Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation: die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Klartext Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen : Schriftenreihe A, Darstellungen
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 447 S. Ill. |
ISBN: | 9783898616799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022294312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171012 | ||
007 | t | ||
008 | 070301s2007 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 982690630 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783898616799 |c Gb. : ca. EUR 39.90 |9 978-3-89861-679-9 | ||
035 | |a (OCoLC)85243499 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022294312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-M468 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1533 |a DE-Bo133 |a DE-384 |a DE-Ef29 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a HD7801 | |
082 | 0 | |a 338.91091724 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 331.0601 |2 22/ger | |
084 | |a MK 5040 |0 (DE-625)123065: |2 rvk | ||
084 | |a MK 6000 |0 (DE-625)123087: |2 rvk | ||
084 | |a MK 7900 |0 (DE-625)123111: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 9350 |0 (DE-625)129161: |2 rvk | ||
084 | |a QV 000 |0 (DE-625)142134: |2 rvk | ||
084 | |a b 112.25 |2 ifzs | ||
084 | |a q 560 |2 ifzs | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a q 576 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Maul, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation |b die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 |c Daniel Maul |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Essen |b Klartext Verl. |c 2007 | |
300 | |a 447 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen : Schriftenreihe A, Darstellungen |v 35 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 1 | 7 | |a Internationale Arbeitsorganisation |2 gnd |
610 | 2 | 4 | |a International Labour Organisation |x History |
610 | 2 | 7 | |a Internationale Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4367-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1940-1970 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arbeitsbeziehungen |2 fes | |
650 | 7 | |a Internationale Arbeitsorganisation |2 fes | |
650 | 7 | |a Internationale Sozialpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Menschenrecht |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Kolonie | |
650 | 4 | |a Colonies |x Administration |x History | |
650 | 4 | |a Decolonization |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Technische Hilfe |0 (DE-588)4184573-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kolonialismus |0 (DE-588)4073624-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entkolonialisierung |0 (DE-588)4070860-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationale Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4367-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Entkolonialisierung |0 (DE-588)4070860-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Technische Hilfe |0 (DE-588)4184573-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1940-1970 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internationale Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4367-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kolonialismus |0 (DE-588)4073624-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entkolonialisierung |0 (DE-588)4070860-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1940-1970 |A z |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
810 | 2 | |a Institut für Soziale Bewegungen <Bochum> |t Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen |p Schriftenreihe A |v 35 |w (DE-604)BV012930862 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2906054&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015504423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=215501&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2007 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015504423 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088750457323520 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 11
Einleitung 13
Dekolonisation und Internationale Organisationen 13
Zum Untersuchungsgegenstand:
Die Internationale Arbeitsorganisation 14
Menschenrechte, Entwicklung und Emanzipation 16
Die IAO als Forum und Akteur 19
Forschungsstand 25
Quellen 29
Aufbau 30
Prolog: Getrennte Welten Die IAO und „Native Labour" 1919 1939 35
„Mise en valeur", „indirect rule" und Zwangsarbeit —
Koloniale Sozialpolitik in der Zwischenkriegszeit 39
Die Ausnahme von der Regel Der „Native Labour Code" 43
TeÜI:
„A Peoples Peace in the Colonies" 1940 1947
Kapitel 1:
„The promise of a new earth to till"
Die koloniale Arbeit der IAO im Exil 1940 1943 53
1. „The time may come shortly" —
Das IAA im Exil und die „Native Labour" Frage 53
Native Labour im Exil 55
Rückenwind 58
Im Schatten des Krieges 60
„A little less anonymity" 63
2. Den kolonialen Anteil am Sieg sicherstellen — Die Atlantik Charta
und die Internationale Arbeitskonferenz von New York 1941 65
An der Seite der Alliierten 66
Atlantik Charta und koloniale Mindestnormen 70
3. Gezeitenwende 74
Koloniale Depression und „Peoples Peace" 75
American Scare 80
Versprechen 83
Kapitel 2:
A Charter for die Colonies
Die Kolonien auf der Konferenz von Philadelphia 1944 89
1. Paralleloperation Koloniale Reformen
in den Nachkriegsplanungen der IAO 89
Universalismus im kolonialen Rahmen 92
2. Sozialpolitik in den abhängigen Gebieten 95
Die Säulen des „People's Peace" 96
Universalismus statt Partikularismus 97
Sozialziel aller Kolonialpolitik 97
Kolonialer Interventionsstaat 98
Partizipation 99
Internationalisierung 100
Die Tücken der Reform 102
Fromme Wünsche? 106
3. Die Ideologie des Sieges Die Kolonialreformen von Philadelphia . 108
Das soziale Gewissen der Menschheit 109
„Make sure that they too will taste the sweet fruit of victory" —
Koloniale Reformen in Philadelphia 111
„Nothing can be done about it of course" —
Die Kolonialmächte in Philadelphia 114
Koloniale Charta oder imperialistisches Stereotyp? 117
Kapitel 3:
Eine neue Welt mit neuen Ideen Die IAO und
die Suche nach einer kolonialen Nachkriegsordnung 1945 1948 123
1. „This is 1945!" Die kolonialen Prinzipien von Philadelphia
und die neue internationale Ordnung 124
Paris 1945 126
Universalismus auf der Probe die zweite Empfehlung
„Mindestnormen der Sozialpolitik in abhängigen Gebieten" 1945 . 129
Bezahlter Urlaub für die Kolonien 131
Lohnpolitik 133
Wachsende Ungeduld 135
2. Die Westbindung der IAO und der
Abschluss des kolonialen Reformwerks 1947 140
Schwieriger Weg in die Neue Ordnung 141
Die Konventionen von 1947 147
Wanderarbeit 148
Nicht Diskriminierung 150
Vereinigungsfreiheit 151
3. Für eine andere IAO — die indische Unabhängigkeit
und der Beginn der postkolonialen Ära 155
Repräsentation und Regionalisierung 156
Von der Kolonialwirtschaft zur Unterentwicklung —
Neue Anforderungen an das Programm der IAO 159
Teil II:
Die Werkzeuge des Fortschritts Die IAO 1948 1960
Kapitel 4:
Entwicklung mit Prinzipien —
Die Anfange des Technischen Hilfsprogramms 167
1. David Morse und der Beginn
des Technischen Hilfsprogramms (THP) 168
„Too much in a groove" 168
„Available for maximum cooperation" —
Die IAO und Trumans Punkt IV Programm 173
Den Schrei des Elends vernommen —
Technische Hilfe für unterentwickelte Länder 178
2. „Make them move die ILO way"
Der integrierte Entwicklungsansatz der IAO 182
„Training, Training, Training" 182
Die andere Seite der Medaille — technische Hilfe und Normensetzung 185
Der demokratische Weg zur Modernisierung 188
Erfolge und Grenzen des THP 192
Das THP als politisches Erfolgsmodell 196
3. Zwischen Vergangenheit und Zukunft —
Die postkoloniale Konzeption des Technischen Hilfsprogramms . 201
Koloniale Barrieren 204
Kapitel 5:
Am ausgestreckten Arm —
Die IAO und die spätkoloniale Sozialpolitik 211
1. Die Ruhe nach der Reform — Die koloniale Arbeit
der IAO in den ersten Jahren unter David Morse 211
Der Bruch der Gewerkschaftseinheit 1949
als Auftakt neuer Initiativen 217
2. Der lange Weg nach Afrika 221
„Not the slightest indication of willingness" —
Die Debatte um ein afrikanisches Feldbüro 221
Die Arbeitnehmer als Motor 228
Die Ankunft der IAO in Afrika 233
3. Der Blick der Experten Sozialpolitik in den nicht zum Mutterland
gehörigen Gebieten aus der Perspektive des COESP 1951 1957 . 241
„Einheimische" oder „echte" Experten
Die Frage der Besetzung des COESP 241
Das COESP als Medium des IAA 245
Eingeschränkter Universalismus die Befunde des COESP 249
Wanderarbeit 250
Kapitel 6:
Universelle Rechte? Normensetzung zwischen
Spätkolonialismus, Dekolonisation und Kaltem Krieg 257
1. Die IAO und die Menschenrechte 1945 1960 258
Die Menschenrechte und der integrierte Entwicklungsansatz 258
Streit um die Menschenrechte 262
2. Die Strafrechts Konvention als letzte koloniale Norm 266
Die Konvention zum Verbot der Anwendung des Strafrechts
bei Arbeitsvertragsbrüchen 269
3. Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf 273
Die Konvention gegen Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf 277
4. Zwangsarbeit 281
Auf der Suche nach dem normalen Maß: Das Mudaliarkomitee . 285
Die Konvention zur vollständigen Abschaffung der Zwangsarbeit . . . 290
5. Vereinigungsfreiheit 293
Die Fortschreibung der kolonialen Doppelnorm 297
Die Krise des Tripartismus 302
Asien als Testfall und der „erzieherische Ansatz" 305
Teil III:
Ein wachsender Konflikt: Entwicklung, Menschenrechte
und Dekolonisation 1960 1970
Kapitel 7: Eine neue Macht Die IAO und das wachsende Gewicht
der Entwicklungsländer in den 1960er Jahren 313
1. Die IAO und die neuen Mehrheiten 314
Reformdruck 314
Politisierung 317
2. „Mit oder gegen uns" Die Südafrikakrise der IAO 1963 324
Südafrika im Zielfokus der Neuen Nationen 324
Die IAO in der Schwebe Die IAK 1963 327
„Stärker als zuvor" Nach dem Ende der Krise 333
3. Die soziale Seite der Entwicklung —
Das Technische Hilfsprogramm in den 1960er Jahren 338
Die IAO im Nord Süd Konflikt 338
Eine soziale Antwort auf die Krise 342
„First attempt of truly world wide planning"
Auf dem Weg zu einem Weltbeschäftigungsprogramm 344
Neue Wege für den integrierten Entwicklungsansatz 351
Kapitel 8: Eine gewisse intellektuelle Mode:
Menschenrechtsstandards als Entwicklungshemmnis? 355
1. Die gute Gesellschaftsordnung
Die Normen der IAO nach der afrikanischen Unabhängigkeit 355
„Eine Frage der Ehre" 355
Entwicklung als Notstand 358
2. Entwicklungsoffensiven und Zwang —
Der Streit um die afrikanischen Jugendarbeitsdienste 362
Normen oder Entwicklung? Kontroversen im IAA 369
Ein positives Konzept freier Arbeit 373
3. „Unerbittliche Realitäten"
Vereinigungsfreiheit nach der Unabhängigkeit 375
Die IAO und die afrikanische Gewerkschaftsentwicklung 375
Die Büchse der Pandora
Neue Auseinandersetzungen um die Drittelparität 382
Schlussbetrachtung 391
Anhang
Abkürzungsverzeichnis 411
Zeittafel 413
Auswahlliste wichtiger Konventionen und Empfehlungen 1930 1970 . 415
Ratifizierungen von Kernmenschenrechtsnormen
nach Land und Datum der Ratifizierung (Auswahl) 418
Quellen und Literaturverzeichnis 423
Personenregister 445 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 11
Einleitung 13
Dekolonisation und Internationale Organisationen 13
Zum Untersuchungsgegenstand:
Die Internationale Arbeitsorganisation 14
Menschenrechte, Entwicklung und Emanzipation 16
Die IAO als Forum und Akteur 19
Forschungsstand 25
Quellen 29
Aufbau 30
Prolog: Getrennte Welten Die IAO und „Native Labour" 1919 1939 35
„Mise en valeur", „indirect rule" und Zwangsarbeit —
Koloniale Sozialpolitik in der Zwischenkriegszeit 39
Die Ausnahme von der Regel Der „Native Labour Code" 43
TeÜI:
„A Peoples Peace in the Colonies" 1940 1947
Kapitel 1:
„The promise of a new earth to till"
Die koloniale Arbeit der IAO im Exil 1940 1943 53
1. „The time may come shortly" —
Das IAA im Exil und die „Native Labour" Frage 53
Native Labour im Exil 55
Rückenwind 58
Im Schatten des Krieges 60
„A little less anonymity" 63
2. Den kolonialen Anteil am Sieg sicherstellen — Die Atlantik Charta
und die Internationale Arbeitskonferenz von New York 1941 65
An der Seite der Alliierten 66
Atlantik Charta und koloniale Mindestnormen 70
3. Gezeitenwende 74
Koloniale Depression und „Peoples Peace" 75
American Scare 80
Versprechen 83
Kapitel 2:
A Charter for die Colonies
Die Kolonien auf der Konferenz von Philadelphia 1944 89
1. Paralleloperation Koloniale Reformen
in den Nachkriegsplanungen der IAO 89
Universalismus im kolonialen Rahmen 92
2. Sozialpolitik in den abhängigen Gebieten 95
Die Säulen des „People's Peace" 96
Universalismus statt Partikularismus 97
Sozialziel aller Kolonialpolitik 97
Kolonialer Interventionsstaat 98
Partizipation 99
Internationalisierung 100
Die Tücken der Reform 102
Fromme Wünsche? 106
3. Die Ideologie des Sieges Die Kolonialreformen von Philadelphia . 108
Das soziale Gewissen der Menschheit 109
„Make sure that they too will taste the sweet fruit of victory" —
Koloniale Reformen in Philadelphia 111
„Nothing can be done about it of course" —
Die Kolonialmächte in Philadelphia 114
Koloniale Charta oder imperialistisches Stereotyp? 117
Kapitel 3:
Eine neue Welt mit neuen Ideen Die IAO und
die Suche nach einer kolonialen Nachkriegsordnung 1945 1948 123
1. „This is 1945!" Die kolonialen Prinzipien von Philadelphia
und die neue internationale Ordnung 124
Paris 1945 126
Universalismus auf der Probe die zweite Empfehlung
„Mindestnormen der Sozialpolitik in abhängigen Gebieten" 1945 . 129
Bezahlter Urlaub für die Kolonien 131
Lohnpolitik 133
Wachsende Ungeduld 135
2. Die Westbindung der IAO und der
Abschluss des kolonialen Reformwerks 1947 140
Schwieriger Weg in die Neue Ordnung 141
Die Konventionen von 1947 147
Wanderarbeit 148
Nicht Diskriminierung 150
Vereinigungsfreiheit 151
3. Für eine andere IAO — die indische Unabhängigkeit
und der Beginn der postkolonialen Ära 155
Repräsentation und Regionalisierung 156
Von der Kolonialwirtschaft zur Unterentwicklung —
Neue Anforderungen an das Programm der IAO 159
Teil II:
Die Werkzeuge des Fortschritts Die IAO 1948 1960
Kapitel 4:
Entwicklung mit Prinzipien —
Die Anfange des Technischen Hilfsprogramms 167
1. David Morse und der Beginn
des Technischen Hilfsprogramms (THP) 168
„Too much in a groove" 168
„Available for maximum cooperation" —
Die IAO und Trumans Punkt IV Programm 173
Den Schrei des Elends vernommen —
Technische Hilfe für unterentwickelte Länder 178
2. „Make them move die ILO way"
Der integrierte Entwicklungsansatz der IAO 182
„Training, Training, Training" 182
Die andere Seite der Medaille — technische Hilfe und Normensetzung 185
Der demokratische Weg zur Modernisierung 188
Erfolge und Grenzen des THP 192
Das THP als politisches Erfolgsmodell 196
3. Zwischen Vergangenheit und Zukunft —
Die postkoloniale Konzeption des Technischen Hilfsprogramms . 201
Koloniale Barrieren 204
Kapitel 5:
Am ausgestreckten Arm —
Die IAO und die spätkoloniale Sozialpolitik 211
1. Die Ruhe nach der Reform — Die koloniale Arbeit
der IAO in den ersten Jahren unter David Morse 211
Der Bruch der Gewerkschaftseinheit 1949
als Auftakt neuer Initiativen 217
2. Der lange Weg nach Afrika 221
„Not the slightest indication of willingness" —
Die Debatte um ein afrikanisches Feldbüro 221
Die Arbeitnehmer als Motor 228
Die Ankunft der IAO in Afrika 233
3. Der Blick der Experten Sozialpolitik in den nicht zum Mutterland
gehörigen Gebieten aus der Perspektive des COESP 1951 1957 . 241
„Einheimische" oder „echte" Experten
Die Frage der Besetzung des COESP 241
Das COESP als Medium des IAA 245
Eingeschränkter Universalismus die Befunde des COESP 249
Wanderarbeit 250
Kapitel 6:
Universelle Rechte? Normensetzung zwischen
Spätkolonialismus, Dekolonisation und Kaltem Krieg 257
1. Die IAO und die Menschenrechte 1945 1960 258
Die Menschenrechte und der integrierte Entwicklungsansatz 258
Streit um die Menschenrechte 262
2. Die Strafrechts Konvention als letzte koloniale Norm 266
Die Konvention zum Verbot der Anwendung des Strafrechts
bei Arbeitsvertragsbrüchen 269
3. Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf 273
Die Konvention gegen Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf 277
4. Zwangsarbeit 281
Auf der Suche nach dem normalen Maß: Das Mudaliarkomitee . 285
Die Konvention zur vollständigen Abschaffung der Zwangsarbeit . . . 290
5. Vereinigungsfreiheit 293
Die Fortschreibung der kolonialen Doppelnorm 297
Die Krise des Tripartismus 302
Asien als Testfall und der „erzieherische Ansatz" 305
Teil III:
Ein wachsender Konflikt: Entwicklung, Menschenrechte
und Dekolonisation 1960 1970
Kapitel 7: Eine neue Macht Die IAO und das wachsende Gewicht
der Entwicklungsländer in den 1960er Jahren 313
1. Die IAO und die neuen Mehrheiten 314
Reformdruck 314
Politisierung 317
2. „Mit oder gegen uns" Die Südafrikakrise der IAO 1963 324
Südafrika im Zielfokus der Neuen Nationen 324
Die IAO in der Schwebe Die IAK 1963 327
„Stärker als zuvor" Nach dem Ende der Krise 333
3. Die soziale Seite der Entwicklung —
Das Technische Hilfsprogramm in den 1960er Jahren 338
Die IAO im Nord Süd Konflikt 338
Eine soziale Antwort auf die Krise 342
„First attempt of truly world wide planning"
Auf dem Weg zu einem Weltbeschäftigungsprogramm 344
Neue Wege für den integrierten Entwicklungsansatz 351
Kapitel 8: Eine gewisse intellektuelle Mode:
Menschenrechtsstandards als Entwicklungshemmnis? 355
1. Die gute Gesellschaftsordnung
Die Normen der IAO nach der afrikanischen Unabhängigkeit 355
„Eine Frage der Ehre" 355
Entwicklung als Notstand 358
2. Entwicklungsoffensiven und Zwang —
Der Streit um die afrikanischen Jugendarbeitsdienste 362
Normen oder Entwicklung? Kontroversen im IAA 369
Ein positives Konzept freier Arbeit 373
3. „Unerbittliche Realitäten"
Vereinigungsfreiheit nach der Unabhängigkeit 375
Die IAO und die afrikanische Gewerkschaftsentwicklung 375
Die Büchse der Pandora
Neue Auseinandersetzungen um die Drittelparität 382
Schlussbetrachtung 391
Anhang
Abkürzungsverzeichnis 411
Zeittafel 413
Auswahlliste wichtiger Konventionen und Empfehlungen 1930 1970 . 415
Ratifizierungen von Kernmenschenrechtsnormen
nach Land und Datum der Ratifizierung (Auswahl) 418
Quellen und Literaturverzeichnis 423
Personenregister 445 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Maul, Daniel |
author_facet | Maul, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Maul, Daniel |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022294312 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD7801 |
callnumber-raw | HD7801 |
callnumber-search | HD7801 |
callnumber-sort | HD 47801 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MK 5040 MK 6000 MK 7900 NQ 9350 QV 000 |
ctrlnum | (OCoLC)85243499 (DE-599)BVBBV022294312 |
dewey-full | 338.91091724 331.0601 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production 331 - Labor economics |
dewey-raw | 338.91091724 331.0601 |
dewey-search | 338.91091724 331.0601 |
dewey-sort | 3338.91091724 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1940-1970 gnd |
era_facet | Geschichte 1940-1970 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022294312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171012</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070301s2007 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982690630</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898616799</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-89861-679-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85243499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022294312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD7801</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.91091724</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.0601</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5040</subfield><subfield code="0">(DE-625)123065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123087:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 7900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123111:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 9350</subfield><subfield code="0">(DE-625)129161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142134:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 112.25</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 560</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 576</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maul, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation</subfield><subfield code="b">die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970</subfield><subfield code="c">Daniel Maul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Klartext Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">447 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen : Schriftenreihe A, Darstellungen</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">International Labour Organisation</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1940-1970</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationale Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationale Sozialpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kolonie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Colonies</subfield><subfield code="x">Administration</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Decolonization</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184573-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kolonialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073624-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entkolonialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070860-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entkolonialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Technische Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184573-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1940-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kolonialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073624-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entkolonialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1940-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Soziale Bewegungen <Bochum></subfield><subfield code="t">Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen</subfield><subfield code="p">Schriftenreihe A</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012930862</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2906054&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015504423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=215501&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2007</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015504423</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022294312 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:52:51Z |
indexdate | 2024-07-20T09:12:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898616799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015504423 |
oclc_num | 85243499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M352 DE-706 DE-M468 DE-521 DE-11 DE-188 DE-B1533 DE-Bo133 DE-384 DE-Ef29 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M352 DE-706 DE-M468 DE-521 DE-11 DE-188 DE-B1533 DE-Bo133 DE-384 DE-Ef29 DE-29 |
physical | 447 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2007 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Klartext Verl. |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen : Schriftenreihe A, Darstellungen |
spelling | Maul, Daniel Verfasser aut Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 Daniel Maul 1. Aufl. Essen Klartext Verl. 2007 447 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen : Schriftenreihe A, Darstellungen 35 Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 Internationale Arbeitsorganisation gnd International Labour Organisation History Internationale Arbeitsorganisation (DE-588)4367-9 gnd rswk-swf Geschichte 1940-1970 gnd rswk-swf Arbeitsbeziehungen fes Internationale Arbeitsorganisation fes Internationale Sozialpolitik fes Menschenrecht fes Geschichte Kolonie Colonies Administration History Decolonization History Technische Hilfe (DE-588)4184573-0 gnd rswk-swf Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd rswk-swf Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd rswk-swf Entkolonialisierung (DE-588)4070860-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationale Arbeitsorganisation (DE-588)4367-9 b Entkolonialisierung (DE-588)4070860-3 s Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 s Technische Hilfe (DE-588)4184573-0 s Geschichte 1940-1970 z DE-604 Kolonialismus (DE-588)4073624-6 s DE-188 Institut für Soziale Bewegungen <Bochum> Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen Schriftenreihe A 35 (DE-604)BV012930862 35 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2906054&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015504423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=215501&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Maul, Daniel Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 Internationale Arbeitsorganisation gnd International Labour Organisation History Internationale Arbeitsorganisation (DE-588)4367-9 gnd Arbeitsbeziehungen fes Internationale Arbeitsorganisation fes Internationale Sozialpolitik fes Menschenrecht fes Geschichte Kolonie Colonies Administration History Decolonization History Technische Hilfe (DE-588)4184573-0 gnd Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Entkolonialisierung (DE-588)4070860-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4367-9 (DE-588)4184573-0 (DE-588)4073624-6 (DE-588)4055879-4 (DE-588)4070860-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 |
title_auth | Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 |
title_exact_search | Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 |
title_exact_search_txtP | Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 |
title_full | Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 Daniel Maul |
title_fullStr | Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 Daniel Maul |
title_full_unstemmed | Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 Daniel Maul |
title_short | Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation |
title_sort | menschenrechte sozialpolitik und dekolonisation die internationale arbeitsorganisation iao 1940 1970 |
title_sub | die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940 - 1970 |
topic | Internationale Arbeitsorganisation gnd International Labour Organisation History Internationale Arbeitsorganisation (DE-588)4367-9 gnd Arbeitsbeziehungen fes Internationale Arbeitsorganisation fes Internationale Sozialpolitik fes Menschenrecht fes Geschichte Kolonie Colonies Administration History Decolonization History Technische Hilfe (DE-588)4184573-0 gnd Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Entkolonialisierung (DE-588)4070860-3 gnd |
topic_facet | Internationale Arbeitsorganisation International Labour Organisation History Arbeitsbeziehungen Internationale Sozialpolitik Menschenrecht Geschichte Kolonie Colonies Administration History Decolonization History Technische Hilfe Kolonialismus Sozialpolitik Entkolonialisierung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2906054&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015504423&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=215501&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV012930862 |
work_keys_str_mv | AT mauldaniel menschenrechtesozialpolitikunddekolonisationdieinternationalearbeitsorganisationiao19401970 |