Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen: Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Offenbach am Main
GABAL
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 433 Seiten Illustrationen, Diagramme 245 mm x 180 mm, 800 gr. |
ISBN: | 9783897496781 389749678X 9783844873771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022270727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200519 | ||
007 | t | ||
008 | 070214s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N01,1256 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982207158 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897496781 |c Gb. : EUR 50.00, sfr 86.00 |9 978-3-89749-678-1 | ||
020 | |a 389749678X |c Gb. : EUR 50.00, sfr 86.00 |9 3-89749-678-X | ||
020 | |a 9783844873771 |c Pb. : EUR 79.00 (DE), sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-8448-7377-1 | ||
024 | 3 | |a 9783897496781 | |
035 | |a (OCoLC)180978136 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022270727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-2070s |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M483 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 658.4022 |2 22/ger | |
084 | |a AK 39740 |0 (DE-625)2621: |2 rvk | ||
084 | |a CV 4000 |0 (DE-625)19158: |2 rvk | ||
084 | |a QP 344 |0 (DE-625)141865: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bruck, Walter |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)133002543 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen |b Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung |c Walter Bruck ; Rudolf Müller |
264 | 1 | |a Offenbach am Main |b GABAL |c 2007 | |
300 | |a 433 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 245 mm x 180 mm, 800 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konferenz |0 (DE-588)4032055-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Großgruppe |0 (DE-588)4135877-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konferenz |0 (DE-588)4032055-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Großgruppe |0 (DE-588)4135877-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Rudolf |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)126669384 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2884587&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015481220 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088704230850560 |
---|---|
adam_text |
WALTER BRUECK/RUDOLF MUELLER WIRKUNGSVOLLE TAGUNGEN UND GROSSGRUPPEN
HANDBUCH FUER ZIELE, WIRKFAKTOREN, DESIGNS MIT ANWENDUNGSBEISPIELEN,
WERKZEUGEN, APPRECIATIVE INQUIRY, WORLD CAFE, OPEN SPACE,
OPENSPACE-ONLINE, RTSC, ZUKUNFTSKONFERENZ, KLASSISCHE TAGUNG GABAL
PROFESSIONAL TRAINING INHALT VORWORT 17 EINLEITUNG 21 1 GRUNDLAGEN VON
GROSSGRUPPENVERANSTALTUNGEN 29 1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 29 1.2 ZIELE UND
NUTZEN 31 2.2.7 ZIELE AUS VERANSTALTERSICHT 32 1.2.2 ZIELE AUS
TEILNEHMERSICHT 35 1.3 GRUNDSAETZLICHES UEBER GROSSGRUPPENVERANSTALTUNGEN
37 2 WIRKFAKTOREN IN GROSSEN GRUPPEN 43 2.1 WIRKFAKTOR 1: WOHLFUEHLEN 45
2.1.1 DER ERSTE EINDRUCK DER TEILNEHMER BEIM ANKOMMEN 46 2.1.2
RAUMGESTALTUNG UND ATMOSPHAERE 48 2.1.3 FORM DER ARBEITSMATERIALIEN UND
DER DOKUMENTATION 49 2.1.4 SONSTIGE FAKTOREN 51 2.1.5 SCHLUESSELFRAGEN
FUER WIRKFAKTOR: WOHLFUEHLEN 54 2.2 WIRKFAKTOR 2: RESSOURCENAKTIVIERUNG 55
2.2.1 SINN ERKENNEN - BEWUSSTSEIN SCHAFFEN 58 2.2.2 GRUNDHALTUNG DES
HINWENDENS 59 2.2.3 AUSTAUSCH UND DIALOG 61 2.2.4 BEZIEHUNG UND
GEMEINSCHAFT 64 2.2.5 SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR:
RESSOURCENAKTIVIERUNG 64 2.3 WIRKFAKTOR 3: KLEINGRUPPENARBEIT 65 2.3.1
ZEITANTEIL 66 2.3.2 GRUPPENBILDUNG UND GRUPPENGROESSE 66 2.3.3
ZUSAMMENSETZUNG UND KONSTANZ DER KLEINGRUPPEN 67 2.3.4 ARBEITSSTRUKTUR
68 2.3.5 QUERINFORMATION 69 2.3.6 UEBERLEGUNGEN ZU RAUMFRAGEN 71 2.3.7
SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR: KLEINGRUPPENARBEIT 72 2.4 WIRKFAKTOR 4:
ERGEBNISORIENTIERUNG 72 2.4.1 ZIELKLAERUNG 74 2.4.2 ERGEBNISORIENTIERTES
ARBEITEN 75 2.4.3 ERGEBNISSE SICHERN 78 2.4.4 SCHLUESSELFRAGEN FUER
WIRKFAKTOR: ERGEBNISORIENTIERUNG 79 2.5 WIRKFAKTOR 5: RHYTHMISIEREN 80
2.5.1 WECHSEL DER SINNESKANAELE 81 2.5.2 DIE PAUSENREGELUNG 82 2.5.3
EIGENAKTIVITAET UND AUSTAUSCH 83 2.5.4 SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR:
RHYTHMISIEREN 83 2.6 WIRKFAKTOR 6: SELBSTORGANISATION 84 2.6.1 EINFLUSS
AUF DEN VERANSTALTUNGSABLAUF 85 2.6.2 SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR:
SELBSTORGANISATION 86 2.7 WIRKFAKTOR 7: VIRTUALITAET 86 2.7.1
ECHTZEIT-KOMMUNIKATION (SYNCHRON) 88 2.7.2 ZEITVERSETZTE KOMMUNIKATION
(ASYNCHRON) 89 2.7.3 STT-MODELL 91 2.7.4 SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR:
VIRTUALITAET 94 2.8 KURZZUSAMMENFASSUNG DER WIRKFAKTOREN 95 3
PRAESENZVERANSTALTUNGEN - STANDARDFORMATE 97 3.1 UEBERSICHT 97 3.1.1
STRUKTUR DER DARSTELLUNG 100 3.1.2 UNTERSTUETZUNG DER ZIELE DURCH DIE
EINZELNEN GROSSGRUPPENFORMATE 101 3.1.3 BANDBREITE DER AUSPRAEGUNG DER
WIRKFAKTOREN 102 3.2 DIE KLASSISCHE »LINEARE TAGUNG 103 3.3 DIE MODERNE
TAGUNG MIT PARALLELEN VORTRAEGEN/WORK- SHOPS 108 3.4 THE WORLD CAFE 113
3.5 GANZHEITLICH TAGEN IN GRUPPEN 120 3.6 OPEN SPACE TECHNOLOGY 128 3.7
ZUKUNFTSKONFERENZ 138 3.8 RTSC REAL TIME STRATEGIE CHANGE 149 3.9
APPRECIATIVE INQUIRY SUMMIT - ZUKUNFTSGIPFEL 160 3.10 APPRECIATIVE OPEN
SPACE 172 3.11 WEITERE METHODEN IM BLITZLICHT 179 3.11.1 ANCIENT WISDOM
COUNCIL 179 3.11.2 THE CONFERENCE MODEL 180 3.11.3 COMMUNITY WEAVING
181 3.11.4 COLLABORATIVE LOOPS 181 3.11.5 CYCLEOF RESOLUTION 182 3.11.6
GEMEINSINN-WERKSTATT - BETEILIGUNG UEBERS REDEN HINAUS 183 3.11.7 GENUINE
CONTACT 183 3.11.8 RAPIDRESULTS 185 3.11.9 RAT DER WEISEN - WISDOM
COUNCIL 185 3.11.10 SOAR - STRENGTHS, OPPORTUNITIES, ASPIRATIONS,
RESULTS 186 3.11.11 WORKOUT 188 4 GROSSGRUPPEN MIT VIRTUELLER AUSPRAEGUNG
189 4.1 VIRTUELLE KOMMUNIKATION UND IHRE SCHNITTSTELLEN 189 4.2
EINSATZBEREICHE UND BESONDERER WERT 191 4.3 PRAESENZ-GROSSGRUPPE MIT
VIRTUELLEN ANTEILEN 195 4.3.1 PRAESENZ-GROSSGRUPPE MIT ECHTZEIT
KOMMUNIKATION 195 4.3.2 PRAESENZ-GROSSGRUPPE MIT ZEITVERSETZTER
KOMMUNIKATION 198 4.3.3 PRAESENZ-GROSSGRUPPE MIT GEMISCHTER VIRTUELLER
KOMMUNIKATION 199 4.4 VIRTUELLE GROSSGRUPPE BESTEHEND AUS PRAESENZ-KLEIN-
GRUPPEN 199 4.5 REIN VIRTUELLE GROSSGRUPPE - ONLINE-KONFERENZ 200 4.5.7
ANWENDUNGEN UND SPEZIELLE MOEGLICHKEITEN 201 4.5.2 DESIGN UND
VORBEREITUNG 204 4.5.3 AUSWAHL DER PLATTFORM 205 4.5.4 DURCHFUEHRUNG UND
ERFOLGSFAKTOREN 207 4.5.5 REIN VIRTUELLE ECHTZEIT-KONFERENZ 209 4.5.6
BEISPIEL OPENSPACE-ONLINE ECHTZEIT-KONFERENZMETHODE 209 4.5.7 REIN
VIRTUELLE ZEITVERSETZTE KOMMUNIKATION 217 4.5.8 ONLINE-KONFERENZ MIT
GEMISCHTER VIRTUELLER KOMMUNIKATION 218 4.5.9 BEISPIEL: VIRTUELLES
APPRECIATIVE INQUIRY 220 4.5.70 AUSBLICK VIRTUELLE GEMEINSCHAFTEN 222 5
PRAKTISCHER MASSGESCHNEIDERTER EINSATZ 225 5.1 LINEARE VERBANDSTAGUNG 229
5.2 UNTERNEHMER-FACHTAGUNG 235 5.3 START EINES VERAENDERUNGSPROZESSES 241
5.4 JAHRESAUFTAKTVERANSTALTUNG FUER FUEHRUNGSKRAEFTE 248 5.5 ERTRAGREICHE
KUNDENBEZIEHUNGEN 255 5.6 WELTWEITE STRATEGISCHE PLANUNG 261 5.7
TEAMENTWICKLUNG IM VERTRIEB 274 5.8 AUSWEITUNG
MITARBEITER-KAPITALBETEILIGUNG 281 5.9 INFORMATIONSTAG FUER
EXISTENZGRUENDER 288 5.10 SCHUB FUER DIE UNTERNEHMENSKULTUR UND
PRODUKTIVITAET 296 5.11 SCHNELLE STRATEGIEPLANUNG 310 5.12 MODERNISIERUNG
UND HARMONISIERUNG DER UNTERNEHMENS- KULTUR 321 6 DESIGN ENTWICKELN 327
6.1 ZIELE UND WIRKFAKTOREN 328 6.7.2 ZUSAMMENHANG ZIELBEREICHE UND
WIRKFAKTOREN 328 6.7.2 WIRKFAKTOREN UND ZIELBEREICHE NAEHER BETRACHTEN 33
0 6.7.3 WIRKFAKTOREN FUER DIE EIGENEN ZIELE ERMITTELN 336 6.2 WEITERE
GRUNDSAETZLICHE DESIGNUEBERLEGUNGEN 338 6.2.1 INFORMATIONSFLUSS 338 6.2.2
DIALOG IN DER GROSSGRUPPE 339 6.2.3 GRUPPENZUSAMMENSETZUNGEN 339 6.2.4
DER ANFANG UND DER ABSCHLUSS 340 6.2.5 PROZESSBEGLEITUNG 341 6.3
DRAMATURGIE UND IDEALES DESIGN 341 6.4 VORGABEN UND RAHMENBEDINGUNGEN
BEACHTEN 343 6.4.7 EINFLUSS DER RAHMENBEDINGUNGEN AUF DAS DESIGN 344
6.4.2 UMGANG MIT RAEUMLICHEN BESCHRAENKUNGEN 345 6.5 ENTWICKLUNG DER
ENDGUELTIGEN FORM 346 6.6 WEITERE PLANUNG UND ORGANISATION 347 6.7
DESIGNFESTLEGUNG AM BEISPIEL »SCHUB FUER UNTERNEHMENS- KULTUR UND
PRODUKTIVITAET 348 7 WERKZEUGKASTEN 357 7.1 VORZUGSWEISE FAKTOR
WOHLFUEHLEN 361 7.2.7 BEWEGUNGSUEBUNG - SANFTER START MIT HAENDEREIBEN 361
7.7.2 BEWEGUNGSUEBUNG - ENERGIEAUFBAU UND SPRUNG (TOLLER HIRSCH) 363
7.7.3 STELLUEBUNGEN MIT BEWEGUNG UND EMOTIONEN 365 7.1.4
LIVE-VISUALISIERUNG 368 7.2.5 MUSIK 37 1 7.2 SCHWERPUNKT RESSOURCEN
AKTIVIEREN 373 7.2.7 SICH EINSTIMMEN IN DER TISCHGRUPPE 374 7.2.2 DIALOG
MIT BILDERN - VISUAL EXPLORER 376 7.2.3 DIALOGISCHE AUFSTELLUNG 379
7.2.4 FISHBOWL (GOLDFISCHGLAS) 384 7.3 SCHWERPUNKT KLEINGRUPPENARBEIT
387 7.3.7 WECHSELNDE ROLLEN IN DEN GRUPPEN 387 7.3.2 KOMPRIMIERTE
GRUPPENANWEISUNGEN 389 7.3.3 EFFEKTIVE STAMMGRUPPEN BEI OFFENEN
VERANSTALTUNGEN 391 7.4 SCHWERPUNKT ERGEBNISORIENTIERUNG 394 7.4.7 ZAKK
- ZIELORIENTIERTE AKTIVE KOOPERATIVE KLEINGRUPPEN- ARBEIT 394 7.4.2
INDIKATORAUFSTELLUNG 399 7.4.3 MENTALE SCHLUSS-INTEGRATION 402 8
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 407 ANHANG 411 GLOSSAR 411 LITERATUR UND
QUELLEN 415 DOWNLOAD 424 INDEX 426 DIE AUTOREN 432 KERNELEMENTE FUER DIE
GROSSGRUPPENARBEIT (UEBERSICHT) 434 |
adam_txt |
WALTER BRUECK/RUDOLF MUELLER WIRKUNGSVOLLE TAGUNGEN UND GROSSGRUPPEN
HANDBUCH FUER ZIELE, WIRKFAKTOREN, DESIGNS MIT ANWENDUNGSBEISPIELEN,
WERKZEUGEN, APPRECIATIVE INQUIRY, WORLD CAFE, OPEN SPACE,
OPENSPACE-ONLINE, RTSC, ZUKUNFTSKONFERENZ, KLASSISCHE TAGUNG GABAL
PROFESSIONAL TRAINING INHALT VORWORT 17 EINLEITUNG 21 1 GRUNDLAGEN VON
GROSSGRUPPENVERANSTALTUNGEN 29 1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 29 1.2 ZIELE UND
NUTZEN 31 2.2.7 ZIELE AUS VERANSTALTERSICHT 32 1.2.2 ZIELE AUS
TEILNEHMERSICHT 35 1.3 GRUNDSAETZLICHES UEBER GROSSGRUPPENVERANSTALTUNGEN
37 2 WIRKFAKTOREN IN GROSSEN GRUPPEN 43 2.1 WIRKFAKTOR 1: WOHLFUEHLEN 45
2.1.1 DER ERSTE EINDRUCK DER TEILNEHMER BEIM ANKOMMEN 46 2.1.2
RAUMGESTALTUNG UND ATMOSPHAERE 48 2.1.3 FORM DER ARBEITSMATERIALIEN UND
DER DOKUMENTATION 49 2.1.4 SONSTIGE FAKTOREN 51 2.1.5 SCHLUESSELFRAGEN
FUER WIRKFAKTOR: WOHLFUEHLEN 54 2.2 WIRKFAKTOR 2: RESSOURCENAKTIVIERUNG 55
2.2.1 SINN ERKENNEN - BEWUSSTSEIN SCHAFFEN 58 2.2.2 GRUNDHALTUNG DES
HINWENDENS 59 2.2.3 AUSTAUSCH UND DIALOG 61 2.2.4 BEZIEHUNG UND
GEMEINSCHAFT 64 2.2.5 SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR:
RESSOURCENAKTIVIERUNG 64 2.3 WIRKFAKTOR 3: KLEINGRUPPENARBEIT 65 2.3.1
ZEITANTEIL 66 2.3.2 GRUPPENBILDUNG UND GRUPPENGROESSE 66 2.3.3
ZUSAMMENSETZUNG UND KONSTANZ DER KLEINGRUPPEN 67 2.3.4 ARBEITSSTRUKTUR
68 2.3.5 QUERINFORMATION 69 2.3.6 UEBERLEGUNGEN ZU RAUMFRAGEN 71 2.3.7
SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR: KLEINGRUPPENARBEIT 72 2.4 WIRKFAKTOR 4:
ERGEBNISORIENTIERUNG 72 2.4.1 ZIELKLAERUNG 74 2.4.2 ERGEBNISORIENTIERTES
ARBEITEN 75 2.4.3 ERGEBNISSE SICHERN 78 2.4.4 SCHLUESSELFRAGEN FUER
WIRKFAKTOR: ERGEBNISORIENTIERUNG 79 2.5 WIRKFAKTOR 5: RHYTHMISIEREN 80
2.5.1 WECHSEL DER SINNESKANAELE 81 2.5.2 DIE PAUSENREGELUNG 82 2.5.3
EIGENAKTIVITAET UND AUSTAUSCH 83 2.5.4 SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR:
RHYTHMISIEREN 83 2.6 WIRKFAKTOR 6: SELBSTORGANISATION 84 2.6.1 EINFLUSS
AUF DEN VERANSTALTUNGSABLAUF 85 2.6.2 SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR:
SELBSTORGANISATION 86 2.7 WIRKFAKTOR 7: VIRTUALITAET 86 2.7.1
ECHTZEIT-KOMMUNIKATION (SYNCHRON) 88 2.7.2 ZEITVERSETZTE KOMMUNIKATION
(ASYNCHRON) 89 2.7.3 STT-MODELL 91 2.7.4 SCHLUESSELFRAGEN FUER WIRKFAKTOR:
VIRTUALITAET 94 2.8 KURZZUSAMMENFASSUNG DER WIRKFAKTOREN 95 3
PRAESENZVERANSTALTUNGEN - STANDARDFORMATE 97 3.1 UEBERSICHT 97 3.1.1
STRUKTUR DER DARSTELLUNG 100 3.1.2 UNTERSTUETZUNG DER ZIELE DURCH DIE
EINZELNEN GROSSGRUPPENFORMATE 101 3.1.3 BANDBREITE DER AUSPRAEGUNG DER
WIRKFAKTOREN 102 3.2 DIE KLASSISCHE »LINEARE TAGUNG 103 3.3 DIE MODERNE
TAGUNG MIT PARALLELEN VORTRAEGEN/WORK- SHOPS 108 3.4 THE WORLD CAFE 113
3.5 GANZHEITLICH TAGEN IN GRUPPEN 120 3.6 OPEN SPACE TECHNOLOGY 128 3.7
ZUKUNFTSKONFERENZ 138 3.8 RTSC REAL TIME STRATEGIE CHANGE 149 3.9
APPRECIATIVE INQUIRY SUMMIT - ZUKUNFTSGIPFEL 160 3.10 APPRECIATIVE OPEN
SPACE 172 3.11 WEITERE METHODEN IM BLITZLICHT 179 3.11.1 ANCIENT WISDOM
COUNCIL 179 3.11.2 THE CONFERENCE MODEL 180 3.11.3 COMMUNITY WEAVING
181 3.11.4 COLLABORATIVE LOOPS 181 3.11.5 CYCLEOF RESOLUTION 182 3.11.6
GEMEINSINN-WERKSTATT - BETEILIGUNG UEBERS REDEN HINAUS 183 3.11.7 GENUINE
CONTACT 183 3.11.8 RAPIDRESULTS 185 3.11.9 RAT DER WEISEN - WISDOM
COUNCIL 185 3.11.10 SOAR - STRENGTHS, OPPORTUNITIES, ASPIRATIONS,
RESULTS 186 3.11.11 WORKOUT 188 4 GROSSGRUPPEN MIT VIRTUELLER AUSPRAEGUNG
189 4.1 VIRTUELLE KOMMUNIKATION UND IHRE SCHNITTSTELLEN 189 4.2
EINSATZBEREICHE UND BESONDERER WERT 191 4.3 PRAESENZ-GROSSGRUPPE MIT
VIRTUELLEN ANTEILEN 195 4.3.1 PRAESENZ-GROSSGRUPPE MIT ECHTZEIT
KOMMUNIKATION 195 4.3.2 PRAESENZ-GROSSGRUPPE MIT ZEITVERSETZTER
KOMMUNIKATION 198 4.3.3 PRAESENZ-GROSSGRUPPE MIT GEMISCHTER VIRTUELLER
KOMMUNIKATION 199 4.4 VIRTUELLE GROSSGRUPPE BESTEHEND AUS PRAESENZ-KLEIN-
GRUPPEN 199 4.5 REIN VIRTUELLE GROSSGRUPPE - ONLINE-KONFERENZ 200 4.5.7
ANWENDUNGEN UND SPEZIELLE MOEGLICHKEITEN 201 4.5.2 DESIGN UND
VORBEREITUNG 204 4.5.3 AUSWAHL DER PLATTFORM 205 4.5.4 DURCHFUEHRUNG UND
ERFOLGSFAKTOREN 207 4.5.5 REIN VIRTUELLE ECHTZEIT-KONFERENZ 209 4.5.6
BEISPIEL OPENSPACE-ONLINE ECHTZEIT-KONFERENZMETHODE 209 4.5.7 REIN
VIRTUELLE ZEITVERSETZTE KOMMUNIKATION 217 4.5.8 ONLINE-KONFERENZ MIT
GEMISCHTER VIRTUELLER KOMMUNIKATION 218 4.5.9 BEISPIEL: VIRTUELLES
APPRECIATIVE INQUIRY 220 4.5.70 AUSBLICK VIRTUELLE GEMEINSCHAFTEN 222 5
PRAKTISCHER MASSGESCHNEIDERTER EINSATZ 225 5.1 LINEARE VERBANDSTAGUNG 229
5.2 UNTERNEHMER-FACHTAGUNG 235 5.3 START EINES VERAENDERUNGSPROZESSES 241
5.4 JAHRESAUFTAKTVERANSTALTUNG FUER FUEHRUNGSKRAEFTE 248 5.5 ERTRAGREICHE
KUNDENBEZIEHUNGEN 255 5.6 WELTWEITE STRATEGISCHE PLANUNG 261 5.7
TEAMENTWICKLUNG IM VERTRIEB 274 5.8 AUSWEITUNG
MITARBEITER-KAPITALBETEILIGUNG 281 5.9 INFORMATIONSTAG FUER
EXISTENZGRUENDER 288 5.10 SCHUB FUER DIE UNTERNEHMENSKULTUR UND
PRODUKTIVITAET 296 5.11 SCHNELLE STRATEGIEPLANUNG 310 5.12 MODERNISIERUNG
UND HARMONISIERUNG DER UNTERNEHMENS- KULTUR 321 6 DESIGN ENTWICKELN 327
6.1 ZIELE UND WIRKFAKTOREN 328 6.7.2 ZUSAMMENHANG ZIELBEREICHE UND
WIRKFAKTOREN 328 6.7.2 WIRKFAKTOREN UND ZIELBEREICHE NAEHER BETRACHTEN 33
0 6.7.3 WIRKFAKTOREN FUER DIE EIGENEN ZIELE ERMITTELN 336 6.2 WEITERE
GRUNDSAETZLICHE DESIGNUEBERLEGUNGEN 338 6.2.1 INFORMATIONSFLUSS 338 6.2.2
DIALOG IN DER GROSSGRUPPE 339 6.2.3 GRUPPENZUSAMMENSETZUNGEN 339 6.2.4
DER ANFANG UND DER ABSCHLUSS 340 6.2.5 PROZESSBEGLEITUNG 341 6.3
DRAMATURGIE UND IDEALES DESIGN 341 6.4 VORGABEN UND RAHMENBEDINGUNGEN
BEACHTEN 343 6.4.7 EINFLUSS DER RAHMENBEDINGUNGEN AUF DAS DESIGN 344
6.4.2 UMGANG MIT RAEUMLICHEN BESCHRAENKUNGEN 345 6.5 ENTWICKLUNG DER
ENDGUELTIGEN FORM 346 6.6 WEITERE PLANUNG UND ORGANISATION 347 6.7
DESIGNFESTLEGUNG AM BEISPIEL »SCHUB FUER UNTERNEHMENS- KULTUR UND
PRODUKTIVITAET 348 7 WERKZEUGKASTEN 357 7.1 VORZUGSWEISE FAKTOR
WOHLFUEHLEN 361 7.2.7 BEWEGUNGSUEBUNG - SANFTER START MIT HAENDEREIBEN 361
7.7.2 BEWEGUNGSUEBUNG - ENERGIEAUFBAU UND SPRUNG (TOLLER HIRSCH) 363
7.7.3 STELLUEBUNGEN MIT BEWEGUNG UND EMOTIONEN 365 7.1.4
LIVE-VISUALISIERUNG 368 7.2.5 MUSIK 37 1 7.2 SCHWERPUNKT RESSOURCEN
AKTIVIEREN 373 7.2.7 SICH EINSTIMMEN IN DER TISCHGRUPPE 374 7.2.2 DIALOG
MIT BILDERN - VISUAL EXPLORER 376 7.2.3 DIALOGISCHE AUFSTELLUNG 379
7.2.4 FISHBOWL (GOLDFISCHGLAS) 384 7.3 SCHWERPUNKT KLEINGRUPPENARBEIT
387 7.3.7 WECHSELNDE ROLLEN IN DEN GRUPPEN 387 7.3.2 KOMPRIMIERTE
GRUPPENANWEISUNGEN 389 7.3.3 EFFEKTIVE STAMMGRUPPEN BEI OFFENEN
VERANSTALTUNGEN 391 7.4 SCHWERPUNKT ERGEBNISORIENTIERUNG 394 7.4.7 ZAKK
- ZIELORIENTIERTE AKTIVE KOOPERATIVE KLEINGRUPPEN- ARBEIT 394 7.4.2
INDIKATORAUFSTELLUNG 399 7.4.3 MENTALE SCHLUSS-INTEGRATION 402 8
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 407 ANHANG 411 GLOSSAR 411 LITERATUR UND
QUELLEN 415 DOWNLOAD 424 INDEX 426 DIE AUTOREN 432 KERNELEMENTE FUER DIE
GROSSGRUPPENARBEIT (UEBERSICHT) 434 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bruck, Walter 1965- Müller, Rudolf 1944- |
author_GND | (DE-588)133002543 (DE-588)126669384 |
author_facet | Bruck, Walter 1965- Müller, Rudolf 1944- |
author_role | aut aut |
author_sort | Bruck, Walter 1965- |
author_variant | w b wb r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022270727 |
classification_rvk | AK 39740 CV 4000 QP 344 |
ctrlnum | (OCoLC)180978136 (DE-599)BVBBV022270727 |
dewey-full | 658.4022 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4022 |
dewey-search | 658.4022 |
dewey-sort | 3658.4022 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Allgemeines Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022270727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200519</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070214s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N01,1256</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982207158</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897496781</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 50.00, sfr 86.00</subfield><subfield code="9">978-3-89749-678-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389749678X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 50.00, sfr 86.00</subfield><subfield code="9">3-89749-678-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844873771</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.00 (DE), sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8448-7377-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897496781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180978136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022270727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39740</subfield><subfield code="0">(DE-625)2621:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)141865:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruck, Walter</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133002543</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen</subfield><subfield code="b">Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung</subfield><subfield code="c">Walter Bruck ; Rudolf Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Offenbach am Main</subfield><subfield code="b">GABAL</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">433 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">245 mm x 180 mm, 800 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032055-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135877-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032055-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Großgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135877-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Rudolf</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)126669384</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2884587&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015481220</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022270727 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:46:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:12:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897496781 389749678X 9783844873771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015481220 |
oclc_num | 180978136 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1050 DE-1049 DE-1102 DE-573 DE-1051 DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M483 DE-11 |
owner_facet | DE-859 DE-1050 DE-1049 DE-1102 DE-573 DE-1051 DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M483 DE-11 |
physical | 433 Seiten Illustrationen, Diagramme 245 mm x 180 mm, 800 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | GABAL |
record_format | marc |
spelling | Bruck, Walter 1965- Verfasser (DE-588)133002543 aut Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung Walter Bruck ; Rudolf Müller Offenbach am Main GABAL 2007 433 Seiten Illustrationen, Diagramme 245 mm x 180 mm, 800 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Konferenz (DE-588)4032055-8 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Großgruppe (DE-588)4135877-6 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Konferenz (DE-588)4032055-8 s Großgruppe (DE-588)4135877-6 s Organisation (DE-588)4043774-7 s DE-604 Müller, Rudolf 1944- Verfasser (DE-588)126669384 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2884587&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bruck, Walter 1965- Müller, Rudolf 1944- Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Konferenz (DE-588)4032055-8 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Großgruppe (DE-588)4135877-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4032055-8 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4135877-6 |
title | Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung |
title_auth | Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung |
title_exact_search | Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung |
title_exact_search_txtP | Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung |
title_full | Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung Walter Bruck ; Rudolf Müller |
title_fullStr | Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung Walter Bruck ; Rudolf Müller |
title_full_unstemmed | Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung Walter Bruck ; Rudolf Müller |
title_short | Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen |
title_sort | wirkungsvolle tagungen und großgruppen handbuch fur ziele wirkfaktoren designs mit anwendungsbeispielen werkzeugen appreciative inquiry world cafe open space openspace online rtsc zukunftskonferenz klassische tagung |
title_sub | Handbuch für Ziele, Wirkfaktoren, Designs ; mit Anwendungsbeispielen, Werkzeugen, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, OpenSpace-Online, RTSC, Zukunftskonferenz, klassische Tagung |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Konferenz (DE-588)4032055-8 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Großgruppe (DE-588)4135877-6 gnd |
topic_facet | Unternehmen Konferenz Organisation Großgruppe |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2884587&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bruckwalter wirkungsvolletagungenundgroßgruppenhandbuchfurzielewirkfaktorendesignsmitanwendungsbeispielenwerkzeugenappreciativeinquiryworldcafeopenspaceopenspaceonlinertsczukunftskonferenzklassischetagung AT mullerrudolf wirkungsvolletagungenundgroßgruppenhandbuchfurzielewirkfaktorendesignsmitanwendungsbeispielenwerkzeugenappreciativeinquiryworldcafeopenspaceopenspaceonlinertsczukunftskonferenzklassischetagung |