Rating von Existenzgründungen durch Banken: Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 88 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783865508898 3865508898 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022292511 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 070228s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N39,0285 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981082114 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865508898 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 76.00 |9 978-3-86550-889-8 | ||
020 | |a 3865508898 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 76.00 |9 3-86550-889-8 | ||
024 | 3 | |a 9783865508898 | |
035 | |a (OCoLC)180950020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022292511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 658.11 |2 22/ger | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grombach, Stephan |e Verfasser |0 (DE-588)132587130 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rating von Existenzgründungen durch Banken |b Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag |c Stephan Grombach |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2006 | |
300 | |a V, 88 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)4679731-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bonität |0 (DE-588)4146274-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bonität |0 (DE-588)4146274-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)4679731-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015502660 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088745872949248 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis —I
Abkürzungsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis V
1. Einleitung 1
2. Theorie und Historie der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen 4
2 1 Basel I 4
2.2 Gründe für die Einführung von Basel II 6
2.3 Herkunft und Entwicklung in Deutschland 8
_
3. Ratingverfahren bei bestehenden Unternehmen 17
3.1 Theoretische Grundlagen 17
3.1.1 Begriffsbestimmung 17
3
3.1.4 Kritische Würdigung 21
3.2 Bestehende Bewertungskriterien von Banken 22
3.2.1 Businessplan 22
3.2.2 Harte Faktoren 24
3.2.3 Weiche Faktoren 25
3.2.4 Erfolgskennzahlen von Unternehmen 27
3.3 Wie sich Unternehmen auf ein Rating vorbereiten 28
3.3.1 Strategien für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Banken 28
3.3.2 Aufbau eines Untemehmensplans 32
4. Bewertungsmethoden von Existenzgründungen 34
4.1 Ausgangssituation und Problematik 34
4.1.1 von Banken 34
4.1.2 von Existenzgründern 36
4.2 Empirische Untersuchung der Bewertungsmethoden 39
4.2.1 Ziel der Untersuchung 39
4.2.2 Die telefonische Befragung als Möglichkeit der Primärforschung 40
4.3 Telefonische Befragung von Kapitalgebern 42
4.3.1 Bestimmung der Testpersonen 42
4.3.2 Durchführung der Befragung 43
4.3.3 Auswertungen und Schlussfolgerungen der Befragung 44
4.3.4 Interpretation der Ergebnisse 49
I
5. Einführung eines Existenzgründerratings 50
5.1 Das BVR II- Ratingverfahren 50
5.2 Geeignete qualitative Ratingkomponenten für Existenzgründungen 51
5.2.1 Bank- und Kontoverbindung 51
5.2.2 Unternehmen / Management 53
5.2.3 Marktbedingungen / Wettbewerbsposition 56
5.2.4 Wesentliche Unterschiede zu Ratingverfahren bei bestehenden Unternehmen 59
5.3 Maßnahmenplan für die praktikable Umsetzung eines Ratingverfahrens 60
5.3.1 Anforderungen an Banken und Existenzgründer 60
5.3.3 Abbildung der Bewertungsmethodik 63
6. Schlussbetrachtung 65
Glossar 69
Anhang 73
Literaturverzeichnis 86
Ehrenwörtliche Erklärung 89
n
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Aktuelle Grundsatzbelegung (Grundsatz I) 5
Abb. 2: Berechnungsbeispiel Basel I 5
Abb. 3: Die Bedeutung von Ratingsymbolen am Beispiel von Standard Poor's 17
Abb. 4: Gewichtung der weichen Faktoren 25
Abb. 5: Inhalte eines Unternehmensplans 33
Abb. 6: Rechtsformen im Überblick 38
Abb. 7: Zielgruppen im genossenschaftlichen Kreditportfolio 50
Abb. 8: Checkliste Ratingsystem 63
Abb. 9: Bewertungsschema Ratingsystem 64
Anhang Abb. 1: Anzahl an Mitarbeitern in den befragten Banken 77
Anhang Abb.2: Monatliche Anzahl der Kreditanfragen bei Existenzgründungen 77
Anhang Abb.3: Eigenständige Abteilung für Existenzgründung in den Banken 78
Anhang Abb.4: Anzahl an Mitarbeitern in der Existenzgründungsberatung 78
Anhang Abb.5: Standardisiertes Ratingverfahren für Gründungsvorhaben 79
Anhang Abb.6: Ergebnis aus dem Ratingverfahren mit Folgen für die Kreditvergabe 79
Anhang Abb.7: Gewichtung der Kriterien des Existenzgründers 80
Anhang Abb.8: Gewichtung der Kriterien des neu gegründeten Unternehmens 80
Anhang Abb.9: Gewichtung der Kriterien des Unternehmensumfeldes 81
Anhang Abb. 10: Quellen der Bewertungskriterien von Gründungsvorhaben 81
Anhang Abb. 11: Aussagen des Businessplans für die Banken 82
Anhang Abb. 12: Besonderheiten im Businessplan für die Banken 82
Anhang Abb. 13: Ausschluss bestimmter Branchen von einer Kreditvergabe 83
Anhang Abb. 14: Wichtigkeit der Berücksichtigung von Basel II 83
in Bewertungsverfahren
Anhang Abb. 15: Praktizierte Bewertungsmaßstäbe der Ratingverfahren 84
Anhang Abb. 16: Erforderliches Bewertungsergebnis für eine Kreditvergabe 84
Anhang Abb. 17: Gewünschte Unterlagen von Existenzgründem für ein 85
effektives Rating
rv
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab.l: Eigenkapitalanforderungen nach Basel II 8
Tab.2: Überblick Interessenslagen von Unternehmern und Banken 30
Tab.3: Ermittlung der Bonitätsstufe bei Bonitätskriterium Kontoführung 53
Tab.4: Ermittlung der Bonitätsstufe bei Bonitätskriterium Management- Einschätzung 55
Tab.5: Ermittlung der Bonitätsstufe bei Bonitätskriterium Marktbedingungen/ 58
Wettbewerbsposition
v |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis —I
Abkürzungsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis V
1. Einleitung 1
2. Theorie und Historie der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen 4
2 1 Basel I 4
2.2 Gründe für die Einführung von Basel II 6
2.3 Herkunft und Entwicklung in Deutschland 8
_
3. Ratingverfahren bei bestehenden Unternehmen 17
3.1 Theoretische Grundlagen 17
3.1.1 Begriffsbestimmung 17
3
3.1.4 Kritische Würdigung 21
3.2 Bestehende Bewertungskriterien von Banken 22
3.2.1 Businessplan 22
3.2.2 Harte Faktoren 24
3.2.3 Weiche Faktoren 25
3.2.4 Erfolgskennzahlen von Unternehmen 27
3.3 Wie sich Unternehmen auf ein Rating vorbereiten 28
3.3.1 Strategien für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Banken 28
3.3.2 Aufbau eines Untemehmensplans 32
4. Bewertungsmethoden von Existenzgründungen 34
4.1 Ausgangssituation und Problematik 34
4.1.1 von Banken 34
4.1.2 von Existenzgründern 36
4.2 Empirische Untersuchung der Bewertungsmethoden 39
4.2.1 Ziel der Untersuchung 39
4.2.2 Die telefonische Befragung als Möglichkeit der Primärforschung 40
4.3 Telefonische Befragung von Kapitalgebern 42
4.3.1 Bestimmung der Testpersonen 42
4.3.2 Durchführung der Befragung 43
4.3.3 Auswertungen und Schlussfolgerungen der Befragung 44
4.3.4 Interpretation der Ergebnisse 49
I
5. Einführung eines Existenzgründerratings 50
5.1 Das BVR II- Ratingverfahren 50
5.2 Geeignete qualitative Ratingkomponenten für Existenzgründungen 51
5.2.1 Bank- und Kontoverbindung 51
5.2.2 Unternehmen / Management 53
5.2.3 Marktbedingungen / Wettbewerbsposition 56
5.2.4 Wesentliche Unterschiede zu Ratingverfahren bei bestehenden Unternehmen 59
5.3 Maßnahmenplan für die praktikable Umsetzung eines Ratingverfahrens 60
5.3.1 Anforderungen an Banken und Existenzgründer 60
5.3.3 Abbildung der Bewertungsmethodik 63
6. Schlussbetrachtung 65
Glossar 69
Anhang 73
Literaturverzeichnis 86
Ehrenwörtliche Erklärung 89
n
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Aktuelle Grundsatzbelegung (Grundsatz I) 5
Abb. 2: Berechnungsbeispiel Basel I 5
Abb. 3: Die Bedeutung von Ratingsymbolen am Beispiel von Standard Poor's 17
Abb. 4: Gewichtung der weichen Faktoren 25
Abb. 5: Inhalte eines Unternehmensplans 33
Abb. 6: Rechtsformen im Überblick 38
Abb. 7: Zielgruppen im genossenschaftlichen Kreditportfolio 50
Abb. 8: Checkliste Ratingsystem 63
Abb. 9: Bewertungsschema Ratingsystem 64
Anhang Abb. 1: Anzahl an Mitarbeitern in den befragten Banken 77
Anhang Abb.2: Monatliche Anzahl der Kreditanfragen bei Existenzgründungen 77
Anhang Abb.3: Eigenständige Abteilung für Existenzgründung in den Banken 78
Anhang Abb.4: Anzahl an Mitarbeitern in der Existenzgründungsberatung 78
Anhang Abb.5: Standardisiertes Ratingverfahren für Gründungsvorhaben 79
Anhang Abb.6: Ergebnis aus dem Ratingverfahren mit Folgen für die Kreditvergabe 79
Anhang Abb.7: Gewichtung der Kriterien des Existenzgründers 80
Anhang Abb.8: Gewichtung der Kriterien des neu gegründeten Unternehmens 80
Anhang Abb.9: Gewichtung der Kriterien des Unternehmensumfeldes 81
Anhang Abb. 10: Quellen der Bewertungskriterien von Gründungsvorhaben 81
Anhang Abb. 11: Aussagen des Businessplans für die Banken 82
Anhang Abb. 12: Besonderheiten im Businessplan für die Banken 82
Anhang Abb. 13: Ausschluss bestimmter Branchen von einer Kreditvergabe 83
Anhang Abb. 14: Wichtigkeit der Berücksichtigung von Basel II 83
in Bewertungsverfahren
Anhang Abb. 15: Praktizierte Bewertungsmaßstäbe der Ratingverfahren 84
Anhang Abb. 16: Erforderliches Bewertungsergebnis für eine Kreditvergabe 84
Anhang Abb. 17: Gewünschte Unterlagen von Existenzgründem für ein 85
effektives Rating
rv
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab.l: Eigenkapitalanforderungen nach Basel II 8
Tab.2: Überblick Interessenslagen von Unternehmern und Banken 30
Tab.3: Ermittlung der Bonitätsstufe bei Bonitätskriterium Kontoführung 53
Tab.4: Ermittlung der Bonitätsstufe bei Bonitätskriterium Management- Einschätzung 55
Tab.5: Ermittlung der Bonitätsstufe bei Bonitätskriterium Marktbedingungen/ 58
Wettbewerbsposition
v |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grombach, Stephan |
author_GND | (DE-588)132587130 |
author_facet | Grombach, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Grombach, Stephan |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022292511 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)180950020 (DE-599)BVBBV022292511 |
dewey-full | 658.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.11 |
dewey-search | 658.11 |
dewey-sort | 3658.11 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022292511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070228s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N39,0285</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981082114</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865508898</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 76.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-889-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865508898</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 76.00</subfield><subfield code="9">3-86550-889-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865508898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180950020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022292511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grombach, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132587130</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rating von Existenzgründungen durch Banken</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag</subfield><subfield code="c">Stephan Grombach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 88 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bonität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146274-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bonität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146274-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015502660</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022292511 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:52:16Z |
indexdate | 2024-07-20T09:12:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865508898 3865508898 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015502660 |
oclc_num | 180950020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-634 |
owner_facet | DE-1102 DE-634 |
physical | V, 88 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Grombach, Stephan Verfasser (DE-588)132587130 aut Rating von Existenzgründungen durch Banken Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag Stephan Grombach Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2006 V, 88 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Rating (DE-588)4255219-9 gnd rswk-swf Bonität (DE-588)4146274-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Bonität (DE-588)4146274-9 s Rating (DE-588)4255219-9 s Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 u DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grombach, Stephan Rating von Existenzgründungen durch Banken Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Rating (DE-588)4255219-9 gnd Bonität (DE-588)4146274-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4679731-2 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4255219-9 (DE-588)4146274-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Rating von Existenzgründungen durch Banken Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag |
title_auth | Rating von Existenzgründungen durch Banken Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag |
title_exact_search | Rating von Existenzgründungen durch Banken Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag |
title_exact_search_txtP | Rating von Existenzgründungen durch Banken Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag |
title_full | Rating von Existenzgründungen durch Banken Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag Stephan Grombach |
title_fullStr | Rating von Existenzgründungen durch Banken Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag Stephan Grombach |
title_full_unstemmed | Rating von Existenzgründungen durch Banken Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag Stephan Grombach |
title_short | Rating von Existenzgründungen durch Banken |
title_sort | rating von existenzgrundungen durch banken grundlagen methoden verfahrensvorschlag |
title_sub | Grundlagen, Methoden, Verfahrensvorschlag |
topic | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Rating (DE-588)4255219-9 gnd Bonität (DE-588)4146274-9 gnd |
topic_facet | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung Unternehmensgründung Rating Bonität Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grombachstephan ratingvonexistenzgrundungendurchbankengrundlagenmethodenverfahrensvorschlag |