Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk: eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830026808 3830026803 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022272960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160519 | ||
007 | t | ||
008 | 070215s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N44,0157 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A08,0376 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981505104 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830026808 |c kart. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-2680-8 | ||
020 | |a 3830026803 |c kart. : EUR 78.00 |9 3-8300-2680-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830026808 | |
035 | |a (OCoLC)162445638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022272960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 | ||
082 | 1 | |a 338.642507155 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 338.642507155 |2 22/ger | |
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a QR 570 |0 (DE-625)142070: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a König, Sonja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk |b eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze |c Sonja König |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a 266 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufserfolg |0 (DE-588)4112726-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Berufserfolg |0 (DE-588)4112726-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis |v 2 |w (DE-604)BV022272953 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2680-8.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015483402 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136277972353024 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I
Einleitung. 17
II
Das Handwerk - ein Wirtschaftsbereich im Wandel 23
1 Das Handwerk 23
1.1 Entwicklung des Handwerks..........................................................23
1.2 Organisation des Handwerks..........................................................27
1.3 Das Handwerk als Ausbilder im Dualen System
der Berufsausbildung in Deutschland.............................................29
1.4 Abgrenzung des Handwerks zu anderen Wirtschansbereichen ... 34
1.4.1 Juristische Abgrenzung...................................................................34
1.4.2 Fachliche Abgrenzung....................................................................36
1.4.3 Personelle Abgrenzung...................................................................38
1.4.4 Organisatorische Abgrenzung.........................................................39
1.4.5 Arbeitstechnische Abgrenzung.......................................................40
1.4.6 Zusammenfassung...........................................................................40
1.5 Handwerk vor neuen Herausforderungen.......................................41
1.5.1 Technisierung..................................................................................42
1.5.2 Dienstleistungsgedanke, Wettbewerb und Konkurrenz..................44
1.5.3 Netzwerke.......................................................................................45
1.5.4 Internationalisierung.......................................................................46
1.5.5 Veränderte Anforderungen..............................................................46
1.5.6 Zusammenfassung...........................................................................47
2 Personalentwicklung 49
2.1 Personalentwicklung, Personalpolitik und Weiterbildung -
eine Begriffsklärung........................................................................49
2.2 Personalentwicklung im Handwerk...............................................52
2.3 Ausbildung im Handwerk..............................................................55
2.4 Weiterbildung im Handwerk..........................................................58
2.5 Personalförderung im Handwerk - Aufgaben und Probleme.......65
2.6 Praktische Umsetzungsmöglichkeiten der Personalentwicklung
im Handwerk..................................................................................69
3 Handwerksbetriebe - Attraktivität und Arbeitzufriedenheit 75
3.1 Zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze.............................75
3.2 Arbeitszufriedenheit.......................................................................78
3.3 Betriebsklima.................................................................................83
9
3.4 Bedingungen für
die
Arbeitszufriedenheit im Handwerk..............85
III
Empirische Untersuchung 89
4 Der Untersuchungsaufbau 89
4.1 Erster Untersuchungsteil: Quantitative Betriebsbefragung..........90
4.2 Zweiter Untersuchungsteil: Themenzentrierte Interviews
mit Unternehmerinnen und Unternehmern....................................99
4.3 Dritter Untersuchungsteil: Befragung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter.............................................................................102
4.4 Zusammenfassung........................................................................105
5 Auswahlkriterien bei der Einstellung von Auszubildenden in
handwerklichen Betrieben 107
5.1 Auswahl von Auszubildenden......................................................107
5.2 Bewerbungsgespräch....................................................................HO
5.3 Schulabschluss.............................................................................112
5.4 Zeugnisse......................................................................................123
5.5 Praktikum.....................................................................................126
5.6 Schriftliche Bewerbung................................................................131
5.7 Einstellungstest............................................................................132
5.8 Fachliche Vorkenntnisse, Lebenslauf, Empfehlung.....................136
5.9 Elternhaus und soziales Umfeld...................................................137
5.10 Berufswahl...................................................................................138
6 Weiterbildung der Mitarbeiter in handwerklichen Betrieben 141
6.1 Weiterbildungsbedarf und Weiterbildungsbereitschaft................141
6.2 Hemmnisse bei der Durchführung von Weiterbildung................145
6.3 Weiterbildungsangebot.................................................................153
6.4 Fachliche und überfachliche Weiterbildung.................................156
7 Aufstieg und Karriere in handwerklichen Betrieben 165
7.1 Übernahmemöglichkeiten nach einer Ausbildung im Betrieb.... 165
7.2 Aufstiegsmöglichkeiten nach dem Gesellenabschluss.................168
8 Attraktivität von Arbeitsplätzen in handwerklichen Betrieben 181
8.1 Gründe für ein Verlassen handwerklicher Betriebe.....................182
8.2 Attraktivitätsmerkmale handwerklicher Arbeitsplätze.................191
8.2Л
Arbeitsplatzsicherheit im Handwerk.............................................193
10
8.2.2 Eigenverantwortliches Arbeiten....................................................197
8.2.3 Abwechslungsreiche Arbeit..........................................................198
8.2.4 Aufstiegsmöglichkeiten.................................................................202
8.2.5 Entlohnung....................................................................................203
8.2.6 Freiheiten im Tages- und Arbeitsablauf........................................206
8.2.7 Persönlicher Kontakt zu Kollegen und Vorgesetzten...................209
8.3 Attraktivitätskriterien in Relation zur Repräsentanz dieser
Aspekte in den Betrieben.............................................................211
IV
Fazit und Ausblick 215
9 Zusammenfassung und Optionen 215
9.1 Die Problemlage...........................................................................215
9.2 Die Untersuchungsergebnisse......................................................217
9.3 Stärken betonen - Schwächen ausgleichen..................................221
Literaturverzeichnis................................................................................235
Gesetzestexte und Verordnungen...........................................................266
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I
Einleitung. 17
II
Das Handwerk - ein Wirtschaftsbereich im Wandel 23
1 Das Handwerk 23
1.1 Entwicklung des Handwerks.23
1.2 Organisation des Handwerks.27
1.3 Das Handwerk als Ausbilder im Dualen System
der Berufsausbildung in Deutschland.29
1.4 Abgrenzung des Handwerks zu anderen Wirtschansbereichen . 34
1.4.1 Juristische Abgrenzung.34
1.4.2 Fachliche Abgrenzung.36
1.4.3 Personelle Abgrenzung.38
1.4.4 Organisatorische Abgrenzung.39
1.4.5 Arbeitstechnische Abgrenzung.40
1.4.6 Zusammenfassung.40
1.5 Handwerk vor neuen Herausforderungen.41
1.5.1 Technisierung.42
1.5.2 Dienstleistungsgedanke, Wettbewerb und Konkurrenz.44
1.5.3 Netzwerke.45
1.5.4 Internationalisierung.46
1.5.5 Veränderte Anforderungen.46
1.5.6 Zusammenfassung.47
2 Personalentwicklung 49
2.1 Personalentwicklung, Personalpolitik und Weiterbildung -
eine Begriffsklärung.49
2.2 Personalentwicklung im Handwerk.52
2.3 Ausbildung im Handwerk.55
2.4 Weiterbildung im Handwerk.58
2.5 Personalförderung im Handwerk - Aufgaben und Probleme.65
2.6 Praktische Umsetzungsmöglichkeiten der Personalentwicklung
im Handwerk.69
3 Handwerksbetriebe - Attraktivität und Arbeitzufriedenheit 75
3.1 Zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze.75
3.2 Arbeitszufriedenheit.78
3.3 Betriebsklima.83
9
3.4 Bedingungen für
die
Arbeitszufriedenheit im Handwerk.85
III
Empirische Untersuchung 89
4 Der Untersuchungsaufbau 89
4.1 Erster Untersuchungsteil: Quantitative Betriebsbefragung.90
4.2 Zweiter Untersuchungsteil: Themenzentrierte Interviews
mit Unternehmerinnen und Unternehmern.99
4.3 Dritter Untersuchungsteil: Befragung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter.102
4.4 Zusammenfassung.105
5 Auswahlkriterien bei der Einstellung von Auszubildenden in
handwerklichen Betrieben 107
5.1 Auswahl von Auszubildenden.107
5.2 Bewerbungsgespräch.HO
5.3 Schulabschluss.112
5.4 Zeugnisse.123
5.5 Praktikum.126
5.6 Schriftliche Bewerbung.131
5.7 Einstellungstest.132
5.8 Fachliche Vorkenntnisse, Lebenslauf, Empfehlung.136
5.9 Elternhaus und soziales Umfeld.137
5.10 Berufswahl.138
6 Weiterbildung der Mitarbeiter in handwerklichen Betrieben 141
6.1 Weiterbildungsbedarf und Weiterbildungsbereitschaft.141
6.2 Hemmnisse bei der Durchführung von Weiterbildung.145
6.3 Weiterbildungsangebot.153
6.4 Fachliche und überfachliche Weiterbildung.156
7 Aufstieg und Karriere in handwerklichen Betrieben 165
7.1 Übernahmemöglichkeiten nach einer Ausbildung im Betrieb. 165
7.2 Aufstiegsmöglichkeiten nach dem Gesellenabschluss.168
8 Attraktivität von Arbeitsplätzen in handwerklichen Betrieben 181
8.1 Gründe für ein Verlassen handwerklicher Betriebe.182
8.2 Attraktivitätsmerkmale handwerklicher Arbeitsplätze.191
8.2Л
Arbeitsplatzsicherheit im Handwerk.193
10
8.2.2 Eigenverantwortliches Arbeiten.197
8.2.3 Abwechslungsreiche Arbeit.198
8.2.4 Aufstiegsmöglichkeiten.202
8.2.5 Entlohnung.203
8.2.6 Freiheiten im Tages- und Arbeitsablauf.206
8.2.7 Persönlicher Kontakt zu Kollegen und Vorgesetzten.209
8.3 Attraktivitätskriterien in Relation zur Repräsentanz dieser
Aspekte in den Betrieben.211
IV
Fazit und Ausblick 215
9 Zusammenfassung und Optionen 215
9.1 Die Problemlage.215
9.2 Die Untersuchungsergebnisse.217
9.3 Stärken betonen - Schwächen ausgleichen.221
Literaturverzeichnis.235
Gesetzestexte und Verordnungen.266 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | König, Sonja |
author_facet | König, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | König, Sonja |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022272960 |
classification_rvk | DL 4000 QR 570 |
ctrlnum | (OCoLC)162445638 (DE-599)BVBBV022272960 |
dewey-full | 338.642507155 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.642507155 |
dewey-search | 338.642507155 |
dewey-sort | 3338.642507155 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02867nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022272960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160519 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070215s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N44,0157</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A08,0376</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981505104</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830026808</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2680-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830026803</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2680-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830026808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162445638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022272960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">338.642507155</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.642507155</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk</subfield><subfield code="b">eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze</subfield><subfield code="c">Sonja König</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112726-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Berufserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112726-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022272953</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2680-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015483402</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022272960 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:46:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830026808 3830026803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015483402 |
oclc_num | 162445638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 266 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis |
spelling | König, Sonja Verfasser aut Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze Sonja König Hamburg Kovač 2006 266 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis 2 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006 Berufserfolg (DE-588)4112726-2 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd rswk-swf Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s DE-604 Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 s Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s Berufserfolg (DE-588)4112726-2 s Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis 2 (DE-604)BV022272953 2 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2680-8.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | König, Sonja Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze Schriftenreihe Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis Berufserfolg (DE-588)4112726-2 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112726-2 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4023307-8 (DE-588)4005871-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze |
title_auth | Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze |
title_exact_search | Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze |
title_exact_search_txtP | Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze |
title_full | Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze Sonja König |
title_fullStr | Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze Sonja König |
title_full_unstemmed | Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze Sonja König |
title_short | Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk |
title_sort | rekrutierung von auszubildenden weiterbildung und aufstiegsmoglichkeiten im handwerk eine studie zur attraktivitat handwerklicher arbeitsplatze |
title_sub | eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze |
topic | Berufserfolg (DE-588)4112726-2 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
topic_facet | Berufserfolg Betriebliche Fortbildung Personalentwicklung Handwerksbetrieb Berufsausbildung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2680-8.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015483402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022272953 |
work_keys_str_mv | AT konigsonja rekrutierungvonauszubildendenweiterbildungundaufstiegsmoglichkeitenimhandwerkeinestudiezurattraktivitathandwerklicherarbeitsplatze |