EStG-KompaktKommentar: Einkommensteuergesetz
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Müller
2007
|
Ausgabe: | 7., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Heidelberger Kommentar
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 1900 S. |
ISBN: | 9783811435186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022273535 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101027 | ||
007 | t | ||
008 | 070215s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783811435186 |9 978-3-8114-3518-6 | ||
035 | |a (OCoLC)219015086 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022273535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-1047 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M56 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-83 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PP 5500 |0 (DE-625)138628:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5503 |0 (DE-625)138628:281 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5520 |0 (DE-625)138630:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5523 |0 (DE-625)138630:281 |2 rvk | ||
084 | |a QL 611 |0 (DE-625)141741: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a EStG-KompaktKommentar |b Einkommensteuergesetz |c hrsg. von Paul Kirchhof. Unter Mitarb. von Hans-Jochem von Beckerath ... |
246 | 1 | 3 | |a EStG KompaktKommentar |
246 | 1 | 3 | |a Einkommensteuergesetz |
246 | 1 | 3 | |a EStG |
250 | |a 7., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Müller |c 2007 | |
300 | |a XXIV, 1900 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger Kommentar | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kirchhof, Paul |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)121398897 |4 oth | |
700 | 1 | |a Beckerath, Hans-Jochem von |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)109070488 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015483964 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136278838476800 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort...........................................................................
Bearbeiterverzeichnis...............................................................
Abkürzungsverzeichnis............................................................. XIV
Verzeichnis der abgekürzt wiedergegebenen Literatur.................................... XXI
Einleitung........................................................................ 1
Einkommensteuergesetz (EStG)
I.
§1 ........................................................................... 18
§
II.
1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung
§ 2 Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen................................ 31
§ 2a Negative Einkünfte mit Auslandsbezug......................................... 51
§ 2b Negative Einkünfte aus der Beteiligung an Verlustzuweisungsgesellschaften und
ähnlichen Modellen......................................................... 67
2. Steuerfreie Einnahmen
§3 ........................................................................... 77
§ 3a (weggefallen)
§ 3b Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit........... 126
§ 3c Anteilige Abzüge........................................................... 130
3. Gewinn
§ 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen................................................ 144
§ 4a Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr.................................... 218
§ 4b Direktversicherung.......................................................... 221
§ 4c Zuwendungen an Pensionskassen.............................................. 225
§ 4d Zuwendungen an Unterstützungskassen........................................ 228
§ 4e Beiträge an Pensionsfonds.................................................... 241
§ 4f Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten...................................... 245
§ 4g Bildung eines Ausgleichspostens bei Entnahme nach § 4 Abs 1 Satz 3.............. 251
§ 5 Gewinn bei Vollkaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden....... 257
§ 5a Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr................ 311
§ 6 Bewertung................................................................. 318
§ 6a Pensionsrückstellung........................................................ 401
§ 6b Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter......... 415
§ 6c Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter, bei der
Ermittlung des Gewinns nach § 4 Abs 3 oder nach Durchschnittssätzen............. 435
§ 6d Euroumrechnungsrücklage................................................... 437
§ 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung............................ 440
§ 7a Gemeinsame Vorschriften für erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen..... 464
§ 7b Erhöhte Absetzungen für Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser und Eigentums¬
wohnungen................................................................. 469
§ 7c Erhöhte Absetzungen für Baumaßnahmen an Gebäuden zur Schaffung neuer Miet¬
wohnungen................................................................. 471
VII
Inhaltsverzeichnis
§ 7d Erhöhte Absetzungen für Wirtschaftsgüter, die dem Umweltschutz dienen.......... 475
§ 7e (weggefallen)
§ 7f Bewertungsfreiheit für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
privater Krankenhäuser...................................................... 476
§ 7g Sonderabschreibungen und Ansparabschreibungen zur Förderung kleiner und
mittlerer Betriebe........................................................... 478
§ 7h Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städte¬
baulichen Entwicklungsbereichen............................................. 490
§ 7i Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen....................................... 492
§ 7k Erhöhte Absetzungen für Wohnungen mit Sozialbindung......................... 495
4. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten
§ 8 Einnahmen................................................................. 497
§ 9 Werbungskosten............................................................ 514
§ 9a Pauschbeträge für Werbungskosten............................................ 544
4a. Umsatzsteuerrechtlicher Vorsteuerabzug
§ 9b ........................................................................... 547
5. Sonderausgaben
§ 10 ........................................................................... 552
§ 10a Zusätzliche Altersvorsorge................................................... 576
§ 10b Steuerbegünstigte Zwecke.................................................... 581
§ 10c Sonderausgaben-Pauschbetrag, Vorsorgepauschale............................... 603
§ lOd Verlustabzug............................................................... 606
§
§ lOf Steuerbegünstigung für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und
Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen........ 621
§ 10g Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung
noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden................................. 624
§ 10h Steuerbegünstigung der unentgeltlich zu Wohnzwecken überlassenen Wohnung im
eigenen Haus............................................................... 626
§
6. Vereinnahmung und Verausgabung
§11 ........................................................................... 627
§ Ha Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Gebäuden in Sanierungsgebieten
und städtebaulichen Entwicklungsbereichen.................................... 642
§
7. Nicht abzugsfähige Ausgaben
§ 12 ........................................................................... 644
8. Die einzelnen Einkunftsarten
a) Land- und Forstwirtschaft (§2 Abs 1 Satz 1 Nr 1)
§ 13 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft....................................... 655
§ 13a Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen___ 686
§ 14 Veräußerung des Betriebs.................................................... 695
§ 14a Vergünstigungen bei der Veräußerung bestimmter
Betriebe................................................................... 701
b) Gewerbebetrieb (§2 Abs 1 Satz 1 Nr 2)
§ 15 Einkünfte aus Gewerbebetrieb................................................ 707
§ 15a Verluste bei beschränkter Haftung............................................. 840
VIII
Inhaltsverzeichnis
§ 15b Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen....................... 858
§ 16 Veräußerung des Betriebs.................................................... 875
§ 17 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften............................. 955
c) Selbständige Arbeit (§ 2 Abs 1 Satz 1 Nr 3)
§ 18 ........................................................................... 1001
d) Nichtselbständige Arbeit (§2 Abs 1 Satz 1 Nr 4)
§ 19........................................................................... 1030
§ 19a Überlassung von Vermögensbeteiligungen an Arbeitnehmer...................... 1080
e) Kapitalvermögen (§ 2 Abs 1 Satz 1 Nr 5)
§20 ........................................................................... 1086
f) Vermietung und Verpachtung (§ 2 Abs 1 Satz 1 Nr 6)
§21 ........................................................................... 1129
g) Sonstige Einkünfte (§2 Abs 1 Satz 1 Nr 7)
§ 22 Arten der sonstigen Einkünfte................................................ 1159
§ 22a Rentenbezugsmitteilungen an die zentrale Stelle................................ 1189
§ 23 Private Veräußerungsgeschäfte................................................ 1190
h) Gemeinsame Vorschriften
§24 ........................................................................... 1203
§24a Altersentlastungsbetrag...................................................... 1220
§ 24b Entlastungsbetrag für Alleinerziehende........................................ 1224
§ 24c Jahresbescheinigung über Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne aus Finanz¬
anlagen .................................................................... 1226
III.
§ 25 Veranlagungszeitraum, Steuererklärungspflicht.................................. 1227
§ 26 Veranlagung von Ehegatten.................................................. 1229
§ 26a Getrennte Veranlagung von Ehegatten......................................... 1238
§ 26b Zusammenveranlagung von Ehegatten......................................... 1241
§ 26c Besondere Veranlagung für den Veranlagungszeitraum der Eheschließung.......... 1245
§ 27 (weggefallen)
§ 28 Besteuerung bei fortgesetzter Gütergemeinschaft................................ 1246
§§29 und 30 (weggefallen)
IV.
§31 Familienleistungsausgleich.................................................... 1247
§ 32 Kinder, Freibeträge für Kinder................................................ 1251
§ 32a Einkommensteuertarif....................................................... 1264
§ 32b Progressionsvorbehalt....................................................... 1268
§ 32c Tarifbegrenzung bei Gewinneinkünften........................................ 1274
§ 33 Außergewöhnliche Belastungen............................................... 1277
§ 33a Außergewöhnliche Belastung in besonderen Fällen.............................. 1300
§33b Pauschbeträge für behinderte Menschen, Hinterbliebene und Pflegepersonen....... 1316
§ 33c Kinderbetreuungskosten..................................................... 1324
§34 Außerordentliche Einkünfte.................................................. 1330
§ 34a (weggefallen)
§ 34b Außerordentliche Einkünfte aus Forstwirtschaft................................. 1348
IX
Inhaltsverzeichnis
V.
1. Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften
§ 34c ........................................................................... 1352
§ 34d Ausländische Einkünfte...................................................... 1363
2. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft
§ 34e ........................................................................... 1367
2a. Steuerermäßigung für Steuerpflichtige mit Kindern
bei Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen für Wohngebäude oder
der Steuerbegünstigungen für eigengenutztes Wohneigentunt
§34f ........................................................................... 1370
2b. Steuerermäßigung bei Zuwendungen an politische Parteien
und an unabhängige Wählervereinigungen
§ 34g ........................................................................... 1371
3. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
§35 ........................................................................... 1376
4. Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse
und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen
§35a ........................................................................... 1388
VI.
1. Erhebung der Einkommensteuer
§ 36 Entstehung und Tilgung der Einkommensteuer.................................. 1391
§§ 36a bis 36e (weggefallen)
§ 37 Einkommensteuer-Vorauszahlung............................................. 1399
§ 37a Pauschalierung der Einkommensteuer durch Dritte.............................. 1406
§ 37b Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen..................... 1408
2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer)
§ 38 Erhebung der Lohnsteuer.................................................... 1413
§38a Höhe der Lohnsteuer........................................................ 1420
§ 38b Lohnsteuerklassen.......................................................... 1421
§ 39 Lohnsteuerkarte............................................................ 1423
§ 39a Freibetrag und Hinzurechnungsbetrag......................................... 1426
§ 39b Durchführung des Lohnsteuerabzugs für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige
Arbeitnehmer.............................................................. 1430
§ 39c Durchführung des Lohnsteuerabzugs ohne Lohnsteuerkarte...................... 1435
§ 39d Durchführung des Lohnsteuerabzugs für beschränkt einkommensteuerpflichtige
Arbeitnehmer.............................................................. 1436
§ 40 Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen............................. 1437
§ 40a Pauschalierung der Lohnsteuer für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig
Beschäftigte................................................................ 1444
§ 40b Pauschalierung der Lohnsteuer bei bestimmten Zukunftssicherangsleistungen....... 1449
§ 41 Aufzeichnungspflichten beim Lohnsteuerabzug.................................. 1452
§ 41a Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer.................................... 1454
§ 41b Abschluss des Lohnsteuerabzugs.............................................. 1457
§ 41c Änderung des Lohnsteuerabzugs.....................................,........ 1459
§§42 und 42a (weggefallen)
X
Inhaltsverzeichnis
§ 42b Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber.............................. 1461
§ 42c (weggefallen)
§ 42d Haftung des Arbeitgebers und Haftung bei Arbeitnehmerüberlassung............. 1464
§ 42e Anrufungsauskunft.......................................................... 1480
§ 42f Lohnsteuer-Außenprüfung................................................... 1482
3. Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer)
§ 43 Kapitalerträge mit Steuerabzug............................................... 1484
§ 43a Bemessung der Kapitalertragsteuer............................................ 1489
§ 43b Bemessung der Kapitalertragsteuer bei bestimmten Gesellschaften................ 1492
§ 44 Entrichtung der Kapitalertragsteuer........................................... 1497
§ 44a Abstandnahme vom Steuerabzug.............................................. 1500
§ 44b Erstattung der Kapitalertragsteuer............................................ 1505
§§ 44c und 44d (weggefallen)
§ 45 Ausschiuss der Erstattung von Kapitalertragsteuer............................... 1506
§ 45a Anmeldung und Bescheinigung der Kapitalertragsteuer.......................... 1507
§ 45b Erstattung von Kapitalertragsteuer aufgrund von Sammelanträgen ................ 1509
§ 45c Erstattung von Kapitalertragsteuer in Sonderfällen.............................. 1511
§ 45d Mitteilungen an das Bundeszentralamt für Steuern.............................. 1512
§ 45e Ermächtigung für Zinsformationsverordnung................................... 1513
4. Veranlagung von Steuerpflichtigen mit Steuerabzugspflichtigen Einkünften
§ 46 Veranlagung bei Bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit.............. 1514
§ 47 (weggefallen)
VII.
§ 48 Steuerabzug................................................................ 1521
§48a Verfahren.................................................................. 1529
§ 48b Freistellungsbescheinigung................................................... 1531
§ 48c Anrechnung................................................................ 1535
Besonderheiten im Fall von Doppelbesteuerungsabkommmen .................... 1537
VIII. Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
§ 49 Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte ......................................... 1538
§ 50 Sondervorschriften für beschränkt Steuerpflichtige.............................. 1565
§ 50a Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen................................... 1573
IX.
§50b Prüfungsrecht............................................................... 1586
§ 50c Wertminderung von Anteilen durch Gewinnausschüttungen...................... 1587
§50d Besonderheiten im Fall von Doppelbesteuerungsabkommen und
der §§ 43 b und 50g ......................................................... 1595
§ 50e Bußgeldvorschriften; NichtVerfolgung von Steuerstraftaten bei geringfügiger
Beschäftigung in Privathaushalten............................................. 1618
§50f Bußgeldvorschriften......................................................... 1619
§ 50g Zahlungen von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Unternehmen
verschiedener Mitgliedstaaten der Europäischen Union - Richtlinie 2003/49/EG des
Rates vom 3. Juni 2003 (Abi EU Nr
2004/66/EG des Rates vom 26. April 2004 (Abi EU Nr
§ 50h Bestätigung für Zwecke der Entlastung von Quellensteuern in einem anderen
Mitgliedstaat der Europäischen Union......................................... 1626
§51 Ermächtigung.............................................................. 1626
§ 51a Festsetzung und Erhebung von Zuschlagsteuern................................. 1651
XI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Bearbeiterverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis. XIV
Verzeichnis der abgekürzt wiedergegebenen Literatur. XXI
Einleitung. 1
Einkommensteuergesetz (EStG)
I.
§1 . 18
§
II.
1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung
§ 2 Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen. 31
§ 2a Negative Einkünfte mit Auslandsbezug. 51
§ 2b Negative Einkünfte aus der Beteiligung an Verlustzuweisungsgesellschaften und
ähnlichen Modellen. 67
2. Steuerfreie Einnahmen
§3 . 77
§ 3a (weggefallen)
§ 3b Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit. 126
§ 3c Anteilige Abzüge. 130
3. Gewinn
§ 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen. 144
§ 4a Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr. 218
§ 4b Direktversicherung. 221
§ 4c Zuwendungen an Pensionskassen. 225
§ 4d Zuwendungen an Unterstützungskassen. 228
§ 4e Beiträge an Pensionsfonds. 241
§ 4f Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten. 245
§ 4g Bildung eines Ausgleichspostens bei Entnahme nach § 4 Abs 1 Satz 3. 251
§ 5 Gewinn bei Vollkaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden. 257
§ 5a Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr. 311
§ 6 Bewertung. 318
§ 6a Pensionsrückstellung. 401
§ 6b Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter. 415
§ 6c Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter, bei der
Ermittlung des Gewinns nach § 4 Abs 3 oder nach Durchschnittssätzen. 435
§ 6d Euroumrechnungsrücklage. 437
§ 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung. 440
§ 7a Gemeinsame Vorschriften für erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen. 464
§ 7b Erhöhte Absetzungen für Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser und Eigentums¬
wohnungen. 469
§ 7c Erhöhte Absetzungen für Baumaßnahmen an Gebäuden zur Schaffung neuer Miet¬
wohnungen. 471
VII
Inhaltsverzeichnis
§ 7d Erhöhte Absetzungen für Wirtschaftsgüter, die dem Umweltschutz dienen. 475
§ 7e (weggefallen)
§ 7f Bewertungsfreiheit für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
privater Krankenhäuser. 476
§ 7g Sonderabschreibungen und Ansparabschreibungen zur Förderung kleiner und
mittlerer Betriebe. 478
§ 7h Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städte¬
baulichen Entwicklungsbereichen. 490
§ 7i Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen. 492
§ 7k Erhöhte Absetzungen für Wohnungen mit Sozialbindung. 495
4. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten
§ 8 Einnahmen. 497
§ 9 Werbungskosten. 514
§ 9a Pauschbeträge für Werbungskosten. 544
4a. Umsatzsteuerrechtlicher Vorsteuerabzug
§ 9b . 547
5. Sonderausgaben
§ 10 . 552
§ 10a Zusätzliche Altersvorsorge. 576
§ 10b Steuerbegünstigte Zwecke. 581
§ 10c Sonderausgaben-Pauschbetrag, Vorsorgepauschale. 603
§ lOd Verlustabzug. 606
§
§ lOf Steuerbegünstigung für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und
Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen. 621
§ 10g Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung
noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. 624
§ 10h Steuerbegünstigung der unentgeltlich zu Wohnzwecken überlassenen Wohnung im
eigenen Haus. 626
§
6. Vereinnahmung und Verausgabung
§11 . 627
§ Ha Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Gebäuden in Sanierungsgebieten
und städtebaulichen Entwicklungsbereichen. 642
§
7. Nicht abzugsfähige Ausgaben
§ 12 . 644
8. Die einzelnen Einkunftsarten
a) Land- und Forstwirtschaft (§2 Abs 1 Satz 1 Nr 1)
§ 13 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft. 655
§ 13a Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen_ 686
§ 14 Veräußerung des Betriebs. 695
§ 14a Vergünstigungen bei der Veräußerung bestimmter
Betriebe. 701
b) Gewerbebetrieb (§2 Abs 1 Satz 1 Nr 2)
§ 15 Einkünfte aus Gewerbebetrieb. 707
§ 15a Verluste bei beschränkter Haftung. 840
VIII
Inhaltsverzeichnis
§ 15b Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen. 858
§ 16 Veräußerung des Betriebs. 875
§ 17 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften. 955
c) Selbständige Arbeit (§ 2 Abs 1 Satz 1 Nr 3)
§ 18 . 1001
d) Nichtselbständige Arbeit (§2 Abs 1 Satz 1 Nr 4)
§ 19. 1030
§ 19a Überlassung von Vermögensbeteiligungen an Arbeitnehmer. 1080
e) Kapitalvermögen (§ 2 Abs 1 Satz 1 Nr 5)
§20 . 1086
f) Vermietung und Verpachtung (§ 2 Abs 1 Satz 1 Nr 6)
§21 . 1129
g) Sonstige Einkünfte (§2 Abs 1 Satz 1 Nr 7)
§ 22 Arten der sonstigen Einkünfte. 1159
§ 22a Rentenbezugsmitteilungen an die zentrale Stelle. 1189
§ 23 Private Veräußerungsgeschäfte. 1190
h) Gemeinsame Vorschriften
§24 . 1203
§24a Altersentlastungsbetrag. 1220
§ 24b Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. 1224
§ 24c Jahresbescheinigung über Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne aus Finanz¬
anlagen . 1226
III.
§ 25 Veranlagungszeitraum, Steuererklärungspflicht. 1227
§ 26 Veranlagung von Ehegatten. 1229
§ 26a Getrennte Veranlagung von Ehegatten. 1238
§ 26b Zusammenveranlagung von Ehegatten. 1241
§ 26c Besondere Veranlagung für den Veranlagungszeitraum der Eheschließung. 1245
§ 27 (weggefallen)
§ 28 Besteuerung bei fortgesetzter Gütergemeinschaft. 1246
§§29 und 30 (weggefallen)
IV.
§31 Familienleistungsausgleich. 1247
§ 32 Kinder, Freibeträge für Kinder. 1251
§ 32a Einkommensteuertarif. 1264
§ 32b Progressionsvorbehalt. 1268
§ 32c Tarifbegrenzung bei Gewinneinkünften. 1274
§ 33 Außergewöhnliche Belastungen. 1277
§ 33a Außergewöhnliche Belastung in besonderen Fällen. 1300
§33b Pauschbeträge für behinderte Menschen, Hinterbliebene und Pflegepersonen. 1316
§ 33c Kinderbetreuungskosten. 1324
§34 Außerordentliche Einkünfte. 1330
§ 34a (weggefallen)
§ 34b Außerordentliche Einkünfte aus Forstwirtschaft. 1348
IX
Inhaltsverzeichnis
V.
1. Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften
§ 34c . 1352
§ 34d Ausländische Einkünfte. 1363
2. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft
§ 34e . 1367
2a. Steuerermäßigung für Steuerpflichtige mit Kindern
bei Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen für Wohngebäude oder
der Steuerbegünstigungen für eigengenutztes Wohneigentunt
§34f . 1370
2b. Steuerermäßigung bei Zuwendungen an politische Parteien
und an unabhängige Wählervereinigungen
§ 34g . 1371
3. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
§35 . 1376
4. Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse
und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen
§35a . 1388
VI.
1. Erhebung der Einkommensteuer
§ 36 Entstehung und Tilgung der Einkommensteuer. 1391
§§ 36a bis 36e (weggefallen)
§ 37 Einkommensteuer-Vorauszahlung. 1399
§ 37a Pauschalierung der Einkommensteuer durch Dritte. 1406
§ 37b Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen. 1408
2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer)
§ 38 Erhebung der Lohnsteuer. 1413
§38a Höhe der Lohnsteuer. 1420
§ 38b Lohnsteuerklassen. 1421
§ 39 Lohnsteuerkarte. 1423
§ 39a Freibetrag und Hinzurechnungsbetrag. 1426
§ 39b Durchführung des Lohnsteuerabzugs für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige
Arbeitnehmer. 1430
§ 39c Durchführung des Lohnsteuerabzugs ohne Lohnsteuerkarte. 1435
§ 39d Durchführung des Lohnsteuerabzugs für beschränkt einkommensteuerpflichtige
Arbeitnehmer. 1436
§ 40 Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen. 1437
§ 40a Pauschalierung der Lohnsteuer für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig
Beschäftigte. 1444
§ 40b Pauschalierung der Lohnsteuer bei bestimmten Zukunftssicherangsleistungen. 1449
§ 41 Aufzeichnungspflichten beim Lohnsteuerabzug. 1452
§ 41a Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer. 1454
§ 41b Abschluss des Lohnsteuerabzugs. 1457
§ 41c Änderung des Lohnsteuerabzugs.,. 1459
§§42 und 42a (weggefallen)
X
Inhaltsverzeichnis
§ 42b Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber. 1461
§ 42c (weggefallen)
§ 42d Haftung des Arbeitgebers und Haftung bei Arbeitnehmerüberlassung. 1464
§ 42e Anrufungsauskunft. 1480
§ 42f Lohnsteuer-Außenprüfung. 1482
3. Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer)
§ 43 Kapitalerträge mit Steuerabzug. 1484
§ 43a Bemessung der Kapitalertragsteuer. 1489
§ 43b Bemessung der Kapitalertragsteuer bei bestimmten Gesellschaften. 1492
§ 44 Entrichtung der Kapitalertragsteuer. 1497
§ 44a Abstandnahme vom Steuerabzug. 1500
§ 44b Erstattung der Kapitalertragsteuer. 1505
§§ 44c und 44d (weggefallen)
§ 45 Ausschiuss der Erstattung von Kapitalertragsteuer. 1506
§ 45a Anmeldung und Bescheinigung der Kapitalertragsteuer. 1507
§ 45b Erstattung von Kapitalertragsteuer aufgrund von Sammelanträgen . 1509
§ 45c Erstattung von Kapitalertragsteuer in Sonderfällen. 1511
§ 45d Mitteilungen an das Bundeszentralamt für Steuern. 1512
§ 45e Ermächtigung für Zinsformationsverordnung. 1513
4. Veranlagung von Steuerpflichtigen mit Steuerabzugspflichtigen Einkünften
§ 46 Veranlagung bei Bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. 1514
§ 47 (weggefallen)
VII.
§ 48 Steuerabzug. 1521
§48a Verfahren. 1529
§ 48b Freistellungsbescheinigung. 1531
§ 48c Anrechnung. 1535
Besonderheiten im Fall von Doppelbesteuerungsabkommmen . 1537
VIII. Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
§ 49 Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte . 1538
§ 50 Sondervorschriften für beschränkt Steuerpflichtige. 1565
§ 50a Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen. 1573
IX.
§50b Prüfungsrecht. 1586
§ 50c Wertminderung von Anteilen durch Gewinnausschüttungen. 1587
§50d Besonderheiten im Fall von Doppelbesteuerungsabkommen und
der §§ 43 b und 50g . 1595
§ 50e Bußgeldvorschriften; NichtVerfolgung von Steuerstraftaten bei geringfügiger
Beschäftigung in Privathaushalten. 1618
§50f Bußgeldvorschriften. 1619
§ 50g Zahlungen von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Unternehmen
verschiedener Mitgliedstaaten der Europäischen Union - Richtlinie 2003/49/EG des
Rates vom 3. Juni 2003 (Abi EU Nr
2004/66/EG des Rates vom 26. April 2004 (Abi EU Nr
§ 50h Bestätigung für Zwecke der Entlastung von Quellensteuern in einem anderen
Mitgliedstaat der Europäischen Union. 1626
§51 Ermächtigung. 1626
§ 51a Festsetzung und Erhebung von Zuschlagsteuern. 1651
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121398897 (DE-588)109070488 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022273535 |
classification_rvk | PP 5500 PP 5503 PP 5520 PP 5523 QL 611 |
ctrlnum | (OCoLC)219015086 (DE-599)BVBBV022273535 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02081nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022273535</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070215s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811435186</subfield><subfield code="9">978-3-8114-3518-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219015086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022273535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)138628:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5503</subfield><subfield code="0">(DE-625)138628:281</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5520</subfield><subfield code="0">(DE-625)138630:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5523</subfield><subfield code="0">(DE-625)138630:281</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EStG-KompaktKommentar</subfield><subfield code="b">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="c">hrsg. von Paul Kirchhof. Unter Mitarb. von Hans-Jochem von Beckerath ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">EStG KompaktKommentar</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einkommensteuergesetz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">EStG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 1900 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Kommentar</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchhof, Paul</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121398897</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beckerath, Hans-Jochem von</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)109070488</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015483964</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV022273535 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:46:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811435186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015483964 |
oclc_num | 219015086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-703 DE-M382 DE-29 DE-739 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-M56 DE-523 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-83 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-703 DE-M382 DE-29 DE-739 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-M56 DE-523 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-83 DE-Ef29 |
physical | XXIV, 1900 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Heidelberger Kommentar |
spelling | EStG-KompaktKommentar Einkommensteuergesetz hrsg. von Paul Kirchhof. Unter Mitarb. von Hans-Jochem von Beckerath ... EStG KompaktKommentar Einkommensteuergesetz EStG 7., neu bearb. Aufl. Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2007 XXIV, 1900 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberger Kommentar Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 u 1\p DE-604 Kirchhof, Paul 1943- Sonstige (DE-588)121398897 oth Beckerath, Hans-Jochem von 1950- Sonstige (DE-588)109070488 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | EStG-KompaktKommentar Einkommensteuergesetz Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113392-4 (DE-588)4136710-8 |
title | EStG-KompaktKommentar Einkommensteuergesetz |
title_alt | EStG KompaktKommentar Einkommensteuergesetz EStG |
title_auth | EStG-KompaktKommentar Einkommensteuergesetz |
title_exact_search | EStG-KompaktKommentar Einkommensteuergesetz |
title_exact_search_txtP | EStG-KompaktKommentar Einkommensteuergesetz |
title_full | EStG-KompaktKommentar Einkommensteuergesetz hrsg. von Paul Kirchhof. Unter Mitarb. von Hans-Jochem von Beckerath ... |
title_fullStr | EStG-KompaktKommentar Einkommensteuergesetz hrsg. von Paul Kirchhof. Unter Mitarb. von Hans-Jochem von Beckerath ... |
title_full_unstemmed | EStG-KompaktKommentar Einkommensteuergesetz hrsg. von Paul Kirchhof. Unter Mitarb. von Hans-Jochem von Beckerath ... |
title_short | EStG-KompaktKommentar |
title_sort | estg kompaktkommentar einkommensteuergesetz |
title_sub | Einkommensteuergesetz |
topic | Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Einkommensteuergesetz Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kirchhofpaul estgkompaktkommentareinkommensteuergesetz AT beckerathhansjochemvon estgkompaktkommentareinkommensteuergesetz AT kirchhofpaul estgkompaktkommentar AT beckerathhansjochemvon estgkompaktkommentar AT kirchhofpaul einkommensteuergesetz AT beckerathhansjochemvon einkommensteuergesetz AT kirchhofpaul estg AT beckerathhansjochemvon estg |