"Wir bleiben hier, gestalten wollen wir": der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schkeuditz
SBV, Schkeuditzer Buchverl.
2006
|
Schriftenreihe: | Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 284 - 286 |
Beschreibung: | 295 S. |
ISBN: | 3935530536 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022304171 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070719 | ||
007 | t| | ||
008 | 070308s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A09,2326 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982867190 |2 DE-101 | |
020 | |a 3935530536 |c kart. : EUR 17.00 |9 3-935530-53-6 | ||
035 | |a (OCoLC)145453413 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022304171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M352 | ||
082 | 0 | |a 943.1540879 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 943.1540879 |2 22 | |
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a x 618 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a x 610 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" |b der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs |c Gerlinde Grahn (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Schkeuditz |b SBV, Schkeuditzer Buchverl. |c 2006 | |
300 | |a 295 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart |v 10 | |
500 | |a Literaturverz. S. 284 - 286 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1989-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Runder Tisch |0 (DE-588)4391943-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bezirk Potsdam |0 (DE-588)4046949-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bezirk Potsdam |0 (DE-588)4046949-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Runder Tisch |0 (DE-588)4391943-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1989-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grahn, Gerlinde |d 1938-2023 |0 (DE-588)126970734 |4 edt | |
830 | 0 | |a Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart |v 10 |w (DE-604)BV013270397 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015514094&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09048 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015514094 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817499751358136320 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1. Einführung .9
1.1 Vorbemerkungen.9
1.2 Die Entstehung Runder Tische in osteuropäischen Ländern.12
1.3 Die politische Entwicklung in der DDR bis Ende 1989 .16
1. Die Bildung oppositioneller Gruppierungen.16
2. Die Ereignisse ab Oktober 1989 und der Zentrale Runde Tisch.19
1.4 Der Runde Tisch des Bezirkes Potsdam.25
1. Die Situation im Bezirk Potsdam und Schritte des Dialogs vor der
Konstituierung des Runden Tisches.25
2. Die Konstituierung des Runden Tisches des Bezirkes.34
2.1 Die etablierten Parteien und Massenorganisationen.38
2.2 Der Runde Tisch des Bezirkes und andere Runde Tische.42
2.3 Die Moderatoren der Runden Tische .44
2.4 Die Öffentlichkeit des Runden Tisches .45
2.5 Zur Arbeitsweise des Runden Tisches .46
3. Zur inhaltlichen Arbeit des Runden Tisches .50
3.1 DieFrauen am Runden Tisch .51
3.2 Länderbildung und Länderverfassung, das Verhältnis
Berlin - Brandenburg.54
3.3 Der Runde Tisch, die Volksvertretungen und staatlichen
Einrichtungen .59
3.4 Die Auflösung des MfS bzw.AfNS.64
3.5 Die Wirtschaftsreformen und ihre Auswirkungen .67
3.6Die soziale Lage .71
3.7 Umwelt .76
3.8 Bildung und Kultur .78
1.5 Schlussbemerkungen .81
2. Zeitzeugenberichte .83
2.1 Generalsuperintendent Günter
Interview „Auch am Runden Tisch ein Seelsorger" mit der Journalistin
Christel Richter in der „Märkischen Volksstimme" vom 2. März 1990.83
2.2
Die
2.3 Prof. Dr. Hans-Joachim Schreckenbach
Die Aufzeichnungen datieren vom 22. Februar 2005.89
2.4 Dr. Siegrid Schüler
Die Aufzeichnungen datieren vom 2. Mai 2005.95
2.5 Monika Böhme
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 18. Januar 2005.98
2.6 Carola Buhlmann
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch mit dem Ehepaar
Buhlmann am 12. Oktober 2004 und schriftlichen Aufzeichnungen
von Carola Buhlmann aus dem Jahr 1990.100
2.7 Dr. Steffen Hultsch
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 29. März 2005.103
2.8 Brigitte Kirsten
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am
6. Dezember 2004 und wurde von der Interviewpartnerin
redaktionell bearbeitet.105
2.9 Dr. Christian Seidel
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 15. April 2005.109
2.10 Winfried Soßna
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 20. April 2005.111
2.11 Dörte Wernick
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 19. April 2005.112
3. Dokumente .115
1. Sitzung am 20. Dezember 1989.115
2. Sitzung am 3. Januar 1990.119
3. Sitzung am 17. Januar 1990.126
4. Sitzung am 31. Januar 1990.148
5. Sitzung am 14. Februar 1990.163
6. Sitzung am 28. Februar 1990.177
7. Sitzung am 14. März 1990.192
8. Sitzung am 27. März 1990.207
9. Sitzung am 11. April 1990.222
10. Sitzung am 25. April 1990.234
11. Sitzung am 9. Mai 1990.246
4. Anhang .258
4.1 Parteien, Organisationen und Bewegungen am
Runden Tisch des Bezirkes Potsdam.258
4.2 Die Sitzordnung am Runden Tisch des Bezirkes Potsdam.259
4.3 Die Teilnehmer am Runden Tisch des Bezirkes Potsdam.260
4.4 Annotiertes Verzeichnis der Parteien, Organisationen
und Bewegungen.264
1. Argus (Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz und
Stadtgestaltung).264
2. CDU (Christlich-Demokratische Union).264
3. DJ (Demokratie Jetzt).264
4. DBD (Demokratische Bauernpartei Deutschlands).265
5. DA (Demokratischer Aufbruch).265
6. DFD (Demokratischer Frauenbund Deutschlands).265
7. FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund).265
8. FDP (Freie Demokratische Partei in der DDR).266
9. Grüne Partei/Grüne Liga.266
10. KB (Kulturbund der DDR).266
11. LDPD (Liberal-Demokratische Partei Deutschlands).266
12. NDPD (National-Demokratische Partei Deutschlands).267
13. Neues Forum.267
14. SED/PDS, PDS (Sozialtstische Einheitspartei Deutschlands/
Partei des Demokratischen Sozialismus).267
15. SDP, SPD (Sozialdemokratische Partei in der DDR, Sozial¬
demokratische Partei Deutschlands).267
16. UFV (Unabhängiger Frauenverband).268
17. USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei
Deutschlands).268
18. VL (Vereinigte Linke).268
19. VdgB (Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe).268
4.5 Chronik.269
4.6 Quellen und Literatur.284
1. Quellen.284
2. Literaturauswahl.284
4.7 Abkürzungsverzeichnis.287
4.8 Personenverzeichnis.290
Danksagung.295 |
adam_txt |
Inhalt
1. Einführung .9
1.1 Vorbemerkungen.9
1.2 Die Entstehung Runder Tische in osteuropäischen Ländern.12
1.3 Die politische Entwicklung in der DDR bis Ende 1989 .16
1. Die Bildung oppositioneller Gruppierungen.16
2. Die Ereignisse ab Oktober 1989 und der Zentrale Runde Tisch.19
1.4 Der Runde Tisch des Bezirkes Potsdam.25
1. Die Situation im Bezirk Potsdam und Schritte des Dialogs vor der
Konstituierung des Runden Tisches.25
2. Die Konstituierung des Runden Tisches des Bezirkes.34
2.1 Die etablierten Parteien und Massenorganisationen.38
2.2 Der Runde Tisch des Bezirkes und andere Runde Tische.42
2.3 Die Moderatoren der Runden Tische .44
2.4 Die Öffentlichkeit des Runden Tisches .45
2.5 Zur Arbeitsweise des Runden Tisches .46
3. Zur inhaltlichen Arbeit des Runden Tisches .50
3.1 DieFrauen am Runden Tisch .51
3.2 Länderbildung und Länderverfassung, das Verhältnis
Berlin - Brandenburg.54
3.3 Der Runde Tisch, die Volksvertretungen und staatlichen
Einrichtungen .59
3.4 Die Auflösung des MfS bzw.AfNS.64
3.5 Die Wirtschaftsreformen und ihre Auswirkungen .67
3.6Die soziale Lage .71
3.7 Umwelt .76
3.8 Bildung und Kultur .78
1.5 Schlussbemerkungen .81
2. Zeitzeugenberichte .83
2.1 Generalsuperintendent Günter
Interview „Auch am Runden Tisch ein Seelsorger" mit der Journalistin
Christel Richter in der „Märkischen Volksstimme" vom 2. März 1990.83
2.2
Die
2.3 Prof. Dr. Hans-Joachim Schreckenbach
Die Aufzeichnungen datieren vom 22. Februar 2005.89
2.4 Dr. Siegrid Schüler
Die Aufzeichnungen datieren vom 2. Mai 2005.95
2.5 Monika Böhme
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 18. Januar 2005.98
2.6 Carola Buhlmann
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch mit dem Ehepaar
Buhlmann am 12. Oktober 2004 und schriftlichen Aufzeichnungen
von Carola Buhlmann aus dem Jahr 1990.100
2.7 Dr. Steffen Hultsch
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 29. März 2005.103
2.8 Brigitte Kirsten
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am
6. Dezember 2004 und wurde von der Interviewpartnerin
redaktionell bearbeitet.105
2.9 Dr. Christian Seidel
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 15. April 2005.109
2.10 Winfried Soßna
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 20. April 2005.111
2.11 Dörte Wernick
Der Beitrag entstand nach einem Gespräch am 19. April 2005.112
3. Dokumente .115
1. Sitzung am 20. Dezember 1989.115
2. Sitzung am 3. Januar 1990.119
3. Sitzung am 17. Januar 1990.126
4. Sitzung am 31. Januar 1990.148
5. Sitzung am 14. Februar 1990.163
6. Sitzung am 28. Februar 1990.177
7. Sitzung am 14. März 1990.192
8. Sitzung am 27. März 1990.207
9. Sitzung am 11. April 1990.222
10. Sitzung am 25. April 1990.234
11. Sitzung am 9. Mai 1990.246
4. Anhang .258
4.1 Parteien, Organisationen und Bewegungen am
Runden Tisch des Bezirkes Potsdam.258
4.2 Die Sitzordnung am Runden Tisch des Bezirkes Potsdam.259
4.3 Die Teilnehmer am Runden Tisch des Bezirkes Potsdam.260
4.4 Annotiertes Verzeichnis der Parteien, Organisationen
und Bewegungen.264
1. Argus (Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz und
Stadtgestaltung).264
2. CDU (Christlich-Demokratische Union).264
3. DJ (Demokratie Jetzt).264
4. DBD (Demokratische Bauernpartei Deutschlands).265
5. DA (Demokratischer Aufbruch).265
6. DFD (Demokratischer Frauenbund Deutschlands).265
7. FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund).265
8. FDP (Freie Demokratische Partei in der DDR).266
9. Grüne Partei/Grüne Liga.266
10. KB (Kulturbund der DDR).266
11. LDPD (Liberal-Demokratische Partei Deutschlands).266
12. NDPD (National-Demokratische Partei Deutschlands).267
13. Neues Forum.267
14. SED/PDS, PDS (Sozialtstische Einheitspartei Deutschlands/
Partei des Demokratischen Sozialismus).267
15. SDP, SPD (Sozialdemokratische Partei in der DDR, Sozial¬
demokratische Partei Deutschlands).267
16. UFV (Unabhängiger Frauenverband).268
17. USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei
Deutschlands).268
18. VL (Vereinigte Linke).268
19. VdgB (Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe).268
4.5 Chronik.269
4.6 Quellen und Literatur.284
1. Quellen.284
2. Literaturauswahl.284
4.7 Abkürzungsverzeichnis.287
4.8 Personenverzeichnis.290
Danksagung.295 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Grahn, Gerlinde 1938-2023 |
author2_role | edt |
author2_variant | g g gg |
author_GND | (DE-588)126970734 |
author_facet | Grahn, Gerlinde 1938-2023 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022304171 |
ctrlnum | (OCoLC)145453413 (DE-599)BVBBV022304171 |
dewey-full | 943.1540879 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.1540879 |
dewey-search | 943.1540879 |
dewey-sort | 3943.1540879 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1989-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1989-1990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022304171</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070719</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070308s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A09,2326</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982867190</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935530536</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 17.00</subfield><subfield code="9">3-935530-53-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)145453413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022304171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.1540879</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.1540879</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 618</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 610</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Wir bleiben hier, gestalten wollen wir"</subfield><subfield code="b">der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs</subfield><subfield code="c">Gerlinde Grahn (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schkeuditz</subfield><subfield code="b">SBV, Schkeuditzer Buchverl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">295 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 284 - 286</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1989-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Runder Tisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391943-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bezirk Potsdam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046949-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bezirk Potsdam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046949-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Runder Tisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391943-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1989-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grahn, Gerlinde</subfield><subfield code="d">1938-2023</subfield><subfield code="0">(DE-588)126970734</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013270397</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015514094&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015514094</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bezirk Potsdam (DE-588)4046949-9 gnd |
geographic_facet | Bezirk Potsdam |
id | DE-604.BV022304171 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:56:06Z |
indexdate | 2024-12-04T09:00:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3935530536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015514094 |
oclc_num | 145453413 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M352 |
owner_facet | DE-12 DE-M352 |
physical | 295 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | SBV, Schkeuditzer Buchverl. |
record_format | marc |
series | Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart |
series2 | Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart |
spelling | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs Gerlinde Grahn (Hrsg.) Schkeuditz SBV, Schkeuditzer Buchverl. 2006 295 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart 10 Literaturverz. S. 284 - 286 Geschichte 1989-1990 gnd rswk-swf Runder Tisch (DE-588)4391943-1 gnd rswk-swf Bezirk Potsdam (DE-588)4046949-9 gnd rswk-swf Bezirk Potsdam (DE-588)4046949-9 g Runder Tisch (DE-588)4391943-1 s Geschichte 1989-1990 z DE-604 Grahn, Gerlinde 1938-2023 (DE-588)126970734 edt Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart 10 (DE-604)BV013270397 10 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015514094&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart Runder Tisch (DE-588)4391943-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4391943-1 (DE-588)4046949-9 |
title | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs |
title_auth | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs |
title_exact_search | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs |
title_exact_search_txtP | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs |
title_full | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs Gerlinde Grahn (Hrsg.) |
title_fullStr | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs Gerlinde Grahn (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs Gerlinde Grahn (Hrsg.) |
title_short | "Wir bleiben hier, gestalten wollen wir" |
title_sort | wir bleiben hier gestalten wollen wir der runde tisch im bezirk potsdam 1989 90 forum des gesellschaftlichen dialogs |
title_sub | der Runde Tisch im Bezirk Potsdam 1989/90 - Forum des gesellschaftlichen Dialogs |
topic | Runder Tisch (DE-588)4391943-1 gnd |
topic_facet | Runder Tisch Bezirk Potsdam |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015514094&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013270397 |
work_keys_str_mv | AT grahngerlinde wirbleibenhiergestaltenwollenwirderrundetischimbezirkpotsdam198990forumdesgesellschaftlichendialogs |