Gesundheitsförderung in der Pflege: ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2006
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kohlhammer Pflege : Wissen und Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 204 - 213 |
Beschreibung: | 213 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783170197428 3170197428 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022281707 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111025 | ||
007 | t | ||
008 | 070222s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A50,1048 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981462677 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170197428 |c kart. : EUR 24.00 |9 978-3-17-019742-8 | ||
020 | |a 3170197428 |c kart. : EUR 24.00 |9 3-17-019742-8 | ||
035 | |a (OCoLC)180138611 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022281707 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-127 |a DE-128 |a DE-M347 |a DE-578 |a DE-824 |a DE-861 | ||
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5903 |0 (DE-625)152526:13132 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brieskorn-Zinke, Marianne |e Verfasser |0 (DE-588)111530318 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitsförderung in der Pflege |b ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit |c Marianne Brieskorn-Zinke |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2006 | |
300 | |a 213 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kohlhammer Pflege : Wissen und Praxis | |
500 | |a Literaturverz. S. 204 - 213 | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015492002&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015492002&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015492002 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136290699968512 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einführung zur 2. Auflage......................... 1
Einführung zur 1. Auflage......................... 3
1 Pflege zwischen Krankheit und Gesundheit .... 11
1.1 Krankenpflege und Gesundheitspflege als gleich¬
wertige Handlungsfelder der Pflegenden ........... 11
1.2 Gesundheitsbildung - Zur Entwicklung gesund¬
heitlicher Kompetenz ......................... 15
1.2.1 Formen von Gesundheit....................... 15
1.2.2 Bedingungen für Gesundheit.................... 16
1.2.3 Chancen für Gesundheit....................... 17
2 Grundlagen der Gesundheitsförderung........ 20
2.1 Begriffliche Klärung.......................... 20
2.2 Konzeption der Gesundheitsförderung der
Weltgesundheitsorganisation
2.3 Basisphilosophie der Gesundheitsförderung......... 23
2.4 Ziele der Programme „Gesundheit für alle und
„Gesundheit 21 ............................ 26
2.5 Handlungsstrategien und Aktionsfelder der Gesund¬
heitsförderung .............................. 28
2.5.1 Handlungsstrategien.......................... 28
2.5.2 Aktionsfelder............................... 29
2.6 Strukturen der Gesundheitsförderimg in Deutschland . . 31
3 Public Health und Gesundheitswissenschaften . . 36
3.1 Aufgaben und Ziele .......................... 36
3.2 Sozial- und präventivmedizinische Grundlagen ...... 40
3.2.1 Risikofaktorenmedizin ........................ 45
3.2.2
3.2.3 Epidemiologie .............................. 52
3.2.4 Sozialepidemiologie .......................... 57
3.2.4.1 Soziale Ungleichheit.......................... 58
3.2.4.2 Alter ..................................... 61
3.2.4.3 Geschlecht................................. 62
3.2.4.4 Arbeitsbedingungen und Berufsanforderungen....... 65
3.2.4.5 Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung ....... 67
3.2.4.6 Lebensgewohnheiten.......................... 70
3.3 Krankheits- und Gesundheitsmodelle.............. 71
3.3.1 Medizinisch-biologisches Modell................. 72
3.3.2 Psychosomatisches Modell ..................... 73
3.3.3 Naturheilkundliches Modell.................... 73
3.3.4 Sozialwissenschaftliche Modelle ................. 74
. Inhaltsverzeichnis.
4 Konzeptionelle Grundlagen einer salutoge-
netisch orientierten Gesundheitsförderung..... 76
4.1 Das Konzept der Salutogenese................... 76
4.1.1 Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum........... 78
4.1.2 Generalisierte Widerstandsressourcen ............. 80
4.1.3 Das Kohärenzgefühl.......................... 81
4.2 Prinzipien der salutogenetischen Perspektive ........ 83
4.2.1 Das Stress-Coping-Modell ..................... 84
4.2.2 Subjekt und Gesundheit....................... 87
4.3 Umsetzung einer salutogenetisch orientierten
Gesundheitsberatung in der Pflege................ 90
4.4 Das Mehrebenen-Modell einer salutogenetisch
orientierten Gesundheitsförderung ............... 93
5 Möglichkeiten gesundheitlichen Handelns
in der Pflege .............................. 95
5.1 Gesundheitspolitische und professionsspezifische
Hintergründe für neue Wege in der pflegerischen
Gesundheitsförderung......................... 95
5.2 Pflegerische Handlungsfelder und Strategien zur
Veränderung des Gesundheitsverhaltens ........... 98
5.2.1 Kompetenzstärkung auf unterschiedlichen Ebenen .... 98
5.2.2 Pflegerische Interventionsstrategien zur
Kompetenzförderung ......................... 101
5.3 Pflegerische Handlungsfelder zur Veränderung der
Gesundheitsbedingungen ...................... 104
5.3.1 Förderung von unterstützenden sozialen Netzwerken . . 104
5.3.2 Gemeindebezogene Gesundheitsförderung.......... 105
5.3.3 Gesundheitsförderung in
5.4 Orte pflegerischer Gesundheitsförderung........... 107
6 Praxis einer salutogenetisch orientierten
Gesundheitsbildung........................ 108
6.1 Gesundheitsorientierung fördern................. 111
6.2 Gesundheitsverhalten prüfen.................... 113
6.2.1 Grundlagen der Verhaltensmedizin ............... 114
6.2.2 Ein Prozessmodell des Gesundheitsverhaltens ....... 116
6.3 Selbstwertgefühl und Selbstkompetenz stärken....... 119
6.3.1 Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen ........... 119
6.3.2 Gesundheitliche Mündigkeit fördern.............. 120
6.3.3 Körperwahrnehmung unterstützen ............... 122
6.3.4 Ermutigung zur Orientierung an den eigenen Sinnen . . 124
6.4 Gesunde Verhältnisse schaffen .................. 125
6.4.1 Visionen lebendig werden lassen................. 126
6.4.2 Einfluss auf eigene Verhältnisse nehmen ........... 128
6.4.3 Kräfte entfalten ............................. 128
6.5 Ausdrucksformen für Gesundheit finden........... 129
. Inhaltsverzeichnis.
7 Gesundheitsthemen heute - Anregungen zum
Lernen und Lehren von Gesundheit .......... 131
7.1 Ernährung oder „Die Lust am Essen? ............ 132
7.1.1 Warum ist genussvolles Essen wichtig für die Gesund¬
heit? - Gesundheitsorientierung fördern ........... 132
7.1.2 Wie ernähren wir uns? - Gesundheitsverhalten prüfen . 137
7.1.3 Zum eigenen Schönheitsideal ermutigen -
Selbstkompetenz stärken....................... 140
7.1.4 Voraussetzungen für gesunde Ernährungsverhältnisse
schaffen................................... 141
7.1.5 Ausdrucksformen gesunder Ernährung ............ 143
7.2 Bewegung und Lebendigkeit.................... 144
7.2.1 Warum tut Bewegung gut? - Gesundheitsorientierung
fördern ................................... 144
7.2.2 Wie und wie viel bewegen wir uns? -
Gesundheitsverhalten prüfen.................... 147
7.2.3 Körpergefühl vermitteln und Bewegung unterstützen -
Selbstkompetenz stärken....................... 149
7.2.4 Voraussetzungen für bessere Bewegungsmöglichkeiten
schaffen................................... 151
7.2.5 Ausdrucksformen gesunder Bewegung bzw. gesunden
Bewegungsverhaltens ......................... 153
7.3 Rhythmus und Gesundheit..................... 155
7.3.1 Warum ist Rhythmus wichtig für die Gesundheit? -
Gesundheitsorientierung fördern................. 156
7.3.2 Wie gehe ich mit meiner Zeit um? -
Gesundheitsverhalten prüfen.................... 160
7.3.3 Zur Rhythmisierung ermutigen - Selbstkompetenz
stärken ................................... 162
7.3.4 Eine Rhythmisierung der Lebensverhältnisse schaffen . . 163
7.3.5 Ausdrucksformen rhythmisch gesunder Zeitordnungen 165
7.4 Genuss und Risiko........................... 166
7.4.1 Warum ist Genießen eine wichtige Dimension von
Gesundheit? - Gesundheitsorientierung fördern...... 167
7.4.2 Zwischen Genuss und Risiko - Gesundheits¬
verhalten prüfen............................. 169
7.4.3 Zu Aktivität, Selbstbestimmung und Kreativität
ermutigen - Selbstkompetenz stärken ............. 176
7.4.4 Voraussetzungen für Genusserleben schaffen........ 179
8 Berührung und Heilung .................... 181
8.1 Die Sprache der Berührung..................... 181
8.2 Traditionen von Berührung und Heilung........... 183
8.3 Berührungen in der Pflege...................... 185
8.3.1 Routinierte Pflegetätigkeiten durch bewusste
körperliche Zuwendung bereichern............... 186
8.3.2 Professionelle Berührungsmethoden in der Pflege
erlernen................................... 187
8.3.3 Die Sprache der Berührung öfter sprechen.......... 190
8.4 Krisen und Konflikte bei der Berührung ........... 190
10_________________________Inhaltsverzeichnis.
Ausblick........................................ 194
Anhang......................................... 196
Empfehlungen .............................. 196
Gesundheit21 Europäische Ziele................. 199
Erklärung von München: Pflegende und Hebammen -
ein Plus für Gesundheit........................ 202
Literaturverzeichnis............................... 204
Marianne Brieskorn-Zinke
Gesundheitsförderung
in der Pflege
Gesundheitsförderung steht heute im Zentrum
gesundheitspolitischer Aufmerksamkeit.
Die Autorin stellt zunächst die Grundgedanken der
WHO-Konzeption für Gesundheitsförderung vor und
entwickelt auf dieser Basis pflegebezogene Anwen¬
dungsmöglichkeiten. Im ersten Teil werden die
Verbindungslinien zwischen Pflege- und Gesundheits¬
wissenschaft aufgezeigt, im zweiten Teil wird ein
Konzept zur salutogenetisch orientierten Gesund¬
heitsförderung in der Pflege entwickelt. Wege und
Möglichkeiten zur Entdeckung, Entfaltung und Erwei¬
terung von Gesundheitspotenzialen des Patienten
werden aufgezeigt. Übungsmöglichkeiten verdeut¬
lichen die einzelnen Arbeitsschritte so,
Buch auch als idealer Wegweiser hinsichtlich der
Gesundheit für die Pflegenden selbst gilt.
Dr. Marianne Brieskorn-Zinke arbeitet als Professorin
für Gesundheitswissenschaft an der Evangelischen
Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich Pflege- und
Gesundheitswissenschaft.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einführung zur 2. Auflage. 1
Einführung zur 1. Auflage. 3
1 Pflege zwischen Krankheit und Gesundheit . 11
1.1 Krankenpflege und Gesundheitspflege als gleich¬
wertige Handlungsfelder der Pflegenden . 11
1.2 Gesundheitsbildung - Zur Entwicklung gesund¬
heitlicher Kompetenz . 15
1.2.1 Formen von Gesundheit. 15
1.2.2 Bedingungen für Gesundheit. 16
1.2.3 Chancen für Gesundheit. 17
2 Grundlagen der Gesundheitsförderung. 20
2.1 Begriffliche Klärung. 20
2.2 Konzeption der Gesundheitsförderung der
Weltgesundheitsorganisation
2.3 Basisphilosophie der Gesundheitsförderung. 23
2.4 Ziele der Programme „Gesundheit für alle" und
„Gesundheit 21" . 26
2.5 Handlungsstrategien und Aktionsfelder der Gesund¬
heitsförderung . 28
2.5.1 Handlungsstrategien. 28
2.5.2 Aktionsfelder. 29
2.6 Strukturen der Gesundheitsförderimg in Deutschland . . 31
3 Public Health und Gesundheitswissenschaften . . 36
3.1 Aufgaben und Ziele . 36
3.2 Sozial- und präventivmedizinische Grundlagen . 40
3.2.1 Risikofaktorenmedizin . 45
3.2.2
3.2.3 Epidemiologie . 52
3.2.4 Sozialepidemiologie . 57
3.2.4.1 Soziale Ungleichheit. 58
3.2.4.2 Alter . 61
3.2.4.3 Geschlecht. 62
3.2.4.4 Arbeitsbedingungen und Berufsanforderungen. 65
3.2.4.5 Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung . 67
3.2.4.6 Lebensgewohnheiten. 70
3.3 Krankheits- und Gesundheitsmodelle. 71
3.3.1 Medizinisch-biologisches Modell. 72
3.3.2 Psychosomatisches Modell . 73
3.3.3 Naturheilkundliches Modell. 73
3.3.4 Sozialwissenschaftliche Modelle . 74
. Inhaltsverzeichnis.
4 Konzeptionelle Grundlagen einer salutoge-
netisch orientierten Gesundheitsförderung. 76
4.1 Das Konzept der Salutogenese. 76
4.1.1 Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum. 78
4.1.2 Generalisierte Widerstandsressourcen . 80
4.1.3 Das Kohärenzgefühl. 81
4.2 Prinzipien der salutogenetischen Perspektive . 83
4.2.1 Das Stress-Coping-Modell . 84
4.2.2 Subjekt und Gesundheit. 87
4.3 Umsetzung einer salutogenetisch orientierten
Gesundheitsberatung in der Pflege. 90
4.4 Das Mehrebenen-Modell einer salutogenetisch
orientierten Gesundheitsförderung . 93
5 Möglichkeiten gesundheitlichen Handelns
in der Pflege . 95
5.1 Gesundheitspolitische und professionsspezifische
Hintergründe für neue Wege in der pflegerischen
Gesundheitsförderung. 95
5.2 Pflegerische Handlungsfelder und Strategien zur
Veränderung des Gesundheitsverhaltens . 98
5.2.1 Kompetenzstärkung auf unterschiedlichen Ebenen . 98
5.2.2 Pflegerische Interventionsstrategien zur
Kompetenzförderung . 101
5.3 Pflegerische Handlungsfelder zur Veränderung der
Gesundheitsbedingungen . 104
5.3.1 Förderung von unterstützenden sozialen Netzwerken . . 104
5.3.2 Gemeindebezogene Gesundheitsförderung. 105
5.3.3 Gesundheitsförderung in
5.4 Orte pflegerischer Gesundheitsförderung. 107
6 Praxis einer salutogenetisch orientierten
Gesundheitsbildung. 108
6.1 Gesundheitsorientierung fördern. 111
6.2 Gesundheitsverhalten prüfen. 113
6.2.1 Grundlagen der Verhaltensmedizin . 114
6.2.2 Ein Prozessmodell des Gesundheitsverhaltens . 116
6.3 Selbstwertgefühl und Selbstkompetenz stärken. 119
6.3.1 Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen . 119
6.3.2 Gesundheitliche Mündigkeit fördern. 120
6.3.3 Körperwahrnehmung unterstützen . 122
6.3.4 Ermutigung zur Orientierung an den eigenen Sinnen . . 124
6.4 Gesunde Verhältnisse schaffen . 125
6.4.1 Visionen lebendig werden lassen. 126
6.4.2 Einfluss auf eigene Verhältnisse nehmen . 128
6.4.3 Kräfte entfalten . 128
6.5 Ausdrucksformen für Gesundheit finden. 129
. Inhaltsverzeichnis.
7 Gesundheitsthemen heute - Anregungen zum
Lernen und Lehren von Gesundheit . 131
7.1 Ernährung oder „Die Lust am Essen?" . 132
7.1.1 Warum ist genussvolles Essen wichtig für die Gesund¬
heit? - Gesundheitsorientierung fördern . 132
7.1.2 Wie ernähren wir uns? - Gesundheitsverhalten prüfen . 137
7.1.3 Zum eigenen Schönheitsideal ermutigen -
Selbstkompetenz stärken. 140
7.1.4 Voraussetzungen für gesunde Ernährungsverhältnisse
schaffen. 141
7.1.5 Ausdrucksformen gesunder Ernährung . 143
7.2 Bewegung und Lebendigkeit. 144
7.2.1 Warum tut Bewegung gut? - Gesundheitsorientierung
fördern . 144
7.2.2 Wie und wie viel bewegen wir uns? -
Gesundheitsverhalten prüfen. 147
7.2.3 Körpergefühl vermitteln und Bewegung unterstützen -
Selbstkompetenz stärken. 149
7.2.4 Voraussetzungen für bessere Bewegungsmöglichkeiten
schaffen. 151
7.2.5 Ausdrucksformen gesunder Bewegung bzw. gesunden
Bewegungsverhaltens . 153
7.3 Rhythmus und Gesundheit. 155
7.3.1 Warum ist Rhythmus wichtig für die Gesundheit? -
Gesundheitsorientierung fördern. 156
7.3.2 Wie gehe ich mit meiner Zeit um? -
Gesundheitsverhalten prüfen. 160
7.3.3 Zur Rhythmisierung ermutigen - Selbstkompetenz
stärken . 162
7.3.4 Eine Rhythmisierung der Lebensverhältnisse schaffen . . 163
7.3.5 Ausdrucksformen rhythmisch gesunder Zeitordnungen 165
7.4 Genuss und Risiko. 166
7.4.1 Warum ist Genießen eine wichtige Dimension von
Gesundheit? - Gesundheitsorientierung fördern. 167
7.4.2 Zwischen Genuss und Risiko - Gesundheits¬
verhalten prüfen. 169
7.4.3 Zu Aktivität, Selbstbestimmung und Kreativität
ermutigen - Selbstkompetenz stärken . 176
7.4.4 Voraussetzungen für Genusserleben schaffen. 179
8 Berührung und Heilung . 181
8.1 Die Sprache der Berührung. 181
8.2 Traditionen von Berührung und Heilung. 183
8.3 Berührungen in der Pflege. 185
8.3.1 Routinierte Pflegetätigkeiten durch bewusste
körperliche Zuwendung bereichern. 186
8.3.2 Professionelle Berührungsmethoden in der Pflege
erlernen. 187
8.3.3 Die Sprache der Berührung öfter sprechen. 190
8.4 Krisen und Konflikte bei der Berührung . 190
10_Inhaltsverzeichnis.
Ausblick. 194
Anhang. 196
Empfehlungen . 196
Gesundheit21 Europäische Ziele. 199
Erklärung von München: Pflegende und Hebammen -
ein Plus für Gesundheit. 202
Literaturverzeichnis. 204
Marianne Brieskorn-Zinke
Gesundheitsförderung
in der Pflege
Gesundheitsförderung steht heute im Zentrum
gesundheitspolitischer Aufmerksamkeit.
Die Autorin stellt zunächst die Grundgedanken der
WHO-Konzeption für Gesundheitsförderung vor und
entwickelt auf dieser Basis pflegebezogene Anwen¬
dungsmöglichkeiten. Im ersten Teil werden die
Verbindungslinien zwischen Pflege- und Gesundheits¬
wissenschaft aufgezeigt, im zweiten Teil wird ein
Konzept zur salutogenetisch orientierten Gesund¬
heitsförderung in der Pflege entwickelt. Wege und
Möglichkeiten zur Entdeckung, Entfaltung und Erwei¬
terung von Gesundheitspotenzialen des Patienten
werden aufgezeigt. Übungsmöglichkeiten verdeut¬
lichen die einzelnen Arbeitsschritte so,
Buch auch als idealer Wegweiser hinsichtlich der
Gesundheit für die Pflegenden selbst gilt.
Dr. Marianne Brieskorn-Zinke arbeitet als Professorin
für Gesundheitswissenschaft an der Evangelischen
Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich Pflege- und
Gesundheitswissenschaft. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brieskorn-Zinke, Marianne |
author_GND | (DE-588)111530318 |
author_facet | Brieskorn-Zinke, Marianne |
author_role | aut |
author_sort | Brieskorn-Zinke, Marianne |
author_variant | m b z mbz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022281707 |
classification_rvk | DS 7600 XC 5903 |
ctrlnum | (OCoLC)180138611 (DE-599)BVBBV022281707 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit Medizin |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02178nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022281707</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070222s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A50,1048</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981462677</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170197428</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.00</subfield><subfield code="9">978-3-17-019742-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170197428</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.00</subfield><subfield code="9">3-17-019742-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180138611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022281707</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brieskorn-Zinke, Marianne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111530318</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsförderung in der Pflege</subfield><subfield code="b">ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit</subfield><subfield code="c">Marianne Brieskorn-Zinke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kohlhammer Pflege : Wissen und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 204 - 213</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015492002&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015492002&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015492002</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV022281707 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:49:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170197428 3170197428 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015492002 |
oclc_num | 180138611 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-127 DE-128 DE-M347 DE-578 DE-824 DE-861 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-127 DE-128 DE-M347 DE-578 DE-824 DE-861 |
physical | 213 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Kohlhammer Pflege : Wissen und Praxis |
spelling | Brieskorn-Zinke, Marianne Verfasser (DE-588)111530318 aut Gesundheitsförderung in der Pflege ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit Marianne Brieskorn-Zinke 3. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2006 213 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kohlhammer Pflege : Wissen und Praxis Literaturverz. S. 204 - 213 Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015492002&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015492002&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brieskorn-Zinke, Marianne Gesundheitsförderung in der Pflege ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032813-2 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4074111-4 |
title | Gesundheitsförderung in der Pflege ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit |
title_auth | Gesundheitsförderung in der Pflege ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit |
title_exact_search | Gesundheitsförderung in der Pflege ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit |
title_exact_search_txtP | Gesundheitsförderung in der Pflege ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit |
title_full | Gesundheitsförderung in der Pflege ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit Marianne Brieskorn-Zinke |
title_fullStr | Gesundheitsförderung in der Pflege ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit Marianne Brieskorn-Zinke |
title_full_unstemmed | Gesundheitsförderung in der Pflege ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit Marianne Brieskorn-Zinke |
title_short | Gesundheitsförderung in der Pflege |
title_sort | gesundheitsforderung in der pflege ein lehr und lernbuch zur gesundheit |
title_sub | ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit |
topic | Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
topic_facet | Krankenpflege Gesundheitsförderung Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015492002&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015492002&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brieskornzinkemarianne gesundheitsforderunginderpflegeeinlehrundlernbuchzurgesundheit |