Wir sind wieder einmal davongekommen: eine Dokumentation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand GmbH
[2005]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. 22 cm |
ISBN: | 3833429763 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022274068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070321 | ||
007 | t | ||
008 | 070215s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N04,1855 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A49,2493 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977730506 |2 DE-101 | |
020 | |a 3833429763 |c kart. : EUR 19.80 |9 3-8334-2976-3 | ||
024 | 3 | |a 9783833429767 | |
035 | |a (OCoLC)180895931 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022274068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Radein, Johann |d 1932- |e Verfasser |0 (DE-588)131972790 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wir sind wieder einmal davongekommen |b eine Dokumentation |c Johann Radein |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand GmbH |c [2005] | |
300 | |a 327 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Junge |0 (DE-588)4029002-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dorf |0 (DE-588)4012775-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Alzey |z Region |0 (DE-588)4001607-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Alzey |z Region |0 (DE-588)4001607-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dorf |0 (DE-588)4012775-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Junge |0 (DE-588)4029002-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1939-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015484491&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015484491 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136279607083008 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Dank 9
I.
II.
1.
2. SA Männer bringen Weihnachtsgeschenke 28
3. Fahnenbeflaggung zum 50. Geburtstag unseres Führers 30
4. Eine Odyssee des Überlebens 31
5. Erntedankfest auf dem »Hibbel« 38
6. Die verkehrte Begrüßung beim Ostereier-Sammeln 40
7. Eine Artillerie-Einheit macht Quartier in unserem Dorf 41
8. Meine Freundschaft zur sozialistischen Familie meines Freundes 42
9. Von unserer Nachbarfamilie wird der zweite Sohn, Ernst, eingezogen 45
10. Schon wieder eine Gefallenennachricht 48
11. Im Lager, französische Kriegsgefangene im Dorf 49
12. Die verschobene Butter am Westwall 53
13. Weihnachten 1941 ohne Vater-Vater ist eingezogen 54
14. Ein Leben wie Gott in Frankreich 57
15. Das
16. Eine Infanterie-Kompanie nimmt Quartier im Dorf 61
17. Meine inoffizielle Aufnahme in das Deutsche Jungvolk (DJ) 1942 63
18. Meine offizielle Aufnahme in das Deutsche Jungvolk 1942 65
19. Es könnte ein Spion sein, der Nachbarsjunge wird geweckt 68
20. Regelmäßig höre ich Nachrichten und den Wehrmachtsbericht am
Volksempfänger 70
21. Unsere nationalsozialistischen Nachbarn erhalten Post von ihrem
Sohn aus Russland 72
22. Das Kriegsspiel aufweicher Erde JA
23. Morgen
24. 12 Jahre der Angst, der Demütigung, ständiger Überwachung und
Verfolgung des kommunistischen Elternpaares Espenschied, Eltern
meines Freundes Hans genannt
die Amerikaner 77
25. Kriegsspiele der Kinder der Dörfer 89
26. Die Hitler-Jugend: Exerzieren, Sportwettkämpfe, Geländekampf¬
übungen, NS-Veranstaltungen und Kinderschinderei im
Deutschen Jungvolk (DJ) 1942-1945 91
27. Die Ernteschlacht auf dem Kartoffelacker 106
28. Ein Bombenangriff bei Nacht auf Mainz 107
29. Der nächtliche Fliegerangriff: Bomben auf den »Sandberg« 110
30. Der Weg der Entwürdigung, Diskriminierung, Ausgrenzung,
Verfolgung und Ermordung der jüdischen Familie Keller, von
der »Reichskristallnacht« am 9. / 10.11 1938 bis zu ihrer
Deportation im Herbst 1942 112
31. Meine Tante
katholische Christin im Dritten Orden im Nationalsozialismus 125
32. Pfarrer
33. Ein Junger SS- Soldat prahlt mit seinen Taten im Lager 146
34. Mütter, Frauen und Mädchen, ein folgsames Heer, willig, arbeitsam
und immer ein fröhliches Lächeln 148
35. Ein Bomber fliegt brennend übers Dorf und stürzt am Dorfrand ab 150
36. Die erdrückende Ungeduld und der Übereifer unseres sonst so
überzeugenden Pfarrers. 152
37. Albert Einstein im Steinbruch, ich bin stolz auf das gefundene Buch 154
38. Eine Kavallerieeinheit bezieht Quartier im Dorf 155
39. Ein fünfjähriges Kind überlebt mit seinen Eltern den Luftangriff der
englischen »Royal Air Force« (RAF) auf Wuppertal-Barmen
am 30.05.1943 157
40. Ein vertrauliches Gespräch unter Hitler-Jungen im Sommer 1943 167
41. Ein Straf befehl von fünf Reichsmark beim Tieffliegerangriff 168
42. Ein Ritterkreuzträger von der Ostfront spricht vor uns
Jungvolk-Jungen (DJ) 170
43. Disput am Mittagstisch zwischen Vater und Sohn 171
44. Unser Pfarrer Josef
werden mit zwei weiteren Personen von der Gestapo verhaftet 173
45. Meine nationalsozialistischen Nachbarn erhalten skeptische
Nachricht aus Russland 175
46. Ein ganzes Dorf trauert beim Untergang des Schlachtschiffes
»Scharnhorst« um Philipp Schmitt 177
47. Mein kindlicher Glaubenszwiespalt zwischen Kirche und
Deutschem Jungvolk 178
48.
49. Ausgebombte Stadtbewohner und Flüchtlinge kommen aufs Land 182
50. Es spricht der Führer über den Großdeutschen Rundfunk,
ich eile nach Hause an den Volksempfänger 184
51.
zerrissenen Lederhose 186
52. Strafgefangene, Fremdarbeiterinnen und Kriegsgefangene 188
53. Herr Reidel aus Rüsselsheim erklärt mir die feindlichen Flugzeugtypen 200
54. Schwerer Luftkampf über dem Rhein-Main-Nahe-Gebiet 204
55. Flaksoldaten im WÖllsteiner Schwimmbad 210
56. Und immer wieder wird gesungen und zuversichtlich gelacht 212
57. Das Attentat vom 20. Juli 1944 / Der Führer lebt 214
58. Ein Verband deutscher Jagdflugzeuge in geringer Höhe Richtung Mainz 217
59. Die Wonsheimer SA verprügelt ihre Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen 219
60. Das Geflüster im Postamt 223
61. Der Glauben an unseren Führer und den Endsieg ist ungebrochen 224
62. Im Winter 1944/45 werden Schächte für Panzersperren ausgehoben 226
63. Schießübung mit dem Kleinkalibergewehr bei der Hitler-Jugend 228
64. Nach fast einjähriger Gestapo-Haft und während anschließendem
behördlichen Kreisverweis liest Pfarrer
1944 in beiden Kirchen die Heilige Messe 230
65. Kriegswichtiger Arbeitseinsatz zum Ausheben militärischer
Deckungsgräben entlang der Hauptverkehrsstraße Wöllstein-Fürfeld 233
66. Der Volkssturm ist im Schulhof zum Appell angetreten 234
67. Sechs Jahre Volksschule im Nationalsozialismus, von 1939 bis 1945 236
68. Abführung der Kriegsgefangenen, Fremd- und Zwangsarbeiterinnen 253
69. Die verzweifelte Sehnsucht unserer Mutter, noch einmal ihre
Eltern zu sehen. Sie lief 50 km um ihr Leben. 256
70. Ein versprengter Soldat auf dem Weg zum Hauptverbandsplatz,
er wird von einer Nachbarin und Mutter versorgt 258
71. Eine deutsche Panzereinheit durchfahrt unser Dorf zum
Kampfeinsatz in Wöllstein 260
72. Das Führerbild begrabe ich im Garten, Notizen verbrenne ich 261
73. Eine Nacht durch drei Schutzkeller — die Amerikaner kommen nun doch 263
74. Pastor Pabst im selbstlosen Einsatz für schutzsuchende Dorfbewohner
seiner Dorfgemeinde Siefersheim im Disput mit dem deutschen Militär 265
75. Einmarsch der amerikanischen Panzerverbände - die Kampfpause 268
76. Um jedes Dorf wird gekämpft 270
77. Das Kriegsgefangenenlager »Auf der Blatt« zwischen Wonsheim
und Eckeisheim 275
78. Ein verfolgter Kommunist wird Dorfbürgermeister 279
79. Hungernde und frierende Menschen strömen bettelnd durch die Dörfer 281
80. Der Landbürgermeister der Stunde Null 289
81. Seine Gedanken um das Wohl seiner Familie werden einem
Jugendfreund zum tödlichen Verhängnis 295
82. Wäre aus mir ein Nationalsozialist geworden? 303
Anmerkungen 307
Personenverzeichnis 321
|
adam_txt |
Inhalt
Dank 9
I.
II.
1.
2. SA Männer bringen Weihnachtsgeschenke 28
3. Fahnenbeflaggung zum 50. Geburtstag unseres Führers 30
4. Eine Odyssee des Überlebens 31
5. Erntedankfest auf dem »Hibbel« 38
6. Die verkehrte Begrüßung beim Ostereier-Sammeln 40
7. Eine Artillerie-Einheit macht Quartier in unserem Dorf 41
8. Meine Freundschaft zur sozialistischen Familie meines Freundes 42
9. Von unserer Nachbarfamilie wird der zweite Sohn, Ernst, eingezogen 45
10. Schon wieder eine Gefallenennachricht 48
11. Im Lager, französische Kriegsgefangene im Dorf 49
12. Die verschobene Butter am Westwall 53
13. Weihnachten 1941 ohne Vater-Vater ist eingezogen 54
14. Ein Leben wie Gott in Frankreich 57
15. Das
16. Eine Infanterie-Kompanie nimmt Quartier im Dorf 61
17. Meine inoffizielle Aufnahme in das Deutsche Jungvolk (DJ) 1942 63
18. Meine offizielle Aufnahme in das Deutsche Jungvolk 1942 65
19. Es könnte ein Spion sein, der Nachbarsjunge wird geweckt 68
20. Regelmäßig höre ich Nachrichten und den Wehrmachtsbericht am
Volksempfänger 70
21. Unsere nationalsozialistischen Nachbarn erhalten Post von ihrem
Sohn aus Russland 72
22. Das Kriegsspiel aufweicher Erde JA
23. Morgen
24. 12 Jahre der Angst, der Demütigung, ständiger Überwachung und
Verfolgung des kommunistischen Elternpaares Espenschied, Eltern
meines Freundes Hans genannt
die Amerikaner 77
25. Kriegsspiele der Kinder der Dörfer 89
26. Die Hitler-Jugend: Exerzieren, Sportwettkämpfe, Geländekampf¬
übungen, NS-Veranstaltungen und Kinderschinderei im
Deutschen Jungvolk (DJ) 1942-1945 91
27. Die Ernteschlacht auf dem Kartoffelacker 106
28. Ein Bombenangriff bei Nacht auf Mainz 107
29. Der nächtliche Fliegerangriff: Bomben auf den »Sandberg« 110
30. Der Weg der Entwürdigung, Diskriminierung, Ausgrenzung,
Verfolgung und Ermordung der jüdischen Familie Keller, von
der »Reichskristallnacht« am 9. / 10.11 1938 bis zu ihrer
Deportation im Herbst 1942 112
31. Meine Tante
katholische Christin im Dritten Orden im Nationalsozialismus 125
32. Pfarrer
33. Ein Junger SS- Soldat prahlt mit seinen Taten im Lager 146
34. Mütter, Frauen und Mädchen, ein folgsames Heer, willig, arbeitsam
und immer ein fröhliches Lächeln 148
35. Ein Bomber fliegt brennend übers Dorf und stürzt am Dorfrand ab 150
36. Die erdrückende Ungeduld und der Übereifer unseres sonst so
überzeugenden Pfarrers. 152
37. Albert Einstein im Steinbruch, ich bin stolz auf das gefundene Buch 154
38. Eine Kavallerieeinheit bezieht Quartier im Dorf 155
39. Ein fünfjähriges Kind überlebt mit seinen Eltern den Luftangriff der
englischen »Royal Air Force« (RAF) auf Wuppertal-Barmen
am 30.05.1943 157
40. Ein vertrauliches Gespräch unter Hitler-Jungen im Sommer 1943 167
41. Ein Straf befehl von fünf Reichsmark beim Tieffliegerangriff 168
42. Ein Ritterkreuzträger von der Ostfront spricht vor uns
Jungvolk-Jungen (DJ) 170
43. Disput am Mittagstisch zwischen Vater und Sohn 171
44. Unser Pfarrer Josef
werden mit zwei weiteren Personen von der Gestapo verhaftet 173
45. Meine nationalsozialistischen Nachbarn erhalten skeptische
Nachricht aus Russland 175
46. Ein ganzes Dorf trauert beim Untergang des Schlachtschiffes
»Scharnhorst« um Philipp Schmitt 177
47. Mein kindlicher Glaubenszwiespalt zwischen Kirche und
Deutschem Jungvolk 178
48.
49. Ausgebombte Stadtbewohner und Flüchtlinge kommen aufs Land 182
50. Es spricht der Führer über den Großdeutschen Rundfunk,
ich eile nach Hause an den Volksempfänger 184
51.
zerrissenen Lederhose 186
52. Strafgefangene, Fremdarbeiterinnen und Kriegsgefangene 188
53. Herr Reidel aus Rüsselsheim erklärt mir die feindlichen Flugzeugtypen 200
54. Schwerer Luftkampf über dem Rhein-Main-Nahe-Gebiet 204
55. Flaksoldaten im WÖllsteiner Schwimmbad 210
56. Und immer wieder wird gesungen und zuversichtlich gelacht 212
57. Das Attentat vom 20. Juli 1944 / Der Führer lebt 214
58. Ein Verband deutscher Jagdflugzeuge in geringer Höhe Richtung Mainz 217
59. Die Wonsheimer SA verprügelt ihre Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen 219
60. Das Geflüster im Postamt 223
61. Der Glauben an unseren Führer und den Endsieg ist ungebrochen 224
62. Im Winter 1944/45 werden Schächte für Panzersperren ausgehoben 226
63. Schießübung mit dem Kleinkalibergewehr bei der Hitler-Jugend 228
64. Nach fast einjähriger Gestapo-Haft und während anschließendem
behördlichen Kreisverweis liest Pfarrer
1944 in beiden Kirchen die Heilige Messe 230
65. Kriegswichtiger Arbeitseinsatz zum Ausheben militärischer
Deckungsgräben entlang der Hauptverkehrsstraße Wöllstein-Fürfeld 233
66. Der Volkssturm ist im Schulhof zum Appell angetreten 234
67. Sechs Jahre Volksschule im Nationalsozialismus, von 1939 bis 1945 236
68. Abführung der Kriegsgefangenen, Fremd- und Zwangsarbeiterinnen 253
69. Die verzweifelte Sehnsucht unserer Mutter, noch einmal ihre
Eltern zu sehen. Sie lief 50 km um ihr Leben. 256
70. Ein versprengter Soldat auf dem Weg zum Hauptverbandsplatz,
er wird von einer Nachbarin und Mutter versorgt 258
71. Eine deutsche Panzereinheit durchfahrt unser Dorf zum
Kampfeinsatz in Wöllstein 260
72. Das Führerbild begrabe ich im Garten, Notizen verbrenne ich 261
73. Eine Nacht durch drei Schutzkeller — die Amerikaner kommen nun doch 263
74. Pastor Pabst im selbstlosen Einsatz für schutzsuchende Dorfbewohner
seiner Dorfgemeinde Siefersheim im Disput mit dem deutschen Militär 265
75. Einmarsch der amerikanischen Panzerverbände - die Kampfpause 268
76. Um jedes Dorf wird gekämpft 270
77. Das Kriegsgefangenenlager »Auf der Blatt« zwischen Wonsheim
und Eckeisheim 275
78. Ein verfolgter Kommunist wird Dorfbürgermeister 279
79. Hungernde und frierende Menschen strömen bettelnd durch die Dörfer 281
80. Der Landbürgermeister der Stunde Null 289
81. Seine Gedanken um das Wohl seiner Familie werden einem
Jugendfreund zum tödlichen Verhängnis 295
82. Wäre aus mir ein Nationalsozialist geworden? 303
Anmerkungen 307
Personenverzeichnis 321 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Radein, Johann 1932- |
author_GND | (DE-588)131972790 |
author_facet | Radein, Johann 1932- |
author_role | aut |
author_sort | Radein, Johann 1932- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022274068 |
ctrlnum | (OCoLC)180895931 (DE-599)BVBBV022274068 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1939-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1939-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01950nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022274068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070215s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N04,1855</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A49,2493</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977730506</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3833429763</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">3-8334-2976-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783833429767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180895931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022274068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radein, Johann</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131972790</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wir sind wieder einmal davongekommen</subfield><subfield code="b">eine Dokumentation</subfield><subfield code="c">Johann Radein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand GmbH</subfield><subfield code="c">[2005]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Junge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029002-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012775-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alzey</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001607-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alzey</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001607-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012775-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Junge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029002-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015484491&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015484491</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht |
geographic | Alzey Region (DE-588)4001607-9 gnd |
geographic_facet | Alzey Region |
id | DE-604.BV022274068 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:47:07Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3833429763 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015484491 |
oclc_num | 180895931 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 327 S. 22 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Books on Demand GmbH |
record_format | marc |
spelling | Radein, Johann 1932- Verfasser (DE-588)131972790 aut Wir sind wieder einmal davongekommen eine Dokumentation Johann Radein Norderstedt Books on Demand GmbH [2005] 327 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1939-1945 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Junge (DE-588)4029002-5 gnd rswk-swf Dorf (DE-588)4012775-8 gnd rswk-swf Alzey Region (DE-588)4001607-9 gnd rswk-swf (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Alzey Region (DE-588)4001607-9 g Dorf (DE-588)4012775-8 s Junge (DE-588)4029002-5 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Geschichte 1939-1945 z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015484491&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Radein, Johann 1932- Wir sind wieder einmal davongekommen eine Dokumentation Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Junge (DE-588)4029002-5 gnd Dorf (DE-588)4012775-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001307-8 (DE-588)4029002-5 (DE-588)4012775-8 (DE-588)4001607-9 (DE-588)4133254-4 |
title | Wir sind wieder einmal davongekommen eine Dokumentation |
title_auth | Wir sind wieder einmal davongekommen eine Dokumentation |
title_exact_search | Wir sind wieder einmal davongekommen eine Dokumentation |
title_exact_search_txtP | Wir sind wieder einmal davongekommen eine Dokumentation |
title_full | Wir sind wieder einmal davongekommen eine Dokumentation Johann Radein |
title_fullStr | Wir sind wieder einmal davongekommen eine Dokumentation Johann Radein |
title_full_unstemmed | Wir sind wieder einmal davongekommen eine Dokumentation Johann Radein |
title_short | Wir sind wieder einmal davongekommen |
title_sort | wir sind wieder einmal davongekommen eine dokumentation |
title_sub | eine Dokumentation |
topic | Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Junge (DE-588)4029002-5 gnd Dorf (DE-588)4012775-8 gnd |
topic_facet | Alltag Junge Dorf Alzey Region Erlebnisbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015484491&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT radeinjohann wirsindwiedereinmaldavongekommeneinedokumentation |