Kunststoff-Metallisierung: mit 35 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Saulgau
Leuze
2007
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Galvanotechnik und Oberflächenbehandlung
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 477 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783874802253 3874802256 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022293521 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120515 | ||
007 | t | ||
008 | 070301s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 982232241 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783874802253 |9 978-3-87480-225-3 | ||
020 | |a 3874802256 |9 3-87480-225-6 | ||
035 | |a (OCoLC)180084820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022293521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29T |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-860 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 671.734 |2 22/ger | |
084 | |a ZM 7650 |0 (DE-625)157134: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 7654 |0 (DE-625)157136: |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kunststoff-Metallisierung |b mit 35 Tabellen |c Richard Suchentrunk et al. |
246 | 1 | 3 | |a Kunststoff Metallisierung |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bad Saulgau |b Leuze |c 2007 | |
300 | |a 477 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Galvanotechnik und Oberflächenbehandlung |v 37 | |
650 | 0 | 7 | |a Kunststoffmetallisieren |0 (DE-588)4166065-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kunststoffmetallisieren |0 (DE-588)4166065-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Suchentrunk, Richard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Galvanotechnik und Oberflächenbehandlung |v 37 |w (DE-604)BV035418837 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015503640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015503640 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1300 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1300/ZM 7654 S942(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 585330 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101431924 |
_version_ | 1806174531279126528 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Die Bedeutung der Kunststoff-Metallisierung und die Folgen 21
2 Grundlagen der Kunststoff-Metallhaftung 24
2 1 Allgemeines 24
2 2 Verbundkomponenten 25
2 3 Adhäsion 32
231 Adhäsion durch grenzflächenenergetische Wechselwirkungen
(Benetzung) 33
2311 Konzept des Separationsansatzes 36
2312 Zustandsgleichung der Grenzflächenspannung 37
2313 Benetzung realer Oberflächen - Kontaktwinkelhysterese 38
232 Adhäsion durch mechanische Verankerung 39
233 Adhäsion durch Haupt- und Nebenvalenzbindungen 40
234 Adhäsion durch elektrostatische Kräfte 41
2341 Elektrokinetischer Effekt und Zeta (£-) Potential 42
2 4 Methoden zur Quantifizierung der Oberflächentopographie 44
2 5 Methoden zum Testen der Adhäsion 45
Literatur zu Kapitel 2 47
3 Verfahrenstechnik der Kunststoffmetallisierung 55
3 1 Galvanische Verfahren 55
311 Allgemeines 55
3111 Einteilung in verschiedene Vorbehandlungsprozesse 58
3112 Vor- und Nachteile der einzelnen Vorbehandlungsprozesse 58
312 Klassische Vorbehandlung 59
3121 Das Quellen und Beizen 60
3122 Aktivierung 61
31221 Ionogenes Verfahren 61
31222 Klassisch kolloidales Verfahren 62
10
Inhaltsverzeichnis
3123 Chemische Metallabscheidung 63
31231 Chemische Kupferbäder 65
31232 Chemische Nickelbäder 68
313 Direktmetallisierung 71
3131 Neue Verfahren der Direktmetallisierung 72
314 Elektrolytische Metallabscheidung 74
315 Partielle Galvanisierung 81
3151 Verfahren 82
3152 Anwendungsbeispiele 84
Literatur zu Kapitel 3 1 85
3 2 Physikalische Verfahren 87
321 Allgemeine Betrachtungen 87
322 Beschichtungsverfahren 88
323 Anforderungen an Kunststoffe sowie Vor- und
Nachbehandlungen der PVD-Beschichtung 98
3231 Anforderungen an die Kunststoffteile zur
physikalischen Beschichtung 98
3232 Verfahrensschritte zur Metallisierung von Kunststoffen
mit PVD-Verfahren 106
324 Anwendungen 113
3241 Elektrotechnische Anwendungen 113
3242 Dekorative Anwendungen 120
3243 Optische Anwendungen und Barriereschichten 127
Literatur zu Kapitel 3 2 129
3 3 3D-MID-Technologie 131
331 Definition 131
332 Herstellungsverfahren für MID 131
333 Nasschemische Basismetallisierung von Kunststoffen für MID 141
3331 Nasschemische, vollflächige Metallisierung 142
3332 Nasschemische Metallisierung von 2K-Werkstoffen 144
3333 Nasschemische Metallisierung von LDS-Werkstoffen 145
334 Verstärkung der Basismetallisierung 146
335 Anwendungsbeispiele 147
336 Förderung der Technologie 148
Literatur zu Kapitel 3 3 148
3 4 Galvanisiergerechte Kunststoffverarbeitung 149
341 Einführung 149
I nhalts verze i chnis
U
3411 Grundlagen zur Haftung 149
34111 Beizen 149
34112 Temperaturwechsel 151
3412 Einfluss des Werkstoffs 151
3413 Einfluss der Konstruktion und Verarbeitung 154
342 Konstruktion und Formgestaltung 156
3421 Kunststoffgerechte Konstruktion 156
34211 Angepasste Wanddicken 156
34212 Keine scharfen Ecken und Kanten 157
3422 Galvanisiergerechte Konstruktion 160
34221 Scharfe Kanten 160
34222 Aufnahme, Kontaktierungsstellen 160
34223 Sacklöcher, Hinterschneidungen 161
34224 Nuten, Schlitze, Bohrungen 161
34225 Große und ebene Flächen 161
34226 Anschnittposition 162
34227 Trennebenen 162
343 Werkzeugbau und Angusstechnik 162
3431 Werkzeugstahl 162
3432 Werkzeugherstellung 163
3433 Temperierung des Werkzeugs 163
3434 Angusssystem 163
34341 Angussart 164
34342 Anschnittposition 165
34343 Verteilerkanäle 166
34344 Einlegeteile 167
344 Verarbeitung 167
3441 Auswahl und Trocknung des Granulats 167
3442 Sauberkeit der Maschine 168
3443 Vorbereitung der Werkzeuge und Hilfsmittel 168
3444 Spritzgießen 169
34441 Maschinenauswahl 169
34442 Spritzgießparameter 169
3A4 4 3 Entnahme 169
3 A4 A4 Angussentfernung 169
3445 Extrusion 170
12
Inhaltsverzeichnis
3446 Vakuumverformung 170
3447 Pressen 170
345 Prüfungen an Rohteilen 170
346 Lagerung und Transport 171
347 Vorgehensweise zur Schadensanalyse an galvanisierten Bauteilen 172
Literatur für Kapitel 3 4 174
4 Metallisierung von Kunststoffen 175
4 1 AB S -Polymerisate 175
411 Allgemeines 175
4111 Verbund zwischen Metall und ABS-Pfropfpolymerisat 177
4112 Verankerung des Metalls in der Oberfläche 177
412 Spritzgießtechnische Verarbeitung 183
413 Vorbehandlung und chemische Metallisierung 184
4131 Allgemeines 184
4132 Beizen 184
4133 Entgiften 185
4134 Aktivieren 185
4135 Chemische Metallabscheidung 185
414 Elektrochemische Metallisierung 186
415 Eigenschaften 186
4151 Mechanische Eigenschaften 186
41511 Eigenschaften der Oberfläche 186
41512 Zugfestigkeit gemäß ISO 527 187
41513 Biegespannung gemäß ISO 178 187
41514 Schlag- und Kerbschlagzähigkeit 187
41515 Dauerschwingversuch 188
4152 Thermische Eigenschaften 188
41521 Temperaturprüfung gemäß DIN 53496 188
41522 Temperaturschocktest 188
41523 Dauerwärmebelastung 188
4153 Elektrische Eigenschaften 189
4154 Korrosionsverhalten 189
416 Fehlerbetrachtung 190
4161 Fehler in der Vorbehandlung 190
41611 Fehler bei der Beizung 190
41612 Fehler in der Aktivierung 192
Inhaltsverzeichnis
13
41613 Haftungsstörungen durch Oberflächen-
kontamination 194
41614 Fehler bei der Anschlagvernickelung 195
4162 Fehler in der Galvanik 196
41621 Fehler bei der Verkupferung 196
41622 Fehler bei der Vernickelung
(Glanzvernickelung) 201
41623 Fehlerbei der Verchromung 201
4163 Fehler des Kunststoffteiles 203
417 Anwendungen 206
Literatur zu Kapitel 4 1 209
4 2 ABS/PC-Blend 210
421 Allgemeines 210
422 Verbund zwischen Metall und ABS/PC-Blends 212
423 Spritzgießtechnische Verarbeitung 213
424 Metallisierung von ABS/PC-Blends 214
425 Anwendungen 215
Literatur zu Kapitel 4 2 216
4 3 Polypropylen 217
431 Allgemeines 217
432 Stand der Technik 217
433 Spritzbedingungen und Materialeigenschaften 217
434 Haftung und Haftmechanismus 219
435 Gestelltechnik 220
436 Verfahrensablauf 220
4361 Beizen 220
4362 Voraktivieren 221
437 Eigenschaften galvanisierter Polypropylenteile 221
4371 Haftung 221
4372 Temperaturwechselverhalten 223
4373 Moderne galvanisierbare Polypropylen-Materialien 223
438 Anwendungen 224
Literatur zu Kapitel 4 3 226
4 4 Polyamid 226
441 Allgemeines 226
442 Spritzgießtechnische Verarbeitung 227
14
Inhaltsverzeichnis
443 Vorbehandlung und chemische Metallisierung 228
4431 Verfahren nach Bayer 228
4432 Moderne Vorbehandlung von Polyamiden 229
444 Elektrochemische Metallisierung 230
445 Eigenschaften 232
4451 Mechanische Eigenschaften 232
4452 Haftung bzw Abzugskraft 233
4453 Thermische Eigenschaften 233
4454 Elektrische Eigenschaften 234
4455 Korrosionsverhalten 235
446 Anwendungen 235
447 Abschirmung elektromagnetischer Felder 237
Literatur zu Kapitel 4 4 239
4 5 Fluorkunststoffe 241
451 Allgemeines 241
452 PTFE 241
453 Verarbeitung 241
454 Vorbehandlung und chemische Metallisierung 242
4541 Natrium in flüssigem Ammoniak 242
4542 NaphthyInatrium in Tetrahydrofuran 242
4543 Physikalische Methoden 242
4544 Chemische Metallisierung 243
4545 Verkleben von PTFE 243
455 Elektrochemische Metallisierung 243
456 Eigenschaften 243
4561 Gleitreibungskoeffizient, Gleitverschleißrate 243
4562 Mechanische Bearbeitbarkeit 244
4563 Mechanische Eigenschaften 244
4564 Haftung 244
4565 Ausdehnungskoeffizient 244
4566 Durchschlagsfestigkeit 244
4567 Dielektrischer Verlustfaktor und Dielektrizitätskonstante 244
457 Anwendungen 245
4571 Faltenbalg metallisieren 245
4572 Herstellung einer Spule 246
4 5 73 Verstärkung eines Messrohres 247
Inhaltsverzeichnis
15
458 Zusammenfassung 247
Literatur zu Kapitel 4 5 247
4 6 Composites 248
461 Grundlagen 248
462 Metallisierung von Compositen 249
4621 Gründe für eine Metallisierung 249
4622 Besonderheiten bei der Metallisierung von Compositen 250
463 Prüfung 251
464 Anwendungsbeispiele 252
4641 Metallisierte Composite in der Hochfrequenztechnik 252
46411 Einleitung 252
46412 Metallisierungsrelevante Grundlagen
der HF-Technik 253
46413 Anforderungen der HF-Technik
an die Metallisierung 255
46414 Metallisierungsfehler und Abhilfemaßnahmen 257
46415 Schlussbetrachtung 258
4642 Sonstige Anwendungen 259
Literatur zu Kapitel 4 6 260
4 7 Polyetherimid und Polyimid 263
471 Polyetherimid 263
4711 Struktur und Eigenschaften 263
4712 Vorbehandlung und Metallisierung von PEI 263
47121 Cr(VI)basierte Vorbehandlung 263
47122 Cr(VI)freie Vorbehandlung 265
47123 Oberflächen erhaltende Vorbehandlung 266
47124 Allgemeine Hinweise 267
4713 Anwendungsbeispiele 267
472 Polyimid 268
4721 Herstellung und Chemie 268
4722 Anwendung, Vorbehandlung und Metallisierung 269
Literatur zu Kapitel 4 7 269
4 8 Andere Kunststoffe 269
481 Allgemeines 269
482 Verfahren 271
4821 Mechanische Aufrauung 271
4822 Zweistufige Konditionierung 273
16
Inhaltsverzeichnis
4823 Verfahren ohne Chromsäure 274
4824 Sonstige Verfahren 280
483 Die einzelnen Kunststoffe 281
4831 Polyethylen 281
4832 Polyvinylchlorid 282
4833 Polystyrol 282
4834 Polymethylmethacrylat 282
4835 Polycarbonat 282
4836 Polyester, Polyoxymethylen 283
4837 Polyurethan 283
4838 Polysulfon 284
4839 Polyarylamid 284
483 10 Duroplaste 285
483 11 Weitere Kunststoffe 286
Literatur zu Kapitel 4 8 287
5 Qualitätssicherung bei der Metallisierung von Kunststoffen 291
5 1 Qualität metallisierter Kunststoffe 291
5 2 Qualitätssicherung bei der Metallisierung von Kunststoffen 292
5 3 Kontrolle und Prüfung der Qualität metallisierter Kunststoffe 293
531 Sichtprüfung zur Bewertung des Aussehens 295
532 Bestimmung der Schichtdicke 296
533 Prüfung der Haftfestigkeit 298
534 Prüfung der Klima- und Korrosionsbeständigkeit 300
535 Prüfung der Porosität 300
536 Bestimmung der inneren Spannungen im Grundmaterial 300
537 Dekorative Anwendungen 301
538 Elektrotechnische Anwendungen 301
539 Optische Anwendungen 302
5 3 10 Barriereeigenschaften 302
Normen zu Kapitel 5 303
Literatur zu Kapitel 5 306
6 Anlagen zur Kunststoffmetallisierung 307
6 1 Anlagen für galvanische Verfahren 307
611 Allgemeine Hinweise 307
612 Vorreinigung 308
Inhaltsverzeichnis
17
613 Queller für schwer zu galvanisierende Kunststoffe 308
6131 Behälterwerkstoffe 309
6132 Beheizungen 309
6133 Umwälzung - Filtration 310
614 Beizen 310
6141 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 310
6142 Beheizungen 311
6143 Umwälzung 311
6144 Spültechnik und Rückführung 311
6145 Badpflege 312
615 Aktivatoren - Konditionierungen 312
6151 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 313
6152 Beheizungen 313
6153 Umwälzung - Filtration 313
616 Chemisch reduktive Nickel- und Kupferbäder 313
6161 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 314
6162 Beheizungen 314
6163 Umwälzung - Filtration 314
617 Direktmetallisierungsverfahren 315
6171 Direktmetallisierungsverfahren mit kolloidalem
Palladiumaktivator 315
6172 Direktmetallisierungsverfahren mit palladium-
freiem Aktivator 316
6173 Anlagentechnische Besonderheiten bei Direkt-
metallisierungsverfahren 316
618 Elektrolytische Verfahren 317
6181 Kupferbäder 317
61811 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 317
61812 Warenbewegung, Lufteinblasung 317
61813 Filtration 318
61814 Anoden-Diaphragmen 318
6182 Nickelbäder 318
61821 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 319
61822 Warenbewegung - Lufteinblasung 319
61823 Beheizungen 319
61824 Filtration 320
61825 Anoden-Diaphragmen 320
61826 Blendfreie Vernicklung 320
18
Inhaltsverzeichnis
6183 Chrombäder 321
61831 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 321
61832 Beheizungen 321
61833 Badgeometrie 322
61834 Spültechnik, Rückführung 322
619 Spültechnik allgemein 322
6191 Ausstattung 322
6192 Spültechnik - Wertstoffrückfuhrung 323
6 1 10 Badabsaugung 323
6 1 10 1 TA-Luft 325
6 1 11 Trocknung 325
6 1 11 1 Umlufttrocknung 325
6 1 11 2 Probleme der fleckenfreien Trocknung 325
6 1 12 Gestellbau 327
6 1 12 1 Gestellisolierung 328
6 1 12 2 Ausführung der Gestellkontakte 330
6 1 12 3 Konstruktive Maßnahmen am zu galvanisierenden Teil 331
6 1 13 Anlagen zur Massengalvanisierung 332
6 1 13 1 Allgemeine Angaben 332
6 1 13 2 Einfluss der Warengeometrie 332
6 1 13 3 Kathodenstromzuführungen 333
6 1 13 4 Rotation des Massengalvanisiergerätes 333
6 1 13 5 Perforation des Massengalvanisiergerätes 333
6 1 13 6 Gestaltung der Innenwandung des Massengalvanisier-
gerätes 334
6 1 13 7 Gleichrichterregelung 334
6 1 13 8 Geräte und Elektrolyte zur Massengalvanisierung von
Kunststoffteilen 335
6 1 14 Automatisierung der Anlagen 335
6 1 14 1 Steuerung 336
6 1 14 2 Struktur der Steuerungssysteme 337
6 1 15 Steuerungen für Anlagen zur Kunststoffgalvanisierung 337
6 1 15 1 Aufgaben und Anforderungen 337
6 1 15 2 Typische zu steuernde Elemente einer Kunststoffgalvanik 337
6 1 15 3 Hardwareaufbau 338
Inhaltsverzeichnis
19
6 1 15 4 Software 339
6 1 15 4 1 Grundfunktionen 339
6 1 15 4 2 Leitsystem 340
Literatur zu Kapitel 6 1 344
6 2 Anlagen für physikalische Verfahren 345
621 Chargenanlagen 345
622 Durchlaufanlagen 354
623 Zusammenfassung 356
Literatur zu Kapitel 6 2 357
7 Umwelttechnologie 358
7 1 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz -
WHG, Bundesrepublik Deutschland) 361
711 Wasserhaushaltsgesetz - Verwaltungsvorschriften 365
712 Wasserhaushaltsgesetz - Verordnung über Anlagen zum Umgang
mit wassergefahrdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS) 369
7 2 Bundesimmissionsschutzgesetz - BImSchG 371
721 Störfallverordnung StörfallV (StörfallV 2000) 373
7 3 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der
umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts-
und Abfallgesetz - KrW-/AbfG) 376
7 4 Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien -
Richtlinien für die Begrenzung von Abwasseremission 377
7 5 Umweltschutzgesetz des Schweizerischen Bundesrates 380
751 Lenkungsabgabe 381
752 Strafbestimmungen 381
753 Gewässerschutz Verordnung 381
7 6 Entsorgung der Verfahrenslösungen 383
761 Queller 384
762 ABS-Beizen 384
763 Aktivatoren 385
764 Reduktoren/Acceleratoren 385
765 Chemisch reduktive Kupferelektrolyte 386
766 Chemisch reduktive Nickelelektrolyte 387
767 Galvanische Kupferelektrolyte 388
768 Galvanische Nickelelektrolyte 389
769 Galvanische Chromelektrolyte 389
20
Inhaltsverzeichnis
7 7 Maßnahmen zur Verlängerung der Standzeiten und zur Wertstoffrück-
führung 389
771 Queller 390
772 ABS-Beizen 390
773 Aktivatoren 391
774 Reduktoren/ Acceleratoren 392
775 Chemisch reduktive Kupferelektrolyte 392
776 Chemisch reduktive Nickelelektrolyte 395
777 Elektrochemische Kupferelektrolyte 395
778 Elektrochemische Nickelelektrolyte 396
779 Elektrochemische Chromelektrolyte 397
7 8 Verminderung der Schadstoffkonzentration 398
7 9 Maßnahmen abwassergerechter Aufarbeitung 400
791 Physikalische Verfahren 400
792 Chemische Verfahren 402
7921 Chromatentgiftung 402
7922 Neutralisation und Schwermetallfällung 403
7923 Fällung des Metalls aus komplexbildner-
haltigen Abwässern 405
7924 Fällung von Anionen 406
7 10 Abwasservorbehandlungsanlagen 407
7 10 1 Spülwasserführung 407
7 10 2 Durchlaufbehandlungsanlagen 408
7 10 3 Chargenbehandlungsanlagen 409
7 10 4 Ionenselektivaustauscheranlagen 411
Literatur zu Kapitel 7 412
Fachausdrücke Kunststoff- und Oberflächentechnik 413
Stichwortverzeichnis 471
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Die Bedeutung der Kunststoff-Metallisierung und die Folgen 21
2 Grundlagen der Kunststoff-Metallhaftung 24
2 1 Allgemeines 24
2 2 Verbundkomponenten 25
2 3 Adhäsion 32
231 Adhäsion durch grenzflächenenergetische Wechselwirkungen
(Benetzung) 33
2311 Konzept des Separationsansatzes 36
2312 Zustandsgleichung der Grenzflächenspannung 37
2313 Benetzung realer Oberflächen - Kontaktwinkelhysterese 38
232 Adhäsion durch mechanische Verankerung 39
233 Adhäsion durch Haupt- und Nebenvalenzbindungen 40
234 Adhäsion durch elektrostatische Kräfte 41
2341 Elektrokinetischer Effekt und Zeta (£-) Potential 42
2 4 Methoden zur Quantifizierung der Oberflächentopographie 44
2 5 Methoden zum Testen der Adhäsion 45
Literatur zu Kapitel 2 47
3 Verfahrenstechnik der Kunststoffmetallisierung 55
3 1 Galvanische Verfahren 55
311 Allgemeines 55
3111 Einteilung in verschiedene Vorbehandlungsprozesse 58
3112 Vor- und Nachteile der einzelnen Vorbehandlungsprozesse 58
312 Klassische Vorbehandlung 59
3121 Das Quellen und Beizen 60
3122 Aktivierung 61
31221 Ionogenes Verfahren 61
31222 Klassisch kolloidales Verfahren 62
10
Inhaltsverzeichnis
3123 Chemische Metallabscheidung 63
31231 Chemische Kupferbäder 65
31232 Chemische Nickelbäder 68
313 Direktmetallisierung 71
3131 Neue Verfahren der Direktmetallisierung 72
314 Elektrolytische Metallabscheidung 74
315 Partielle Galvanisierung 81
3151 Verfahren 82
3152 Anwendungsbeispiele 84
Literatur zu Kapitel 3 1 85
3 2 Physikalische Verfahren 87
321 Allgemeine Betrachtungen 87
322 Beschichtungsverfahren 88
323 Anforderungen an Kunststoffe sowie Vor- und
Nachbehandlungen der PVD-Beschichtung 98
3231 Anforderungen an die Kunststoffteile zur
physikalischen Beschichtung 98
3232 Verfahrensschritte zur Metallisierung von Kunststoffen
mit PVD-Verfahren 106
324 Anwendungen 113
3241 Elektrotechnische Anwendungen 113
3242 Dekorative Anwendungen 120
3243 Optische Anwendungen und Barriereschichten 127
Literatur zu Kapitel 3 2 129
3 3 3D-MID-Technologie 131
331 Definition 131
332 Herstellungsverfahren für MID 131
333 Nasschemische Basismetallisierung von Kunststoffen für MID 141
3331 Nasschemische, vollflächige Metallisierung 142
3332 Nasschemische Metallisierung von 2K-Werkstoffen 144
3333 Nasschemische Metallisierung von LDS-Werkstoffen 145
334 Verstärkung der Basismetallisierung 146
335 Anwendungsbeispiele 147
336 Förderung der Technologie 148
Literatur zu Kapitel 3 3 148
3 4 Galvanisiergerechte Kunststoffverarbeitung 149
341 Einführung 149
I nhalts verze i chnis
U
3411 Grundlagen zur Haftung 149
34111 Beizen 149
34112 Temperaturwechsel 151
3412 Einfluss des Werkstoffs 151
3413 Einfluss der Konstruktion und Verarbeitung 154
342 Konstruktion und Formgestaltung 156
3421 Kunststoffgerechte Konstruktion 156
34211 Angepasste Wanddicken 156
34212 Keine scharfen Ecken und Kanten 157
3422 Galvanisiergerechte Konstruktion 160
34221 Scharfe Kanten 160
34222 Aufnahme, Kontaktierungsstellen 160
34223 Sacklöcher, Hinterschneidungen 161
34224 Nuten, Schlitze, Bohrungen 161
34225 Große und ebene Flächen 161
34226 Anschnittposition 162
34227 Trennebenen 162
343 Werkzeugbau und Angusstechnik 162
3431 Werkzeugstahl 162
3432 Werkzeugherstellung 163
3433 Temperierung des Werkzeugs 163
3434 Angusssystem 163
34341 Angussart 164
34342 Anschnittposition 165
34343 Verteilerkanäle 166
34344 Einlegeteile 167
344 Verarbeitung 167
3441 Auswahl und Trocknung des Granulats 167
3442 Sauberkeit der Maschine 168
3443 Vorbereitung der Werkzeuge und Hilfsmittel 168
3444 Spritzgießen 169
34441 Maschinenauswahl 169
34442 Spritzgießparameter 169
3A4 4 3 Entnahme 169
3 A4 A4 Angussentfernung 169
3445 Extrusion 170
12
Inhaltsverzeichnis
3446 Vakuumverformung 170
3447 Pressen 170
345 Prüfungen an Rohteilen 170
346 Lagerung und Transport 171
347 Vorgehensweise zur Schadensanalyse an galvanisierten Bauteilen 172
Literatur für Kapitel 3 4 174
4 Metallisierung von Kunststoffen 175
4 1 AB S -Polymerisate 175
411 Allgemeines 175
4111 Verbund zwischen Metall und ABS-Pfropfpolymerisat 177
4112 Verankerung des Metalls in der Oberfläche 177
412 Spritzgießtechnische Verarbeitung 183
413 Vorbehandlung und chemische Metallisierung 184
4131 Allgemeines 184
4132 Beizen 184
4133 Entgiften 185
4134 Aktivieren 185
4135 Chemische Metallabscheidung 185
414 Elektrochemische Metallisierung 186
415 Eigenschaften 186
4151 Mechanische Eigenschaften 186
41511 Eigenschaften der Oberfläche 186
41512 Zugfestigkeit gemäß ISO 527 187
41513 Biegespannung gemäß ISO 178 187
41514 Schlag- und Kerbschlagzähigkeit 187
41515 Dauerschwingversuch 188
4152 Thermische Eigenschaften 188
41521 Temperaturprüfung gemäß DIN 53496 188
41522 Temperaturschocktest 188
41523 Dauerwärmebelastung 188
4153 Elektrische Eigenschaften 189
4154 Korrosionsverhalten 189
416 Fehlerbetrachtung 190
4161 Fehler in der Vorbehandlung 190
41611 Fehler bei der Beizung 190
41612 Fehler in der Aktivierung 192
Inhaltsverzeichnis
13
41613 Haftungsstörungen durch Oberflächen-
kontamination 194
41614 Fehler bei der Anschlagvernickelung 195
4162 Fehler in der Galvanik 196
41621 Fehler bei der Verkupferung 196
41622 Fehler bei der Vernickelung
(Glanzvernickelung) 201
41623 Fehlerbei der Verchromung 201
4163 Fehler des Kunststoffteiles 203
417 Anwendungen 206
Literatur zu Kapitel 4 1 209
4 2 ABS/PC-Blend 210
421 Allgemeines 210
422 Verbund zwischen Metall und ABS/PC-Blends 212
423 Spritzgießtechnische Verarbeitung 213
424 Metallisierung von ABS/PC-Blends 214
425 Anwendungen 215
Literatur zu Kapitel 4 2 216
4 3 Polypropylen 217
431 Allgemeines 217
432 Stand der Technik 217
433 Spritzbedingungen und Materialeigenschaften 217
434 Haftung und Haftmechanismus 219
435 Gestelltechnik 220
436 Verfahrensablauf 220
4361 Beizen 220
4362 Voraktivieren 221
437 Eigenschaften galvanisierter Polypropylenteile 221
4371 Haftung 221
4372 Temperaturwechselverhalten 223
4373 Moderne galvanisierbare Polypropylen-Materialien 223
438 Anwendungen 224
Literatur zu Kapitel 4 3 226
4 4 Polyamid 226
441 Allgemeines 226
442 Spritzgießtechnische Verarbeitung 227
14
Inhaltsverzeichnis
443 Vorbehandlung und chemische Metallisierung 228
4431 Verfahren nach Bayer 228
4432 Moderne Vorbehandlung von Polyamiden 229
444 Elektrochemische Metallisierung 230
445 Eigenschaften 232
4451 Mechanische Eigenschaften 232
4452 Haftung bzw Abzugskraft 233
4453 Thermische Eigenschaften 233
4454 Elektrische Eigenschaften 234
4455 Korrosionsverhalten 235
446 Anwendungen 235
447 Abschirmung elektromagnetischer Felder 237
Literatur zu Kapitel 4 4 239
4 5 Fluorkunststoffe 241
451 Allgemeines 241
452 PTFE 241
453 Verarbeitung 241
454 Vorbehandlung und chemische Metallisierung 242
4541 Natrium in flüssigem Ammoniak 242
4542 NaphthyInatrium in Tetrahydrofuran 242
4543 Physikalische Methoden 242
4544 Chemische Metallisierung 243
4545 Verkleben von PTFE 243
455 Elektrochemische Metallisierung 243
456 Eigenschaften 243
4561 Gleitreibungskoeffizient, Gleitverschleißrate 243
4562 Mechanische Bearbeitbarkeit 244
4563 Mechanische Eigenschaften 244
4564 Haftung 244
4565 Ausdehnungskoeffizient 244
4566 Durchschlagsfestigkeit 244
4567 Dielektrischer Verlustfaktor und Dielektrizitätskonstante 244
457 Anwendungen 245
4571 Faltenbalg metallisieren 245
4572 Herstellung einer Spule 246
4 5 73 Verstärkung eines Messrohres 247
Inhaltsverzeichnis
15
458 Zusammenfassung 247
Literatur zu Kapitel 4 5 247
4 6 Composites 248
461 Grundlagen 248
462 Metallisierung von Compositen 249
4621 Gründe für eine Metallisierung 249
4622 Besonderheiten bei der Metallisierung von Compositen 250
463 Prüfung 251
464 Anwendungsbeispiele 252
4641 Metallisierte Composite in der Hochfrequenztechnik 252
46411 Einleitung 252
46412 Metallisierungsrelevante Grundlagen
der HF-Technik 253
46413 Anforderungen der HF-Technik
an die Metallisierung 255
46414 Metallisierungsfehler und Abhilfemaßnahmen 257
46415 Schlussbetrachtung 258
4642 Sonstige Anwendungen 259
Literatur zu Kapitel 4 6 260
4 7 Polyetherimid und Polyimid 263
471 Polyetherimid 263
4711 Struktur und Eigenschaften 263
4712 Vorbehandlung und Metallisierung von PEI 263
47121 Cr(VI)basierte Vorbehandlung 263
47122 Cr(VI)freie Vorbehandlung 265
47123 Oberflächen erhaltende Vorbehandlung 266
47124 Allgemeine Hinweise 267
4713 Anwendungsbeispiele 267
472 Polyimid 268
4721 Herstellung und Chemie 268
4722 Anwendung, Vorbehandlung und Metallisierung 269
Literatur zu Kapitel 4 7 269
4 8 Andere Kunststoffe 269
481 Allgemeines 269
482 Verfahren 271
4821 Mechanische Aufrauung 271
4822 Zweistufige Konditionierung 273
16
Inhaltsverzeichnis
4823 Verfahren ohne Chromsäure 274
4824 Sonstige Verfahren 280
483 Die einzelnen Kunststoffe 281
4831 Polyethylen 281
4832 Polyvinylchlorid 282
4833 Polystyrol 282
4834 Polymethylmethacrylat 282
4835 Polycarbonat 282
4836 Polyester, Polyoxymethylen 283
4837 Polyurethan 283
4838 Polysulfon 284
4839 Polyarylamid 284
483 10 Duroplaste 285
483 11 Weitere Kunststoffe 286
Literatur zu Kapitel 4 8 287
5 Qualitätssicherung bei der Metallisierung von Kunststoffen 291
5 1 Qualität metallisierter Kunststoffe 291
5 2 Qualitätssicherung bei der Metallisierung von Kunststoffen 292
5 3 Kontrolle und Prüfung der Qualität metallisierter Kunststoffe 293
531 Sichtprüfung zur Bewertung des Aussehens 295
532 Bestimmung der Schichtdicke 296
533 Prüfung der Haftfestigkeit 298
534 Prüfung der Klima- und Korrosionsbeständigkeit 300
535 Prüfung der Porosität 300
536 Bestimmung der inneren Spannungen im Grundmaterial 300
537 Dekorative Anwendungen 301
538 Elektrotechnische Anwendungen 301
539 Optische Anwendungen 302
5 3 10 Barriereeigenschaften 302
Normen zu Kapitel 5 303
Literatur zu Kapitel 5 306
6 Anlagen zur Kunststoffmetallisierung 307
6 1 Anlagen für galvanische Verfahren 307
611 Allgemeine Hinweise 307
612 Vorreinigung 308
Inhaltsverzeichnis
17
613 Queller für schwer zu galvanisierende Kunststoffe 308
6131 Behälterwerkstoffe 309
6132 Beheizungen 309
6133 Umwälzung - Filtration 310
614 Beizen 310
6141 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 310
6142 Beheizungen 311
6143 Umwälzung 311
6144 Spültechnik und Rückführung 311
6145 Badpflege 312
615 Aktivatoren - Konditionierungen 312
6151 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 313
6152 Beheizungen 313
6153 Umwälzung - Filtration 313
616 Chemisch reduktive Nickel- und Kupferbäder 313
6161 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 314
6162 Beheizungen 314
6163 Umwälzung - Filtration 314
617 Direktmetallisierungsverfahren 315
6171 Direktmetallisierungsverfahren mit kolloidalem
Palladiumaktivator 315
6172 Direktmetallisierungsverfahren mit palladium-
freiem Aktivator 316
6173 Anlagentechnische Besonderheiten bei Direkt-
metallisierungsverfahren 316
618 Elektrolytische Verfahren 317
6181 Kupferbäder 317
61811 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 317
61812 Warenbewegung, Lufteinblasung 317
61813 Filtration 318
61814 Anoden-Diaphragmen 318
6182 Nickelbäder 318
61821 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 319
61822 Warenbewegung - Lufteinblasung 319
61823 Beheizungen 319
61824 Filtration 320
61825 Anoden-Diaphragmen 320
61826 Blendfreie Vernicklung 320
18
Inhaltsverzeichnis
6183 Chrombäder 321
61831 Behälterwerkstoffe und -auskleidungen 321
61832 Beheizungen 321
61833 Badgeometrie 322
61834 Spültechnik, Rückführung 322
619 Spültechnik allgemein 322
6191 Ausstattung 322
6192 Spültechnik - Wertstoffrückfuhrung 323
6 1 10 Badabsaugung 323
6 1 10 1 TA-Luft 325
6 1 11 Trocknung 325
6 1 11 1 Umlufttrocknung 325
6 1 11 2 Probleme der fleckenfreien Trocknung 325
6 1 12 Gestellbau 327
6 1 12 1 Gestellisolierung 328
6 1 12 2 Ausführung der Gestellkontakte 330
6 1 12 3 Konstruktive Maßnahmen am zu galvanisierenden Teil 331
6 1 13 Anlagen zur Massengalvanisierung 332
6 1 13 1 Allgemeine Angaben 332
6 1 13 2 Einfluss der Warengeometrie 332
6 1 13 3 Kathodenstromzuführungen 333
6 1 13 4 Rotation des Massengalvanisiergerätes 333
6 1 13 5 Perforation des Massengalvanisiergerätes 333
6 1 13 6 Gestaltung der Innenwandung des Massengalvanisier-
gerätes 334
6 1 13 7 Gleichrichterregelung 334
6 1 13 8 Geräte und Elektrolyte zur Massengalvanisierung von
Kunststoffteilen 335
6 1 14 Automatisierung der Anlagen 335
6 1 14 1 Steuerung 336
6 1 14 2 Struktur der Steuerungssysteme 337
6 1 15 Steuerungen für Anlagen zur Kunststoffgalvanisierung 337
6 1 15 1 Aufgaben und Anforderungen 337
6 1 15 2 Typische zu steuernde Elemente einer Kunststoffgalvanik 337
6 1 15 3 Hardwareaufbau 338
Inhaltsverzeichnis
19
6 1 15 4 Software 339
6 1 15 4 1 Grundfunktionen 339
6 1 15 4 2 Leitsystem 340
Literatur zu Kapitel 6 1 344
6 2 Anlagen für physikalische Verfahren 345
621 Chargenanlagen 345
622 Durchlaufanlagen 354
623 Zusammenfassung 356
Literatur zu Kapitel 6 2 357
7 Umwelttechnologie 358
7 1 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz -
WHG, Bundesrepublik Deutschland) 361
711 Wasserhaushaltsgesetz - Verwaltungsvorschriften 365
712 Wasserhaushaltsgesetz - Verordnung über Anlagen zum Umgang
mit wassergefahrdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS) 369
7 2 Bundesimmissionsschutzgesetz - BImSchG 371
721 Störfallverordnung StörfallV (StörfallV 2000) 373
7 3 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der
umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts-
und Abfallgesetz - KrW-/AbfG) 376
7 4 Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien -
Richtlinien für die Begrenzung von Abwasseremission 377
7 5 Umweltschutzgesetz des Schweizerischen Bundesrates 380
751 Lenkungsabgabe 381
752 Strafbestimmungen 381
753 Gewässerschutz Verordnung 381
7 6 Entsorgung der Verfahrenslösungen 383
761 Queller 384
762 ABS-Beizen 384
763 Aktivatoren 385
764 Reduktoren/Acceleratoren 385
765 Chemisch reduktive Kupferelektrolyte 386
766 Chemisch reduktive Nickelelektrolyte 387
767 Galvanische Kupferelektrolyte 388
768 Galvanische Nickelelektrolyte 389
769 Galvanische Chromelektrolyte 389
20
Inhaltsverzeichnis
7 7 Maßnahmen zur Verlängerung der Standzeiten und zur Wertstoffrück-
führung 389
771 Queller 390
772 ABS-Beizen 390
773 Aktivatoren 391
774 Reduktoren/ Acceleratoren 392
775 Chemisch reduktive Kupferelektrolyte 392
776 Chemisch reduktive Nickelelektrolyte 395
777 Elektrochemische Kupferelektrolyte 395
778 Elektrochemische Nickelelektrolyte 396
779 Elektrochemische Chromelektrolyte 397
7 8 Verminderung der Schadstoffkonzentration 398
7 9 Maßnahmen abwassergerechter Aufarbeitung 400
791 Physikalische Verfahren 400
792 Chemische Verfahren 402
7921 Chromatentgiftung 402
7922 Neutralisation und Schwermetallfällung 403
7923 Fällung des Metalls aus komplexbildner-
haltigen Abwässern 405
7924 Fällung von Anionen 406
7 10 Abwasservorbehandlungsanlagen 407
7 10 1 Spülwasserführung 407
7 10 2 Durchlaufbehandlungsanlagen 408
7 10 3 Chargenbehandlungsanlagen 409
7 10 4 Ionenselektivaustauscheranlagen 411
Literatur zu Kapitel 7 412
Fachausdrücke Kunststoff- und Oberflächentechnik 413
Stichwortverzeichnis 471 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022293521 |
classification_rvk | ZM 7650 ZM 7654 |
ctrlnum | (OCoLC)180084820 (DE-599)BVBBV022293521 |
dewey-full | 671.734 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 671 - Metalworking & primary metal products |
dewey-raw | 671.734 |
dewey-search | 671.734 |
dewey-sort | 3671.734 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
discipline_str_mv | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01702nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022293521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070301s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982232241</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783874802253</subfield><subfield code="9">978-3-87480-225-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3874802256</subfield><subfield code="9">3-87480-225-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180084820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022293521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">671.734</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 7650</subfield><subfield code="0">(DE-625)157134:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 7654</subfield><subfield code="0">(DE-625)157136:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunststoff-Metallisierung</subfield><subfield code="b">mit 35 Tabellen</subfield><subfield code="c">Richard Suchentrunk et al.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kunststoff Metallisierung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Saulgau</subfield><subfield code="b">Leuze</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">477 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Galvanotechnik und Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststoffmetallisieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunststoffmetallisieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suchentrunk, Richard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Galvanotechnik und Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418837</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015503640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015503640</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022293521 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:52:38Z |
indexdate | 2024-08-01T10:51:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783874802253 3874802256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015503640 |
oclc_num | 180084820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-1051 DE-573 DE-92 DE-210 DE-83 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-29T DE-1051 DE-573 DE-92 DE-210 DE-83 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 477 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Leuze |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Galvanotechnik und Oberflächenbehandlung |
series2 | Schriftenreihe Galvanotechnik und Oberflächenbehandlung |
spellingShingle | Kunststoff-Metallisierung mit 35 Tabellen Schriftenreihe Galvanotechnik und Oberflächenbehandlung Kunststoffmetallisieren (DE-588)4166065-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4166065-1 |
title | Kunststoff-Metallisierung mit 35 Tabellen |
title_alt | Kunststoff Metallisierung |
title_auth | Kunststoff-Metallisierung mit 35 Tabellen |
title_exact_search | Kunststoff-Metallisierung mit 35 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Kunststoff-Metallisierung mit 35 Tabellen |
title_full | Kunststoff-Metallisierung mit 35 Tabellen Richard Suchentrunk et al. |
title_fullStr | Kunststoff-Metallisierung mit 35 Tabellen Richard Suchentrunk et al. |
title_full_unstemmed | Kunststoff-Metallisierung mit 35 Tabellen Richard Suchentrunk et al. |
title_short | Kunststoff-Metallisierung |
title_sort | kunststoff metallisierung mit 35 tabellen |
title_sub | mit 35 Tabellen |
topic | Kunststoffmetallisieren (DE-588)4166065-1 gnd |
topic_facet | Kunststoffmetallisieren |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015503640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418837 |
work_keys_str_mv | AT suchentrunkrichard kunststoffmetallisierungmit35tabellen AT suchentrunkrichard kunststoffmetallisierung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Teilbibliothek Röntgenring - KV, Raum C.2.05
Signatur: |
1300 ZM 7654 S942(3) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |