Existenzgründerinnen in Deutschland: Chancen, Perspektiven, Förderung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM, Müller
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 88 - 99 |
Beschreibung: | 99 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783865502728 3865502725 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022303054 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 070308s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N35,0283 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A11,1451 |2 dnb | ||
020 | |a 9783865502728 |c kart. : EUR 49.00, sfr 76.00 |9 978-3-86550-272-8 | ||
020 | |a 3865502725 |c kart. : EUR 49.00, sfr 76.00 |9 3-86550-272-5 | ||
024 | 3 | |a 9783865502728 | |
035 | |a (OCoLC)180941441 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022303054 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 658.11082 |2 22/ger | |
084 | |a QP 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kühne, Monika |e Verfasser |0 (DE-588)132522594 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Existenzgründerinnen in Deutschland |b Chancen, Perspektiven, Förderung |c Monika Kühne |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM, Müller |c 2006 | |
300 | |a 99 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 88 - 99 | ||
650 | 7 | |a Frau |2 fes | |
650 | 7 | |a Selbstständiger |2 fes | |
650 | 7 | |a Unternehmer |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2842029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015513000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088767809159168 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis IX
Tabellenverzeichnis XI
1. Einleitung 13
2. Thematische Grundlagen 15
2.1. Begriffliche Abgrenzungen 15
2.2. Gründungen durch Frauen in Deutschland 16
2.2.1 Geschlechtsspezifische Statistik 16
2.2.2 Bedeutung der Gründungen durch Frauen 18
2.2.2.1 Volkswirtschaftliche Bedeutung 18
2.2.2.2 Gesellschaftspolitische Bedeutung 19
2.3. Theoretische Erklärungsansätze für geschlechtsspezifische
Unterschiede im Gründungspotential 20
2.3.1 Kognitive Ansätze 20
2.3.2 Ressourcenbasierte Ansätze 21
2.3.2.1 Humankapital 21
2.3.2.2 Soziale Netzwerke 22
2.3.2.3 Finanzielle Ressourcen 23
2.3.3 Institutionentheoretische Ansätze 24
3. Ergebnisse der empirischen Gründerinnenforschung in
Deutschland 25
3.1. Datenbasis und Untersuchungsgegenstand der Studien. 25
3.2. Strukturmerkmale von „Frauenbetrieben" 29
3.2.1 Personenbezogene Merkmale 29
3.2.1.1 Alter und private Lebenssituation bei Gründung 29
3.2.1.2 Schulische und berufliche Qualifikation 31
3.2.2 Unternehmensbezogene Merkmale 36
3.2.2.1 Branchenverteilung 36
3.2.2.2 Betriebsgröße und Rechtsform 39
3.2.2.3 Kapitalbedarf und Finanzierungsquellen 42
3.3. Geschlechtsspezifische Besonderheiten bei Gründerinnen 46
3.3.1 Im Vorfeld der Gründung 46
3.3.1.1 Motive von Gründerinnen 46
3.3.1.2 Vorbereitung auf die Gründung 50
3.3.2 Barrieren in der Gründungsphase 52
V
Inhaltsverzeichnis
3.3.2.1 Humankapital 52
3.3.2.2 Finanzielle Ausstattung 56
3.3.2.3 Netzwerk-Ressourcen 59
3.3.2.4 Vereinbarkeit von Familie und Gründung 61
3.3.2.5 Akzeptanz bei Partnern 62
3.4. Zusammenfassung der Befunde 63
4. Förderung der Gründungen durch Frauen 65
4.1. Ordnungspolitische und gesellschaftliche
Rahmenbedingungen 65
4.2. Unternehmerische Infrastruktur 67
4.2.1 Beratung und Weiterbildung 68
4.2.2 Gründerinnennetzwerke und Frauenverbände 72
4.2.3 Finanzielle Förderung 74
4.3. Situation der Gründerinnen in Brandenburg 77
4.3.1 Statistische Daten zur Erwerbstätigkeit und
Gründungsgeschehen 77
4.3.2 Beratungs- und Fördermaßnahmen für Gründerinnen. 80
5. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen 85
Literaturverzeichnis 88
VI
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Relative Veränderung der Selbständigen nach
Branchen und Geschlecht in BRD von 1995 bis 2000 37
Abbildung 2: Kapitalbedarf der geplanten Unternehmung nach
Geschlecht in Deutschland in 2003 43
IX
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Datenbasis der Studien 28
Tabelle 2: Alter und Familiensituation der Frauen 31
Tabelle 3: Schulische und berufliche Ausbildung und
Berufserfahrungen 34
Tabelle 4: Branchenverteilung der gegründeten Betriebe 39
Tabelle 5: Größe und Rechtsform der Betriebe 41
Tabelle 6: Kapitalbedarf und Finanzierungsquellen der
Gründerinnen 45
Tabelle 7: Rangfolge der Gründungsmotive bei
Assig/Gather/Hübner und Klandt 47
Tabelle 8: Beratungseinrichtungen mit frauenspezifischem
Angebot 80
XI |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis IX
Tabellenverzeichnis XI
1. Einleitung 13
2. Thematische Grundlagen 15
2.1. Begriffliche Abgrenzungen 15
2.2. Gründungen durch Frauen in Deutschland 16
2.2.1 Geschlechtsspezifische Statistik 16
2.2.2 Bedeutung der Gründungen durch Frauen 18
2.2.2.1 Volkswirtschaftliche Bedeutung 18
2.2.2.2 Gesellschaftspolitische Bedeutung 19
2.3. Theoretische Erklärungsansätze für geschlechtsspezifische
Unterschiede im Gründungspotential 20
2.3.1 Kognitive Ansätze 20
2.3.2 Ressourcenbasierte Ansätze 21
2.3.2.1 Humankapital 21
2.3.2.2 Soziale Netzwerke 22
2.3.2.3 Finanzielle Ressourcen 23
2.3.3 Institutionentheoretische Ansätze 24
3. Ergebnisse der empirischen Gründerinnenforschung in
Deutschland 25
3.1. Datenbasis und Untersuchungsgegenstand der Studien. 25
3.2. Strukturmerkmale von „Frauenbetrieben" 29
3.2.1 Personenbezogene Merkmale 29
3.2.1.1 Alter und private Lebenssituation bei Gründung 29
3.2.1.2 Schulische und berufliche Qualifikation 31
3.2.2 Unternehmensbezogene Merkmale 36
3.2.2.1 Branchenverteilung 36
3.2.2.2 Betriebsgröße und Rechtsform 39
3.2.2.3 Kapitalbedarf und Finanzierungsquellen 42
3.3. Geschlechtsspezifische Besonderheiten bei Gründerinnen 46
3.3.1 Im Vorfeld der Gründung 46
3.3.1.1 Motive von Gründerinnen 46
3.3.1.2 Vorbereitung auf die Gründung 50
3.3.2 Barrieren in der Gründungsphase 52
V
Inhaltsverzeichnis
3.3.2.1 Humankapital 52
3.3.2.2 Finanzielle Ausstattung 56
3.3.2.3 Netzwerk-Ressourcen 59
3.3.2.4 Vereinbarkeit von Familie und Gründung 61
3.3.2.5 Akzeptanz bei Partnern 62
3.4. Zusammenfassung der Befunde 63
4. Förderung der Gründungen durch Frauen 65
4.1. Ordnungspolitische und gesellschaftliche
Rahmenbedingungen 65
4.2. Unternehmerische Infrastruktur 67
4.2.1 Beratung und Weiterbildung 68
4.2.2 Gründerinnennetzwerke und Frauenverbände 72
4.2.3 Finanzielle Förderung 74
4.3. Situation der Gründerinnen in Brandenburg 77
4.3.1 Statistische Daten zur Erwerbstätigkeit und
Gründungsgeschehen 77
4.3.2 Beratungs- und Fördermaßnahmen für Gründerinnen. 80
5. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen 85
Literaturverzeichnis 88
VI
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Relative Veränderung der Selbständigen nach
Branchen und Geschlecht in BRD von 1995 bis 2000 37
Abbildung 2: Kapitalbedarf der geplanten Unternehmung nach
Geschlecht in Deutschland in 2003 43
IX
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Datenbasis der Studien 28
Tabelle 2: Alter und Familiensituation der Frauen 31
Tabelle 3: Schulische und berufliche Ausbildung und
Berufserfahrungen 34
Tabelle 4: Branchenverteilung der gegründeten Betriebe 39
Tabelle 5: Größe und Rechtsform der Betriebe 41
Tabelle 6: Kapitalbedarf und Finanzierungsquellen der
Gründerinnen 45
Tabelle 7: Rangfolge der Gründungsmotive bei
Assig/Gather/Hübner und Klandt 47
Tabelle 8: Beratungseinrichtungen mit frauenspezifischem
Angebot 80
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kühne, Monika |
author_GND | (DE-588)132522594 |
author_facet | Kühne, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Kühne, Monika |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022303054 |
ctrlnum | (OCoLC)180941441 (DE-599)BVBBV022303054 |
dewey-full | 658.11082 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.11082 |
dewey-search | 658.11082 |
dewey-sort | 3658.11082 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022303054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070308s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N35,0283</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A11,1451</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865502728</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00, sfr 76.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-272-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865502725</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00, sfr 76.00</subfield><subfield code="9">3-86550-272-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865502728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180941441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022303054</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.11082</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühne, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132522594</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Existenzgründerinnen in Deutschland</subfield><subfield code="b">Chancen, Perspektiven, Förderung</subfield><subfield code="c">Monika Kühne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM, Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 88 - 99</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2842029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015513000</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022303054 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:55:42Z |
indexdate | 2024-07-20T09:13:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865502728 3865502725 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015513000 |
oclc_num | 180941441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-B1533 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 99 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VDM, Müller |
record_format | marc |
spelling | Kühne, Monika Verfasser (DE-588)132522594 aut Existenzgründerinnen in Deutschland Chancen, Perspektiven, Förderung Monika Kühne Saarbrücken VDM, Müller 2006 99 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 88 - 99 Frau fes Selbstständiger fes Unternehmer fes Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frau (DE-588)4018202-2 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2842029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kühne, Monika Existenzgründerinnen in Deutschland Chancen, Perspektiven, Förderung Frau fes Selbstständiger fes Unternehmer fes Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Existenzgründerinnen in Deutschland Chancen, Perspektiven, Förderung |
title_auth | Existenzgründerinnen in Deutschland Chancen, Perspektiven, Förderung |
title_exact_search | Existenzgründerinnen in Deutschland Chancen, Perspektiven, Förderung |
title_exact_search_txtP | Existenzgründerinnen in Deutschland Chancen, Perspektiven, Förderung |
title_full | Existenzgründerinnen in Deutschland Chancen, Perspektiven, Förderung Monika Kühne |
title_fullStr | Existenzgründerinnen in Deutschland Chancen, Perspektiven, Förderung Monika Kühne |
title_full_unstemmed | Existenzgründerinnen in Deutschland Chancen, Perspektiven, Förderung Monika Kühne |
title_short | Existenzgründerinnen in Deutschland |
title_sort | existenzgrunderinnen in deutschland chancen perspektiven forderung |
title_sub | Chancen, Perspektiven, Förderung |
topic | Frau fes Selbstständiger fes Unternehmer fes Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Frau Selbstständiger Unternehmer Unternehmensgründung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2842029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015513000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnemonika existenzgrunderinnenindeutschlandchancenperspektivenforderung |