Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 153 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022285923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080219 | ||
007 | t | ||
008 | 070227s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180866835 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022285923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 616.8 |2 22/ger | |
084 | |a CZ 1100 |0 (DE-625)19226: |2 rvk | ||
084 | |a YG 5100 |0 (DE-625)153503:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 504003*by*nb*ob*op*os |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schwab-Malek, Susanne |e Verfasser |0 (DE-588)132759446 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) |c vorgelegt von Susanne Schwab-Malek |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a VI, 153 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Längsschnittuntersuchung |0 (DE-588)4034036-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlaganfallpatient |0 (DE-588)4133318-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlaganfall |0 (DE-588)4052588-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telemedizin |0 (DE-588)4491714-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |z Südost |0 (DE-588)4117976-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |z Südost |0 (DE-588)4117976-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schlaganfallpatient |0 (DE-588)4133318-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Längsschnittuntersuchung |0 (DE-588)4034036-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |z Südost |0 (DE-588)4117976-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schlaganfall |0 (DE-588)4052588-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Telemedizin |0 (DE-588)4491714-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015496146&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015496146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136296703066112 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
0. Einleitung 1
1. Medizinische und psychologische Aspekte des Schlagen 3
falls
1.1 Der Schlaganfall Grundlagen 3
1.1.1 Hirngefäß Anatomie 3
1.1.2 Definition des Schlaganfalls 4
1.1.3 Ursachen des Schlaganfalls 5
1.1.4 Epidemiologie des Schlaganfalls 7
1.1.5 Risikofaktoren für das Auftreten eines Schlaganfalls 7
1.1.5.1 Nicht beeinflussbare Risikofaktoren 7
1.1.5.2 Beeinflussbare Risikofaktoren 8
1.1.6 Unterteilung ischämischer Insulte 9
1.1.6.1 Einteilung nach dem zeitlichen Verlauf 9
1.1.6.2 Einteilung nach der Pathophysiologie 10
1.1.7 Symptome von Hirninfarkten 11
1.1.7.1 Klinik von Infarkten im Karotisstromgebiet 12
1.1.7.2 Klinik von Infarkten im vertebrobasilären Stromgebiet 13
1.1.8 Diagnostik des Schlaganfalls 14
1.1.8.1 Bildgebende neuroradiologische Verfahren 15
1.1.8.2 Neurophysiologische Untersuchungsmethoden 20
1.1.8.3 Kardiologische Diagnostik 22
1.19 Akuttherapie des Schlaganfalls 23
1.1.9.1 Thrombolysetherapie bei Schlaganfallpatienten 23
1.1.9.2 Die „Stroke Unit 26
1.1.9.3 Problem der flächendeckenden Etablierung von Stroke Units 27
1.1.10 Rehabilitation nach einem Schlaganfall 28
1.1.10.1 Phaseneinteilung in der neurologischen Rehabilitation 28
l
Inhaltsverzeichnis
1.1.10.2 Dokumentation in der neurologischen Rehabilitation 29
1.2 Psychologische Aspekte des Schlaganfalls 30
1.2.1 Funktionelles Ergebnis nach einem Schlaganfall 30
1.2.2 Depression nach einem Schlaganfall 31
1.2.3 Lebensqualität nach einem Schlaganfall 34
1.2.3.1 Definition von Lebensqualität 34
1.2.3.2 Untersuchungen zur Erfassung der Lebensqualität nach einem 35
Schlaganfall
1.3 Telemedizin in der Schlaganfallbehandlung 37
1.3.1 Einsatzbereiche der Telemedizin 37
1.3.2 Das TEMPiS Projekt (Telemedizinisches Pilotprojekt zur integrierten 39
Schlaganfallversorgung in der Region Süd Ost Bayern
1.3.2.1 Strukturelle Rahmenbedingungen im TEMPiS Projekt 40
1.3.2.2 Personelle Rahmenbedingungen im TEMPiS Projekt 42
1.3.2.3 Ablauf eines telemedizinischen Konsils 42
1.3.2.4 Kurzfristige Evaluation vor und nach der Thrombolysebehandlung 44
1.3.2.5 Langfristige Evaluation nach systemischer Thrombolyse 45
2. Fragestellungen und Hypothesen *
2.1 Vergleich zwischen TEMPiS und Kontrollgruppe 46
2.2 Funktionelles Ergebnis, Depressionsausprägung und Lebensqualität 48
im Verlauf
2.2.1 Funktionelles Ergebnis im Verlauf 48
2.2.2 Depressionsausprägung im Verlauf 48
2.2.3 Lebensqualität im Verlauf 49
2.3 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depressions 49
ausprägung bzw. Lebensqualität
2.3.1 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depressions 49
ausprägung
2.3.2 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Lebensquali 50
tat
II
Inhaltsverzeichnis
2 4 Funktionelles Ergebnis bei Schlaganfallpatienten nach systemischer 51
Thrombolyse in Abhängigkeit von personenspezifischen Merkmalen
2 4.1 Geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich des funktioneilen 51
Ergebnisses von Schlaganfallpatienten
2.4.2 Funktionelles Ergebnis von älteren im Vergleich zu jüngeren Schlag 51
anfallpatienten nach systemischer Thrombolyse
2.5 Depressionsausmaß und Lebensqualität in Abhängigkeit vom Loka 52
lisationsort des Schlaganfalls
2.5.1 Depressionsausmaß in Abhängigkeit von der Lokalisation des 52
Schlaganfalls
2 5 2 Lebensqualität in Abhängigkeit von der Lokalisation des Schlagan 53
falls
3. Methode 54
3 1 Erhebungsverfahren 54
3.1.1 Funktionelle Fähigkeiten 54
3.1.1.1 Barthel Index (Bl) 54
3.1.1.2 Modified Rankin Scale (MRS) 57
3.1.2 Depressionsausprägung (Beck Depressions Inventar; BDI) 58
3.1.3 Lebensqualität (Stroke Specific Qualitiy of Life Skala; SSQOL) 59
3.2 Ausschlusskriterien im Rahmen der systemischen Thrombolyse und 61
Erhebungszeitpunkte
3.3 Ablauf der Untersuchung 62
3 4 Auswertung des Datenmaterials 65
3.5 Soziodemographische und klinische Daten 66
3 5.1. Soziodemographische Daten 66
3.5.1.1 Größe der Stichprobe 66
3.5.1.2 Alters und Geschlechtsverteilung von TEMPiS und Stroke Unit 67
Gruppe
3.5.2 Klinische Daten 67
3.5.2.1 Lokalisation der Schädigung 67
3.5.2.2 NIH SS Wert bei Krankenhausaufnahme 68
3.5.2.3 Zerebrovaskuläre Risikofaktoren 69
Ml
Inhaltsverzeichnis
3.5.2.4 Bestehende Heimversorgung vor dem Schlaganfall 70
3.6 Rücklaufrate und Ausfallanalyse 70
3.6.1 Rücklaufquote im Rahmen der Drei Monats Befragung 70
3.6.2 Rücklaufquote im Rahmen der Sechs Monats Befragung 72
3.6.3 Beziehung zwischen funktionellem Ergebnis und Rücklaufquote von 74
SSQOL und BDI
3.6.3.1 Beziehung zwischen funktionellem Ergebnis und Rücklaufquote von 74
SSQOL und BDI in der Drei Monats Befragung
3.6.3.2 Beziehung zwischen funktionellem Ergebnis und Rücklaufquote von 76
SSQOL und BDI in der Sechs Monats Befragung
3 6.4 Basisparameter von Patienten mit BDI Daten nach drei und sechs 78
Monaten
3.6.5 Basisparameter von Patienten mit SSQOL Daten nach drei und 80
sechs Monaten
4. Darstellung der Untersuchungsergebnisse 83
4.1 Vergleich zwischen TEMPiS und Stroke Unit Gruppe 83
4.1.1 Mortalität drei Monate nach systemische Thrombolyse 83
4.1.2 Funktionelles Ergebnis drei Monate nach systemischer Thrombolyse 84
4.1.3 Depressionsausprägung drei Monate nach systemischer Thromboly 86
se
4.1.4 Lebensqualität drei Monate nach systemischer Thrombolyse 87
4.1.5 Zusammenfassung der Drei Monats Ergebnisse 88
4.1.6 Mortalität sechs Monate nach systemischer Thrombolyse 88
4.1.7 Funktionelles Ergebnis sechs Monate nach systemischer Thrombo 89
lyse
4.18 Depressionsausprägung sechs Monate nach systemischer Thrombo 91
lyse
4.1.9 Lebensqualität sechs Monate nach systemischer Thrombolyse 92
4.1.10 Zusammenfassung der Sechs Monats Ergebnisse 92
4.2 Funktionelles Ergebnis, Depression und Lebensqualität im Verlauf 93
4.2.1 Funktionelles Ergebnis im Verlauf 93
4.2.2 Depressionsausprägung im Verlauf 94
IV
Inhaltsverzeichnis
4.2.3 Lebensqualität im Verlauf 96
4.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 97
4.3 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depression 97
bzw. Lebensqualität
4 3.1 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depression 97
4.3.2 Zusammenhang zwischen funktionellem Outcome und Lebensquali 99
tat
4.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 100
4.4 Funktionelles Ergebnis bei Schlaganfallpatienten nach systemischer 100
Thrombolyse in Abhängigkeit von personenspezifischen Merkmalen.
4.4.1 Geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich des funktionellen 100
Ergebnisses
4.4.2 Funktionelles Ergebnis von älteren Patienten im Vergleich zu junge 102
ren Patienten
4 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 104
4.5 Depressionsausmaß und Lebensqualität in Abhängigkeit von der 105
Lokalisation des Schlaganfalls
4.5.1 Depressionsausmaß in Abhängigkeit von der Lokalisation des 105
Schlaganfalls
4.5.2 Lebensqualität in Abhängigkeit von der Lokalisation des Schlagan 107
falls
4.5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 109
5. Diskussion der Ergebnisse 111
5.1 Vergleich zwischen TEMPiS und Stroke Unit Gruppe 111
5.2 Funktionelles Ergebnis, Depression und Lebensqualität im Verlauf 117
5.3 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depressions 118
ausprägung bzw. Lebensqualität
5.4 Funktionelles Ergebnis bei Schlaganfallpatienten nach systemischer 119
Thrombolyse in Abhängigkeit von personenspezifischen Merkmalen
5.5 Depressionsausmaß und Lebensqualität in Abhängigkeit von der 120
Lokalisation des Schlaganfalls
6. Zusammenfassung 122
v
Inhaltsverzeichnis
7. Literaturverzeichnis 124
8. Anhang 132
VI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
0. Einleitung 1
1. Medizinische und psychologische Aspekte des Schlagen 3
falls
1.1 Der Schlaganfall Grundlagen 3
1.1.1 Hirngefäß Anatomie 3
1.1.2 Definition des Schlaganfalls 4
1.1.3 Ursachen des Schlaganfalls 5
1.1.4 Epidemiologie des Schlaganfalls 7
1.1.5 Risikofaktoren für das Auftreten eines Schlaganfalls 7
1.1.5.1 Nicht beeinflussbare Risikofaktoren 7
1.1.5.2 Beeinflussbare Risikofaktoren 8
1.1.6 Unterteilung ischämischer Insulte 9
1.1.6.1 Einteilung nach dem zeitlichen Verlauf 9
1.1.6.2 Einteilung nach der Pathophysiologie 10
1.1.7 Symptome von Hirninfarkten 11
1.1.7.1 Klinik von Infarkten im Karotisstromgebiet 12
1.1.7.2 Klinik von Infarkten im vertebrobasilären Stromgebiet 13
1.1.8 Diagnostik des Schlaganfalls 14
1.1.8.1 Bildgebende neuroradiologische Verfahren 15
1.1.8.2 Neurophysiologische Untersuchungsmethoden 20
1.1.8.3 Kardiologische Diagnostik 22
1.19 Akuttherapie des Schlaganfalls 23
1.1.9.1 Thrombolysetherapie bei Schlaganfallpatienten 23
1.1.9.2 Die „Stroke Unit" 26
1.1.9.3 Problem der flächendeckenden Etablierung von Stroke Units 27
1.1.10 Rehabilitation nach einem Schlaganfall 28
1.1.10.1 Phaseneinteilung in der neurologischen Rehabilitation 28
l
Inhaltsverzeichnis
1.1.10.2 Dokumentation in der neurologischen Rehabilitation 29
1.2 Psychologische Aspekte des Schlaganfalls 30
1.2.1 Funktionelles Ergebnis nach einem Schlaganfall 30
1.2.2 Depression nach einem Schlaganfall 31
1.2.3 Lebensqualität nach einem Schlaganfall 34
1.2.3.1 Definition von Lebensqualität 34
1.2.3.2 Untersuchungen zur Erfassung der Lebensqualität nach einem 35
Schlaganfall
1.3 Telemedizin in der Schlaganfallbehandlung 37
1.3.1 Einsatzbereiche der Telemedizin 37
1.3.2 Das TEMPiS Projekt (Telemedizinisches Pilotprojekt zur integrierten 39
Schlaganfallversorgung in der Region Süd Ost Bayern
1.3.2.1 Strukturelle Rahmenbedingungen im TEMPiS Projekt 40
1.3.2.2 Personelle Rahmenbedingungen im TEMPiS Projekt 42
1.3.2.3 Ablauf eines telemedizinischen Konsils 42
1.3.2.4 Kurzfristige Evaluation vor und nach der Thrombolysebehandlung 44
1.3.2.5 Langfristige Evaluation nach systemischer Thrombolyse 45
2. Fragestellungen und Hypothesen *
2.1 Vergleich zwischen TEMPiS und Kontrollgruppe 46
2.2 Funktionelles Ergebnis, Depressionsausprägung und Lebensqualität 48
im Verlauf
2.2.1 Funktionelles Ergebnis im Verlauf 48
2.2.2 Depressionsausprägung im Verlauf 48
2.2.3 Lebensqualität im Verlauf 49
2.3 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depressions 49
ausprägung bzw. Lebensqualität
2.3.1 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depressions 49
ausprägung
2.3.2 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Lebensquali 50
tat
II
Inhaltsverzeichnis
2 4 Funktionelles Ergebnis bei Schlaganfallpatienten nach systemischer 51
Thrombolyse in Abhängigkeit von personenspezifischen Merkmalen
2 4.1 Geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich des funktioneilen 51
Ergebnisses von Schlaganfallpatienten
2.4.2 Funktionelles Ergebnis von älteren im Vergleich zu jüngeren Schlag 51
anfallpatienten nach systemischer Thrombolyse
2.5 Depressionsausmaß und Lebensqualität in Abhängigkeit vom Loka 52
lisationsort des Schlaganfalls
2.5.1 Depressionsausmaß in Abhängigkeit von der Lokalisation des 52
Schlaganfalls
2 5 2 Lebensqualität in Abhängigkeit von der Lokalisation des Schlagan 53
falls
3. Methode 54
3 1 Erhebungsverfahren 54
3.1.1 Funktionelle Fähigkeiten 54
3.1.1.1 Barthel Index (Bl) 54
3.1.1.2 Modified Rankin Scale (MRS) 57
3.1.2 Depressionsausprägung (Beck Depressions Inventar; BDI) 58
3.1.3 Lebensqualität (Stroke Specific Qualitiy of Life Skala; SSQOL) 59
3.2 Ausschlusskriterien im Rahmen der systemischen Thrombolyse und 61
Erhebungszeitpunkte
3.3 Ablauf der Untersuchung 62
3 4 Auswertung des Datenmaterials 65
3.5 Soziodemographische und klinische Daten 66
3 5.1. Soziodemographische Daten 66
3.5.1.1 Größe der Stichprobe 66
3.5.1.2 Alters und Geschlechtsverteilung von TEMPiS und Stroke Unit 67
Gruppe
3.5.2 Klinische Daten 67
3.5.2.1 Lokalisation der Schädigung 67
3.5.2.2 NIH SS Wert bei Krankenhausaufnahme 68
3.5.2.3 Zerebrovaskuläre Risikofaktoren 69
Ml
Inhaltsverzeichnis
3.5.2.4 Bestehende Heimversorgung vor dem Schlaganfall 70
3.6 Rücklaufrate und Ausfallanalyse 70
3.6.1 Rücklaufquote im Rahmen der Drei Monats Befragung 70
3.6.2 Rücklaufquote im Rahmen der Sechs Monats Befragung 72
3.6.3 Beziehung zwischen funktionellem Ergebnis und Rücklaufquote von 74
SSQOL und BDI
3.6.3.1 Beziehung zwischen funktionellem Ergebnis und Rücklaufquote von 74
SSQOL und BDI in der Drei Monats Befragung
3.6.3.2 Beziehung zwischen funktionellem Ergebnis und Rücklaufquote von 76
SSQOL und BDI in der Sechs Monats Befragung
3 6.4 Basisparameter von Patienten mit BDI Daten nach drei und sechs 78
Monaten
3.6.5 Basisparameter von Patienten mit SSQOL Daten nach drei und 80
sechs Monaten
4. Darstellung der Untersuchungsergebnisse 83
4.1 Vergleich zwischen TEMPiS und Stroke Unit Gruppe 83
4.1.1 Mortalität drei Monate nach systemische Thrombolyse 83
4.1.2 Funktionelles Ergebnis drei Monate nach systemischer Thrombolyse 84
4.1.3 Depressionsausprägung drei Monate nach systemischer Thromboly 86
se
4.1.4 Lebensqualität drei Monate nach systemischer Thrombolyse 87
4.1.5 Zusammenfassung der Drei Monats Ergebnisse 88
4.1.6 Mortalität sechs Monate nach systemischer Thrombolyse 88
4.1.7 Funktionelles Ergebnis sechs Monate nach systemischer Thrombo 89
lyse
4.18 Depressionsausprägung sechs Monate nach systemischer Thrombo 91
lyse
4.1.9 Lebensqualität sechs Monate nach systemischer Thrombolyse 92
4.1.10 Zusammenfassung der Sechs Monats Ergebnisse 92
4.2 Funktionelles Ergebnis, Depression und Lebensqualität im Verlauf 93
4.2.1 Funktionelles Ergebnis im Verlauf 93
4.2.2 Depressionsausprägung im Verlauf 94
IV
Inhaltsverzeichnis
4.2.3 Lebensqualität im Verlauf 96
4.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 97
4.3 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depression 97
bzw. Lebensqualität
4 3.1 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depression 97
4.3.2 Zusammenhang zwischen funktionellem Outcome und Lebensquali 99
tat
4.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 100
4.4 Funktionelles Ergebnis bei Schlaganfallpatienten nach systemischer 100
Thrombolyse in Abhängigkeit von personenspezifischen Merkmalen.
4.4.1 Geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich des funktionellen 100
Ergebnisses
4.4.2 Funktionelles Ergebnis von älteren Patienten im Vergleich zu junge 102
ren Patienten
4 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 104
4.5 Depressionsausmaß und Lebensqualität in Abhängigkeit von der 105
Lokalisation des Schlaganfalls
4.5.1 Depressionsausmaß in Abhängigkeit von der Lokalisation des 105
Schlaganfalls
4.5.2 Lebensqualität in Abhängigkeit von der Lokalisation des Schlagan 107
falls
4.5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 109
5. Diskussion der Ergebnisse 111
5.1 Vergleich zwischen TEMPiS und Stroke Unit Gruppe 111
5.2 Funktionelles Ergebnis, Depression und Lebensqualität im Verlauf 117
5.3 Zusammenhang zwischen funktionellem Ergebnis und Depressions 118
ausprägung bzw. Lebensqualität
5.4 Funktionelles Ergebnis bei Schlaganfallpatienten nach systemischer 119
Thrombolyse in Abhängigkeit von personenspezifischen Merkmalen
5.5 Depressionsausmaß und Lebensqualität in Abhängigkeit von der 120
Lokalisation des Schlaganfalls
6. Zusammenfassung 122
v
Inhaltsverzeichnis
7. Literaturverzeichnis 124
8. Anhang 132
VI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwab-Malek, Susanne |
author_GND | (DE-588)132759446 |
author_facet | Schwab-Malek, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Schwab-Malek, Susanne |
author_variant | s s m ssm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022285923 |
classification_rvk | CZ 1100 YG 5100 |
ctrlnum | (OCoLC)180866835 (DE-599)BVBBV022285923 |
dewey-full | 616.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8 |
dewey-search | 616.8 |
dewey-sort | 3616.8 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02421nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022285923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070227s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180866835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022285923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)153503:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">504003*by*nb*ob*op*os</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab-Malek, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132759446</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Susanne Schwab-Malek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 153 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Längsschnittuntersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034036-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlaganfallpatient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133318-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlaganfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052588-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telemedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491714-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="z">Südost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117976-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="z">Südost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117976-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schlaganfallpatient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133318-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Längsschnittuntersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034036-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="z">Südost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117976-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schlaganfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052588-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Telemedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491714-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015496146&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015496146</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern Südost (DE-588)4117976-6 gnd |
geographic_facet | Bayern Südost |
id | DE-604.BV022285923 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:50:51Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015496146 |
oclc_num | 180866835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-12 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-12 DE-703 DE-188 |
physical | VI, 153 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Schwab-Malek, Susanne Verfasser (DE-588)132759446 aut Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) vorgelegt von Susanne Schwab-Malek 2006 VI, 153 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2007 Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd rswk-swf Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd rswk-swf Schlaganfallpatient (DE-588)4133318-4 gnd rswk-swf Schlaganfall (DE-588)4052588-0 gnd rswk-swf Telemedizin (DE-588)4491714-4 gnd rswk-swf Bayern Südost (DE-588)4117976-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern Südost (DE-588)4117976-6 g Schlaganfallpatient (DE-588)4133318-4 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 s Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 s DE-604 Schlaganfall (DE-588)4052588-0 s Telemedizin (DE-588)4491714-4 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015496146&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwab-Malek, Susanne Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd Schlaganfallpatient (DE-588)4133318-4 gnd Schlaganfall (DE-588)4052588-0 gnd Telemedizin (DE-588)4491714-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038270-9 (DE-588)4034026-0 (DE-588)4034036-3 (DE-588)4133318-4 (DE-588)4052588-0 (DE-588)4491714-4 (DE-588)4117976-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) |
title_auth | Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) |
title_exact_search | Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) |
title_exact_search_txtP | Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) |
title_full | Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) vorgelegt von Susanne Schwab-Malek |
title_fullStr | Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) vorgelegt von Susanne Schwab-Malek |
title_full_unstemmed | Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) vorgelegt von Susanne Schwab-Malek |
title_short | Langzeit-Outcome-Messung im Rahmen des telemedizinischen Pilotprojekts zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost-Bayern (TEMPIS) |
title_sort | langzeit outcome messung im rahmen des telemedizinischen pilotprojekts zur integrierten schlaganfallversorgung in der region sud ost bayern tempis |
topic | Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd Schlaganfallpatient (DE-588)4133318-4 gnd Schlaganfall (DE-588)4052588-0 gnd Telemedizin (DE-588)4491714-4 gnd |
topic_facet | Medizinische Versorgung Ländlicher Raum Längsschnittuntersuchung Schlaganfallpatient Schlaganfall Telemedizin Bayern Südost Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015496146&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwabmaleksusanne langzeitoutcomemessungimrahmendestelemedizinischenpilotprojektszurintegriertenschlaganfallversorgunginderregionsudostbayerntempis |