Viel Gäste, wenig Plätze: zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göteborg
Acta Univ. Gothoburgensis
2007
|
Schriftenreihe: | Göteborger germanistische Forschungen
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 164 S. |
ISBN: | 9789173465793 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022295641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081217 | ||
007 | t | ||
008 | 070302s2007 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9789173465793 |9 978-91-7346-579-3 | ||
035 | |a (OCoLC)219679555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022295641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 435.55 |2 22 | |
084 | |a GC 6933 |0 (DE-625)38527: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nieroth, Christina |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)135883059 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Viel Gäste, wenig Plätze |b zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts |c von Christina Nieroth |
264 | 1 | |a Göteborg |b Acta Univ. Gothoburgensis |c 2007 | |
300 | |a 164 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göteborger germanistische Forschungen |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Grammatik | |
650 | 4 | |a German language |x Grammar | |
650 | 4 | |a German language |x Number | |
650 | 4 | |a Viel (The German word) | |
650 | 4 | |a Wenig (The German word) | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plural |0 (DE-588)4198427-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexion |0 (DE-588)4017521-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indefinitpronomen |0 (DE-588)4161472-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Indefinitpronomen |0 (DE-588)4161472-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flexion |0 (DE-588)4017521-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Plural |0 (DE-588)4198427-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göteborger germanistische Forschungen |v 47 |w (DE-604)BV000012337 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015505718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015505718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136311112597504 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 9
1.1 Zum Thema 9
1.2 Gliederung der Arbeit
і О
2 Ziel der Arbeit 12
3 Zum Stand der Forschung 13
3.1 Unflektiertes viel und wenig im Plural wird abgelehnt oder nicht 14
erwähnt
3.2 Unflektiertes viel und wenig im Plural wird akzeptiert, aber kein 15
Kommentar zu diesen markierten Formen wird gegeben
3.3 Unflektiertes viel und wenig im Plural wird akzeptiert, und ein 18
Kommentar zu diesen markierten Formen wird gegeben
3.4 Versuch einer Systematisierang der in der bisherigen Forschung 27
gemachten Beobachtungen und Behauptungen
3.4.1 Die Behandlung von viel und wenig als strukturelle 27
Zwillinge
3.4.2 Faktoren, die Flexionslosigkeit beeinflussen können 28
3.4.3 Folgen für den eigenen Ansatz 30
4 Das Material der Untersuchung 32
4.1 Das aus den Mannheimer Korpora zusammengestellte Belegkorpus 32
4.2 Belege von viel bzw. wenig + Substantiv im Plural in der 34
Sekundärliteratur
4.3 Die Stellungnahme deutscher Informanten zu vorgelegten Sätzen, 35
die viel/viele/vielen bzw. wenig/wenige/wenigen + Substantiv im Plural
enthalten
5 Die Gliederung des Hauptteils 36
6 Viel + Substantiv im Plural in dem Belegkorpus 38
6.1 Die morphologische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 38
6.2 Die semantische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 39
6.3 Zur Kasus- und Satzgliedzugehörigkeit der Ausdrücke mit viel + 40
Plural
6.4 Spezifikatoren 43
6.5 Kollokationen 48
7 Wenig + Substantiv im Plural in dem Belegkorpus 52
7.1 Die morphologische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 52
7.2 Die semantische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 53
7.3 Zur Kasus- und Satzgliedzugehörigkeit der Ausdrücke mit wenig + 55
Plural
7.4 Spezifikatoren 60
7.5 Kollokationen 64
7.6 Variationsmuster bei Gegenüberstellung von viele/vielen und wenig 66
in demselben Satz
8 Viel bzw. wenig im Plural in den mit dem Mannheimer Korpus vergleichbaren 71
Belegen der Sekundärliteratur
8.1 Die morphologische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 71
8.2 Die semantische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 73
8.3 Zur Kasus- und Satzgliedzugehörigkeit der Ausdrücke mit viel/wenig + 73
Plural
8.4 Spezifikatoren 75
8.5 Kollokationen 76
8.6 Zusammenfassender Kommentar 76
9 Die Informantenbefragung 77
9.1 Die Aussagen der Informanten zu viel und viele/vielen 80
9.2 Die Aussagen der Informanten zu wenig und wenige/wenigen 86
9.3 Vergleich der Informantenaussagen zu viel bzw. wenig 91
9.4 Die Antwortprofile der 41 Informanten 95
9.4.1 Zur Verteilung der Aussagen bei der Sondergruppe der 16 96
Informanten
9.4.2 Zur Verteilung der Aussagen bei sämtlichen 41 Informanten 97
9.5 Viele Stellen, wenig Chancen . Informantenreaktionen zu Kontrastpaaren 99
9.5.1 Tabellarische Übersichten der Aussagen zu den Kontrastpaaren 100
9.5.2 Kommentar zu den Informantenreaktionen 102
10 Zusammenfassung der Ergebnisse 103
11 Ausblick 111
Literatur 113
Anhang 119
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 9
1.1 Zum Thema 9
1.2 Gliederung der Arbeit
і О
2 Ziel der Arbeit 12
3 Zum Stand der Forschung 13
3.1 Unflektiertes viel und wenig im Plural wird abgelehnt oder nicht 14
erwähnt
3.2 Unflektiertes viel und wenig im Plural wird akzeptiert, aber kein 15
Kommentar zu diesen markierten Formen wird gegeben
3.3 Unflektiertes viel und wenig im Plural wird akzeptiert, und ein 18
Kommentar zu diesen markierten Formen wird gegeben
3.4 Versuch einer Systematisierang der in der bisherigen Forschung 27
gemachten Beobachtungen und Behauptungen
3.4.1 Die Behandlung von viel und wenig als strukturelle 27
Zwillinge
3.4.2 Faktoren, die Flexionslosigkeit beeinflussen können 28
3.4.3 Folgen für den eigenen Ansatz 30
4 Das Material der Untersuchung 32
4.1 Das aus den Mannheimer Korpora zusammengestellte Belegkorpus 32
4.2 Belege von viel bzw. wenig + Substantiv im Plural in der 34
Sekundärliteratur
4.3 Die Stellungnahme deutscher Informanten zu vorgelegten Sätzen, 35
die viel/viele/vielen bzw. wenig/wenige/wenigen + Substantiv im Plural
enthalten
5 Die Gliederung des Hauptteils 36
6 Viel + Substantiv im Plural in dem Belegkorpus 38
6.1 Die morphologische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 38
6.2 Die semantische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 39
6.3 Zur Kasus- und Satzgliedzugehörigkeit der Ausdrücke mit viel + 40
Plural
6.4 Spezifikatoren 43
6.5 Kollokationen 48
7 Wenig + Substantiv im Plural in dem Belegkorpus 52
7.1 Die morphologische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 52
7.2 Die semantische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 53
7.3 Zur Kasus- und Satzgliedzugehörigkeit der Ausdrücke mit wenig + 55
Plural
7.4 Spezifikatoren 60
7.5 Kollokationen 64
7.6 Variationsmuster bei Gegenüberstellung von viele/vielen und wenig 66
in demselben Satz
8 Viel bzw. wenig im Plural in den mit dem Mannheimer Korpus vergleichbaren 71
Belegen der Sekundärliteratur
8.1 Die morphologische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 71
8.2 Die semantische Zugehörigkeit der Substantive im Plural 73
8.3 Zur Kasus- und Satzgliedzugehörigkeit der Ausdrücke mit viel/wenig + 73
Plural
8.4 Spezifikatoren 75
8.5 Kollokationen 76
8.6 Zusammenfassender Kommentar 76
9 Die Informantenbefragung 77
9.1 Die Aussagen der Informanten zu viel und viele/vielen 80
9.2 Die Aussagen der Informanten zu wenig und wenige/wenigen 86
9.3 Vergleich der Informantenaussagen zu viel bzw. wenig 91
9.4 Die Antwortprofile der 41 Informanten 95
9.4.1 Zur Verteilung der Aussagen bei der Sondergruppe der 16 96
Informanten
9.4.2 Zur Verteilung der Aussagen bei sämtlichen 41 Informanten 97
9.5 "Viele Stellen, wenig Chancen". Informantenreaktionen zu Kontrastpaaren 99
9.5.1 Tabellarische Übersichten der Aussagen zu den Kontrastpaaren 100
9.5.2 Kommentar zu den Informantenreaktionen 102
10 Zusammenfassung der Ergebnisse 103
11 Ausblick 111
Literatur 113
Anhang 119 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nieroth, Christina 1957- |
author_GND | (DE-588)135883059 |
author_facet | Nieroth, Christina 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Nieroth, Christina 1957- |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022295641 |
classification_rvk | GC 6933 |
ctrlnum | (OCoLC)219679555 (DE-599)BVBBV022295641 |
dewey-full | 435.55 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 435 - Grammar of standard German |
dewey-raw | 435.55 |
dewey-search | 435.55 |
dewey-sort | 3435.55 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02109nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022295641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070302s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789173465793</subfield><subfield code="9">978-91-7346-579-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219679555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022295641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">435.55</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 6933</subfield><subfield code="0">(DE-625)38527:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieroth, Christina</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135883059</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Viel Gäste, wenig Plätze</subfield><subfield code="b">zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">von Christina Nieroth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göteborg</subfield><subfield code="b">Acta Univ. Gothoburgensis</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">164 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göteborger germanistische Forschungen</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grammatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Grammar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Number</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Viel (The German word)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wenig (The German word)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plural</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198427-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017521-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indefinitpronomen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161472-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Indefinitpronomen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161472-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flexion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017521-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Plural</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198427-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göteborger germanistische Forschungen</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012337</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015505718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015505718</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022295641 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:53:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9789173465793 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015505718 |
oclc_num | 219679555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-188 |
physical | 164 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Acta Univ. Gothoburgensis |
record_format | marc |
series | Göteborger germanistische Forschungen |
series2 | Göteborger germanistische Forschungen |
spelling | Nieroth, Christina 1957- Verfasser (DE-588)135883059 aut Viel Gäste, wenig Plätze zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts von Christina Nieroth Göteborg Acta Univ. Gothoburgensis 2007 164 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göteborger germanistische Forschungen 47 Zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2007 Deutsch Grammatik German language Grammar German language Number Viel (The German word) Wenig (The German word) Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Plural (DE-588)4198427-4 gnd rswk-swf Flexion (DE-588)4017521-2 gnd rswk-swf Indefinitpronomen (DE-588)4161472-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Indefinitpronomen (DE-588)4161472-0 s Flexion (DE-588)4017521-2 s Plural (DE-588)4198427-4 s DE-604 Göteborger germanistische Forschungen 47 (DE-604)BV000012337 47 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015505718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nieroth, Christina 1957- Viel Gäste, wenig Plätze zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Göteborger germanistische Forschungen Deutsch Grammatik German language Grammar German language Number Viel (The German word) Wenig (The German word) Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Plural (DE-588)4198427-4 gnd Flexion (DE-588)4017521-2 gnd Indefinitpronomen (DE-588)4161472-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4198427-4 (DE-588)4017521-2 (DE-588)4161472-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Viel Gäste, wenig Plätze zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts |
title_auth | Viel Gäste, wenig Plätze zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Viel Gäste, wenig Plätze zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Viel Gäste, wenig Plätze zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts |
title_full | Viel Gäste, wenig Plätze zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts von Christina Nieroth |
title_fullStr | Viel Gäste, wenig Plätze zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts von Christina Nieroth |
title_full_unstemmed | Viel Gäste, wenig Plätze zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts von Christina Nieroth |
title_short | Viel Gäste, wenig Plätze |
title_sort | viel gaste wenig platze zu unreflektiertem viel und wenig im plural in der 2 halfte des 20 jahrhunderts |
title_sub | zu unreflektiertem viel und wenig im Plural in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts |
topic | Deutsch Grammatik German language Grammar German language Number Viel (The German word) Wenig (The German word) Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Plural (DE-588)4198427-4 gnd Flexion (DE-588)4017521-2 gnd Indefinitpronomen (DE-588)4161472-0 gnd |
topic_facet | Deutsch Grammatik German language Grammar German language Number Viel (The German word) Wenig (The German word) Plural Flexion Indefinitpronomen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015505718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012337 |
work_keys_str_mv | AT nierothchristina vielgastewenigplatzezuunreflektiertemvielundwenigimpluralinder2halftedes20jahrhunderts |