Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Habelt
2006
|
Schriftenreihe: | Tübinger althistorische Studien
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | X, 286, 45 S. zahlr. Ill. 2 Faltpl. |
ISBN: | 9783774934238 3774934231 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022280163 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070302 | ||
007 | t | ||
008 | 070221s2006 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N07,2515 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982712774 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783774934238 |c Ln. : EUR 79.00 |9 978-3-7749-3423-8 | ||
020 | |a 3774934231 |c Ln. : EUR 79.00 |9 3-7749-3423-1 | ||
024 | 3 | |a 9783774934238 | |
035 | |a (gbd)1020568 | ||
035 | |a (OCoLC)124038254 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022280163 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M491 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DS156.L8 | |
084 | |a LF 2335 |0 (DE-625)91353: |2 rvk | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rumpp, Gisela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien |c von Gisela Rumpp |
264 | 1 | |a Bonn |b Habelt |c 2006 | |
300 | |a X, 286, 45 S. |b zahlr. Ill. |e 2 Faltpl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger althistorische Studien |v 3 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Funde | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Architecture |z Turkey |z Lycia |x History | |
650 | 4 | |a Excavations (Archaeology) |z Turkey |z Lycia | |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Siedlung |0 (DE-588)4054858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Türkei | |
651 | 4 | |a Lycia |x Antiquities | |
651 | 7 | |a Zentrallykien |0 (DE-588)4302885-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Hoyran in Lykien [TKY] |0 (DE-2581)TH000012532 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Lykien [Barrington p. 65] |0 (DE-2581)TH000012519 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Zentrallykien |0 (DE-588)4302885-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Siedlung |0 (DE-588)4054858-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | 3 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tübinger althistorische Studien |v 3 |w (DE-604)BV019859221 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015490491&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
940 | 1 | |q gbd_4_1306 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0901 |g 39 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015490491 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810988515813490688 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis IX
Vorwort XI
I. Einführung 1
II. Befestigungsanlagen 15
A. Einführung 15
B. Die Akropolis 17
1. Der Turm 17
2. Tori 18
3. Die übrigen Bereiche der Akropolis: Räume a bis d 19
4. Zusätzliche Verteidigungsanlagen: Mauerabschnitt VI 21
C. Der nördliche Befestigungsring 21
1. Der Mauerverlauf an der Westseite: Mauerabschnitt 1 21
2. Der Mauerverlauf an der Südseite 22
2.1. Mauerabschnitt II 22
2.2. Mauerabschnitt III 23
2.3. Tor 2 24
2.4. Mauerabschnitt IV 24
3. Der Mauerverlauf an der Südseite des Sattels 25
3.1. Befestigungen östlich von Mauerabschnitt IV 25
3.2. Tor 6 25
3.3. Befestigungen östlich von Tor 6 25
4. Der Mauerverlauf an der Westseite des Sattels: Mauerabschnitt V 26
5. Der Mauerverlauf an der Nordwestseite 26
5.1. Kurtine 1 mit Turm 2, Turm 3 und Tor 3 26
5.2. Kurtine 2: Abschnitte 2 a bis b und Mauerabschnitt VII 30
5.3. Anlagen 2 bis 4 und Turm 4 32
5.4. Kurtine 3: Abschnitte 3 abis c, Turm 5 und Bau Nr. 5 34
6. Der Mauerverlauf an der Nordseite des Sattels 37
6.1. Kurtine 4: Abschnitte 4 a und b 37
6.2. Turm 6 37
6.3. Bau Nr. 6 38
6.4. Turm 7 und Tor 4 39
6.5. Mauerabschnitte VIII und IX 41
7. Der nordöstliche Grat 41
7.1. Turm 8 41
7.2. Kurtine 5 43
7.3. Kurtine 6: Abschnitte 6 a und b 43
7.4. Turm 9 und Anlage Nr. 7 44
7.5. Anlage Nr. 8 46
7.6. Anlage Nr. 9: Zisterne 4 und Turm 10 47
D. Die Siedlungsmauer im Süden 48
1. Der westliche Teil der Siedlungsmauer 50
2. Tor 5 50
3. Der östliche Teil der Siedlungsmauer 50
VI G. Rumpp
III. Die Wohnsiedlung: Beschreibung und Interpretation 53
A. Einführung und Begriffsdefinitionen 53
B. Die Beschreibung der Gebäudekomplexe 54
1. Die Komplexe innerhalb des byzantinischen Befestigungsringes Anlagen Nr. 10 bis 23. .54
2. Die Gebäude im Sattel südlich von Tor 4 Anlagen Nr. 24 bis 29 73
3. Der südliche, östliche und südöstliche Wohnbereich Anlagen Nr. 30 bis 44 80
4. Der westliche Siedlungsbereich Anlagen Nr. 45 bis 65 108
IV. Die Wohnsiedlung: Architektur und Haustypen 131
A. Einführung und Begriffsdefinitionen 131
B. Bauweise 133
1. Raumbegrenzungen in Gefällrichtung. 133
2. Seitliche Raumbegrenzungen 134
3. Baumaterial 134
4. Bauweise der Felsräume 135
4.1. Gestaltung der Ecken 135
4.2. Felsbearbeitung 135
4.3. Gestaltung der Felsrückwände 136
4.4. Meißelbearbeitung und Wandverputz 136
4.5. Quaderbettungen 137
4.6. Balkenlöcher und Nischen 137
4.7. Schräge und horizontale Rinnen 138
5. Dachkonstruktion 138
6. Tür und Fensterkonstruktionen 140
7. Raumhöhe 142
8. Mehrstöckigkeit 143
9. Teilfelsräume 144
10. Felsräume als Teile des oberen Stockwerkes 144
C. Holanlagen 144
1. Hofanlagen klassischer Zeit 144
2. Hofanlagen hellenistischer, kaiserzeitlicher und byzantinischer Häuser 144
D. Haustypologie 145
1. Mehrraumhäuser 145
1.1. Terrassenhaus Typ 1 145
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
1.2. Terrassenhaus Typ 2 148
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
1.3. Mehrraumhaus Typ 3 150
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
1.4. Mehrraumhaus Typ 4 und Vergleiche mit anderen kaiserzeitlichen, spätantiken
oder byzantinischen Hausanlagen .151
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
2. Einraumgebäude 153
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
V. Kultische Einrichtungen und öffentliche Anlagen 155
A. Einführung 155
B. Kultische Einrichtungen und Platzanlagen innerhalb der befestigten Siedlung 156
Inhaltsverzeichnis VII
1. Votivnischen 156
1.1. Kultnischen und Podeste 156
1.2. Statuennische 157
1.3. Nischen vor Eingängen 158
1.4. Nischen und Wasserspeicher 159
1.5. Heiligtümer Kultterrassen und Kulträume 159
1.6. Weitere mögliche Interpretationen 159
1.7. Vergleichende Betrachtungen 160
2. Platzanlagen 163
C. Die Terrassen nordöstlich der befestigten Siedlung 163
1. Altäre und Heiligtümer 163
2. Platzanlagen und Heiligtümer 167
2.1. Platzanlage 1 und das Heiligtum an ihrem Rande 167
a) Stelenheiligtümer und Votivnische — b) Inschriftstele und Statuenbasis
2.2. Platzanlage 2 171
3. Stelenanlagen und andere kultische Einrichtungen in den Nekropolen 171
3.1. Beschreibung 171
3.2. Interpretation der Stelenheiligtümer 174
D. Christlicher Kult: die Kapelle 177
VI. Die Nekropolen 179
A. Einführung. 179
1. Topographie 179
2. Inschriften und Inschriftfelder 179
2.1. Inschriften 179
2.2. Inschriftfelder und Ansäe 179
3. Architektonische Details als Datierungskriterien in Kombination mit Inschriften
und Inschriftfeldern 181
3.1. Deckelform 181
3.2. Deckelverzierungen: Rahmung und Bossen 181
3.3. Sarkophagkasten 184
3.4. Die sogenannten Raublöcher 185
4. Formen des Unterbaues: Podium und Hyposorion 187
5. Die sogenannten Libationslöcher 188
6. Der Ausgleich von Geländeunebenheiten 188
B . Die Südnekropole 189
C. Die Nordnekropole 193
D. Bemerkungen zu den Gräbern im weiteren Bereich um die befestigte Siedlung 195
E. Die Grabreliefs 197
1. Felsgrab 5 197
1.1. Die Konstruktion des Grabes 197
1.2. Die figürlichen Darstellungen an der Frontseite 198
1.3. Die Reliefs auf der Seitenwand 200
2. Das Pfeilerrelief. 206
VII. Wirtschaftseinrichtungen 209
A. Einführung 209
1. Rezente landwirtschaftliche Nutzung 209
VIII G. Rumpp
2. Antike landwirtschaftliche Nutzung 209
B. Pressanlagen 210
1. Pressanlagen außerhalb der befestigten Siedlung 210
2. Pressanlagen innerhalb der befestigten Siedlung 214
C. Überlegungen zur Agrarwirtschaft von Hoyran 215
D. Ernährungsweise und Vorratshaltung 216
E.Handwerk 217
1. Eisen und Glasherstellung 217
2. Baubetriebe 218
3. Keramikherstellung 219
4. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten 219
F. Handelsbeziehungen , 219
VIII. Siedlungsentwicklung 221
A. Vorbemerkungen 221
1. Auswertung der Keramik 221
2. Auswertung anderer Kleinfunde 224
B. Klassische Zeit 226
1. Befestigungsanlagen 226
2. Wohnsiedlung 228
3. Grabanlagen 229
4. Überlegungen zur rechtlichen Stellung und Bedeutung der Siedlung bei Hoyran
in klassischer Zeit 230
C. Hellenismus und Kaiserzeit 232
1. Die Siedlung in früh und hochhellenistischer Zeit 232
2. Wohnsiedlung und Grabanlagen in späthellenistischer und Kaiserzeit 232
3. Überlegungen zur Bedeutung der Siedlung in Hellenismus und Kaiserzeit 233
D. Spätantike, byzantinische und osmanische Zeit 234
1. Befestigungsanlagen 234
2. Wohnsiedlung 235
3. Überlegungen zur Bedeutung der Siedlung in spätantiker, byzantinischer
und osmanischer Zeit 236
Anhang , 239
Katalog der Gräber 239
Südnekropole 240
Nordnekropole • 244
Außerhalb der Nekropolen gelegene Sarkophage 271
Die Felsgräber der Südnekropole und der Grabpfeiler 272
Das Felsgrab der Nordnekropole 275
Felsgräber im mittelbaren Siedlungsbereich 276
Katalog der Nischen 281
Tafelverzeichnis 282 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis IX
Vorwort XI
I. Einführung 1
II. Befestigungsanlagen 15
A. Einführung 15
B. Die Akropolis 17
1. Der Turm 17
2. Tori 18
3. Die übrigen Bereiche der Akropolis: Räume a bis d 19
4. Zusätzliche Verteidigungsanlagen: Mauerabschnitt VI 21
C. Der nördliche Befestigungsring 21
1. Der Mauerverlauf an der Westseite: Mauerabschnitt 1 21
2. Der Mauerverlauf an der Südseite 22
2.1. Mauerabschnitt II 22
2.2. Mauerabschnitt III 23
2.3. Tor 2 24
2.4. Mauerabschnitt IV 24
3. Der Mauerverlauf an der Südseite des Sattels 25
3.1. Befestigungen östlich von Mauerabschnitt IV 25
3.2. Tor 6 25
3.3. Befestigungen östlich von Tor 6 25
4. Der Mauerverlauf an der Westseite des Sattels: Mauerabschnitt V 26
5. Der Mauerverlauf an der Nordwestseite 26
5.1. Kurtine 1 mit Turm 2, Turm 3 und Tor 3 26
5.2. Kurtine 2: Abschnitte 2 a bis b und Mauerabschnitt VII 30
5.3. Anlagen 2 bis 4 und Turm 4 32
5.4. Kurtine 3: Abschnitte 3 abis c, Turm 5 und Bau Nr. 5 34
6. Der Mauerverlauf an der Nordseite des Sattels 37
6.1. Kurtine 4: Abschnitte 4 a und b 37
6.2. Turm 6 37
6.3. Bau Nr. 6 38
6.4. Turm 7 und Tor 4 39
6.5. Mauerabschnitte VIII und IX 41
7. Der nordöstliche Grat 41
7.1. Turm 8 41
7.2. Kurtine 5 43
7.3. Kurtine 6: Abschnitte 6 a und b 43
7.4. Turm 9 und Anlage Nr. 7 44
7.5. Anlage Nr. 8 46
7.6. Anlage Nr. 9: Zisterne 4 und Turm 10 47
D. Die Siedlungsmauer im Süden 48
1. Der westliche Teil der Siedlungsmauer 50
2. Tor 5 50
3. Der östliche Teil der Siedlungsmauer 50
VI G. Rumpp
III. Die Wohnsiedlung: Beschreibung und Interpretation 53
A. Einführung und Begriffsdefinitionen 53
B. Die Beschreibung der Gebäudekomplexe 54
1. Die Komplexe innerhalb des byzantinischen Befestigungsringes Anlagen Nr. 10 bis 23. .54
2. Die Gebäude im Sattel südlich von Tor 4 Anlagen Nr. 24 bis 29 73
3. Der südliche, östliche und südöstliche Wohnbereich Anlagen Nr. 30 bis 44 80
4. Der westliche Siedlungsbereich Anlagen Nr. 45 bis 65 108
IV. Die Wohnsiedlung: Architektur und Haustypen 131
A. Einführung und Begriffsdefinitionen 131
B. Bauweise 133
1. Raumbegrenzungen in Gefällrichtung. 133
2. Seitliche Raumbegrenzungen 134
3. Baumaterial 134
4. Bauweise der Felsräume 135
4.1. Gestaltung der Ecken 135
4.2. Felsbearbeitung 135
4.3. Gestaltung der Felsrückwände 136
4.4. Meißelbearbeitung und Wandverputz 136
4.5. Quaderbettungen 137
4.6. Balkenlöcher und Nischen 137
4.7. Schräge und horizontale Rinnen 138
5. Dachkonstruktion 138
6. Tür und Fensterkonstruktionen 140
7. Raumhöhe 142
8. Mehrstöckigkeit 143
9. Teilfelsräume 144
10. Felsräume als Teile des oberen Stockwerkes 144
C. Holanlagen 144
1. Hofanlagen klassischer Zeit 144
2. Hofanlagen hellenistischer, kaiserzeitlicher und byzantinischer Häuser 144
D. Haustypologie 145
1. Mehrraumhäuser 145
1.1. Terrassenhaus Typ 1 145
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
1.2. Terrassenhaus Typ 2 148
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
1.3. Mehrraumhaus Typ 3 150
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
1.4. Mehrraumhaus Typ 4 und Vergleiche mit anderen kaiserzeitlichen, spätantiken
oder byzantinischen Hausanlagen .151
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
2. Einraumgebäude 153
a) Bauplatz — b) Grundriß und Eingänge — c) Bauweise — d) Datierungskriterien
V. Kultische Einrichtungen und öffentliche Anlagen 155
A. Einführung 155
B. Kultische Einrichtungen und Platzanlagen innerhalb der befestigten Siedlung 156
Inhaltsverzeichnis VII
1. Votivnischen 156
1.1. Kultnischen und Podeste 156
1.2. Statuennische 157
1.3. Nischen vor Eingängen 158
1.4. Nischen und Wasserspeicher 159
1.5. Heiligtümer Kultterrassen und Kulträume 159
1.6. Weitere mögliche Interpretationen 159
1.7. Vergleichende Betrachtungen 160
2. Platzanlagen 163
C. Die Terrassen nordöstlich der befestigten Siedlung 163
1. Altäre und Heiligtümer 163
2. Platzanlagen und Heiligtümer 167
2.1. Platzanlage 1 und das Heiligtum an ihrem Rande 167
a) Stelenheiligtümer und Votivnische — b) Inschriftstele und Statuenbasis
2.2. Platzanlage 2 171
3. Stelenanlagen und andere kultische Einrichtungen in den Nekropolen 171
3.1. Beschreibung 171
3.2. Interpretation der Stelenheiligtümer 174
D. Christlicher Kult: die Kapelle 177
VI. Die Nekropolen 179
A. Einführung. 179
1. Topographie 179
2. Inschriften und Inschriftfelder 179
2.1. Inschriften 179
2.2. Inschriftfelder und Ansäe 179
3. Architektonische Details als Datierungskriterien in Kombination mit Inschriften
und Inschriftfeldern 181
3.1. Deckelform 181
3.2. Deckelverzierungen: Rahmung und Bossen 181
3.3. Sarkophagkasten 184
3.4. Die sogenannten Raublöcher 185
4. Formen des Unterbaues: Podium und Hyposorion 187
5. Die sogenannten Libationslöcher 188
6. Der Ausgleich von Geländeunebenheiten 188
B . Die Südnekropole 189
C. Die Nordnekropole 193
D. Bemerkungen zu den Gräbern im weiteren Bereich um die befestigte Siedlung 195
E. Die Grabreliefs 197
1. Felsgrab 5 197
1.1. Die Konstruktion des Grabes 197
1.2. Die figürlichen Darstellungen an der Frontseite 198
1.3. Die Reliefs auf der Seitenwand 200
2. Das Pfeilerrelief. 206
VII. Wirtschaftseinrichtungen 209
A. Einführung 209
1. Rezente landwirtschaftliche Nutzung 209
VIII G. Rumpp
2. Antike landwirtschaftliche Nutzung 209
B. Pressanlagen 210
1. Pressanlagen außerhalb der befestigten Siedlung 210
2. Pressanlagen innerhalb der befestigten Siedlung 214
C. Überlegungen zur Agrarwirtschaft von Hoyran 215
D. Ernährungsweise und Vorratshaltung 216
E.Handwerk 217
1. Eisen und Glasherstellung 217
2. Baubetriebe 218
3. Keramikherstellung 219
4. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten 219
F. Handelsbeziehungen , 219
VIII. Siedlungsentwicklung 221
A. Vorbemerkungen 221
1. Auswertung der Keramik 221
2. Auswertung anderer Kleinfunde 224
B. Klassische Zeit 226
1. Befestigungsanlagen 226
2. Wohnsiedlung 228
3. Grabanlagen 229
4. Überlegungen zur rechtlichen Stellung und Bedeutung der Siedlung bei Hoyran
in klassischer Zeit 230
C. Hellenismus und Kaiserzeit 232
1. Die Siedlung in früh und hochhellenistischer Zeit 232
2. Wohnsiedlung und Grabanlagen in späthellenistischer und Kaiserzeit 232
3. Überlegungen zur Bedeutung der Siedlung in Hellenismus und Kaiserzeit 233
D. Spätantike, byzantinische und osmanische Zeit 234
1. Befestigungsanlagen 234
2. Wohnsiedlung 235
3. Überlegungen zur Bedeutung der Siedlung in spätantiker, byzantinischer
und osmanischer Zeit 236
Anhang , 239
Katalog der Gräber 239
Südnekropole 240
Nordnekropole • 244
Außerhalb der Nekropolen gelegene Sarkophage 271
Die Felsgräber der Südnekropole und der Grabpfeiler 272
Das Felsgrab der Nordnekropole 275
Felsgräber im mittelbaren Siedlungsbereich 276
Katalog der Nischen 281
Tafelverzeichnis 282 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rumpp, Gisela |
author_facet | Rumpp, Gisela |
author_role | aut |
author_sort | Rumpp, Gisela |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022280163 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DS156 |
callnumber-raw | DS156.L8 |
callnumber-search | DS156.L8 |
callnumber-sort | DS 3156 L8 |
callnumber-subject | DS - Asia |
classification_rvk | LF 2335 |
ctrlnum | (gbd)1020568 (OCoLC)124038254 (DE-599)BVBBV022280163 |
discipline | Geschichte Klassische Archäologie |
discipline_str_mv | Geschichte Klassische Archäologie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022280163</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070302</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070221s2006 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N07,2515</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982712774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783774934238</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-7749-3423-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3774934231</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 79.00</subfield><subfield code="9">3-7749-3423-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783774934238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1020568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)124038254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022280163</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DS156.L8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LF 2335</subfield><subfield code="0">(DE-625)91353:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rumpp, Gisela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien</subfield><subfield code="c">von Gisela Rumpp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Habelt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 286, 45 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="e">2 Faltpl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger althistorische Studien</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="z">Turkey</subfield><subfield code="z">Lycia</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Excavations (Archaeology)</subfield><subfield code="z">Turkey</subfield><subfield code="z">Lycia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Türkei</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lycia</subfield><subfield code="x">Antiquities</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zentrallykien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302885-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hoyran in Lykien [TKY]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000012532</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lykien [Barrington p. 65]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000012519</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zentrallykien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302885-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger althistorische Studien</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019859221</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015490491&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1306</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">39</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015490491</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Türkei Lycia Antiquities Zentrallykien (DE-588)4302885-8 gnd |
geographic_facet | Türkei Lycia Antiquities Zentrallykien |
id | DE-604.BV022280163 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:49:09Z |
indexdate | 2024-09-23T12:07:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783774934238 3774934231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015490491 |
oclc_num | 124038254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M491 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-M491 DE-188 |
physical | X, 286, 45 S. zahlr. Ill. 2 Faltpl. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN gbd_4_1306 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Habelt |
record_format | marc |
series | Tübinger althistorische Studien |
series2 | Tübinger althistorische Studien |
spelling | Rumpp, Gisela Verfasser aut Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien von Gisela Rumpp Bonn Habelt 2006 X, 286, 45 S. zahlr. Ill. 2 Faltpl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger althistorische Studien 3 Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004 Geschichte gnd rswk-swf Architektur Funde Geschichte Architecture Turkey Lycia History Excavations (Archaeology) Turkey Lycia Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Siedlung (DE-588)4054858-2 gnd rswk-swf Türkei Lycia Antiquities Zentrallykien (DE-588)4302885-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hoyran in Lykien [TKY] (DE-2581)TH000012532 gbd Lykien [Barrington p. 65] (DE-2581)TH000012519 gbd Zentrallykien (DE-588)4302885-8 g Siedlung (DE-588)4054858-2 s Geschichte z Funde (DE-588)4071507-3 s DE-604 Tübinger althistorische Studien 3 (DE-604)BV019859221 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015490491&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rumpp, Gisela Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien Tübinger althistorische Studien Architektur Funde Geschichte Architecture Turkey Lycia History Excavations (Archaeology) Turkey Lycia Funde (DE-588)4071507-3 gnd Siedlung (DE-588)4054858-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071507-3 (DE-588)4054858-2 (DE-588)4302885-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien |
title_auth | Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien |
title_exact_search | Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien |
title_exact_search_txtP | Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien |
title_full | Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien von Gisela Rumpp |
title_fullStr | Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien von Gisela Rumpp |
title_full_unstemmed | Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien von Gisela Rumpp |
title_short | Die antike Siedlung bei Hoyran in Zentrallykien |
title_sort | die antike siedlung bei hoyran in zentrallykien |
topic | Architektur Funde Geschichte Architecture Turkey Lycia History Excavations (Archaeology) Turkey Lycia Funde (DE-588)4071507-3 gnd Siedlung (DE-588)4054858-2 gnd |
topic_facet | Architektur Funde Geschichte Architecture Turkey Lycia History Excavations (Archaeology) Turkey Lycia Siedlung Türkei Lycia Antiquities Zentrallykien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015490491&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019859221 |
work_keys_str_mv | AT rumppgisela dieantikesiedlungbeihoyraninzentrallykien |