Richtig bewerben: Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 6., überarb. Aufl., Rechtsstand: 1. November 2006, Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | dtv
50608 : Beck-Rechtsberater im dtv |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 150 S. |
ISBN: | 9783423506083 9783406557217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022273245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070425 | ||
007 | t | ||
008 | 070215s2007 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783423506083 |9 978-3-423-50608-3 | ||
020 | |a 9783406557217 |9 978-3-406-55721-7 | ||
035 | |a (OCoLC)159918877 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022273245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-1028 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 650.142 |2 22/ger | |
084 | |a AL 43950 |0 (DE-625)3425: |2 rvk | ||
084 | |a QB 200 |0 (DE-625)141211: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 310f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nasemann, Andrea |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)11566064X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Richtig bewerben |b Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center |c von Andrea Nasemann |
250 | |a 6., überarb. Aufl., Rechtsstand: 1. November 2006, Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XIII, 150 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 50608 : Beck-Rechtsberater im dtv | |
650 | 0 | 7 | |a Bewerbung |0 (DE-588)4006338-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bewerbung |0 (DE-588)4006338-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015483677 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136278797582336 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................
Kapitel 1: Die Suche nach dem Arbeitsplatz ......... 1
1. Sich für den richtigen Beruf entscheiden ......... 1
a) Fähigkeiten und Interessen erkunden ......... 1
b) Mit Begeisterung ans Werk gehen ........... 1
c) Zeit für die Jobsuche .................. 2
2. Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ......... 2
a) Wie man den richtigen Ausbildungsberuf findet .... 2
b) Wie man den richtigen Ausbildungsbetrieb findet ... 4
c) Staatliche Hilfen während der Ausbildung ...... 6
3. Die Stellensuche nach dem Abitur ............ 6
4. Die Stellensuche nach dem Studium ........... 7
a) Frühzeitig Kontakte zur Wirtschaft knüpfen...... 7
b) Bei welchen Firmen man sich bewerben sollte .... 10
c) Die Bewerbung für ein Trainee-Programm....... 11
d) Die Berufschancen von Hochschulabsolventen .... 11
5. Der Stellenwechsel..................... 12
a) Wann ist der richtige Zeitpunkt?............ 12
b) Was bringt der Stellenwechsel?........... . 12
c) Die Vorbereitung auf den Stellenwechsel ....... 13
6. Der Wiedereinstieg von Frauen ins Berufsleben nach
der Familienpause ..................... 14
a) Den Wiedereinstieg planen............... 14
b) Hilfen von der Agentur für Arbeit ........... 15
c) Wichtige Tipps für den Wiedereinstieg......... 16
Kapitel 2: Wie man eine Stelle findet ............. 19
1. Die Suche im Internet ................... 19
Vielbesuchte Jobbörsen .................. 20
Checkliste: Die beste Internet-Strategie.......... 21
2. Die Vermittlung durch die Agentur für Arbeit ...... 22
a) Arbeitslosengeld .................... 23
b)
c) Weitere Leistungen der Agentur für Arbeit....... 27
d) Die Einschaltung von privaten Arbeitsvermittlern . . 27
3. Die Vermittlung durch Personalberater und
Outplacement-Unternehmen ............... 28
4. Die Beratung durch einen Karrierecoach......... 29
5. Die Bewerbung auf eine Stellenanzeige.......... 29
a) Welche Zeitungen man lesen sollte .......... 29
b) Welche Arten von Stellenanzeigen es gibt....... 30
c) Auf welche Anzeigen man besser nicht antworten
sollte........................... 32
d) Wann eine Bewerbung sinnvoll ist........... 34
6. Die Aufgabe einer eigenen Stellenanzeige......... 35
a) Wann man selber inserieren sollte........... 35
b) Wie man ein eigenes Inserat formuliert ........ 35
Checkliste: Wie Ihre Anzeige formuliert sein
Checkliste: Was Ihre Anzeige enthalten sollte..... 39
7. Die Blindbewerbung.................... 40
a) Wann Blindbewerbungen erfolgreich sind....... 40
b) Wie man bei einer Blindbewerbung vorgehen
sollte........................... 42
8. Die Bewerbung beim derzeitigen Arbeitgeber....... 43
9. Das Bewerbungstraining.................. 44
Kapitel 3: Die Bewerbung................... 45
1. Die Online-Bewerbung .................. 45
a) Wie Sie die E-Mail aufbauen sollten.......... 46
b) Was Ihre Online-Bewerbung enthalten sollte ..... 46
c) Wie Ihre Online-Bewerbung inhaltlich aussehen
sollte........................... 47
Checkliste: Wie Ihre Online-Bewerbung nicht
aussehen sollte............... 48
Checkliste: Wie Ihre Online-Bewerbung
aussehen sollte............... 48
d) Wie Sie eine eigene Bewerber-Homepage erstellen . . 48
2. Wie man sich bewerben sollte............... 49
3. Das Bewerbungsschreiben................. 51
a) Die
b)
4. Der Lebenslauf....................... 55
a) Die äußere Form des Lebenslaufs........... 55
b) Der Inhalt und Aufbau des Lebenslaufs ....... 56
5. Das Lichtbild ....................... 59
6. Die Zeugnisse....................... 60
a) Welche Zeugnisse wichtig sind ............ 60
b) Wie man ein Zwischenzeugnis bekommt....... 60
c) Was im Zeugnis stehen sollte............. 61
d) Was die Zeugnissprache bedeutet........... 64
7. Die Bescheinigungen................... 67
8. Das graphologische Gutachten.............. 68
9. Die Arbeitsproben .................... 69
10. Die Referenzen ...................... 69
Kapitel 4: Das Vorstellungsgespräch............ . 71
1. Wie man sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet . 71
a) Termin absprechen und Informationen sammeln . . 71
b) Stellenanzeige und Bewerbungsunterlagen
studieren........................ 71
c) Frageliste anlegen ................... 72
d) Anfahrt planen..................... 72
e) Was man zum Vorstellungsgespräch anzieht..... 73
f) Ausgeruht sein..................... 73
g) Eltern mitnehmen? .................. 74
2. Wie das Vorstellungsgespräch abläuft .......... 74
a) Das Unternehmen stellt sich vor ........... 74
b) Sie stellen sich vor................... 75
3. Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
4. Welche Fragen im Vorstellungsgespräch erlaubt sind . . 79
a) Beruflicher Werdegang ................ 81
b) Gesundheitszustand.................. 81
c) Schwangerschaft.................... 83
d) Wehrdienst....................... 84
e) Abstammung und Herkunft, Familienstand ..... 84
f) Ehrenämter ...................... 84
g) Religions-
h)
і)
j)
Pfändungen....................... 86
к)
1) Hobbys ......................... 87
5. Goldene Regeln für das Vorstellungsgespräch ...... 87
Checkliste: Wie Sie sich richtig bewerben......... 90
Kapitel 5: Die Einstellungstests ................ 91
1. Welche Einstellungstests es gibt.............. 91
a) Der Allgemeinwissenstest ............... 91
b) Der Fähigkeitstest.................... 92
c) Der Intelligenztest ................... 92
d) Der Persönlichkeitstest................. 93
2. Wie man sich auf Einstellungstests vorbereitet ...... 94
3. Wie man Einstellungstests meistert ............ 94
4. Das
a) Was den Kandidaten erwartet ............. 95
b) Wie man aus dem
Gewinn ziehen kann .................. 97
5. Die Einstellungsuntersuchung............... 98
Kapitel 6: Die Erstattung der Vorstellungskosten ..... 101
1. Welche Kosten die einladende Firma oder
die Behörde zahlt ..................... 101
2. Welche Kosten die Agentur für Arbeit übernimmt .... 102
3. Welche Kosten das Finanzamt anerkennt......... 103
Kapitel 7: Die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und
Bewerber ...................... 105
1. Der Zwischenbescheid................... 105
2. Die Sorgfaltspflichten des künftigen Arbeitgebers .... 106
a) Die Pflicht zur
b)
c) Die Einholung von Auskünften beim alten Arbeitgeber 107
d) Die Aufklärungspflichten im Einstellungsgespräch . . 108
3. Diskriminierungsverbot .................. 109
4. Die Freizeit zur Stellensuche ............... 112
5. Die Mitbestimmung des Betriebsrats ........... 112
Kapitel 8: Die Einstellung ................... 113
1. Der neue Arbeitsvertrag .................. 113
a) Form........................... 113
b) Aufgaben........................ 114
c) Gehalt.......................... 115
d) Arbeitszeit und Überstunden.............. 116
e) Probezeit ........................ 117
f) Urlaub.......................... 118
g) Kündigung ....................... 118
h) PC-, Internet-, E-Mail-, Telefonnutzung am
Arbeitsplatz....................... 118
i) Dienstwagen ...................... 119
j) Dienstwohnung..................... 119
k) Verschwiegenheit.................... 120
1) Wettbewerbsverbot und Nebentätigkeit ........ 120
m) Ausschlussfristen.................... 121
2. Der befristete Arbeitsvertrag................ 122
3. Der Teilzeitarbeitsvertrag ................. 123
4. Mini-Jobs.......................... 124
Anhang ............................ 125
1. Tipps und Hinweise zur richtigen Bewerbung von
erfahrenen Personalchefs ................. 125
2. Muster........................... 130
a) Bewerbungsschreiben für Arbeitslose ......... 130
b) Bewerbungsschreiben für Auszubildende ....... 131
c) Bewerbungsschreiben für Hochschulabsolventen . . . 132
d) Bewerbungsschreiben für Blindbewerber ....... 133
e) Bewerbungsschreiben für Wiedereinsteiger ...... 134
f) Tabellarischer Lebenslauf für Arbeitslose ....... 135
g) Tabellarischer Lebenslauf für Auszubildende ..... 136
h) Tabellarischer Lebenslauf für Hochschulabsolventen . 137
i) Tabellarischer Lebenslauf für Blindbewerber ..... 138
j)
k) Muster eines Arbeitsvertrags.............. 140
1) Muster für ein gutes Zeugnis.............. 143
3. Wichtige Vorschriften ................... 144
a) Arbeitsgerichtsgesetz.................. 144
b) Zweites Gleichberechtigungsgesetz .......... 144
c) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Sachverzeichnis........................... 149
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .
Kapitel 1: Die Suche nach dem Arbeitsplatz . 1
1. Sich für den richtigen Beruf entscheiden . 1
a) Fähigkeiten und Interessen erkunden . 1
b) Mit Begeisterung ans Werk gehen . 1
c) Zeit für die Jobsuche . 2
2. Die Suche nach einem Ausbildungsplatz . 2
a) Wie man den richtigen Ausbildungsberuf findet . 2
b) Wie man den richtigen Ausbildungsbetrieb findet . 4
c) Staatliche Hilfen während der Ausbildung . 6
3. Die Stellensuche nach dem Abitur . 6
4. Die Stellensuche nach dem Studium . 7
a) Frühzeitig Kontakte zur Wirtschaft knüpfen. 7
b) Bei welchen Firmen man sich bewerben sollte . 10
c) Die Bewerbung für ein Trainee-Programm. 11
d) Die Berufschancen von Hochschulabsolventen . 11
5. Der Stellenwechsel. 12
a) Wann ist der richtige Zeitpunkt?. 12
b) Was bringt der Stellenwechsel?. . 12
c) Die Vorbereitung auf den Stellenwechsel . 13
6. Der Wiedereinstieg von Frauen ins Berufsleben nach
der Familienpause . 14
a) Den Wiedereinstieg planen. 14
b) Hilfen von der Agentur für Arbeit . 15
c) Wichtige Tipps für den Wiedereinstieg. 16
Kapitel 2: Wie man eine Stelle findet . 19
1. Die Suche im Internet . 19
Vielbesuchte Jobbörsen . 20
Checkliste: Die beste Internet-Strategie. 21
2. Die Vermittlung durch die Agentur für Arbeit . 22
a) Arbeitslosengeld . 23
b)
c) Weitere Leistungen der Agentur für Arbeit. 27
d) Die Einschaltung von privaten Arbeitsvermittlern . . 27
3. Die Vermittlung durch Personalberater und
Outplacement-Unternehmen . 28
4. Die Beratung durch einen Karrierecoach. 29
5. Die Bewerbung auf eine Stellenanzeige. 29
a) Welche Zeitungen man lesen sollte . 29
b) Welche Arten von Stellenanzeigen es gibt. 30
c) Auf welche Anzeigen man besser nicht antworten
sollte. 32
d) Wann eine Bewerbung sinnvoll ist. 34
6. Die Aufgabe einer eigenen Stellenanzeige. 35
a) Wann man selber inserieren sollte. 35
b) Wie man ein eigenes Inserat formuliert . 35
Checkliste: Wie Ihre Anzeige formuliert sein
Checkliste: Was Ihre Anzeige enthalten sollte. 39
7. Die Blindbewerbung. 40
a) Wann Blindbewerbungen erfolgreich sind. 40
b) Wie man bei einer Blindbewerbung vorgehen
sollte. 42
8. Die Bewerbung beim derzeitigen Arbeitgeber. 43
9. Das Bewerbungstraining. 44
Kapitel 3: Die Bewerbung. 45
1. Die Online-Bewerbung . 45
a) Wie Sie die E-Mail aufbauen sollten. 46
b) Was Ihre Online-Bewerbung enthalten sollte . 46
c) Wie Ihre Online-Bewerbung inhaltlich aussehen
sollte. 47
Checkliste: Wie Ihre Online-Bewerbung nicht
aussehen sollte. 48
Checkliste: Wie Ihre Online-Bewerbung
aussehen sollte. 48
d) Wie Sie eine eigene Bewerber-Homepage erstellen . . 48
2. Wie man sich bewerben sollte. 49
3. Das Bewerbungsschreiben. 51
a) Die
b)
4. Der Lebenslauf. 55
a) Die äußere Form des Lebenslaufs. 55
b) Der Inhalt und Aufbau des Lebenslaufs . 56
5. Das Lichtbild . 59
6. Die Zeugnisse. 60
a) Welche Zeugnisse wichtig sind . 60
b) Wie man ein Zwischenzeugnis bekommt. 60
c) Was im Zeugnis stehen sollte. 61
d) Was die Zeugnissprache bedeutet. 64
7. Die Bescheinigungen. 67
8. Das graphologische Gutachten. 68
9. Die Arbeitsproben . 69
10. Die Referenzen . 69
Kapitel 4: Das Vorstellungsgespräch. . 71
1. Wie man sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet . 71
a) Termin absprechen und Informationen sammeln . . 71
b) Stellenanzeige und Bewerbungsunterlagen
studieren. 71
c) Frageliste anlegen . 72
d) Anfahrt planen. 72
e) Was man zum Vorstellungsgespräch anzieht. 73
f) Ausgeruht sein. 73
g) Eltern mitnehmen? . 74
2. Wie das Vorstellungsgespräch abläuft . 74
a) Das Unternehmen stellt sich vor . 74
b) Sie stellen sich vor. 75
3. Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
4. Welche Fragen im Vorstellungsgespräch erlaubt sind . . 79
a) Beruflicher Werdegang . 81
b) Gesundheitszustand. 81
c) Schwangerschaft. 83
d) Wehrdienst. 84
e) Abstammung und Herkunft, Familienstand . 84
f) Ehrenämter . 84
g) Religions-
h)
і)
j)
Pfändungen. 86
к)
1) Hobbys . 87
5. Goldene Regeln für das Vorstellungsgespräch . 87
Checkliste: Wie Sie sich richtig bewerben. 90
Kapitel 5: Die Einstellungstests . 91
1. Welche Einstellungstests es gibt. 91
a) Der Allgemeinwissenstest . 91
b) Der Fähigkeitstest. 92
c) Der Intelligenztest . 92
d) Der Persönlichkeitstest. 93
2. Wie man sich auf Einstellungstests vorbereitet . 94
3. Wie man Einstellungstests meistert . 94
4. Das
a) Was den Kandidaten erwartet . 95
b) Wie man aus dem
Gewinn ziehen kann . 97
5. Die Einstellungsuntersuchung. 98
Kapitel 6: Die Erstattung der Vorstellungskosten . 101
1. Welche Kosten die einladende Firma oder
die Behörde zahlt . 101
2. Welche Kosten die Agentur für Arbeit übernimmt . 102
3. Welche Kosten das Finanzamt anerkennt. 103
Kapitel 7: Die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und
Bewerber . 105
1. Der Zwischenbescheid. 105
2. Die Sorgfaltspflichten des künftigen Arbeitgebers . 106
a) Die Pflicht zur
b)
c) Die Einholung von Auskünften beim alten Arbeitgeber 107
d) Die Aufklärungspflichten im Einstellungsgespräch . . 108
3. Diskriminierungsverbot . 109
4. Die Freizeit zur Stellensuche . 112
5. Die Mitbestimmung des Betriebsrats . 112
Kapitel 8: Die Einstellung . 113
1. Der neue Arbeitsvertrag . 113
a) Form. 113
b) Aufgaben. 114
c) Gehalt. 115
d) Arbeitszeit und Überstunden. 116
e) Probezeit . 117
f) Urlaub. 118
g) Kündigung . 118
h) PC-, Internet-, E-Mail-, Telefonnutzung am
Arbeitsplatz. 118
i) Dienstwagen . 119
j) Dienstwohnung. 119
k) Verschwiegenheit. 120
1) Wettbewerbsverbot und Nebentätigkeit . 120
m) Ausschlussfristen. 121
2. Der befristete Arbeitsvertrag. 122
3. Der Teilzeitarbeitsvertrag . 123
4. Mini-Jobs. 124
Anhang . 125
1. Tipps und Hinweise zur richtigen Bewerbung von
erfahrenen Personalchefs . 125
2. Muster. 130
a) Bewerbungsschreiben für Arbeitslose . 130
b) Bewerbungsschreiben für Auszubildende . 131
c) Bewerbungsschreiben für Hochschulabsolventen . . . 132
d) Bewerbungsschreiben für Blindbewerber . 133
e) Bewerbungsschreiben für Wiedereinsteiger . 134
f) Tabellarischer Lebenslauf für Arbeitslose . 135
g) Tabellarischer Lebenslauf für Auszubildende . 136
h) Tabellarischer Lebenslauf für Hochschulabsolventen . 137
i) Tabellarischer Lebenslauf für Blindbewerber . 138
j)
k) Muster eines Arbeitsvertrags. 140
1) Muster für ein gutes Zeugnis. 143
3. Wichtige Vorschriften . 144
a) Arbeitsgerichtsgesetz. 144
b) Zweites Gleichberechtigungsgesetz . 144
c) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Sachverzeichnis. 149 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nasemann, Andrea 1957- |
author_GND | (DE-588)11566064X |
author_facet | Nasemann, Andrea 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Nasemann, Andrea 1957- |
author_variant | a n an |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022273245 |
classification_rvk | AL 43950 QB 200 |
classification_tum | SOZ 310f |
ctrlnum | (OCoLC)159918877 (DE-599)BVBBV022273245 |
dewey-full | 650.142 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650.142 |
dewey-search | 650.142 |
dewey-sort | 3650.142 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Allgemeines Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., überarb. Aufl., Rechtsstand: 1. November 2006, Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01644nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022273245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070425 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070215s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783423506083</subfield><subfield code="9">978-3-423-50608-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406557217</subfield><subfield code="9">978-3-406-55721-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)159918877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022273245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650.142</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 43950</subfield><subfield code="0">(DE-625)3425:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141211:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nasemann, Andrea</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11566064X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Richtig bewerben</subfield><subfield code="b">Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center</subfield><subfield code="c">von Andrea Nasemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. Aufl., Rechtsstand: 1. November 2006, Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 150 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">50608 : Beck-Rechtsberater im dtv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006338-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bewerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006338-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015483677</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV022273245 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:46:48Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783423506083 9783406557217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015483677 |
oclc_num | 159918877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-1028 DE-12 DE-1050 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-1028 DE-12 DE-1050 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s |
physical | XIII, 150 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | dtv |
spelling | Nasemann, Andrea 1957- Verfasser (DE-588)11566064X aut Richtig bewerben Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center von Andrea Nasemann 6., überarb. Aufl., Rechtsstand: 1. November 2006, Orig.-Ausg. München Dt. Taschenbuch-Verl. 2007 XIII, 150 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 50608 : Beck-Rechtsberater im dtv Bewerbung (DE-588)4006338-0 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Bewerbung (DE-588)4006338-0 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nasemann, Andrea 1957- Richtig bewerben Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center Bewerbung (DE-588)4006338-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006338-0 (DE-588)4048476-2 |
title | Richtig bewerben Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center |
title_auth | Richtig bewerben Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center |
title_exact_search | Richtig bewerben Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center |
title_exact_search_txtP | Richtig bewerben Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center |
title_full | Richtig bewerben Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center von Andrea Nasemann |
title_fullStr | Richtig bewerben Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center von Andrea Nasemann |
title_full_unstemmed | Richtig bewerben Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center von Andrea Nasemann |
title_short | Richtig bewerben |
title_sort | richtig bewerben stellensuche bewerbungsunterlagen vorstellungsgesprach einstellungstests assessment center |
title_sub | Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Einstellungstests, Assessment Center |
topic | Bewerbung (DE-588)4006338-0 gnd |
topic_facet | Bewerbung Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nasemannandrea richtigbewerbenstellensuchebewerbungsunterlagenvorstellungsgespracheinstellungstestsassessmentcenter |