Russland und Deutschland: die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
V Moskve
Germanskij Istoričeskij Inst.
2006
|
Schriftenreihe: | Bulletin / Deutsches Historisches Institut Moskau
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H. |
Beschreibung: | 159 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022275016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080125 | ||
007 | t | ||
008 | 070216s2006 |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)219445799 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022275016 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M352 |a DE-12 | ||
084 | |a b 41 |2 ifzs | ||
084 | |a b 42 |2 ifzs | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a b 208 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Russland und Deutschland |b die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 |c Deutsches Historisches Institut Moskau. [Hrsg.: Bernd Bonwetsch] |
264 | 1 | |a V Moskve |b Germanskij Istoričeskij Inst. |c 2006 | |
300 | |a 159 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bulletin / Deutsches Historisches Institut Moskau |v 1 | |
500 | |a Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H. | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Historisches Institut Moskau |0 (DE-588)10160452-X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2005 |z Moskau |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Historisches Institut Moskau |0 (DE-588)10160452-X |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bonwetsch, Bernd |d 1940-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)120098768 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2007 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015485414 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136280944017408 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort . 6
1. Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schieder, · 8
Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung DGIA
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Bonwetsch, 12
Direktor des Deutschen Historischen Instituts Moskau
2. Grußworte
Edelgard Bulmahn, 15
Bundesministerin für Bildung und Forschung der Bundesrepublik
Deutschland
А. А.
Fursenko, 19
Minister für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation
Dr. Thomas Kempf, 20
Mitglied des Vorstands der Alfried Krupp von Bohlen und
Halbach-Stiftung
Prof. Dr. Michael Göring, 22
Vorsitzender des Vorstands der ZBT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Akademiemitglied Prof. Dr.
A. O. Čubarjan,
28
Direktor des Instituts für allgemeine Geschichte der Russischen
Akademie der Wissenschaften
Akademiemitglied Prof. Dr.
J. S. Pivovarov,
30
Direktor des Instituts für Wissenschaftliche Information auf dem Gebiet
der Gesellschaftswissenschaften (INION)
Dr. Walter Jürgen
Schmid,
31
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen
Föderation
3. Anmerkungen zu den Aufgaben und Perspektiven
eines Deutschen Historischen Instituts in Moskau
Prof. Dr. Dr. h.c.
mult. Horst
Möller, 33
Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München
Prof. Dr. Dr.
h.
с.
mult.
Jürgen
Kocka,
40
Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
Prof. Dr. Manfred Hildermeier, 41
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des DHI Moskau
4. „Deutschland und Russland: Parallele Geschichte
- geschichtliche Parallelen . Beiträge zum Kolloquium
Prof. Dr. Hagen Schulze, London: 49
Gibt es eine dauerhafte Identität der deutschen Geschichte?
Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Kaelble, Berlin: 56
Europäische Geschichte aus westeuropäischer Sicht? Ein Essay
Prof. Dr. Heinz Duchhardt, Mainz: 69
Das Heilige Römische Reich und Russland im ausgehenden 18.
Jahrhundert - methodische Ansätze und Befunde
Prof. Dr.
A. B.
Kamenskij: 78
Probleme und Perspektiven der Erforschung der russisch-deutschen
Beziehungen im 18. Jahrhundert
Prof. Dr. L. E.
Sepelëv, St.
Petersburg: 88
Egor
Francevič Kankrin
[Georg von Cancrin] als Finanzminister
Prof. Dr.
V. V. Šelochaev,
Moskau: 100
Liberale Strategien und Taktiken zur Lösung von Systemkrisen
Prof. Dr. Lothar
Gall,
Frankfurt am Main: 111
Bismarck
und Russland
Prof.
A. M.
Filitov, Moskau: 119
Innenpolitische Faktoren bei der Entstehung außenpolitischer Vorhaben
und Entscheidungen: Russland/UdSSR und Deutschland im 20.
Jahrhundert
Prof. Dr. Hans Mommsen, Feldafing: 138
Russland in den Konzepten des konservativen Widerstandes gegen
Hitler
Prof. Dr.
A. L Litvin,
Kazan :
151
Das Schicksal der Deutschen in
Tatarstan
in den 1930er und 1940er
Jahren
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort . 6
1. Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schieder, · 8
Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung DGIA
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Bonwetsch, 12
Direktor des Deutschen Historischen Instituts Moskau
2. Grußworte
Edelgard Bulmahn, ' 15
Bundesministerin für Bildung und Forschung der Bundesrepublik
Deutschland
А. А.
Fursenko, 19
Minister für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation
Dr. Thomas Kempf, " 20
Mitglied des Vorstands der Alfried Krupp von Bohlen und
Halbach-Stiftung
Prof. Dr. Michael Göring, 22
Vorsitzender des Vorstands der ZBT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Akademiemitglied Prof. Dr.
A. O. Čubarjan,
28
Direktor des Instituts für allgemeine Geschichte der Russischen
Akademie der Wissenschaften
Akademiemitglied Prof. Dr.
J. S. Pivovarov,
30
Direktor des Instituts für Wissenschaftliche Information auf dem Gebiet
der Gesellschaftswissenschaften (INION)
Dr. Walter Jürgen
Schmid,
31
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen
Föderation
3. Anmerkungen zu den Aufgaben und Perspektiven
eines Deutschen Historischen Instituts in Moskau
Prof. Dr. Dr. h.c.
mult. Horst
Möller, 33
Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München
Prof. Dr. Dr.
h.
с.
mult.
Jürgen
Kocka,
40
Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
Prof. Dr. Manfred Hildermeier, 41
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des DHI Moskau
4. „Deutschland und Russland: Parallele Geschichte
- geschichtliche Parallelen". Beiträge zum Kolloquium
Prof. Dr. Hagen Schulze, London: 49
Gibt es eine dauerhafte Identität der deutschen Geschichte?
Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Kaelble, Berlin: 56
Europäische Geschichte aus westeuropäischer Sicht? Ein Essay
Prof. Dr. Heinz Duchhardt, Mainz: 69
Das Heilige Römische Reich und Russland im ausgehenden 18.
Jahrhundert - methodische Ansätze und Befunde
Prof. Dr.
A. B.
Kamenskij: 78
Probleme und Perspektiven der Erforschung der russisch-deutschen
Beziehungen im 18. Jahrhundert
Prof. Dr. L. E.
Sepelëv, St.
Petersburg: 88
Egor
Francevič Kankrin
[Georg von Cancrin] als Finanzminister
Prof. Dr.
V. V. Šelochaev,
Moskau: 100
Liberale Strategien und Taktiken zur Lösung von Systemkrisen
Prof. Dr. Lothar
Gall,
Frankfurt am Main: 111
Bismarck
und Russland
Prof.
A. M.
Filitov, Moskau: 119
Innenpolitische Faktoren bei der Entstehung außenpolitischer Vorhaben
und Entscheidungen: Russland/UdSSR und Deutschland im 20.
Jahrhundert
Prof. Dr. Hans Mommsen, Feldafing: 138
Russland in den Konzepten des konservativen Widerstandes gegen
Hitler
Prof. Dr.
A. L Litvin,
Kazan':
151
Das Schicksal der Deutschen in
Tatarstan
in den 1930er und 1940er
Jahren |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120098768 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022275016 |
ctrlnum | (OCoLC)219445799 (DE-599)BVBBV022275016 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02115nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022275016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070216s2006 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219445799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022275016</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 41</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 208</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland und Deutschland</subfield><subfield code="b">die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005</subfield><subfield code="c">Deutsches Historisches Institut Moskau. [Hrsg.: Bernd Bonwetsch]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">V Moskve</subfield><subfield code="b">Germanskij Istoričeskij Inst.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bulletin / Deutsches Historisches Institut Moskau</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Historisches Institut Moskau</subfield><subfield code="0">(DE-588)10160452-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2005</subfield><subfield code="z">Moskau</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Historisches Institut Moskau</subfield><subfield code="0">(DE-588)10160452-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonwetsch, Bernd</subfield><subfield code="d">1940-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120098768</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2007</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015485414</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Moskau gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2005 Moskau |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Russland |
id | DE-604.BV022275016 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:47:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015485414 |
oclc_num | 219445799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-12 |
owner_facet | DE-M352 DE-12 |
physical | 159 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_IFZ_BIBLIO_2007 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Germanskij Istoričeskij Inst. |
record_format | marc |
series2 | Bulletin / Deutsches Historisches Institut Moskau |
spelling | Russland und Deutschland die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 Deutsches Historisches Institut Moskau. [Hrsg.: Bernd Bonwetsch] V Moskve Germanskij Istoričeskij Inst. 2006 159 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bulletin / Deutsches Historisches Institut Moskau 1 Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H. Deutsches Historisches Institut Moskau (DE-588)10160452-X gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Moskau gnd-content Deutsches Historisches Institut Moskau (DE-588)10160452-X b DE-604 Russland (DE-588)4076899-5 g Geschichte z Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bonwetsch, Bernd 1940-2017 Sonstige (DE-588)120098768 oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Russland und Deutschland die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 Deutsches Historisches Institut Moskau (DE-588)10160452-X gnd |
subject_GND | (DE-588)10160452-X (DE-588)4011882-4 (DE-588)4076899-5 (DE-588)1071861417 |
title | Russland und Deutschland die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 |
title_auth | Russland und Deutschland die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 |
title_exact_search | Russland und Deutschland die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 |
title_exact_search_txtP | Russland und Deutschland die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 |
title_full | Russland und Deutschland die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 Deutsches Historisches Institut Moskau. [Hrsg.: Bernd Bonwetsch] |
title_fullStr | Russland und Deutschland die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 Deutsches Historisches Institut Moskau. [Hrsg.: Bernd Bonwetsch] |
title_full_unstemmed | Russland und Deutschland die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 Deutsches Historisches Institut Moskau. [Hrsg.: Bernd Bonwetsch] |
title_short | Russland und Deutschland |
title_sort | russland und deutschland die gemeinsame geschichte und ihre erforschung beitrage zur eroffnung des deutschen historischen instituts in moskau 12 september 2005 |
title_sub | die gemeinsame Geschichte und ihre Erforschung ; Beiträge zur Eröffnung des Deutschen Historischen Instituts in Moskau, 12. September 2005 |
topic | Deutsches Historisches Institut Moskau (DE-588)10160452-X gnd |
topic_facet | Deutsches Historisches Institut Moskau Deutschland Russland Konferenzschrift 2005 Moskau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485414&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bonwetschbernd russlandunddeutschlanddiegemeinsamegeschichteundihreerforschungbeitragezureroffnungdesdeutschenhistorischeninstitutsinmoskau12september2005 |