Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen: Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
2007
|
Schriftenreihe: | Fam RZ-Buch
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 120 S. |
ISBN: | 9783769410082 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022299306 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070315 | ||
007 | t | ||
008 | 070306s2007 |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783769410082 |9 978-3-7694-1008-2 | ||
035 | |a (OCoLC)162358652 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022299306 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PD 7580 |0 (DE-625)135367: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen |b Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg |c hrsg. von Armin Höland ... |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 2007 | |
300 | |a XII, 120 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fam RZ-Buch |v 22 | |
650 | 0 | 7 | |a Ehevertrag |0 (DE-588)4013646-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidungsvertrag |0 (DE-588)4121160-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Halle (Saale) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehevertrag |0 (DE-588)4013646-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ehescheidungsvertrag |0 (DE-588)4121160-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Höland, Armin |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)121779386 |4 oth | |
830 | 0 | |a Fam RZ-Buch |v 22 |w (DE-604)BV011072271 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015509318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015509318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136316246425600 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Prof. Dr. Thomas Wagenitz
Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle bei Eheverträgen -
ein Überblick über die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ...1
I.
II.
1. Wirksamkeitskontrolle, verschärfte Wirksamkeitskontrolle........3
a) Zeitpunkt des Vertragsschlusses.............................................3
b) Objektive wie subjektive Verhältnisse....................................3
c) Gesamtbetrachtung = Abwägung...........................................4
d) Nichtigkeit, Teilnichtigkeit, salvatorische Klauseln...............5
2. Ausübungskontrolle....................................................................
a)
b)
c)
3. Wegfall der Geschäftsgrundlage..................................................9
a) Warum nicht Wegfall der Geschäftsgrundlage?......................9
b) Verbleibender Anwendungsbereich.......................................11
III.
1. Allgemeines..............................................................................12
2. Unterhalt..................................................................................13
a) Betreuungsunterhalt.............................................................13
b) Unterhalt wegen Alters oder Krankheit................................14
c) Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit........................................14
d) Alters- und Krankheitsvorsorgeunterhalt..............................15
e) Aufstockungs- und Ausbildungsunterhalt............................15
3. Zugewinn- und Versorgungsausgleich......................................16
a) Über
Familienarbeit......................................................................16
b) Kembereichsferne des Zugewinnausgleichs...........................19
c) Kernbereichsnähe des Versorgungsausgleichs........................20
IV.
als Kriterium.................................................................................21
X
Prof. Dr. Rolf
Die Inhaltskontrolle von Eheverträgen - eine Zwischenbilanz.....23
I.
1. Anlass.......................................................................................23
2. Bedeutung der Vertragsfreiheit im Eherecht.............................25
II.
III.
1. Ausgangspunkt: Vertragsfreiheit...............................................28
2. Die Inhaltskontrolle..................................................................29
a) Wirksamkeitskontrolle.........................................................29
b) Ausübungskontrolle.............................................................30
c) Kriterien der Wirksamkeits- und der Ausübungskontrolle...30
3. Zwischenfazit............................................................................32
IV.
1. Auslöser der Inhaltskontrolle und Verteilung der Beweislast ....32
a) Rechtfertigung einer Inhaltskontrolle...................................32
b) Fragen der Beweislast...........................................................36
(1) Wirksamkeitskontrolle...................................................36
(2) Ausübungskontrolle.......................................................38
c) Zwischenfazit.......................................................................39
2. Maßstab der Inhaltskontrolle....................................................40
a) Kernbereich..........................................................................40
b) Ranking der Scheidungsfolgen.............................................42
c) Güterrechtliche Fragen.........................................................43
(1) Vermeintlich geringe Eingriffsintensität bei güter¬
rechtlichen Vereinbarungen............................................43
(2) Einzelfragen....................................................................46
3. Einzelfragen der Wirksamkeitskontrolle (§ 138 BGB)..............47
a) Fortbestand der bisherigen Rechtsprechung.........................47
(1) Koppelungsgeschäfte und Kommerzialisierung..............48
(2) Verzicht zulasten der Staatskasse.....................................48
(3) Verzicht zulasten unterhaltsberechtigter Dritter.............49
(4) Zwischenfazit.................................................................49
b) Anwendung des § 139 BGB.................................................50
4. Beschränkung der Diskussion auf Scheidungsfolgen..................51
a) Einbeziehung der Regelungen für die bestehende Ehe..........51
b) Einbeziehung von Vertragsverletzungen...............................52
c) Erbrechtliche Auswirkungen................................................52
5. Bloße Zweistufigkeit?...............................................................52
6. Eingriff in die Vertragsfreiheit?................................................53
V.
Inhaltsverzeichnis
Dr. Thomas Weckerk, LL.M.
Steuerliche Aspekte von Güterstandsvereinbarungen und
Scheidungsfolgenvereinbarungen.....................................................57
I.
II.
1. Zugewinngemeinschaft.............................................................57
a) Begründung der Zugewinngemeinschaft..............................57
b) Beendigung der Zugewinngemeinschaft...............................58
(1) einkommensteuerlich .....................................................58
(2) schenkungsteuerlich........................................................59
c) Fliegender Zugewinnausgleich und Güterstandsschaukel.....61
(1) Fliegender Zugewinnausgleich.......................................61
(2) Güterstandsschaukel.......................................................62
d) Aufhebung der Zugewinngemeinschaft als Rettung.............62
(1) Fliegender Zugewinnausgleich.......................................63
(2) Unbenannte (ehebedingte) Zuwendungen.......................64
(3) Mitberechtigung an einem Gemeinschaftskonto
(„Oder - bzw.
(4) Sonstige Fälle der Einräumung einer Gesamtgläu¬
bigerstellung ..................................................................67
e) Modifizierte Zugewinngemeinschaft.....................................68
(1) Arten der Modifikation...................................................68
(2) Erbrechtlicher Ausgleich, § 5
(3) Güterrechtlicher Ausgleich, § 5
2. Gütergemeinschaft....................................................................71
a) Vereinbarung der Gütergemeinschaft...................................71
(1) einkommensteuerlich......................................................71
(2) schenkungsteuerlich.......................................................71
b) Beendigung der Gütergemeinschaft......................................74
(1) einkommensteuerlich......................................................74
(2) schenkungsteuerlich.......................................................75
III.
1. Ehescheidungskosten................................................................75
2. Unterhaltsleistungen.................................................................76
3. Regelungen zur Vermögensauseinandersetzung.........................77
a) Sachwertabfindung eines Barzahlungsanspruchs...................78
b) Realteilung gemeinschaftlichen Vermögens..........................79
XII Inhaltsverzeichnis
Dieter Bäumel
Unterhaltsrechtliche Aspekte bei der Gestaltung von
Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen......................83
I.
II.
III.
1. Formfragen...............................................................................85
2. Verwandtenunterhalt................................................................86
3. Trennungsunterhalt..................................................................88
4. Nachehelicher Unterhalt...........................................................88
a) Reichweite der Vertragsfreiheit............................................88
b) Vertragsgestaltung nach Ehetypen........................................90
c) Vertragsgestaltung nach einzelnen Unterhaltstat¬
beständen .............................................................................93
(1) Betreuungsunterhalt.......................................................93
(2) Anschlusstatbestände......................................................95
(3) Sonstige Unterhaltstatbestände.......................................95
IV.
Prof. Dr. Günter Brambring
Fragen der inhaltlichen Gestaltung von Eheverträgen aus
notarieller Sicht..................................................................................97
I.
II.
1. Dokumentation der tatsächlichen Situation der Ehegatten........99
2. Notarielle Wirksamkeitskontrolle...........................................101
III.
IV.
1. Ehevertrag junger Eheleute.....................................................106
2. Weitere Modifikationen zum Zugewinnausgleich...................108
a) Tod eines Ehegatten............................................................108
b) Wertsteigerungen des Anfangsvermögens...........................109
c) Regelung bezüglich Unternehmen.....................................109
3. Weitere Vereinbarungsmöglichkeiten zum nachehelichen
Unterhalt................................................................................110
a) Verzicht auf Unterhalt einschließlich des Unterhalts
wegen Betreuung eines Kindes...........................................110
b) Unterhaltsverzicht mit Ausnahme des Kindesbetreuungs¬
unterhalts...........................................................................111
c) Begrenzung des Unterhaltsanspruchs auf einen Höchst¬
betrag ................................................................................111
Stichwortverzeichnis........................................................................115
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Prof. Dr. Thomas Wagenitz
Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle bei Eheverträgen -
ein Überblick über die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs .1
I.
II.
1. Wirksamkeitskontrolle, verschärfte Wirksamkeitskontrolle.3
a) Zeitpunkt des Vertragsschlusses.3
b) Objektive wie subjektive Verhältnisse.3
c) Gesamtbetrachtung = Abwägung.4
d) Nichtigkeit, Teilnichtigkeit, salvatorische Klauseln.5
2. Ausübungskontrolle.
a)
b)
c)
3. Wegfall der Geschäftsgrundlage.9
a) Warum nicht Wegfall der Geschäftsgrundlage?.9
b) Verbleibender Anwendungsbereich.11
III.
1. Allgemeines.12
2. Unterhalt.13
a) Betreuungsunterhalt.13
b) Unterhalt wegen Alters oder Krankheit.14
c) Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit.14
d) Alters- und Krankheitsvorsorgeunterhalt.15
e) Aufstockungs- und Ausbildungsunterhalt.15
3. Zugewinn- und Versorgungsausgleich.16
a) Über
Familienarbeit.16
b) Kembereichsferne des Zugewinnausgleichs.19
c) Kernbereichsnähe des Versorgungsausgleichs.20
IV.
als Kriterium.21
X
Prof. Dr. Rolf
Die Inhaltskontrolle von Eheverträgen - eine Zwischenbilanz.23
I.
1. Anlass.23
2. Bedeutung der Vertragsfreiheit im Eherecht.25
II.
III.
1. Ausgangspunkt: Vertragsfreiheit.28
2. Die Inhaltskontrolle.29
a) Wirksamkeitskontrolle.29
b) Ausübungskontrolle.30
c) Kriterien der Wirksamkeits- und der Ausübungskontrolle.30
3. Zwischenfazit.32
IV.
1. Auslöser der Inhaltskontrolle und Verteilung der Beweislast .32
a) Rechtfertigung einer Inhaltskontrolle.32
b) Fragen der Beweislast.36
(1) Wirksamkeitskontrolle.36
(2) Ausübungskontrolle.38
c) Zwischenfazit.39
2. Maßstab der Inhaltskontrolle.40
a) Kernbereich.40
b) Ranking der Scheidungsfolgen.42
c) Güterrechtliche Fragen.43
(1) Vermeintlich geringe Eingriffsintensität bei güter¬
rechtlichen Vereinbarungen.43
(2) Einzelfragen.46
3. Einzelfragen der Wirksamkeitskontrolle (§ 138 BGB).47
a) Fortbestand der bisherigen Rechtsprechung.47
(1) Koppelungsgeschäfte und Kommerzialisierung.48
(2) Verzicht zulasten der Staatskasse.48
(3) Verzicht zulasten unterhaltsberechtigter Dritter.49
(4) Zwischenfazit.49
b) Anwendung des § 139 BGB.50
4. Beschränkung der Diskussion auf Scheidungsfolgen.51
a) Einbeziehung der Regelungen für die bestehende Ehe.51
b) Einbeziehung von Vertragsverletzungen.52
c) Erbrechtliche Auswirkungen.52
5. Bloße Zweistufigkeit?.52
6. Eingriff in die Vertragsfreiheit?.53
V.
Inhaltsverzeichnis
Dr. Thomas Weckerk, LL.M.
Steuerliche Aspekte von Güterstandsvereinbarungen und
Scheidungsfolgenvereinbarungen.57
I.
II.
1. Zugewinngemeinschaft.57
a) Begründung der Zugewinngemeinschaft.57
b) Beendigung der Zugewinngemeinschaft.58
(1) einkommensteuerlich .58
(2) schenkungsteuerlich.59
c) Fliegender Zugewinnausgleich und Güterstandsschaukel.61
(1) Fliegender Zugewinnausgleich.61
(2) Güterstandsschaukel.62
d) Aufhebung der Zugewinngemeinschaft als Rettung.62
(1) Fliegender Zugewinnausgleich.63
(2) Unbenannte (ehebedingte) Zuwendungen.64
(3) Mitberechtigung an einem Gemeinschaftskonto
(„Oder"- bzw.
(4) Sonstige Fälle der Einräumung einer Gesamtgläu¬
bigerstellung .67
e) Modifizierte Zugewinngemeinschaft.68
(1) Arten der Modifikation.68
(2) Erbrechtlicher Ausgleich, § 5
(3) Güterrechtlicher Ausgleich, § 5
2. Gütergemeinschaft.71
a) Vereinbarung der Gütergemeinschaft.71
(1) einkommensteuerlich.71
(2) schenkungsteuerlich.71
b) Beendigung der Gütergemeinschaft.74
(1) einkommensteuerlich.74
(2) schenkungsteuerlich.75
III.
1. Ehescheidungskosten.75
2. Unterhaltsleistungen.76
3. Regelungen zur Vermögensauseinandersetzung.77
a) Sachwertabfindung eines Barzahlungsanspruchs.78
b) Realteilung gemeinschaftlichen Vermögens.79
XII Inhaltsverzeichnis
Dieter Bäumel
Unterhaltsrechtliche Aspekte bei der Gestaltung von
Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen.83
I.
II.
III.
1. Formfragen.85
2. Verwandtenunterhalt.86
3. Trennungsunterhalt.88
4. Nachehelicher Unterhalt.88
a) Reichweite der Vertragsfreiheit.88
b) Vertragsgestaltung nach Ehetypen.90
c) Vertragsgestaltung nach einzelnen Unterhaltstat¬
beständen .93
(1) Betreuungsunterhalt.93
(2) Anschlusstatbestände.95
(3) Sonstige Unterhaltstatbestände.95
IV.
Prof. Dr. Günter Brambring
Fragen der inhaltlichen Gestaltung von Eheverträgen aus
notarieller Sicht.97
I.
II.
1. Dokumentation der tatsächlichen Situation der Ehegatten.99
2. Notarielle Wirksamkeitskontrolle.101
III.
IV.
1. Ehevertrag junger Eheleute.106
2. Weitere Modifikationen zum Zugewinnausgleich.108
a) Tod eines Ehegatten.108
b) Wertsteigerungen des Anfangsvermögens.109
c) Regelung bezüglich Unternehmen.109
3. Weitere Vereinbarungsmöglichkeiten zum nachehelichen
Unterhalt.110
a) Verzicht auf Unterhalt einschließlich des Unterhalts
wegen Betreuung eines Kindes.110
b) Unterhaltsverzicht mit Ausnahme des Kindesbetreuungs¬
unterhalts.111
c) Begrenzung des Unterhaltsanspruchs auf einen Höchst¬
betrag .111
Stichwortverzeichnis.115 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121779386 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022299306 |
classification_rvk | PD 7580 |
ctrlnum | (OCoLC)162358652 (DE-599)BVBBV022299306 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022299306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070306s2007 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769410082</subfield><subfield code="9">978-3-7694-1008-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162358652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022299306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135367:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen</subfield><subfield code="b">Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="c">hrsg. von Armin Höland ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 120 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fam RZ-Buch</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013646-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121160-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Halle (Saale)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013646-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121160-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höland, Armin</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121779386</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fam RZ-Buch</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011072271</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015509318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015509318</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Halle (Saale) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Halle (Saale) |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022299306 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:54:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769410082 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015509318 |
oclc_num | 162358652 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XII, 120 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | Fam RZ-Buch |
series2 | Fam RZ-Buch |
spelling | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg hrsg. von Armin Höland ... Bielefeld Gieseking 2007 XII, 120 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fam RZ-Buch 22 Ehevertrag (DE-588)4013646-2 gnd rswk-swf Ehescheidungsvertrag (DE-588)4121160-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Halle (Saale) gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehevertrag (DE-588)4013646-2 s DE-604 Ehescheidungsvertrag (DE-588)4121160-1 s Höland, Armin 1948- Sonstige (DE-588)121779386 oth Fam RZ-Buch 22 (DE-604)BV011072271 22 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015509318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg Fam RZ-Buch Ehevertrag (DE-588)4013646-2 gnd Ehescheidungsvertrag (DE-588)4121160-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013646-2 (DE-588)4121160-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg |
title_auth | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg |
title_exact_search | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg |
title_exact_search_txtP | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg |
title_full | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg hrsg. von Armin Höland ... |
title_fullStr | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg hrsg. von Armin Höland ... |
title_full_unstemmed | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg hrsg. von Armin Höland ... |
title_short | Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen |
title_sort | ehevertrage und scheidungsfolgenvereinbarungen symposium am 29 marz 2006 an der universitat halle wittenberg |
title_sub | Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg |
topic | Ehevertrag (DE-588)4013646-2 gnd Ehescheidungsvertrag (DE-588)4121160-1 gnd |
topic_facet | Ehevertrag Ehescheidungsvertrag Deutschland Konferenzschrift 2006 Halle (Saale) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015509318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011072271 |
work_keys_str_mv | AT holandarmin ehevertrageundscheidungsfolgenvereinbarungensymposiumam29marz2006anderuniversitathallewittenberg |