Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit: Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lüneburg
Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit
[1975]
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | In Maschinenschrift |
Beschreibung: | 223 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022295330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121029 | ||
007 | t | ||
008 | 070302s1975 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)256904519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022295330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M497 |a DE-521 |a DE-B1595 | ||
084 | |a NR 7870 |0 (DE-625)129793: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Broszeit, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit |b Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen |c von Walter Broszeit |
264 | 1 | |a Lüneburg |b Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit |c [1975] | |
300 | |a 223 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Maschinenschrift | ||
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015505414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015505414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136310678487040 |
---|---|
adam_text | DasKirchspielSandkirch,en
KreisTilsit-Hagnit
von Walter Broszeit
Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels
im Kreis Tilsit -Ragn it, Regierungsbezirk Gumbinnen
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Geschichtlicher Überblick 2
Besiedlung des Kirchspiels und der näheren
Umgebung, seine Bewohner und ihre Sprache 6
Erläuterung zu den Ortsbezeichnungen 12
Geographische Lage und Landschaftsform 13
Übersichtsskizze 15
Gründung des Kirchspiels Sandkirchen 16
öffentliche und private Einrichtungen
Der Amtsbezirk 21
Standesamt und Schiedsamt 22
Spar- und Darlehnskasse 22
Politische-Gemeindevertretungen 24
Das Schulwesen 26
Gesundheits- und Veterinärwesen 31
Postalische Einrichtungen ,33
Feuerlöschwesen 35
Brandschadenhilfsverein 37
Die Wirtschaft 38
Verkehrsverbindungen und Verkehrsverhältnisse 44
Bau- und Besitzstruktur 47
Auszug der Statistik aus/dem Viehstands- und
Obstbaumlexikon von 1900 52
Die Gemeinden:
Sandkirchen (Kirchdorf) • 53
Dreifurt - 66
Beschreibung eines Bauernhofes 94
Der nördliche Nachbar 100
Erinnerungen an Fuchswinkel 101
Holzauktion in Dreifurt 104
Dreifurter Arbeiter erreichen
rechtzeitigen Feierabend 106
Hohenflur 107
Aschen 113
Waldau 119
Sammelhofen 130
Kleinschollen 138
Großschollen 144
Birkenhain 1 53
Königshuld II 163
Wietzheim 168
Lindbach 174
Kleinruden 183
Statistische Gesamtübersicht, Stand 1939 187
Der Ostfluß 188
Die Dr -Rosencrantz-Brücke 192
Sitten und Bräuche 194
Eine ländliche Hochzeit 201
Ein Tag wie viele andere 206
Bei uns Zuhaus 208
Hol Stint, hol Stint, hol Stint 211
Wert- und Einkommensverhältnisse vor dem
2 Weltkrieg 212
Seltene Ausdrücke der ostpreußisch/platt-
deutschen Sprache 214
Die Flucht der Kirchspielsbewohner 216
Schlußbemerkung 221
Quellenverzeichnis 222
Verzeichnis der Bilder
Kirche von Sandkirchen, Aufnahme von 1908 20
Aufnahme von 1938 20
Poststelle I im Hause Eduard Pranz, Sandkirchen 51
Schule Sandkirchen 57
Gasthaus Otto Hensel, Sandkirchen 57
Gasthaus Wilhelm Mohr, Dreifurt 78
Ehrenmal in Dreifurt, Aufnahme von 1938 79
Ehrenmal in Dreifurt, Aufnahme von 1928 81
Bauernhof Emil Meyer, Hohenflur 98
Der Memelstrom bei Obereißeln 98
Die eingestürzte Holzbrüeke bei Dreifurt 191
Dr -Rosencrantz-Brücke 193
Die frühere Holzbrücke bei Dreifurt s 193
Dorfstraße in Sandkirchen 210
Ehrenmal des Kirchspiels Sandkirchen 220
|
adam_txt |
DasKirchspielSandkirch,en
KreisTilsit-Hagnit
von Walter Broszeit
Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels
im Kreis Tilsit -Ragn it, Regierungsbezirk Gumbinnen
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Geschichtlicher Überblick 2
Besiedlung des Kirchspiels und der näheren
Umgebung, seine Bewohner und ihre Sprache 6
Erläuterung zu den Ortsbezeichnungen 12
Geographische Lage und Landschaftsform 13
Übersichtsskizze 15
Gründung des Kirchspiels Sandkirchen 16
öffentliche und private Einrichtungen
Der Amtsbezirk 21
Standesamt und Schiedsamt 22
Spar- und Darlehnskasse 22
Politische-Gemeindevertretungen ' 24
Das Schulwesen 26
Gesundheits- und Veterinärwesen 31
Postalische Einrichtungen ,33
Feuerlöschwesen 35
Brandschadenhilfsverein 37
Die Wirtschaft 38
Verkehrsverbindungen und Verkehrsverhältnisse ' 44
Bau- und Besitzstruktur 47
Auszug der Statistik aus/dem Viehstands- und
Obstbaumlexikon von 1900 52
Die Gemeinden:
Sandkirchen (Kirchdorf) • 53
Dreifurt - ' 66
Beschreibung eines Bauernhofes 94
Der nördliche Nachbar 100
Erinnerungen an Fuchswinkel 101
Holzauktion in Dreifurt 104
Dreifurter Arbeiter erreichen
rechtzeitigen Feierabend 106
Hohenflur 107
Aschen 113
Waldau 119
Sammelhofen 130
Kleinschollen 138
Großschollen 144
Birkenhain 1 53
Königshuld II 163
Wietzheim 168
Lindbach 174
Kleinruden 183
Statistische Gesamtübersicht, Stand 1939 187
Der Ostfluß 188
Die Dr -Rosencrantz-Brücke 192
Sitten und Bräuche 194
Eine ländliche Hochzeit 201
Ein Tag wie viele andere 206
Bei uns Zuhaus 208
Hol Stint, hol Stint, hol Stint 211
Wert- und Einkommensverhältnisse vor dem
2 Weltkrieg 212
Seltene Ausdrücke der ostpreußisch/platt-
deutschen Sprache 214
Die Flucht der Kirchspielsbewohner 216
Schlußbemerkung 221
Quellenverzeichnis 222
Verzeichnis der Bilder
Kirche von Sandkirchen, Aufnahme von 1908 20
Aufnahme von 1938 20
Poststelle I im Hause Eduard Pranz, Sandkirchen 51
Schule Sandkirchen 57
Gasthaus Otto Hensel, Sandkirchen 57
Gasthaus Wilhelm Mohr, Dreifurt ' ' 78
Ehrenmal in Dreifurt, Aufnahme von 1938 79
Ehrenmal in Dreifurt, Aufnahme von 1928 81
Bauernhof Emil Meyer, Hohenflur 98
Der Memelstrom bei Obereißeln 98
Die eingestürzte Holzbrüeke bei Dreifurt 191
Dr -Rosencrantz-Brücke 193
Die frühere Holzbrücke bei Dreifurt s 193
Dorfstraße in Sandkirchen 210
Ehrenmal des Kirchspiels Sandkirchen 220 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Broszeit, Walter |
author_facet | Broszeit, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Broszeit, Walter |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022295330 |
classification_rvk | NR 7870 |
ctrlnum | (OCoLC)256904519 (DE-599)BVBBV022295330 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01144nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022295330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070302s1975 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256904519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022295330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 7870</subfield><subfield code="0">(DE-625)129793:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Broszeit, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit</subfield><subfield code="b">Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen</subfield><subfield code="c">von Walter Broszeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lüneburg</subfield><subfield code="b">Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit</subfield><subfield code="c">[1975]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Maschinenschrift</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015505414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015505414</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022295330 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:53:11Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015505414 |
oclc_num | 256904519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M497 DE-521 DE-B1595 |
owner_facet | DE-M497 DE-521 DE-B1595 |
physical | 223 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit |
record_format | marc |
spelling | Broszeit, Walter Verfasser aut Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen von Walter Broszeit Lüneburg Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit [1975] 223 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Maschinenschrift HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015505414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Broszeit, Walter Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen |
title | Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen |
title_auth | Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen |
title_exact_search | Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen |
title_exact_search_txtP | Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen |
title_full | Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen von Walter Broszeit |
title_fullStr | Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen von Walter Broszeit |
title_full_unstemmed | Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen von Walter Broszeit |
title_short | Das Kirchspiel Sandkirchen Kreis Tilsit-Ragnit |
title_sort | das kirchspiel sandkirchen kreis tilsit ragnit beschreibung eines ostpreußischen kirchspiels im kreis tilsit ragnit regierungsbezirk gumbinnen |
title_sub | Beschreibung eines ostpreußischen Kirchspiels im Kreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015505414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT broszeitwalter daskirchspielsandkirchenkreistilsitragnitbeschreibungeinesostpreußischenkirchspielsimkreistilsitragnitregierungsbezirkgumbinnen |