Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht: Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter Recht
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 694 S. |
ISBN: | 9783899493801 389949380X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022302146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120111 | ||
007 | t | ||
008 | 070307s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N08,0758 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982784333 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899493801 |c Gb. : EUR 138.00, sfr 221.00 |9 978-3-89949-380-1 | ||
020 | |a 389949380X |c Gb. : EUR 138.00, sfr 221.00 |9 3-89949-380-X | ||
024 | 3 | |a 9783899493801 | |
035 | |a (OCoLC)123893497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022302146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K5066 | |
082 | 0 | |a 345 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2210 |0 (DE-625)139529: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stuckenberg, Carl-Friedrich |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)123192196 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht |b Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik |c Carl-Friedrich Stuckenberg |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter Recht |c 2007 | |
300 | |a XIII, 694 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2006 | ||
650 | 4 | |a International offenses | |
650 | 4 | |a Mistake (Law) | |
650 | 4 | |a Premeditation (Law) | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2909096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015512119&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015512119 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088766118854656 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Α.
I
1. Begriff. 2
2. Rechtsentwicklung. 4
II.
1. „Vorsatz". 13
2. Irrtümer. 18
III.
und Ziel dieser Arbeit. 21
B. Funktionale Methodik des Völkerstrafrechts. 30
С
I.
1. Assertorischer Gebrauch . 47
2. Präskriptiver Gebrauch. 49
a) Intrinsische Funktionalität des Vorsatzbegriffs. 49
b) Extrinsische Funktionalität : Instrumentaler Begriffsgebrauch. 53
3. Bindung an außerrechtliche Strukturen ?. 56
a) Natur der Sache,
b)
c)
II.
1. Philosophie des Geistes. 69
a) Ontologischer Dualismus. 70
b) Semantischer Physikalismus, Sprachphilosophie und Logischer
Behaviorismus. 77
c) Eliminativer Materialismus. 93
d) Sonstige Materialismen, Funktionalismus. 96
e)
f
2. Recht und Psychologie. 104
a) Rechtliche Relevanz psychologischer Erkenntnisse?. 106
b) Intentionale Zustände und Handlungssteuerung in der Psychologie. 118
c) Der Wille in
aa) Formen der Handlungssteuerung. 121
bb) Kognitionspsychologische
Automatische
cc) Motivationspsychologische Modelle. 125
d) Wille und Bewußtheit. 128
X
e)
f) Fazit.145
3. Zum Verhältnis von Philosophie des Geistes, Kognitionswissenschaften,
Alltagstheorien und Strafrecht. 151
4. Recht und Soziologie.162
III.
1. Naive Verhaltenstheorien.168
2. Philosophische Handlungsmodelle. 174
a) Kausale und
und
b)
c) Exkurs : Handlungsidentität aus sozialpsychologischer Sicht.187
3. Rechtliche Handlungsbegriffe.190
a) Handlung als willkürliche Körperbewegung.194
b) Finale und andere Handhmgsbegriffe.203
c) Fazit .205
IV.
V.
1.
a) Gewolltes
aa) Referentialität, Individuation und Identität.220
bb) Zielgerichtetheit und kontaminierende Konnotationen.235
cc) Gegenstände der „Absicht" / des
dd) Umfang des Gewollten.252
ее)
specific intent)
ff) Intensität des
b)
c)
2. Scientia, cognitio (Wissen, Kenntnis;
foresight)
a)
aa)
bb) Grade der Gewißheit.289
b) Differenzierungen nach dem Objekt.293
aa) Äußerliche Unterscheidungen.293
bb) Referentialität und Unterscheidungen nach dem Typ der Normmerk¬
male, nach Tatsachen und Recht usw.294
cc) Umfang der Kenntnis der Strafvoraussetzungen.310
3. Kombinationen von
a) Kombinationen. 311
b) Hierarchisierung und Substitution.314
4. Untergrenze des „Vorsatzes". 315
5. Bedingtes Wollen -
6. Fehlende Kenntnis und Fehlvorstellungen : Unkenntnis und Irrtum
(ignorantia,
Inhalt
a)
b) Objekte
c)
aa)
bb) Unterscheidungen nach der Qualität des Irrtums.335
d) Rechtsfolgen.339
aa) Defizit nur der subjektiven Tatseite.339
bb) Inkongruenz der objektiven und subjektiven Tatseite.342
cc) Defizit nur der objektiven Tatseite.343
e) Typische und traditionelle Problemfalle.348
aa) Aberratio causae: Kausalabweichungen i.e.S.,
deviant causal pathways, Unforeseen mode/manner
bb)
degree of harm
cc)
dd)
(1)
(2) Aberratio
ее)
ff) Putativrechtfertigung.364
gg) Putativentschuldigung.367
hh) „Umgekehrte" Irrtümer.371
ii) Doppelirrtümer.375
7. Zeitliche Koinzidenz
a) Dolus
b)
c)
d)
e)
8. Normativierungen.382
9. Prozessualer Nachweis.384
a) Beweisthema.385
b) Beweismethoden.390
aa) Geständnis .390
bb) Indizienbeweis.392
cc) Seitenblick auf analytische Philosophie, Sozialpsychologie und
Attributionsforschung.396
dd) Rechtsvermutungen.398
c) Zusammenhang von materiellem Begriff und Beweisrecht.401
VI. Teleologie
1. Begründungen für die hervorgehobene Bestrafung.406
a) „Vorsatz" als Leitbild individueller Zurechnung.408
aa) Intention als zentrales Attributionskriterium.408
bb) Vermeidbarkeit.415
b) Unwert der Tat oder Einstellung des Täters.416
aa) Moralischer Unwert.416
XII Inhalt
bb)
cc)
c) Gefährlichkeit.422
aa) Gefährlichkeit der Tat.422
bb) Gefährlichkeit des Täters.423
d) Inkompetenz des Fahrlässigkeitstäters.425
e) Fazit und Bezug zu den Strafzwecken.428
f
g) Schweregrade bewußter Handlungen.435
2.
a) Tat- und Tatbestandsirrtum.442
aa)
bb) Einschränkungen.443
cc)
(1) Teilweiser Ersatz subjektiver Zurechnung durch Objektivierung:
Holmes .445
(2) Verzicht auf subjektive Zurechnung bei der Strafbegründung:
Lady Wootton.447
(3) Völliger Verzicht auf subjektive Zurechnung:
b)
aa)
(1) Bekanntheit und Erkennbarkeit des Rechts, Vermeidbarkeit und
Verschulden des Irrtums.451
(α)
(
(γ)
(б)
(2) Beweisrecht: Glaubhaftigkeit und Beweisbarkeit.464
(3) Rechtskenntnispflicht.467
(4) Privilegierung der Rechtsblindheit.469
(5) Preisgabe der Normgeltung.472
(6) Bekräftigung der Normgeltung, Erziehung.475
(7) Utilitas
bb)
(1) Unrechtsbewußtsein als implizite Voraussetzung.482
(2) Gerechtigkeit,
(3) Legalitätsprinzip.485
cc) Konsistenz mit dem Strafzweck.485
(1) Konzeptionen der Straftat.485
(2) Straftheorien.486
(α)
(β)
(αα)
(ßß) Positive Generalprävention.491
(γγ)
rehabilitation
Inhalt XIII
(бб)
(εε)
c) Erlaubnistatbestandsirrtum.496
d) Irrtum über Entschuldigungsgründe.497
VII.
Anhang : Zur Dogmengeschichte von Vorsatz und Irrtum im Strafrecht.501
I.
II.
III. Qur'ân
IV.
V.
1. Dolus.508
2. Irrtum. 511
VI.
1.
2. Versari in
3. Irrtumslehre.520
4. Die Zurechnungs- und Irrtumslehre bei Thomas von Aquin.525
VII. Die
1. Dolus.534
a) Doctrina Bartoli
b) Dolus
c)
2. Irrtum.542
VIII. Die naturrechtliche Imputationslehre.555
IX.
1. Dolus.556
2. Tatirrtum.577
3. Rechtsirrtum.577
X.
1. Deutsche Partikularrechte.591
a) Bayern.591
b) Hannover.594
c) Preußen.596
d) Baden.599
e) Sonstige.599
f) RStGB.601
2. Österreich.603
Literaturverzeichnis.607
Materialien, Normtexte.679
Abkürzungen.681
Besondere Zitierweisen.686
Register.687 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Α.
I
1. Begriff. 2
2. Rechtsentwicklung. 4
II.
1. „Vorsatz". 13
2. Irrtümer. 18
III.
und Ziel dieser Arbeit. 21
B. Funktionale Methodik des Völkerstrafrechts. 30
С
I.
1. Assertorischer Gebrauch . 47
2. Präskriptiver Gebrauch. 49
a) Intrinsische Funktionalität des Vorsatzbegriffs. 49
b) Extrinsische Funktionalität : Instrumentaler Begriffsgebrauch. 53
3. Bindung an außerrechtliche Strukturen ?. 56
a) Natur der Sache,
b)
c)
II.
1. Philosophie des Geistes. 69
a) Ontologischer Dualismus. 70
b) Semantischer Physikalismus, Sprachphilosophie und Logischer
Behaviorismus. 77
c) Eliminativer Materialismus. 93
d) Sonstige Materialismen, Funktionalismus. 96
e)
f
2. Recht und Psychologie. 104
a) Rechtliche Relevanz psychologischer Erkenntnisse?. 106
b) Intentionale Zustände und Handlungssteuerung in der Psychologie. 118
c) Der Wille in
aa) Formen der Handlungssteuerung. 121
bb) Kognitionspsychologische
Automatische
cc) Motivationspsychologische Modelle. 125
d) Wille und Bewußtheit. 128
X
e)
f) Fazit.145
3. Zum Verhältnis von Philosophie des Geistes, Kognitionswissenschaften,
Alltagstheorien und Strafrecht. 151
4. Recht und Soziologie.162
III.
1. Naive Verhaltenstheorien.168
2. Philosophische Handlungsmodelle. 174
a) Kausale und
und
b)
c) Exkurs : Handlungsidentität aus sozialpsychologischer Sicht.187
3. Rechtliche Handlungsbegriffe.190
a) Handlung als willkürliche Körperbewegung.194
b) Finale und andere Handhmgsbegriffe.203
c) Fazit .205
IV.
V.
1.
a) Gewolltes
aa) Referentialität, Individuation und Identität.220
bb) Zielgerichtetheit und kontaminierende Konnotationen.235
cc) Gegenstände der „Absicht" / des
dd) Umfang des Gewollten.252
ее)
specific intent)
ff) Intensität des
b)
c)
2. Scientia, cognitio (Wissen, Kenntnis;
foresight)
a)
aa)
bb) Grade der Gewißheit.289
b) Differenzierungen nach dem Objekt.293
aa) Äußerliche Unterscheidungen.293
bb) Referentialität und Unterscheidungen nach dem Typ der Normmerk¬
male, nach Tatsachen und Recht usw.294
cc) Umfang der Kenntnis der Strafvoraussetzungen.310
3. Kombinationen von
a) Kombinationen. 311
b) Hierarchisierung und Substitution.314
4. Untergrenze des „Vorsatzes". 315
5. Bedingtes Wollen -
6. Fehlende Kenntnis und Fehlvorstellungen : Unkenntnis und Irrtum
(ignorantia,
Inhalt
a)
b) Objekte
c)
aa)
bb) Unterscheidungen nach der Qualität des Irrtums.335
d) Rechtsfolgen.339
aa) Defizit nur der subjektiven Tatseite.339
bb) Inkongruenz der objektiven und subjektiven Tatseite.342
cc) Defizit nur der objektiven Tatseite.343
e) Typische und traditionelle Problemfalle.348
aa) Aberratio causae: Kausalabweichungen i.e.S.,
deviant causal pathways, Unforeseen mode/manner
bb)
degree of harm
cc)
dd)
(1)
(2) Aberratio
ее)
ff) Putativrechtfertigung.364
gg) Putativentschuldigung.367
hh) „Umgekehrte" Irrtümer.371
ii) Doppelirrtümer.375
7. Zeitliche Koinzidenz
a) Dolus
b)
c)
d)
e)
8. Normativierungen.382
9. Prozessualer Nachweis.384
a) Beweisthema.385
b) Beweismethoden.390
aa) Geständnis .390
bb) Indizienbeweis.392
cc) Seitenblick auf analytische Philosophie, Sozialpsychologie und
Attributionsforschung.396
dd) Rechtsvermutungen.398
c) Zusammenhang von materiellem Begriff und Beweisrecht.401
VI. Teleologie
1. Begründungen für die hervorgehobene Bestrafung.406
a) „Vorsatz" als Leitbild individueller Zurechnung.408
aa) Intention als zentrales Attributionskriterium.408
bb) Vermeidbarkeit.415
b) Unwert der Tat oder Einstellung des Täters.416
aa) Moralischer Unwert.416
XII Inhalt
bb)
cc)
c) Gefährlichkeit.422
aa) Gefährlichkeit der Tat.422
bb) Gefährlichkeit des Täters.423
d) Inkompetenz des Fahrlässigkeitstäters.425
e) Fazit und Bezug zu den Strafzwecken.428
f
g) Schweregrade bewußter Handlungen.435
2.
a) Tat- und Tatbestandsirrtum.442
aa)
bb) Einschränkungen.443
cc)
(1) Teilweiser Ersatz subjektiver Zurechnung durch Objektivierung:
Holmes .445
(2) Verzicht auf subjektive Zurechnung bei der Strafbegründung:
Lady Wootton.447
(3) Völliger Verzicht auf subjektive Zurechnung:
b)
aa)
(1) Bekanntheit und Erkennbarkeit des Rechts, Vermeidbarkeit und
Verschulden des Irrtums.451
(α)
(
(γ)
(б)
(2) Beweisrecht: Glaubhaftigkeit und Beweisbarkeit.464
(3) Rechtskenntnispflicht.467
(4) Privilegierung der Rechtsblindheit.469
(5) Preisgabe der Normgeltung.472
(6) Bekräftigung der Normgeltung, Erziehung.475
(7) Utilitas
bb)
(1) Unrechtsbewußtsein als implizite Voraussetzung.482
(2) Gerechtigkeit,
(3) Legalitätsprinzip.485
cc) Konsistenz mit dem Strafzweck.485
(1) Konzeptionen der Straftat.485
(2) Straftheorien.486
(α)
(β)
(αα)
(ßß) Positive Generalprävention.491
(γγ)
rehabilitation
Inhalt XIII
(бб)
(εε)
c) Erlaubnistatbestandsirrtum.496
d) Irrtum über Entschuldigungsgründe.497
VII.
Anhang : Zur Dogmengeschichte von Vorsatz und Irrtum im Strafrecht.501
I.
II.
III. Qur'ân
IV.
V.
1. Dolus.508
2. Irrtum. 511
VI.
1.
2. Versari in
3. Irrtumslehre.520
4. Die Zurechnungs- und Irrtumslehre bei Thomas von Aquin.525
VII. Die
1. Dolus.534
a) Doctrina Bartoli
b) Dolus
c)
2. Irrtum.542
VIII. Die naturrechtliche Imputationslehre.555
IX.
1. Dolus.556
2. Tatirrtum.577
3. Rechtsirrtum.577
X.
1. Deutsche Partikularrechte.591
a) Bayern.591
b) Hannover.594
c) Preußen.596
d) Baden.599
e) Sonstige.599
f) RStGB.601
2. Österreich.603
Literaturverzeichnis.607
Materialien, Normtexte.679
Abkürzungen.681
Besondere Zitierweisen.686
Register.687 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stuckenberg, Carl-Friedrich 1964- |
author_GND | (DE-588)123192196 |
author_facet | Stuckenberg, Carl-Friedrich 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Stuckenberg, Carl-Friedrich 1964- |
author_variant | c f s cfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022302146 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K5066 |
callnumber-raw | K5066 |
callnumber-search | K5066 |
callnumber-sort | K 45066 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PR 2210 |
ctrlnum | (OCoLC)123893497 (DE-599)BVBBV022302146 |
dewey-full | 345 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345 |
dewey-search | 345 |
dewey-sort | 3345 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022302146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070307s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N08,0758</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982784333</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899493801</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 138.00, sfr 221.00</subfield><subfield code="9">978-3-89949-380-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389949380X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 138.00, sfr 221.00</subfield><subfield code="9">3-89949-380-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899493801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123893497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022302146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K5066</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuckenberg, Carl-Friedrich</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123192196</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="b">Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik</subfield><subfield code="c">Carl-Friedrich Stuckenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter Recht</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 694 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International offenses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mistake (Law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Premeditation (Law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2909096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015512119&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015512119</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022302146 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:55:29Z |
indexdate | 2024-07-20T09:13:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899493801 389949380X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015512119 |
oclc_num | 123893497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-29 DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-29 DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 694 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | De Gruyter Recht |
record_format | marc |
spelling | Stuckenberg, Carl-Friedrich 1964- Verfasser (DE-588)123192196 aut Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik Carl-Friedrich Stuckenberg Berlin De Gruyter Recht 2007 XIII, 694 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2006 International offenses Mistake (Law) Premeditation (Law) Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd rswk-swf Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd rswk-swf Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vorsatz (DE-588)4130196-1 s Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 s DE-604 Irrtum (DE-588)4140092-6 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2909096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015512119&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stuckenberg, Carl-Friedrich 1964- Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik International offenses Mistake (Law) Premeditation (Law) Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188481-4 (DE-588)4140092-6 (DE-588)4130196-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik |
title_auth | Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik |
title_exact_search | Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik |
title_exact_search_txtP | Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik |
title_full | Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik Carl-Friedrich Stuckenberg |
title_fullStr | Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik Carl-Friedrich Stuckenberg |
title_full_unstemmed | Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik Carl-Friedrich Stuckenberg |
title_short | Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht |
title_sort | vorstudien zu vorsatz und irrtum im volkerstrafrecht versuch einer elementarlehre fur eine ubernationale vorsatzdogmatik |
title_sub | Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik |
topic | International offenses Mistake (Law) Premeditation (Law) Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd |
topic_facet | International offenses Mistake (Law) Premeditation (Law) Völkerstrafrecht Irrtum Vorsatz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2909096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015512119&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stuckenbergcarlfriedrich vorstudienzuvorsatzundirrtumimvolkerstrafrechtversucheinerelementarlehrefureineubernationalevorsatzdogmatik |