Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden?: eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand GmbH
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 453 - 470 |
Beschreibung: | 484 S. graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 9783833449567 383344956X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022273596 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071024 | ||
007 | t | ||
008 | 070215s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N29,0238 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A03,0263 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980251680 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783833449567 |c kart. : EUR 29.90 |9 978-3-8334-4956-7 | ||
020 | |a 383344956X |c kart. : EUR 29.90 |9 3-8334-4956-X | ||
024 | 3 | |a 9783833449567 | |
035 | |a (OCoLC)144614843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022273596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a BV1475.9 | |
082 | 0 | |a 268.433 |2 22/ger | |
084 | |a BU 4600 |0 (DE-625)16901: |2 rvk | ||
084 | |a BW 63200 |0 (DE-625)17566: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gerstner, Tilman |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)13237725X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? |b eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen |c Tilman Gerstner |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand GmbH |c 2006 | |
300 | |a 484 S. |b graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 453 - 470 | ||
650 | 4 | |a Christian education |z Germany | |
650 | 4 | |a Confirmands |x Religious life | |
650 | 4 | |a Confirmation |x Evangelische Kirche in Deutschland | |
650 | 0 | 7 | |a Religiosität |0 (DE-588)4049428-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfirmandenarbeit |0 (DE-588)4204905-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfirmand |0 (DE-588)4198072-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Konfirmand |0 (DE-588)4198072-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Religiosität |0 (DE-588)4049428-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konfirmandenarbeit |0 (DE-588)4204905-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015484021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015484021 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136278889857024 |
---|---|
adam_text | Titel: Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden?
Autor: Gerstner, Tilman
Jahr: 2006
479
Inhalt
/. Auf dem Weg zu den Konfirmandinnen und Konfinnanden von heute
.............................................................................................................7
1.1. Perspektivenwechsel............................................................................7
1.1.1. Grundlegung.................................................................................................7
1.1.2. Neue Perspektiven in der Konfirmandenarbeit..........................................11
1.2. Der Stand der Dinge: empirische Untersuchungen zur Religiosität bei
«Indem und Jugendlichen.........................................................................18
1.2.1. Forschungsüberblick über die letzten 50 Jahre.........................................18
1.2.2. Kernlinien der Forschungsergebnisse.......................................................23
1.2.2.1. Selektive Kirchlichkeit.........................................................................23
1.2.2.2. Religiosität und unpersönlicher Gott...................................................26
1.2.2.3. Persönliche Gottesbeziehung.............................................................28
1.2.2.4. Verpersönlichung und Synkretismus.................................................30
1.2.2.5. Bnbruchstellen des Glaubens............................................................31
1.2.2.5.1. Glaube und Naturwissenschaft....................................................32
1.2.2.5.2. Frage nach der Allmacht Gottes..................................................33
1.2.2.5.3. Theodizeefrage............................................................................33
1.2.2.5.4. Wahrheit und Geschichtlichkeit...................................................34
1.3. Der Forschungsauftrag.......................................................................35
2. Zur Forschungsmethode.................................................................37
2.1. Der Religionsbegriff und das Menschenbild empirischer
Untersuchungen........................................................................................37
2.2. Qualitative versus quantitative Forschungsmethoden?.......................41
2.3. Besondere Probleme bei der Untersuchung Pubertierender...............46
2.3.1. Entwicklungspsychologische Vorüberlegungen........................................46
2.3.2. Konsequenzen für das Forschungssetting................................................50
2.4. Der Fragebogen - Fragen und Erkenntnisintentionen.........................53
2.4.1. Die Fragen Im Einzelnen...........................................................................53
2.4.1.1. Frage nach wichtigen Uedtexten........................................................53
2.4.1.2. Frage nach dem Traum von einer .guten Weit.................................55
2.4.1.3. Frage nach Lebenswerten..................................................................55
2.4.1.4. Frage nach dem Gottesbild................................................................57
2.4.1.5. Frage nach dem eigenen Glauben.....................................................57
2.4.1.6. Frage nach Anfragen an Gott.............................................................59
2.4.1.7. Frage nach einem (christlichen) Lebensstil........................................59
2.4.1.8. Frage nach Erfahrungen mit dem Gebet............................................61
2.4.1.9. Frage nach soziologischen Daten......................................................62
2.4.2. Offenheit und Begrenzung - der Beitrag des Fragebogens zum
Perspektivenwechsel...........................................................................................63
480
2.5. Untersuchungsverlauf und Sample - soziologische Ergebnisse...........65
2.5.1. Zur Geschichte...........................................................................................65
2.5.2. Das Gesamtsample...................................................................................67
2.5.3. Die Gemeinden.........................................................................................68
2.5.3.1. Stadt und Landgemeinden..................................................................69
2.5.3.2. Die Sozialstruktur der Gemeinden......................................................71
2.5.3.3. Kirchliche Angebote in den Gemeinden.............................................71
2.5.3.4. Württemberg als Untersuchungsfeld..................................................71
2.5.4. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden...................................................72
2.5.4.1. Soziologische Angaben......................................................................72
2.5.4.2. Freizeitverhalten der Konfirmandinnen..............................................75
2.6. Deutungshorizont und Auswertungsverfahren.....................................81
3. Ergebnisse: Religiosität bei Konfirmandinnen und Konfirmanden.... 85
3.1. Stellung von Glauben und Kirche bei Konfirmandinnen und
Konfirmanden............................................................................................89
3.1.1. Einstellung zu Kirche und Religion im Wertesystem der Konfirmanden... 90
3.1.2. Vergleich mit den Shell-Studien................................................................99
3.1.3. Unterschiede der Lebenswerte nach Geschlecht, Schulart, Herkunft und
Religiöser Sozialisation......................................................................................107
3.1.3.1. Lebenswertltems nach Geschlecht...................................................112
3.1.3.2. Lebenswertltems nach Schulart........................................................114
3.1.3.3. Unterschiede nach Herkunft.............................................................115
3.1.3.4. Unterschiede der Lebenswerte nach religiöser Sozialisation...........116
3.1.4. Glaubenseinstellungen............................................................................120
3.1.4.1. Dimenslonalisierung der Glaubensaussagen...................................121
3.1.4.2. Quantitative Auswertung...................................................................132
3.1.5. MuMfaktorenanalyse Glaubenskategorien und Lebenswertltems...........139
3.2. Visionen und Träume vom Leben......................................................145
3.2.1. Visionen und Träume In der Musik von Konfirmandinnen.......................146
3.2.1.1. Zusammenfassung der Uedtexte.....................................................146
3.2.1.2. Interpretation der musikalischen Träume.........................................149
3.2.2. Träume für den Shalom Gottes...............................................................151
3.2.2.1. Darstellung der Lebensträume im Shalom Gottes............................151
3.2.2.2. Zusammenfassende Interpretation der Lebensträume.....................160
3.2.3. Vergleichende Analyse der Lebensträume..............................................164
3.2.3.1. Lebensträume und Lebenswertltems im Vergleich...........................164
3.2.3.2. Zusammenhang der Weltträume mit der religiösen Selbstinterpretation
.......................................................................................................................168
3.3. Gottesvorstellungen der Konfirmandinnen........................................171
3.3.1. Vorüberlegungen zur Untersuchung der Gottesbilder.............................17J
3.3.1.1. Zur Forschung^ urriAuswettungsmethode....................................]Z]
3.3.1.2. Generelle Beobachtungen zu den Gottesbildern.............................. !Z
(3.3.1.2.1.) Strukturanalyse der Gottesbilder............................................. Lz.
(3.3.1.2.2.) Anthropomorphismen in den Gottesbildern Jugendlicher.......178
481
(3.3.1.2.3.) Symbolische Sprache in den Gottesbildern derKonf..............181
3.3.2. Die wichtigsten Motive in den Gottesbildern der Konfirmandinnen.........184
3.3.2.1. Die Darstellung der Motive...............................................................185
(3.3.2.1.1.) Die Schöpfungsmotivik............................................................185
(3.3.2.1.3) Motive der Hilfe Gottes.............................................................188
(3.3.2.1.4.) Die Machtmotivik.....................................................................189
(3.3.2.1.5.) Das Motiv des Da-Seins Gottes..............................................190
(3.3.2.1.6.) Das Motiv der UnsichtbarkeitGottes.......................................191
(3.3.2.1.7.) Die Not- undProb/emmotivik..................................................192
(3.3.2.1.8.) Das Motiv des Vaters..............................................................193
(3.3.2.1.9.) Das Glaubensmotiv.................................................................195
3.3.2.2. Allgemeine Tendenzen In den Gottesvorstellungen.....................196
(3.3.2.3.2.) Die Gottesmotive in den religiösen Teilsegmenten.................201
(3.3.2.2.3.) Resümee zu den Gottesmotiven.............................................202
3.3.3. Analyse der Gottesbilder der Konfirmandinnen......................................203
3.3.3.1. Übersicht über die Gottesbilder........................................................203
(3.3.3.1.1.) Theologisches Gottesbild........................................................204
(3.3.3.1.2.) Philosophisches Gottesbild.....................................................206
(3.3.3.1.3.) Gott als Herrscher...................................................................208
(3.3.3.1.4.) Gott als Beschützer.................................................................210
(3.3.3.1.5.) Gott als Helfer.........................................................................212
(3.3.3.1.6.) Gott als Gesprächspartner......................................................213
(3.3.3.1.7.) Gott als spürbare Macht..........................................................214
(3.3.3.1.8.) Religionsphänomenologische Definition.................................216
(3.3.3.1.9.) Religionskritische Aussagen...................................................218
(3.3.3.1.10.) Andere...................................................................................220
3.3.3.2. Oberblick über die Gottesbilder.......................................................220
(3.3.3.2.1.) Zum Problem der Abgrenzung................................................220
(3.3.3.2.2.) Die quantitative Verteilung der Gottesbilder...........................223
3.3.3.3. Auswertung der Gottesbilder In Bezug auf Ihre Autorinnen.................225
(3.3.3.3.1.) Die Gottesbilder in Relation zu den soziologischen Daten.....225
(3.3.3.3.2.) Die Gottesbilder in Relation zu den religiösen Daten.............228
3.4. Einbruchsteilen des Glaubens - eine Aufgabe..................................232
3.4.1. Was den Glauben schwer macht.............................................................233
3.4.1.1. Darstellung der unterschiedlichen Einbruchsteilen des Glaubens... 234
(3.4.1.1.1.) Die Unsichtbarkeit Gottes als fehlender Beweis.....................234
(3.4.1.1.2.) Theologische Widersprüche und Naturwissenschaft..............237
(3.4.1.1.3.) Probleme durch den Pluralismus............................................242
(3.4.1.1.4.) Fehlendes Erleben..................................................................244
(3.4.1.1.5.) Die Theodizeefrage.................................................................246
(3.4.1.1.6.) Andere Schwierigkeiten..........................................................249
3.4.1.2. Unterschiede in den relevanten Gruppen.........................................251
(3.4.1.2.1.) Haben Mädchen andere Schwierigkeiten im Glauben als
Jungen?.....................................................................................................251
(3.4.1.2.2.) Welche Rolle spielt der Bildungsgrad bei
Glaubensschwierigkeiten?.........................................................................252
482
(3.4.1.2.3.) Zweifeln Stadtkinder anders als Konf. auf dem Land?............254
(3.4.1.2.4.) Wie begründen religiös Sozialisierte ihre
Glaubensschwierigkeiten?.........................................................................256
(3.4.1.2.5.) Wie wird ein Glaube angefochten, dereinem wichtig ist?........258
(3.4.1.2.6.) Was macht es schwer zu glauben, wenn man glaubt?...........260
3.4.1.3. Zusammenfassung..........................................................................261
3.4.2. Was den Glauben unterstützt..................................................................262
3.4.2.1. Darstellung der unterstützenden Faktoren.......................................262
(3.4.2.1.1.) Die Stärke des Gebets............................................................263
(3.4.2.1.2.) Hilfreiches Erleben und erlebte Hilfe.......................................265
(3.4.2.1.3.) Menschen, die an Gott glauben, unterstützen den Glauben... 269
(3.4.2.1.4.) Gestärkt durch kirchliche Veranstaltungen.............................271
(3.4.2.1.5.) Die Bibel als Stütze des Glaubens..........................................274
(3.4.2.1.6.) Theologische Aussagen, die bestärken..................................276
(3.4.2.1.7.) Andere und zirkuläre Antworten..............................................278
3.4.2.2. Auswertung der quantitativen Ergebnisse........................................280
(3.4.2.2.1.) Tabellenauswertung der Glaubensstützen nach soziologischen
Kriterien......................................................................................................280
(3.4.2.2.2.) Tabellenauswertung der Glaubensstützen nach religiösen
Kriterien......................................................................................................283
3.4.3. Kriterien des Glaubens............................................................................286
3.4.3.1. Vergleich der Einbruchstellen und Hilfen Im Glauben......................287
3.4.3.2. Kriterien des Glaubens-ein Oberblick.............................................290
(3.4.3.2.1.) Persönliches Erleben von Hilfe als Kriterium..........................290
(3.4.3.2.2.) Bilanz von Freude und Leid in der Welt..................................291
(3.4.3.2.3.) Rationale Überlegungen zur Existenz Gottes.........................292
(3.4.3.2.4.) Die Zuverlässigkeit der Bibel...................................................292
(3.4.3.2.6.) Die Einstellung anderer Menschen.........................................293
3.4.3.3. Zusammenfassung...........................................................................294
3.4.4. Fragen an Gott......................................................................... ..............296
3.4.4.1. Darstellung der Fragen an Gott........................................................297
(3.4.4.1.1.) ? Warum -Fragen als Konkretion der Theodizeefrage.............297
(3.4.4.1.2.) Die Frage nach Sterben, Tod und ewigem Leben...................302
(3.4.4.1.3.) Fragen nach der Zukunft und dem Sinn des Lebens..............305
(3.4.4.1.4.) Die Frage nach Entstehung und Grund der Welt....................308
(3.4.4.1.5.) Zuverlässigkeit der Bibel und ihrer Aussagen.........................311
(3.4.4.1.6.) Die Gottesfrage.......................................................................312
(3.4.4.1.7.) Andere Fragen.........................................................................319
3.4.4.2. Quantitative Auswertung der Fragen an Gott...................................319
(3.4.4.2.1.) Die Gottesfragen unterschiedlicher soziologischer Gruppen:. 320
(3.4.4.2.2.) Die Gottesfragen in Abhängigkeit religiöser Bezugsgrößen... 323
3.4.4.3. Zusammenfassung der Fragen an Gott............................................326
3.4.5. Der Bereich des Religiösen.....................................................................327
3.5. Spiritualität und (christliches) Leben..................................................333
3.5.1. Unterschiede zwischen Gläubigen und anderen.....................................333
3.5.1.1. Darstellung der Unterschiede zwischen Glaubenden und anderen. 335
483
(3.5.1.1.1.) Ablehnung von Unterschieden................................................335
(3.5.1.1.2.) Tautologische Antworten: der Glaube an Gott........................340
(3.5.1.1.3.) Persönliche Veränderungen....................................................343
(3.5.1.1.4.) Ethische Auswirkungen...........................................................345
(3.5.1.1.5.) Lebensformen der Spiritualität................................................349
(3.5.1.1.6.) Andere.....................................................................................353
3.5.1.2. Unterscheiden sich Glaubende von anderen?.................................354
3.5.1.3. Unterschiedliche Erwartungen an Lebensstile Glaubender.............359
(3.5.1.3.1.) Auswertung nach soziologischen Daten.................................359
(3.5.1.3.2.) Auswertung nach religiösen Daten........................................363
3.5.1.4. Zusammenfassung...........................................................................367
3.5.2. Gebet.......................................................................................................368
3.5.2.1. Beten Jugendliche noch?.................................................................370
3.5.2.3. Erwartungen an das Gebet- Enttäuschung oder Erfüllung?............377
(3.5.2.3.1.) Negative Erfahrungen mit dem Gebet.....................................379
(3.5.2.3.2.) Positive Erfahrungen mit dem Gebet......................................383
(3.5.2.3.3.) Andere Erfahrungen mit dem Gebet.......................................391
3.5.2.3. Auswertung der Matrix von Erwartungen und Gefühlen...................396
3.5.2.4. Welche Gruppen teilen welche Erfahrungen?..................................399
(3.5.2.4.1.) Gebetserfahrungen nach soziologischen Teilsamples...........400
(3.5.2.4.2.) Gebetserfahrungen nach religiösen Teilsamples....................402
3.5.2.5. Exkurs: Wie beten Jugendliche?......................................................403
(3.5.2.5.1.) Formen des Gebets..................................................................403
(3.5.2.3.2.) Die Themen des Gebets.........................................................406
3.5.3. Spirituelle Erfahrungen im Überblick.......................................................411
3.6. Zusammenfassung...........................................................................413
4. Religiöse Entwicklungsaufgaben des Konfirmandenalters............418
4.1. Religiosität im Konfirmandenalter - eine entwicklungspsychologische
Einordnung..............................................................................................419
4.1.2. Religiosität der Konfirmandinnen und religiöse Entwicklungstheorie.....422
4.1.2.1. Die Stufen der religiösen Entwicklung bei Oser/ Gmünder..............422
4.1.2.2. The stagesoffalth bei J.Fowier.......................................................424
4.2. Entwicklungsaufgaben der Pubertät: Versuch eines Gesamtbildes... 427
5. Perspektiven für den Perspektiven wechsel...................................432
5.1. Auf dem Weg zu den Konfirmandinnen - ein Gespräch zwischen
Entwicklungspsychologie und Theologie.................................................432
5.2. Didaktische Aspekte für den Konfirmandenunterricht.......................434
5.2.1. Erfahrbarkelt des Glaubens.....................................................................434
5.2.1.1. Assertorischer Charakter des Glaubens...........................................434
5.2.1.2. Lernort Gemeinde.............................................................................435
5.2.1.3. Begleitung.........................................................................................437
5.2.1.4. Gebetsdidaktik..................................................................................438
484
5.2.1.5. Emotionalität.....................................................................................439
5.2.2. Religiöse Deutungsmuster.......................................................................440
5.2.2.1. Zukunftsfähigkeit des Glaubens.......................................................440
5.2.2.2. Glaube und Naturwissenschaft........................................................441
5.2.2.3. Die Existenz Gottes und der kosmologlsche Gottesbeweis.............442
5.2.2.4. DleTheodlzeefrage..........................................................................442
5.2.2.5. Bnzeithemen: Tod und Auferstehung..............................................443
5.2.3. Die ethische Dimension des Glaubens....................................................444
5.2.4. Vielschichtige und diffuse Religiosität als Chance..................................445
5.3. Zusammenfassende Perspektiven....................................................448
6. Zusammenfassung.......................................................................449
6.1. Kurzüberblick....................................................................................449
6.2. Summa ry..........................................................................................451
7. Literatur........................................................................................453
8. Fragebogen und Tabellen.............................................................471
8.1. Der Coverfragebogen:.......................................................................471
8.2. Tabelle: Überblick über die Gemeinden............................................473
8.3. Der Fragebogen................................................................................476
Dank.................................................................................................478
|
adam_txt |
Titel: Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden?
Autor: Gerstner, Tilman
Jahr: 2006
479
Inhalt
/. Auf dem Weg zu den Konfirmandinnen und Konfinnanden von heute
.7
1.1. Perspektivenwechsel.7
1.1.1. Grundlegung.7
1.1.2. Neue Perspektiven in der Konfirmandenarbeit.11
1.2. Der Stand der Dinge: empirische Untersuchungen zur Religiosität bei
«Indem und Jugendlichen.18
1.2.1. Forschungsüberblick über die letzten 50 Jahre.18
1.2.2. Kernlinien der Forschungsergebnisse.23
1.2.2.1. Selektive Kirchlichkeit.23
1.2.2.2. Religiosität und unpersönlicher Gott.26
1.2.2.3. Persönliche Gottesbeziehung.28
1.2.2.4. Verpersönlichung und Synkretismus.30
1.2.2.5. Bnbruchstellen des Glaubens.31
1.2.2.5.1. Glaube und Naturwissenschaft.32
1.2.2.5.2. Frage nach der Allmacht Gottes.33
1.2.2.5.3. Theodizeefrage.33
1.2.2.5.4. Wahrheit und Geschichtlichkeit.34
1.3. Der Forschungsauftrag.35
2. Zur Forschungsmethode.37
2.1. Der Religionsbegriff und das Menschenbild empirischer
Untersuchungen.37
2.2. Qualitative versus quantitative Forschungsmethoden?.41
2.3. Besondere Probleme bei der Untersuchung Pubertierender.46
2.3.1. Entwicklungspsychologische Vorüberlegungen.46
2.3.2. Konsequenzen für das Forschungssetting.50
2.4. Der Fragebogen - Fragen und Erkenntnisintentionen.53
2.4.1. Die Fragen Im Einzelnen.53
2.4.1.1. Frage nach wichtigen Uedtexten.53
2.4.1.2. Frage nach dem Traum von einer .guten" Weit.55
2.4.1.3. Frage nach Lebenswerten.55
2.4.1.4. Frage nach dem Gottesbild.57
2.4.1.5. Frage nach dem eigenen Glauben.57
2.4.1.6. Frage nach Anfragen an Gott.59
2.4.1.7. Frage nach einem (christlichen) Lebensstil.59
2.4.1.8. Frage nach Erfahrungen mit dem Gebet.61
2.4.1.9. Frage nach soziologischen Daten.62
2.4.2. Offenheit und Begrenzung - der Beitrag des Fragebogens zum
Perspektivenwechsel.63
480
2.5. Untersuchungsverlauf und Sample - soziologische Ergebnisse.65
2.5.1. Zur Geschichte.65
2.5.2. Das Gesamtsample.67
2.5.3. Die Gemeinden.68
2.5.3.1. Stadt und Landgemeinden.69
2.5.3.2. Die Sozialstruktur der Gemeinden.71
2.5.3.3. Kirchliche Angebote in den Gemeinden.71
2.5.3.4. Württemberg als Untersuchungsfeld.71
2.5.4. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden.72
2.5.4.1. Soziologische Angaben.72
2.5.4.2. Freizeitverhalten der Konfirmandinnen.75
2.6. Deutungshorizont und Auswertungsverfahren.81
3. Ergebnisse: Religiosität bei Konfirmandinnen und Konfirmanden. 85
3.1. Stellung von Glauben und Kirche bei Konfirmandinnen und
Konfirmanden.89
3.1.1. Einstellung zu Kirche und Religion im Wertesystem der Konfirmanden. 90
3.1.2. Vergleich mit den Shell-Studien.99
3.1.3. Unterschiede der Lebenswerte nach Geschlecht, Schulart, Herkunft und
Religiöser Sozialisation.107
3.1.3.1. Lebenswertltems nach Geschlecht.112
3.1.3.2. Lebenswertltems nach Schulart.114
3.1.3.3. Unterschiede nach Herkunft.115
3.1.3.4. Unterschiede der Lebenswerte nach religiöser Sozialisation.116
3.1.4. Glaubenseinstellungen.120
3.1.4.1. Dimenslonalisierung der Glaubensaussagen.121
3.1.4.2. Quantitative Auswertung.132
3.1.5. MuMfaktorenanalyse Glaubenskategorien und Lebenswertltems.139
3.2. Visionen und Träume vom Leben.145
3.2.1. Visionen und Träume In der Musik von Konfirmandinnen.146
3.2.1.1. Zusammenfassung der Uedtexte.146
3.2.1.2. Interpretation der musikalischen Träume.149
3.2.2. Träume für den Shalom Gottes.151
3.2.2.1. Darstellung der Lebensträume im Shalom Gottes.151
3.2.2.2. Zusammenfassende Interpretation der Lebensträume.160
3.2.3. Vergleichende Analyse der Lebensträume.164
3.2.3.1. Lebensträume und Lebenswertltems im Vergleich.164
3.2.3.2. Zusammenhang der Weltträume mit der religiösen Selbstinterpretation
.168
3.3. Gottesvorstellungen der Konfirmandinnen.171
3.3.1. Vorüberlegungen zur Untersuchung der Gottesbilder.17J
3.3.1.1. Zur Forschung^ urriAuswettungsmethode.]Z]
3.3.1.2. Generelle Beobachtungen zu den Gottesbildern.\!Z
(3.3.1.2.1.) Strukturanalyse der Gottesbilder.\Lz.
(3.3.1.2.2.) Anthropomorphismen in den Gottesbildern Jugendlicher.178
481
(3.3.1.2.3.) Symbolische Sprache in den Gottesbildern derKonf.181
3.3.2. Die wichtigsten Motive in den Gottesbildern der Konfirmandinnen.184
3.3.2.1. Die Darstellung der Motive.185
(3.3.2.1.1.) Die Schöpfungsmotivik.185
(3.3.2.1.3) Motive der Hilfe Gottes.188
(3.3.2.1.4.) Die Machtmotivik.189
(3.3.2.1.5.) Das Motiv des Da-Seins Gottes.190
(3.3.2.1.6.) Das Motiv der UnsichtbarkeitGottes.191
(3.3.2.1.7.) Die Not- undProb/emmotivik.192
(3.3.2.1.8.) Das Motiv des Vaters.193
(3.3.2.1.9.) Das Glaubensmotiv.195
3.3.2.2. Allgemeine Tendenzen In den Gottesvorstellungen.196
(3.3.2.3.2.) Die Gottesmotive in den religiösen Teilsegmenten.201
(3.3.2.2.3.) Resümee zu den Gottesmotiven.202
3.3.3. Analyse der Gottesbilder der Konfirmandinnen.203
3.3.3.1. Übersicht über die Gottesbilder.203
(3.3.3.1.1.) Theologisches Gottesbild.204
(3.3.3.1.2.) Philosophisches Gottesbild.206
(3.3.3.1.3.) Gott als Herrscher.208
(3.3.3.1.4.) Gott als Beschützer.210
(3.3.3.1.5.) Gott als Helfer.212
(3.3.3.1.6.) Gott als Gesprächspartner.213
(3.3.3.1.7.) Gott als spürbare Macht.214
(3.3.3.1.8.) Religionsphänomenologische Definition.216
(3.3.3.1.9.) Religionskritische Aussagen.218
(3.3.3.1.10.) Andere.220
3.3.3.2. Oberblick über die Gottesbilder.220
(3.3.3.2.1.) Zum Problem der Abgrenzung.220
(3.3.3.2.2.) Die quantitative Verteilung der Gottesbilder.223
3.3.3.3. Auswertung der Gottesbilder In Bezug auf Ihre Autorinnen.225
(3.3.3.3.1.) Die Gottesbilder in Relation zu den soziologischen Daten.225
(3.3.3.3.2.) Die Gottesbilder in Relation zu den religiösen Daten.228
3.4. Einbruchsteilen des Glaubens - eine Aufgabe.232
3.4.1. Was den Glauben schwer macht.233
3.4.1.1. Darstellung der unterschiedlichen Einbruchsteilen des Glaubens. 234
(3.4.1.1.1.) Die Unsichtbarkeit Gottes als fehlender Beweis.234
(3.4.1.1.2.) Theologische Widersprüche und Naturwissenschaft.237
(3.4.1.1.3.) Probleme durch den Pluralismus.242
(3.4.1.1.4.) Fehlendes Erleben.244
(3.4.1.1.5.) Die Theodizeefrage.246
(3.4.1.1.6.) Andere Schwierigkeiten.249
3.4.1.2. Unterschiede in den relevanten Gruppen.251
(3.4.1.2.1.) Haben Mädchen andere Schwierigkeiten im Glauben als
Jungen?.251
(3.4.1.2.2.) Welche Rolle spielt der Bildungsgrad bei
Glaubensschwierigkeiten?.252
482
(3.4.1.2.3.) Zweifeln Stadtkinder anders als Konf. auf dem Land?.254
(3.4.1.2.4.) Wie begründen religiös Sozialisierte ihre
Glaubensschwierigkeiten?.256
(3.4.1.2.5.) Wie wird ein Glaube angefochten, dereinem wichtig ist?.258
(3.4.1.2.6.) Was macht es schwer zu glauben, wenn man glaubt?.260
3.4.1.3. Zusammenfassung.261
3.4.2. Was den Glauben unterstützt.262
3.4.2.1. Darstellung der unterstützenden Faktoren.262
(3.4.2.1.1.) Die Stärke des Gebets.263
(3.4.2.1.2.) Hilfreiches Erleben und erlebte Hilfe.265
(3.4.2.1.3.) Menschen, die an Gott glauben, unterstützen den Glauben. 269
(3.4.2.1.4.) Gestärkt durch kirchliche Veranstaltungen.271
(3.4.2.1.5.) Die Bibel als Stütze des Glaubens.274
(3.4.2.1.6.) Theologische Aussagen, die bestärken.276
(3.4.2.1.7.) Andere und zirkuläre Antworten.278
3.4.2.2. Auswertung der quantitativen Ergebnisse.280
(3.4.2.2.1.) Tabellenauswertung der Glaubensstützen nach soziologischen
Kriterien.280
(3.4.2.2.2.) Tabellenauswertung der Glaubensstützen nach religiösen
Kriterien.283
3.4.3. Kriterien des Glaubens.286
3.4.3.1. Vergleich der Einbruchstellen und Hilfen Im Glauben.287
3.4.3.2. Kriterien des Glaubens-ein Oberblick.290
(3.4.3.2.1.) Persönliches Erleben von Hilfe als Kriterium.290
(3.4.3.2.2.) Bilanz von Freude und Leid in der Welt.291
(3.4.3.2.3.) Rationale Überlegungen zur Existenz Gottes.292
(3.4.3.2.4.) Die Zuverlässigkeit der Bibel.292
(3.4.3.2.6.) Die Einstellung anderer Menschen.293
3.4.3.3. Zusammenfassung.294
3.4.4. Fragen an Gott. .296
3.4.4.1. Darstellung der Fragen an Gott.297
(3.4.4.1.1.) ? Warum"-Fragen als Konkretion der Theodizeefrage.297
(3.4.4.1.2.) Die Frage nach Sterben, Tod und ewigem Leben.302
(3.4.4.1.3.) Fragen nach der Zukunft und dem Sinn des Lebens.305
(3.4.4.1.4.) Die Frage nach Entstehung und Grund der Welt.308
(3.4.4.1.5.) Zuverlässigkeit der Bibel und ihrer Aussagen.311
(3.4.4.1.6.) Die Gottesfrage.312
(3.4.4.1.7.) Andere Fragen.319
3.4.4.2. Quantitative Auswertung der Fragen an Gott.319
(3.4.4.2.1.) Die Gottesfragen unterschiedlicher soziologischer Gruppen:. 320
(3.4.4.2.2.) Die Gottesfragen in Abhängigkeit religiöser Bezugsgrößen. 323
3.4.4.3. Zusammenfassung der Fragen an Gott.326
3.4.5. Der Bereich des Religiösen.327
3.5. Spiritualität und (christliches) Leben.333
3.5.1. Unterschiede zwischen Gläubigen und anderen.333
3.5.1.1. Darstellung der Unterschiede zwischen Glaubenden und anderen. 335
483
(3.5.1.1.1.) Ablehnung von Unterschieden.335
(3.5.1.1.2.) Tautologische Antworten: der Glaube an Gott.340
(3.5.1.1.3.) Persönliche Veränderungen.343
(3.5.1.1.4.) Ethische Auswirkungen.345
(3.5.1.1.5.) Lebensformen der Spiritualität.349
(3.5.1.1.6.) Andere.353
3.5.1.2. Unterscheiden sich Glaubende von anderen?.354
3.5.1.3. Unterschiedliche Erwartungen an Lebensstile Glaubender.359
(3.5.1.3.1.) Auswertung nach soziologischen Daten.359
(3.5.1.3.2.) Auswertung nach religiösen Daten.363
3.5.1.4. Zusammenfassung.367
3.5.2. Gebet.368
3.5.2.1. Beten Jugendliche noch?.370
3.5.2.3. Erwartungen an das Gebet- Enttäuschung oder Erfüllung?.377
(3.5.2.3.1.) Negative Erfahrungen mit dem Gebet.379
(3.5.2.3.2.) Positive Erfahrungen mit dem Gebet.383
(3.5.2.3.3.) Andere Erfahrungen mit dem Gebet.391
3.5.2.3. Auswertung der Matrix von Erwartungen und Gefühlen.396
3.5.2.4. Welche Gruppen teilen welche Erfahrungen?.399
(3.5.2.4.1.) Gebetserfahrungen nach soziologischen Teilsamples.400
(3.5.2.4.2.) Gebetserfahrungen nach religiösen Teilsamples.402
3.5.2.5. Exkurs: Wie beten Jugendliche?.403
(3.5.2.5.1.) Formen des Gebets.403
(3.5.2.3.2.) Die Themen des Gebets.406
3.5.3. Spirituelle Erfahrungen im Überblick.411
3.6. Zusammenfassung.413
4. Religiöse Entwicklungsaufgaben des Konfirmandenalters.418
4.1. Religiosität im Konfirmandenalter - eine entwicklungspsychologische
Einordnung.419
4.1.2. Religiosität der Konfirmandinnen und religiöse Entwicklungstheorie.422
4.1.2.1. Die Stufen der religiösen Entwicklung bei Oser/ Gmünder.422
4.1.2.2. The stagesoffalth bei J.Fowier.424
4.2. Entwicklungsaufgaben der Pubertät: Versuch eines Gesamtbildes. 427
5. Perspektiven für den Perspektiven wechsel.432
5.1. Auf dem Weg zu den Konfirmandinnen - ein Gespräch zwischen
Entwicklungspsychologie und Theologie.432
5.2. Didaktische Aspekte für den Konfirmandenunterricht.434
5.2.1. Erfahrbarkelt des Glaubens.434
5.2.1.1. Assertorischer Charakter des Glaubens.434
5.2.1.2. Lernort Gemeinde.435
5.2.1.3. Begleitung.437
5.2.1.4. Gebetsdidaktik.438
484
5.2.1.5. Emotionalität.439
5.2.2. Religiöse Deutungsmuster.440
5.2.2.1. Zukunftsfähigkeit des Glaubens.440
5.2.2.2. Glaube und Naturwissenschaft.441
5.2.2.3. Die Existenz Gottes und der kosmologlsche Gottesbeweis.442
5.2.2.4. DleTheodlzeefrage.442
5.2.2.5. Bnzeithemen: Tod und Auferstehung.443
5.2.3. Die ethische Dimension des Glaubens.444
5.2.4. Vielschichtige und diffuse Religiosität als Chance.445
5.3. Zusammenfassende Perspektiven.448
6. Zusammenfassung.449
6.1. Kurzüberblick.449
6.2. Summa ry.451
7. Literatur.453
8. Fragebogen und Tabellen.471
8.1. Der Coverfragebogen:.471
8.2. Tabelle: Überblick über die Gemeinden.473
8.3. Der Fragebogen.476
Dank.478 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gerstner, Tilman 1968- |
author_GND | (DE-588)13237725X |
author_facet | Gerstner, Tilman 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Gerstner, Tilman 1968- |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022273596 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV1475 |
callnumber-raw | BV1475.9 |
callnumber-search | BV1475.9 |
callnumber-sort | BV 41475.9 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
classification_rvk | BU 4600 BW 63200 |
ctrlnum | (OCoLC)144614843 (DE-599)BVBBV022273596 |
dewey-full | 268.433 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 268 - Religious education |
dewey-raw | 268.433 |
dewey-search | 268.433 |
dewey-sort | 3268.433 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02433nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022273596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071024 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070215s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N29,0238</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A03,0263</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980251680</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783833449567</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">978-3-8334-4956-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383344956X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-8334-4956-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783833449567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)144614843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022273596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV1475.9</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">268.433</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)16901:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 63200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerstner, Tilman</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13237725X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden?</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen</subfield><subfield code="c">Tilman Gerstner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand GmbH</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">484 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 453 - 470</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christian education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Confirmands</subfield><subfield code="x">Religious life</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Confirmation</subfield><subfield code="x">Evangelische Kirche in Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiosität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049428-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfirmandenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204905-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfirmand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198072-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konfirmand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198072-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Religiosität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konfirmandenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204905-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015484021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015484021</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022273596 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:46:55Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783833449567 383344956X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015484021 |
oclc_num | 144614843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 484 S. graph. Darst. 22 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Books on Demand GmbH |
record_format | marc |
spelling | Gerstner, Tilman 1968- Verfasser (DE-588)13237725X aut Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen Tilman Gerstner Norderstedt Books on Demand GmbH 2006 484 S. graph. Darst. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 453 - 470 Christian education Germany Confirmands Religious life Confirmation Evangelische Kirche in Deutschland Religiosität (DE-588)4049428-7 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Konfirmandenarbeit (DE-588)4204905-2 gnd rswk-swf Glaube (DE-588)4071867-0 gnd rswk-swf Konfirmand (DE-588)4198072-4 gnd rswk-swf Deutschland Konfirmand (DE-588)4198072-4 s Glaube (DE-588)4071867-0 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s DE-604 Jugend (DE-588)4028859-6 s Religiosität (DE-588)4049428-7 s Konfirmandenarbeit (DE-588)4204905-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015484021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerstner, Tilman 1968- Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen Christian education Germany Confirmands Religious life Confirmation Evangelische Kirche in Deutschland Religiosität (DE-588)4049428-7 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Konfirmandenarbeit (DE-588)4204905-2 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Konfirmand (DE-588)4198072-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049428-7 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4204905-2 (DE-588)4071867-0 (DE-588)4198072-4 |
title | Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen |
title_auth | Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen |
title_exact_search | Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen |
title_exact_search_txtP | Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen |
title_full | Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen Tilman Gerstner |
title_fullStr | Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen Tilman Gerstner |
title_full_unstemmed | Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen Tilman Gerstner |
title_short | Wie religiös sind Konfirmandinnen und Konfirmanden? |
title_sort | wie religios sind konfirmandinnen und konfirmanden eine empirische untersuchung mit 958 fragebogen |
title_sub | eine empirische Untersuchung mit 958 Fragebögen |
topic | Christian education Germany Confirmands Religious life Confirmation Evangelische Kirche in Deutschland Religiosität (DE-588)4049428-7 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Konfirmandenarbeit (DE-588)4204905-2 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Konfirmand (DE-588)4198072-4 gnd |
topic_facet | Christian education Germany Confirmands Religious life Confirmation Evangelische Kirche in Deutschland Religiosität Umfrage Jugend Konfirmandenarbeit Glaube Konfirmand Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015484021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gerstnertilman wiereligiossindkonfirmandinnenundkonfirmandeneineempirischeuntersuchungmit958fragebogen |