM LEASINGNEHMER 49
A. BEHANDLUNG ALS RATENKAUF 49 B. BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 49 C.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 51 D. ZUSAMMENFASSUNG 53 KAPITEL 2:
BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN NACH INTERNATIONALEN
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN 55 I. BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN 55 II.
KLASSIFIZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN 56 A. ZURECHNUNG GEMAESS
WIRTSCHAFTLICHEM EIGENTUM 56 B. KLASSIFIZIERUNGSKRITERIEN: BEISPIELE 59
1. VEREINBARTER EIGENTUMSUEBERGANG 59 2. GUENSTIGE KAUFOPTION 60 3.
MIETZEITTEST 61 4. BARWERTTEST 64 5. SPEZIALLEASING 73 X C.
KLASSIFIZIERUNGSKRITERIEN: INDIKATOREN 74 1. VERLUSTUEBERNAHME IM
KUENDIGUNGSFALL 74 2. GEWINNE ODER VERLUSTE AUS RESTWERTSCHWANKUNGEN 75
3. GUENSTIGE MIETVERLAENGERUNGSOPTION 76 D. GESONDERTE VORSCHRIFTEN FUER
IMMOBILIENLEASINGVERTRAEGE 77 III. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 78 A.
FINANCE LEASES 78 1. ERSTBEWERTUNG 78 2. FOLGEBEWERTUNG 80 3.
ANGABEPFLICHTEN 84 B. OPERATING LEASES 85 1. BEHANDLUNG DER
LEASINGZAHLUNGEN 85 2. ANGABEPFLICHTEN 87 IV. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGGEBER 88 A. FINANCE LEASES 88 1. BILANZIELLER AUSWEIS 88 2.
FORDERUNGSAUSWEIS UND GEWINNREALISIERUNG BEI ERSTBILANZIERUNG 88 3.
FOLGEBEWERTUNG 91 4. ANGABEPFLICHTEN 94 B. OPERATING LEASES 95 1.
AUSWEIS DES LEASINGOBJEKTS 95 2. VEREINNAHMUNG DER LEASINGERTRAEGE 96 3.
ANGABEPFLICHTEN 97 V. KRITISCHE WUERDIGUNG DES IAS 17 97 KAPITEL 3:
VORSCHLAG ZUR LEASINGBILANZIERUNG DURCH DIE G4+L-WORKING GROUP 103 I.
DIE G4+L-WORKING GROUP 103 A. ROLLE BEI DER ENTWICKLUNG VON
RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 103 B. VEROEFFENTLICHTE PAPIERE ZUR
LEASINGBILANZIERUNG 103 XI II. KONZEPT DES VORSCHLAGS ZUR
LEASINGBILANZIERUNG 104 A. GRUNDIDEE 204 B. ANWENDUNGSBEREICH 106 C.
BEGRUENDUNG DES NEUEN ANSATZES 108 III. BILANZIELLE BEHANDLUNG EINFACHER
LEASINGVERTRAEGE HO A. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER HO B. BILANZIERUNG
BEIM LEASINGGEBER 113 C. BEISPIEL J,G IV. LEASINGVERTRAEGE MIT
ZUSAETZLICHEN KOMPONENTEN 117 A. KAUF- UND MIETVERLAENGERUNGSOPTIONEN DES
LEASINGNEHMERS 117 1. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 117 2.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 119 B. BEDINGTE LEASINGRATEN 120 /.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER. 120 2. BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER
121 C. VEREINBARUNGEN UEBER DEN RESTWERT 122 /. EIGENTUMSUEBERGANG AUF DEN
LEASINGNEHMER 122 2. RESTWERTGARANTIE DURCH DEN LEASINGNEHMER 123 3.
KOMBINATION VON RESTWERTGARANTIE UND VERWERTUNGSERLOESBETEILIGUNG DES
LEASINGNEHMERS 12G V. LEASING VON GRUNDSTUECKEN UND GEBAEUDEN 130 VI.
UMSETZUNG DES VORSCHLAGS 132 A. BEURTEILUNG DURCH DIE INTERESSIERTE
OEFFENTLICHKEIT 131 B. WEITERVERFOLGUNG DURCH DAS IASB 133 XII KAPITEL 4:
ABLEITUNG EINER SYSTEMKOMPATIBLEN LEASINGBILANZIERUNG AUF GRUNDLAGE DER
IAS/IFRS 135 I. GRUNDSAETZE DER RECHNUNGSLEGUNG NACH IAS/IFRS 135 A.
NORMENHIERARCHIE 135 B. FUNKTION UND ADRESSATEN DER RECHNUNGSLEGUNG 137
C. PRINZIPIENBASIERUNG 13 D. GRUNDPRINZIPIEN DES JAHRESABSCHLUSSES 139
II. IDENTIFIZIERUNG VON ASSETS UND LIABILITIES AUS LEASINGVERTRAEGEN 142
A. ALLGEMEINE AKTIVIERUNGS- UND PASSIVIERUNGSNORMEN 142 1. RELEVANTE
VERLAUTBARUNGEN 142 2. BILANZIERUNGSKRITERIEN DES FRAMEWORK. 144 3.
ZUSAETZLICHE OBJEKTIVIERUNGSANFORDERUNGEN AN IMMATERIELLE VERMOEGENSWERTE
148 4. BILANZIERUNGSKRITERIEN FUER FINANZINSTRUMENTE 150 5. ANWENDUNG AUF
LEASINGVERTRAEGE 153 A. BILANZIERUNGSKRITERIEN DES FRAMEWORK 153 B.
BILANZIERUNGSKRITERIEN FUER IMMATERIELLE VERMOEGENSWERTE 158 C.
BILANZIERUNGSKRITERIEN FUER FINANZINSTRUMENTE 159 D. GEGENBUCHUNG ZUR
FORDERUNG DES LEASINGGEBERS 160 B. BILANZIERUNG SCHWEBENDER GESCHAEFTE
161 /. GRUNDSATZ DER NICHTBILANZIERUNG SCHWEBENDER GESCHAEFTE 161 2.
DEFINITION DES SCHWEBENDEN GESCHAEFTS 161 3. SCHWEBEZUSTAND VON
LEASINGVERTRAEGEN 162 4. BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN FUER SCHWEBENDE
GESCHAEFTE 163 A. VORSCHRIFTEN DES FRAMEWORK 163 B. VORSCHRIFTEN IN DEN
RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 165 C. FOLGERUNGEN FUER DEN STELLENWERT DES
GRUNDSATZES DER NICHT- BILANZIERUNG SCHWEBENDER GESCHAEFTE 166 5.
BERECHTIGUNG DES GRUNDSATZES DER NICHTBILANZIERUNG SCHWEBENDER GESCHAEFTE
167 A. AUFBLAEHUNGSARGUMENT UND AUSGEGLICHENHEITSVERMUTUNG 167 B.
QUALITATIVE ANFORDERUNGEN AN JAHRESABSCHLUSSINFORMATIONEN 168 C.
BEGRUENDUNG ANHAND DES REALISATIONSPRINZIPS 170 D. ERGEBNIS 173 C.
FOLGERUNGEN FUER EIN NEUES GRUNDKONZEPT DER LEASINGBILANZIERUNG 174 XM
III. AUSGESTALTUNG EINES KOMPONENTENANSATZES FUER DIE BILANZIERUNG VON
LEASINGVERTRAEGEN UNTER DEN IAS/IFRS 175 A. ANWENDUNGSBEREICH DES
KOMPONENTENANSATZES 175 1. VEREINFACHUNGSREGELUNGEN 175 2. ABGRENZUNG
BILANZIERUNGSFDHIGER VERMOEGENSWERTE UND SCHULDEN AUS DER
NUTZUNGSUEBERLASSUNG 177 B. BILANZIERUNG EINFACHER LEASINGVERHAELTNISSE
179 1. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER. 179 A. ANSATZ UND BEWERTUNG DER
ENTSTEHENDEN BILANZPOSITIONEN 179 B. BEISPIEL 181 2. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGGEBER 183 A. BEWERTUNG DER FORDERUNG 183 B. BEWERTUNG DES
RESTWERTANSPRUCHS 184 C. BEISPIEL 189 C. BILANZIERUNG VON
LEASINGVERTRAEGEN MIT KAUF- UND MIETVERLAENGERUNGS- OPTIONEN DES
LEASINGNEHMERS 192 1. EINORDNUNG DER OPTIONEN IN DEN KOMPONENTENANSATZ
192 2. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER. 196 3. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGGEBER 199 4. BEISPIEL 20 3 D. BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN
MIT BEDINGTEN LEASINGRATEN 207 1. BEI ZUSAETZLICHER NUTZUNG ANFALLENDE
BEDINGTE LEASINGRATEN 207 2. PROPORTIONAL ZUR NUTZUNG ANFALLENDE
BEDINGTE LEASINGRATEN 208 3. NUTZUNGSUNABHAENGIGE BEDINGTE LEASINGRATEN
213 E. BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN MIT RESTWERTVEREINBARUNGEN 214
1. EIGENTUMSUEBERGANG AUF DEN LEASINGNEHMER 214 2. RESTWERTGARANTIE DURCH
DEN LEASINGNEHMER 215 A. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 215 B.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 219 C. BEISPIEL 222 3. BETEILIGUNG DES
LEASINGNEHMERS AM VERWERTUNGSERLOES 226 A. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGNEHMER 226 B. BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 228 XRV 4.
KOMBINATION VON RESTWERTGARANTIE UND VERWERTUNGSERLOESBETEILIGUNG DES
LEASINGNEHMERS 229 A. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 229 B.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 232 C. BEISPIEL 234 THESENFOERMIGE
ZUSAMMENFASSUNG 239 QUELLENVERZEICHNIS 245 I. LITERATURVERZEICHNIS 245
IL RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 275 III. RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 280 IV.
VERZEICHNIS DER VERWALTUNGSANWEISUNGEN 281 XV
|
adam_txt |
ELMAR SAEBEL LEASINGVERTRAEGE IN DER KAPITALMARKTORIENTIERTEN
RECHNUNGSLEGUNG MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. WINFRIED MELLWIG
DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII EINLEITUNG I. AUSGANGSSITUATION II. PROBLEMSTELLUNG J III. GANG DER
UNTERSUCHUNG " KAPITEL 1: LEASING IM DEUTSCHEN ZIVIL- UND BILANZRECHT 9
I. RECHTLICHE EINORDNUNG DES LEASINGVERTRAGS 9 A. BEDEUTUNG DER
RECHTLICHEN EINORDNUNG 9 B. EINORDNUNG DURCH LITERATUR UND
RECHTSPRECHUNG 1 /. VORGEHENSWEISE BEI DER RECHTSFINDUNG. 10 2.
EINORDNUNG ALS (ATYPISCHER) MIETVERTRAG DURCH DEN BGH 11 3. EINORDNUNG
DURCH DIE LITERATUR 13 C. INHALTSKONTROLLE DER LEASING-AGB 16 1.
GRUNDLAGEN DER INHALTSKONTROLLE 16 2. INHALTSKONTROLLE ANHAND DES
VERTRAGSZWECKS 17 3. INHALTSKONTROLLE ANHAND DES LEITBILDS DER MIETE 17
D. KREDITRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 22 1. ANWENDUNG DES KREDITWESENGESETZES
22 2. ANWENDUNG DER VERBRAUCHERKREDITRECHTLICHEN SCHUTZVORSCHRIFTEN 2 3
E. INSOLVENZRECHTLICHE BEHANDLUNG 25 /. INSOLVENZ DES LEASINGNEHMERS 25
2. INSOLVENZ DES LEASINGGEBERS 26 F. ZUSAMMENFASSUNG 27 IX II.
BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN NACH DEUTSCHEM HANDELSRECHT 28 A.
ENTWICKLUNG DER HANDELSRECHTLICHEN BILANZIERUNGSREGELUNGEN 28 B.
BILANZIELLE ZURECHNUNG DES LEASINGOBJEKTS 29 /. MASSGEBLICHKEIT DES
WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 29 2. KRITERIEN DES WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS 30 A. EINWIRKUNGSAUSSCHLUSS DES RECHTLICHEN EIGENTUEMERS 30 B.
POSITIVE DEFINITION DES WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 31 3. ZURECHNUNG DES
LEASINGOBJEKTS ANHAND DER LEASINGERLASSE 32 A. ANWENDUNG DER
ZURECHNUNGSKRITERIEN DER FINANZVERWALTUNG 32 B. LEASINGVERTRAEGE MIT
VOLLAMORTISATION 34 C. LEASINGVERTRAEGE MIT TEILAMORTISATION 36 C.
BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN 39 1. ZURECHNUNG DES LEASINGOBJEKTS
ZUM LEASINGGEBER 39 A. EINORDNUNG ALS SCHWEBENDES DAUERSCHULDVERHAELTNIS
39 B. BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 46 C. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGNEHMER 48 2. ZURECHNUNG DES LEASINGOBJEKTS ZUM LEASINGNEHMER 49
A. BEHANDLUNG ALS RATENKAUF 49 B. BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 49 C.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 51 D. ZUSAMMENFASSUNG 53 KAPITEL 2:
BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN NACH INTERNATIONALEN
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN 55 I. BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN 55 II.
KLASSIFIZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN 56 A. ZURECHNUNG GEMAESS
WIRTSCHAFTLICHEM EIGENTUM 56 B. KLASSIFIZIERUNGSKRITERIEN: BEISPIELE 59
1. VEREINBARTER EIGENTUMSUEBERGANG 59 2. GUENSTIGE KAUFOPTION 60 3.
MIETZEITTEST 61 4. BARWERTTEST 64 5. SPEZIALLEASING 73 X C.
KLASSIFIZIERUNGSKRITERIEN: INDIKATOREN 74 1. VERLUSTUEBERNAHME IM
KUENDIGUNGSFALL 74 2. GEWINNE ODER VERLUSTE AUS RESTWERTSCHWANKUNGEN 75
3. GUENSTIGE MIETVERLAENGERUNGSOPTION 76 D. GESONDERTE VORSCHRIFTEN FUER
IMMOBILIENLEASINGVERTRAEGE 77 III. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 78 A.
FINANCE LEASES 78 1. ERSTBEWERTUNG 78 2. FOLGEBEWERTUNG 80 3.
ANGABEPFLICHTEN 84 B. OPERATING LEASES 85 1. BEHANDLUNG DER
LEASINGZAHLUNGEN 85 2. ANGABEPFLICHTEN 87 IV. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGGEBER 88 A. FINANCE LEASES 88 1. BILANZIELLER AUSWEIS 88 2.
FORDERUNGSAUSWEIS UND GEWINNREALISIERUNG BEI ERSTBILANZIERUNG 88 3.
FOLGEBEWERTUNG 91 4. ANGABEPFLICHTEN 94 B. OPERATING LEASES 95 1.
AUSWEIS DES LEASINGOBJEKTS 95 2. VEREINNAHMUNG DER LEASINGERTRAEGE 96 3.
ANGABEPFLICHTEN 97 V. KRITISCHE WUERDIGUNG DES IAS 17 97 KAPITEL 3:
VORSCHLAG ZUR LEASINGBILANZIERUNG DURCH DIE G4+L-WORKING GROUP 103 I.
DIE G4+L-WORKING GROUP 103 A. ROLLE BEI DER ENTWICKLUNG VON
RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 103 B. VEROEFFENTLICHTE PAPIERE ZUR
LEASINGBILANZIERUNG 103 XI II. KONZEPT DES VORSCHLAGS ZUR
LEASINGBILANZIERUNG 104 A. GRUNDIDEE 204 B. ANWENDUNGSBEREICH 106 C.
BEGRUENDUNG DES NEUEN ANSATZES 108 III. BILANZIELLE BEHANDLUNG EINFACHER
LEASINGVERTRAEGE HO A. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER HO B. BILANZIERUNG
BEIM LEASINGGEBER 113 C. BEISPIEL J,G IV. LEASINGVERTRAEGE MIT
ZUSAETZLICHEN KOMPONENTEN 117 A. KAUF- UND MIETVERLAENGERUNGSOPTIONEN DES
LEASINGNEHMERS 117 1. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 117 2.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 119 B. BEDINGTE LEASINGRATEN 120 /.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER. 120 2. BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER
121 C. VEREINBARUNGEN UEBER DEN RESTWERT 122 /. EIGENTUMSUEBERGANG AUF DEN
LEASINGNEHMER 122 2. RESTWERTGARANTIE DURCH DEN LEASINGNEHMER 123 3.
KOMBINATION VON RESTWERTGARANTIE UND VERWERTUNGSERLOESBETEILIGUNG DES
LEASINGNEHMERS 12G V. LEASING VON GRUNDSTUECKEN UND GEBAEUDEN 130 VI.
UMSETZUNG DES VORSCHLAGS 132 A. BEURTEILUNG DURCH DIE INTERESSIERTE
OEFFENTLICHKEIT 131 B. WEITERVERFOLGUNG DURCH DAS IASB 133 XII KAPITEL 4:
ABLEITUNG EINER SYSTEMKOMPATIBLEN LEASINGBILANZIERUNG AUF GRUNDLAGE DER
IAS/IFRS 135 I. GRUNDSAETZE DER RECHNUNGSLEGUNG NACH IAS/IFRS 135 A.
NORMENHIERARCHIE 135 B. FUNKTION UND ADRESSATEN DER RECHNUNGSLEGUNG 137
C. PRINZIPIENBASIERUNG 13 D. GRUNDPRINZIPIEN DES JAHRESABSCHLUSSES 139
II. IDENTIFIZIERUNG VON ASSETS UND LIABILITIES AUS LEASINGVERTRAEGEN 142
A. ALLGEMEINE AKTIVIERUNGS- UND PASSIVIERUNGSNORMEN 142 1. RELEVANTE
VERLAUTBARUNGEN 142 2. BILANZIERUNGSKRITERIEN DES FRAMEWORK. 144 3.
ZUSAETZLICHE OBJEKTIVIERUNGSANFORDERUNGEN AN IMMATERIELLE VERMOEGENSWERTE
148 4. BILANZIERUNGSKRITERIEN FUER FINANZINSTRUMENTE 150 5. ANWENDUNG AUF
LEASINGVERTRAEGE 153 A. BILANZIERUNGSKRITERIEN DES FRAMEWORK 153 B.
BILANZIERUNGSKRITERIEN FUER IMMATERIELLE VERMOEGENSWERTE 158 C.
BILANZIERUNGSKRITERIEN FUER FINANZINSTRUMENTE 159 D. GEGENBUCHUNG ZUR
FORDERUNG DES LEASINGGEBERS 160 B. BILANZIERUNG SCHWEBENDER GESCHAEFTE
161 /. GRUNDSATZ DER NICHTBILANZIERUNG SCHWEBENDER GESCHAEFTE 161 2.
DEFINITION DES SCHWEBENDEN GESCHAEFTS 161 3. SCHWEBEZUSTAND VON
LEASINGVERTRAEGEN 162 4. BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN FUER SCHWEBENDE
GESCHAEFTE 163 A. VORSCHRIFTEN DES FRAMEWORK 163 B. VORSCHRIFTEN IN DEN
RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 165 C. FOLGERUNGEN FUER DEN STELLENWERT DES
GRUNDSATZES DER NICHT- BILANZIERUNG SCHWEBENDER GESCHAEFTE 166 5.
BERECHTIGUNG DES GRUNDSATZES DER NICHTBILANZIERUNG SCHWEBENDER GESCHAEFTE
167 A. AUFBLAEHUNGSARGUMENT UND AUSGEGLICHENHEITSVERMUTUNG 167 B.
QUALITATIVE ANFORDERUNGEN AN JAHRESABSCHLUSSINFORMATIONEN 168 C.
BEGRUENDUNG ANHAND DES REALISATIONSPRINZIPS 170 D. ERGEBNIS 173 C.
FOLGERUNGEN FUER EIN NEUES GRUNDKONZEPT DER LEASINGBILANZIERUNG 174 XM
III. AUSGESTALTUNG EINES KOMPONENTENANSATZES FUER DIE BILANZIERUNG VON
LEASINGVERTRAEGEN UNTER DEN IAS/IFRS 175 A. ANWENDUNGSBEREICH DES
KOMPONENTENANSATZES 175 1. VEREINFACHUNGSREGELUNGEN 175 2. ABGRENZUNG
BILANZIERUNGSFDHIGER VERMOEGENSWERTE UND SCHULDEN AUS DER
NUTZUNGSUEBERLASSUNG 177 B. BILANZIERUNG EINFACHER LEASINGVERHAELTNISSE
179 1. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER. 179 A. ANSATZ UND BEWERTUNG DER
ENTSTEHENDEN BILANZPOSITIONEN 179 B. BEISPIEL 181 2. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGGEBER 183 A. BEWERTUNG DER FORDERUNG 183 B. BEWERTUNG DES
RESTWERTANSPRUCHS 184 C. BEISPIEL 189 C. BILANZIERUNG VON
LEASINGVERTRAEGEN MIT KAUF- UND MIETVERLAENGERUNGS- OPTIONEN DES
LEASINGNEHMERS 192 1. EINORDNUNG DER OPTIONEN IN DEN KOMPONENTENANSATZ
192 2. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER. 196 3. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGGEBER 199 4. BEISPIEL 20 3 D. BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN
MIT BEDINGTEN LEASINGRATEN 207 1. BEI ZUSAETZLICHER NUTZUNG ANFALLENDE
BEDINGTE LEASINGRATEN 207 2. PROPORTIONAL ZUR NUTZUNG ANFALLENDE
BEDINGTE LEASINGRATEN 208 3. NUTZUNGSUNABHAENGIGE BEDINGTE LEASINGRATEN
213 E. BILANZIERUNG VON LEASINGVERTRAEGEN MIT RESTWERTVEREINBARUNGEN 214
1. EIGENTUMSUEBERGANG AUF DEN LEASINGNEHMER 214 2. RESTWERTGARANTIE DURCH
DEN LEASINGNEHMER 215 A. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 215 B.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 219 C. BEISPIEL 222 3. BETEILIGUNG DES
LEASINGNEHMERS AM VERWERTUNGSERLOES 226 A. BILANZIERUNG BEIM
LEASINGNEHMER 226 B. BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 228 XRV 4.
KOMBINATION VON RESTWERTGARANTIE UND VERWERTUNGSERLOESBETEILIGUNG DES
LEASINGNEHMERS 229 A. BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 229 B.
BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 232 C. BEISPIEL 234 THESENFOERMIGE
ZUSAMMENFASSUNG 239 QUELLENVERZEICHNIS 245 I. LITERATURVERZEICHNIS 245
IL RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 275 III. RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 280 IV.
VERZEICHNIS DER VERWALTUNGSANWEISUNGEN 281 XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sabel, Elmar |
author_facet | Sabel, Elmar |
author_role | aut |
author_sort | Sabel, Elmar |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022308652 |
classification_rvk | PE 359 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)180051021 (DE-599)BVBBV022308652 |
dewey-full | 657.75 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.75 |
dewey-search | 657.75 |
dewey-sort | 3657.75 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02591nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022308652</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070313s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980469805</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835005211</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 55.90</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0521-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835005219</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 55.90</subfield><subfield code="9">3-8350-0521-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180051021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022308652</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.75</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sabel, Elmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung</subfield><subfield code="c">Elmar Sabel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leasing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034823-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leasing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034823-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Leasing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034823-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015518507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015518507</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022308652 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:57:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835005211 3835005219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015518507 |
oclc_num | 180051021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-2070s DE-188 |
physical | XXII, 281 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung |
spelling | Sabel, Elmar Verfasser aut Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung Elmar Sabel 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2006 XXII, 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Leasing (DE-588)4034823-4 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Leasing (DE-588)4034823-4 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s DE-188 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015518507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sabel, Elmar Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Leasing (DE-588)4034823-4 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4034823-4 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung |
title_auth | Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung |
title_exact_search | Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung |
title_exact_search_txtP | Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung |
title_full | Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung Elmar Sabel |
title_fullStr | Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung Elmar Sabel |
title_full_unstemmed | Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung Elmar Sabel |
title_short | Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung |
title_sort | leasingvertrage in der kapitalmarktorientierten rechnungslegung |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Leasing (DE-588)4034823-4 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch International Financial Reporting Standards Leasing International Accounting Standards Bilanz Rechnungslegung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015518507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sabelelmar leasingvertrageinderkapitalmarktorientiertenrechnungslegung |