Grundriß des bürgerlichen Rechts: 2 Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer Teil, Erbrecht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
2007
|
Ausgabe: | 13., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe
1,[2] |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 627 S. |
ISBN: | 3214147099 9783214147099 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022279918 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120730 | ||
007 | t | ||
008 | 070221s2007 au |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3214147099 |9 3-214-14709-9 | ||
020 | |a 9783214147099 |9 978-3-214-14709-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180890414 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022279918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-473 | ||
084 | |a PU 2315 |0 (DE-625)139939: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Koziol, Helmut |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)140928049 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundriß des bürgerlichen Rechts |n 2 |p Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer Teil, Erbrecht |c von Helmut Koziol und Rudolf Welser |
250 | |a 13., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 2007 | |
300 | |a XXXIV, 627 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe |v 1,[2] | |
490 | 0 | |a Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe | |
700 | 1 | |a Welser, Rudolf |d 1939-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)121856097 |4 oth | |
700 | 1 | |a Welser, Rudolf |d 1939-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)121856097 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003972490 |g 2 |
830 | 0 | |a Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe |v 1,[2] |w (DE-604)BV000901847 |9 1,2 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015490245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015490245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136287923339264 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. TEIL: SCHULDRECHT, ALLGEMEINER TEIL 1.
KAPITEL: EINLEITUNG 1 I. DER BEGRIFF 1 II. DAS SCHULDVERHAELTNIS 3 A.
INBEGRIFF VON RECHTEN UND PFLICHTEN 3 B. HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 4 C.
SELBSTAENDIGE UND UNSELBSTAENDIGE NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 4 D. SCHUTZ- UND
SORGFALTSPFLICHTEN 5 E. PRIMAERPFLICHTEN UND SEKUNDAERPFLICHTEN 6 F.
GESTALTUNGSRECHTE UND OBLIEGENHEITEN 7 G. DAS SCHULDVERHAELTNIS ALS
ORGANISMUS 7 III. ZIEL- UND DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 7 IV. SCHULD UND
HAFTUNG 10 A. BEGRIFFE 10 B. SCHULDEN MIT UNBESCHRAENKTER UND
BESCHRAENKTER HAFTUNG 11 C. SCHULDBEGRENZUNG, SELBSTBEHALT 11 D.
NATURALOBLIGATION 12 2. KAPITEL: BEGRUENDUNG DER SCHULD VERHAELTNISSE 13
I. DIE ENTSTEHUNGSGRUENDE EINER OBLIGATION 13 II. ENTSTEHUNG DURCH
RECHTSGESCHAEFT 13 A. ENTSTEHUNG DURCH VERTRAG 13 B. DIE AUSLOBUNG 15
III. ENTSTEHUNG DURCH RECHTSGESCHAEFTLICHEN KONTAKT 16 IV. NEBENABREDEN
ZUR BESTAERKUNG ODER ABSCHWAECHUNG RECHTSGESCHAEFTLICHER PFLICHTEN 20 A.
ANGELD (§ 908) 20 B. REUGELD (§§ 909-911) 21 C. VERTRAGSSTRAFE (§ 1336)
22 D. VERWIRKUNGSABREDE 24 3. KAPITEL: SCHULDINHALT 25 I. ART DER
LEISTUNG 25 A. TUN UND UNTERLASSEN 25 B. TEILBARE UND UNTEILBARE
LEISTUNGEN 26 C. BESTIMMTHEIT DER LEISTUNG 27 D. GATTUNGSSCHULD UND
STUECKSCHULD 28 E. WAHLSCHULD UND FACULTAS ALTERNATIVA 29 F. GELDSCHULD
31 1. DAS GELD 31 2. DAS BUCHGELD 31 3. BESONDERHEITEN DER GELDSCHULD 32
4. GELDENTWERTUNG UND WERTSICHERUNG 33 G. ZINSEN 34 1. BEGRIFF 34 2.
ZINSEN ALS ENTGELT 34 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3. VERZUGSZINSEN 35 4.
WUCHERGRENZE, ZINSESZINSEN ^O H. SICHERSTELLUNG UND RECHNUNGSLEGUNG ALS
LEISTUNGSINHALT 36 II. LEISTUNGSZEIT ** III. ERFUELLUNGSORT
(LEISTUNGSORT) 38 IV. LEISTUNGZUGUMZUG 40 1. GRUNDSATZ 41 2.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT, EINREDE 41 3. EINREDE UND GEWAEHRLEISTUNG 41 4.
VORAUSLEISTUNG, UNSICHERHEITSEINREDE 43 5. ZURUECKBEHALTUNG NACH § 471 44
4. KAPITEL: DIE LEISTNNGSSTOENINGEN 45 I. ALLGEMEINES * 45 II. DAS
UNMOEGLICHWERDEN DER LEISTUNG 45 A. BEGRIFF DER NACHTRAEGLICHEN
UNMOEGLICHKEIT 45 B VOM SCHULDNER ZU VERTRETENDES UNMOEGLICHWERDEN 47 1.
FAELLE 47 2. AUSTAUSCHANSPRUCH - DIFFERENZANSPRUCH 48 C. ZUFAELLIGES
UNMOEGLICHWERDEN 48 1. *ZERFALL DES VERTRAGES 48 2. FOLGEN FUER
LEISTUNGSGEFAHR UND PREISGEFAHR 49 3. STELLVERTRETENDES COMMODUM 50 4.
UNZUMUTBARKEIT UND UNERSCHWINGLICHKEIT 50 D. VOM GLAEUBIGER ZU
VERTRETENDES UNMOEGLICHWERDEN 51 E. NACHTRAEGLICHE TEILUNMOEGLICHKEIT 51 F.
DIE KOLLISION VON FORDERUNGSRECHTEN BEI BESCHRAENKTEN GATTUNGS- SCHULDEN
52 III. VERZUG 52 A. SCHULDNERVERZUG (LEISTUNGSVERZUG) 52 1. OBJEKTIVER
VERZUG 53 A) ALLGEMEINES 53 B) DER RUECKTRITT IM EINZELNEN 53 2.
SUBJEKTIVER VERZUG 55 3. TEILVERZUG 55 4. VERZUG MIT
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 56 5. DER VERZUG BEIM FIXGESCHAEFT 56 6. DIE
RECHTSFOLGEN DES RUECKTRITTS 57 A) RUECKABWICKLUNG 57 B) ERSATZ DES
NICHTERFUELLUNGSSCHADENS 58 B. GLAEUBIGERVERZUG (ANNAHMEVERZUG) . 59
I.BEGRIFF .... .. . . . . . . . . . . . . . . . .Y. 59 2.
GLAEUBIGERVERZUG ALS OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 60 3. GLAEUBIGERVERZUG ALS
PFLICHTVERLETZUNG 60 4. ZUSAMMENTREFFEN VON GLAEUBIGER- UND
SCHULDNERVERZUG IM SYNALLAGMA 50 5. FOLGEN DES REINEN ANNAHMEVERZUGES 61
6. GLAEUBIGERVERZUG UND UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG ......... ..[ 62 IV.
LEISTUNGSSTOERUNGEN BEI KONKURS 63 V. GEWAEHRLEISTUNG GJ A. BEGRIFF DER
GEWAEHRLEISTUNG 64 B. VERHAELTNIS DER GEWAEHRLEISTUNG ZUR NICHTERFMUNE 65
C. ARTEN DER MAENGEL 67 1. SACHMAENGEL FI7 2. RECHTSMAENGEL 70
INHALTSVERZEICHNIS IX D. RECHTSFOLGEN 71 1. DAS SYSTEM DER
GEWAEHRLEISTUNGSBEHELFE 71 2. VERBESSERUNG, NACHTRAG DES FEHLENDEN UND
AUSTAUSCH 72 3. WANDLUNG UND PREISMINDERUNG 75 E. MASSGEBENDER ZEITPUNKT,
VERMUTUNG DER MANGELHAFTIGKEIT 77 F. BESONDERHEITEN BEI VIEHMAENGELN 78
G. GELTENDMACHUNG UND VERJAEHRUNGSFRIST 79 H. RUEGE, AUSSERGERICHTLICHE
ANZEIGE DES MANGELS 81 I. AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG 82 J. DER
BESONDERE RUECKGRIFF IN DER VERTRAGSKETTE 84 K. KONKURRENZ DER
GEWAEHRLEISTUNG MIT ANDEREN RECHTSBEHELFEN 85 1. IRRTUM 85 2.
NICHTERFUELLUNG 86 3. WUCHER, LAESIO ENORMIS 86 L. GEWAEHRLEISTUNG UND
SCHADENERSATZ 87 1. POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG 87 2. ERSATZ DES
MANGELSCHADENS 88 VI. RECHTSGESCHAEFTLICHE GARANTIE 92 A. GARANTIEZUSAGEN
DES VERKAEUFERS 92 B. GARANTIE DES ERZEUGERS 92 VII. VERKUERZUNG UEBER DIE
HAELFTE (LAESIO ENORMIS) 93 5. KAPITEL: DAS ERLOESCHEN DER SCHULD 95 I.
ERFUELLUNG 95 II. HINTERLEGUNG 98 III. LEISTUNG AN ZAHLUNGS STATT (DATIO
IN SOLUTUM) 99 IV. DIE AUFRECHNUNG (KOMPENSATION) 101 1. BEGRIFF UND
ZWECK DER AUFRECHNUNG 101 2. AUFRECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN 102 3.
AUFRECHNUNGSHINDERNISSE 104 4. RUECKWIRKUNG DER AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 105
5. KONTOKORRENT 106 V. VEREINIGUNG (KONFUSION) 107 VI. VERZICHT
(ENTSAGUNG, ERLASS) 108 VII. ZEITABLAUF, KUENDIGUNG 109 VIII. TOD 109 IX.
INSOLVENZVERFAHREN 109 6. KAPITEL: UMAENDERUNG DER RECKTE UND
VERBINDLICHKEITEN 110 I. DIE NOVATION 110 II. DIE SCHULDAENDERUNG 112
III. DER VERGLEICH 112 IV. DAS ANERKENNTNIS 114 V. DIE
FORDERUNGSABTRETUNG (ZESSION) 116 A. ALLGEMEINES 116 B. VERTRAGLICHE
ABTRETUNGSVERBOTE 117 1. VEREINBARUNG ZWISCHEN UNTERNEHMERN 118 2.
ANDERE ZESSIONSVERBOTE 119 C. RECHTSGESCHAEFTLICHE ABTRETUNG 119 1.
ZWEIAKTIGKEIT 119 2. VERSTAENDIGUNG DES SCHULDNERS 120 X
INHALTSVERZEICHNIS 3. VERHAELTNIS ZWISCHEN ZESSIONAR UND SCHULDNER 121 4.
VERHAELTNIS ZWISCHEN ZEDENTEN UND ZESSIONAR 123 5. GUTGLAEUBIGER ERWERB
VON FORDERUNGEN 123 6. SONDERFORMEN DER ZESSION 124 A) DIE
SICHERUNGSZESSION 124 B) DIE INKASSOZESSION 126 C) DIE STILLE ZESSION
126 D) ESKONTIERUNG OFFENER BUCHFORDERUNGEN 127 E) DIE GLOBALZESSION 127
F) MANTELZESSION 127 G) FACTORING 128 D. GESETZLICHE UND NOTWENDIGE
ZESSION 128 VI. DIE SCHULDUEBERNAHME 130 A. SCHULDEINTRITT (PRIVATIVE
SCHULDUEBERNAHME) 130 B. SCHULDBEITRITT (KUMULATIVE SCHULDUEBERNAHME) 131
C. GESETZLICHER SCHULDBEITRITT 131 D. DIE *HYPOTHEKENUEBERNAHME 134 E.
ERFUELLUNGSUEBERNAHME 134 VII. DIE VERTRAGSUEBERNAHME 135 7. KAPITEL:
MEHRHEIT VON BERECHTIGTEN ODER VERPFLICHTETEN 136 I. GLAEUBIGER- UND
SCHULDNERMEHRHEIT 136 A. BEGRIFFE 136 B. GETEILTES SCHULDVERHAELTNIS 137
C. GESAMTSCHULDVERHAELTNIS 137 D. GESAMTHANDSCHULDVERHAELTNIS 140 II.
VERTRAEGE ZUGUNSTEN UND ZU LASTEN DRITTER 141 A. VERTRAEGE ZUGUNSTEN
DRITTER 141 B. VERTRAEGE MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 143 C.
VERTRAEGE ZU LASTEN DRITTER 146 III. DIE BUERGSCHAFT 146 A. BEGRIFF 147 B.
AKZESSORIETAET DER BUERGSCHAFTSVERPFLICHTUNG 147 C. ARTEN DER BUERGSCHAFT
148 D. RUECKGRIFF 149 E. SICHERSTELLUNGSANSPRUECHE GEGEN DEN
HAUPTSCHULDNER 150 F. MEHRHEIT VON SICHERUNGSRECHTEN 151 G. ERLOESCHEN
DER BUERGSCHAFT 152 IV. DER GARANTIEVERTRAG 152 A. ZWEIPERSONALE GARANTIE
153 B. DREIPERSONALE GARANTIE (BANKGARANTIE) 153 V. SCHUTZ VON
INTERZEDENTEN 156 A. ALLGEMEINES 156 B. SITTENWIDRIGKEIT VON
INTERZESSIONEN MIT FAMILIENBEZUG 157 C. GESETZLICHER VERBRAUCHERSCHUTZ
158 VI. DIE ANWEISUNG (ASSIGNATION) 159 A. WESEN DER ANWEISUNG 159 B.
DECKUNGSVERHAELTNIS - VALUTAVERHAELTNIS - EINLOESUNGSVERHAELTNIS 160 C.
ANNAHME DER ANWEISUNG 161 D. ERLOESCHEN DER ANWEISUNG 163 E. AKKREDITIV
UND KASSALIEFERSCHEIN 163 F. DIE GIROUEBERWEISUNG 163 INHALTSVERZEICHNIS
XI 2. TEIL: SCHULDRECHT, BESONDERER TEIL 1. KAPITEL: VERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE 165 I. DER KAUF (§§ 1053FF) 165 A. BEGRIFF 166 B.
RECHTE UND PFLICHTEN AUS DEM KAUFVERTRAG 168 C. DIE PREISGEFAHR 170 D.
NEBENVEREINBARUNGEN 171 1. DAS WIEDERKAUFSRECHT 171 2. DAS
RUECKVERKAUFSRECHT 172 3. DAS VORKAUFSRECHT 172 4. KAUF AUF PROBE, ZUR
PROBE, NACH PROBE UND MIT UMTAUSCHVORBEHALT 175 5. VERKAUF MIT VORBEHALT
EINES BESSEREN KAEUFERS 175 E. BESONDERE ARTEN DES KAUFES 175 1. DER
KREDITKAUF 175 2. DER DRITTFINANZIERTE KAUF 176 A) BEGRIFF 176 B)
EINWENDUNGEN DES KAEUFERS 177 3. DER SPEZIFIKATIONSKAUF 180 4. DER
HOFFNUNGSKAUF (§ 1276) 181 5. ERBSCHAFTSKAUF, GERICHTLICHER VERKAUF 181
F. DAS UN-KAUFRECHT 182 1. ALLGEMEINES 182 2. ANWENDUNGSBEREICH 182 3.
VERTRAGSABSCHLUSS 184 4. MATERIELLES KAUFRECHT 184 A) VERTRAGSVERLETZUNG
184 B) PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 185 C) PFLICHTEN DES KAEUFERS 187 D)
SCHADENERSATZ 188 II. DER TAUSCH (§§ 1045 FF) 189 III. DIE SCHENKUNG (§§
938FF) 190 A. BEGRIFF 190 B. FONNPFLICHT (SCHENKUNGEN OHNE WIRKLICHE
UEBERGABE) 191 C. WILLENSMAENGEL, LEISTUNGSSTOERUNGEN 193 D. WIDERRUF VON
SCHENKUNGEN 193 E. GEMISCHTE SCHENKUNG, ENTGELTSFREMDE GESCHAEFTE 194 IV.
DER VERWAHRUNGSVERTRAG (§§ 957FF) 195 A. DIE VERWAHRUNG IM ENGEREN SINN
195 1. BEGRIFF DES VERWAHRUNGSVERTRAGES 195 2. RECHTE UND PFLICHTEN DES
VERWAHRERS 196 3. RECHTE UND PFLICHTEN DES HINTERLEGERS 197 4. DAUER UND
ENDE DES VERWAHRUNGSVERHAELTNISSES, RUECKSTELLUNG ... 197 5. BESONDERE
ARTEN DER VERWAHRUNG 197 B. EINBRINGUNG VON SACHEN BEI GASTWIRTEN (§§
970FF) 198 1. WESEN DER GASTWIRTEHAFTUNG 198 2. BEHERBERGUNGSBETRIEBE
199 3. EINGEBRACHTE SACHEN 200 4. AUFGENOMMENE GAESTE 200 5.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS, SCHULDBEGRENZUNGEN 201 6. PRAEKLUSION,
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 202 V. DIE LEIHE (§§ 971FF) 202 A. BEGRIFF DES
LEIHVERTRAGES 202 B. BITTLEIHE (PREKARIUM) 203 XII INHALTSVERZEICHNIS C.
RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN 204 D. DAUER UND BEENDIGUNG DES
LEIHVERHAELTNISSES 205 VI. DAS DARLEHEN (§§ 983FF) UND ANDERE
KREDITGESCHAEFTE 205 A. DER BEGRIFF DES KREDITGESCHAEFTS 205 B. DAS
DARLEHEN ALS REALKONTRAKT 206 C. KREDITVERTRAEGE ALS KONSENSUALVERTRAEGE
207 D. VERBRAUCHER- UND EHEGATTENKREDITE 208 1. VERBRAUCHERKREDITE 208
2. EHEGATTENKREDITE 209 VII. DER AUFTRAG (§§ 1002FF) 209 A. AUFTRAG,
VOLLMACHT, ERMAECHTIGUNG 209 B. PFLICHTEN DES BEAUFTRAGTEN 211 C.
PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 212 1. ENTGELT, AUFWAND, VORSCHUSS 212 2.
SCHADENERSATZPFLICHTEN 213 D. BEENDIGUNG 213 VIII. DER TROEDELVERTRAG (§§
1086FF) 214 IX. DER BESTANDVERTRAG (§§ 1090FF) 215 A. BEGRIFFE UND
ABGRENZUNGEN 216 B. MIETER- UND PAECHTERSCHUTZ 217 1. DAS MIETRECHTSG
1981 217 A) ALLGEMEINES 217 B) ANWENDUNGSBEREICH 218 AA) ALLGEMEINES 218
BB) AUSNAHMEN 220 2. HAUPT- UND UNTERMIETE NACH DEM MRG 221 3. SONSTIGE
BESTANDNEHMERSCHUTZGESETZE 222 C. PFLICHTEN DES BESTANDGEBERS 222 1.
NACH ABGB 222 2. BESONDERHEITEN DES MRG 223 D. RECHTE UND PFLICHTEN DES
BESTANDNEHMERS 225 1. ART UND UMFANG DES GEBRAUCHES 225 A) NACH ABGB 225
B) BESONDERHEITEN DES MRG 226 2. INSTANDHALTUNG, VERBESSERUNG UND
AUFWANDERSATZ 226 A) NACH ABGB 226 B) BESONDERHEITEN DES MRG 226 3.
LASTEN, ABGABEN UND BETRIEBSKOSTEN 227 4. ZINS 228 A) NACH ABGB 228 B)
BESONDERHEITEN DES MRG 228 5. WEITERGABE DES GEBRAUCHES 230 A) NACH ABGB
230 B) BESONDERHEITEN DES MRG 231 6. VERTRAGSUEBERNAHME UND ZINSANHEBUNG
231 A) NACH ABGB 231 B) BESONDERHEITEN DES MRG 232 AA) WOHNRAUMMIETE 232
BB) GESCHAEFTSRAUMMIETE 232 7. RUECKSTELLUNG DES BESTANDGEGENSTANDES 234
E. GEFAHRTRAGUNG 234 F. BEENDIGUNG DES BESTANDVERHAELTNISSES 235 1.
BEFRISTETE BESTANDVERHAELTNISSE 235 A) RECHTSLAGE NACH ABGB 235 B)
BESONDERHEITEN DES MRG 236 INHALTSVERZEICHNIS XIII 2. UNBEFRISTETE
BESTANDVERHAELTNISSE 237 A) RECHTSLAGE NACH ABGB 237 B) MIETERSCHUTZ NACH
DEM MRG 237 3. ALLGEMEINE ENDIGUNGSGRUENDE 240 G. DAS VERHAELTNIS DES
BESTANDNEHMERS ZU DRITTEN 242 H. DAS LEASING 244 I. DAS TIME-SHARING
(TEILZEITNUTZUNGSVERTRAEGE) 246 J. BAUTRAEGERVERTRAGSGESETZ 247 X. DER
DIENSTVERTRAG (§§ 1151FF) 248 A. BEGRIFF DES DIENSTVERTRAGES 249 B.
ENTGELT 251 C. WECHSELSEITIGE NEBENPFLICHTEN 252 D. BEENDIGUNG DES
DIENSTVERHAELTNISSES 253 E. ARBEITSKRAEFTEUEBERLASSUNG 253 XI. DER
WERKVERTRAG (§§ 1165FF) 254 A. BEGRIFF 254 B. HERSTELLUNGSPFLICHT DES
WERKUNTERNEHMERS 256 C. WERKLOHNZAHLUNGSPFLICHT DES BESTELLERS 257 1.
BEDUNGENES ODER ANGEMESSENES ENTGELT, FAELLIGKEIT 257 2.
KOSTENVORANSCHLAG 258 3. SICHERSTELLUNG BEI BAUVERTRAEGEN 259 D.
GEWAEHRLEISTUNG UND SCHADENERSATZ 260 1. ALLGEMEINES 260 2. WARNPFLICHTEN
DES WERKUNTERNEHMERS 261 E. PREISGEFAHR 264 F. BEENDIGUNG 265 G.
REISEVERANSTALTUNGSVERTRAG 266 XII. WETTE UND SPIEL (§§ 1270FF) 269 A.
ALLGEMEINES 269 B. RECHTSFOLGEN 270 XIII. DER LEIBRENTENVERTRAG (§§
1284FF) 272 2. KAPITEL: GESETZLICHE SCHULDVERHAEHNISSE 272 I. DAS
BEREICHERUNGSRECHT 272 A. ALLGEMEINES 273 1. BEREICHERUNG UND SCHADEN
273 2. ARTEN DER VERMOEGENSVERSCHIEBUNG 274 B. LEISTUNGSKONDIKTIONEN 274
1. VORAUSSETZUNGEN 274 2. DIE EINZELNEN KONDIKTIONEN 276 A) DIE
RUECKFORDERUNG WEGEN IRRTUEMLICHER ZAHLUNG EINER NICHT- SCHULD (CONDICTIO
INDEBITI, § 1431) 276 B) DIE CONDICTIO SINE CAUSA 277 C) DIE
RUECKFORDERUNG WEGEN NACHTRAEGLICHEN WEGFALLS DES LEI- STUNGSZWECKES
(CONDICTIO CAUSA FINITA, § 1435) 278 D) DIE RUECKFORDERUNG WEGEN
NICHTEINTRITTS DES ERWARTETEN ERFOL- GES (CONDICTIO CAUSA DATA CAUSA NON
SECUTA) 279 E) DIE RUECKFORDERUNG BEI UNMOEGLICHKEIT ODER UNERLAUBTHEIT
... 280 F) DIE CONDICTIO OB TURPEM VEL INIUSTAM CAUSAM 281 3. DIE
RUECKABWICKLUNG IM DREIECKSVERHAELTNIS 281 A) ANWEISUNG 281 B) VERTRAEGE
ZUGUNSTEN DRITTER 283 C) BUERGSCHAFT UND GARANTIE 284 D) ZESSION 284 E)
LEISTUNG AN DEN SCHEINVERTRETER (FALSUS PROCURATOR) 285 XIV
INHALTSVERZEICHNIS C. DER VERWENDUNGSANSPRUCH 285 1. VORAUSSETZUNGEN 285
2. VERHAELTNIS ZU ANDEREN ANSPRUECHEN 288 3. DREIPERSONALE VERHAELTNISSE
288 A) VERTRAGSANSPRUECHE UND § 1041, VERSIONSKLAGE 288 B)
VERWENDUNGSKLAGE UND LEISTUNGSKONDIKTION 289 4. AUFWAND FUER EINEN
ANDEREN (§ 1042) 290 5. DER ANSPRUCH AUS AUFOPFERUNG (§ 1043) 292 D.
INHALT UND UMFANG DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 292 1. HERAUSGABE DER
SACHE, ANGEMESSENER LOHN 293 2. ERSATZ DES WERTES DER SACHE 293 3.
BENUETZUNGSENTGELT 295 4. HERAUSGABE DER FRUECHTE 295 5.
NACHTEILSAUSGLEICH 2% 6. SYNALLAGMATISCHE SCHULDVERHAELTNISSE 297 7.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT DES BEREICHERTEN 297 8. ZUFAELLIGER UNTERGANG, ZWEI
KONDIKTIONEN-THEORIE, SALDO-THEORIE 298 II. DAS SCHADENERSATZRECHT 299
A. ALLGEMEINER TEUE 299 1. EINLEITUNG 299 2. SCHADENERSATZANSPRUCH -
UNTERLASSUNGSANSPRUCH - BESEITIGUNGSANSPRUCH 302 3. DER SCHADEN 303 A)
VERMOEGENSSCHAEDEN (POSITIVER SCHADEN - ENTGANGENER GEWINN) 303 B)
VERMOEGENSSCHADEN UND IDEELLER SCHADEN 305 C) *WRONGFUL BIRTH UND
*WRONGFUL LIFE 306 D) NICHTERFUELLUNGS- UND VERTRAUENSSCHADEN 308 4. DIE
VERURSACHUNG (KAUSALITAET) 309 A) BEDINGUNGSTHEORIE (AEQUIVALENZTHEORIE)
309 B) ADAEQUANZTHEORIE 311 5. DIE RECHTSWIDRIGKEIT 312 A) BEGRIFF 312 B)
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 314 6. DER RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
(SCHUTZZWECK DER NORM) . 316 7. DAS VERSCHULDEN 318 A) DER BEGRIFF 318
B) ARTEN DES VERSCHULDENS (VERSCHULDENSFORMEN) 319 C) BEWEISLAST 320 8.
ART DES SCHADENERSATZES 321 9. UMFANG DES ERSATZES 323 A) EIGENTLICHE
SCHADLOSHALTUNG - VOLLE GENUGTUUNG 323 B) ERSATZ DES POSITIVEN SCHADENS
(ERLITTENE BESCHAEDIGUNG) 323 C) VOLLE GENUGTUUNG (INTERESSEERSATZ) 324
D) MERKANTILER MINDERWERT 324 E) NEU FUER ALT 325 F) TILGUNG DER
VERURSACHTEN BELEIDIGUNG 325 10. DIE HAFTUNG MEHRERER SCHAEDIGER 326 11.
MITVERANTWORTLICHKEIT DES GESCHAEDIGTEN 327 12. VORTEILSAUSGLEICH UND
DRITTSCHADEN 329 A) DAS PROBLEM DES VORTEILSAUSGLEICHS 329 B) DAS
DRITTSCHADENSPROBLEM 332 13. ALTERNATIVE, KUMULATIVE UND UEBERHOLENDE
KAUSALITAET 334 A) ALTERNATIVE KAUSALITAET 334 B) KUMULATIVE KAUSALITAET
335 C) UEBERHOLENDE KAUSALITAET 336 INHALTSVERZEICHNIS XV B. BESONDERER
TEIL 337 1. ALLGEMEINES 337 A) GENERALKLAUSEL, VERTRAGSHAFTUNG,
DELIKTSHAFTUNG 337 B) RECHTSWIDRIGKEIT BEI DELIKTISCHEM VERHALTEN 338 2.
HAFTUNG BEI VERLETZUNG DER PERSON 339 A) KOERPERVERLETZUNG 339 AA)
ALLGEMEINES 339 BB) AERZTLICHE BEHANDLUNG ALS VERLETZUNG 341 CC)
HEILUNGSKOSTEN 342 DD) VERDIENSTENTGANG 343 EE) SCHMERZENGELD 344 FF)
VERUNSTALTUNGSENTSCHAEDIGUNG 345 B) TOETUNG 346 C) VERLETZUNG DER
GESCHLECHTLICHEN SELBSTBESTIMMUNG 347 D) VERLETZUNG DER PRIVATSPHAERE 347
E) FREIHEITSBERAUBUNG 348 F) EHRENBELEIDIGUNG UND KREDITSCHAEDIGUNG 349
3. HAFTUNG FUER SACHSCHAEDEN 352 4. HAFTUNG DES SACHVERSTAENDIGEN 353 5.
HAFTUNG FUER GEHILFEN 355 A) ERFUELLUNGSGEHILFEN 356 B) BESORGUNGSGEHILFE
(VERRICHTUNGSGEHILFE) 357 C) EIGENE HAFTUNG DES GEHILFEN 359 D) REGRESS
359 6. E-COMMERCE 360 7. DIENSTNEHMERHAFTUNG 360 A)
DIENSTNEHMERHAFTPFLICHTGESETZ 360 B) BESONDERE HAFTUNGSVORSCHRIFTEN IM
ASVG 362 AA) SCHAEDIGUNG DES DIENSTNEHMERS DURCH DEN DIENSTGEBER .. 362
BB) SCHAEDIGUNG EINES DIENSTNEHMERS DURCH EINEN ARBEITS- KOLLEGEN 363 8.
HAFTUNG FUER SCHULDLOSES VERHALTEN 364 A) DELIKTSUNFAEHIGE 364 B) NOTSTAND
365 9. HAFTUNG FUER RAEUME, BAUWERKE, WEGE, TIERE 365 A) HAFTUNG DES
WOHNUNGSINHABERS 365 B) HAFTUNG FUER BAUWERKE 366 C) WEGEHALTERHAFTUNG
367 D) HAFTUNG FUER TIERE 370 10. HAFTUNG FUER GEFAEHRLICHE SACHEN 370 A)
EISENBAHN- UND KRAFTFAHRZEUGHAFTPFLICHTGESETZ (EKHG) 370 AA)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 370 BB) HAFTPFLICHTIGE PERSONEN 371 CC) AUSSCHLUSS DER
HAFTUNG GEGENUEBER BESTIMMTEN PERSONEN . 372 DD) HAFTUNGSBEFREIUNG BEI
UNABWENDBAREM EREIGNIS 373 EE) MITVERANTWORTUNG DES GESCHAEDIGTEN 374 FF)
RUECKGRIFFS- UND AUSGLEICHSANSPRUECHE 374 GG) GEGENSTAND DES ERSATZES 375
HH) HAFTUNG NACH ABGB 375 B) WEITERE SONDERGESETZE, RECHTSANALOGIE 376
11. DIE PRODUKTHAFTUNG NACH DEM PHG 378 A) BEGRIFF DER PRODUKTHAFTUNG
378 B) UMSCHREIBUNG DER ERSATZPFLICHT 379 C) SCHADEN (§ 1 PHG) 380 D)
HAFTPFLICHTIGE PERSONEN 381 E) VERURSACHUNG DURCH PRODUKTFEHLER (§5 PHG)
383 XVI INHALTSVERZEICHNIS F) INVERKEHRBRINGEN (§ 6 PHG) 384 G)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND FREIZEICHNUNG (§§8 FPHG) 385 H) ZEITLICHE
BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG (§13 PHG) 385 I) PFLICHT ZUR DECKUNGSVORSORGE
(§ 16 PHG) 385 12. AMTSHAFTUNG, ORGANHAFTUNG, STAATSHAFTUNG 385 A)
AMTSHAFTUNGSGESETZ (AHG) 385 B) ORGANHAFTPFLICHTGESETZ 389 C)
STAATSHAFTUNG 390 III. DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG (§§1035 FF) 392
A.BEGRIFF 392 B. ARTEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 393 1. DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG
IM NOTFALL 393 2. DIE NUETZLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNG 394 3. DIE UNNUETZE UND
UNERLAUBTE GESCHAEFTSFUEHRUNG 394 4. NEBENPFLICHTEN 395 5. ANGEWANDTE UND
UNECHTE GESCHAEFTSFUEHRUNG 395 IV. DIE GLAEUBIGERANFECHTUNG 396 A.
GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH ANFECHTUNG 396 B. ANFECHTUNGSKLAGE 397 1.
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 397 2. DIE ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 398 3.
BESONDERE ANFECHTUNGSTATBESTAENDE IM KONKURS 398 ANHANG: DAS
KONSUMENTENSCHUTZGESETZ 401 I. ALLGEMEINES 401 II. DAS
VERBRAUCHERGESCHAEFT 402 III. DAS RUECKTRITTSRECHT BEIM HAUSTURGESCHAEFT
405 A. ALLGEMEINES 405 B. BEFRISTUNG DES RUECKTRITTSRECHTS 406 C.
AUSUEBUNG DES RUECKTRITTSRECHTS 407 D. FOLGEN DES RUECKTRITTS 407 IV.
RUECKTRITTSRECHT WEGEN NICHTEINTRITTS *MASSGEBLICHER UMSTAENDE 408 V.
KOSTENVORANSCHLAEGE 409 VI. VERTRAGSABSCHLUESSE IM FERNABSATZ 410 A.
ANWENDUNGSBEREICH 410 B. INFORMATIONSPFLICHTEN 411 C. RUECKTRITTSRECHT
412 D. DIE FOLGEN DES RUECKTRITTS 412 E. FAELLIGKEIT -. 413 F. MISSBRAUCH
VON ZAHLUNGSKARTEN IM FERNABSATZ 413 VII. GEWINNZUSAGEN 414 VIII.
UNZULAESSIGE VERTRAGSBESTANDTEILE 415 A. DIE VERTRAGSBESTIMMUNGEN DES §6
ABS 1 KSCHG 415 B. DIE VERTRAGSBESTIMMUNGEN DES §6 ABS 2 KSCHG 419 C.
DAS TRANSPARENZGEBOT DES § 6 ABS 3 KSCHG 421 IX. MAESSIGUNG VON ANGELD UND
REUGELD 422 X. GEWAEHRLEISTUNG 422 A. ERFUELLUNGSORT DER VERBESSERUNG, DES
AUSTAUSCHS UND DES NACHTRAGS (§8KSCHG) 423 B. BESCHRAENKUNG DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRIICHE (§ 9 KSCHG) 424 C. GEWAEHRLEISTUNG BEI MONTAGE
(§ 9AKSCHG) 425 D. VERTRAGLICHE GARANTIE (§ 9B KSCHG) 426 XI. UMFANG DER
VERTRETUNGSMACHT, WIRKSAMKEIT MUENDLICHER ERKLAERUNGEN .. 427
INHALTSVERZEICHNIS XVII XII. VERBOT DER GEHALTSABTRETUNG 428 XIII.
TERMINSVERLUST 429 XIV. VERBRAUCHERVERTRAEGE MIT AUSLANDSBEZUG 430 XV.
VERTRAEGE UEBER WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 430 XVI. ABZAHLUNGSGESCHAEFTE 431
A. ANWENDUNGSBEREICH 431 B. INFORMATIONSPFLICHTEN 432 C.
ZAHLUNGSPFLICHTEN, MINDESTANZAHLUNG 433 D. GEWAEHRLEISTUNG 434 E.
GLEICHGESTELLTE GESCHAEFTE 434 XVII. LIEFERUNGEN IM HANDEL MIT
DRUCKWERKEN 435 XVIII. VERTRAEGE UEBER DIE WOHNRAUMSANIERUNG 436 XIX.
WERKVERTRAG 436 XX. HEIMVERTRAEGE 437 XXI. VORAUSZAHLUNGSKAEUFE 438 XXII.
IMMOBILIENGESCHAEFTE 438 XXIII. MAKLERVERTRAG 439 3. TEIL: ERBRECHT 1.
KAPITEL: BEGRIFF UND WESEN DER ERBFOLGE 441 I. GRUNDBEGRIFFE 441 II.
SOZIALPOLITISCHE BEDEUTUNG 442 IN. SYSTEME DES ERBRECHTES 443 IV.
ERBGANG 444 2. KAPITEL: DER NACHLASS 445 I. ALLGEMEINES 445 II.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN 445 III. PRIVATRECHTLICHE
RECHTE UND PFLICHTEN 446 A. ALLGEMEINES 446 B. UNTERHALT 448 C.
SCHADENERSATZANSPRUECHE 448 D. ANSPRUECHE AUS DIENSTVERTRAEGEN 449 E.
PRIVATVERSICHERUNGSVERHAELTNISSE 449 F. GESELLSCHAFTERRECHTE 450 G.
LEICHNAM, GRABSTAETTE 452 3. KAPITEL: DIE BERUFUNG ZUR ERBFOLGE 453 I.
ALLGEMEINES 453 II. DIE BERUFUNGSGRUENDE (DELATIONSGRUENDE) 453 III.
ERLEBEN DES ANFALLS 454 A. ALLGEMEINES 454 B. ERBBERECHTIGUNG BEI
KUENSTLICHER INSEMINATION UND IN-VITRO-FERTI- LISATION 455 IV. DIE
ERBFAEHIGKEIT 456 A. BEGRIFF 456 B. ABSOLUTE ERBUNFAEHIGKEIT 456 C.
RELATIVE ERBUNFAEHIGKEIT 457 1. ERBUNWUERDIGKEIT 457 2. INKAPAZITAET 459
XVIII INHALTSVERZEICHNIS A/M V. TRANSMISSION VI. DER ERBVERZICHT 462 4.
KAPITEL: DIE GESETZLICHE ERBFOLGE ^ I. ALLGEMEINES 465 II. ALLGEMEINE
ERBFOLGEORDNUNG ^66 A. GESETZLICHE ERBFOLGE UNTER VERWANDTEN 400 1.
PARENTELENSYSTEM 466 2. DIE ERSTE LINIE (PARENTEL), REPRAESENTATION 467
3. DIE FOLGELINIEN (FOLGEPARENTELEN) 46 B. GESETZLICHES ERBRECHT BEI
ADOPTION 469 C. DAS EHEGATTENERBRECHT 470 1. ERBTEIL 4 * 2.
VORAUSVERMAECHTNIS 4/1 3. UNTERHALTSANSPRUECHE 473 4. EINFLUSS DER
SCHEIDUNG 474 5. WOHNUNGSEIGENTUM IM TODESFALL 475 III. GESETZLICHE
SONDERERBFOLGE 477 A. ANERBENRECHT 477 B. GESETZLICHES ERBRECHT NACH
GEISTLICHEN 48UE 5. KAPITEL: DIE IETZTWILLIGEN VERFUEGUNGEN IN ALLGEMEINEN
480 I. ALLGEMEINES 48U II. GUELTIGKEITSERFORDERNISSE EINER LETZTWILLIGEN
VERFUEGUNG 481 A. TESTIERFAEHIGKEIT 481 1. ALTER 481 2. GEISTESZUSTAND 48
2 3. SACHWALTERSCHAFT 482 4. ORDENSPERSONEN 484 B. TESTIERABSICHT 484 C.
FREIHEIT VON WILLENSMAENGELN 485 1. LIST, ZWANG 485 2. IRRTUM 485 3.
FALSA DEMONSTRATIO UND ERKLAERUNGSIRRTUM 486 4. IRRTUEMLICHE UEBERGEHUNG
VON NOTERBEN 487 5. SCHEINGESCHAEFT, MENTALRESERVATION 489 D. MOEGLICHKEIT
UND ERLAUBTHEIT 489 1. BEDINGUNGEN UND BEFRISTUNGEN 490 2. KASSATORISCHE
KLAUSEL 491 E. EINHALTUNG DER FORM 491 F. FOLGEN DER MANGELHAFTIGKEIT
492 G. KONVERSION (UMDEUTUNG) 492 III. AUSLEGUNG 493 A. WAHRER WILLE DES
ERBLASSERS 493 B. FAVOR TESTAMENTI, TEILUNGUELTIGKEIT 495 C. EINZELNE
AUSLEGUNGSREGELN 496 6. KAPITEL: DAS TESTAMENT 496 I. ERBSEINSETZUNG 496
II. BESTIMMUNG DES ERBEN 498 III. WILLENSBESCHRAENKUNGEN 499 A.
BEDINGUNGEN, BEFRISTUNGEN 499 B. AUFLAGE 500 C. UNVERBINDLICHER WUNSCH
501 INHALTSVERZEICHNIS XIX IV. DIE TESTAMENTSFORMEN 501 A. ALLGEMEINES
502 B. PRIVATE TESTAMENTE 503 1. DAS EIGENHAENDIGE TESTAMENT 503 2. DAS
FREMDHAENDIGE TESTAMENT 504 3. NOTTESTAMENTE 505 C. OEFFENTLICHE
TESTAMENTE 506 V. DAS GEMEINSCHAFTLICHE TESTAMENT 507 VI. BESCHAFFENHEIT
DER ZEUGEN 508 VII. DER WIDERRUF LETZTWILLIGER VERFUEGUNGEN 509 A.
ALLGEMEINES 509 B. AUSDRUECKLICHER WIDERRUF 510 C. ERRICHTUNG EINER NEUEN
LETZTWILLIGEN VERFUEGUNG 510 D. EINWIRKUNG AUF DIE URKUNDE 511 E.
VERMUTETER WIDERRUF 512 F. ZURUECKNAHME OEFFENTLICHER TESTAMENTE 512 G.
WIEDERAUFLEBEN 512 VIII. DER TESTAMENTSVOLLSTRECKER 512 7. KAPITEL: DIE
SUBSTITUTION 514 I. BEGRIFF 514 II. ERSATZERBSCHAFT 515 III.
NACHERBSCHAFT (FIDEIKOMMISSARISCHE SUBSTITUTION) 516 A. ALLGEMEINES 516
B. KONSTRUKTIVE NACHERBFOLGE 517 C. ANFALL DES NACHERBRECHTES 518 D. DIE
RECHTSSTELLUNG DES VOR- UND NACHERBEN 519 E. SICHERUNG DES GEBUNDENEN
VERMOEGENS 520 F. SUBSTITUTION AUF DEN UEBERREST 521 8. KAPITEL: DER
ERBVERTRAG 522 I. BEGRIFF 522 II. GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 522 III.
INHALT UND WIRKUNG 523 9. KAPITEL: BESTIMMUNG DER ERBTEILE 524 I. DIE
ERBSCHAFTSVERTEILUNG IM ALLGEMEINEN 524 II. DIE ANWACHSUNG 525 III. DIE
ANRECHNUNG AUF DEN ERBTEIL 526 A. BEGRIFF DER ANRECHNUNG 527 B. REGELUNG
DURCH DEN ERBLASSER 527 C. DIE ANRECHNUNG AUF DEN GESETZLICHEN ERBTEIL
DER KINDER 528 1. ZWECK, ANRECHNUNGSPOSTEN 528 2. ANRECHNUNGSMETHODE 528
3. BEWERTUNG 529 4. VERHAELTNIS ZU DRITTEN 531 D. DIE ANRECHNUNG AUF DEN
ERBTEIL DES EHEGATTEN 531 10. KAPITEL: DAS HEIMFALLSRECHT DES STAATES
532 11. KAPITEL: DAS VERMAECHTNIS (LEGAT) 533 I. ALLGEMEINES 533 II.
DAMNATIONSLEGAT, VINDIKATIONSLEGAT 534 XX INHALTSVERZEICHNIS III.
BERECHTIGTE UND BESCHWERTE 535 IV. ERWERB DES VERMAECHTNISSES 537 V.
GEGENSTAND DES VERMAECHTNISSES 538 VI. SCHUTZ DES LEGATSANSPRUCHES 539
VII. DAS AUSSERORDENTLICHE ERBRECHT DER LEGATARE 540 12. KAPITEL:
SCHENKUNG AUF DEN TODESFALL UND VERWANDTE GESCHAEFTE 541 I. SCHENKUNG AUF
DEN TODESFALL 541 II. UEBERGABE AUF DEN TODESFALL 543 III. DER AUFTRAG
AUF DEN TODESFALL 544 13. KAPITEL: DAS PFLICHTTEILSRECHT 545 I.
ALLGEMEINES 545 II. DIE PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN PERSONEN 546 IN. UMFANG
DES PFLICHTTEILS 547 IV. DIE PFLICHTTEILSMINDERUNG 547 V. HINTERLASSUNG
DES PFLICHTTEILS 549 A. LASTENFREIE ZUWENDUNG 549 B. TEILANTRITT DER
ERBSCHAFT 550 VI. BERECHNUNG DES NACHLASSPFLICHTTEILS 550 A. EINFACHER
NACHLASSPFLICHTTEIL 550 B. VERAENDERUNG DES PFLICHTTEILS DURCH ANRECHNUNG
552 1. DIE ANRECHNUNG VON VOREMPFAENGEN UND VORSCHUESSEN 553 A)
ALLGEMEINES 553 B) DURCHFUEHRUNG DER ANRECHNUNG 554 C) ERLASS DER
ANRECHNUNG 555 2. PFLICHTTEILSERHOEHUNG WEGEN SCHENKUNGEN 556 A)
ALLGEMEINES 556 B) BEFREITE SCHENKUNGEN 558 C) BERICHTIGUNG DES
SCHENKUNGSPFLICHTTEILS 559 C. VOREMPFAENGE UND SCHENKUNGEN 560 VII. DIE
ENTERBUNG 560 A. BEGRIFF 560 B. DIE ENTERBUNGSGRUENDE 561 VIII. SCHUTZ
DES NOTERBRECHTES 562 14. KAPITEL: ERBSCHAFTSERWERB 563 I. ALLGEMEINES
563 A. DAS VERLASSENSCHAFTSVERFAHREN 563 1. VORVERFAHREN 564 2.
BEENDIGUNG OHNE EINANTWORTUNG 564 3. VERLASSENSCHAFTSVERFAHREN 565 4.
EINTRITT DER UNIVERSALSUKZESSION 566 B. RUHENDER NACHLASS 566 II. DIE
ERB(ANTRITTS)ERKLAERUNG 566 A. ANTRETUNG DER ERBSCHAFT 567 B.
FESTSTELLUNG DES ERBRECHTS (ERBRECHTSSTREIT) 569 C. DIE ENTSCHLAGUNG
(AUSSCHLAGUNG) 570 III. BESORGUNG UND VERWALTUNG DES NACHLASSES 571 A.
VERWALTUNG DURCH DEN ERBEN 571 B. VERWALTUNG DURCH EINEN KURATOR 572
INHALTSVERZEICHNIS XXI IV. DIE EINANTWORTUNG 573 A. VORAUSSETZUNGEN 573
B. WIRKUNGEN 573 15. KAPITEL: DIE RECHTLICHE STELLUNG DES ERBEN 574 I.
HAFTUNG FUER SCHULDEN 574 A. DIE SCHULDEN 574 B. HAFTUNG VOR UND NACH DER
EINANTWORTUNG 575 C. VERMOEGENSERKLAERUNG, INVENTAR, GLAEUBIGERKONVOKATION
576 D. NACHLASSABSONDERUNG (NACHLASSSEPARATION) 577 II. MITERBEN 579 A.
ERBENGEMEINSCHAFT 579 B. ERBTEILUNG 580 C. SCHULDENHAFTUNG 580 16.
KAPITEL: ERBSCHAFTSKALIF UND ERBSCHAFTSSCHENKUNG 581 17. KAPITEL:
ERBSCHAFTSKLAGE, ERWERB VOM SCHEINERBEN 582 I. BEGRIFF DER
ERBSCHAFTSKLAGE 582 II. WIRKUNG DES STATTGEBENDEN URTEILS 584 III.
SCHUTZ GUTGLAEUBIGER DRITTER 585 PARAGRAPHENREGISTER 587 SACHVERZEICHNIS
597
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. TEIL: SCHULDRECHT, ALLGEMEINER TEIL 1.
KAPITEL: EINLEITUNG 1 I. DER BEGRIFF 1 II. DAS SCHULDVERHAELTNIS 3 A.
INBEGRIFF VON RECHTEN UND PFLICHTEN 3 B. HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 4 C.
SELBSTAENDIGE UND UNSELBSTAENDIGE NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 4 D. SCHUTZ- UND
SORGFALTSPFLICHTEN 5 E. PRIMAERPFLICHTEN UND SEKUNDAERPFLICHTEN 6 F.
GESTALTUNGSRECHTE UND OBLIEGENHEITEN 7 G. DAS SCHULDVERHAELTNIS ALS
ORGANISMUS 7 III. ZIEL- UND DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 7 IV. SCHULD UND
HAFTUNG 10 A. BEGRIFFE 10 B. SCHULDEN MIT UNBESCHRAENKTER UND
BESCHRAENKTER HAFTUNG 11 C. SCHULDBEGRENZUNG, SELBSTBEHALT 11 D.
NATURALOBLIGATION 12 2. KAPITEL: BEGRUENDUNG DER SCHULD VERHAELTNISSE 13
I. DIE ENTSTEHUNGSGRUENDE EINER OBLIGATION 13 II. ENTSTEHUNG DURCH
RECHTSGESCHAEFT 13 A. ENTSTEHUNG DURCH VERTRAG 13 B. DIE AUSLOBUNG 15
III. ENTSTEHUNG DURCH RECHTSGESCHAEFTLICHEN KONTAKT 16 IV. NEBENABREDEN
ZUR BESTAERKUNG ODER ABSCHWAECHUNG RECHTSGESCHAEFTLICHER PFLICHTEN 20 A.
ANGELD (§ 908) 20 B. REUGELD (§§ 909-911) 21 C. VERTRAGSSTRAFE (§ 1336)
22 D. VERWIRKUNGSABREDE 24 3. KAPITEL: SCHULDINHALT 25 I. ART DER
LEISTUNG 25 A. TUN UND UNTERLASSEN 25 B. TEILBARE UND UNTEILBARE
LEISTUNGEN 26 C. BESTIMMTHEIT DER LEISTUNG 27 D. GATTUNGSSCHULD UND
STUECKSCHULD 28 E. WAHLSCHULD UND FACULTAS ALTERNATIVA 29 F. GELDSCHULD
31 1. DAS GELD 31 2. DAS BUCHGELD 31 3. BESONDERHEITEN DER GELDSCHULD 32
4. GELDENTWERTUNG UND WERTSICHERUNG 33 G. ZINSEN 34 1. BEGRIFF 34 2.
ZINSEN ALS ENTGELT 34 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3. VERZUGSZINSEN 35 4.
WUCHERGRENZE, ZINSESZINSEN ^O H. SICHERSTELLUNG UND RECHNUNGSLEGUNG ALS
LEISTUNGSINHALT 36 II. LEISTUNGSZEIT **' III. ERFUELLUNGSORT
(LEISTUNGSORT) 38 IV. LEISTUNGZUGUMZUG 40 1. GRUNDSATZ 41 2.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT, EINREDE 41 3. EINREDE UND GEWAEHRLEISTUNG 41 4.
VORAUSLEISTUNG, UNSICHERHEITSEINREDE 43 5. ZURUECKBEHALTUNG NACH § 471 44
4. KAPITEL: DIE LEISTNNGSSTOENINGEN 45 I. ALLGEMEINES * 45 II. DAS
UNMOEGLICHWERDEN DER LEISTUNG 45 A. BEGRIFF DER NACHTRAEGLICHEN
UNMOEGLICHKEIT 45 B VOM SCHULDNER ZU VERTRETENDES UNMOEGLICHWERDEN 47 1.
FAELLE 47 2. AUSTAUSCHANSPRUCH - DIFFERENZANSPRUCH 48 C. ZUFAELLIGES
UNMOEGLICHWERDEN 48 1. *ZERFALL" DES VERTRAGES 48 2. FOLGEN FUER
LEISTUNGSGEFAHR UND PREISGEFAHR 49 3. STELLVERTRETENDES COMMODUM 50 4.
UNZUMUTBARKEIT UND UNERSCHWINGLICHKEIT 50 D. VOM GLAEUBIGER ZU
VERTRETENDES UNMOEGLICHWERDEN 51 E. NACHTRAEGLICHE TEILUNMOEGLICHKEIT 51 F.
DIE KOLLISION VON FORDERUNGSRECHTEN BEI BESCHRAENKTEN GATTUNGS- SCHULDEN
52 III. VERZUG 52 A. SCHULDNERVERZUG (LEISTUNGSVERZUG) 52 1. OBJEKTIVER
VERZUG 53 A) ALLGEMEINES 53 B) DER RUECKTRITT IM EINZELNEN 53 2.
SUBJEKTIVER VERZUG 55 3. TEILVERZUG 55 4. VERZUG MIT
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 56 5. DER VERZUG BEIM FIXGESCHAEFT 56 6. DIE
RECHTSFOLGEN DES RUECKTRITTS 57 A) RUECKABWICKLUNG 57 B) ERSATZ DES
NICHTERFUELLUNGSSCHADENS 58 B. GLAEUBIGERVERZUG (ANNAHMEVERZUG) . 59
I.BEGRIFF .'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.Y. 59 2.
GLAEUBIGERVERZUG ALS OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 60 3. GLAEUBIGERVERZUG ALS
PFLICHTVERLETZUNG 60 4. ZUSAMMENTREFFEN VON GLAEUBIGER- UND
SCHULDNERVERZUG IM SYNALLAGMA 50 5. FOLGEN DES REINEN ANNAHMEVERZUGES 61
6. GLAEUBIGERVERZUG UND UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG .\.[ 62 IV.
LEISTUNGSSTOERUNGEN BEI KONKURS 63 V. GEWAEHRLEISTUNG GJ A. BEGRIFF DER
GEWAEHRLEISTUNG 64 B. VERHAELTNIS DER GEWAEHRLEISTUNG ZUR NICHTERFMUNE 65
C. ARTEN DER MAENGEL 67 1. SACHMAENGEL FI7 2. RECHTSMAENGEL 70
INHALTSVERZEICHNIS IX D. RECHTSFOLGEN 71 1. DAS SYSTEM DER
GEWAEHRLEISTUNGSBEHELFE 71 2. VERBESSERUNG, NACHTRAG DES FEHLENDEN UND
AUSTAUSCH 72 3. WANDLUNG UND PREISMINDERUNG 75 E. MASSGEBENDER ZEITPUNKT,
VERMUTUNG DER MANGELHAFTIGKEIT 77 F. BESONDERHEITEN BEI VIEHMAENGELN 78
G. GELTENDMACHUNG UND VERJAEHRUNGSFRIST 79 H. RUEGE, AUSSERGERICHTLICHE
ANZEIGE DES MANGELS 81 I. AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG 82 J. DER
BESONDERE RUECKGRIFF IN DER VERTRAGSKETTE 84 K. KONKURRENZ DER
GEWAEHRLEISTUNG MIT ANDEREN RECHTSBEHELFEN 85 1. IRRTUM 85 2.
NICHTERFUELLUNG 86 3. WUCHER, LAESIO ENORMIS 86 L. GEWAEHRLEISTUNG UND
SCHADENERSATZ 87 1. POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG 87 2. ERSATZ DES
MANGELSCHADENS 88 VI. RECHTSGESCHAEFTLICHE GARANTIE 92 A. GARANTIEZUSAGEN
DES VERKAEUFERS 92 B. GARANTIE DES ERZEUGERS 92 VII. VERKUERZUNG UEBER DIE
HAELFTE (LAESIO ENORMIS) 93 5. KAPITEL: DAS ERLOESCHEN DER SCHULD 95 I.
ERFUELLUNG 95 II. HINTERLEGUNG 98 III. LEISTUNG AN ZAHLUNGS STATT (DATIO
IN SOLUTUM) 99 IV. DIE AUFRECHNUNG (KOMPENSATION) 101 1. BEGRIFF UND
ZWECK DER AUFRECHNUNG 101 2. AUFRECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN 102 3.
AUFRECHNUNGSHINDERNISSE 104 4. RUECKWIRKUNG DER AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 105
5. KONTOKORRENT 106 V. VEREINIGUNG (KONFUSION) 107 VI. VERZICHT
(ENTSAGUNG, ERLASS) 108 VII. ZEITABLAUF, KUENDIGUNG 109 VIII. TOD 109 IX.
INSOLVENZVERFAHREN 109 6. KAPITEL: UMAENDERUNG DER RECKTE UND
VERBINDLICHKEITEN 110 I. DIE NOVATION 110 II. DIE SCHULDAENDERUNG 112
III. DER VERGLEICH 112 IV. DAS ANERKENNTNIS 114 V. DIE
FORDERUNGSABTRETUNG (ZESSION) 116 A. ALLGEMEINES 116 B. VERTRAGLICHE
ABTRETUNGSVERBOTE 117 1. VEREINBARUNG ZWISCHEN UNTERNEHMERN 118 2.
ANDERE ZESSIONSVERBOTE 119 C. RECHTSGESCHAEFTLICHE ABTRETUNG 119 1.
ZWEIAKTIGKEIT 119 2. VERSTAENDIGUNG DES SCHULDNERS 120 X
INHALTSVERZEICHNIS 3. VERHAELTNIS ZWISCHEN ZESSIONAR UND SCHULDNER 121 4.
VERHAELTNIS ZWISCHEN ZEDENTEN UND ZESSIONAR 123 5. GUTGLAEUBIGER ERWERB
VON FORDERUNGEN 123 6. SONDERFORMEN DER ZESSION 124 A) DIE
SICHERUNGSZESSION 124 B) DIE INKASSOZESSION 126 C) DIE STILLE ZESSION
126 D) ESKONTIERUNG OFFENER BUCHFORDERUNGEN 127 E) DIE GLOBALZESSION 127
F) MANTELZESSION 127 G) FACTORING 128 D. GESETZLICHE UND NOTWENDIGE
ZESSION 128 VI. DIE SCHULDUEBERNAHME 130 A. SCHULDEINTRITT (PRIVATIVE
SCHULDUEBERNAHME) 130 B. SCHULDBEITRITT (KUMULATIVE SCHULDUEBERNAHME) 131
C. GESETZLICHER SCHULDBEITRITT 131 D. DIE *HYPOTHEKENUEBERNAHME" 134 E.
ERFUELLUNGSUEBERNAHME 134 VII. DIE VERTRAGSUEBERNAHME 135 7. KAPITEL:
MEHRHEIT VON BERECHTIGTEN ODER VERPFLICHTETEN 136 I. GLAEUBIGER- UND
SCHULDNERMEHRHEIT 136 A. BEGRIFFE 136 B. GETEILTES SCHULDVERHAELTNIS 137
C. GESAMTSCHULDVERHAELTNIS 137 D. GESAMTHANDSCHULDVERHAELTNIS 140 II.
VERTRAEGE ZUGUNSTEN UND ZU LASTEN DRITTER 141 A. VERTRAEGE ZUGUNSTEN
DRITTER 141 B. VERTRAEGE MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 143 C.
VERTRAEGE ZU LASTEN DRITTER 146 III. DIE BUERGSCHAFT 146 A. BEGRIFF 147 B.
AKZESSORIETAET DER BUERGSCHAFTSVERPFLICHTUNG 147 C. ARTEN DER BUERGSCHAFT
148 D. RUECKGRIFF 149 E. SICHERSTELLUNGSANSPRUECHE GEGEN DEN
HAUPTSCHULDNER 150 F. MEHRHEIT VON SICHERUNGSRECHTEN 151 G. ERLOESCHEN
DER BUERGSCHAFT 152 IV. DER GARANTIEVERTRAG 152 A. ZWEIPERSONALE GARANTIE
153 B. DREIPERSONALE GARANTIE (BANKGARANTIE) 153 V. SCHUTZ VON
INTERZEDENTEN 156 A. ALLGEMEINES 156 B. SITTENWIDRIGKEIT VON
INTERZESSIONEN MIT FAMILIENBEZUG 157 C. GESETZLICHER VERBRAUCHERSCHUTZ
158 VI. DIE ANWEISUNG (ASSIGNATION) 159 A. WESEN DER ANWEISUNG 159 B.
DECKUNGSVERHAELTNIS - VALUTAVERHAELTNIS - EINLOESUNGSVERHAELTNIS 160 C.
ANNAHME DER ANWEISUNG 161 D. ERLOESCHEN DER ANWEISUNG 163 E. AKKREDITIV
UND KASSALIEFERSCHEIN 163 F. DIE GIROUEBERWEISUNG 163 INHALTSVERZEICHNIS
XI 2. TEIL: SCHULDRECHT, BESONDERER TEIL 1. KAPITEL: VERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE 165 I. DER KAUF (§§ 1053FF) 165 A. BEGRIFF 166 B.
RECHTE UND PFLICHTEN AUS DEM KAUFVERTRAG 168 C. DIE PREISGEFAHR 170 D.
NEBENVEREINBARUNGEN 171 1. DAS WIEDERKAUFSRECHT 171 2. DAS
RUECKVERKAUFSRECHT 172 3. DAS VORKAUFSRECHT 172 4. KAUF AUF PROBE, ZUR
PROBE, NACH PROBE UND MIT UMTAUSCHVORBEHALT 175 5. VERKAUF MIT VORBEHALT
EINES BESSEREN KAEUFERS 175 E. BESONDERE ARTEN DES KAUFES 175 1. DER
KREDITKAUF 175 2. DER DRITTFINANZIERTE KAUF 176 A) BEGRIFF 176 B)
EINWENDUNGEN DES KAEUFERS 177 3. DER SPEZIFIKATIONSKAUF 180 4. DER
HOFFNUNGSKAUF (§ 1276) 181 5. ERBSCHAFTSKAUF, GERICHTLICHER VERKAUF 181
F. DAS UN-KAUFRECHT 182 1. ALLGEMEINES 182 2. ANWENDUNGSBEREICH 182 3.
VERTRAGSABSCHLUSS 184 4. MATERIELLES KAUFRECHT 184 A) VERTRAGSVERLETZUNG
184 B) PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 185 C) PFLICHTEN DES KAEUFERS 187 D)
SCHADENERSATZ 188 II. DER TAUSCH (§§ 1045 FF) 189 III. DIE SCHENKUNG (§§
938FF) 190 A. BEGRIFF 190 B. FONNPFLICHT (SCHENKUNGEN OHNE WIRKLICHE
UEBERGABE) 191 C. WILLENSMAENGEL, LEISTUNGSSTOERUNGEN 193 D. WIDERRUF VON
SCHENKUNGEN 193 E. GEMISCHTE SCHENKUNG, ENTGELTSFREMDE GESCHAEFTE 194 IV.
DER VERWAHRUNGSVERTRAG (§§ 957FF) 195 A. DIE VERWAHRUNG IM ENGEREN SINN
195 1. BEGRIFF DES VERWAHRUNGSVERTRAGES 195 2. RECHTE UND PFLICHTEN DES
VERWAHRERS 196 3. RECHTE UND PFLICHTEN DES HINTERLEGERS 197 4. DAUER UND
ENDE DES VERWAHRUNGSVERHAELTNISSES, RUECKSTELLUNG . 197 5. BESONDERE
ARTEN DER VERWAHRUNG 197 B. EINBRINGUNG VON SACHEN BEI GASTWIRTEN (§§
970FF) 198 1. WESEN DER GASTWIRTEHAFTUNG 198 2. BEHERBERGUNGSBETRIEBE
199 3. EINGEBRACHTE SACHEN 200 4. AUFGENOMMENE GAESTE 200 5.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS, SCHULDBEGRENZUNGEN 201 6. PRAEKLUSION,
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 202 V. DIE LEIHE (§§ 971FF) 202 A. BEGRIFF DES
LEIHVERTRAGES 202 B. BITTLEIHE (PREKARIUM) 203 XII INHALTSVERZEICHNIS C.
RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN 204 D. DAUER UND BEENDIGUNG DES
LEIHVERHAELTNISSES 205 VI. DAS DARLEHEN (§§ 983FF) UND ANDERE
KREDITGESCHAEFTE 205 A. DER BEGRIFF DES KREDITGESCHAEFTS 205 B. DAS
DARLEHEN ALS REALKONTRAKT 206 C. KREDITVERTRAEGE ALS KONSENSUALVERTRAEGE
207 D. VERBRAUCHER- UND EHEGATTENKREDITE 208 1. VERBRAUCHERKREDITE 208
2. EHEGATTENKREDITE 209 VII. DER AUFTRAG (§§ 1002FF) 209 A. AUFTRAG,
VOLLMACHT, ERMAECHTIGUNG 209 B. PFLICHTEN DES BEAUFTRAGTEN 211 C.
PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 212 1. ENTGELT, AUFWAND, VORSCHUSS 212 2.
SCHADENERSATZPFLICHTEN 213 D. BEENDIGUNG 213 VIII. DER TROEDELVERTRAG (§§
1086FF) 214 IX. DER BESTANDVERTRAG (§§ 1090FF) 215 A. BEGRIFFE UND
ABGRENZUNGEN 216 B. MIETER- UND PAECHTERSCHUTZ 217 1. DAS MIETRECHTSG
1981 217 A) ALLGEMEINES 217 B) ANWENDUNGSBEREICH 218 AA) ALLGEMEINES 218
BB) AUSNAHMEN 220 2. HAUPT- UND UNTERMIETE NACH DEM MRG 221 3. SONSTIGE
BESTANDNEHMERSCHUTZGESETZE 222 C. PFLICHTEN DES BESTANDGEBERS 222 1.
NACH ABGB 222 2. BESONDERHEITEN DES MRG 223 D. RECHTE UND PFLICHTEN DES
BESTANDNEHMERS 225 1. ART UND UMFANG DES GEBRAUCHES 225 A) NACH ABGB 225
B) BESONDERHEITEN DES MRG 226 2. INSTANDHALTUNG, VERBESSERUNG UND
AUFWANDERSATZ 226 A) NACH ABGB 226 B) BESONDERHEITEN DES MRG 226 3.
LASTEN, ABGABEN UND BETRIEBSKOSTEN 227 4. ZINS 228 A) NACH ABGB 228 B)
BESONDERHEITEN DES MRG 228 5. WEITERGABE DES GEBRAUCHES 230 A) NACH ABGB
230 B) BESONDERHEITEN DES MRG 231 6. VERTRAGSUEBERNAHME UND ZINSANHEBUNG
231 A) NACH ABGB 231 B) BESONDERHEITEN DES MRG 232 AA) WOHNRAUMMIETE 232
BB) GESCHAEFTSRAUMMIETE 232 7. RUECKSTELLUNG DES BESTANDGEGENSTANDES 234
E. GEFAHRTRAGUNG 234 F. BEENDIGUNG DES BESTANDVERHAELTNISSES 235 1.
BEFRISTETE BESTANDVERHAELTNISSE 235 A) RECHTSLAGE NACH ABGB 235 B)
BESONDERHEITEN DES MRG 236 INHALTSVERZEICHNIS XIII 2. UNBEFRISTETE
BESTANDVERHAELTNISSE 237 A) RECHTSLAGE NACH ABGB 237 B) MIETERSCHUTZ NACH
DEM MRG 237 3. ALLGEMEINE ENDIGUNGSGRUENDE 240 G. DAS VERHAELTNIS DES
BESTANDNEHMERS ZU DRITTEN 242 H. DAS LEASING 244 I. DAS TIME-SHARING
(TEILZEITNUTZUNGSVERTRAEGE) 246 J. BAUTRAEGERVERTRAGSGESETZ 247 X. DER
DIENSTVERTRAG (§§ 1151FF) 248 A. BEGRIFF DES DIENSTVERTRAGES 249 B.
ENTGELT 251 C. WECHSELSEITIGE NEBENPFLICHTEN 252 D. BEENDIGUNG DES
DIENSTVERHAELTNISSES 253 E. ARBEITSKRAEFTEUEBERLASSUNG 253 XI. DER
WERKVERTRAG (§§ 1165FF) 254 A. BEGRIFF 254 B. HERSTELLUNGSPFLICHT DES
WERKUNTERNEHMERS 256 C. WERKLOHNZAHLUNGSPFLICHT DES BESTELLERS 257 1.
BEDUNGENES ODER ANGEMESSENES ENTGELT, FAELLIGKEIT 257 2.
KOSTENVORANSCHLAG 258 3. SICHERSTELLUNG BEI BAUVERTRAEGEN 259 D.
GEWAEHRLEISTUNG UND SCHADENERSATZ 260 1. ALLGEMEINES 260 2. WARNPFLICHTEN
DES WERKUNTERNEHMERS 261 E. PREISGEFAHR 264 F. BEENDIGUNG 265 G.
REISEVERANSTALTUNGSVERTRAG 266 XII. WETTE UND SPIEL (§§ 1270FF) 269 A.
ALLGEMEINES 269 B. RECHTSFOLGEN 270 XIII. DER LEIBRENTENVERTRAG (§§
1284FF) 272 2. KAPITEL: GESETZLICHE SCHULDVERHAEHNISSE 272 I. DAS
BEREICHERUNGSRECHT 272 A. ALLGEMEINES 273 1. BEREICHERUNG UND SCHADEN
273 2. ARTEN DER VERMOEGENSVERSCHIEBUNG 274 B. LEISTUNGSKONDIKTIONEN 274
1. VORAUSSETZUNGEN 274 2. DIE EINZELNEN KONDIKTIONEN 276 A) DIE
RUECKFORDERUNG WEGEN IRRTUEMLICHER ZAHLUNG EINER NICHT- SCHULD (CONDICTIO
INDEBITI, § 1431) 276 B) DIE CONDICTIO SINE CAUSA 277 C) DIE
RUECKFORDERUNG WEGEN NACHTRAEGLICHEN WEGFALLS DES LEI- STUNGSZWECKES
(CONDICTIO CAUSA FINITA, § 1435) 278 D) DIE RUECKFORDERUNG WEGEN
NICHTEINTRITTS DES ERWARTETEN ERFOL- GES (CONDICTIO CAUSA DATA CAUSA NON
SECUTA) 279 E) DIE RUECKFORDERUNG BEI UNMOEGLICHKEIT ODER UNERLAUBTHEIT
. 280 F) DIE CONDICTIO OB TURPEM VEL INIUSTAM CAUSAM 281 3. DIE
RUECKABWICKLUNG IM DREIECKSVERHAELTNIS 281 A) ANWEISUNG 281 B) VERTRAEGE
ZUGUNSTEN DRITTER 283 C) BUERGSCHAFT UND GARANTIE 284 D) ZESSION 284 E)
LEISTUNG AN DEN SCHEINVERTRETER (FALSUS PROCURATOR) 285 XIV
INHALTSVERZEICHNIS C. DER VERWENDUNGSANSPRUCH 285 1. VORAUSSETZUNGEN 285
2. VERHAELTNIS ZU ANDEREN ANSPRUECHEN 288 3. DREIPERSONALE VERHAELTNISSE
288 A) VERTRAGSANSPRUECHE UND § 1041, VERSIONSKLAGE 288 B)
VERWENDUNGSKLAGE UND LEISTUNGSKONDIKTION 289 4. AUFWAND FUER EINEN
ANDEREN (§ 1042) 290 5. DER ANSPRUCH AUS AUFOPFERUNG (§ 1043) 292 D.
INHALT UND UMFANG DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 292 1. HERAUSGABE DER
SACHE, ANGEMESSENER LOHN 293 2. ERSATZ DES WERTES DER SACHE 293 3.
BENUETZUNGSENTGELT 295 4. HERAUSGABE DER FRUECHTE 295 5.
NACHTEILSAUSGLEICH 2% 6. SYNALLAGMATISCHE SCHULDVERHAELTNISSE 297 7.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT DES BEREICHERTEN 297 8. ZUFAELLIGER UNTERGANG, ZWEI
KONDIKTIONEN-THEORIE, SALDO-THEORIE 298 II. DAS SCHADENERSATZRECHT 299
A. ALLGEMEINER TEUE 299 1. EINLEITUNG 299 2. SCHADENERSATZANSPRUCH -
UNTERLASSUNGSANSPRUCH - BESEITIGUNGSANSPRUCH 302 3. DER SCHADEN 303 A)
VERMOEGENSSCHAEDEN (POSITIVER SCHADEN - ENTGANGENER GEWINN) 303 B)
VERMOEGENSSCHADEN UND IDEELLER SCHADEN 305 C) *WRONGFUL BIRTH" UND
*WRONGFUL LIFE" 306 D) NICHTERFUELLUNGS- UND VERTRAUENSSCHADEN 308 4. DIE
VERURSACHUNG (KAUSALITAET) 309 A) BEDINGUNGSTHEORIE (AEQUIVALENZTHEORIE)
309 B) ADAEQUANZTHEORIE 311 5. DIE RECHTSWIDRIGKEIT 312 A) BEGRIFF 312 B)
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 314 6. DER RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
(SCHUTZZWECK DER NORM) . 316 7. DAS VERSCHULDEN 318 A) DER BEGRIFF 318
B) ARTEN DES VERSCHULDENS (VERSCHULDENSFORMEN) 319 C) BEWEISLAST 320 8.
ART DES SCHADENERSATZES 321 9. UMFANG DES ERSATZES 323 A) EIGENTLICHE
SCHADLOSHALTUNG - VOLLE GENUGTUUNG 323 B) ERSATZ DES POSITIVEN SCHADENS
(ERLITTENE BESCHAEDIGUNG) 323 C) VOLLE GENUGTUUNG (INTERESSEERSATZ) 324
D) MERKANTILER MINDERWERT 324 E) NEU FUER ALT 325 F) TILGUNG DER
VERURSACHTEN BELEIDIGUNG 325 10. DIE HAFTUNG MEHRERER SCHAEDIGER 326 11.
MITVERANTWORTLICHKEIT DES GESCHAEDIGTEN 327 12. VORTEILSAUSGLEICH UND
DRITTSCHADEN 329 A) DAS PROBLEM DES VORTEILSAUSGLEICHS 329 B) DAS
DRITTSCHADENSPROBLEM 332 13. ALTERNATIVE, KUMULATIVE UND UEBERHOLENDE
KAUSALITAET 334 A) ALTERNATIVE KAUSALITAET 334 B) KUMULATIVE KAUSALITAET
335 C) UEBERHOLENDE KAUSALITAET 336 INHALTSVERZEICHNIS XV B. BESONDERER
TEIL 337 1. ALLGEMEINES 337 A) GENERALKLAUSEL, VERTRAGSHAFTUNG,
DELIKTSHAFTUNG 337 B) RECHTSWIDRIGKEIT BEI DELIKTISCHEM VERHALTEN 338 2.
HAFTUNG BEI VERLETZUNG DER PERSON 339 A) KOERPERVERLETZUNG 339 AA)
ALLGEMEINES 339 BB) AERZTLICHE BEHANDLUNG ALS VERLETZUNG 341 CC)
HEILUNGSKOSTEN 342 DD) VERDIENSTENTGANG 343 EE) SCHMERZENGELD 344 FF)
VERUNSTALTUNGSENTSCHAEDIGUNG 345 B) TOETUNG 346 C) VERLETZUNG DER
GESCHLECHTLICHEN SELBSTBESTIMMUNG 347 D) VERLETZUNG DER PRIVATSPHAERE 347
E) FREIHEITSBERAUBUNG 348 F) EHRENBELEIDIGUNG UND KREDITSCHAEDIGUNG 349
3. HAFTUNG FUER SACHSCHAEDEN 352 4. HAFTUNG DES SACHVERSTAENDIGEN 353 5.
HAFTUNG FUER GEHILFEN 355 A) ERFUELLUNGSGEHILFEN 356 B) BESORGUNGSGEHILFE
(VERRICHTUNGSGEHILFE) 357 C) EIGENE HAFTUNG DES GEHILFEN 359 D) REGRESS
359 6. E-COMMERCE 360 7. DIENSTNEHMERHAFTUNG 360 A)
DIENSTNEHMERHAFTPFLICHTGESETZ 360 B) BESONDERE HAFTUNGSVORSCHRIFTEN IM
ASVG 362 AA) SCHAEDIGUNG DES DIENSTNEHMERS DURCH DEN DIENSTGEBER . 362
BB) SCHAEDIGUNG EINES DIENSTNEHMERS DURCH EINEN ARBEITS- KOLLEGEN 363 8.
HAFTUNG FUER SCHULDLOSES VERHALTEN 364 A) DELIKTSUNFAEHIGE 364 B) NOTSTAND
365 9. HAFTUNG FUER RAEUME, BAUWERKE, WEGE, TIERE 365 A) HAFTUNG DES
WOHNUNGSINHABERS 365 B) HAFTUNG FUER BAUWERKE 366 C) WEGEHALTERHAFTUNG
367 D) HAFTUNG FUER TIERE 370 10. HAFTUNG FUER GEFAEHRLICHE SACHEN 370 A)
EISENBAHN- UND KRAFTFAHRZEUGHAFTPFLICHTGESETZ (EKHG) 370 AA)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 370 BB) HAFTPFLICHTIGE PERSONEN 371 CC) AUSSCHLUSS DER
HAFTUNG GEGENUEBER BESTIMMTEN PERSONEN . 372 DD) HAFTUNGSBEFREIUNG BEI
UNABWENDBAREM EREIGNIS 373 EE) MITVERANTWORTUNG DES GESCHAEDIGTEN 374 FF)
RUECKGRIFFS- UND AUSGLEICHSANSPRUECHE 374 GG) GEGENSTAND DES ERSATZES 375
HH) HAFTUNG NACH ABGB 375 B) WEITERE SONDERGESETZE, RECHTSANALOGIE 376
11. DIE PRODUKTHAFTUNG NACH DEM PHG 378 A) BEGRIFF DER PRODUKTHAFTUNG
378 B) UMSCHREIBUNG DER ERSATZPFLICHT 379 C) SCHADEN (§ 1 PHG) 380 D)
HAFTPFLICHTIGE PERSONEN 381 E) VERURSACHUNG DURCH PRODUKTFEHLER (§5 PHG)
383 XVI INHALTSVERZEICHNIS F) INVERKEHRBRINGEN (§ 6 PHG) 384 G)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND FREIZEICHNUNG (§§8 FPHG) 385 H) ZEITLICHE
BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG (§13 PHG) 385 I) PFLICHT ZUR DECKUNGSVORSORGE
(§ 16 PHG) 385 12. AMTSHAFTUNG, ORGANHAFTUNG, STAATSHAFTUNG 385 A)
AMTSHAFTUNGSGESETZ (AHG) 385 B) ORGANHAFTPFLICHTGESETZ 389 C)
STAATSHAFTUNG 390 III. DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG (§§1035 FF) 392
A.BEGRIFF 392 B. ARTEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 393 1. DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG
IM NOTFALL 393 2. DIE NUETZLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNG 394 3. DIE UNNUETZE UND
UNERLAUBTE GESCHAEFTSFUEHRUNG 394 4. NEBENPFLICHTEN 395 5. ANGEWANDTE UND
UNECHTE GESCHAEFTSFUEHRUNG 395 IV. DIE GLAEUBIGERANFECHTUNG 396 A.
GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH ANFECHTUNG 396 B. ANFECHTUNGSKLAGE 397 1.
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 397 2. DIE ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 398 3.
BESONDERE ANFECHTUNGSTATBESTAENDE IM KONKURS 398 ANHANG: DAS
KONSUMENTENSCHUTZGESETZ 401 I. ALLGEMEINES 401 II. DAS
VERBRAUCHERGESCHAEFT 402 III. DAS RUECKTRITTSRECHT BEIM HAUSTURGESCHAEFT
405 A. ALLGEMEINES 405 B. BEFRISTUNG DES RUECKTRITTSRECHTS 406 C.
AUSUEBUNG DES RUECKTRITTSRECHTS 407 D. FOLGEN DES RUECKTRITTS 407 IV.
RUECKTRITTSRECHT WEGEN NICHTEINTRITTS *MASSGEBLICHER UMSTAENDE" 408 V.
KOSTENVORANSCHLAEGE 409 VI. VERTRAGSABSCHLUESSE IM FERNABSATZ 410 A.
ANWENDUNGSBEREICH 410 B. INFORMATIONSPFLICHTEN 411 C. RUECKTRITTSRECHT
412 D. DIE FOLGEN DES RUECKTRITTS 412 E. FAELLIGKEIT -. 413 F. MISSBRAUCH
VON ZAHLUNGSKARTEN IM FERNABSATZ 413 VII. GEWINNZUSAGEN 414 VIII.
UNZULAESSIGE VERTRAGSBESTANDTEILE 415 A. DIE VERTRAGSBESTIMMUNGEN DES §6
ABS 1 KSCHG 415 B. DIE VERTRAGSBESTIMMUNGEN DES §6 ABS 2 KSCHG 419 C.
DAS TRANSPARENZGEBOT DES § 6 ABS 3 KSCHG 421 IX. MAESSIGUNG VON ANGELD UND
REUGELD 422 X. GEWAEHRLEISTUNG 422 A. ERFUELLUNGSORT DER VERBESSERUNG, DES
AUSTAUSCHS UND DES NACHTRAGS (§8KSCHG) 423 B. BESCHRAENKUNG DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRIICHE (§ 9 KSCHG) 424 C. GEWAEHRLEISTUNG BEI MONTAGE
(§ 9AKSCHG) 425 D. VERTRAGLICHE GARANTIE (§ 9B KSCHG) 426 XI. UMFANG DER
VERTRETUNGSMACHT, WIRKSAMKEIT MUENDLICHER ERKLAERUNGEN . 427
INHALTSVERZEICHNIS XVII XII. VERBOT DER GEHALTSABTRETUNG 428 XIII.
TERMINSVERLUST 429 XIV. VERBRAUCHERVERTRAEGE MIT AUSLANDSBEZUG 430 XV.
VERTRAEGE UEBER WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 430 XVI. ABZAHLUNGSGESCHAEFTE 431
A. ANWENDUNGSBEREICH 431 B. INFORMATIONSPFLICHTEN 432 C.
ZAHLUNGSPFLICHTEN, MINDESTANZAHLUNG 433 D. GEWAEHRLEISTUNG 434 E.
GLEICHGESTELLTE GESCHAEFTE 434 XVII. LIEFERUNGEN IM HANDEL MIT
DRUCKWERKEN 435 XVIII. VERTRAEGE UEBER DIE WOHNRAUMSANIERUNG 436 XIX.
WERKVERTRAG 436 XX. HEIMVERTRAEGE 437 XXI. VORAUSZAHLUNGSKAEUFE 438 XXII.
IMMOBILIENGESCHAEFTE 438 XXIII. MAKLERVERTRAG 439 3. TEIL: ERBRECHT 1.
KAPITEL: BEGRIFF UND WESEN DER ERBFOLGE 441 I. GRUNDBEGRIFFE 441 II.
SOZIALPOLITISCHE BEDEUTUNG 442 IN. SYSTEME DES ERBRECHTES 443 IV.
ERBGANG 444 2. KAPITEL: DER NACHLASS 445 I. ALLGEMEINES 445 II.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN 445 III. PRIVATRECHTLICHE
RECHTE UND PFLICHTEN 446 A. ALLGEMEINES 446 B. UNTERHALT 448 C.
SCHADENERSATZANSPRUECHE 448 D. ANSPRUECHE AUS DIENSTVERTRAEGEN 449 E.
PRIVATVERSICHERUNGSVERHAELTNISSE 449 F. GESELLSCHAFTERRECHTE 450 G.
LEICHNAM, GRABSTAETTE 452 3. KAPITEL: DIE BERUFUNG ZUR ERBFOLGE 453 I.
ALLGEMEINES 453 II. DIE BERUFUNGSGRUENDE (DELATIONSGRUENDE) 453 III.
ERLEBEN DES ANFALLS 454 A. ALLGEMEINES 454 B. ERBBERECHTIGUNG BEI
KUENSTLICHER INSEMINATION UND IN-VITRO-FERTI- LISATION 455 IV. DIE
ERBFAEHIGKEIT 456 A. BEGRIFF 456 B. ABSOLUTE ERBUNFAEHIGKEIT 456 C.
RELATIVE ERBUNFAEHIGKEIT 457 1. ERBUNWUERDIGKEIT 457 2. INKAPAZITAET 459
XVIII INHALTSVERZEICHNIS A/M V. TRANSMISSION VI. DER ERBVERZICHT 462 4.
KAPITEL: DIE GESETZLICHE ERBFOLGE ^ I. ALLGEMEINES 465 II. ALLGEMEINE
ERBFOLGEORDNUNG ^66 A. GESETZLICHE ERBFOLGE UNTER VERWANDTEN 400 1.
PARENTELENSYSTEM 466 2. DIE ERSTE LINIE (PARENTEL), REPRAESENTATION 467
3. DIE FOLGELINIEN (FOLGEPARENTELEN) 46 B. GESETZLICHES ERBRECHT BEI
ADOPTION 469 C. DAS EHEGATTENERBRECHT 470 1. ERBTEIL 4 * 2.
VORAUSVERMAECHTNIS 4/1 3. UNTERHALTSANSPRUECHE 473 4. EINFLUSS DER
SCHEIDUNG 474 5. WOHNUNGSEIGENTUM IM TODESFALL 475 III. GESETZLICHE
SONDERERBFOLGE 477 A. ANERBENRECHT 477 B. GESETZLICHES ERBRECHT NACH
GEISTLICHEN 48UE 5. KAPITEL: DIE IETZTWILLIGEN VERFUEGUNGEN IN ALLGEMEINEN
480 I. ALLGEMEINES 48U II. GUELTIGKEITSERFORDERNISSE EINER LETZTWILLIGEN
VERFUEGUNG 481 A. TESTIERFAEHIGKEIT 481 1. ALTER 481 2. GEISTESZUSTAND 48
2 3. SACHWALTERSCHAFT 482 4. ORDENSPERSONEN 484 B. TESTIERABSICHT 484 C.
FREIHEIT VON WILLENSMAENGELN 485 1. LIST, ZWANG 485 2. IRRTUM 485 3.
FALSA DEMONSTRATIO UND ERKLAERUNGSIRRTUM 486 4. IRRTUEMLICHE UEBERGEHUNG
VON NOTERBEN 487 5. SCHEINGESCHAEFT, MENTALRESERVATION 489 D. MOEGLICHKEIT
UND ERLAUBTHEIT 489 1. BEDINGUNGEN UND BEFRISTUNGEN 490 2. KASSATORISCHE
KLAUSEL 491 E. EINHALTUNG DER FORM 491 F. FOLGEN DER MANGELHAFTIGKEIT
492 G. KONVERSION (UMDEUTUNG) 492 III. AUSLEGUNG 493 A. WAHRER WILLE DES
ERBLASSERS 493 B. FAVOR TESTAMENTI, TEILUNGUELTIGKEIT 495 C. EINZELNE
AUSLEGUNGSREGELN 496 6. KAPITEL: DAS TESTAMENT 496 I. ERBSEINSETZUNG 496
II. BESTIMMUNG DES ERBEN 498 III. WILLENSBESCHRAENKUNGEN 499 A.
BEDINGUNGEN, BEFRISTUNGEN 499 B. AUFLAGE 500 C. UNVERBINDLICHER WUNSCH
501 INHALTSVERZEICHNIS XIX IV. DIE TESTAMENTSFORMEN 501 A. ALLGEMEINES
502 B. PRIVATE TESTAMENTE 503 1. DAS EIGENHAENDIGE TESTAMENT 503 2. DAS
FREMDHAENDIGE TESTAMENT 504 3. NOTTESTAMENTE 505 C. OEFFENTLICHE
TESTAMENTE 506 V. DAS GEMEINSCHAFTLICHE TESTAMENT 507 VI. BESCHAFFENHEIT
DER ZEUGEN 508 VII. DER WIDERRUF LETZTWILLIGER VERFUEGUNGEN 509 A.
ALLGEMEINES 509 B. AUSDRUECKLICHER WIDERRUF 510 C. ERRICHTUNG EINER NEUEN
LETZTWILLIGEN VERFUEGUNG 510 D. EINWIRKUNG AUF DIE URKUNDE 511 E.
VERMUTETER WIDERRUF 512 F. ZURUECKNAHME OEFFENTLICHER TESTAMENTE 512 G.
WIEDERAUFLEBEN 512 VIII. DER TESTAMENTSVOLLSTRECKER 512 7. KAPITEL: DIE
SUBSTITUTION 514 I. BEGRIFF 514 II. ERSATZERBSCHAFT 515 III.
NACHERBSCHAFT (FIDEIKOMMISSARISCHE SUBSTITUTION) 516 A. ALLGEMEINES 516
B. KONSTRUKTIVE NACHERBFOLGE 517 C. ANFALL DES NACHERBRECHTES 518 D. DIE
RECHTSSTELLUNG DES VOR- UND NACHERBEN 519 E. SICHERUNG DES GEBUNDENEN
VERMOEGENS 520 F. SUBSTITUTION AUF DEN UEBERREST 521 8. KAPITEL: DER
ERBVERTRAG 522 I. BEGRIFF 522 II. GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 522 III.
INHALT UND WIRKUNG 523 9. KAPITEL: BESTIMMUNG DER ERBTEILE 524 I. DIE
ERBSCHAFTSVERTEILUNG IM ALLGEMEINEN 524 II. DIE ANWACHSUNG 525 III. DIE
ANRECHNUNG AUF DEN ERBTEIL 526 A. BEGRIFF DER ANRECHNUNG 527 B. REGELUNG
DURCH DEN ERBLASSER 527 C. DIE ANRECHNUNG AUF DEN GESETZLICHEN ERBTEIL
DER KINDER 528 1. ZWECK, ANRECHNUNGSPOSTEN 528 2. ANRECHNUNGSMETHODE 528
3. BEWERTUNG 529 4. VERHAELTNIS ZU DRITTEN 531 D. DIE ANRECHNUNG AUF DEN
ERBTEIL DES EHEGATTEN 531 10. KAPITEL: DAS HEIMFALLSRECHT DES STAATES
532 11. KAPITEL: DAS VERMAECHTNIS (LEGAT) 533 I. ALLGEMEINES 533 II.
DAMNATIONSLEGAT, VINDIKATIONSLEGAT 534 XX INHALTSVERZEICHNIS III.
BERECHTIGTE UND BESCHWERTE 535 IV. ERWERB DES VERMAECHTNISSES 537 V.
GEGENSTAND DES VERMAECHTNISSES 538 VI. SCHUTZ DES LEGATSANSPRUCHES 539
VII. DAS AUSSERORDENTLICHE ERBRECHT DER LEGATARE 540 12. KAPITEL:
SCHENKUNG AUF DEN TODESFALL UND VERWANDTE GESCHAEFTE 541 I. SCHENKUNG AUF
DEN TODESFALL 541 II. UEBERGABE AUF DEN TODESFALL 543 III. DER AUFTRAG
AUF DEN TODESFALL 544 13. KAPITEL: DAS PFLICHTTEILSRECHT 545 I.
ALLGEMEINES 545 II. DIE PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN PERSONEN 546 IN. UMFANG
DES PFLICHTTEILS 547 IV. DIE PFLICHTTEILSMINDERUNG 547 V. HINTERLASSUNG
DES PFLICHTTEILS 549 A. LASTENFREIE ZUWENDUNG 549 B. TEILANTRITT DER
ERBSCHAFT 550 VI. BERECHNUNG DES NACHLASSPFLICHTTEILS 550 A. EINFACHER
NACHLASSPFLICHTTEIL 550 B. VERAENDERUNG DES PFLICHTTEILS DURCH ANRECHNUNG
552 1. DIE ANRECHNUNG VON VOREMPFAENGEN UND VORSCHUESSEN 553 A)
ALLGEMEINES 553 B) DURCHFUEHRUNG DER ANRECHNUNG 554 C) ERLASS DER
ANRECHNUNG 555 2. PFLICHTTEILSERHOEHUNG WEGEN SCHENKUNGEN 556 A)
ALLGEMEINES 556 B) BEFREITE SCHENKUNGEN 558 C) BERICHTIGUNG DES
SCHENKUNGSPFLICHTTEILS 559 C. VOREMPFAENGE UND SCHENKUNGEN 560 VII. DIE
ENTERBUNG 560 A. BEGRIFF 560 B. DIE ENTERBUNGSGRUENDE 561 VIII. SCHUTZ
DES NOTERBRECHTES 562 14. KAPITEL: ERBSCHAFTSERWERB 563 I. ALLGEMEINES
563 A. DAS VERLASSENSCHAFTSVERFAHREN 563 1. VORVERFAHREN 564 2.
BEENDIGUNG OHNE EINANTWORTUNG 564 3. VERLASSENSCHAFTSVERFAHREN 565 4.
EINTRITT DER UNIVERSALSUKZESSION 566 B. RUHENDER NACHLASS 566 II. DIE
ERB(ANTRITTS)ERKLAERUNG 566 A. ANTRETUNG DER ERBSCHAFT 567 B.
FESTSTELLUNG DES ERBRECHTS (ERBRECHTSSTREIT) 569 C. DIE ENTSCHLAGUNG
(AUSSCHLAGUNG) 570 III. BESORGUNG UND VERWALTUNG DES NACHLASSES 571 A.
VERWALTUNG DURCH DEN ERBEN 571 B. VERWALTUNG DURCH EINEN KURATOR 572
INHALTSVERZEICHNIS XXI IV. DIE EINANTWORTUNG 573 A. VORAUSSETZUNGEN 573
B. WIRKUNGEN 573 15. KAPITEL: DIE RECHTLICHE STELLUNG DES ERBEN 574 I.
HAFTUNG FUER SCHULDEN 574 A. DIE SCHULDEN 574 B. HAFTUNG VOR UND NACH DER
EINANTWORTUNG 575 C. VERMOEGENSERKLAERUNG, INVENTAR, GLAEUBIGERKONVOKATION
576 D. NACHLASSABSONDERUNG (NACHLASSSEPARATION) 577 II. MITERBEN 579 A.
ERBENGEMEINSCHAFT 579 B. ERBTEILUNG 580 C. SCHULDENHAFTUNG 580 16.
KAPITEL: ERBSCHAFTSKALIF UND ERBSCHAFTSSCHENKUNG 581 17. KAPITEL:
ERBSCHAFTSKLAGE, ERWERB VOM SCHEINERBEN 582 I. BEGRIFF DER
ERBSCHAFTSKLAGE 582 II. WIRKUNG DES STATTGEBENDEN URTEILS 584 III.
SCHUTZ GUTGLAEUBIGER DRITTER 585 PARAGRAPHENREGISTER 587 SACHVERZEICHNIS
597 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Koziol, Helmut 1940- Welser, Rudolf 1939-2024 |
author_GND | (DE-588)140928049 (DE-588)121856097 |
author_facet | Koziol, Helmut 1940- Welser, Rudolf 1939-2024 |
author_role | aut aut |
author_sort | Koziol, Helmut 1940- |
author_variant | h k hk r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022279918 |
classification_rvk | PU 2315 |
ctrlnum | (OCoLC)180890414 (DE-599)BVBBV022279918 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 13., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01602nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022279918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070221s2007 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214147099</subfield><subfield code="9">3-214-14709-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214147099</subfield><subfield code="9">978-3-214-14709-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180890414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022279918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2315</subfield><subfield code="0">(DE-625)139939:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koziol, Helmut</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140928049</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundriß des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer Teil, Erbrecht</subfield><subfield code="c">von Helmut Koziol und Rudolf Welser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 627 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe</subfield><subfield code="v">1,[2]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welser, Rudolf</subfield><subfield code="d">1939-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121856097</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welser, Rudolf</subfield><subfield code="d">1939-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121856097</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003972490</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe</subfield><subfield code="v">1,[2]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000901847</subfield><subfield code="9">1,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015490245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015490245</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022279918 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:49:02Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3214147099 9783214147099 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015490245 |
oclc_num | 180890414 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-29 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-29 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXXIV, 627 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
series | Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe |
series2 | Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe |
spelling | Koziol, Helmut 1940- Verfasser (DE-588)140928049 aut Grundriß des bürgerlichen Rechts 2 Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer Teil, Erbrecht von Helmut Koziol und Rudolf Welser 13., neubearb. Aufl. Wien Manz 2007 XXXIV, 627 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe 1,[2] Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe Welser, Rudolf 1939-2024 Sonstige (DE-588)121856097 oth Welser, Rudolf 1939-2024 Verfasser (DE-588)121856097 aut (DE-604)BV003972490 2 Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe 1,[2] (DE-604)BV000901847 1,2 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015490245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koziol, Helmut 1940- Welser, Rudolf 1939-2024 Grundriß des bürgerlichen Rechts Manzsche Kurzlehrbuch-Reihe |
title | Grundriß des bürgerlichen Rechts |
title_auth | Grundriß des bürgerlichen Rechts |
title_exact_search | Grundriß des bürgerlichen Rechts |
title_exact_search_txtP | Grundriß des bürgerlichen Rechts |
title_full | Grundriß des bürgerlichen Rechts 2 Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer Teil, Erbrecht von Helmut Koziol und Rudolf Welser |
title_fullStr | Grundriß des bürgerlichen Rechts 2 Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer Teil, Erbrecht von Helmut Koziol und Rudolf Welser |
title_full_unstemmed | Grundriß des bürgerlichen Rechts 2 Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer Teil, Erbrecht von Helmut Koziol und Rudolf Welser |
title_short | Grundriß des bürgerlichen Rechts |
title_sort | grundriß des burgerlichen rechts schuldrecht allgemeiner teil schuldrecht besonderer teil erbrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015490245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003972490 (DE-604)BV000901847 |
work_keys_str_mv | AT koziolhelmut grundrißdesburgerlichenrechts2 AT welserrudolf grundrißdesburgerlichenrechts2 |