Wenig Licht und sehr viel Schatten: Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel]
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuhr
Gemeinde Stuhr
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 3000182403 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022306862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070322 | ||
007 | t | ||
008 | 070312s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,B46,0402 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979295742 |2 DE-101 | |
020 | |a 3000182403 |c Pp. |9 3-00-018240-3 | ||
035 | |a (OCoLC)254556248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022306862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 943.5951086 |2 22/ger | |
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Wenig Licht und sehr viel Schatten |b Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] |c Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zsstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Irmgard Mainusch] |
264 | 1 | |a Stuhr |b Gemeinde Stuhr |c 2006 | |
300 | |a 160 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Stuhr |0 (DE-588)4058251-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stuhr |0 (DE-588)4058251-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Riewe, Helmuth |4 edt | |
710 | 1 | |a Stuhr |e Sonstige |0 (DE-588)4058251-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015516749&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015516749 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136326821314560 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einleitung 11
„Wir haben trotzdem eine schöne Kindheit gehabt ..............................11
von Heimuth Riewe
Lebenserinnerungen
Ganz in Weiß im Luftschutzbunker.....................................................15
von Liselotte Cordes
Mit 15 Jahren direkt an die Front.......................................................23
von Hermann Peters
Verstörte Kuh aus Bombenloch gerettet..............................................39
von Wilma Dettmer
Kindheit im Schatten des „Stuhrer Mondes .........................................43
von Erich Schäfer
Kriegsjahre auf einem Bauernhof im Meyerhofe....................................47
Aufzeichnungen von
Kindertage voller Angst....................................................................51
von Irmgard Wessels
Begeistert bei den Jungmädeln mitgemacht........................................57
Interview mit Lisa Köhrmann
Kinderzeit und Kriegsspielzeug..........................................................59
von Horst Heckmann
Schüchterne Blicke auf jüdische Gefangene.........................................63
Interview mit Helga Grigoleit
Aktiv im Propagandaeinsatz..............................................................65
Interview mit Gisela Brockmeyer
Der eigene Bruder fiel an der Front....................................................67
Interview mit
Meine schöne Zeit als Pimpf in
von Heinrich Bielefeld
Jugendverbände
Jugendverbände zwischen 1933-1945 in ALt-Stuhr................................73
von
Politische Jugenderziehung in der NS-Zeit...........................................75
von Lisa Rüger
Meine Zeit in Jungvolk und Hitlerjugend.............................................77
von Heinrich Nienaber
Bei den Pimpfen wurden wir „flotte Jungs .........................................81
von Ewald Langbein
Erscheinen in Dienstkleidung war erwünscht........................................83
von Wilma Dettmer
Kameradschaftsdienst bei den Jungmädeln und dem BDM......................85
von Liselotte Cordes
Schule
Unser gemeinsames Leben begann in der Schulzeit...............................87
von Heinrich Nienaber
Der Krieg beendete die Lehre rasch....................................................91
von Ewald Langbein
Opfer
Als Wachsoldat in Lagern von Russen und Franzosen.............................95
Interview mit Heinrich Düßmann
Kriegsgefangene gehörten zum Straßenbild.........................................98
von Lisa Rüger
Erinnerung an unseren ukrainischen Zivilarbeiter..................................99
von Heinrich Nienaber
Klagelied blieb unvollendet.............................................................102
von Hermann Peters
Behandlung unschuldiger Menschen durch die Nazis...........................103
von Heinrich Nienaber
Als Kutscher auf Gut Dauelsberg......................................................104
Interview mit Helmut Blauth
Krieg
Leichtsinnige Sprengversuche..........................................................107
von Heinrich Bielefeld
Absturz blieb ein unvergessenes Erlebnis..........................................108
von Lisa Rüger
Alle Bewohner blieben unverletzt.....................................................109
Interview mit Elfriede Thomas
Als Arbeitsmaid in Sulingen............................................................111
von Liselotte Cordes
Als Rache gab es den „Heiligen Geist ..............................................115
von Heinrich Nienaber
Als Fünfzehnjähriger zum Arbeitsdienst............................................117
von Ewald Langbein
Meine Zeit als Luftwaffenhelfer in der Flakstellung Blocken.................121
von Ernst-
Treck: Weiter als gedacht................................................................127
Interview mit Günther Skupch
Fahrt der Flüchtling ins Ungewisse...................................................129
Interview mit
Erzwungener Aufbruch in die neue Heimat........................................131
von EUi Goldenstedt
Als Ex-Soldat freiwillig zum Volkssturm.............................................136
von Heinrich Nienaber
Kriegsende
„Gefangene wurden wie Tiere behandelt ..........................................139
Interview mit Heinz Düßmann
Varreler Müller überlebte Kriegsende nicht........................................140
Interview mit Frau
Tölkenbrück wurde zum Flammenmeer...............................................141
Interview mit Wilma Flügger
Am letzten Tag haben wir Hab und Gut verloren.................................143
Interview mit Helmut Wesseb
Alliierte in Häuserkampf verwickelt..................................................145
von Bernhard Meyerhof
Vor Alliierten im Bettzeug versteckt.................................................147
von Hanna Meyerhof
Trommelfeuer im Schein von Flammenwerfern....................................150
Interview mit
„Werden die Feinde kommen und bleiben? .......................................153
von Horst Heckmann
Eigenes Anwesen wurde komplett in Brand geschossen.......................155
Interview mit
Die Entdeckung des verschwundenen Oldenburgers.............................158
von Hermann Peters
Quellenverzeichnis 160
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einleitung 11
„Wir haben trotzdem eine schöne Kindheit gehabt".11
von Heimuth Riewe
Lebenserinnerungen
Ganz in Weiß im Luftschutzbunker.15
von Liselotte Cordes
Mit 15 Jahren direkt an die Front.23
von Hermann Peters
Verstörte Kuh aus Bombenloch gerettet.39
von Wilma Dettmer
Kindheit im Schatten des „Stuhrer Mondes".43
von Erich Schäfer
Kriegsjahre auf einem Bauernhof im Meyerhofe.47
Aufzeichnungen von
Kindertage voller Angst.51
von Irmgard Wessels
Begeistert bei den Jungmädeln mitgemacht.57
Interview mit Lisa Köhrmann
Kinderzeit und Kriegsspielzeug.59
von Horst Heckmann
Schüchterne Blicke auf jüdische Gefangene.63
Interview mit Helga Grigoleit
Aktiv im Propagandaeinsatz.65
Interview mit Gisela Brockmeyer
Der eigene Bruder fiel an der Front.67
Interview mit
Meine schöne Zeit als Pimpf in
von Heinrich Bielefeld
Jugendverbände
Jugendverbände zwischen 1933-1945 in ALt-Stuhr.73
von
Politische Jugenderziehung in der NS-Zeit.75
von Lisa Rüger
Meine Zeit in Jungvolk und Hitlerjugend.77
von Heinrich Nienaber
Bei den Pimpfen wurden wir „flotte Jungs".81
von Ewald Langbein
Erscheinen in Dienstkleidung war erwünscht.83
von Wilma Dettmer
Kameradschaftsdienst bei den Jungmädeln und dem BDM.85
von Liselotte Cordes
Schule
Unser gemeinsames Leben begann in der Schulzeit.87
von Heinrich Nienaber
Der Krieg beendete die Lehre rasch.91
von Ewald Langbein
Opfer
Als Wachsoldat in Lagern von Russen und Franzosen.95
Interview mit Heinrich Düßmann
Kriegsgefangene gehörten zum Straßenbild.98
von Lisa Rüger
Erinnerung an unseren ukrainischen Zivilarbeiter.99
von Heinrich Nienaber
Klagelied blieb unvollendet.102
von Hermann Peters
Behandlung unschuldiger Menschen durch die Nazis.103
von Heinrich Nienaber
Als Kutscher auf Gut Dauelsberg.104
Interview mit Helmut Blauth
Krieg
Leichtsinnige Sprengversuche.107
von Heinrich Bielefeld
Absturz blieb ein unvergessenes Erlebnis.108
von Lisa Rüger
Alle Bewohner blieben unverletzt.109
Interview mit Elfriede Thomas
Als Arbeitsmaid in Sulingen.111
von Liselotte Cordes
Als Rache gab es den „Heiligen Geist".115
von Heinrich Nienaber
Als Fünfzehnjähriger zum Arbeitsdienst.117
von Ewald Langbein
Meine Zeit als Luftwaffenhelfer in der Flakstellung Blocken.121
von Ernst-
Treck: Weiter als gedacht.127
Interview mit Günther Skupch
Fahrt der Flüchtling ins Ungewisse.129
Interview mit
Erzwungener Aufbruch in die neue Heimat.131
von EUi Goldenstedt
Als Ex-Soldat freiwillig zum Volkssturm.136
von Heinrich Nienaber
Kriegsende
„Gefangene wurden wie Tiere behandelt".139
Interview mit Heinz Düßmann
Varreler Müller überlebte Kriegsende nicht.140
Interview mit Frau
Tölkenbrück wurde zum Flammenmeer.141
Interview mit Wilma Flügger
Am letzten Tag haben wir Hab und Gut verloren.143
Interview mit Helmut Wesseb
Alliierte in Häuserkampf verwickelt.145
von Bernhard Meyerhof
Vor Alliierten im Bettzeug versteckt.147
von Hanna Meyerhof
Trommelfeuer im Schein von Flammenwerfern.150
Interview mit
„Werden die Feinde kommen und bleiben?".153
von Horst Heckmann
Eigenes Anwesen wurde komplett in Brand geschossen.155
Interview mit
Die Entdeckung des verschwundenen Oldenburgers.158
von Hermann Peters
Quellenverzeichnis 160 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Riewe, Helmuth |
author2_role | edt |
author2_variant | h r hr |
author_facet | Riewe, Helmuth |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022306862 |
ctrlnum | (OCoLC)254556248 (DE-599)BVBBV022306862 |
dewey-full | 943.5951086 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.5951086 |
dewey-search | 943.5951086 |
dewey-sort | 3943.5951086 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01826nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022306862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070312s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,B46,0402</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979295742</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000182403</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-00-018240-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254556248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022306862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.5951086</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wenig Licht und sehr viel Schatten</subfield><subfield code="b">Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel]</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zsstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Irmgard Mainusch]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuhr</subfield><subfield code="b">Gemeinde Stuhr</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stuhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058251-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stuhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058251-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riewe, Helmuth</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuhr</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058251-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015516749&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015516749</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht |
geographic | Stuhr (DE-588)4058251-6 gnd |
geographic_facet | Stuhr |
id | DE-604.BV022306862 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:57:06Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4058251-6 |
isbn | 3000182403 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015516749 |
oclc_num | 254556248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 160 S. Ill. 22 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Gemeinde Stuhr |
record_format | marc |
spelling | Wenig Licht und sehr viel Schatten Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zsstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Irmgard Mainusch] Stuhr Gemeinde Stuhr 2006 160 S. Ill. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Stuhr (DE-588)4058251-6 gnd rswk-swf (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Stuhr (DE-588)4058251-6 g Geschichte 1933-1945 z DE-604 Riewe, Helmuth edt Stuhr Sonstige (DE-588)4058251-6 oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015516749&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wenig Licht und sehr viel Schatten Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] |
subject_GND | (DE-588)4058251-6 (DE-588)4133254-4 |
title | Wenig Licht und sehr viel Schatten Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] |
title_auth | Wenig Licht und sehr viel Schatten Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] |
title_exact_search | Wenig Licht und sehr viel Schatten Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] |
title_exact_search_txtP | Wenig Licht und sehr viel Schatten Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] |
title_full | Wenig Licht und sehr viel Schatten Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zsstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Irmgard Mainusch] |
title_fullStr | Wenig Licht und sehr viel Schatten Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zsstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Irmgard Mainusch] |
title_full_unstemmed | Wenig Licht und sehr viel Schatten Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] Hrsg.: Gemeinde Stuhr und Volkshochschule des Landkreises Diepholz. [Zsstellung und Bearb.: Helmuth Riewe und Irmgard Mainusch] |
title_short | Wenig Licht und sehr viel Schatten |
title_sort | wenig licht und sehr viel schatten stuhr 1933 1945 erinnerungen stuhrer zeitzeugen blocken moordeich stuhr varrel |
title_sub | Stuhr 1933 - 1945 ; Erinnerungen Stuhrer Zeitzeugen ; [Blocken, Moordeich, Stuhr, Varrel] |
topic_facet | Stuhr Erlebnisbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015516749&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riewehelmuth weniglichtundsehrvielschattenstuhr19331945erinnerungenstuhrerzeitzeugenblockenmoordeichstuhrvarrel AT stuhr weniglichtundsehrvielschattenstuhr19331945erinnerungenstuhrerzeitzeugenblockenmoordeichstuhrvarrel |