"Innovate and die": Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Deisenhofen bei München
Inst. for Growth and Innovation
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 76 - 79 |
Beschreibung: | 80 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 3000151540 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022277967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070307 | ||
007 | t | ||
008 | 070220s2004 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,B03,0565 |2 dnb | ||
020 | |a 3000151540 |c kart. |9 3-00-015154-0 | ||
035 | |a (OCoLC)162452112 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022277967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 658.4063 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Weber, Hubert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Innovate and die" |b Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen |c Hubert Weber ; Petra Erhard. Institute for Growth and Innovation |
264 | 1 | |a Deisenhofen bei München |b Inst. for Growth and Innovation |c 2004 | |
300 | |a 80 S. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 76 - 79 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wachstumsstrategie |0 (DE-588)4520586-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wachstumsstrategie |0 (DE-588)4520586-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Erhard, Petra |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015488323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015488323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136285179215872 |
---|---|
adam_text | Innovations und Wachstumsfähigkeit
Mythos und Wahrheit 2
Abbildungen 5
Abkürzungen 5
0_ Die Kernergebnisse im Überblick 6
2_ Innovation ist mehr als eine Produkt oder
Technologie Erfindung 17
3_ Zusammenspiel zwischen Strategie, Operativem Ge¬
schäftsmodell und Operating State ist Top Erfolgsfaktor.. 20
3.1_ Strategische Ausrichtung von Innovationsprojekten
ist erfolgsentscheidend 21
3.2_ Das Operative Geschäftsmodell auf Innovation
ausrichten 26
3.2.1_ Flexible Prozesse/Systeme sichern die ständige
Selbstverbesserung sowie die Eigenständigkeit
und Vernetzung der Mitarbeiter 28
3.2.2_ Offene, mitarbeiter und kundenorientierte
Organisationsstrukturen, kreative und motivierte
Mitarbeiter sowie ein partizipativer Führungsstil
entscheiden über den Innovationserfolg 30
3.2.3„ Management und Entlohnungssysteme legen
ihren Schwerpunkt auf intrinsische Motivation 40
3.2.4_ Informationssysteme sind flexibel und
unterstützen Kommunikation und Vernetzung 43
3.3__ Der Operating State ist der entscheidende Para¬
meter für Innovationen er bildet die Klammer
zwischen Strategie und operativem Geschäftsmodell 44
3.3.1_ Die Identität des Unternehmens spiegelt das
Innovationsstreben wider 45
3.3.2_ Der konstruktive Umgang mit Macht eröffnet den
Mitarbeitern Möglichkeiten 46
3.3.3 Unternehmensweites Lernen und offene
Kommunikation sind die treibende Kraft für
Innovationen 47
3.3.4 Konfliktfähigkeit, Risikobereitschaft und
Fehlertoleranz ermöglichen Innovation 48
4_ Die einzelnen Phasen des Innovationsprozesses
erfordern spezifische Kompetenzen 58
4.1_ Ideengenerierungs und bewertungsphase
(„Conceiving a child ) 59
4.2_ Entwicklungsphase („Giving birth to a child ) 66
4.3_ Umsetzungsphase („Growing a child ) 67
5_ Ausblick und Schlussbemerkung 69
Anhang 72
Literaturverzeichnis 76
Impressum 80
[1] Wirtschafts Zeitalter, Kondratieffzyklen
und ihre Bedeutung für Innovationsaktivitäten 10
[2] Der Innovationsbegriff wird uneinheitlich verwendet 18
[3] Kurzfrist und Status quo Orientierung
von Unternehmen 24
[4] Zugang zu einer innovationsfördernden
Unternehmenskultur:
Ein Ansatzpunkt für den Wandel 50
[5] Die einzelnen Innovationsphasen haben
unterschiedliche Schwerpunkte 64
Abb. 0: Ganzheitliches Geschäftsmodell 6
Abb. 1: Das Feldherren Modell 8
Abb. 2: Unterschiede in der Innovationsfähigkeit von
Großunternehmen und KMUs 9
Abb. 3: Die Transformation zur Informationsgesellschaft
stellt Unternehmen vor „neue Realitäten 10
Abb. 4: Das Zeitalter der Information bringt neue
Organisationsformen hervor 12
Abb. 5: Die langen Wellen der Konjunktur und
ihre Basisinnovationen 13
Abb. 6: Ursachen für wirtschaftliche Durchbrüche 17
Abb. 7: MARTECHnnovationsarchitektur 18
Abb. 8: Zusammenspiel der Erfolgsfaktoren für Innovation.... 20
Abb. 9: IGI Studienergebnisse 2004
Strategische Aspekte bei der Innovationsfähigkeit 23
Abb. 10: Die vier Phasen der dynamischen Organisations¬
entwicklung nach Glasl/Lievegoed 26
Abb. 11: Der Weg zu einer integrierten Wertschöpfungskette
(Supply Chain) durchläuft mehrere Stufen 27
Abb. 12: IGI Studienergebnisse 2004
Prozessuale Aspekte bei der Innovationsfähigkeit 29
Abb. 13: Die Zukunft gehört der fokussierten, offenen
und vernetzten Unternehmung 30
Abb. 14: IGI Studienergebnisse 2004 Organisationale und
strukturelle Aspekte bei der Innovationsfähigkeit 32
Abb. 15: IGI Studienergebnisse 2004 ¦ Mitarbeiter Aspekte
bei der Innovationsfähigkeit 36
Abb. 16: IGI Studienergebnisse 2004 Management Aspekte
bei der Innovationsfähigkeit 38
Abb. 17: Die Interessen und „Währungen verschiedener
Unternehmensbereiche 40
Abb. 18: Möglichkeiten zur Befriedigung der menschlichen Triebe 41
Abb. 19: IGI Studienergebnisse 2004 Management und
Entlohnungssysteme bei der Innovationsfähigkeit 42
Abb. 20: IGI Studienergebnisse 2004 Informationssysteme
bei der Innovationsfähigkeit 43
Abb. 21: Die vier Dimensionen des Operating State 44
Abb. 22: IGI Studienergebnisse 2004 Der Faktor Unter¬
nehmenskultur bei der Innovationsfähigkeit 54
Abb. 23: Transformation des individuellen Operating State
des Unternehmenschefs (CEOs) 57
Abb. 24: Zusammenspiel der Erfolgsfaktoren für Innovation .... 58
Abb. 25: IGI Studienergebnisse 2004 Erfolgsfaktoren in
der Ideengenerierungs und bewertungsphase 60
Abb. 26: Für den Innovationsprozess kristallisiert sich ein neues
Vorgehensmodell des Projektmanagements heraus.... 61
Abb. 27: Phasen des Innovationsprozesses 64
Abb. 28: IGI Studienergebnisse 2004 Erfolgsfaktoren
in der Entwicklungsphase 66
Abb. 29: IGI Studienergebnisse 2004 Erfolgsfaktoren
in der Umsetzungsphase 67
Abb. 30: Das Labyrinth in der Kathedrale von Chartres 70
|
adam_txt |
Innovations und Wachstumsfähigkeit
Mythos und Wahrheit 2
Abbildungen 5
Abkürzungen 5
0_ Die Kernergebnisse im Überblick 6
2_ Innovation ist mehr als eine Produkt oder
Technologie Erfindung 17
3_ Zusammenspiel zwischen Strategie, Operativem Ge¬
schäftsmodell und Operating State ist Top Erfolgsfaktor. 20
3.1_ Strategische Ausrichtung von Innovationsprojekten
ist erfolgsentscheidend 21
3.2_ Das Operative Geschäftsmodell auf Innovation
ausrichten 26
3.2.1_ Flexible Prozesse/Systeme sichern die ständige
Selbstverbesserung sowie die Eigenständigkeit
und Vernetzung der Mitarbeiter 28
3.2.2_ Offene, mitarbeiter und kundenorientierte
Organisationsstrukturen, kreative und motivierte
Mitarbeiter sowie ein partizipativer Führungsstil
entscheiden über den Innovationserfolg 30
3.2.3„ Management und Entlohnungssysteme legen
ihren Schwerpunkt auf intrinsische Motivation 40
3.2.4_ Informationssysteme sind flexibel und
unterstützen Kommunikation und Vernetzung 43
3.3_ Der Operating State ist der entscheidende Para¬
meter für Innovationen er bildet die Klammer
zwischen Strategie und operativem Geschäftsmodell 44
3.3.1_ Die Identität des Unternehmens spiegelt das
Innovationsstreben wider 45
3.3.2_ Der konstruktive Umgang mit Macht eröffnet den
Mitarbeitern Möglichkeiten 46
3.3.3 Unternehmensweites Lernen und offene
Kommunikation sind die treibende Kraft für
Innovationen 47
3.3.4 Konfliktfähigkeit, Risikobereitschaft und
Fehlertoleranz ermöglichen Innovation 48
4_ Die einzelnen Phasen des Innovationsprozesses
erfordern spezifische Kompetenzen 58
4.1_ Ideengenerierungs und bewertungsphase
(„Conceiving a child") 59
4.2_ Entwicklungsphase („Giving birth to a child") 66
4.3_ Umsetzungsphase („Growing a child") 67
5_ Ausblick und Schlussbemerkung 69
Anhang 72
Literaturverzeichnis 76
Impressum 80
[1] Wirtschafts Zeitalter, Kondratieffzyklen
und ihre Bedeutung für Innovationsaktivitäten 10
[2] Der Innovationsbegriff wird uneinheitlich verwendet 18
[3] Kurzfrist und Status quo Orientierung
von Unternehmen 24
[4] Zugang zu einer innovationsfördernden
Unternehmenskultur:
Ein Ansatzpunkt für den Wandel 50
[5] Die einzelnen Innovationsphasen haben
unterschiedliche Schwerpunkte 64
Abb. 0: Ganzheitliches Geschäftsmodell 6
Abb. 1: Das Feldherren Modell 8
Abb. 2: Unterschiede in der Innovationsfähigkeit von
Großunternehmen und KMUs 9
Abb. 3: Die Transformation zur Informationsgesellschaft
stellt Unternehmen vor „neue Realitäten" 10
Abb. 4: Das Zeitalter der Information bringt neue
Organisationsformen hervor 12
Abb. 5: Die langen Wellen der Konjunktur und
ihre Basisinnovationen 13
Abb. 6: Ursachen für wirtschaftliche Durchbrüche 17
Abb. 7: MARTECHnnovationsarchitektur 18
Abb. 8: Zusammenspiel der Erfolgsfaktoren für Innovation. 20
Abb. 9: IGI Studienergebnisse 2004
Strategische Aspekte bei der Innovationsfähigkeit 23
Abb. 10: Die vier Phasen der dynamischen Organisations¬
entwicklung nach Glasl/Lievegoed 26
Abb. 11: Der Weg zu einer integrierten Wertschöpfungskette
(Supply Chain) durchläuft mehrere Stufen 27
Abb. 12: IGI Studienergebnisse 2004
Prozessuale Aspekte bei der Innovationsfähigkeit 29
Abb. 13: Die Zukunft gehört der fokussierten, offenen
und vernetzten Unternehmung 30
Abb. 14: IGI Studienergebnisse 2004 Organisationale und
strukturelle Aspekte bei der Innovationsfähigkeit 32
Abb. 15: IGI Studienergebnisse 2004 ¦ Mitarbeiter Aspekte
bei der Innovationsfähigkeit 36
Abb. 16: IGI Studienergebnisse 2004 Management Aspekte
bei der Innovationsfähigkeit 38
Abb. 17: Die Interessen und „Währungen" verschiedener
Unternehmensbereiche 40
Abb. 18: Möglichkeiten zur Befriedigung der menschlichen Triebe 41
Abb. 19: IGI Studienergebnisse 2004 Management und
Entlohnungssysteme bei der Innovationsfähigkeit 42
Abb. 20: IGI Studienergebnisse 2004 Informationssysteme
bei der Innovationsfähigkeit 43
Abb. 21: Die vier Dimensionen des Operating State 44
Abb. 22: IGI Studienergebnisse 2004 Der Faktor Unter¬
nehmenskultur bei der Innovationsfähigkeit 54
Abb. 23: Transformation des individuellen Operating State
des Unternehmenschefs (CEOs) 57
Abb. 24: Zusammenspiel der Erfolgsfaktoren für Innovation . 58
Abb. 25: IGI Studienergebnisse 2004 Erfolgsfaktoren in
der Ideengenerierungs und bewertungsphase 60
Abb. 26: Für den Innovationsprozess kristallisiert sich ein neues
Vorgehensmodell des Projektmanagements heraus. 61
Abb. 27: Phasen des Innovationsprozesses 64
Abb. 28: IGI Studienergebnisse 2004 Erfolgsfaktoren
in der Entwicklungsphase 66
Abb. 29: IGI Studienergebnisse 2004 Erfolgsfaktoren
in der Umsetzungsphase 67
Abb. 30: Das Labyrinth in der Kathedrale von Chartres 70 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weber, Hubert Erhard, Petra |
author_facet | Weber, Hubert Erhard, Petra |
author_role | aut aut |
author_sort | Weber, Hubert |
author_variant | h w hw p e pe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022277967 |
ctrlnum | (OCoLC)162452112 (DE-599)BVBBV022277967 |
dewey-full | 658.4063 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4063 |
dewey-search | 658.4063 |
dewey-sort | 3658.4063 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01739nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022277967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070220s2004 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,B03,0565</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000151540</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-00-015154-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162452112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022277967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4063</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Hubert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Innovate and die"</subfield><subfield code="b">Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen</subfield><subfield code="c">Hubert Weber ; Petra Erhard. Institute for Growth and Innovation</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Deisenhofen bei München</subfield><subfield code="b">Inst. for Growth and Innovation</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">80 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 76 - 79</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wachstumsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4520586-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wachstumsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4520586-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erhard, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015488323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015488323</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022277967 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:48:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3000151540 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015488323 |
oclc_num | 162452112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 80 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Inst. for Growth and Innovation |
record_format | marc |
spelling | Weber, Hubert Verfasser aut "Innovate and die" Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen Hubert Weber ; Petra Erhard. Institute for Growth and Innovation Deisenhofen bei München Inst. for Growth and Innovation 2004 80 S. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 76 - 79 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Wachstumsstrategie (DE-588)4520586-3 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Wachstumsstrategie (DE-588)4520586-3 s Innovation (DE-588)4027089-0 s DE-604 Erhard, Petra Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015488323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Hubert Erhard, Petra "Innovate and die" Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wachstumsstrategie (DE-588)4520586-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4520586-3 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4011882-4 |
title | "Innovate and die" Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen |
title_auth | "Innovate and die" Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen |
title_exact_search | "Innovate and die" Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen |
title_exact_search_txtP | "Innovate and die" Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen |
title_full | "Innovate and die" Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen Hubert Weber ; Petra Erhard. Institute for Growth and Innovation |
title_fullStr | "Innovate and die" Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen Hubert Weber ; Petra Erhard. Institute for Growth and Innovation |
title_full_unstemmed | "Innovate and die" Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen Hubert Weber ; Petra Erhard. Institute for Growth and Innovation |
title_short | "Innovate and die" |
title_sort | innovate and die studie zur innovations und wachstumsfahigkeit von unternehmen |
title_sub | Studie zur Innovations- und Wachstumsfähigkeit von Unternehmen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wachstumsstrategie (DE-588)4520586-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd |
topic_facet | Unternehmen Wachstumsstrategie Innovation Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015488323&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberhubert innovateanddiestudiezurinnovationsundwachstumsfahigkeitvonunternehmen AT erhardpetra innovateanddiestudiezurinnovationsundwachstumsfahigkeitvonunternehmen |