Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz: Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
2007
|
Series: | Schriften zum Umweltrecht
152 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 355 S. |
ISBN: | 9783428122745 3428122747 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022293200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110624 | ||
007 | t| | ||
008 | 070301s2007 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N09,0658 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982972113 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428122745 |c Pb. : sfr 144.00 (freier Pr.), EUR 88.00 |9 978-3-428-12274-5 | ||
020 | |a 3428122747 |c Pb. : sfr 144.00 (freier Pr.), EUR 88.00 |9 3-428-12274-7 | ||
035 | |a (OCoLC)85770623 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022293200 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430467316 |2 22/ger | |
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 807 |0 (DE-625)137739: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Franz, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz |b Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung |c von Georg Franz |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2007 | |
300 | |a 355 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 152 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutzgesetz |0 (DE-588)4369565-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altlastsanierung |0 (DE-588)4135804-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutzgesetz |0 (DE-588)4369565-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Altlastsanierung |0 (DE-588)4135804-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 152 |w (DE-604)BV021463390 |9 152 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015503328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015503328 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829470315643666432 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einführung . 21
Teil 1
Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten
nach früher geltendem Recht 23
§ 1 Grundlagen der Verantwortlichkeit. 23
A. „Verantwortlichkeit" im System des Gefahrenabwehrrechts. 23
B. Rechtliche Bedeutung der Verantwortlichkeit . 24
C. Das Verursacherprinzip im Umweltrecht. 25
D. Rechtsgrundlagen . 27
E. Adressaten behördlicher Gefahrabwehrmaßnahmen. 30
I.
II.
1. Verursacher kraft Genehmigungserteilung? . 32
2. Auswirkungen des Art. 20a GG . 33
3. Adressaten verarsacherbezogener Regelungen. 34
4. Grenzen der Inanspruchnahme . 34
§ 2 Verhaltensverantwortlichkeit . 36
A. Polizei- und ordnungsrechtlich relevantes Verhalten . 36
I.
l.Das Erfordernis einer öffentlich-rechtlichen Pflicht bei verantwor¬
tungsbegründendem Unterlassen . 37
2. Art. 14 Abs. 2 GG als öffentlich-rechtliche Handlungspflicht. 39
3. Pflicht aus Ingerenz . 40
4. Folgen bei Nichtbestehen einer Rechtspflicht. 41
10 Inhaltsverzeichnis
II.
B. Begriff der Verursachung . 42
I.
II.
III.
IV.
C. Zurechnungstheorien . 49
I.
II.
III.
IV.
1. Allgemeine Herleitung . 53
2. Stellungnahme . 53
3. Unbegrenzte „Nichtstörungspflicht"?. 55
V.
VI.
VII.
VIII. Die wertende Betrachtung . 60
1. Kriterienbestimmung. 62
2. Relevanz privatrechtlicher Regeln. 63
a) Verkehrssicherungspflicht. 65
b) Gefährdungshaftung nach § 22 Abs. 2 WHG . 66
3. Art. 14 GG. 69
IX.
D. Konkretisierung der Haftung . 71
I.
1. Konsequenzen einer Abfallentsorgung auf Fremdgrundstücken . 72
2. Unvorhersehbarkeit der Abfallgefährlichkeit . 73
a) Einschlägigkeit des Rückwirkungsverbots? . 74
b) Differenzierungsansätze . 75
c) Auswirkungen auf das Verursacherprinzip. 75
d) Solidarverantwortung einer bestimmten Produzentengruppe. 76
Inhaltsverzeichnis 11
II.
1П.
1. Verantwortlichkeit . 78
2. Legalisierungswirkung von behördlichen Genehmigungen?. 79
a) Meinungsstand. 79
b) Stellungnahme. 80
3. Auswirkungen behördlicher Duldungen . 83
a) Begriff der Duldung . 83
b) Keine Rechtfertigung auf der Ebene der Störerqualifikation . 84
c) Duldung als Grenze des behördlichen Ermessens. 86
TV. Deponieeigentümer. 87
§ 3 Zustandsverantwortlichkeit . 89
A. Allgemeines. 89
B. Grund der Zustandsverantwortlichkeit . 90
C. Eigentümer. 92
I.
1. Problematik und Meinungsstand. 92
2. Stellungnahme . 94
a) Systematik. 94
b) Objektiv-teleologische Auslegung . 97
c) Gleichstellung von Anwartschaftsberechtigtem und Eigentümer? . 99
d) Ergebnis . 101
II.
1. Einführung. 101
2. Meinungsstand. 103
a) Begrenzung bei der Störerqualifikation. 103
b) Begrenzungen über den allgemeinen Verhältnismäßigkeitsgrund¬
satz . 105
3. Stellungnahme . 106
a) Kein Ausschluß der Verantwortlichkeit. 106
b) Der Zustandsverantwortliche als Verursacher. 107
c) Begrenzung bei der Ermessensausübung . 108
d) Konsequenzen bei unbekanntem oder nicht leistungsfähigem Ver¬
ursacher . 111
12 Inhaltsverzeichnis
e)
f) Kenntnis der Gefahrenlage beim Eigentumserwerb. 114
g) Umfang der Haftung. 115
h) Änderung der Haftungsmasse . 118
i) Dereliktion . 120
D. Inhaber der tatsächlichen Gewalt . 122
I.
П.
§4 Problematik der Rechtsnachfolge . 127
A. Allgemeines. 127
B. Differenzierungen . 128
С
D. Grundsätzliche Anforderungen an die Übergangsfähigkeit . 131
I.
II.
E. Praktikabilitätserwägungen . 133
F. Pflichtennachfolge kraft Dinglichkeit?. 134
G. Erfordernis eines Rechtsnachfolgetatbestandes. 135
H. Tatbestände der Rechtsnachfolge . 136
J. Rechtsschutz des Rechtsnachfolgers . 138
I.
II.
III.
IV.
K. Rechtsstellung des Rechtsvorgängers . 142
L. Verhaltensverantwortlichkeit . 142
I.
II.
1. Gesamtrechtsnachfolge. 144
a) Materielle Polizeipflicht . 145
Inhaltsverzeichnis 13
b) Rechtsnachfolgefähigkeit
c) Trennung von PolizeHOrdnungs-JPflicht und Kostentragung? _ 148
d) Konsequenzen . 149
2. Einzelrechtsnachfolge. 150
ΠΙ.
1. Gesamtrechtsnachfolge. 151
2. Einzelrechtsnachfolge. 152
M. Zustandsverantwortlichkeit . 153
I.
II.
Teil 2
Die Sanierungspflichtigen nach § 4 Abs. 3 und 6 BBodSchG 157
í
A. Geltung des polizei- und ordnungsrechtlichen Verursacherbegriffs . 158
B. Auswirkungen. 160
С
I.
П.
III.
1. Verantwortlichkeit . 166
2. Legalisierungswirkung von Genehmigungen . 167
3. Behördliche Duldung als Haftungsgrenze. 169
4. Verwirkung . 170
IV.
D. Verursachung durch Unterlassen . 172
I.
II.
14 Inhaltsverzeichnis
§ 2 Gesamtrechtsnachfolger des Verursachers. 174
A. Reichweite des gesetzlichen Tatbestandsmerkmals. 174
B. Gesetzesbegründung. 176
С
D. Verfassungsrechtliche Grenzen der Rückwirkung . 179
I.
II.
III.
IV.
V.
gers . 183
1. Rechtslage bei Annahme einer unechten Rückwirkung . 184
2. Einordnung als echte Rückwirkung. 185
VI.
1. Maßgeblichkeit des Entledigungswillens? . 187
2. Kein Schutz illegaler Handlungen . 188
VII.
1. Frühere Rechtslage „unklar und verworren" . 189
a) Grundsätzliche Zulässigkeit der Rückwirkung. 189
b) Verfassungsmäßigkeit der echten Rückwirkung lediglich seit Ent¬
stehung der rechtlichen Diskussion? . 190
2. Zwingende Gründe des Gemeinwohls . 193
a) Allgemeines . 193
b) Unerläßlichkeit der Haftung des Gesamtrechtsnachfolgers . 194
VIII. Resümee . 196
§ 3 Zur Haftung in anderen Rechtsnachfolgefällen. 196
A. Einzelrechtsnachfolge in die abstrakte Verhaltenspflicht . 197
B. Einzelrechtsnachfolge in die konkretisierte Verhaltenspflicht. 198
C. Rechtsnachfolge in die Zustandsverantwortlichkeit . 200
Inhaltsverzeichnis 15
§ 4 Grundstückseigentümer. 201
Α.
В.
I.
II.
III.
С
I.
II.
Ш.
1. Grundeigentum am Grundwasser?. 211
2. Exkurs: Vorsorge bei Durchfluß belasteten Grundwassers. 212
D. Haftungsbegrenzung. 214
I.
IL
1. Rechtsfolge . 214
2. Gleichstellung von „ohne" und „gegen" den Willen . 216
3. Berufung auf den Haftungsausschluß zugunsten des Rechtsvorgän¬
gers? . 217
4. Wiederauflebung der Eigentümerhaftung. 219
Ш.
1. Entwicklung der Gesetzeslage. 221
2. Bewertung . 223
3. Geltung der Grenzen nach früherer Rechtslage . 224
4. Auswirkungen des § 4 Abs. 6 BBodSchG. 228
5. Verkehrswert und Wertausgleich nach § 25 Abs. 1 BBodSchG. 228
§ 5 Inhaber der tatsächlichen Gewalt. 230
A. Saehherrschaft bei ständig wechselnden Gesellschaftsverhältnissen . 230
B. Haftungsbeschränkungen . 231
С
16 Inhaltsverzeichnis
§6 Einstandspflicht für juristische Personen . 235
A. Problemstellung . 235
B. Gesetzesbegründung. 236
C. Begriff der juristischen Person. 238
I.
II.
BBodSchG . 239
Ш.
D. Rechtsverhältnis der Gesellschaft zum Grundstück. 242
I.
II.
E. Einstandspflicht bei Verursachung? . 245
F. Zivilrechtliche Durchgriffshaftung. 246
G. Qualifizierte faktische Konzemabhängigkeit. 248
I.
II.
III.
IV.
stellung . 252
1. Zivilrechtliche Darlegungsgrandsätze . 253
2. Auswirkungen auf § 4 Abs. 3 BBodSchG. 254
3. Konstellationen eines objektiven Mißbrauchs. 255
a) Negativabgrenzung . 255
b) Durchgriffstatbestand der unübersichtlichen Buchführung. 256
V.
VI.
H. Unterkapitalisierung. 260
I.
II.
III.
IV.
Inhaltsverzeichnis 17
J.
K. Rückwirkungsproblematik. 267
I. Konstitutiv
II.
Ш.
IV.
§ 7 Bundes-Bodenschutzgesetz und Insolvenzordnung . 273
A. Verursacherverantwortlichkeit . 274
B. Zustandsverantwortlichkeit. 275
§ 8 Verantwortlichkeit des Derelinquenten . 277
A. Allgemeines. 277
B. Aufgabe des Eigentums an einem Grundstück . 278
С
tung?. 279
D. Dogmatische Einordnung der Haftung . 280
E. Rückwirkungsverbot . 282
I.
II.
1. Besonders schwerwiegende Gründe des gemeinen Wohls. 283
2. Unklare und verworrene Rechtslage. 285
§ 9 Verantwortlichkeit des früheren Eigentümers . 286
A. Allgemeines. 286
B. Begriff des früheren Eigentümers. 287
C. Kenntnis und Kennenmüssen . 288
D. Dogmatische Grandlagen. 290
E. Haftungsbegrenzungen . 292
I.
П.
2 Franz
18 Inhaltsverzeichnis
Ш.
IV.
1. Zeitpunkt für das Vertrauen bei rechtsgeschäftlichem Erwerb. 298
2. Geltung der Haftungsprivilegierung auch für den Erben . 299
3. Voraussetzungen des schutzwürdigen Vertrauens . 300
F. Rückwirkung?. 302
G. Verhältnis zur Haftung des gegenwärtigen Eigentümers. 303
§ 10 Mehrheit von Verantwortlichen. 304
A. Allgemeine Grundsätze. 304
B. Verhältnis von Verursacher und Zustandsverantwortlichem. 308
C. Verhältnis der Zustandspflichtigen untereinander . 312
D. Regreß unter den Verantwortlichen . 313
§ 11 Verjährung der Altlastenhaftung. 316
ТеііЗ
Zusammenfassung 319
Literaturverzeichnis. 325
Stichwortverzeichnis . 351 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einführung . 21
Teil 1
Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten
nach früher geltendem Recht 23
§ 1 Grundlagen der Verantwortlichkeit. 23
A. „Verantwortlichkeit" im System des Gefahrenabwehrrechts. 23
B. Rechtliche Bedeutung der Verantwortlichkeit . 24
C. Das Verursacherprinzip im Umweltrecht. 25
D. Rechtsgrundlagen . 27
E. Adressaten behördlicher Gefahrabwehrmaßnahmen. 30
I.
II.
1. Verursacher kraft Genehmigungserteilung? . 32
2. Auswirkungen des Art. 20a GG . 33
3. Adressaten verarsacherbezogener Regelungen. 34
4. Grenzen der Inanspruchnahme . 34
§ 2 Verhaltensverantwortlichkeit . 36
A. Polizei- und ordnungsrechtlich relevantes Verhalten . 36
I.
l.Das Erfordernis einer öffentlich-rechtlichen Pflicht bei verantwor¬
tungsbegründendem Unterlassen . 37
2. Art. 14 Abs. 2 GG als öffentlich-rechtliche Handlungspflicht. 39
3. Pflicht aus Ingerenz . 40
4. Folgen bei Nichtbestehen einer Rechtspflicht. 41
10 Inhaltsverzeichnis
II.
B. Begriff der Verursachung . 42
I.
II.
III.
IV.
C. Zurechnungstheorien . 49
I.
II.
III.
IV.
1. Allgemeine Herleitung . 53
2. Stellungnahme . 53
3. Unbegrenzte „Nichtstörungspflicht"?. 55
V.
VI.
VII.
VIII. Die wertende Betrachtung . 60
1. Kriterienbestimmung. 62
2. Relevanz privatrechtlicher Regeln. 63
a) Verkehrssicherungspflicht. 65
b) Gefährdungshaftung nach § 22 Abs. 2 WHG . 66
3. Art. 14 GG. 69
IX.
D. Konkretisierung der Haftung . 71
I.
1. Konsequenzen einer Abfallentsorgung auf Fremdgrundstücken . 72
2. Unvorhersehbarkeit der Abfallgefährlichkeit . 73
a) Einschlägigkeit des Rückwirkungsverbots? . 74
b) Differenzierungsansätze . 75
c) Auswirkungen auf das Verursacherprinzip. 75
d) Solidarverantwortung einer bestimmten Produzentengruppe. 76
Inhaltsverzeichnis 11
II.
1П.
1. Verantwortlichkeit . 78
2. Legalisierungswirkung von behördlichen Genehmigungen?. 79
a) Meinungsstand. 79
b) Stellungnahme. 80
3. Auswirkungen behördlicher Duldungen . 83
a) Begriff der Duldung . 83
b) Keine Rechtfertigung auf der Ebene der Störerqualifikation . 84
c) Duldung als Grenze des behördlichen Ermessens. 86
TV. Deponieeigentümer. 87
§ 3 Zustandsverantwortlichkeit . 89
A. Allgemeines. 89
B. Grund der Zustandsverantwortlichkeit . 90
C. Eigentümer. 92
I.
1. Problematik und Meinungsstand. 92
2. Stellungnahme . 94
a) Systematik. 94
b) Objektiv-teleologische Auslegung . 97
c) Gleichstellung von Anwartschaftsberechtigtem und Eigentümer? . 99
d) Ergebnis . 101
II.
1. Einführung. 101
2. Meinungsstand. 103
a) Begrenzung bei der Störerqualifikation. 103
b) Begrenzungen über den allgemeinen Verhältnismäßigkeitsgrund¬
satz . 105
3. Stellungnahme . 106
a) Kein Ausschluß der Verantwortlichkeit. 106
b) Der Zustandsverantwortliche als Verursacher. 107
c) Begrenzung bei der Ermessensausübung . 108
d) Konsequenzen bei unbekanntem oder nicht leistungsfähigem Ver¬
ursacher . 111
12 Inhaltsverzeichnis
e)
f) Kenntnis der Gefahrenlage beim Eigentumserwerb. 114
g) Umfang der Haftung. 115
h) Änderung der Haftungsmasse . 118
i) Dereliktion . 120
D. Inhaber der tatsächlichen Gewalt . 122
I.
П.
§4 Problematik der Rechtsnachfolge . 127
A. Allgemeines. 127
B. Differenzierungen . 128
С
D. Grundsätzliche Anforderungen an die Übergangsfähigkeit . 131
I.
II.
E. Praktikabilitätserwägungen . 133
F. Pflichtennachfolge kraft Dinglichkeit?. 134
G. Erfordernis eines Rechtsnachfolgetatbestandes. 135
H. Tatbestände der Rechtsnachfolge . 136
J. Rechtsschutz des Rechtsnachfolgers . 138
I.
II.
III.
IV.
K. Rechtsstellung des Rechtsvorgängers . 142
L. Verhaltensverantwortlichkeit . 142
I.
II.
1. Gesamtrechtsnachfolge. 144
a) Materielle Polizeipflicht . 145
Inhaltsverzeichnis 13
b) Rechtsnachfolgefähigkeit
c) Trennung von PolizeHOrdnungs-JPflicht und Kostentragung? _ 148
d) Konsequenzen . 149
2. Einzelrechtsnachfolge. 150
ΠΙ.
1. Gesamtrechtsnachfolge. 151
2. Einzelrechtsnachfolge. 152
M. Zustandsverantwortlichkeit . 153
I.
II.
Teil 2
Die Sanierungspflichtigen nach § 4 Abs. 3 und 6 BBodSchG 157
í
A. Geltung des polizei- und ordnungsrechtlichen Verursacherbegriffs . 158
B. Auswirkungen. 160
С
I.
П.
III.
1. Verantwortlichkeit . 166
2. Legalisierungswirkung von Genehmigungen . 167
3. Behördliche Duldung als Haftungsgrenze. 169
4. Verwirkung . 170
IV.
D. Verursachung durch Unterlassen . 172
I.
II.
14 Inhaltsverzeichnis
§ 2 Gesamtrechtsnachfolger des Verursachers. 174
A. Reichweite des gesetzlichen Tatbestandsmerkmals. 174
B. Gesetzesbegründung. 176
С
D. Verfassungsrechtliche Grenzen der Rückwirkung . 179
I.
II.
III.
IV.
V.
gers . 183
1. Rechtslage bei Annahme einer unechten Rückwirkung . 184
2. Einordnung als echte Rückwirkung. 185
VI.
1. Maßgeblichkeit des Entledigungswillens? . 187
2. Kein Schutz illegaler Handlungen . 188
VII.
1. Frühere Rechtslage „unklar und verworren" . 189
a) Grundsätzliche Zulässigkeit der Rückwirkung. 189
b) Verfassungsmäßigkeit der echten Rückwirkung lediglich seit Ent¬
stehung der rechtlichen Diskussion? . 190
2. Zwingende Gründe des Gemeinwohls . 193
a) Allgemeines . 193
b) Unerläßlichkeit der Haftung des Gesamtrechtsnachfolgers . 194
VIII. Resümee . 196
§ 3 Zur Haftung in anderen Rechtsnachfolgefällen. 196
A. Einzelrechtsnachfolge in die abstrakte Verhaltenspflicht . 197
B. Einzelrechtsnachfolge in die konkretisierte Verhaltenspflicht. 198
C. Rechtsnachfolge in die Zustandsverantwortlichkeit . 200
Inhaltsverzeichnis 15
§ 4 Grundstückseigentümer. 201
Α.
В.
I.
II.
III.
С
I.
II.
Ш.
1. Grundeigentum am Grundwasser?. 211
2. Exkurs: Vorsorge bei Durchfluß belasteten Grundwassers. 212
D. Haftungsbegrenzung. 214
I.
IL
1. Rechtsfolge . 214
2. Gleichstellung von „ohne" und „gegen" den Willen . 216
3. Berufung auf den Haftungsausschluß zugunsten des Rechtsvorgän¬
gers? . 217
4. Wiederauflebung der Eigentümerhaftung. 219
Ш.
1. Entwicklung der Gesetzeslage. 221
2. Bewertung . 223
3. Geltung der Grenzen nach früherer Rechtslage . 224
4. Auswirkungen des § 4 Abs. 6 BBodSchG. 228
5. Verkehrswert und Wertausgleich nach § 25 Abs. 1 BBodSchG. 228
§ 5 Inhaber der tatsächlichen Gewalt. 230
A. Saehherrschaft bei ständig wechselnden Gesellschaftsverhältnissen . 230
B. Haftungsbeschränkungen . 231
С
16 Inhaltsverzeichnis
§6 Einstandspflicht für juristische Personen . 235
A. Problemstellung . 235
B. Gesetzesbegründung. 236
C. Begriff der juristischen Person. 238
I.
II.
BBodSchG . 239
Ш.
D. Rechtsverhältnis der Gesellschaft zum Grundstück. 242
I.
II.
E. Einstandspflicht bei Verursachung? . 245
F. Zivilrechtliche Durchgriffshaftung. 246
G. Qualifizierte faktische Konzemabhängigkeit. 248
I.
II.
III.
IV.
stellung . 252
1. Zivilrechtliche Darlegungsgrandsätze . 253
2. Auswirkungen auf § 4 Abs. 3 BBodSchG. 254
3. Konstellationen eines objektiven Mißbrauchs. 255
a) Negativabgrenzung . 255
b) Durchgriffstatbestand der unübersichtlichen Buchführung. 256
V.
VI.
H. Unterkapitalisierung. 260
I.
II.
III.
IV.
Inhaltsverzeichnis 17
J.
K. Rückwirkungsproblematik. 267
I. Konstitutiv
II.
Ш.
IV.
§ 7 Bundes-Bodenschutzgesetz und Insolvenzordnung . 273
A. Verursacherverantwortlichkeit . 274
B. Zustandsverantwortlichkeit. 275
§ 8 Verantwortlichkeit des Derelinquenten . 277
A. Allgemeines. 277
B. Aufgabe des Eigentums an einem Grundstück . 278
С
tung?. 279
D. Dogmatische Einordnung der Haftung . 280
E. Rückwirkungsverbot . 282
I.
II.
1. Besonders schwerwiegende Gründe des gemeinen Wohls. 283
2. Unklare und verworrene Rechtslage. 285
§ 9 Verantwortlichkeit des früheren Eigentümers . 286
A. Allgemeines. 286
B. Begriff des früheren Eigentümers. 287
C. Kenntnis und Kennenmüssen . 288
D. Dogmatische Grandlagen. 290
E. Haftungsbegrenzungen . 292
I.
П.
2 Franz
18 Inhaltsverzeichnis
Ш.
IV.
1. Zeitpunkt für das Vertrauen bei rechtsgeschäftlichem Erwerb. 298
2. Geltung der Haftungsprivilegierung auch für den Erben . 299
3. Voraussetzungen des schutzwürdigen Vertrauens . 300
F. Rückwirkung?. 302
G. Verhältnis zur Haftung des gegenwärtigen Eigentümers. 303
§ 10 Mehrheit von Verantwortlichen. 304
A. Allgemeine Grundsätze. 304
B. Verhältnis von Verursacher und Zustandsverantwortlichem. 308
C. Verhältnis der Zustandspflichtigen untereinander . 312
D. Regreß unter den Verantwortlichen . 313
§ 11 Verjährung der Altlastenhaftung. 316
ТеііЗ
Zusammenfassung 319
Literaturverzeichnis. 325
Stichwortverzeichnis . 351 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Franz, Georg |
author_facet | Franz, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Franz, Georg |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022293200 |
classification_rvk | PN 793 PN 807 |
ctrlnum | (OCoLC)85770623 (DE-599)BVBBV022293200 |
dewey-full | 346.430467316 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430467316 |
dewey-search | 346.430467316 |
dewey-sort | 3346.430467316 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022293200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110624</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070301s2007 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N09,0658</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982972113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428122745</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 144.00 (freier Pr.), EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12274-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428122747</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 144.00 (freier Pr.), EUR 88.00</subfield><subfield code="9">3-428-12274-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85770623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022293200</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430467316</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 807</subfield><subfield code="0">(DE-625)137739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="b">Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung</subfield><subfield code="c">von Georg Franz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">152</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369565-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altlastsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135804-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369565-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altlastsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135804-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">152</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463390</subfield><subfield code="9">152</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015503328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015503328</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022293200 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:52:31Z |
indexdate | 2025-04-15T12:07:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428122745 3428122747 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015503328 |
oclc_num | 85770623 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 355 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Umweltrecht |
series2 | Schriften zum Umweltrecht |
spelling | Franz, Georg Verfasser aut Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung von Georg Franz Berlin Duncker & Humblot 2007 355 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Umweltrecht 152 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd rswk-swf Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 u Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Schriften zum Umweltrecht 152 (DE-604)BV021463390 152 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015503328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Franz, Georg Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung Schriften zum Umweltrecht Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4369565-6 (DE-588)4135804-1 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung |
title_auth | Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung |
title_exact_search | Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung |
title_exact_search_txtP | Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung |
title_full | Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung von Georg Franz |
title_fullStr | Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung von Georg Franz |
title_full_unstemmed | Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung von Georg Franz |
title_short | Die Sanierungsverantwortlichen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz |
title_sort | die sanierungsverantwortlichen nach dem bundes bodenschutzgesetz voraussetzungen und grenzen der altlastenhaftung |
title_sub | Voraussetzungen und Grenzen der Altlastenhaftung |
topic | Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz Altlastsanierung Haftung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015503328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463390 |
work_keys_str_mv | AT franzgeorg diesanierungsverantwortlichennachdembundesbodenschutzgesetzvoraussetzungenundgrenzenderaltlastenhaftung |