Handbuch Zusammenarbeit macht Schule: Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schwalbach/Ts.
Wochenschau-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 140 S. |
ISBN: | 9783899742701 3899742702 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022270863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080624 | ||
007 | t | ||
008 | 070214s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 981024912 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899742701 |9 978-3-89974-270-1 | ||
020 | |a 3899742702 |9 3-89974-270-2 | ||
035 | |a (OCoLC)180093813 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022270863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-2851 | ||
084 | |a DO 1100 |0 (DE-625)19750:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7140 |0 (DE-625)19959: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7180 |0 (DE-625)19962: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Blum, Andreas |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)132247674 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Zusammenarbeit macht Schule |b Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule |c Andreas Blum |
264 | 1 | |a Schwalbach/Ts. |b Wochenschau-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 140 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rheinland-Pfalz |0 (DE-588)4049795-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rheinland-Pfalz |0 (DE-588)4049795-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481352&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015481352 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136274933579776 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1. Vorwort ..........................................................................9
1.1 Vorwort der Ministerin für Bildung, Frauen
und Jugend in Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen..........9
1.2 Vorwort des Landesjugendrings
Rheinland-Pfalz ....................................................11
2. Alle müssen an einem Strang ziehen!
Eine Einführung .......................................................... 13
3. Überblick zum Thema Kooperation.............................. 16
3.1 Bildung — ein Thema für Schule
und Jugendarbeit .................................................. 16
3.2 Konzeptionelle Bestandteile
von Jugendverbandsarbeit ....................................22
3.3 Entwicklungen der Ganztagsschule ......................24
3.4 Konzeptionelle Bestandteile und Orientierungen
der rheinland-pfälzischen Ganztagsschulen ..........31
3.5 Definitionen von Ganztagsschule..........................34
3.6 Organisationsmodelle der Ganztagschule
in neuer Form in Rheinland-Pfalz ........................36
3.7 Finanzierung der rheinland-pfälzischen
Ganztagsschulen ..................................................39
3.8 Gründe für Kooperationen
von rheinland-pfälzischen Jugendverbänden
mit Ganztagsschulen ............................................44
3.9 Rahmenvereinbarungen mit außerschulischen
Partnern in Rheinland-Pfalz..................................47
4. Praxisbeispiele — aus Kooperationen
von Jugendverbänden mit Ganztagsschulen
in Rheinland-Pfalz........................................................ 52
ζ
4. 1 „Mehr als Tick, Trick und Track — Pfadfinden
an der Ganztagsschule - ein Pilotprojekt
der Pfadfinderringe Ring deutscher Pfadfinder
und Ring Deutscher Pfadfinderinnen
in Rheinland-Pfalz ................................................53
4.2 Umweltdetektive dem Wetter auf der Spur
- ein Projekt der Naturfreundejugend
Rheinland-Pfalz ....................................................57
4.3 „Abenteuer, Spiele, Spaß
— ein erlebnispädagogisches Projekt
und Kletterprojekt des Bezirksjugendwerkes
der Arbeiterwohlfahrt Rheinland-Nassau ..............60
4.4 Berufsfindung - ein Projekt
des Evangelischenjugendtreffs in Kirn ..................63
4.5 „Dem Abenteuer auf der Spur! -
ein Pfadfinderschnupperkurs der
Deutschen Pfadfinderschart St. Georg...................67
4.6 Schulsanitätsdienst - ein Angebot des Deutschen
Roten Kreuzes (Kreisverband Mainz-Bingen).........71
4.7 „Erlebnispädagogik — ein Angebot
der Evangelischen Jugend in Rockenhausen ..........75
4.8 „Konftiktlotsenausbildung - ein Projekt
der Evangelischen Kirche der Pfalz........................78
4.9
der Deutschen Katholischen Jugend Mainz ..........81
5. Erfahrungen aus gelingenden Kooperationen ................85
5.1 Rahmenbedingungen............................................85
5.2 Profil und Selbstverständnis ..................................86
5.3 Kommunikation und Informationsaustausch ........88
5.4 Rollenverständnis..................................................90
5.5 Fortbildungen ......................................................90
5.6 Qualitätsstandards ................................................91
Inhak
6. Tipps für Kooperationen ..............................................92
6.1 Was vorher überlegt werden
6.2 Bei Beginn des Projektes ......................................94
6.3 Bei Beendigung des Projektes ................................96
7. Resümee........................................................................97
8. Service ..........................................................................99
8.1 Literatur: Allgemeines zum Thema
Ganztagsschule und Jugendarbeit..........................99
8.2 Literatur: Ganztagsschule und Jugendarbeit
in Rheinland-Pfalz ..............................................101
8.3 Ganztagsschule und Jugendarbeit
in anderen Bundesländern — Beispiele ................105
8.4 Einige Internet-Links zum Thema
Ganztagsschule und Jugendarbeit........................ 106
8.5 Ansprechpersonen zum Thema Ganztagsschule
in Rheinland-Pfalz ..............................................107
8.6 Mitgliedsverbände des Landesjugendringes
Rheinland-Pfalz ..................................................109
9. Anhänge......................................................................114
Anhang 1: Serviceagentur Ganztägig lernen (SGL) —
Ein neues Angebot
Beteiligten 0ürgen Tramm) ................................
Anhang 2: Unterstützung und Begleitung
von Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz
(Hans-Jürg Liebert) ............................................121
Anhang 3: Ein Beispiel für die fachliche Begleitung
von an Ganztagsschulen tätigen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern aus dem Jugendverband
(Karin Kienle) ....................................................128
Anhang 4: Musterrahmenvereinbarung......................130
Anhang 5: Mustervertrag ..........................................137
Der Autor ..................................................................140
|
adam_txt |
Inhalt
1. Vorwort .9
1.1 Vorwort der Ministerin für Bildung, Frauen
und Jugend in Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen.9
1.2 Vorwort des Landesjugendrings
Rheinland-Pfalz .11
2. Alle müssen an einem Strang ziehen!
Eine Einführung . 13
3. Überblick zum Thema Kooperation. 16
3.1 Bildung — ein Thema für Schule
und Jugendarbeit . 16
3.2 Konzeptionelle Bestandteile
von Jugendverbandsarbeit .22
3.3 Entwicklungen der Ganztagsschule .24
3.4 Konzeptionelle Bestandteile und Orientierungen
der rheinland-pfälzischen Ganztagsschulen .31
3.5 Definitionen von Ganztagsschule.34
3.6 Organisationsmodelle der Ganztagschule
in neuer Form in Rheinland-Pfalz .36
3.7 Finanzierung der rheinland-pfälzischen
Ganztagsschulen' .39
3.8 Gründe für Kooperationen
von rheinland-pfälzischen Jugendverbänden
mit Ganztagsschulen .44
3.9 Rahmenvereinbarungen mit außerschulischen
Partnern in Rheinland-Pfalz.47
4. Praxisbeispiele — aus Kooperationen
von Jugendverbänden mit Ganztagsschulen
in Rheinland-Pfalz. 52
ζ
4. 1 „Mehr als Tick, Trick und Track — Pfadfinden
an der Ganztagsschule" - ein Pilotprojekt
der Pfadfinderringe Ring deutscher Pfadfinder
und Ring Deutscher Pfadfinderinnen
in Rheinland-Pfalz .53
4.2 Umweltdetektive dem Wetter auf der Spur
- ein Projekt der Naturfreundejugend
Rheinland-Pfalz .57
4.3 „Abenteuer, Spiele, Spaß"
— ein erlebnispädagogisches Projekt
und Kletterprojekt des Bezirksjugendwerkes
der Arbeiterwohlfahrt Rheinland-Nassau .60
4.4 Berufsfindung - ein Projekt
des Evangelischenjugendtreffs in Kirn .63
4.5 „Dem Abenteuer auf der Spur!" -
ein Pfadfinderschnupperkurs der
Deutschen Pfadfinderschart St. Georg.67
4.6 Schulsanitätsdienst - ein Angebot des Deutschen
Roten Kreuzes (Kreisverband Mainz-Bingen).71
4.7 „Erlebnispädagogik" — ein Angebot
der Evangelischen Jugend in Rockenhausen .75
4.8 „Konftiktlotsenausbildung" - ein Projekt
der Evangelischen Kirche der Pfalz.78
4.9
der Deutschen Katholischen Jugend Mainz .81
5. Erfahrungen aus gelingenden Kooperationen .85
5.1 Rahmenbedingungen.85
5.2 Profil und Selbstverständnis .86
5.3 Kommunikation und Informationsaustausch .88
5.4 Rollenverständnis.90
5.5 Fortbildungen .90
5.6 Qualitätsstandards .91
Inhak
6. Tipps für Kooperationen .92
6.1 Was vorher überlegt werden
6.2 Bei Beginn des Projektes .94
6.3 Bei Beendigung des Projektes .96
7. Resümee.97
8. Service .99
8.1 Literatur: Allgemeines zum Thema
Ganztagsschule und Jugendarbeit.99
8.2 Literatur: Ganztagsschule und Jugendarbeit
in Rheinland-Pfalz .101
8.3 Ganztagsschule und Jugendarbeit
in anderen Bundesländern — Beispiele .105
8.4 Einige Internet-Links zum Thema
Ganztagsschule und Jugendarbeit. 106
8.5 Ansprechpersonen zum Thema Ganztagsschule
in Rheinland-Pfalz .107
8.6 Mitgliedsverbände des Landesjugendringes
Rheinland-Pfalz .109
9. Anhänge.114
Anhang 1: Serviceagentur Ganztägig lernen (SGL) —
Ein neues Angebot
Beteiligten 0ürgen Tramm) .
Anhang 2: Unterstützung und Begleitung
von Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz
(Hans-Jürg Liebert) .121
Anhang 3: Ein Beispiel für die fachliche Begleitung
von an Ganztagsschulen tätigen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern aus dem Jugendverband
(Karin Kienle) .128
Anhang 4: Musterrahmenvereinbarung.130
Anhang 5: Mustervertrag .137
Der Autor .140 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Blum, Andreas 1969- |
author_GND | (DE-588)132247674 |
author_facet | Blum, Andreas 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Blum, Andreas 1969- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022270863 |
classification_rvk | DO 1100 DS 7140 DS 7180 |
ctrlnum | (OCoLC)180093813 (DE-599)BVBBV022270863 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01903nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022270863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080624 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070214s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981024912</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899742701</subfield><subfield code="9">978-3-89974-270-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899742702</subfield><subfield code="9">3-89974-270-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180093813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022270863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19750:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7140</subfield><subfield code="0">(DE-625)19959:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7180</subfield><subfield code="0">(DE-625)19962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Andreas</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132247674</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Zusammenarbeit macht Schule</subfield><subfield code="b">Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule</subfield><subfield code="c">Andreas Blum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwalbach/Ts.</subfield><subfield code="b">Wochenschau-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481352&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015481352</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 gnd |
geographic_facet | Rheinland-Pfalz |
id | DE-604.BV022270863 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:46:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899742701 3899742702 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015481352 |
oclc_num | 180093813 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-70 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-11 DE-739 DE-703 DE-2851 |
owner_facet | DE-29 DE-70 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-11 DE-739 DE-703 DE-2851 |
physical | 140 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Wochenschau-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Blum, Andreas 1969- Verfasser (DE-588)132247674 aut Handbuch Zusammenarbeit macht Schule Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule Andreas Blum Schwalbach/Ts. Wochenschau-Verl. 2006 140 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd rswk-swf Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd rswk-swf Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 gnd rswk-swf Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 g Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481352&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blum, Andreas 1969- Handbuch Zusammenarbeit macht Schule Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028863-8 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4155947-2 (DE-588)4049795-1 |
title | Handbuch Zusammenarbeit macht Schule Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule |
title_auth | Handbuch Zusammenarbeit macht Schule Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule |
title_exact_search | Handbuch Zusammenarbeit macht Schule Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule |
title_exact_search_txtP | Handbuch Zusammenarbeit macht Schule Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule |
title_full | Handbuch Zusammenarbeit macht Schule Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule Andreas Blum |
title_fullStr | Handbuch Zusammenarbeit macht Schule Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule Andreas Blum |
title_full_unstemmed | Handbuch Zusammenarbeit macht Schule Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule Andreas Blum |
title_short | Handbuch Zusammenarbeit macht Schule |
title_sort | handbuch zusammenarbeit macht schule kooperation von jugendarbeit und ganztagsschule |
title_sub | Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule |
topic | Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd |
topic_facet | Jugendarbeit Kooperation Ganztagsschule Rheinland-Pfalz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481352&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blumandreas handbuchzusammenarbeitmachtschulekooperationvonjugendarbeitundganztagsschule |