Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
184 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 223 - 240 |
Beschreibung: | 231 S. |
ISBN: | 9783428122806 3428122801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022303894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110301 | ||
007 | t | ||
008 | 070308s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N10,0373 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983091862 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428122806 |c Pb. : sfr 118.00 (freier Pr.), EUR 69.80 |9 978-3-428-12280-6 | ||
020 | |a 3428122801 |c Pb. : sfr 118.00 (freier Pr.), EUR 69.80 |9 3-428-12280-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428122806 | |
035 | |a (OCoLC)144568480 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022303894 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.4307 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5060 |0 (DE-625)136179: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ritter, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |c von Ralf Ritter |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2007 | |
300 | |a 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 184 | |
500 | |a Literaturverz. S. 223 - 240 | ||
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmittelbegründung |0 (DE-588)4177239-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensrüge |0 (DE-588)4267560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfahrensrüge |0 (DE-588)4267560-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsmittelbegründung |0 (DE-588)4177239-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 184 |w (DE-604)BV008408271 |9 184 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015513827 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136322675245056 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Α.
В.
I. Die Begriindungsant orderungen
ses ............................................................................. 15
1. Das Verhältnis des Kassationsrekurses zur Revision......................... 15
2. Die Begründungsanforderungen ............................................ 18
3. Zusammenfassung.......................................................... 21
II.
Prozessrechts .................................................................. 22
1. Die Transformation des französischen Kassationsrekurses in das Prozess¬
recht der deutschen Länder ................................................. 22
2. Die Begründungsanforderungen ............................................ 24
3. Insbesondere: Das bayrische Strafprozessgesetz von 1848 .................. 26
4. Gründe für die Einführung einer Begründungspflicht ....................... 28
5. Die Konkretisierung der Begründungsanforderungen in der preußischen Ver¬
fahrensordnung ............................................................. 33
6. Zusammenfassung.......................................................... 40
III.
1. Von der ..Nichtigkeitsbeschwerde zur ..Revision .......................... 44
2. Die Begründungsanforderungen im ersten Entwurf von 1873 ............... 45
3. Die Begründungsanforderungen im zweiten und dritten Entwurf............ 48
4. Die Begründungsanforderungen in den Beratungen des Reichstags.......... 52
5. Zusammenfassung.......................................................... 53
6 Inhaltsverzeichnis
IV.
1. Die Auslegung in der veröffentlichten Rechtsprechung ..................... 56
a) Die allgemeine Pflicht zur Konkretisierung des Verfahrensfehlers ....... 56
b) Allgemeine Maßstäbe für die Konkretisierung........................... 58
(1) Der Maßstab der „klaren Erkennbarkeit ............................ 58
(2) Die Unterscheidung zwischen Verfahrensvorgang und-verstoß ..... 61
(3) Die Schlüssigkeit der Darlegungen ................................. 64
(4) Begründungsanforderangen hinsichtlich des Beruhens .............. 65
(5) Zusammenfassung.................................................. 66
c) Konkretisierungsanforderungen hinsichtlich ausgewählter Rügen........ 66
(1) Die Verletzung des Beweisantragsrechts ............................ 66
(2) Die fehlerhafte Einführung von Urkunden .......................... 73
(3) Zusammenfassende Betrachtung der Revisionsrechtsprechung ...... 77
2. Die Auslegung der Begründungsanforderung in der Rechtswissenschaft bis
1945 ....................................................................... 79
a) Kommentierungen ...................................................... 80
b) Lehrbücher ............................................................. 82
c) Spezielle Abhandlungen ................................................ 85
d) Zusammenfassung ...................................................... 87
V.
der nationalsozialistischen Herrschaft.......................................... 88
1
auf dem Gebiet des Strafprozessrechts ...................................... 88
2. Die „Urteilsrüge ........................................................... 92
3. Bewertung ................................................................. 96
VI.
С
I.
1. Die BGH-Rechtsprechung bis zur Entwicklung des Schlüssigkeitsgebots .... 103
Inhaltsverzeichnis 7
2. Die Formulierang des Schlüssigkeitsgebots in BGH St 3, 213............... 105
3. Die weitere Entwicklung der Bedeutung des Schlüssigkeitsgebots in der
BGH-Rechtsprechung ...................................................... 108
4. Das Verhältnis des Schlüssigkeitsgebots zu Begründungsanforderangen in
der zivilprozessualen Revision.............................................. 115
5. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Auslegung des
§ 344 Abs. 2 Satz 2......................................................... 119
II.
1. Begründungsanforderungen beim Beruhen.................................. 125
2. Der Darlegungsumf
3. Der Vortrag sogenannter Negativtatsachen.................................. 137
a) Mitteilung nachteiliger Verfahrenstatsachen ............................. 138
b) Ausschluss hypothetischer Verfahrensabläufe............................ 141
(1) Die Unterscheidung zwischen Regel- und Ausnahmefall ............ 143
(2) Tatsachenvortrag bei der Rüge der unterbliebenen Urkundenver¬
lesung .............................................................. 145
(3) Sonstige Fälle ...................................................... 149
c) Zusammenfassung ...................................................... 151
4. Variable Bestimmung der Darlegungslast ................................... 153
III.
IV.
D. Rechtswissenschaftliche Ansätze zur Konkretisierung der Darlegungslast ...... 167
I.
gerichteten Zwecks ............................................................ 167
II.
dung im Einzelfall ............................................................. 172
III.
IV.
Stelle im Prozess .............................................................. 184
8 Inhaltsverzeichnis
E.
gen an die Verfahrensrüge ........................................................ 188
I.
einer Entscheidungswiederholung.............................................. 188
II.
III.
wiederholungen ................................................................ 192
IV.
F. Folgen einer unter systematischen Gesichtspunkten bestimmten Darlegungslast 200
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
G. Zusammenfassung ................................................................ 210
Literaturverzeichnis.................................................................. 223
Sachregister .......................................................................... 230
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Α.
В.
I. Die Begriindungsant'orderungen
ses . 15
1. Das Verhältnis des Kassationsrekurses zur Revision. 15
2. Die Begründungsanforderungen . 18
3. Zusammenfassung. 21
II.
Prozessrechts . 22
1. Die Transformation des französischen Kassationsrekurses in das Prozess¬
recht der deutschen Länder . 22
2. Die Begründungsanforderungen . 24
3. Insbesondere: Das bayrische Strafprozessgesetz von 1848 . 26
4. Gründe für die Einführung einer Begründungspflicht . 28
5. Die Konkretisierung der Begründungsanforderungen in der preußischen Ver¬
fahrensordnung . 33
6. Zusammenfassung. 40
III.
1. Von der .Nichtigkeitsbeschwerde" zur .Revision" . 44
2. Die Begründungsanforderungen im ersten Entwurf von 1873 . 45
3. Die Begründungsanforderungen im zweiten und dritten Entwurf. 48
4. Die Begründungsanforderungen in den Beratungen des Reichstags. 52
5. Zusammenfassung. 53
6 Inhaltsverzeichnis
IV.
1. Die Auslegung in der veröffentlichten Rechtsprechung . 56
a) Die allgemeine Pflicht zur Konkretisierung des Verfahrensfehlers . 56
b) Allgemeine Maßstäbe für die Konkretisierung. 58
(1) Der Maßstab der „klaren Erkennbarkeit". 58
(2) Die Unterscheidung zwischen Verfahrensvorgang und-verstoß . 61
(3) Die Schlüssigkeit der Darlegungen . 64
(4) Begründungsanforderangen hinsichtlich des Beruhens . 65
(5) Zusammenfassung. 66
c) Konkretisierungsanforderungen hinsichtlich ausgewählter Rügen. 66
(1) Die Verletzung des Beweisantragsrechts . 66
(2) Die fehlerhafte Einführung von Urkunden . 73
(3) Zusammenfassende Betrachtung der Revisionsrechtsprechung . 77
2. Die Auslegung der Begründungsanforderung in der Rechtswissenschaft bis
1945 . 79
a) Kommentierungen . 80
b) Lehrbücher . 82
c) Spezielle Abhandlungen . 85
d) Zusammenfassung . 87
V.
der nationalsozialistischen Herrschaft. 88
1
auf dem Gebiet des Strafprozessrechts . 88
2. Die „Urteilsrüge". 92
3. Bewertung . 96
VI.
С
I.
1. Die BGH-Rechtsprechung bis zur Entwicklung des Schlüssigkeitsgebots . 103
Inhaltsverzeichnis 7
2. Die Formulierang des Schlüssigkeitsgebots in BGH St 3, 213. 105
3. Die weitere Entwicklung der Bedeutung des Schlüssigkeitsgebots in der
BGH-Rechtsprechung . 108
4. Das Verhältnis des Schlüssigkeitsgebots zu Begründungsanforderangen in
der zivilprozessualen Revision. 115
5. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Auslegung des
§ 344 Abs. 2 Satz 2. 119
II.
1. Begründungsanforderungen beim Beruhen. 125
2. Der Darlegungsumf
3. Der Vortrag sogenannter Negativtatsachen. 137
a) Mitteilung nachteiliger Verfahrenstatsachen . 138
b) Ausschluss hypothetischer Verfahrensabläufe. 141
(1) Die Unterscheidung zwischen Regel- und Ausnahmefall . 143
(2) Tatsachenvortrag bei der Rüge der unterbliebenen Urkundenver¬
lesung . 145
(3) Sonstige Fälle . 149
c) Zusammenfassung . 151
4. Variable Bestimmung der Darlegungslast . 153
III.
IV.
D. Rechtswissenschaftliche Ansätze zur Konkretisierung der Darlegungslast . 167
I.
gerichteten Zwecks . 167
II.
dung im Einzelfall . 172
III.
IV.
Stelle im Prozess . 184
8 Inhaltsverzeichnis
E.
gen an die Verfahrensrüge . 188
I.
einer Entscheidungswiederholung. 188
II.
III.
wiederholungen . 192
IV.
F. Folgen einer unter systematischen Gesichtspunkten bestimmten Darlegungslast 200
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
G. Zusammenfassung . 210
Literaturverzeichnis. 223
Sachregister . 230 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ritter, Ralf |
author_facet | Ritter, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Ritter, Ralf |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022303894 |
classification_rvk | PH 5060 |
ctrlnum | (OCoLC)144568480 (DE-599)BVBBV022303894 |
dewey-full | 345.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4307 |
dewey-search | 345.4307 |
dewey-sort | 3345.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02321nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022303894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070308s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N10,0373</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983091862</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428122806</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 118.00 (freier Pr.), EUR 69.80</subfield><subfield code="9">978-3-428-12280-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428122801</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 118.00 (freier Pr.), EUR 69.80</subfield><subfield code="9">3-428-12280-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428122806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)144568480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022303894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5060</subfield><subfield code="0">(DE-625)136179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritter, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO</subfield><subfield code="c">von Ralf Ritter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">184</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 223 - 240</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmittelbegründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177239-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensrüge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfahrensrüge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsmittelbegründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177239-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">184</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">184</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015513827</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022303894 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:55:58Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428122806 3428122801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015513827 |
oclc_num | 144568480 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-703 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-703 DE-188 DE-11 |
physical | 231 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Ritter, Ralf Verfasser aut Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO von Ralf Ritter Berlin Duncker & Humblot 2007 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 184 Literaturverz. S. 223 - 240 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006 Rechtsmittelbegründung (DE-588)4177239-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Verfahrensrüge (DE-588)4267560-1 gnd rswk-swf Revision (DE-588)4049673-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Revision (DE-588)4049673-9 s Verfahrensrüge (DE-588)4267560-1 s Rechtsmittelbegründung (DE-588)4177239-8 s DE-604 Schriften zum Strafrecht 184 (DE-604)BV008408271 184 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ritter, Ralf Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO Schriften zum Strafrecht Rechtsmittelbegründung (DE-588)4177239-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Verfahrensrüge (DE-588)4267560-1 gnd Revision (DE-588)4049673-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177239-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4267560-1 (DE-588)4049673-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_auth | Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_exact_search | Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_exact_search_txtP | Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_full | Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO von Ralf Ritter |
title_fullStr | Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO von Ralf Ritter |
title_full_unstemmed | Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO von Ralf Ritter |
title_short | Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO |
title_sort | die begrundungsanforderungen bei der erhebung der verfahrensruge gemaß 344 abs 2 satz 2 stpo |
topic | Rechtsmittelbegründung (DE-588)4177239-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Verfahrensrüge (DE-588)4267560-1 gnd Revision (DE-588)4049673-9 gnd |
topic_facet | Rechtsmittelbegründung Strafverfahren Verfahrensrüge Revision Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513827&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT ritterralf diebegrundungsanforderungenbeidererhebungderverfahrensrugegemaß344abs2satz2stpo |