Brixen: im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" 2 Kunst, Kultur, Gesellschaft
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bozen
Athesia/Tappeiner
2006
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 435 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 8882661644 9788882661649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022279553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070627 | ||
007 | t | ||
008 | 070221s2006 it abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 8882661644 |9 88-8266-164-4 | ||
020 | |a 9788882661649 |9 978-88-8266-164-9 | ||
035 | |a (ItFiC)06480187 | ||
035 | |a (OCoLC)219545587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022279553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a it |c IT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-Freis2 |a DE-155 | ||
050 | 0 | |a DG | |
084 | |a 8,2 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Brixen |b im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" |n 2 |p Kunst, Kultur, Gesellschaft |c hrsg. von Barbara Fuchs ; Hans Heiss ... |
264 | 1 | |a Bozen |b Athesia/Tappeiner |c 2006 | |
300 | |a 435 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Fuchs, Barbara |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Heiss, Hans |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)115797173 |4 oth | |
710 | 1 | |a Brixen |e Sonstige |0 (DE-588)4008306-8 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV019714576 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015489887&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015489887 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136287445188608 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Geleitwort 13
Hans Heiss
Einleitung..........................................15
Waltraud Kofier Engl
Sakrale Kunst in Brixen ..................................19
Der Dombezirk in vorromanischer und romanischer Zeit 19
Der Kreuzgang - Wandmalerei von der Frühgotik bis zur Renaissance 29
Die Heilig-Kreuz-Spitalkirche auf der Insel 42
Eine mittelalterliche Bilderwand an der Klarissenkirche 43
Gotische Kirchenbauten 45
Kultbilder und Flügelaltäre der Gotik 47
Renaissance und Manierismus 56
Porträtgrabsteine der Renaissance 58
Altarbauten der Renaissance 60
Barock in Brixen 64
Von 1600 bis zum Domneubau 64
Malerei 66
Plastik 72
Der barocke Neubau des Brixner Domes. Hochbarock und Rokoko 72
Klassizismus und Nazarener - historisierende Positionen 86
Das 2O. Jahrhundert 93
Exkurs: Die Schatzkammer des Brixner Doms - Vergangenheit
und lebendige Tradition 102
Anmerkungen 105
Helmut Stampfer
Bürgerliche Architektur und Wohnkultur in Brixen - die Stadtapotheke..... 111
Zur Lage eines zentralen Stadthauses
Erdgeschoss und Lichthof 113
Die Stube - Zentrum der Wohnlichkeit 114
Die Hauskapelle - Ausdruck barocker Religiosität 118
Profane und geistliche Themen in der malerischen Dekoration des Hauses 120
Umbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 122
Zur Fassadengestaltung seit dem späten Mittelalter 124
Anmerkungen 126
Barbara Fuchs und Carlo Milesi
Brixen und seine Musik - Klänge durch die Zeit ................... 127
Musica
Ein Blick in die Vergangenheit 127
Prachtentfaltung im Barock 128
Kirchenmusik in Brixen im 19. und 20. Jahrhundert 129
Kirchenmusik an der Schwelle zum neuen Jahrtausend 132
5
Der Domchor 132
Musica
Corale
»Initiative Musik und Kirche« 135
Profanes Musizieren - vom Minnesang zum Pop 135
Das Gassensingen 136
Musici per
Der Brixner
Vereine im Dienst der Musik 138
Der Brixner Männergesangverein (MGV) 138
Die Bürgerkapelle 140
»VocalArt« 142
Der Kulturverein 143
Das musikalische Leben der italienischen Sprachgruppe 143
Die
Die
im Musikleben der italienischen Sprachgruppe 145
»Pro
Zwischen Volks- und Popmusik 146
Rock, Pop und Funk - die Musik der »Jungen Wilden« 147
Musikerziehung: von der Liebhaberei zur Professionalität 148
Instrumente für Brixen 150
Raimund Federspieler - Pädagoge, Musiker und Instrumentenbauer 151
Musikkritik: Von der Backstube in den Konzertsaal - der Musikkritiker
Gottfried Masoner 152
Zusammenfassung und Ausblick 153
Musikersein in Brixen - Befindlichkeiten und Perspektiven 153
Anmerkungen 156
Lioba Sperber
Vorhang auf! Ein Streifzug durch Brixens Theatergeschichte ........... 157
Die frühesten Theaterüberlieferungen aus der Bischofsstadt Brixen 158
Das Theaterwesen im 17. und 18. Jahrhundert 158
Die Karfreitagsprozessionen 158
Das Schul- und Ordensdrama in Brixen 159
Fahrende Komödianten 160
»Alleweil Fidel« - das Vereinstheater in Brixen von 1857-1936 161
Im neuen Staat 164
Die italienische Theaterszene 166
Vom Neubeginn 1947 bis zur Gegenwart 166
»Heimatbühne Brixen« 167
Theater in den Fraktionen 168
Das Schultheater am Beispiel des Vinzentinums 169
Das italienische Theater in Brixen 170
»Kulisse« und »Dekadenz« - Wege in die Professionalisierung 172
Vom »Theater im Regenbogen« zum »Theaterpädagogischen Zentrum« 174
Die »Komödie Brixen« - das zukünftige Stadttheater? 176
Ausblick 177
Anmerkungen 177
Sandro
Schulstadt Brixen
Einleitung 179
Nach der Befreiung 179
Der Neubeginn im Schuljahr 1945/46 181
Die Schule in deutscher Sprache 181
Die Schule in italienischer Sprache 183
Wesentliche Etappen in der Entwicklung der Brixner Schule
in deutscher Sprache 1945-2005 187
Kindergarten 187
Grundschule 188
Mittelschule 189
Berufsschule 192
Das »Wissenschaftliche Lyzeum« 194
Humanistisches Gymnasium »Vinzentinum« 195
Lehrerbildungsanstalt 195
Staatliche berufsbildende Schulen 197
Die Schule in italienischer Sprache in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 197
Die wichtigsten Neuerungen von den 1950er in die 1980er Jahre 197
Die Schule in italienischer Sprache in Brixen heute 201
Exkurs: Ladinische Schüler an Brixens Oberschulen 205
Die universitäre Ausbildung 205
Die Philosophisch-Theologische Hochschule 205
Die Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen 207
Die Universität Padua: Der Brixner Sitz und die Sommerkurse 208
Ein Blick in die Zukunft 209
Exkurs: Das »Brixner Schulmuseum« 210
Tabellarischer Anhang 210
Anmerkungen 219
Enrico De
Brixen - Spannungsfeld zwischen Mensch und Raum ................ 221
Vorspann 221
Erste urbanistische Entwicklung 222
Zwei Wege durch die Stadt 222
Ein Ort im Wandel - Energie im Stadtraum 227
Verkehr 228
Raumprägendes Wasser 231
Kultur, Bildung, Macht 233
Handwerk und Dienstleistung 237
Grünanlagen und Freizeitzentren 237
Krankenhäuser und Friedhöfe 237
Die
Wohnen im Wandel 238
Das Wohnen der Geistlichkeit 241
7
Von der Zwischenkriegszeit ins dritte Jahrtausend 242
Der Brixner Großraum 243
Zusammenhaltende Mitte 244
Roswitha
Das Brixner Becken - Mensch und Raum........................245
Der Raum 245
Naturräumliche und politische Gliederung 245
Der Formenschatz 246
Natur- und Kulturlandschaft 248
Die Landwirtschaft im Brixner Becken 252
Die Talsohle 252
Die unteren Hanglagen 256
Der Mittelgebirgsbereich 258
Die oberen Hanglagen 260
Die Almen 260
Anmerkungen 262
Klaus Peter
Lebensfrage Umwelt...................................263
Das Klima 263
Niederschläge 263
Inversionslage 267
Sonnenscheindauer 268
Feuchtigkeit und Temperatur 268
Klimaprognose 272
Die Umwelt 272
Verkehr und Luftqualität 272
Energie 274
Geschützte Landschaft 274
Zusammenfassung und Ausblick 276
Anmerkungen 276
Oswald Lechner und
Aufstieg zum modernen Wirtschaftszentrum -
die wirtschaftliche Entwicklung von Brixen in den letzten 40 Jahren .....277
Die demographische Entwicklung 277
Arbeitsplätze, Beschäftigung, Pendlerwesen - Brixen als wirtschaftlicher Mittelpunkt
des Tales 278
Arbeitsmobilität 280
Unternehmen - Synonym für Arbeitsplätze. Große Dynamik
und ausgewogene Struktur 281
Industrie; Gewerbegebiete 282
Das Handwerk 285
Tourismus 286
Landwirtschaft 288
Der Handel 290
Dienstleister 292
Zusammenfassende Beurteilung und Ausblick 293
Anmerkungen 294
Fausto
Der Brixner Gemeinderat 1952-1972.........................295
Brixen am Vorabend der lange ersehnten freien Wahlen 295
1952: Die Ära der Selbstverwaltung beginnt 296
»Weißer Turm« und Gewitterwolken 300
Rückkehr zur Normalität 305
Abschließende Bemerkungen 308
Luigi
Das italienische Vereinswesen nach 1945 .......................309
CAI
Azione Cattolica
Oratorium
ACLI - ein schwieriger, aber erfolgreicher Weg 312
ACLI und KVW - die aufgeklärte Weitsicht des Bischofs Gargitter 313
CTG - ein Jugendverem voller Initiativen 313
Esploratori
Kunstkreis St. Erhard - die Talentschmiede 316
Kulturverein Milland - Erfolg am Stadtrand 316
ENAL - eine Freizeitorganisation mit zahlreichen Tätigkeiten 317
»Dopolavoro ferroviario«
Circolo Arca/
Karitative Vereine und soziale Strukturen 318
AIDO
AVIS - 35 Jahre Großzügigkeit 319
Das große Herz von Brixen - Freunde des Burkina Faso
und der Verein für Leprakranke
»Club Anziani«
Zu guter Letzt 322
Anmerkungen 322
Gebhard Dejaco und Roberto Scaggiante
Brixen - Weine Stadt mit großer Sporttradition................... 323
Fußball auf allen Ebenen: vom Amateur zum Profi 323
Tennis 325
Basketball 327
Leichtathletik 329
Der Brixner Hausberg und der Skilauf 330
Radsport 333
Der SSV Brixen und seine Sektionen 333
Otto und Klaus Seebacher 333
Das Fest der Turner 334
Handball - eine Erfolgsgeschichte 335
Volleyball 336
Die Schwimmer warteten lange auf ein Hallenbad 337
Der fernöstliche Kampfsport 337
Das Spiel mit den schnellen Federn 338
Mit Pfeil und Bogen 338
Behindertensport im SSV 338
Sport in der kalten Jahreszeit: nicht nur Skilauf 338
Der Sport auf den schnellen Kufen 338
Eisstockschießen 339
Eislauf und Eishockey 340
DerSVMilland 340
Mit ruhiger Hand 341
Als noch die Motoren dröhnten - das Ploserennen 341
Tanzen: Harmonische Bewegung und Sport 342
Die Sektion Brixen des Alpenvereins Südtirol 342
Zum Schluss 344
Helmut Silier
Die Fraktionen der Gemeinde Brixen......................... 345
Fraktion und Stadt 345
Die Schule 346
Trinkwasser 347
Wald- und Forstwirtschaft, Weide 348
Immer drohende Wildbachgefahr 350
Die Fraktionen im Osten der Stadt 352
Milland 352
Exkurs: Die Karlspromenade 354
Sarns 354
Albeins 357
Der St.-Andräer-Berg, Aferš und die
St. Leonhard und Piabach 361
St. Andrä 363
Mellaun und Klerant 367
Aferš 367
Exkurs: Die Plosachalm 371
Die
Der Pfeffersberg im Westen der Stadt: die Fraktionen Tschötsch, Tötschling,
Tils,
Die Mahr 378
Fraktionen im Norden:
Exkurs: Der
Zusammenfassung und Ausblick 382
Anmerkungen 383
Paolo Renner
Die Kirche in Brixen im dritten Jahrtausend......................385
Einleitung 385
Rückblick 386
Die heutige Lage 388
Ausblick/Prognose 390
ю
Anhang...........................................397
Abkürzungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis 398
Abkürzungen 398
Archive, Bibliotheken, Museen 399
Quellen und Literatur 399
Zeitungen, Zeitschriften, Internet 414
Die Autoren 415
Orts- und Personenregister 419
Orte und Vereine - Brixen (ohne Fraktionen) 419
Orte und Personen, allgemein 422
Dank 435
II
|
adam_txt |
Inhalt
Geleitwort 13
Hans Heiss
Einleitung.15
Waltraud Kofier Engl
Sakrale Kunst in Brixen .19
Der Dombezirk in vorromanischer und romanischer Zeit 19
Der Kreuzgang - Wandmalerei von der Frühgotik bis zur Renaissance 29
Die Heilig-Kreuz-Spitalkirche auf der Insel 42
Eine mittelalterliche Bilderwand an der Klarissenkirche 43
Gotische Kirchenbauten 45
Kultbilder und Flügelaltäre der Gotik 47
Renaissance und Manierismus 56
Porträtgrabsteine der Renaissance 58
Altarbauten der Renaissance 60
Barock in Brixen 64
Von 1600 bis zum Domneubau 64
Malerei 66
Plastik 72
Der barocke Neubau des Brixner Domes. Hochbarock und Rokoko 72
Klassizismus und Nazarener - historisierende Positionen 86
Das 2O. Jahrhundert 93
Exkurs: Die Schatzkammer des Brixner Doms - Vergangenheit
und lebendige Tradition 102
Anmerkungen 105
Helmut Stampfer
Bürgerliche Architektur und Wohnkultur in Brixen - die Stadtapotheke. 111
Zur Lage eines zentralen Stadthauses
Erdgeschoss und Lichthof 113
Die Stube - Zentrum der Wohnlichkeit 114
Die Hauskapelle - Ausdruck barocker Religiosität 118
Profane und geistliche Themen in der malerischen Dekoration des Hauses 120
Umbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 122
Zur Fassadengestaltung seit dem späten Mittelalter 124
Anmerkungen 126
Barbara Fuchs und Carlo Milesi
Brixen und seine Musik - Klänge durch die Zeit . 127
Musica
Ein Blick in die Vergangenheit 127
Prachtentfaltung im Barock 128
Kirchenmusik in Brixen im 19. und 20. Jahrhundert 129
Kirchenmusik an der Schwelle zum neuen Jahrtausend 132
5
Der Domchor 132
Musica
Corale
»Initiative Musik und Kirche« 135
Profanes Musizieren - vom Minnesang zum Pop 135
Das Gassensingen 136
Musici per
Der Brixner
Vereine im Dienst der Musik 138
Der Brixner Männergesangverein (MGV) 138
Die Bürgerkapelle 140
»VocalArt« 142
Der Kulturverein 143
Das musikalische Leben der italienischen Sprachgruppe 143
Die
Die
im Musikleben der italienischen Sprachgruppe 145
»Pro
Zwischen Volks- und Popmusik 146
Rock, Pop und Funk - die Musik der »Jungen Wilden« 147
Musikerziehung: von der Liebhaberei zur Professionalität 148
Instrumente für Brixen 150
Raimund Federspieler - Pädagoge, Musiker und Instrumentenbauer 151
Musikkritik: Von der Backstube in den Konzertsaal - der Musikkritiker
Gottfried Masoner 152
Zusammenfassung und Ausblick 153
Musikersein in Brixen - Befindlichkeiten und Perspektiven 153
Anmerkungen 156
Lioba Sperber
Vorhang auf! Ein Streifzug durch Brixens Theatergeschichte . 157
Die frühesten Theaterüberlieferungen aus der Bischofsstadt Brixen 158
Das Theaterwesen im 17. und 18. Jahrhundert 158
Die Karfreitagsprozessionen 158
Das Schul- und Ordensdrama in Brixen 159
Fahrende Komödianten 160
»Alleweil Fidel« - das Vereinstheater in Brixen von 1857-1936 161
Im neuen Staat 164
Die italienische Theaterszene 166
Vom Neubeginn 1947 bis zur Gegenwart 166
»Heimatbühne Brixen« 167
Theater in den Fraktionen 168
Das Schultheater am Beispiel des Vinzentinums 169
Das italienische Theater in Brixen 170
»Kulisse« und »Dekadenz« - Wege in die Professionalisierung 172
Vom »Theater im Regenbogen« zum »Theaterpädagogischen Zentrum« 174
Die »Komödie Brixen« - das zukünftige Stadttheater? 176
Ausblick 177
Anmerkungen 177
Sandro
Schulstadt Brixen
Einleitung 179
Nach der Befreiung 179
Der Neubeginn im Schuljahr 1945/46 181
Die Schule in deutscher Sprache 181
Die Schule in italienischer Sprache 183
Wesentliche Etappen in der Entwicklung der Brixner Schule
in deutscher Sprache 1945-2005 187
Kindergarten 187
Grundschule 188
Mittelschule 189
Berufsschule 192
Das »Wissenschaftliche Lyzeum« 194
Humanistisches Gymnasium »Vinzentinum« 195
Lehrerbildungsanstalt 195
Staatliche berufsbildende Schulen 197
Die Schule in italienischer Sprache in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 197
Die wichtigsten Neuerungen von den 1950er in die 1980er Jahre 197
Die Schule in italienischer Sprache in Brixen heute 201
Exkurs: Ladinische Schüler an Brixens Oberschulen 205
Die universitäre Ausbildung 205
Die Philosophisch-Theologische Hochschule 205
Die Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen 207
Die Universität Padua: Der Brixner Sitz und die Sommerkurse 208
Ein Blick in die Zukunft 209
Exkurs: Das »Brixner Schulmuseum« 210
Tabellarischer Anhang 210
Anmerkungen 219
Enrico De
Brixen - Spannungsfeld zwischen Mensch und Raum . 221
Vorspann 221
Erste urbanistische Entwicklung 222
Zwei Wege durch die Stadt 222
Ein Ort im Wandel - Energie im Stadtraum 227
Verkehr 228
Raumprägendes Wasser 231
Kultur, Bildung, Macht 233
Handwerk und Dienstleistung 237
Grünanlagen und Freizeitzentren 237
Krankenhäuser und Friedhöfe 237
Die
Wohnen im Wandel 238
Das Wohnen der Geistlichkeit 241
7
Von der Zwischenkriegszeit ins dritte Jahrtausend 242
Der Brixner Großraum 243
Zusammenhaltende Mitte 244
Roswitha
Das Brixner Becken - Mensch und Raum.245
Der Raum 245
Naturräumliche und politische Gliederung 245
Der Formenschatz 246
Natur- und Kulturlandschaft 248
Die Landwirtschaft im Brixner Becken 252
Die Talsohle 252
Die unteren Hanglagen 256
Der Mittelgebirgsbereich 258
Die oberen Hanglagen 260
Die Almen 260
Anmerkungen 262
Klaus Peter
Lebensfrage Umwelt.263
Das Klima 263
Niederschläge 263
Inversionslage 267
Sonnenscheindauer 268
Feuchtigkeit und Temperatur 268
Klimaprognose 272
Die Umwelt 272
Verkehr und Luftqualität 272
Energie 274
Geschützte Landschaft 274
Zusammenfassung und Ausblick 276
Anmerkungen 276
Oswald Lechner und
Aufstieg zum modernen Wirtschaftszentrum -
die wirtschaftliche Entwicklung von Brixen in den letzten 40 Jahren .277
Die demographische Entwicklung 277
Arbeitsplätze, Beschäftigung, Pendlerwesen - Brixen als wirtschaftlicher Mittelpunkt
des Tales 278
Arbeitsmobilität 280
Unternehmen - Synonym für Arbeitsplätze. Große Dynamik
und ausgewogene Struktur 281
Industrie; Gewerbegebiete 282
Das Handwerk 285
Tourismus 286
Landwirtschaft 288
Der Handel 290
Dienstleister 292
Zusammenfassende Beurteilung und Ausblick 293
Anmerkungen 294
Fausto
Der Brixner Gemeinderat 1952-1972.295
Brixen am Vorabend der lange ersehnten freien Wahlen 295
1952: Die Ära der Selbstverwaltung beginnt 296
»Weißer Turm« und Gewitterwolken 300
Rückkehr zur Normalität 305
Abschließende Bemerkungen 308
Luigi
Das italienische Vereinswesen nach 1945 .309
CAI
Azione Cattolica
Oratorium
ACLI - ein schwieriger, aber erfolgreicher Weg 312
ACLI und KVW - die aufgeklärte Weitsicht des Bischofs Gargitter 313
CTG - ein Jugendverem voller Initiativen 313
Esploratori
Kunstkreis St. Erhard - die Talentschmiede 316
Kulturverein Milland - Erfolg am Stadtrand 316
ENAL - eine Freizeitorganisation mit zahlreichen Tätigkeiten 317
»Dopolavoro ferroviario«
Circolo Arca/
Karitative Vereine und soziale Strukturen 318
AIDO
AVIS - 35 Jahre Großzügigkeit 319
Das große Herz von Brixen - Freunde des Burkina Faso
und der Verein für Leprakranke
»Club Anziani«
Zu guter Letzt 322
Anmerkungen 322
Gebhard Dejaco und Roberto Scaggiante
Brixen - Weine Stadt mit großer Sporttradition. 323
Fußball auf allen Ebenen: vom Amateur zum Profi 323
Tennis 325
Basketball 327
Leichtathletik 329
Der Brixner Hausberg und der Skilauf 330
Radsport 333
Der SSV Brixen und seine Sektionen 333
Otto und Klaus Seebacher 333
Das Fest der Turner 334
Handball - eine Erfolgsgeschichte 335
Volleyball 336
Die Schwimmer warteten lange auf ein Hallenbad 337
Der fernöstliche Kampfsport 337
Das Spiel mit den schnellen Federn 338
Mit Pfeil und Bogen 338
Behindertensport im SSV 338
Sport in der kalten Jahreszeit: nicht nur Skilauf 338
Der Sport auf den schnellen Kufen 338
Eisstockschießen 339
Eislauf und Eishockey 340
DerSVMilland 340
Mit ruhiger Hand 341
Als noch die Motoren dröhnten - das Ploserennen 341
Tanzen: Harmonische Bewegung und Sport 342
Die Sektion Brixen des Alpenvereins Südtirol 342
Zum Schluss 344
Helmut Silier
Die Fraktionen der Gemeinde Brixen. 345
Fraktion und Stadt 345
Die Schule 346
Trinkwasser 347
Wald- und Forstwirtschaft, Weide 348
Immer drohende Wildbachgefahr 350
Die Fraktionen im Osten der Stadt 352
Milland 352
Exkurs: Die Karlspromenade 354
Sarns 354
Albeins 357
Der St.-Andräer-Berg, Aferš und die
St. Leonhard und Piabach 361
St. Andrä 363
Mellaun und Klerant 367
Aferš 367
Exkurs: Die Plosachalm 371
Die
Der Pfeffersberg im Westen der Stadt: die Fraktionen Tschötsch, Tötschling,
Tils,
Die Mahr 378
Fraktionen im Norden:
Exkurs: Der
Zusammenfassung und Ausblick 382
Anmerkungen 383
Paolo Renner
Die Kirche in Brixen im dritten Jahrtausend.385
Einleitung 385
Rückblick 386
Die heutige Lage 388
Ausblick/Prognose 390
ю
Anhang.397
Abkürzungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis 398
Abkürzungen 398
Archive, Bibliotheken, Museen 399
Quellen und Literatur 399
Zeitungen, Zeitschriften, Internet 414
Die Autoren 415
Orts- und Personenregister 419
Orte und Vereine - Brixen (ohne Fraktionen) 419
Orte und Personen, allgemein 422
Dank 435
II |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)115797173 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022279553 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DG |
callnumber-raw | DG |
callnumber-search | DG |
callnumber-sort | DG |
callnumber-subject | DG - Italy, Malta |
ctrlnum | (ItFiC)06480187 (OCoLC)219545587 (DE-599)BVBBV022279553 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01396nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022279553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070627 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070221s2006 it abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8882661644</subfield><subfield code="9">88-8266-164-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788882661649</subfield><subfield code="9">978-88-8266-164-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ItFiC)06480187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219545587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022279553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">it</subfield><subfield code="c">IT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DG</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brixen</subfield><subfield code="b">im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001"</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Kunst, Kultur, Gesellschaft</subfield><subfield code="c">hrsg. von Barbara Fuchs ; Hans Heiss ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bozen</subfield><subfield code="b">Athesia/Tappeiner</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">435 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Barbara</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heiss, Hans</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115797173</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brixen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008306-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV019714576</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015489887&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015489887</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022279553 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:48:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4008306-8 |
isbn | 8882661644 9788882661649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015489887 |
oclc_num | 219545587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 435 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Athesia/Tappeiner |
record_format | marc |
spelling | Brixen im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" 2 Kunst, Kultur, Gesellschaft hrsg. von Barbara Fuchs ; Hans Heiss ... Bozen Athesia/Tappeiner 2006 435 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fuchs, Barbara Sonstige oth Heiss, Hans 1952- Sonstige (DE-588)115797173 oth Brixen Sonstige (DE-588)4008306-8 oth (DE-604)BV019714576 2 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015489887&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brixen im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" |
title | Brixen im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" |
title_auth | Brixen im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" |
title_exact_search | Brixen im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" |
title_exact_search_txtP | Brixen im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" |
title_full | Brixen im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" 2 Kunst, Kultur, Gesellschaft hrsg. von Barbara Fuchs ; Hans Heiss ... |
title_fullStr | Brixen im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" 2 Kunst, Kultur, Gesellschaft hrsg. von Barbara Fuchs ; Hans Heiss ... |
title_full_unstemmed | Brixen im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" 2 Kunst, Kultur, Gesellschaft hrsg. von Barbara Fuchs ; Hans Heiss ... |
title_short | Brixen |
title_sort | brixen im auftrag des vereins prihsna 901 2001 kunst kultur gesellschaft |
title_sub | im Auftrag des Vereins "Prihsna 901 - 2001" |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015489887&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019714576 |
work_keys_str_mv | AT fuchsbarbara brixenimauftragdesvereinsprihsna90120012 AT heisshans brixenimauftragdesvereinsprihsna90120012 AT brixen brixenimauftragdesvereinsprihsna90120012 |