Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG: Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 204 S. |
ISBN: | 9783631563069 363156306X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022292139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100715 | ||
007 | t | ||
008 | 070228s2007 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631563069 |9 978-3-631-56306-9 | ||
020 | |a 363156306X |9 3-631-56306-X | ||
035 | |a (OCoLC)635253720 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022292139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-29 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schwalm, Julia |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)132918102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG |b Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV |c Julia Schwalm |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzanalyse |0 (DE-588)4133000-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzanalyse |0 (DE-588)4133000-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg |v 3 |w (DE-604)BV017615529 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502288&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502288&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015502288 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136306537660416 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Abkürzungsverzeichnis.......................................................................................18
Α.
I.
1. Finanzanalysten.....................................................................................22
2. Finanzanalyse........................................................................................24
II.
ΠΙ.
IV.
B. § 34b WpHG...............................................................................................32
I.
1. Personen, die im Rahmen ihrer Berufs- oder Geschäftstätigkeit
Finanzanalysen erstellen, weitergeben oder verbreiten nach
§ 34b
2. Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 5 RL 2003/125/EG...............................................................34
3. Konsequenzen der unterschiedlichen Anknüpfungen von
§ 34b
4. Ergebnis.................................................................................................38
II.
1. Spektrum der Finanzanalyse.................................................................38
2. Finanzanalyse im Sinne des § 34b WpHG...........................................39
a) Information, die direkt oder indirekt eine Empfehlung für eine
bestimmte Anlageentscheidung enthält................................................40
aa) Information...................................................................................40
(1) Begriff der Information nach § 34b
(2) Anlegerieitbild des Gesetzgebers...............................................41
(3) Teleologische Auslegung unter Bezug auf den „verständigen
Anleger ......................................................................................44
(4) Richüinienkonforme Auslegung nach Art. 1 Nr. 3 RL..............45
(5) Ergebnis......................................................................................46
bb) Direkte oder indirekte Empfehlung für eine bestimme
Anlageentscheidung......................................................................46
(1) Empfehlung für eine Anlageentscheidung nach
§ 34b
(2) Richüinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 3 RL 2003/125/EG.....................................................48
(3) Ergebnis......................................................................................50
cc) Ergebnis........................................................................................50
b)Fmanzìnstramente
aa) Finanzinstramente nach § 2
(1) Wertpapiere im Sinne des § 21 WpHG......................................51
(i) Aktien und aktienvertretende Zertifikate................................52
(ii) Schuldverschreibungen...........................................................53
(iü) Genußrechte............................................................................54
(iv) Optionsscheine........................................................................55
(v) Andere, mit Aktien oder Schuldverschreibungen
vergleichbare Wertpapiere......................................................56
(vi) Anteile an Investmentvermögen.............................................56
(2) Geldmarktinstrumente................................................................57
(3) Derivate.......................................................................................58
(4) Rechte auf Zeichnung von Wertpapieren...................................60
(5) Sonstige Instramente...................................................................60
bb) Hinreichende Umsetzung der RL 2003/125/EG?.........................61
cc) Einschränkung durch § 34b
(1) Finanzinstramente nach § 34b
(2) Richtlinienkonforme Auslegung des Art. 9
Marktmißbrauchs-RL..................................................................63
(3) Ergebnis......................................................................................64
dd) Ergebnis........................................................................................65
c) Einem unbestimmten Personenkreis zugänglich gemacht....................65
aa) Unbestimmter Personenkreis........................................................65
bb) Zugänglichmachen........................................................................67
cc) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 3, Nr. 7 RL 2003/125/EG.............................................67
(1) Auslegung der Art. 1 Nr. 3, Nr. 7 RL 2003/125/EG..................68
(2) Folgen der richtlinienkonformen Auslegung des Begriffs des
„unbestimmten Personenkreises ...............................................69
dd) Ergebnis........................................................................................70
3. Erstellen, Weitergeben und Zusammenfassen von Finanzanalysen.....71
a) Erstellen von Finanzanalysen...............................................................71
aa) Erstellen im Sinne des § 34b
bb) Abwägung der sich widersprechenden Argumente......................73
cc) Richtlinienkonforme Auslegung nach Kapitel
RL 2003/125/EG...........................................................................73
dd) Ergebnis........................................................................................74
ее)
b) Erforderliche Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit.............75
aa) Sorgfaltige Erstellung von Finanzanalysen..................................75
(1) Technische Analyse....................................................................75
(i) Charttechnik............................................................................76
(ii) Indikatorenanalyse..................................................................77
(iii)
10
(iv) Kritik an der technischen Analyse:
Random-Walk-Hypothese......................................................79
(2) Fundamentalanalyse....................................................................79
(i) Ermittlung des „inneren Wertes ............................................80
(a) Ertragswertverfahren............................................................81
(b) DCF-Methode.......................................................................81
(c) EVA......................................................................................82
(d) Marktorientierte Unternehmensbewertung...........................82
(ii) Gesamtwirtschaftlicher Kontext.............................................83
(iii)
(3) Fehlen allgemeiner Maßstäbe.....................................................86
bb) Auslegung der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und
Gewissenhaftigkeit nach § 34b
cc) Ergebnis........................................................................................89
dd) Verstöße gegen die Sorgfaltspflichten und deren Bewertung......89
c) Weitergabe von Finanzanalysen...........................................................91
aa) Weitergabe im Sinne des § 34b
bb) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 7 RL 2003/125/EG.................................................................92
cc) Ergebnis........................................................................................94
d) Öffentliche Verbreitung........................................................................94
aa) Öffentliche Verbreitung nach § 34b
bb) Richtlinienkonforme Auslegung bzw. hinreichende
Umsetzung....................................................................................95
cc) Verhältnis der richtlinienkonformen Auslegung zum
klassischen Auslegungskanon.......................................................96
dd) Ergebnis........................................................................................97
С
I.
1. § 1
a) Kreditinstitute nach § 1
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 2 RL 2003/125/EG.............................................................101
c) Ergebnis...............................................................................................101
2. § 1
a) Finanzdienstleistungsinstitute nach § 1
b) Richüinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 1 RL 2003/125/EG.............................................................102
c) Hinreichende Umsetzung der RL - Konsequenzen der inhaltlichen
Verschiebungen vom Finanzdienstleistungsinstitut hin zum
Kreditinstitut.......................................................................................103
d) Ergebnis...............................................................................................103
11
3. Nach § 53
a) Nach § 53
§ 1
^Ergebnis...............................................................................................
4. § 1
a) Unabhängige Finanzanalysten nach § 1
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 4 aRL 2003/125/EG...........................................................105
c) Ergebnis...............................................................................................106
5. § 1
oder Nr. 2 verbundene Unternehmen..................................................106
a) Verbundene Unternehmen nach § 1
b)Ergebnis...............................................................................................108
6. § 1
Haupttätigkeit in der Erstellung von Finanzanalysen besteht.............108
a) Personen oder Unternehmen, deren Haupttätigkeit in der Erstel¬
lung von Finanzanalysen besteht nach § 1
b)Ergebnis
7. § 1
im Sinne der Nr. 1-4 aufgrund eines Arbeits-,
Geschäftsbesorgungs- oder Dienstverhältnisses tätig sind.................111
a) Aufgrund eines Arbeits-, Geschäftsbesorgungs- oder
Dienstverhältnisses tätige natürliche Personen nach
§ 1 DNr. 5 FinAnV.............................................................................111
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 4 aRL 2003/125/EG...........................................................
c) Hinreichende Umsetzung des Art. 1 Nr. 4
d)
8. § 1
a) Andere Personen nach § 1
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 4
c)
9. Zusammenfassender Vergleich des persönlichen
Anwendungsbereichs der FinAnV mit den Vorgaben der RL
2003/125/EG.......................................................................................115
П.
1. Identitätsangaben, § 34b
a) Pflicht zur Angabe der Identität nach § 34b
sowie § 2
aa) Angaben zum Ersteller................................................................117
bb) Angaben zum verantwortlichen Unternehmen...........................118
12
b)
c) Richtlinienkonforme Auslegung nach Art. 7 RL 2003/125/EG.........120
d) Ergebnis...............................................................................................121
2. § 2
a) Finanzaufsicht in Deutschland und der EU........................................122
b) Pflicht zur Bezeichnung der Aufsichtsbehörde nach
§ 2
c) Richtlinienkonforme Auslegung nach Art. 2
2003/125/EG.......................................................................................126
d) Ergebnis...............................................................................................128
3. § 2
a) Hinweis auf Vorschriften zur Selbstregulierung nach
§ 2
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 2
c) Berücksichtigung der gesetzlichen Aufsicht durch die BaFin............131
d) Ergebnis...............................................................................................132
III.
1. §
Dritter und eigenen Werturteilen, Kenntlichmachen der
Unterscheidung...................................................................................133
a) Tatsachen, Werturteile Dritter und eigene Werturteile nach
§
aa) Unterscheidung von Tatsachen und Werturteilen......................133
bb) Unterscheidung von eigenen Werturteilen und
Werturteilen Dritter.....................................................................134
^Richüinienkonforme Auslegung nach
Art. 3
aa) Art. 3
bb) Art. 3
c) Ergebnis...............................................................................................138
d) Anforderungen an die Kennzeichnung der Tatsachen und
unterschiedlichen Werturteile.............................................................139
2. §
Maßstäbe eigener Werturteile.............................................................139
a) Wesentliche Grundlagen und Maßstäbe eigener Werturteile nach
§
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 3
c) Ergebnis...............................................................................................141
3. § 3
a) Zuverlässigkeit der Informationsquellen nach § 3
13
aa)
bb) Zweifel im Sinne des § 3
cc) Umfang der Überprüfungspflicht und ihre Folgen.....................144
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 3
aa)
bb) Angemessene Sorgfalt................................................................148
c) Abwägung zwischen der Zuverlässigkeit der Quelle und
umfassender Information des Anlegers..............................................149
d)Ergebnis...............................................................................................149
4. § 3
a) Inhaltlicher Umfang der Dokumentationspflicht................................150
aa) Inhaltlicher Umfang der Dokumentationspflicht nach
§ 3
bb) Richüinienkonforme Auslegung nach
Art.
cc) Erweiternde Auslegung bzgl. der Zielrichtung der
Überprüfung................................................................................153
dd) Ergebnis......................................................................................153
b) Art der Dokumentation.......................................................................153
c) Ergebnis...............................................................................................156
IV.
1. § 4
a) Übliche Informationsquellen bei der Erstellung
von Finanzanalysen.............................................................................157
b) Angabe der wesentlichen Informationsquellen nach
§
c) Richtlinienkonforme Auslegung nach Art. 4
d)
2. § 4
a) Angabe zum Zugang des Emittenten zur Finanzanalyse nach
§ 4
^Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 4
c) Ergebnis...............................................................................................165
3. § 4
und
a)
^Richtlinienkonforme Auslegung nach Art. 4
c) Ergebnis...............................................................................................169
14
4. § 4
Anlageentscheidungen einschließlich des empfohlenen
Anlagezeitraums..................................................................................169
a) Hinreichende Erläuterung der Empfehlungen nach
§ 4
b) Anlagezeitraum...................................................................................171
c) Richtlinienkonforme Auslegung Art. 4
d)Ergebnis...............................................................................................173
5. § 4
Sensitivität der Bewertungsparameter................................................174
a) Risiken der Kapitalanlage...................................................................174
b) Hinreichende Erläuterung der Anlagerisiken nach
§ 4
aa) Anlagerisiken..............................................................................175
bb) Sensitivitätsanalyse.....................................................................178
c) Richtlinienkonforme Auslegung Art. 4
aa)
bb) Sensitivitätsanalyse.....................................................................179
cc) Ergebnis der Auslegung des Art. 4
d)
6. § 4
Finanzanalyse......................................................................................181
a) § 4
aa) Datum der Erstveröffentlichung nach § 4
bb) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 4
cc)
b)
angegebenen Preise.............................................................................184
aa) Datum und Uhrzeit der angegebenen Preise nach
§ 4
bb) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 4
cc)
c)
aa) Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen
und deren Änderung nach § 4
bb)
Art. 4IdRL 2003/125/EG.........................................................187
cc) Ergebnis......................................................................................188
d) § 4
letzten zwölf Monate...........................................................................189
15
aa)
§ 4
bb) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 4
cc)
D.
Literaturverzeichnis...........................................................................................197
16
Als europäische Antwort auf den Research-Skandäf wurde die Richtlinie
2003Л
£004 daraufhin § 34b WpHß neu gefaßt. Im Vergleich zur zuvor bestehenden
Regelung sind die Pflichten in Bezug auf Finanzanalysen erheblich erweitert.
Durch die Vorgabe von Mindeststandards
lichung und Wettergabe von Finanzanalyeen wird auf zusätzliche Transparenz
zugunsten
anafytischeñ
Sorgfalfs* und Offentegungspflibhten gemäß §§ 2-4 FinAnV kritisch untersucht
und unter Berücksichtigung,
Insbesondere wird die
Schwerpunkt wird dabei auf ausgewogen© Lösungenfür die finanzanalytische
Praxis gefegt
|
adam_txt |
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis.18
Α.
I.
1. Finanzanalysten.22
2. Finanzanalyse.24
II.
ΠΙ.
IV.
B. § 34b WpHG.32
I.
1. Personen, die im Rahmen ihrer Berufs- oder Geschäftstätigkeit
Finanzanalysen erstellen, weitergeben oder verbreiten nach
§ 34b
2. Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 5 RL 2003/125/EG.34
3. Konsequenzen der unterschiedlichen Anknüpfungen von
§ 34b
4. Ergebnis.38
II.
1. Spektrum der Finanzanalyse.38
2. Finanzanalyse im Sinne des § 34b WpHG.39
a) Information, die direkt oder indirekt eine Empfehlung für eine
bestimmte Anlageentscheidung enthält.40
aa) Information.40
(1) Begriff der Information nach § 34b
(2) Anlegerieitbild des Gesetzgebers.41
(3) Teleologische Auslegung unter Bezug auf den „verständigen
Anleger".44
(4) Richüinienkonforme Auslegung nach Art. 1 Nr. 3 RL.45
(5) Ergebnis.46
bb) Direkte oder indirekte Empfehlung für eine bestimme
Anlageentscheidung.46
(1) Empfehlung für eine Anlageentscheidung nach
§ 34b
(2) Richüinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 3 RL 2003/125/EG.48
(3) Ergebnis.50
cc) Ergebnis.50
b)Fmanzìnstramente
aa) Finanzinstramente nach § 2
(1) Wertpapiere im Sinne des § 21 WpHG.51
(i) Aktien und aktienvertretende Zertifikate.52
(ii) Schuldverschreibungen.53
(iü) Genußrechte.54
(iv) Optionsscheine.55
(v) Andere, mit Aktien oder Schuldverschreibungen
vergleichbare Wertpapiere.56
(vi) Anteile an Investmentvermögen.56
(2) Geldmarktinstrumente.57
(3) Derivate.58
(4) Rechte auf Zeichnung von Wertpapieren.60
(5) Sonstige Instramente.60
bb) Hinreichende Umsetzung der RL 2003/125/EG?.61
cc) Einschränkung durch § 34b
(1) Finanzinstramente nach § 34b
(2) Richtlinienkonforme Auslegung des Art. 9
Marktmißbrauchs-RL.63
(3) Ergebnis.64
dd) Ergebnis.65
c) Einem unbestimmten Personenkreis zugänglich gemacht.65
aa) Unbestimmter Personenkreis.65
bb) Zugänglichmachen.67
cc) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 3, Nr. 7 RL 2003/125/EG.67
(1) Auslegung der Art. 1 Nr. 3, Nr. 7 RL 2003/125/EG.68
(2) Folgen der richtlinienkonformen Auslegung des Begriffs des
„unbestimmten Personenkreises".69
dd) Ergebnis.70
3. Erstellen, Weitergeben und Zusammenfassen von Finanzanalysen.71
a) Erstellen von Finanzanalysen.71
aa) Erstellen im Sinne des § 34b
bb) Abwägung der sich widersprechenden Argumente.73
cc) Richtlinienkonforme Auslegung nach Kapitel
RL 2003/125/EG.73
dd) Ergebnis.74
ее)
b) Erforderliche Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit.75
aa) Sorgfaltige Erstellung von Finanzanalysen.75
(1) Technische Analyse.75
(i) Charttechnik.76
(ii) Indikatorenanalyse.77
(iii)
10
(iv) Kritik an der technischen Analyse:
Random-Walk-Hypothese.79
(2) Fundamentalanalyse.79
(i) Ermittlung des „inneren Wertes".80
(a) Ertragswertverfahren.81
(b) DCF-Methode.81
(c) EVA.82
(d) Marktorientierte Unternehmensbewertung.82
(ii) Gesamtwirtschaftlicher Kontext.83
(iii)
(3) Fehlen allgemeiner Maßstäbe.86
bb) Auslegung der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und
Gewissenhaftigkeit nach § 34b
cc) Ergebnis.89
dd) Verstöße gegen die Sorgfaltspflichten und deren Bewertung.89
c) Weitergabe von Finanzanalysen.91
aa) Weitergabe im Sinne des § 34b
bb) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 7 RL 2003/125/EG.92
cc) Ergebnis.94
d) Öffentliche Verbreitung.94
aa) Öffentliche Verbreitung nach § 34b
bb) Richtlinienkonforme Auslegung bzw. hinreichende
Umsetzung.95
cc) Verhältnis der richtlinienkonformen Auslegung zum
klassischen Auslegungskanon.96
dd) Ergebnis.97
С
I.
1. § 1
a) Kreditinstitute nach § 1
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 2 RL 2003/125/EG.101
c) Ergebnis.101
2. § 1
a) Finanzdienstleistungsinstitute nach § 1
b) Richüinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 1 RL 2003/125/EG.102
c) Hinreichende Umsetzung der RL - Konsequenzen der inhaltlichen
Verschiebungen vom Finanzdienstleistungsinstitut hin zum
Kreditinstitut.103
d) Ergebnis.103
11
3. Nach § 53
a) Nach § 53
§ 1
^Ergebnis.
4. § 1
a) Unabhängige Finanzanalysten nach § 1
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 4 aRL 2003/125/EG.105
c) Ergebnis.106
5. § 1
oder Nr. 2 verbundene Unternehmen.106
a) Verbundene Unternehmen nach § 1
b)Ergebnis.108
6. § 1
Haupttätigkeit in der Erstellung von Finanzanalysen besteht.108
a) Personen oder Unternehmen, deren Haupttätigkeit in der Erstel¬
lung von Finanzanalysen besteht nach § 1
b)Ergebnis
7. § 1
im Sinne der Nr. 1-4 aufgrund eines Arbeits-,
Geschäftsbesorgungs- oder Dienstverhältnisses tätig sind.111
a) Aufgrund eines Arbeits-, Geschäftsbesorgungs- oder
Dienstverhältnisses tätige natürliche Personen nach
§ 1 DNr. 5 FinAnV.111
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 4 aRL 2003/125/EG.
c) Hinreichende Umsetzung des Art. 1 Nr. 4
d)
8. § 1
a) Andere Personen nach § 1
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 1 Nr. 4
c)
9. Zusammenfassender Vergleich des persönlichen
Anwendungsbereichs der FinAnV mit den Vorgaben der RL
2003/125/EG.115
П.
1. Identitätsangaben, § 34b
a) Pflicht zur Angabe der Identität nach § 34b
sowie § 2
aa) Angaben zum Ersteller.117
bb) Angaben zum verantwortlichen Unternehmen.118
12
b)
c) Richtlinienkonforme Auslegung nach Art. 7 RL 2003/125/EG.120
d) Ergebnis.121
2. § 2
a) Finanzaufsicht in Deutschland und der EU.122
b) Pflicht zur Bezeichnung der Aufsichtsbehörde nach
§ 2
c) Richtlinienkonforme Auslegung nach Art. 2
2003/125/EG.126
d) Ergebnis.128
3. § 2
a) Hinweis auf Vorschriften zur Selbstregulierung nach
§ 2
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 2
c) Berücksichtigung der gesetzlichen Aufsicht durch die BaFin.131
d) Ergebnis.132
III.
1. §
Dritter und eigenen Werturteilen, Kenntlichmachen der
Unterscheidung.133
a) Tatsachen, Werturteile Dritter und eigene Werturteile nach
§
aa) Unterscheidung von Tatsachen und Werturteilen.133
bb) Unterscheidung von eigenen Werturteilen und
Werturteilen Dritter.134
^Richüinienkonforme Auslegung nach
Art. 3
aa) Art. 3
bb) Art. 3
c) Ergebnis.138
d) Anforderungen an die Kennzeichnung der Tatsachen und
unterschiedlichen Werturteile.139
2. §
Maßstäbe eigener Werturteile.139
a) Wesentliche Grundlagen und Maßstäbe eigener Werturteile nach
§
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 3
c) Ergebnis.141
3. § 3
a) Zuverlässigkeit der Informationsquellen nach § 3
13
aa)
bb) Zweifel im Sinne des § 3
cc) Umfang der Überprüfungspflicht und ihre Folgen.144
b) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 3
aa)
bb) Angemessene Sorgfalt.148
c) Abwägung zwischen der Zuverlässigkeit der Quelle und
umfassender Information des Anlegers.149
d)Ergebnis.149
4. § 3
a) Inhaltlicher Umfang der Dokumentationspflicht.150
aa) Inhaltlicher Umfang der Dokumentationspflicht nach
§ 3
bb) Richüinienkonforme Auslegung nach
Art.
cc) Erweiternde Auslegung bzgl. der Zielrichtung der
Überprüfung.153
dd) Ergebnis.153
b) Art der Dokumentation.153
c) Ergebnis.156
IV.
1. § 4
a) Übliche Informationsquellen bei der Erstellung
von Finanzanalysen.157
b) Angabe der wesentlichen Informationsquellen nach
§
c) Richtlinienkonforme Auslegung nach Art. 4
d)
2. § 4
a) Angabe zum Zugang des Emittenten zur Finanzanalyse nach
§ 4
^Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 4
c) Ergebnis.165
3. § 4
und
a)
^Richtlinienkonforme Auslegung nach Art. 4
c) Ergebnis.169
14
4. § 4
Anlageentscheidungen einschließlich des empfohlenen
Anlagezeitraums.169
a) Hinreichende Erläuterung der Empfehlungen nach
§ 4
b) Anlagezeitraum.171
c) Richtlinienkonforme Auslegung Art. 4
d)Ergebnis.173
5. § 4
Sensitivität der Bewertungsparameter.174
a) Risiken der Kapitalanlage.174
b) Hinreichende Erläuterung der Anlagerisiken nach
§ 4
aa) Anlagerisiken.175
bb) Sensitivitätsanalyse.178
c) Richtlinienkonforme Auslegung Art. 4
aa)
bb) Sensitivitätsanalyse.179
cc) Ergebnis der Auslegung des Art. 4
d)
6. § 4
Finanzanalyse.181
a) § 4
aa) Datum der Erstveröffentlichung nach § 4
bb) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 4
cc)
b)
angegebenen Preise.184
aa) Datum und Uhrzeit der angegebenen Preise nach
§ 4
bb) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 4
cc)
c)
aa) Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen
und deren Änderung nach § 4
bb)
Art. 4IdRL 2003/125/EG.187
cc) Ergebnis.188
d) § 4
letzten zwölf Monate.189
15
aa)
§ 4
bb) Richtlinienkonforme Auslegung nach
Art. 4
cc)
D.
Literaturverzeichnis.197
16
Als europäische Antwort auf den Research-Skandäf wurde die Richtlinie
2003Л
£004 daraufhin § 34b WpHß neu gefaßt. Im Vergleich zur zuvor bestehenden
Regelung sind die Pflichten in Bezug auf Finanzanalysen erheblich erweitert.
Durch die Vorgabe von Mindeststandards
lichung und Wettergabe von Finanzanalyeen wird auf zusätzliche Transparenz
zugunsten
anafytischeñ
Sorgfalfs* und Offentegungspflibhten gemäß §§ 2-4 FinAnV kritisch untersucht
und unter Berücksichtigung,
Insbesondere wird die
Schwerpunkt wird dabei auf ausgewogen© Lösungenfür die finanzanalytische
Praxis gefegt |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwalm, Julia 1979- |
author_GND | (DE-588)132918102 |
author_facet | Schwalm, Julia 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Schwalm, Julia 1979- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022292139 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)635253720 (DE-599)BVBBV022292139 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02485nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022292139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100715 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070228s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631563069</subfield><subfield code="9">978-3-631-56306-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363156306X</subfield><subfield code="9">3-631-56306-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635253720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022292139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwalm, Julia</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132918102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG</subfield><subfield code="b">Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV</subfield><subfield code="c">Julia Schwalm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133000-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133000-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017615529</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502288&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502288&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015502288</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022292139 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:52:07Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631563069 363156306X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015502288 |
oclc_num | 635253720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-945 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-945 DE-20 DE-29 |
physical | 204 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg |
series2 | Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg |
spelling | Schwalm, Julia 1979- Verfasser (DE-588)132918102 aut Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV Julia Schwalm Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg 3 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006 Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd rswk-swf Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd rswk-swf Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd rswk-swf Finanzanalyse (DE-588)4133000-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Finanzanalyse (DE-588)4133000-6 s Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 s Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 s Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 s DE-604 Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg 3 (DE-604)BV017615529 3 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502288&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502288&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schwalm, Julia 1979- Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd Finanzanalyse (DE-588)4133000-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002106-3 (DE-588)4181859-3 (DE-588)4134205-7 (DE-588)4133000-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV |
title_auth | Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV |
title_exact_search | Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV |
title_exact_search_txtP | Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV |
title_full | Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV Julia Schwalm |
title_fullStr | Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV Julia Schwalm |
title_full_unstemmed | Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV Julia Schwalm |
title_short | Die Erstellung von Finanzanalysen nach § 34b WpHG |
title_sort | die erstellung von finanzanalysen nach 34b wphg sorgfaltspflichten und offenlegungspflichten nach 2 4 finanv |
title_sub | Sorgfaltspflichten und Offenlegungspflichten nach §§ 2 - 4 FinAnV |
topic | Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd Finanzanalyse (DE-588)4133000-6 gnd |
topic_facet | Anlegerschutz Sorgfaltspflicht Publizitätspflicht Finanzanalyse Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502288&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502288&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017615529 |
work_keys_str_mv | AT schwalmjulia dieerstellungvonfinanzanalysennach34bwphgsorgfaltspflichtenundoffenlegungspflichtennach24finanv |