Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 154 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022303108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070913 | ||
007 | t | ||
008 | 070308s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180862605 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022303108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 368.37 |2 22/ger | |
084 | |a QX 400 |0 (DE-625)142183: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Duš, Ivica |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)12364058X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung |c vorgelegt von Ivica Duš |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a IX, 154 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Altersversorgung |0 (DE-588)4665610-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Private Altersversorgung |0 (DE-588)4665610-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015513051 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136321575288832 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Liste der wissenschaftlichen Beiträge III
Inhaltsverzeichnis IV
Abbildungsverzeichnis / List of Figures VII
Tabellen verzeichnis / List of Tables VIII
Abkürzungsverzeichnis IX
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Einordnung und Ergebnisse der wissenschaftlichen Beiträge 3
Literaturverzeichnis 9
2 Langes Leben und Wohlstand im Alter: Ein Überblick über die
finanzwirtschaftlichen Alternativen zur Ausgestaltung des Ruhestandes 10
2.1 Einführung 10
2.2 Produktaltemativen für die Ausgestaltung der Entnahmephase 12
2.2.1 Leibrenten 12
2.2.1.1 Charakteristika von Leibrenten und deren historische Entwicklung.... 12
2.2.1.2 Leibrentenmarkt und -produkte in Deutschland 15
2.2.1.3 Determinanten von Leibrentenprämien 22
2.2.2 Entnahmepläne 28
2.2.2.1 Charakteristika von Entnahmeplänen 28
2.2.2.2 Entnahmepläne als Instrument der Ruhestandsplanung 31
2.2.2.3 Leibrenten vs. Entnahmepläne 33
2.3 Forschungsergebnisse zur Ausgestaltung der Entnahmephase 36
2.3.1 Einleitende Bemerkungen 36
2.3.2 Positive Literatur 37
2.3.2.1 Theoretische Arbeiten zur Bedeutung von Leibrenten 37
2.3.2.2 Vererbungsmotive als Erklärungsansatz für geringe Nachfrage nach
Leibrenten 39
2.3.2.3 Kosten als Erklärungsansatz für geringe Nachfrage nach Leibrenten.. 42
2.3.2.4 Weitere Erklärungsansätze für geringe Nachfrage nach Leibrenten.... 44
2.3.3 Normative Literatur 47
2.3.3.1 Untersuchungen zu reinen Entnahmeplänen 47
2.3.3.2 Untersuchung von Entnahmeplänen unter Berücksichtigung von
Leibrenten 50
2.3.4 Sonstige Arbeiten 56
2.4 Schlussbetrachtung 57
Anhang A: Berechnung von Leibrentenprämien 59
Anhang B: Abbildung der Biometrie 62
IV
Literaturverzeichnis 67
3 Betting on Death and Capital Markets in Retirement: A Shortfall Risk Analysis of
Life Annuities versus Phased VVithdrawal Plans 76
3.1 lntroduction 76
3.2 The Case of Phased Withdrawal 79
3.2.1 Withdrawal Plans with Fixed Benefits 80
3.2.2 Phased Withdrawal Rules with Variable Benefits 80
3.3 Risk and Reward Analysis of Phased Withdrawal Plans Conditional on Survival 82
3.3.1 Research Design 82
3.3.2 Analysis ofExpected Benefits 84
3.3.3 Shortfall Risk Analysis 86
3.3.4 Analysis ofExpected Bequests 89
3.4 Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies 90
3.4.1 Optimized Withdrawal Rules in a Risk-Return Context 90
3.4.2 Comparative Results: Annuity versus Phased Withdrawal Plans 92
3.4.3 Phased Withdrawal Plans with Mandatory Deferred Annuities 97
3.4.4 Comparative Results 100 (
3.5 Summary and concluding remarks 101
Appendix A: Determining Annuity Benefits 104
Appendix B: Determining Expected Benefits, Expected Bequest and the Risk of a
Consumption Shortfall for Phased Withdrawal Plans with given Benefit-to-Wealth
Ratios 105
References 107
I
4 Leistungsgarantien in der Auszahlphase von investmentbasierten
Altersvorsorgeverträgen: Entwicklung eines konditionalen Eigenkapitalsystems
und Analyse seiner ökonomischen Implikationen 111
4.1 Einführung 111 !
4.2 Altersvorsorgeverträge in der Auszahlphase 114
4.2.1 Gesetzliche Regelungen 114
4.2.2 Entnahmepläne vs. Leibrenten 115
4.3 Konditionales Eigenkapitalsystem für Altersvorsorgeverträge 117
4.3.1 Einleitende Vorbemerkungen 117
4.3.2 Konzeptionelle Grundlagen eines konditionalen E(C-Systems 119
4.3.3 Deduktion eines Eigenkapitalsystems für die Entnahmephase 121
4.4 Eigenkapitalanforderungen in der Entnahmephase 126
4.4.1 Vorbemerkungen zur empirischen Untersuchung 126
4.4.2 Ex post Analyse von Altersvorsorge-Entnahmeplänen 128
4.4.3 Untersuchung der Eigenkapitalanforderungen im ex ante Kontext 132
4.4.3.1 Untersuchungsansatz und Modellannahmen 132
4.4.3.2 Analysen auf Einzelvertragsbasis 135
4.4.3.3 Analysen im Rahmen eines Geschäfts- und Absatzmodells 140
4.4.3.4 Robustheitsanalysen 145
4.5 Schlussbetrachtung 147
V
Literaturverzeichnis 149
Lebenslauf ••• .. 151
Ehren wörtliche Erklärung: 154
VI
I
Abbildungsverzeichnis / List of Figures
Abbildung 1: Arten von Rentenversicherungen 16
Abbildung 2: Anzahl Rentenversicherungsverträge im Zeitablauf. 21
Abbildung 3: Arten von Entnahmeplänen 28
Figure 4: Mean Benefit of Withdrawal Plan Conditional on Survival 85
Figure 5: Shortfall Probability of Withdrawal Plan Conditional on Survival 87
Figure 6: Expected Shortfall of Withdrawal Plan Conditional on Survival 89
Figure 7: Mean Bequest of Withdrawal Plan Conditional on Death 90
Abbildung 8: Verlauf des bereinigten Marktwertes und der Eigenkapitalschranke für
einen ausgesuchten Pfad der 4-%-Leibrenten-Deferringstrategie 130
Abbildung 9: Wahrscheinlichkeit einer Eigenkapitalunterlegung im Zeitablauf für
unterschiedliche Strategien 136
Abbildung 10: Erwarteter Eigenkapitalunterlegungsbetrag im Zeitablauf für
unterschiedliche Strategien 137
Abbildung 11: 99-%-Quantil des Eigenkapitalbedarfs im Zeitablauf für unterschiedliche
Strategien 138
Abbildung 12: 99-%-Quantil des Eigenkapitalbedarfs für eine Kapitalanlagegesellschaft
im Zeitablauf für unterschiedliche Strategien 141
Abbildung 13: 99-%-Quantil des Eigenkapitalbedarfs für eine Kapitalanlagegesellschaft
unter Berücksichtigung der Biometrie im Zeitablauf für unterschiedliche
Strategien 142
Abbildung 14: Kumulierte erwartete Einnahmen in Form von Verwaltungsvergütungen
im Zeitablauf für verschiedene Strategien 144
VII
Tabellenverzeichnis / List of Tables
Tabelle 1: Erbrachte Versicherungsleistungen im Zeitraum 1998 bis 2003 22
Tabelle 2: Monatliche Leibrentenzahlungen 24
Tabelle 3: Vor- und Nachteile von Leibrenten und Entnahmeplänen 35
Tabelle 4: Money Worth Ratios für verschiedene Länder 43
Tabelle 5: Literatur Überblick Entnahmepläne 51
Table 6: Results for Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies (65 Year) 93
Table 7: Results for Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies (60 and 70 year) 96
Table 8: Results for Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies (Unisex) 97
Table 9: Results for Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies Allowing Switching
to Life Annuities 99
Table 10: Results for Risk Minimizing Phased Withdrawal Strategies with Immediate
Purchase of Mandatory Deferred Life Annuities 100
Table 11: Immediate Annual Life-long Real Annuity Benefits per EUR 100 Single
Premium: Total Expense Loadings 2.785%; Discount Factor 1.5%; DAV R 94
Mortality Tables 104
Tabelle 12: Vor- und Nachteile von Leibrenten und Entnahmeplänen 115
Tabelle 13: Höhe der monatlichen vorschüssigen Auszahlung 128
Tabelle 14: Analyse historischer Entnahmepläne im Zeitraum 1972-1984 131
Tabelle 15: Deskriptive Statistik des DAX-30 und REXP im Zeitraum 1967-2004 133
Tabelle 16: Deskriptive Statistik Zinsprozess im Zeitraum 1972-2004 133
Tabelle 17: Durchschnittliche Risikokenngrößen über gesamte Entnahmeplandauer 139
VIII
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Liste der wissenschaftlichen Beiträge III
Inhaltsverzeichnis IV
Abbildungsverzeichnis / List of Figures VII
Tabellen verzeichnis / List of Tables VIII
Abkürzungsverzeichnis IX
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Einordnung und Ergebnisse der wissenschaftlichen Beiträge 3
Literaturverzeichnis 9
2 Langes Leben und Wohlstand im Alter: Ein Überblick über die
finanzwirtschaftlichen Alternativen zur Ausgestaltung des Ruhestandes 10
2.1 Einführung 10
2.2 Produktaltemativen für die Ausgestaltung der Entnahmephase 12
2.2.1 Leibrenten 12
2.2.1.1 Charakteristika von Leibrenten und deren historische Entwicklung. 12
2.2.1.2 Leibrentenmarkt und -produkte in Deutschland 15
2.2.1.3 Determinanten von Leibrentenprämien 22
2.2.2 Entnahmepläne 28
2.2.2.1 Charakteristika von Entnahmeplänen 28
2.2.2.2 Entnahmepläne als Instrument der Ruhestandsplanung 31
2.2.2.3 Leibrenten vs. Entnahmepläne 33
2.3 Forschungsergebnisse zur Ausgestaltung der Entnahmephase 36
2.3.1 Einleitende Bemerkungen 36
2.3.2 Positive Literatur 37
2.3.2.1 Theoretische Arbeiten zur Bedeutung von Leibrenten 37
2.3.2.2 Vererbungsmotive als Erklärungsansatz für geringe Nachfrage nach
Leibrenten 39
2.3.2.3 Kosten als Erklärungsansatz für geringe Nachfrage nach Leibrenten. 42
2.3.2.4 Weitere Erklärungsansätze für geringe Nachfrage nach Leibrenten. 44
2.3.3 Normative Literatur 47
2.3.3.1 Untersuchungen zu reinen Entnahmeplänen 47
2.3.3.2 Untersuchung von Entnahmeplänen unter Berücksichtigung von
Leibrenten 50
2.3.4 Sonstige Arbeiten 56
2.4 Schlussbetrachtung 57
Anhang A: Berechnung von Leibrentenprämien 59
Anhang B: Abbildung der Biometrie 62
IV
Literaturverzeichnis 67
3 Betting on Death and Capital Markets in Retirement: A Shortfall Risk Analysis of
Life Annuities versus Phased VVithdrawal Plans 76
3.1 lntroduction 76
3.2 The Case of Phased Withdrawal 79
3.2.1 Withdrawal Plans with Fixed Benefits 80
3.2.2 Phased Withdrawal Rules with Variable Benefits 80
3.3 Risk and Reward Analysis of Phased Withdrawal Plans Conditional on Survival 82
3.3.1 Research Design 82
3.3.2 Analysis ofExpected Benefits 84
3.3.3 Shortfall Risk Analysis 86
3.3.4 Analysis ofExpected Bequests 89
3.4 Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies 90
3.4.1 Optimized Withdrawal Rules in a Risk-Return Context 90
3.4.2 Comparative Results: Annuity versus Phased Withdrawal Plans 92
3.4.3 Phased Withdrawal Plans with Mandatory Deferred Annuities 97
3.4.4 Comparative Results 100 (
3.5 Summary and concluding remarks 101
Appendix A: Determining Annuity Benefits 104
Appendix B: Determining Expected Benefits, Expected Bequest and the Risk of a
Consumption Shortfall for Phased Withdrawal Plans with given Benefit-to-Wealth
Ratios 105
References 107
I
4 Leistungsgarantien in der Auszahlphase von investmentbasierten
Altersvorsorgeverträgen: Entwicklung eines konditionalen Eigenkapitalsystems
und Analyse seiner ökonomischen Implikationen 111
4.1 Einführung 111 !
4.2 Altersvorsorgeverträge in der Auszahlphase 114
4.2.1 Gesetzliche Regelungen 114
4.2.2 Entnahmepläne vs. Leibrenten 115
4.3 Konditionales Eigenkapitalsystem für Altersvorsorgeverträge 117
4.3.1 Einleitende Vorbemerkungen 117
4.3.2 Konzeptionelle Grundlagen eines konditionalen E(C-Systems 119
4.3.3 Deduktion eines Eigenkapitalsystems für die Entnahmephase 121
4.4 Eigenkapitalanforderungen in der Entnahmephase 126
4.4.1 Vorbemerkungen zur empirischen Untersuchung 126
4.4.2 Ex post Analyse von Altersvorsorge-Entnahmeplänen 128
4.4.3 Untersuchung der Eigenkapitalanforderungen im ex ante Kontext 132
4.4.3.1 Untersuchungsansatz und Modellannahmen 132
4.4.3.2 Analysen auf Einzelvertragsbasis 135
4.4.3.3 Analysen im Rahmen eines Geschäfts- und Absatzmodells 140
4.4.3.4 Robustheitsanalysen 145
4.5 Schlussbetrachtung 147
V
Literaturverzeichnis 149
Lebenslauf ••• . 151
Ehren wörtliche Erklärung: 154
VI
I
Abbildungsverzeichnis / List of Figures
Abbildung 1: Arten von Rentenversicherungen 16
Abbildung 2: Anzahl Rentenversicherungsverträge im Zeitablauf. 21
Abbildung 3: Arten von Entnahmeplänen 28
Figure 4: Mean Benefit of Withdrawal Plan Conditional on Survival 85
Figure 5: Shortfall Probability of Withdrawal Plan Conditional on Survival 87
Figure 6: Expected Shortfall of Withdrawal Plan Conditional on Survival 89
Figure 7: Mean Bequest of Withdrawal Plan Conditional on Death 90
Abbildung 8: Verlauf des bereinigten Marktwertes und der Eigenkapitalschranke für
einen ausgesuchten Pfad der 4-%-Leibrenten-Deferringstrategie 130
Abbildung 9: Wahrscheinlichkeit einer Eigenkapitalunterlegung im Zeitablauf für
unterschiedliche Strategien 136
Abbildung 10: Erwarteter Eigenkapitalunterlegungsbetrag im Zeitablauf für
unterschiedliche Strategien 137
Abbildung 11: 99-%-Quantil des Eigenkapitalbedarfs im Zeitablauf für unterschiedliche
Strategien 138
Abbildung 12: 99-%-Quantil des Eigenkapitalbedarfs für eine Kapitalanlagegesellschaft
im Zeitablauf für unterschiedliche Strategien 141
Abbildung 13: 99-%-Quantil des Eigenkapitalbedarfs für eine Kapitalanlagegesellschaft
unter Berücksichtigung der Biometrie im Zeitablauf für unterschiedliche
Strategien 142
Abbildung 14: Kumulierte erwartete Einnahmen in Form von Verwaltungsvergütungen
im Zeitablauf für verschiedene Strategien 144
VII
Tabellenverzeichnis / List of Tables
Tabelle 1: Erbrachte Versicherungsleistungen im Zeitraum 1998 bis 2003 22
Tabelle 2: Monatliche Leibrentenzahlungen 24
Tabelle 3: Vor- und Nachteile von Leibrenten und Entnahmeplänen 35
Tabelle 4: Money Worth Ratios für verschiedene Länder 43
Tabelle 5: Literatur Überblick Entnahmepläne 51
Table 6: Results for Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies (65 Year) 93
Table 7: Results for Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies (60 and 70 year) 96
Table 8: Results for Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies (Unisex) 97
Table 9: Results for Risk-Minimizing Phased Withdrawal Strategies Allowing Switching
to Life Annuities 99
Table 10: Results for Risk Minimizing Phased Withdrawal Strategies with Immediate
Purchase of Mandatory Deferred Life Annuities 100
Table 11: Immediate Annual Life-long Real Annuity Benefits per EUR 100 Single
Premium: Total Expense Loadings 2.785%; Discount Factor 1.5%; DAV R 94
Mortality Tables 104
Tabelle 12: Vor- und Nachteile von Leibrenten und Entnahmeplänen 115
Tabelle 13: Höhe der monatlichen vorschüssigen Auszahlung 128
Tabelle 14: Analyse historischer Entnahmepläne im Zeitraum 1972-1984 131
Tabelle 15: Deskriptive Statistik des DAX-30 und REXP im Zeitraum 1967-2004 133
Tabelle 16: Deskriptive Statistik Zinsprozess im Zeitraum 1972-2004 133
Tabelle 17: Durchschnittliche Risikokenngrößen über gesamte Entnahmeplandauer 139
VIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Duš, Ivica 1974- |
author_GND | (DE-588)12364058X |
author_facet | Duš, Ivica 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Duš, Ivica 1974- |
author_variant | i d id |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022303108 |
classification_rvk | QX 400 |
ctrlnum | (OCoLC)180862605 (DE-599)BVBBV022303108 |
dewey-full | 368.37 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.37 |
dewey-search | 368.37 |
dewey-sort | 3368.37 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01725nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022303108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070308s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180862605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022303108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.37</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duš, Ivica</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12364058X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ivica Duš</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 154 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4665610-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Private Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4665610-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015513051</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022303108 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:55:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015513051 |
oclc_num | 180862605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-703 |
physical | IX, 154 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Duš, Ivica 1974- Verfasser (DE-588)12364058X aut Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung vorgelegt von Ivica Duš 2006 IX, 154 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2006 Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd rswk-swf Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 s DE-604 Altersversorgung (DE-588)4001479-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Duš, Ivica 1974- Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073213-7 (DE-588)4001479-4 (DE-588)4665610-8 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung |
title_auth | Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung |
title_exact_search | Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung |
title_exact_search_txtP | Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung |
title_full | Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung vorgelegt von Ivica Duš |
title_fullStr | Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung vorgelegt von Ivica Duš |
title_full_unstemmed | Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung vorgelegt von Ivica Duš |
title_short | Analyse von Entnahmeplänen als Instrument der kapitalgedeckten Alterssicherung |
title_sort | analyse von entnahmeplanen als instrument der kapitalgedeckten alterssicherung |
topic | Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 gnd |
topic_facet | Kapitalanlage Altersversorgung Private Altersversorgung Aufsatzsammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dusivica analysevonentnahmeplanenalsinstrumentderkapitalgedecktenalterssicherung |