Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Köln, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 100 S. Ill., graph. Darst |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022276007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070525 | ||
007 | t | ||
008 | 070219s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180866092 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022276007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.99 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wiese, Renate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde |c vorgelegt von Reante Wiese |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 100 S. |b Ill., graph. Darst | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Köln, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015486395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015486395 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136282383712256 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung Seite 8
1.1. Historisches Seite 9
1.2. Anatomie Seite 11
1.3. Die Sehbahn Seite 13
1.4 Hormone der Hypophyse Seite 14
1.5 Das Hypophysenadenom Seite 15
1.5.1. Endokrin aktive Adenome Seite 15
1.5.2. Endokrin inaktive Adenome Seite 15
1.5.3. Einteilung nach Größe und Wachstum Seite 15
1.5.4. Einteilung der Mikroadenome nach der Lokalisation Seite 15
15.5. Einteilung der Makroadenome Seite 15
1.6. Klinik / Symptome der Hypophysenadenome Seite 16
1.7. Diagnostik Seite 17
1.8. OP Indikation und präoperative Behandlung Seite 17
1.9. Therapie Seite 18
1.10. Ziel der Arbeit Seite 20
2 Krankengut und Auswahlmethodik Seite 21
2.1. Gesamtgruppe des Krankengutes und Gruppenbildung Seite 21
2.1.1. Patienten ohne prä und postoperativer Augensymptomatik Seite 22
2.1.2. Patienten mit prä und / oder postoperativer Augensymptomatik Seite 23
2.1.3. Patienten mit Augensymptomatik und Teilnahme an der Fragebogenaktion Seite 23
2.2 Methodik Seite 24
2.3 Chirurgische Behandlung: Operationsindikation und Art des Zuganges Seite 25
3. Ergebnisse Seite 26
3.1. Alters und Geschlechtsverteilung des Patientengutes Seite 26
3.2. Verteilung der Tumorarten Seite 29
3.2.1. Altersverteilung der Tumorarten Seite 29
5
3.2.2. Verteilung des operativen Zuganges bezogen auf die Tumorart Seite 34
3.3. Fragebogenergebnisse Seite 36
3.3.1. Beschwerden prä und postoperativ Seite 36
3.3.2. Allgemeinbefinden prä und postoperativ Seite 39
3.4. Ophthalmologische Befunde prä und postoperativ Seite 41
3.4.1. Patienten ohne Augensymptomatik: Patientengruppe 2 Seite 41
3.4.2. Patienten mit Augensymptomatik: Patientengruppe 3 und 4 Seite 41
3.4.3. Fragebogenergebnisse: subjektiv wahrgenommene ophthalmologische
Befunde Seite 42
3.4.4. Visus Seite 44
3.4.5. Gesichtsfeld Seite 46
3.4 6. Optikusatrophie Seite 48
3.5. Operationsverfahren und Verteilung Seite 53
3.6. Postoperative Augenbefunde nach transkraniellen bzw. transsphenoidalen
Eingriffen Seite 54
4 Diskussion: Vergleich prä und postoperativer Befunde Seite 56
4.1. Alters und Geschlechtsverteilung Seite 56
4.2. Verteilung der Tumorarten Seite 56
4 3 Allgemeinbefinden der Patienten Seite 57
4.3 1. Subjektive Beschwerdesymptomatik prä und postoperativ Seite 57
4.3 2 Subjektive Beurteilung des Allgemeinzustandes prä und postoperativ Seite 59
4.4. Ophthalmologische Befunde Seite 61
4.4.1. Visus Seite 63
4.4.2. Gesichtsfeld Seite 68
4 4 3 Optikusatrophie Seite 69
4 5. Vergleich postoperativer Befunde nach transkraniellen bzw.
transsphenoidalen Eingriffen Seite 72
4.6 Postoperativer Verlauf Seite 73
5. Zusammenfassung Seite 74
6. Literaturverzeichnis Seite 75
6
7. Anhang Seile 85
7.1. Anlage 1: Fragebogen Seite 85
7.2. Anlage 2: Patientenschreiben Seite 88
7.3. Tabelle 1 Visus Seite 89
7.4. Tabelle 2: Gesichtsfeld Seite 91
7.5. Tabelle 3: Untersuchungsdaten Seite 92
7 6 Tabelle 4: Allgemeinbefinden prä und postoperativ Seite 94
7 7 Tabelle 5: OP Verfahren und Klinik Seite 95
7 8 Tabelle 6: Postoperativer Verlauf Seite 97
8. Lebenslauf Seite 99
7
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung Seite 8
1.1. Historisches Seite 9
1.2. Anatomie Seite 11
1.3. Die Sehbahn Seite 13
1.4 Hormone der Hypophyse Seite 14
1.5 Das Hypophysenadenom Seite 15
1.5.1. Endokrin aktive Adenome Seite 15
1.5.2. Endokrin inaktive Adenome Seite 15
1.5.3. Einteilung nach Größe und Wachstum Seite 15
1.5.4. Einteilung der Mikroadenome nach der Lokalisation Seite 15
15.5. Einteilung der Makroadenome Seite 15
1.6. Klinik / Symptome der Hypophysenadenome Seite 16
1.7. Diagnostik Seite 17
1.8. OP Indikation und präoperative Behandlung Seite 17
1.9. Therapie Seite 18
1.10. Ziel der Arbeit Seite 20
2 Krankengut und Auswahlmethodik Seite 21
2.1. Gesamtgruppe des Krankengutes und Gruppenbildung Seite 21
2.1.1. Patienten ohne prä und postoperativer Augensymptomatik Seite 22
2.1.2. Patienten mit prä und / oder postoperativer Augensymptomatik Seite 23
2.1.3. Patienten mit Augensymptomatik und Teilnahme an der Fragebogenaktion Seite 23
2.2 Methodik Seite 24
2.3 Chirurgische Behandlung: Operationsindikation und Art des Zuganges Seite 25
3. Ergebnisse Seite 26
3.1. Alters und Geschlechtsverteilung des Patientengutes Seite 26
3.2. Verteilung der Tumorarten Seite 29
3.2.1. Altersverteilung der Tumorarten Seite 29
5
3.2.2. Verteilung des operativen Zuganges bezogen auf die Tumorart Seite 34
3.3. Fragebogenergebnisse Seite 36
3.3.1. Beschwerden prä und postoperativ Seite 36
3.3.2. Allgemeinbefinden prä und postoperativ Seite 39
3.4. Ophthalmologische Befunde prä und postoperativ Seite 41
3.4.1. Patienten ohne Augensymptomatik: Patientengruppe 2 Seite 41
3.4.2. Patienten mit Augensymptomatik: Patientengruppe 3 und 4 Seite 41
3.4.3. Fragebogenergebnisse: subjektiv wahrgenommene ophthalmologische
Befunde Seite 42
3.4.4. Visus Seite 44
3.4.5. Gesichtsfeld Seite 46
3.4 6. Optikusatrophie Seite 48
3.5. Operationsverfahren und Verteilung Seite 53
3.6. Postoperative Augenbefunde nach transkraniellen bzw. transsphenoidalen
Eingriffen Seite 54
4 Diskussion: Vergleich prä und postoperativer Befunde Seite 56
4.1. Alters und Geschlechtsverteilung Seite 56
4.2. Verteilung der Tumorarten Seite 56
4 3 Allgemeinbefinden der Patienten Seite 57
4.3 1. Subjektive Beschwerdesymptomatik prä und postoperativ Seite 57
4.3 2 Subjektive Beurteilung des Allgemeinzustandes prä und postoperativ Seite 59
4.4. Ophthalmologische Befunde Seite 61
4.4.1. Visus Seite 63
4.4.2. Gesichtsfeld Seite 68
4 4 3 Optikusatrophie Seite 69
4 5. Vergleich postoperativer Befunde nach transkraniellen bzw.
transsphenoidalen Eingriffen Seite 72
4.6 Postoperativer Verlauf Seite 73
5. Zusammenfassung Seite 74
6. Literaturverzeichnis Seite 75
6
7. Anhang Seile 85
7.1. Anlage 1: Fragebogen Seite 85
7.2. Anlage 2: Patientenschreiben Seite 88
7.3. Tabelle 1 Visus Seite 89
7.4. Tabelle 2: Gesichtsfeld Seite 91
7.5. Tabelle 3: Untersuchungsdaten Seite 92
7 6 Tabelle 4: Allgemeinbefinden prä und postoperativ Seite 94
7 7 Tabelle 5: OP Verfahren und Klinik Seite 95
7 8 Tabelle 6: Postoperativer Verlauf Seite 97
8. Lebenslauf Seite 99
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wiese, Renate |
author_facet | Wiese, Renate |
author_role | aut |
author_sort | Wiese, Renate |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022276007 |
ctrlnum | (OCoLC)180866092 (DE-599)BVBBV022276007 |
dewey-full | 616.99 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.99 |
dewey-search | 616.99 |
dewey-sort | 3616.99 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01157nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022276007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070525 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070219s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180866092</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022276007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.99</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiese, Renate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Reante Wiese</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015486395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015486395</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022276007 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:47:53Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015486395 |
oclc_num | 180866092 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 100 S. Ill., graph. Darst |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Wiese, Renate Verfasser aut Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde vorgelegt von Reante Wiese 2006 100 S. Ill., graph. Darst txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015486395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiese, Renate Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde |
title_auth | Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde |
title_exact_search | Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde |
title_exact_search_txtP | Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde |
title_full | Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde vorgelegt von Reante Wiese |
title_fullStr | Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde vorgelegt von Reante Wiese |
title_full_unstemmed | Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde vorgelegt von Reante Wiese |
title_short | Postoperative Verlaufskontrolle bei Pateinten mit Hypophysenadenomen unter besonderer Berücksichtigung der ophthalmologischen Befunde |
title_sort | postoperative verlaufskontrolle bei pateinten mit hypophysenadenomen unter besonderer berucksichtigung der ophthalmologischen befunde |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015486395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wieserenate postoperativeverlaufskontrollebeipateintenmithypophysenadenomenunterbesondererberucksichtigungderophthalmologischenbefunde |