Die Zwangslizenz im Urheberrecht: der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Sellier European Law Publ. [u.a.]
2006
|
Schriftenreihe: | Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 166 S. |
ISBN: | 9783866530355 3866530358 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022300424 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100126 | ||
007 | t | ||
008 | 070307s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N09,0751 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98297924X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866530355 |9 978-3-86653-035-5 | ||
020 | |a 3866530358 |c Pb. : EUR 35.00 |9 3-86653-035-8 | ||
024 | 3 | |a 9783866530355 | |
035 | |a (OCoLC)162466869 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022300424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rauda, Christian |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)129526223 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zwangslizenz im Urheberrecht |b der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit |c Christian F. Rauda |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Sellier European Law Publ. [u.a.] |c 2006 | |
300 | |a XXIV, 166 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangslizenz |0 (DE-588)4191193-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zwangslizenz |0 (DE-588)4191193-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht |v 3 |w (DE-604)BV021464831 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2915802&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015510428&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015510428 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088762062962688 |
---|---|
adam_text |
Gliederung
Vorwort
Gliederung
Literaturverzeichnis
I.
Einleitung
A. Problemaufriss 1
B. Gang der Untersuchung 6
2. Teil:
Ökonomische Grundlagen des Konflikts zwischen
Innovation und Wettbewerb
A. Institutionenökonomische Rechtfertigung eines
Schutzrechtssystems 11
I.
IL
III.
Immaterialgiiterrechtsschutzes 27
IV.
B.
Immaterialgüterrechtsschutzes 3
I.
Transaktionskostenanalyse 12
II.
1. Darstellung der Prinzipal-Agenten-Theorie 35
Vílí Qliederung
a)
b)
aa)
bb) Verstecktes Handeln 37
cc) Versteckte Absicht 37
c) Gegenmaßnahmen des Prinzipals 38
aa) Anreizsysteme 38
bb) Kontrollsysteme und Sanktionen 39
2. Anwendung der Prinzipal-Agenten-Theorie auf das
Urheberrecht 39
a) Delegationsrisiken im Rahmen des Verhältnisses zwischen
Schöpfer und Staat 40
b) Minderung der Delegationsrisiken 41
aa) Anreizsysteme 41
bb) Kontrollsysteme 42
cc) Sanktionen 42
c) Schlussfolgerungen für die Voraussetzungen der Zwangslizenz 42
III.
1. Theorie der
2. Netzwerkeffekte 49
3. Ablösung von Standards 55
4. Abwehrmöglichkeiten des Marktbeherrschers 57
5. Auswirkungen auf den Wettbewerb auf der Produktionsebene 59
a) Innovation ohne Schutzrechte an Standards 59
b) Existenz des de facto-Standards als Verdienst des Innovators 62
6. Ergebnis der Untersuchung der Netzwerkeffekte und der
Standardisierung 63
IV.
Imtnaterialgüterrechtsschutzes 66
3. Teil:
Institutionenökonomische Kritik am bestehenden System der
Erteilung von Zwangslizenzen an Urheberrechten
im europäischen Kartellrecht
A. Magill 74
I.
1. Sicht der Lehre von den Verfügungsrechten 76
a) Coase-Theorem 76
b) Problem der Transaktionskosten 78
2. Perspektive der Prinzipal-Agenten-Theorie 79
3. Ergebnis 79
II.
1. Neuheit S4
Qliederung
2. Verbrauchernachfrage 88
III.
B.
C.
4. Teil:
Lösung der Problematik durch Konkretisierung des Tatbestandes
mit Hilfe von Fallgruppen
Ά.
Patentrecht
102
I.
Dogmengeschichte der Zwangslizenz
102
II.
Internationale patentrechtliche Zwangslizenzregimes
116
1.
Pariser Verbandsübereinkunft
117
2.
TRIPS-Abkommen
119
a) Art.
119
b) Art. 31 TRIPS
120
3.
Mustergesetz für Entwicklungsländer auf dem Gebiet der
Erfindungen
121
4.
OAPI-Abkommen
121
5.
Luxemburger Gemeinschaftspatentübereinkommen
123
6.
Ergebnis
123
III.
Regelungszweck, Verfahren und Voraussetzungen der
Zwangslizenzerteilung
124
IV.
Öffentliches Interesse
127
V.
Fallgruppen des öffentlichen Interesses in § 24
131
1.
Technischer Fortschritt
131
2.
Gesundheitspolitische Gründe
131
3.
Arbeitsplatzsicherung
135
4.
Versorgungsnotwendigkeit
137
5.
Ökonomische Gründe
138
a) Außenhandelsbilanz
138
b) Subventionsfälle
138
c) Aufrechterhaltung und Förderung des Wettbewerbs als
öffentliches Interesse im Rahmen des § 24 PatG
139
6.
Umweltpolitische Gründe
141
7.
Verteidigungspolitische Gründe
142
8.
Ergebnisse der Analyse des Patentrechts
143
X
Β.
gewonnenen Ergebnisse auf das Urheberrecht 143
I.
1.
2. Dokumentationsmaterial aus unethischen Versuchen ¡46
3. Biobanken 147
II.
III.
1. Veröffentlichung umweltrelevanter Daten 151
2. Zugang zu Klimadaten 151
IV.
V.
VI.
analog § 24
1. Gesellschaftspolitische Gründe 155
a) Dokumentarfilm über die schwarze Bürgerrechtsbewegung 155
b) Film der Ermordung John F. Kennedys 157
c) Veröffentlichung von Stasi-Akten 158
d) Geheime Schriften von Sekten 159
2. Gesellschaftlich-kulturelle Gründe 160
a) Himmelsscheibe von Nebra 161
b) Dokumentation der Mondlandung 162
3. Zugang zu immaterialgüterrechdich geschützten Standards 162
С
europäischen Kartellrecht 163
5. Teil:
Zusammenfassung und Ergebnis |
adam_txt |
Gliederung
Vorwort
Gliederung
Literaturverzeichnis
I.
Einleitung
A. Problemaufriss 1
B. Gang der Untersuchung 6
2. Teil:
Ökonomische Grundlagen des Konflikts zwischen
Innovation und Wettbewerb
A. Institutionenökonomische Rechtfertigung eines
Schutzrechtssystems 11
I.
IL
III.
Immaterialgiiterrechtsschutzes 27
IV.
B.
Immaterialgüterrechtsschutzes 3
I.
Transaktionskostenanalyse 12
II.
1. Darstellung der Prinzipal-Agenten-Theorie 35
Vílí Qliederung
a)
b)
aa)
bb) Verstecktes Handeln 37
cc) Versteckte Absicht 37
c) Gegenmaßnahmen des Prinzipals 38
aa) Anreizsysteme 38
bb) Kontrollsysteme und Sanktionen 39
2. Anwendung der Prinzipal-Agenten-Theorie auf das
Urheberrecht 39
a) Delegationsrisiken im Rahmen des Verhältnisses zwischen
Schöpfer und Staat 40
b) Minderung der Delegationsrisiken 41
aa) Anreizsysteme 41
bb) Kontrollsysteme 42
cc) Sanktionen 42
c) Schlussfolgerungen für die Voraussetzungen der Zwangslizenz 42
III.
1. Theorie der
2. Netzwerkeffekte 49
3. Ablösung von Standards 55
4. Abwehrmöglichkeiten des Marktbeherrschers 57
5. Auswirkungen auf den Wettbewerb auf der Produktionsebene 59
a) Innovation ohne Schutzrechte an Standards 59
b) Existenz des de facto-Standards als Verdienst des Innovators 62
6. Ergebnis der Untersuchung der Netzwerkeffekte und der
Standardisierung 63
IV.
Imtnaterialgüterrechtsschutzes 66
3. Teil:
Institutionenökonomische Kritik am bestehenden System der
Erteilung von Zwangslizenzen an Urheberrechten
im europäischen Kartellrecht
A. Magill 74
I.
1. Sicht der Lehre von den Verfügungsrechten 76
a) Coase-Theorem 76
b) Problem der Transaktionskosten 78
2. Perspektive der Prinzipal-Agenten-Theorie 79
3. Ergebnis 79
II.
1. Neuheit S4
Qliederung
2. Verbrauchernachfrage 88
III.
B.
C.
4. Teil:
Lösung der Problematik durch Konkretisierung des Tatbestandes
mit Hilfe von Fallgruppen
Ά.
Patentrecht
102
I.
Dogmengeschichte der Zwangslizenz
102
II.
Internationale patentrechtliche Zwangslizenzregimes
116
1.
Pariser Verbandsübereinkunft
117
2.
TRIPS-Abkommen
119
a) Art.
119
b) Art. 31 TRIPS
120
3.
Mustergesetz für Entwicklungsländer auf dem Gebiet der
Erfindungen
121
4.
OAPI-Abkommen
121
5.
Luxemburger Gemeinschaftspatentübereinkommen
123
6.
Ergebnis
123
III.
Regelungszweck, Verfahren und Voraussetzungen der
Zwangslizenzerteilung
124
IV.
Öffentliches Interesse
127
V.
Fallgruppen des öffentlichen Interesses in § 24
131
1.
Technischer Fortschritt
131
2.
Gesundheitspolitische Gründe
131
3.
Arbeitsplatzsicherung
135
4.
Versorgungsnotwendigkeit
137
5.
Ökonomische Gründe
138
a) Außenhandelsbilanz
138
b) Subventionsfälle
138
c) Aufrechterhaltung und Förderung des Wettbewerbs als
öffentliches Interesse im Rahmen des § 24 PatG
139
6.
Umweltpolitische Gründe
141
7.
Verteidigungspolitische Gründe
142
8.
Ergebnisse der Analyse des Patentrechts
143
X
Β.
gewonnenen Ergebnisse auf das Urheberrecht 143
I.
1.
2. Dokumentationsmaterial aus unethischen Versuchen ¡46
3. Biobanken 147
II.
III.
1. Veröffentlichung umweltrelevanter Daten 151
2. Zugang zu Klimadaten 151
IV.
V.
VI.
analog § 24
1. Gesellschaftspolitische Gründe 155
a) Dokumentarfilm über die schwarze Bürgerrechtsbewegung 155
b) Film der Ermordung John F. Kennedys 157
c) Veröffentlichung von Stasi-Akten 158
d) Geheime Schriften von Sekten 159
2. Gesellschaftlich-kulturelle Gründe 160
a) Himmelsscheibe von Nebra 161
b) Dokumentation der Mondlandung 162
3. Zugang zu immaterialgüterrechdich geschützten Standards 162
С
europäischen Kartellrecht 163
5. Teil:
Zusammenfassung und Ergebnis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rauda, Christian 1976- |
author_GND | (DE-588)129526223 |
author_facet | Rauda, Christian 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Rauda, Christian 1976- |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022300424 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)162466869 (DE-599)BVBBV022300424 |
dewey-full | 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 |
dewey-search | 346.430482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022300424</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070307s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N09,0751</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98297924X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866530355</subfield><subfield code="9">978-3-86653-035-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866530358</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-86653-035-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866530355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162466869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022300424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauda, Christian</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129526223</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zwangslizenz im Urheberrecht</subfield><subfield code="b">der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit</subfield><subfield code="c">Christian F. Rauda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Sellier European Law Publ. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 166 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangslizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191193-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwangslizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191193-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464831</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2915802&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015510428&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015510428</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022300424 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:54:53Z |
indexdate | 2024-07-20T09:13:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866530355 3866530358 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015510428 |
oclc_num | 162466869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-11 |
physical | XXIV, 166 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Sellier European Law Publ. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Rauda, Christian 1976- Verfasser (DE-588)129526223 aut Die Zwangslizenz im Urheberrecht der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit Christian F. Rauda München [u.a.] Sellier European Law Publ. [u.a.] 2006 XXIV, 166 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht 3 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006 Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd rswk-swf Zwangslizenz (DE-588)4191193-3 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zwangslizenz (DE-588)4191193-3 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 s DE-604 Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht 3 (DE-604)BV021464831 3 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2915802&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015510428&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rauda, Christian 1976- Die Zwangslizenz im Urheberrecht der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Zwangslizenz (DE-588)4191193-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135492-8 (DE-588)4191193-3 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zwangslizenz im Urheberrecht der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit |
title_auth | Die Zwangslizenz im Urheberrecht der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit |
title_exact_search | Die Zwangslizenz im Urheberrecht der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit |
title_exact_search_txtP | Die Zwangslizenz im Urheberrecht der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit |
title_full | Die Zwangslizenz im Urheberrecht der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit Christian F. Rauda |
title_fullStr | Die Zwangslizenz im Urheberrecht der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit Christian F. Rauda |
title_full_unstemmed | Die Zwangslizenz im Urheberrecht der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit Christian F. Rauda |
title_short | Die Zwangslizenz im Urheberrecht |
title_sort | die zwangslizenz im urheberrecht der missbrauch eigener urheberrechte im spannungsfeld zwischen investitionsanreiz und marktfreiheit |
title_sub | der Missbrauch eigener Urheberrechte im Spannungsfeld zwischen Investitionsanreiz und Marktfreiheit |
topic | Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Zwangslizenz (DE-588)4191193-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Ökonomische Theorie des Rechts Zwangslizenz Urheberrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2915802&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015510428&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464831 |
work_keys_str_mv | AT raudachristian diezwangslizenzimurheberrechtdermissbraucheigenerurheberrechteimspannungsfeldzwischeninvestitionsanreizundmarktfreiheit |