Handbuch des Versicherungsstempels:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Muri/Bern
Cosmos-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 188 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783856211820 3856211829 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022301538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070531 | ||
007 | t | ||
008 | 070307s2006 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N27,0483 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A06,0486 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98002241X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783856211820 |c kart. : EUR 44.00 (DE), EUR 44.00 (AT), sfr 64.00 |9 978-3-85621-182-0 | ||
020 | |a 3856211829 |c kart. : EUR 44.00 (DE), EUR 44.00 (AT), sfr 64.00 |9 3-85621-182-9 | ||
024 | 3 | |a 9783856211820 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV022301538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 343.494057 |2 22/ger | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jaussi, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)132441411 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch des Versicherungsstempels |c Thomas Jaussi ; Pierre-Olivier Gehriger |
264 | 1 | |a Muri/Bern |b Cosmos-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 188 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis |v 11 | |
650 | 0 | 7 | |a Stempelsteuer |0 (DE-588)4264512-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsteuer |0 (DE-588)4269056-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsteuer |0 (DE-588)4269056-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stempelsteuer |0 (DE-588)4264512-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gehriger, Pierre-Olivier |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis |v 11 |w (DE-604)BV013393208 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015511521&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015511521 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136319373279232 |
---|---|
adam_text | Inholtsübersicht
Literatur 12
TEIL 1: Grundlagen
/ Die rechtlichen Grundlagen des Versicherungsstempels 16
2 Versicherungsrecht und versicherungsrechtliche Begriffe 25
TEIL 2: Art. 21 bis 26 StG
3 Die objektive Steuerpflicht 46
4 Die Ausnahmen von der objektiven Steuerpflicht 62
5 Die subjektive Steuerpflicht 78
6 Bemessungsgrundlage und Abgabesätze 92
7 Die Entstehung, Fälligkeit und Verjährung der Abgabeforderung 108
8 Verfahrensrechtliche Fragen 114
9 Doppelbesteuerungsrecht 122
TEIL 3: Besondere Verhältnisse
10 Versicherungsprogramme 128
11 Captives 141
12 Lebensversicherungen 153
Anhang
Anhang 1: Gesetzliche Bestimmungen 172
Anhang 2: Wegleitung der Eidg. Steuerverwaltung für die Stempelabgabe
auf Versicherungsprämien, Ausgabe 2001 177
Anhang 3: Übersicht über die Fallbeispiele 188
7
Inholtsverzelchnis
Literatur ] 2
TEIL 1: Grundlagen ___
/ Die rechtlichen Grundlagen des Versicherungsstempels 16
1.1 Die verfassungsrechtliche Grundlage 16
1 2 Gesetzliche Grundlagen ]7
1.3 Einordnung des Versicherungsstempels in das Steuersystem 19
1.4 Kurzbeschrieb des Versicherungsstempels 20
1.5 Prüfungsweg 21
1.6 Bedeutung des Versicherungsstempels 22
2 Versicherungsrecht und wrsicherungsrechtliche Begriffe 25
i i y,ersic,nerung Versicherungsvertrag und dessen Parteien 25
A l. I Versicherung 25
2.1.2 Der Versicherungsvertrag 27
2.1.3 Die Parteien des Versicherungsvertrages .... 29
i % Andere am Versicherungsverhältnis beteiligte Personen ........ 3]
£¦£¦ I eigen und Fremdversicnerung 31
2.2.2 Versicherung zugunsten Dritter .... . 34
1.1.6 Prämienzahler 34
2.3 Die Prämie 35
2.3.1 Allgemeines zur Prämie 35
2 3.2 Risiko und Tarifprämie 35
2.3.3 Netto und Bruttoprämie 36
i i i ¦J?hre,sPramie Periodische Prämie und Einmalprämie 36
^¦0.0 Die barprämie ta
2.4 Die Police 37
2.5 Die Einteilung von Versicherungen . . 37
i c l Ole Einteifungskriterien 37
i, c i ^ie Sachversicherung 38
^5.3 Die Personenversicherung . . 38
9 S 1 Rif V®,rmö9ensversicherung . . 39
0 A n t ü l die Einteilun9 von Versicherungen . . 40
^¦0 Die Mitversicherung .... 4]
*¦¦ Die Rückversicherung 43
WEKM^MMIZIIIIZ~~—
3 1 fiktive Steuerpflicht 46
32 die VorPusseteungen der objektiven Steuerpflicht . . 46
Art 9TRU?etZ^en der °biektiven Steuerpflicht gemäss ?
o n , 0 i a Stö: Konstellation 1 . 49
3 9 9 n°rll^en einer Versicherungsprämie . . . 49
n 32 1 n 6Aef h[un?derVersicherungsprämie 50
ß 3.2.3 De,^Aufsicht efes Bundes untersteifer inländischer
Versicherer als Vertragspartei 52
Inholtsverzeichnis
3.2.4 Zugehörigkeit des Versicherungsverhältnisses zum
inländischen Bestand des Versicherers 53
a. Inländerbegriff des StG 53
b. Beschreibung des inländischen Bestandes 54
c. Ausnahme vom inländischen Bestand 55
d. Zusammenfassung der Zuordnungsregeln
zum inländischen bzw. zum ausländischen Bestand 55
3.3 Die Voraussetzungen der objektiven Steuerpflicht gemäss
Art. 21 Bst. a StG: Konstellation 2 58
3.4 Die Voraussetzungen der objektiven Steuerpflicht gemäss
Art. 21 Bst. b StG: Konstellation 3 60
3.5 Zusammenfassung der objektiven Abgabepflicht 62
4 Die Ausnahmen von der objektiven Steuerpflicht 62
4.1 Einleitung 62
4.2 Beschreibung des Ausnahmekataloges von Art. 22 StG 63
4.3 Abschliessende Regelung von Art. 22 StG 65
4.4 Anwendungsbereich von Art. 22 StG 66
4.5 Befreiung von Prämien für Bundessozialversicherungen von der
Stempelabgabe auf Versicherungsprämien 66
4.6 Lebensversicherungen (Art. 22a, abi5und alerStG) 67
4.7 Transportversicherungen für Güter (Art. 22 Bst. d StG) 69
4.8 Rückversicherungen (Art. 22 Bst. i StG) 71
4.9 Sachversicherungen (Art. 22 Bst. I StG) 71
4.9.1 Übersicht 71
4.9.2 Versicherungen i.S.v. Art. 22 Bst. I StG 72
4.9.3 Kreditversicherung im Besonderen 73
4.9.4 Praxis zu Art. 22 Bst. I StG 76
4.9.5 Belegenheit der versicherten Sache 77
4.9.6 Nachweispflicht des Abgabepflichtigen 77
5 Die subjektive Steuerpflicht 78
5.1 Einführung 78
5.2 Überblick über die Voraussetzungen der subjektiven Steuerpflicht. . 79
5.3 Persönliche Eigenschaften 80
5.3.1 Rechtsfähigkeit 80
5.3.2 Besondere Eigenschaften 80
5.3.3 Besondere Eigenschaften des inländischen Versicherers 81
a. Qualität als Versicherer/Vertragspartei 82
b. Inländereigenschaft 82
c. Unterstellung unter die Aufsicht des Bundes 83
d. Öffentlich rechtlicher Versicherer 85
5.3.4 Besondere Eigenschaften des inländischen Versicherungs¬
nehmers 85
5.4 Steuerrechtliche Zugehörigkeit 86
5.5 Relevante Beziehung zum Steuerobjekt 87
5.6 Ausnahmen von der subjektiven Abgabepflicht 88 g
5.7 Inhalt, Beginn und Ende der subjektiven Abgabepflicht 89 /
Inholtsverzeichnis
6 Bemessungsgrundloge und Abgobesätze 92
6.1 Inhalt von Art. 24 StG 92
6.2 Die Abgabesätze 93
6.3 Die Berechnungsgrundlage 93
6.4 Die Prämienaufteilungspflicht von Art. 24 Abs. 2 StG 95
6.4.1 Grundsatz 95
6.4.2 Inhalt von Art. 24 Abs. 2 StG 96
6.4.3 Massgeblichkeit der Prämienaufteilungspflicht von Art. 24
Abs. 2 StG für die Bestimmung der Bemessungsgrundlage 98
6.5 Überwälzung der Stempelabgabe auf Versicherungsprämien . . . 104
6.5.1 Allgemeines zur Überwälzung 104
6.5.2 Der Stempelvermerk 105
6.5.3 Rückabwicklung der Überwälzung 105
7 Die Entstehung, Fälligkeit und Verjährung der Abgabefordewng 108
7.1 Die Entstehung der Abgabeforderung 108
7.2 Die Fälligkeit der Abgabeforderung 110
7.3 Die Verjährung der Abgabeforderung 113
8 Verfahrensrechffiche Fragen 114
8.1 Grundsatz: Selbstveranlagung 114
8.2 Verfahrenspflichten 115
8.2.1 Anmeldung als Steuerpflichtiger 115
8.2.2 Abgabeabrechnung: Deklarations und Ablieferungspflicht 115
a. Grundsatz 115
b. Abweichendes Abgabeabrechnungsverfahren 116
8.2.3 Deklarations und Ablieferungspflicht beim
Mitversicherungsgeschäft 116
a. Grundsatz 116
b. Praxisänderung 117
c. Ergänzende Beurteilung 118
8.3 Rechtsmittelverfahren 1 20
8.4 Strafrechtliche Bestimmungen 1 22
9 Doppelbesteuerungsrecht 122
9.1 Unterschiedliche Besteuerungssysteme 122
9.2 Sachlicher Anwendungsbereich von DBA 1 22
9.3 Grundsätzliche Doppelbesteuerung 123
9.4 Graphische Darstellungen zur Doppelbesteuerungsproblematik . . 1 25
TEIL 3: Besondere Verhältnisse
10 Versichewngsprogromme 128
10.1 Grundzüge von internationalen Versicherungsprogrammen 128
10.2 Summendifferenz sowie Bedingungs und Definitions
jn Unterschiedsdeckungen 1 30
IU 10.3 Schweizerische internationale Versicherungsprogramme 130
InhoJtsverzeichnis
10.4 Vereinfachte schematische Darstellung der Vertragsstruktur
eines schweizerischen Versicherungsprogramms 131
10.5 Schematische Darstellung der Deckungsstruktur eines
dezentralen Versicherungsprogramms 132
10.6 Prämienallokation bei einem internationalen Versicherungs¬
programm 132
10.7 Versicherungsstempelrechtliche Qualifikation von schwei¬
zerischen Versicherungsprogrammen 1 34
10.8 Praxis der ESTV 135
10.9 Beurteilung der Praxis der ESTV 1 38
// Captives 141
11.1 Begriff der Captives 141
11.2 Arten von Captives 142
1 1.2.1 Erstversicherungs Captive 142
1 1.2.2 Rückversicherungs Captive 143
1 1.2.3 Rent a Captive Konzept 144
1 1.2.4 Protected Cell Captive 145
1 1.3 Versicherungsstempelrechtliche Behandlung von Captives 146
1 1.4 Fallstudie «Captive» 147
1 1.4.1 Ausgangslage 147
1 1.4.2 Prämientragung bzw. Weiterbelastung 148
1 1.4.3 Versicherungsstempelrechtliche Fragen 149
a. Subjektive Abgabepflicht 149
b. Objektive Abgabepflicht 150
c. Prämienausscheidung 151
d. Prämienweiterbelastung 152
12 Lebensversicherungen 153
12.1 Überblick 153
12.2 Begriffe 155
12.2.1 Lebensversicherung ^55
12.2.2 Kapital und Rentenversicherung 156
12.2.3 Rückkaufsfähige und nichtrückkaufsfähige
Lebensversicherungen 158
12.2.4 Einmalprämie und periodische Prämien 159
12.3 Sozialversicherungen und private Versicherungen 159
12.4 Einbettung von Lebensversicherungen in das 3 Säulen Konzept .160
12.5 Steuerbefreiungstatbestände von Art. 22 StG und
3 Säulen Konzept 161
1 2.6 Der Befreiungstatbestand von Art. 22 Bst. a StG 162
12.6.1 Sachlicher Anwendungsbereich 162
1 2.6.2 Abgrenzung zwischen rückkaufsfähigen
undnichtrückkaufsfähigen Lebensversicherungen 163
12.6.3 Versicherungsstempelrechtliche Abgrenzung zwischen
periodischen Prämien und Einmalprämien 164
12.6.4 Einzahlung auf ein Prämienkonto 167
1 2.7 Der Befreiungstatbestand von Art. 22 Bst. abls StG 167 j j
1 2.8 Der Befreiungstatbestand von Art. 22 Bst. ater StG 168 / /
|
adam_txt |
Inholtsübersicht
Literatur 12
TEIL 1: Grundlagen
/ Die rechtlichen Grundlagen des Versicherungsstempels 16
2 Versicherungsrecht und versicherungsrechtliche Begriffe 25
TEIL 2: Art. 21 bis 26 StG
3 Die objektive Steuerpflicht 46
4 Die Ausnahmen von der objektiven Steuerpflicht 62
5 Die subjektive Steuerpflicht 78
6 Bemessungsgrundlage und Abgabesätze 92
7 Die Entstehung, Fälligkeit und Verjährung der Abgabeforderung 108
8 Verfahrensrechtliche Fragen 114
9 Doppelbesteuerungsrecht 122
TEIL 3: Besondere Verhältnisse
10 Versicherungsprogramme 128
11 Captives 141
12 Lebensversicherungen 153
Anhang
Anhang 1: Gesetzliche Bestimmungen 172
Anhang 2: Wegleitung der Eidg. Steuerverwaltung für die Stempelabgabe
auf Versicherungsprämien, Ausgabe 2001 177
Anhang 3: Übersicht über die Fallbeispiele 188
7
Inholtsverzelchnis
Literatur ] 2
TEIL 1: Grundlagen _
/ Die rechtlichen Grundlagen des Versicherungsstempels 16
1.1 Die verfassungsrechtliche Grundlage 16
1 2 Gesetzliche Grundlagen ]7
1.3 Einordnung des Versicherungsstempels in das Steuersystem 19
1.4 Kurzbeschrieb des Versicherungsstempels 20
1.5 Prüfungsweg 21
1.6 Bedeutung des Versicherungsstempels 22
2 Versicherungsrecht und wrsicherungsrechtliche Begriffe 25
i\ i y,ersic,nerung Versicherungsvertrag und dessen Parteien 25
A l. I Versicherung 25
2.1.2 Der Versicherungsvertrag 27
2.1.3 Die Parteien des Versicherungsvertrages . 29
i % Andere am Versicherungsverhältnis beteiligte Personen . 3]
£¦£¦ I eigen und Fremdversicnerung 31
2.2.2 Versicherung zugunsten Dritter .'. 34
1.1.6 Prämienzahler 34
2.3 Die Prämie 35
2.3.1 Allgemeines zur Prämie 35
2 3.2 Risiko und Tarifprämie 35
2.3.3 Netto und Bruttoprämie 36
i'i'i ¦J?hre,sPramie' Periodische Prämie und Einmalprämie 36
^¦0.0 Die barprämie ta
2.4 Die Police 37
2.5 Die Einteilung von Versicherungen '.'. 37
i c l Ole Einteifungskriterien 37
i, c i ^ie Sachversicherung 38
^5.3 Die Personenversicherung . . 38
9 S 1 Rif V®,rmö9ensversicherung . . 39
0 A n t ü l die Einteilun9 von Versicherungen '. '. 40
^¦0 Die Mitversicherung . ' 4]
*¦¦' Die Rückversicherung 43
WEKM^MMIZIIIIZ~~—
3 1 fiktive Steuerpflicht 46
32 die VorPusseteungen der objektiven Steuerpflicht . . 46
Art 9TRU?etZ^en der °biektiven Steuerpflicht gemäss ?
o n , 0 i ' a Stö: Konstellation 1 . 49
3 9 9 n°rll^en einer Versicherungsprämie . . '. 49
n 32 1 n'6Aef h[un?derVersicherungsprämie 50
ß 3.2.3 De,^Aufsicht efes Bundes untersteifer inländischer
Versicherer als Vertragspartei 52
Inholtsverzeichnis
3.2.4 Zugehörigkeit des Versicherungsverhältnisses zum
inländischen Bestand des Versicherers 53
a. Inländerbegriff des StG 53
b. Beschreibung des inländischen Bestandes 54
c. Ausnahme vom inländischen Bestand 55
d. Zusammenfassung der Zuordnungsregeln
zum inländischen bzw. zum ausländischen Bestand 55
3.3 Die Voraussetzungen der objektiven Steuerpflicht gemäss
Art. 21 Bst. a StG: Konstellation 2 58
3.4 Die Voraussetzungen der objektiven Steuerpflicht gemäss
Art. 21 Bst. b StG: Konstellation 3 60
3.5 Zusammenfassung der objektiven Abgabepflicht 62
4 Die Ausnahmen von der objektiven Steuerpflicht 62
4.1 Einleitung 62
4.2 Beschreibung des Ausnahmekataloges von Art. 22 StG 63
4.3 Abschliessende Regelung von Art. 22 StG 65
4.4 Anwendungsbereich von Art. 22 StG 66
4.5 Befreiung von Prämien für Bundessozialversicherungen von der
Stempelabgabe auf Versicherungsprämien 66
4.6 Lebensversicherungen (Art. 22a, abi5und alerStG) 67
4.7 Transportversicherungen für Güter (Art. 22 Bst. d StG) 69
4.8 Rückversicherungen (Art. 22 Bst. i StG) 71
4.9 Sachversicherungen (Art. 22 Bst. I StG) 71
4.9.1 Übersicht 71
4.9.2 Versicherungen i.S.v. Art. 22 Bst. I StG 72
4.9.3 Kreditversicherung im Besonderen 73
4.9.4 Praxis zu Art. 22 Bst. I StG 76
4.9.5 Belegenheit der versicherten Sache 77
4.9.6 Nachweispflicht des Abgabepflichtigen 77
5 Die subjektive Steuerpflicht 78
5.1 Einführung 78
5.2 Überblick über die Voraussetzungen der subjektiven Steuerpflicht. . 79
5.3 Persönliche Eigenschaften 80
5.3.1 Rechtsfähigkeit 80
5.3.2 Besondere Eigenschaften 80
5.3.3 Besondere Eigenschaften des inländischen Versicherers 81
a. Qualität als Versicherer/Vertragspartei 82
b. Inländereigenschaft 82
c. Unterstellung unter die Aufsicht des Bundes 83
d. Öffentlich rechtlicher Versicherer 85
5.3.4 Besondere Eigenschaften des inländischen Versicherungs¬
nehmers 85
5.4 Steuerrechtliche Zugehörigkeit 86
5.5 Relevante Beziehung zum Steuerobjekt 87
5.6 Ausnahmen von der subjektiven Abgabepflicht 88 g
5.7 Inhalt, Beginn und Ende der subjektiven Abgabepflicht 89 /
Inholtsverzeichnis
6 Bemessungsgrundloge und Abgobesätze 92
6.1 Inhalt von Art. 24 StG 92
6.2 Die Abgabesätze 93
6.3 Die Berechnungsgrundlage 93
6.4 Die Prämienaufteilungspflicht von Art. 24 Abs. 2 StG 95
6.4.1 Grundsatz 95
6.4.2 Inhalt von Art. 24 Abs. 2 StG 96
6.4.3 Massgeblichkeit der Prämienaufteilungspflicht von Art. 24
Abs. 2 StG für die Bestimmung der Bemessungsgrundlage 98
6.5 Überwälzung der Stempelabgabe auf Versicherungsprämien . . . 104
6.5.1 Allgemeines zur Überwälzung 104
6.5.2 Der Stempelvermerk 105
6.5.3 Rückabwicklung der Überwälzung 105
7 Die Entstehung, Fälligkeit und Verjährung der Abgabefordewng 108
7.1 Die Entstehung der Abgabeforderung 108
7.2 Die Fälligkeit der Abgabeforderung 110
7.3 Die Verjährung der Abgabeforderung 113
8 Verfahrensrechffiche Fragen 114
8.1 Grundsatz: Selbstveranlagung 114
8.2 Verfahrenspflichten 115
8.2.1 Anmeldung als Steuerpflichtiger 115
8.2.2 Abgabeabrechnung: Deklarations und Ablieferungspflicht 115
a. Grundsatz 115
b. Abweichendes Abgabeabrechnungsverfahren 116
8.2.3 Deklarations und Ablieferungspflicht beim
Mitversicherungsgeschäft 116
a. Grundsatz 116
b. Praxisänderung 117
c. Ergänzende Beurteilung 118
8.3 Rechtsmittelverfahren 1 20
8.4 Strafrechtliche Bestimmungen 1 22
9 Doppelbesteuerungsrecht 122
9.1 Unterschiedliche Besteuerungssysteme 122
9.2 Sachlicher Anwendungsbereich von DBA 1 22
9.3 Grundsätzliche Doppelbesteuerung 123
9.4 Graphische Darstellungen zur Doppelbesteuerungsproblematik . . 1 25
TEIL 3: Besondere Verhältnisse
10 Versichewngsprogromme 128
10.1 Grundzüge von internationalen Versicherungsprogrammen 128
10.2 Summendifferenz sowie Bedingungs und Definitions
jn Unterschiedsdeckungen 1 30
IU 10.3 Schweizerische internationale Versicherungsprogramme 130
InhoJtsverzeichnis
10.4 Vereinfachte schematische Darstellung der Vertragsstruktur
eines schweizerischen Versicherungsprogramms 131
10.5 Schematische Darstellung der Deckungsstruktur eines
dezentralen Versicherungsprogramms 132
10.6 Prämienallokation bei einem internationalen Versicherungs¬
programm 132
10.7 Versicherungsstempelrechtliche Qualifikation von schwei¬
zerischen Versicherungsprogrammen 1 34
10.8 Praxis der ESTV 135
10.9 Beurteilung der Praxis der ESTV 1 38
// Captives 141
11.1 Begriff der Captives 141
11.2 Arten von Captives 142
1 1.2.1 Erstversicherungs Captive 142
1 1.2.2 Rückversicherungs Captive 143
1 1.2.3 Rent a Captive Konzept 144
1 1.2.4 Protected Cell Captive 145
1 1.3 Versicherungsstempelrechtliche Behandlung von Captives 146
1 1.4 Fallstudie «Captive» 147
1 1.4.1 Ausgangslage 147
1 1.4.2 Prämientragung bzw. Weiterbelastung 148
1 1.4.3 Versicherungsstempelrechtliche Fragen 149
a. Subjektive Abgabepflicht 149
b. Objektive Abgabepflicht 150
c. Prämienausscheidung 151
d. Prämienweiterbelastung 152
12 Lebensversicherungen 153
12.1 Überblick 153
12.2 Begriffe 155
12.2.1 Lebensversicherung ^55
12.2.2 Kapital und Rentenversicherung 156
12.2.3 Rückkaufsfähige und nichtrückkaufsfähige
Lebensversicherungen 158
12.2.4 Einmalprämie und periodische Prämien 159
12.3 Sozialversicherungen und private Versicherungen 159
12.4 Einbettung von Lebensversicherungen in das 3 Säulen Konzept .160
12.5 Steuerbefreiungstatbestände von Art. 22 StG und
3 Säulen Konzept 161
1 2.6 Der Befreiungstatbestand von Art. 22 Bst. a StG 162
12.6.1 Sachlicher Anwendungsbereich 162
1 2.6.2 Abgrenzung zwischen rückkaufsfähigen
undnichtrückkaufsfähigen Lebensversicherungen 163
12.6.3 Versicherungsstempelrechtliche Abgrenzung zwischen
periodischen Prämien und Einmalprämien 164
12.6.4 Einzahlung auf ein Prämienkonto 167
1 2.7 Der Befreiungstatbestand von Art. 22 Bst. abls StG 167 j j
1 2.8 Der Befreiungstatbestand von Art. 22 Bst. ater StG 168 / / |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jaussi, Thomas Gehriger, Pierre-Olivier |
author_GND | (DE-588)132441411 |
author_facet | Jaussi, Thomas Gehriger, Pierre-Olivier |
author_role | aut aut |
author_sort | Jaussi, Thomas |
author_variant | t j tj p o g pog |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022301538 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV022301538 |
dewey-full | 343.494057 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.494057 |
dewey-search | 343.494057 |
dewey-sort | 3343.494057 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02065nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022301538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070307s2006 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N27,0483</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A06,0486</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98002241X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783856211820</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.00 (DE), EUR 44.00 (AT), sfr 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-85621-182-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3856211829</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.00 (DE), EUR 44.00 (AT), sfr 64.00</subfield><subfield code="9">3-85621-182-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783856211820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022301538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.494057</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaussi, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132441411</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des Versicherungsstempels</subfield><subfield code="c">Thomas Jaussi ; Pierre-Olivier Gehriger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Muri/Bern</subfield><subfield code="b">Cosmos-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stempelsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264512-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269056-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269056-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stempelsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264512-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehriger, Pierre-Olivier</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013393208</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015511521&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015511521</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV022301538 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:55:15Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783856211820 3856211829 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015511521 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 |
owner_facet | DE-M124 |
physical | 188 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Cosmos-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis |
series2 | Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis |
spelling | Jaussi, Thomas Verfasser (DE-588)132441411 aut Handbuch des Versicherungsstempels Thomas Jaussi ; Pierre-Olivier Gehriger Muri/Bern Cosmos-Verl. 2006 188 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis 11 Stempelsteuer (DE-588)4264512-8 gnd rswk-swf Versicherungsteuer (DE-588)4269056-0 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Versicherungsteuer (DE-588)4269056-0 s Stempelsteuer (DE-588)4264512-8 s DE-604 Gehriger, Pierre-Olivier Verfasser aut Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis 11 (DE-604)BV013393208 11 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015511521&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jaussi, Thomas Gehriger, Pierre-Olivier Handbuch des Versicherungsstempels Schriftenreihe Finanz-, Rechts- und Steuerpraxis Stempelsteuer (DE-588)4264512-8 gnd Versicherungsteuer (DE-588)4269056-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4264512-8 (DE-588)4269056-0 (DE-588)4053881-3 |
title | Handbuch des Versicherungsstempels |
title_auth | Handbuch des Versicherungsstempels |
title_exact_search | Handbuch des Versicherungsstempels |
title_exact_search_txtP | Handbuch des Versicherungsstempels |
title_full | Handbuch des Versicherungsstempels Thomas Jaussi ; Pierre-Olivier Gehriger |
title_fullStr | Handbuch des Versicherungsstempels Thomas Jaussi ; Pierre-Olivier Gehriger |
title_full_unstemmed | Handbuch des Versicherungsstempels Thomas Jaussi ; Pierre-Olivier Gehriger |
title_short | Handbuch des Versicherungsstempels |
title_sort | handbuch des versicherungsstempels |
topic | Stempelsteuer (DE-588)4264512-8 gnd Versicherungsteuer (DE-588)4269056-0 gnd |
topic_facet | Stempelsteuer Versicherungsteuer Schweiz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015511521&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013393208 |
work_keys_str_mv | AT jaussithomas handbuchdesversicherungsstempels AT gehrigerpierreolivier handbuchdesversicherungsstempels |