AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen: die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lahnstein
emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft Ernährung-Medizin-Umwelt
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 251 S. |
ISBN: | 9783891891520 3891891520 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022291021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070424 | ||
007 | t | ||
008 | 070228s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N44,0435 |2 dnb | ||
020 | |a 9783891891520 |c (Pr. in Vorb.) |9 978-3-89189-152-0 | ||
020 | |a 3891891520 |c (Pr. in Vorb.) |9 3-89189-152-0 | ||
024 | 3 | |a 9783891891520 | |
035 | |a (OCoLC)180959890 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022291021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 631.5233 |2 22/ger | |
084 | |a WG 1600 |0 (DE-625)148493: |2 rvk | ||
084 | |a LEB 410f |2 stub | ||
084 | |a LAN 220f |2 stub | ||
084 | |a CIT 972f |2 stub | ||
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
084 | |a CIT 006f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen |b die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung |c hrsg. von Antonio I. Andrioli ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lahnstein |b emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft Ernährung-Medizin-Umwelt |c 2006 | |
300 | |a 251 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Transgene Pflanzen |0 (DE-588)4311513-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenzüchtung |0 (DE-588)4045599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturpflanzen |0 (DE-588)4033576-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gentechnologie |0 (DE-588)4071722-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gentechnisch verändertes Lebensmittel |0 (DE-588)4407736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflanzenzüchtung |0 (DE-588)4045599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gentechnologie |0 (DE-588)4071722-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Transgene Pflanzen |0 (DE-588)4311513-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kulturpflanzen |0 (DE-588)4033576-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gentechnisch verändertes Lebensmittel |0 (DE-588)4407736-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Risikoanalyse |0 (DE-588)4137042-9 |D s |
689 | 2 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Andrioli, Antônio Inácio |d 1974- |e Sonstige |0 (DE-588)124416632 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2861929&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015501202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015501202 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088744995291136 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Essay. 13
von Richard Fuchs
Lisa und das Schicksal einer 70-köpfigen Milchkuhherde . 14
Das Schicksal nimmt seinen Lauf. 16
Wie glaubhaft ist die Auftragsforschung?. 17
Unverantwortliche Zulassungspraxis in Brüssel und Berlin . 19
1500 Studien können sich nicht irren. 22
2006. Droht bald das Ende der Ökolandwirtschaft?. 23
Wie wissenschaftlich ist die Wissenschaft? . 24
Eine Zeitenwende mit weitreichenden Folgen. 26
Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche
Unversehrtheit. 27
Alle Macht geht dem Volke aus . 28
Zur aktuellen politischen Entwicklung kurz vor Drucklegung 29
Gen-Saaten rund um den Globus. 30
Von Kanada bis Argentinien, von Rumänien bis China-
fast 90 Millionen Hektar gentechnisch manipulierte Pflanzen
von Richard Fuchs
Heute gehört uns Amerika und morgen die ganze Welt. 30
USA. Mit über 40 Millionen Hektar Anbaufläche führend . 32
USA. Mit den größten Saatgut-/Chemiekonzernen führend . . 32
USA. Federführend bei patentierten Pflanzen. 33
»Bauernfänger« und ihre Marktstrategien. 34
Beispiel Argentinien 35 - Beispiel Paraguay 37 - Beispiel Irak 44 - Beispiel
Afghanistan, Sri Lanka, Kambodscha 47 - Beispiel Mexiko 47 - Beispiel
Kanada 48 - Beispiel China 49 - Beispiel Rumänien 51
6 Inhalt
USA. Das Land der begrenzten Möglichkeiten. 53
Monsanto gegen Bauern
Ein Bericht des Center for Food Safety (CFS),
Washington, DC, USA.
10 Millionen US-Dollar und 75 Angestellte für Rechts-
abteilung . 54
Monsanto: hauptverantwortlich für Vorherrschaft von
gentechnischen Organismen in der Umwelt. 55
Wenn eine konventionelle Pflanze mit patentiertem Erbgut
verunreinigt ist, wird diese Pflanze Eigentum von
Monsanto. 56
Weniger Forschung im konventionellen Bereich -
gv-Sorten sind nicht mehr öffentliches Eigentum . 57
Saatguttechnologie für 90 % aller weltweit angebauten
gv-Pflanzen. 58
Kaum noch qualitativ hochwertige konventionelle Sorten
im Handel. 59
Vier Milliarden US-Dollar können verloren gehen. 61
Kontrolle durch Verträge. Schuldig wegen Verunreini-
gungen . 62
Ursachen der Verunreinigungen. 63
Unbeschränkte Einsicht und Prüfung von Geschäftsbüchern
und Beständen. 64
Monsantos defekte Technologie treibt Bauern vor Gericht. 65
Keine Haftung bei Pollenflug auf Nachbarfelder. 66
Dauerhafte Bindung der Bauern an Monsanto. 66
Vertragsbrüche enden häufig im Bankrott. 67
Gebührenfreie Telefonnummer für Denunzianten. 67
Bauern fühlen sich oft wie Kriminelle. 69
Erzwungene außergerichtliche Vergleiche durch Drohbriefe . . 72
Zahlungen von 15253603 US-Dollar an Monsanto. 73
Koexistenz zwischen Anbau mit und ohne Gentechnik nicht
möglich. 74
Inhalt 7
Ungewollter Durchwuchs von gv-Pflanzen auf konventio-
nellen Flächen. 77
Die Kosten eines Bauern für Schutzmaßnahmen. 79
Wie sich ein wohlhabender Bauer der Niederlande in Kanada
ruinierte. 79
Gefälschte Unterschriften auf Saatgutverträgen. 79
Ruf Schädigung gegen Bauern. 80
US-Gerichte im Dienst von Monsanto. 82
Der Widerstand wächst. 82
Neue Gesetze in einzelnen Bundesstaaten. 84
Der Ausweg: US-weites Anbauverbot oder -moratorium für
gv-Pflanzen. 85
Eine Schlussfolgerung und Warnung für Europa. 87
von der »Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft« (AbL)
Deutschland
Mit dem Latein am Ende:
Transgene Pflanzen auf dem Vormarsch in Lateinamerika. 89
von Antonio Inâcio Andrioli
Die Interessen der Agrarkonzerne. 91
Gift aus dem Zweiten Weltkrieg als »Pflanzenschutzmittel« . 92
Das Milieu lockt Schädlinge. 93
Milliarden-Importe, minimale Produktivität. 94
Biotechnologie im Mittelpunkt. 96
Marktanteile statt Arbeitsplätze. 96
Ausbeutung der Entwicklungsländer in Zeiten der
Globalisierung. 97
Die Welt - ein enormer Marktplatz. 98
Soja: billigstes Mastfutter. 99
Pflanzen aus dem Süden - für Patente aus dem Norden. 100
8 Inhalt
Ausbeutung mit anderen Mitteln. 101
Industriefreundliche Deregulierung . 101
Monsanto und die biotechnologische Kolonisierung
Lateinamerikas. 104
von Antonio Inâcio Andrioli
Gen-Saaten kommen als Schmuggelware. 105
Soja - das wichtigste Exportprodukt. 107
Argentinien als Startrampe für Monsantos Strategie. 108
Gensoja - ein Marketing-Erfolg. 110
Mais, Raps und Baumwolle folgen. 111
Kontamination ist kaum zu stoppen. 112
Wenige Reiche - das meiste Land. 112
Konsumenten-Rechte chancenlos. 113
Genfood für die Ärmsten?. 115
Gegen den Willen der Völker. 115
Makropolitik ohne Moral. 116
Kaum Chancen für Kleinbauern. 117
Viel versprochen, wenig gehalten:
Katastrophale Auswirkungen des Gensoja-Anbaus in Brasilien 119
von Antonio Inâcio Andrioli
Ertragserhöhung blieb aus. 120
Rechnen sich die Betriebskosten?. 122
»Unkräuter« werden résistent. 123
Agrarforscher mahnen zur Vorsicht. 123
Lizenzgebühren verteuern. 125
Transgen mit wirtschaftlichem Nachteil. 126
Einer der größten Sojaproduzenten. 126
Inhalt 9
Brasilien spielt eine strategische Rolle im internationalen
Sojamarkt. 128
Herkömmliche Soja wird teuer. 129
Strategie von Monsanto: weltweit keine herkömmliche
Soja mehr. 129
Biologische Vielfalt ist bedroht. 131
Die Auswirkungen auf die Umwelt. 133
Saatgut und Gift im Doppelpack. 135
Risiko der Genübertragung. 137
Glyphosat schädigt das Ökosystem. 138
Drei- bis viermal mehr »Pflanzenschutzmittel«. 139
Unkontrollierbare Probleme. 140
Monsanto: Eine kleine Chronik des US-Saatgut-/Chemie-
konzerns. 142
von Richard Fuchs
Chemikalien von Monsanto und ihre Nebenwirkungen. 143
Das Monsanto-Werk explodiert - 576 Todesopfer. 144
Monsanto und die Entlaubung des vietnamesischen
Dschungels. 144
Wie viel Chemie und Gentechnik passt auf den Acker?. 145
Rinderwachstumshormon BST macht Kühe krank. 146
Nichts gewesen, außer millionenschwerer Spesen. 148
Der Ertrag nimmt ab, der Pestizidverbrauch zu. 148
Eine riskante Firmenpolitik: Bestechung, frisierte Studie,
illegale Aussaat, Rechtsstreitigkeiten. 149
». die innovationsfreundliche Haltung der Bundes-
kanzlerin« . 150
Die unbewältigte Vergangenheit der Chemiegiganten. 150
Eine »Goldgrube« für Produzenten von Schädlings-
bekämpfungsmitteln. 151
10 Inhalt
DDT und das Schweigen der Genetiker. 152
Krieg als Absatzförderung der Chemie-Industrie. 153
Unheilige Allianzen: Agrochemie-Konzerne, US-Regierung,
Rockefeller-Foundation, Weltbank, WTO, WHO, FDA,
CGIAR, ISAAA. 154
Im Netzwerk der Lobbyisten bleibt nichts dem Zufall überlassen
von Richard Fuchs
Rockefeller-Foundation und die Bevölkerungspolitik. 155
WTO-Klage der USA gegen die EU, unterstützt von
Argentinien und Kanada. 159
Die EU beugt sich den Interessen der Agrar-Lobby. 161
WTO - ein System der Oligarchie. 164
George Bush sen.: Ein »Biosicherheits«-Protokoll ist unnötig 165
WHO: Gen-Lebensmittel sind unbedenklich. 166
Patente Geschäfte mit transgenem Saatgut:
20 Jahre Lizenzgebühren. 168
von Richard Fuchs
Ausverkauf von Saatgutunternehmen an Chemiekonzerne. . 169
Europäisches Patent-Übereinkommen: Patentierungsverbot
für Pflanzensorten und Tierarten. 171
EU-Patentierungsrichtlinie: Pflanzen und Tiere
sind patentierbar. 171
TRIPS: Die internationale Durchsetzung von Patentrechten. . 173
Euro-Land in Lobby-Hand. 175
von Hiltrud Breyer (MdEP)
Lobby-Reise durch die EU-Institutionen. 177
»Erfüllungsgehilfe« EFSA?. 179
Eklatante Zulassungsfehlentscheidungen. 181
Inhalt 11
Hauptakteure der Pro-Gentech-Lobby. 183
David gegen Goliath: Grüne, Umwelt- und Verbraucher-
schutzverbände machen Druck. 186
»Wind of Change« in der Gentech-Politik. 187
Das unsichtbare Netz der Lobbyisten . 189
von Richard Fuchs
Erst die Kuh, dann Du: Gen-Futter/Gen-Food
und die Nebenwirkungen. 193
von Richard Fuchs
1. Sündenfall 195 - 2. Sündenfall 196 - 3. Sündenfall 197-4. Sündenfall 201
Proteine vom »Reißbrett«: «gene engineering«. 201
Allergene in Gen-Soja-Produkten . 202
Rückrufaktion: 10 Millionen Packungen von
Nahrungsmitteln. 203
Antibiotika-Resistenz-Gene machen Patienten résistent . 204
Testmarkt Lateinamerika: Gesundheitsschäden durch
Glyphosat. 204
Eine heftige Debatte nicht nur in Großbritannien. 206
Die Auswirkungen auf die Gesundheit. 207
von Antonio Inâcio Andrioli
Viel Zufall, wenig Sicherheit. 207
Wenig unabhängige Forschung. 208
Wie reagiert der Mensch?. 209
Krebs und Reproduktionsschäden. 210
12 Inhalt
Agro-Gentechnik:
Neue Strategie mit Gesundheitsversprechen. 212
von Richard Fuchs
Medizin aus der Pflanzenfabrik. 213
Doppelblind: Wie »Golden Rice« Forscher blind macht. 215
Verschenken, was anderen gehört. 216
Alternativstrategie der UNO. 217
Isolierte Nährstoffzugabe - isolierte Sicht des Problems. 219
Agrar-Gentechnik in westlichen Industrienationen.
Niemand hat danach gefragt . 219
Macht euch vom Acker. 222
von Richard Fuchs
Gentechnikfreie Regionen in Europa. 222
Zahllose Initiativen rund um den Erdball. 223
Anmerkungen: Literaturnachweise zu den Beiträgen
von Richard Fuchs. 225
Literaturnachweise zu den Beiträgen
von Antonio Inâcio Andrioli. 238
Sachregister. 243
Namenregister. 247 |
adam_txt |
Inhalt
Essay. 13
von Richard Fuchs
Lisa und das Schicksal einer 70-köpfigen Milchkuhherde . 14
Das Schicksal nimmt seinen Lauf. 16
Wie glaubhaft ist die Auftragsforschung?. 17
Unverantwortliche Zulassungspraxis in Brüssel und Berlin . 19
1500 Studien können sich nicht irren. 22
2006. Droht bald das Ende der Ökolandwirtschaft?. 23
Wie wissenschaftlich ist die Wissenschaft? . 24
Eine Zeitenwende mit weitreichenden Folgen. 26
Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche
Unversehrtheit. 27
Alle Macht geht dem Volke aus . 28
Zur aktuellen politischen Entwicklung kurz vor Drucklegung 29
Gen-Saaten rund um den Globus. 30
Von Kanada bis Argentinien, von Rumänien bis China-
fast 90 Millionen Hektar gentechnisch manipulierte Pflanzen
von Richard Fuchs
Heute gehört uns Amerika und morgen die ganze Welt. 30
USA. Mit über 40 Millionen Hektar Anbaufläche führend . 32
USA. Mit den größten Saatgut-/Chemiekonzernen führend . . 32
USA. Federführend bei patentierten Pflanzen. 33
»Bauernfänger« und ihre Marktstrategien. 34
Beispiel Argentinien 35 - Beispiel Paraguay 37 - Beispiel Irak 44 - Beispiel
Afghanistan, Sri Lanka, Kambodscha 47 - Beispiel Mexiko 47 - Beispiel
Kanada 48 - Beispiel China 49 - Beispiel Rumänien 51
6 Inhalt
USA. Das Land der begrenzten Möglichkeiten. 53
Monsanto gegen Bauern
Ein Bericht des Center for Food Safety (CFS),
Washington, DC, USA.
10 Millionen US-Dollar und 75 Angestellte für Rechts-
abteilung . 54
Monsanto: hauptverantwortlich für Vorherrschaft von
gentechnischen Organismen in der Umwelt. 55
Wenn eine konventionelle Pflanze mit patentiertem Erbgut
verunreinigt ist, wird diese Pflanze Eigentum von
Monsanto. 56
Weniger Forschung im konventionellen Bereich -
gv-Sorten sind nicht mehr öffentliches Eigentum . 57
Saatguttechnologie für 90 % aller weltweit angebauten
gv-Pflanzen. 58
Kaum noch qualitativ hochwertige konventionelle Sorten
im Handel. 59
Vier Milliarden US-Dollar können verloren gehen. 61
Kontrolle durch Verträge. Schuldig wegen Verunreini-
gungen . 62
Ursachen der Verunreinigungen. 63
Unbeschränkte Einsicht und Prüfung von Geschäftsbüchern
und Beständen. 64
Monsantos defekte Technologie treibt Bauern vor Gericht. 65
Keine Haftung bei Pollenflug auf Nachbarfelder. 66
Dauerhafte Bindung der Bauern an Monsanto. 66
Vertragsbrüche enden häufig im Bankrott. 67
Gebührenfreie Telefonnummer für Denunzianten. 67
Bauern fühlen sich oft wie Kriminelle. 69
Erzwungene außergerichtliche Vergleiche durch Drohbriefe . . 72
Zahlungen von 15253603 US-Dollar an Monsanto. 73
Koexistenz zwischen Anbau mit und ohne Gentechnik nicht
möglich. 74
Inhalt 7
Ungewollter Durchwuchs von gv-Pflanzen auf konventio-
nellen Flächen. 77
Die Kosten eines Bauern für Schutzmaßnahmen. 79
Wie sich ein wohlhabender Bauer der Niederlande in Kanada
ruinierte. 79
Gefälschte Unterschriften auf Saatgutverträgen. 79
Ruf Schädigung gegen Bauern. 80
US-Gerichte im Dienst von Monsanto. 82
Der Widerstand wächst. 82
Neue Gesetze in einzelnen Bundesstaaten. 84
Der Ausweg: US-weites Anbauverbot oder -moratorium für
gv-Pflanzen. 85
Eine Schlussfolgerung und Warnung für Europa. 87
von der »Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft« (AbL)
Deutschland
Mit dem Latein am Ende:
Transgene Pflanzen auf dem Vormarsch in Lateinamerika. 89
von Antonio Inâcio Andrioli
Die Interessen der Agrarkonzerne. 91
Gift aus dem Zweiten Weltkrieg als »Pflanzenschutzmittel« . 92
Das Milieu lockt Schädlinge. 93
Milliarden-Importe, minimale Produktivität. 94
Biotechnologie im Mittelpunkt. 96
Marktanteile statt Arbeitsplätze. 96
Ausbeutung der Entwicklungsländer in Zeiten der
Globalisierung. 97
Die Welt - ein enormer Marktplatz. 98
Soja: billigstes Mastfutter. 99
Pflanzen aus dem Süden - für Patente aus dem Norden. 100
8 Inhalt
Ausbeutung mit anderen Mitteln. 101
Industriefreundliche Deregulierung . 101
Monsanto und die biotechnologische Kolonisierung
Lateinamerikas. 104
von Antonio Inâcio Andrioli
Gen-Saaten kommen als Schmuggelware. 105
Soja - das wichtigste Exportprodukt. 107
Argentinien als Startrampe für Monsantos Strategie. 108
Gensoja - ein Marketing-Erfolg. 110
Mais, Raps und Baumwolle folgen. 111
Kontamination ist kaum zu stoppen. 112
Wenige Reiche - das meiste Land. 112
Konsumenten-Rechte chancenlos. 113
Genfood für die Ärmsten?. 115
Gegen den Willen der Völker. 115
Makropolitik ohne Moral. 116
Kaum Chancen für Kleinbauern. 117
Viel versprochen, wenig gehalten:
Katastrophale Auswirkungen des Gensoja-Anbaus in Brasilien 119
von Antonio Inâcio Andrioli
Ertragserhöhung blieb aus. 120
Rechnen sich die Betriebskosten?. 122
»Unkräuter« werden résistent. 123
Agrarforscher mahnen zur Vorsicht. 123
Lizenzgebühren verteuern. 125
Transgen mit wirtschaftlichem Nachteil. 126
Einer der größten Sojaproduzenten. 126
Inhalt 9
Brasilien spielt eine strategische Rolle im internationalen
Sojamarkt. 128
Herkömmliche Soja wird teuer. 129
Strategie von Monsanto: weltweit keine herkömmliche
Soja mehr. 129
Biologische Vielfalt ist bedroht. 131
Die Auswirkungen auf die Umwelt. 133
Saatgut und Gift im Doppelpack. 135
Risiko der Genübertragung. 137
Glyphosat schädigt das Ökosystem. 138
Drei- bis viermal mehr »Pflanzenschutzmittel«. 139
Unkontrollierbare Probleme. 140
Monsanto: Eine kleine Chronik des US-Saatgut-/Chemie-
konzerns. 142
von Richard Fuchs
Chemikalien von Monsanto und ihre Nebenwirkungen. 143
Das Monsanto-Werk explodiert - 576 Todesopfer. 144
Monsanto und die Entlaubung des vietnamesischen
Dschungels. 144
Wie viel Chemie und Gentechnik passt auf den Acker?. 145
Rinderwachstumshormon BST macht Kühe krank. 146
Nichts gewesen, außer millionenschwerer Spesen. 148
Der Ertrag nimmt ab, der Pestizidverbrauch zu. 148
Eine riskante Firmenpolitik: Bestechung, frisierte Studie,
illegale Aussaat, Rechtsstreitigkeiten. 149
». die innovationsfreundliche Haltung der Bundes-
kanzlerin« . 150
Die unbewältigte Vergangenheit der Chemiegiganten. 150
Eine »Goldgrube« für Produzenten von Schädlings-
bekämpfungsmitteln. 151
10 Inhalt
DDT und das Schweigen der Genetiker. 152
Krieg als Absatzförderung der Chemie-Industrie. 153
Unheilige Allianzen: Agrochemie-Konzerne, US-Regierung,
Rockefeller-Foundation, Weltbank, WTO, WHO, FDA,
CGIAR, ISAAA. 154
Im Netzwerk der Lobbyisten bleibt nichts dem Zufall überlassen
von Richard Fuchs
Rockefeller-Foundation und die Bevölkerungspolitik. 155
WTO-Klage der USA gegen die EU, unterstützt von
Argentinien und Kanada. 159
Die EU beugt sich den Interessen der Agrar-Lobby. 161
WTO - ein System der Oligarchie. 164
George Bush sen.: Ein »Biosicherheits«-Protokoll ist unnötig 165
WHO: Gen-Lebensmittel sind unbedenklich. 166
Patente Geschäfte mit transgenem Saatgut:
20 Jahre Lizenzgebühren. 168
von Richard Fuchs
Ausverkauf von Saatgutunternehmen an Chemiekonzerne. . 169
Europäisches Patent-Übereinkommen: Patentierungsverbot
für Pflanzensorten und Tierarten. 171
EU-Patentierungsrichtlinie: Pflanzen und Tiere
sind patentierbar. 171
TRIPS: Die internationale Durchsetzung von Patentrechten. . 173
Euro-Land in Lobby-Hand. 175
von Hiltrud Breyer (MdEP)
Lobby-Reise durch die EU-Institutionen. 177
»Erfüllungsgehilfe« EFSA?. 179
Eklatante Zulassungsfehlentscheidungen. 181
Inhalt 11
Hauptakteure der Pro-Gentech-Lobby. 183
David gegen Goliath: Grüne, Umwelt- und Verbraucher-
schutzverbände machen Druck. 186
»Wind of Change« in der Gentech-Politik. 187
Das unsichtbare Netz der Lobbyisten . 189
von Richard Fuchs
Erst die Kuh, dann Du: Gen-Futter/Gen-Food
und die Nebenwirkungen. 193
von Richard Fuchs
1. Sündenfall 195 - 2. Sündenfall 196 - 3. Sündenfall 197-4. Sündenfall 201
Proteine vom »Reißbrett«: «gene engineering«. 201
Allergene in Gen-Soja-Produkten . 202
Rückrufaktion: 10 Millionen Packungen von
Nahrungsmitteln. 203
Antibiotika-Resistenz-Gene machen Patienten résistent . 204
Testmarkt Lateinamerika: Gesundheitsschäden durch
Glyphosat. 204
Eine heftige Debatte nicht nur in Großbritannien. 206
Die Auswirkungen auf die Gesundheit. 207
von Antonio Inâcio Andrioli
Viel Zufall, wenig Sicherheit. 207
Wenig unabhängige Forschung. 208
Wie reagiert der Mensch?. 209
Krebs und Reproduktionsschäden. 210
12 Inhalt
Agro-Gentechnik:
Neue Strategie mit Gesundheitsversprechen. 212
von Richard Fuchs
Medizin aus der Pflanzenfabrik. 213
Doppelblind: Wie »Golden Rice« Forscher blind macht. 215
Verschenken, was anderen gehört. 216
Alternativstrategie der UNO. 217
Isolierte Nährstoffzugabe - isolierte Sicht des Problems. 219
Agrar-Gentechnik in westlichen Industrienationen.
Niemand hat danach gefragt . 219
Macht euch vom Acker. 222
von Richard Fuchs
Gentechnikfreie Regionen in Europa. 222
Zahllose Initiativen rund um den Erdball. 223
Anmerkungen: Literaturnachweise zu den Beiträgen
von Richard Fuchs. 225
Literaturnachweise zu den Beiträgen
von Antonio Inâcio Andrioli. 238
Sachregister. 243
Namenregister. 247 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124416632 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022291021 |
classification_rvk | WG 1600 |
classification_tum | LEB 410f LAN 220f CIT 972f CIT 006f |
ctrlnum | (OCoLC)180959890 (DE-599)BVBBV022291021 |
dewey-full | 631.5233 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 631 - Techniques, equipment & materials |
dewey-raw | 631.5233 |
dewey-search | 631.5233 |
dewey-sort | 3631.5233 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Biologie Lebensmitteltechnologie Agrarwissenschaft Chemie-Ingenieurwesen Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Biotechnologie Pflanzenbau |
discipline_str_mv | Biologie Lebensmitteltechnologie Agrarwissenschaft Chemie-Ingenieurwesen Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Biotechnologie Pflanzenbau |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022291021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070424</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070228s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N44,0435</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783891891520</subfield><subfield code="c">(Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-89189-152-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891891520</subfield><subfield code="c">(Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">3-89189-152-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783891891520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180959890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022291021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">631.5233</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WG 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)148493:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LEB 410f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 220f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 972f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 006f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen</subfield><subfield code="b">die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Antonio I. Andrioli ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lahnstein</subfield><subfield code="b">emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft Ernährung-Medizin-Umwelt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transgene Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4311513-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033576-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071722-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gentechnisch verändertes Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4407736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transgene Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4311513-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033576-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gentechnisch verändertes Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4407736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137042-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andrioli, Antônio Inácio</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124416632</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2861929&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015501202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015501202</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV022291021 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:51:47Z |
indexdate | 2024-07-20T09:12:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783891891520 3891891520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015501202 |
oclc_num | 180959890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 |
physical | 251 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft Ernährung-Medizin-Umwelt |
record_format | marc |
spelling | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung hrsg. von Antonio I. Andrioli ... 1. Aufl. Lahnstein emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft Ernährung-Medizin-Umwelt 2006 251 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Transgene Pflanzen (DE-588)4311513-5 gnd rswk-swf Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd rswk-swf Kulturpflanzen (DE-588)4033576-8 gnd rswk-swf Gentechnologie (DE-588)4071722-7 gnd rswk-swf Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd rswk-swf Gentechnisch verändertes Lebensmittel (DE-588)4407736-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 s Gentechnologie (DE-588)4071722-7 s DE-604 Transgene Pflanzen (DE-588)4311513-5 s Kulturpflanzen (DE-588)4033576-8 s Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 s Gentechnisch verändertes Lebensmittel (DE-588)4407736-1 s b DE-604 Andrioli, Antônio Inácio 1974- Sonstige (DE-588)124416632 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2861929&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015501202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung Transgene Pflanzen (DE-588)4311513-5 gnd Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd Kulturpflanzen (DE-588)4033576-8 gnd Gentechnologie (DE-588)4071722-7 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Gentechnisch verändertes Lebensmittel (DE-588)4407736-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4311513-5 (DE-588)4045599-3 (DE-588)4033576-8 (DE-588)4071722-7 (DE-588)4137042-9 (DE-588)4407736-1 (DE-588)4143413-4 |
title | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung |
title_auth | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung |
title_exact_search | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung |
title_exact_search_txtP | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung |
title_full | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung hrsg. von Antonio I. Andrioli ... |
title_fullStr | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung hrsg. von Antonio I. Andrioli ... |
title_full_unstemmed | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung hrsg. von Antonio I. Andrioli ... |
title_short | AGRO-Gentechnik: die Saat des Bösen |
title_sort | agro gentechnik die saat des bosen die schleichende vergiftung von boden und nahrung |
title_sub | die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung |
topic | Transgene Pflanzen (DE-588)4311513-5 gnd Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd Kulturpflanzen (DE-588)4033576-8 gnd Gentechnologie (DE-588)4071722-7 gnd Risikoanalyse (DE-588)4137042-9 gnd Gentechnisch verändertes Lebensmittel (DE-588)4407736-1 gnd |
topic_facet | Transgene Pflanzen Pflanzenzüchtung Kulturpflanzen Gentechnologie Risikoanalyse Gentechnisch verändertes Lebensmittel Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2861929&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015501202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT andrioliantonioinacio agrogentechnikdiesaatdesbosendieschleichendevergiftungvonbodenundnahrung |