Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
182 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 192 S. |
ISBN: | 9783428123346 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022270636 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170706 | ||
007 | t | ||
008 | 070214s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 982972326 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428123346 |9 978-3-428-12334-6 | ||
035 | |a (OCoLC)123534414 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022270636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK8212 | |
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Groß, Bernd |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)104234406X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften |c von Bernd Groß |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2007 | |
300 | |a 192 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 182 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 7 | |a Daderschap |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafrechtelijke aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vennootschappen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vertegenwoordiging (recht) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Agency (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Corporation law |z Germany |x Criminal provisions | |
650 | 4 | |a Criminal liability of juristic persons |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Organ |g Recht |0 (DE-588)4191867-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Faktisches Organ |0 (DE-588)4153597-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuld |0 (DE-588)4053460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Faktisches Organ |0 (DE-588)4153597-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Organ |g Recht |0 (DE-588)4191867-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Schuld |0 (DE-588)4053460-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 182 |w (DE-604)BV008408271 |9 182 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015481126 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136274585452544 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I.
II
1. Rechtlicher Hintergrund......................................................... 21
a) Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen einer wirksamen Organbestellung 21
aa) Wirksame Bestellung des GmbH-Geschäftsführers.................... 21
bb) Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen einer wirksamen Vorstands¬
bestellung .............................................................. 24
b) Faktische Verhältnisse im deutschen Recht ................................. 26
aa) Faktische bzw. fehlerhafte Gesellschaft................................ 26
bb) Faktische Vertragsverhältnisse ......................................... 29
cc) Faktische Betrachtungsweise im Steuerrecht .......................... 30
c) Die Problematik der faktischen Organe ..................................... 33
2. Anwendungsbereich............................................................. 34
a) Nichtiger Bestellungsakt .................................................... 36
b) Nichtige Gesellschaft........................................................ 37
c) Unterbliebener Bestellungsakt .............................................. 38
III.
und Literatur....................................................................... 42
1. Die Entwicklung der Rechtsprechung........................................... 42
a) Entscheidungen des Reichsgerichts ......................................... 42
aa) RGSt 16,269........................................................... 43
bb) RGSt43,407........................................................... 43
cc) RGSt64,81 ............................................................ 44
dd) RG,JW1934,696 ..................................................... 44
ее
schen Gesellschaftsorganen ............................................ 45
b) Entscheidungen des Bundesgerichtshofs.................................... 45
aa) BGHSt3,32 ........................................................... 45
bb) BGHSt21,101 ......................................................... 47
cc) BGHStSl, 118......................................................... 48
dd) BGH, StV 1984.461 ................................................... 50
ее)
ff) BGH, NStZ 2002, 547 ................................................. 54
c) Zusammenfassende Auswertung der Rechtsprechung ...................... 55
2. Begründungen für und gegen die Strafbarkeit „faktischer Organe in der Litera¬
tur ............................................................................... 57
a) Faktische Betrachtungsweise................................................ 57
b) Garantentheorien ............................................................ 59
10 Inhalts veTzeichni
aa)
schaft über das Unternehmen........................................... 60
bb) Organverantwortlichkeit kraft faktischer Übernahme der Geschäftsfüh¬
rerstellung .............................................................. 61
c) Rechtsmissbrauch als Begründung der Einbeziehung faktischer Organe in
die Strafbarkeit .............................................................. 62
d) Autoren, die die Einbeziehung faktischer Geschäftsführer in die Strafbarkeit
ablehnen ..................................................................... 63
aa) Bestellung zum Gesellschaftsorgan durch konkludentes Verhalten ___ 63
bb) Konsequente Ablehnung der Einbeziehung faktischer Organe in die
Strafbarkeit ............................................................. 66
(1) Verstoß gegen das Analogieverbot ................................. 67
(2) Die Regelung des § 14 Abs. 3 StGB als Grenze der Einbeziehung
faktischer Organe................................................... 70
(3) Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz als Argument gegen die
Anwendung von Strafnormen auf „faktische Organe ............. 71
IV.
1. Das Analogieverbot als Argument gegen die Strafbarkeit faktischer Organe ... 73
a) Sinn und Zweck der Norm als Grenze des strafrechtlichen Analogieverbots 75
b) Wortlaut als Grenze des Analogieverbotes .................................. 81
c) Eigene Stellungnahme ....................................................... 82
d) Geltungsbereich des Analogieverbotes ...................................... 85
e) Möglichkeit der Strafbarkeitserweiterung durch zivilrechtliche Analogie .. 86
2. Sperrwirkung des § 14 Abs. 3 StGB ............................................. 87
a) Wirkung des §14 Abs. 3 StGB............................................... 88
b) Auswirkung auf die Sondertatbestände...................................... 89
c) Ergebnis zur Reichweite des §
3. Zusammenfassende Bewertung der einzelnen Lösungsansätze.................. 91
a) Faktische Betrachtungsweise ................................................ 91
b) Garantentheorien ............................................................ 93
c) Rechtsmissbrauch als Begründung für die Erweiterung des Normadressaten¬
kreises ....................................................................... 96
aa) Der Rechtsmissbrauch im deutschen Recht ............................ 97
bb) Faktische Organe als Fallgruppe des Rechtsmissbrauchs .............. 98
cc) Übertragbarkeit des Rechtsmissbrauchsgedankens auf das Strafrecht . 99
( 1 ) Einschränkungen des Notwehrrechts............................... 101
(2) Actio
(3) Rechtsmissbrauch im Umweltstrafrecht............................ 106
dd) Zusammenfassung zum Rechtsmissbrauch............................. 107
d) Faktische Geschäftsführung ablehnende Autoren ........................... 108
e) Argumente gegen die Strafbarkeit faktischer Geschäftsführer aus der Kon¬
zeption des GmbHG ......................................................... 112
aa) §82 Abs. 1 Nr.5 GmbHG............................................... 112
bb) § 84 Abs. 1 Nr. 1 GmbHG............................................... 113
4. Eigener Lösungsansatz ...................................................... 114
a) Allgemeines zu den Auslegungsmethoden .................................. 117
aa) Grammatische Auslegung .............................................. 117
Inhaltsverzeichnis 11
bb)
(1) Subjektive Theorie zur Ermittlung des Sinnes und Zwecks einer
Norm............................................................... 118
(2) Objektive Theorie zur Ermittlung von Sinn und Zweck einer Norm 118
(3) Stellungnahme ..................................................... 119
cc) Anwendung auf faktische Organe...................................... 119
(1 ) Auslegung des Begriffs „Geschäftsführer ........................ 120
(2) Auslegung des Vorstandsbegriffes ................................. 122
dd) Weiterführende Auslegung des Geschäftsführerbegriffs............... 123
V.
1. Herleitung von Kriterien faktischer Geschäftsführung.......................... 127
a) Wege zur Herleitung von Kriterien für faktische Geschäftsführer .......... 128
b) Auswirkungen auf den Geschäftsführerbegriff.............................. 130
aa) Vertrag als Grundlage der Strafbarkeit faktischer Geschäftsführer ___ 132
bb) Zuständigkeit für den Abschluss von Anstellungsverträgen ........... 133
c) Umsetzung in der Praxis .................................................... 133
2. Objektive Kriterien zur Bestimmung faktischer Geschäftsführung ............. 136
a) Wahrnehmung von Geschäftsführungsaufgaben/ Überragende Stellung in
der Gesellschaft ............................................................. 137
aa) Geschäftsführungsaufgaben............................................ 137
(1) Bestimmung der Unternehmenspolitik............................. 139
(2) Unternehmensorganisation......................................... 140
(3) Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern und Ausstellen der
Zeugnisse .......................................................... 141
(4) Gestaltung der Geschäftsbeziehungen zu Vertragspartnern der Ge¬
sellschaft einschließlich deT Vereinbarung von Vertrags- und Zah¬
lungsmodalitäten ................................................... 142
(5) Entscheidung über Steuerangelegenheiten......................... 143
(6) Verhandlungen mit Kreditgebern .................................. 144
(7) Steuerung von Buchhaltung und Bilanzierung..................... 145
(8) Höhe des Gehaltes ................................................. 146
(9) Völlige Identifikation mit dem Unternehmen ...................... 146
( 1O)Zusammenfassung Geschäftsführertätigkeit ....................... 147
bb) Mitgeschäftsführung/Überragende Stellung ........................... 149
( 1 ) Faktische Geschäftsführung nur bei überwiegender Stellung...... 150
(2) Nebeneinander von bestelltem und faktischem Geschäftsführer ... 150
b) Handeln mit Außenwirkung................................................. 152
c) Dauer des Organhandelns ................................................... 153
d) Zusammenfassung........................................................... 154
VI.
Nonnen............................................................................. 156
1. Allgemeines zu Insolvenzstraftaten ............................................. 156
a) Begriffsbestimmung ......................................................... 156
b) Krisenmerkmale............................................................. 157
2. Die Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers nach 1266
a) Der faktische Geschäftsführer als Adressat des §266
12 Inhaltsverzeichnis
b)
c) Ergebnis ..................................................................... 163
3. Die Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers gemäß § 84
GmbHG.......................................................................... 163
a) Adressat/Begriff des Geschäftsführers....................................... 164
b) Fehlende Befugnis zur Antragstellung....................................... 164
aa) Insolvenzantragsrecht verneinende Ansichten ......................... 165
bb) Insolvenzantragpflicht des faktischen Geschäftsführers................ 165
cc) Lösungsansatz von K. Schmidt......................................... 166
dd) Eigene Stellungnahme.................................................. 166
c) Ergebnis ..................................................................... 167
VII.
1. Allein- oder Mehrheitsgesellschafter, die auf die Geschäftsführung intensiven
Einfluss nehmen ................................................................. 168
2. Geschäftspartner und Unternehmensberater..................................... 169
3. Einseitige Usurpation der Geschäftsführung/ Notwendigkeit des Einverständnis¬
ses der Gesellschafter............................................................ 170
VIII. Die Strafbarkeit des institutionellen Organs, das tatsächlich kaum oder über¬
haupt keine Organaufgaben wahrnimmt (Strohmann) .......................... 173
1. Der Strohmann als Adressat der Strafnormen ................................... 174
2. Straffreiheit des Strohmannes ................................................... 174
3. Würdigung der Argumente/Ergebnis ............................................ 175
IX.
Literaturverzeichnis...................................................................... 182
Sach Wortverzeichnis ..................................................................... 191
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I.
II
1. Rechtlicher Hintergrund. 21
a) Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen einer wirksamen Organbestellung 21
aa) Wirksame Bestellung des GmbH-Geschäftsführers. 21
bb) Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen einer wirksamen Vorstands¬
bestellung . 24
b) Faktische Verhältnisse im deutschen Recht . 26
aa) Faktische bzw. fehlerhafte Gesellschaft. 26
bb) Faktische Vertragsverhältnisse . 29
cc) Faktische Betrachtungsweise im Steuerrecht . 30
c) Die Problematik der faktischen Organe . 33
2. Anwendungsbereich. 34
a) Nichtiger Bestellungsakt . 36
b) Nichtige Gesellschaft. 37
c) Unterbliebener Bestellungsakt . 38
III.
und Literatur. 42
1. Die Entwicklung der Rechtsprechung. 42
a) Entscheidungen des Reichsgerichts . 42
aa) RGSt 16,269. 43
bb) RGSt43,407. 43
cc) RGSt64,81 . 44
dd) RG,JW1934,696 . 44
ее
schen Gesellschaftsorganen . 45
b) Entscheidungen des Bundesgerichtshofs. 45
aa) BGHSt3,32 . 45
bb) BGHSt21,101 . 47
cc) BGHStSl, 118. 48
dd) BGH, StV 1984.461 . 50
ее)
ff) BGH, NStZ 2002, 547 . 54
c) Zusammenfassende Auswertung der Rechtsprechung . 55
2. Begründungen für und gegen die Strafbarkeit „faktischer Organe" in der Litera¬
tur . 57
a) Faktische Betrachtungsweise. 57
b) Garantentheorien . 59
10 Inhalts veTzeichni
aa)
schaft über das Unternehmen. 60
bb) Organverantwortlichkeit kraft faktischer Übernahme der Geschäftsfüh¬
rerstellung . 61
c) Rechtsmissbrauch als Begründung der Einbeziehung faktischer Organe in
die Strafbarkeit . 62
d) Autoren, die die Einbeziehung faktischer Geschäftsführer in die Strafbarkeit
ablehnen . 63
aa) Bestellung zum Gesellschaftsorgan durch konkludentes Verhalten _ 63
bb) Konsequente Ablehnung der Einbeziehung faktischer Organe in die
Strafbarkeit . 66
(1) Verstoß gegen das Analogieverbot . 67
(2) Die Regelung des § 14 Abs. 3 StGB als Grenze der Einbeziehung
faktischer Organe. 70
(3) Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz als Argument gegen die
Anwendung von Strafnormen auf „faktische Organe" . 71
IV.
1. Das Analogieverbot als Argument gegen die Strafbarkeit faktischer Organe . 73
a) Sinn und Zweck der Norm als Grenze des strafrechtlichen Analogieverbots 75
b) Wortlaut als Grenze des Analogieverbotes . 81
c) Eigene Stellungnahme . 82
d) Geltungsbereich des Analogieverbotes . 85
e) Möglichkeit der Strafbarkeitserweiterung durch zivilrechtliche Analogie . 86
2. Sperrwirkung des § 14 Abs. 3 StGB . 87
a) Wirkung des §14 Abs. 3 StGB. 88
b) Auswirkung auf die Sondertatbestände. 89
c) Ergebnis zur Reichweite des §
3. Zusammenfassende Bewertung der einzelnen Lösungsansätze. 91
a) Faktische Betrachtungsweise . 91
b) Garantentheorien . 93
c) Rechtsmissbrauch als Begründung für die Erweiterung des Normadressaten¬
kreises . 96
aa) Der Rechtsmissbrauch im deutschen Recht . 97
bb) Faktische Organe als Fallgruppe des Rechtsmissbrauchs . 98
cc) Übertragbarkeit des Rechtsmissbrauchsgedankens auf das Strafrecht . 99
( 1 ) Einschränkungen des Notwehrrechts. 101
(2) Actio
(3) Rechtsmissbrauch im Umweltstrafrecht. 106
dd) Zusammenfassung zum Rechtsmissbrauch. 107
d) Faktische Geschäftsführung ablehnende Autoren . 108
e) Argumente gegen die Strafbarkeit faktischer Geschäftsführer aus der Kon¬
zeption des GmbHG . 112
aa) §82 Abs. 1 Nr.5 GmbHG. 112
bb) § 84 Abs. 1 Nr. 1 GmbHG. 113
4. Eigener Lösungsansatz . 114
a) Allgemeines zu den Auslegungsmethoden . 117
aa) Grammatische Auslegung . 117
Inhaltsverzeichnis 11
bb)
(1) Subjektive Theorie zur Ermittlung des Sinnes und Zwecks einer
Norm. 118
(2) Objektive Theorie zur Ermittlung von Sinn und Zweck einer Norm 118
(3) Stellungnahme . 119
cc) Anwendung auf faktische Organe. 119
(1 ) Auslegung des Begriffs „Geschäftsführer" . 120
(2) Auslegung des Vorstandsbegriffes . 122
dd) Weiterführende Auslegung des Geschäftsführerbegriffs. 123
V.
1. Herleitung von Kriterien faktischer Geschäftsführung. 127
a) Wege zur Herleitung von Kriterien für faktische Geschäftsführer . 128
b) Auswirkungen auf den Geschäftsführerbegriff. 130
aa) Vertrag als Grundlage der Strafbarkeit faktischer Geschäftsführer _ 132
bb) Zuständigkeit für den Abschluss von Anstellungsverträgen . 133
c) Umsetzung in der Praxis . 133
2. Objektive Kriterien zur Bestimmung faktischer Geschäftsführung . 136
a) Wahrnehmung von Geschäftsführungsaufgaben/ Überragende Stellung in
der Gesellschaft . 137
aa) Geschäftsführungsaufgaben. 137
(1) Bestimmung der Unternehmenspolitik. 139
(2) Unternehmensorganisation. 140
(3) Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern und Ausstellen der
Zeugnisse . 141
(4) Gestaltung der Geschäftsbeziehungen zu Vertragspartnern der Ge¬
sellschaft einschließlich deT Vereinbarung von Vertrags- und Zah¬
lungsmodalitäten . 142
(5) Entscheidung über Steuerangelegenheiten. 143
(6) Verhandlungen mit Kreditgebern . 144
(7) Steuerung von Buchhaltung und Bilanzierung. 145
(8) Höhe des Gehaltes . 146
(9) Völlige Identifikation mit dem Unternehmen . 146
( 1O)Zusammenfassung Geschäftsführertätigkeit . 147
bb) Mitgeschäftsführung/Überragende Stellung . 149
( 1 ) Faktische Geschäftsführung nur bei überwiegender Stellung. 150
(2) Nebeneinander von bestelltem und faktischem Geschäftsführer . 150
b) Handeln mit Außenwirkung. 152
c) Dauer des Organhandelns . 153
d) Zusammenfassung. 154
VI.
Nonnen. 156
1. Allgemeines zu Insolvenzstraftaten . 156
a) Begriffsbestimmung . 156
b) Krisenmerkmale. 157
2. Die Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers nach 1266
a) Der faktische Geschäftsführer als Adressat des §266
12 Inhaltsverzeichnis
b)
c) Ergebnis . 163
3. Die Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers gemäß § 84
GmbHG. 163
a) Adressat/Begriff des Geschäftsführers. 164
b) Fehlende Befugnis zur Antragstellung. 164
aa) Insolvenzantragsrecht verneinende Ansichten . 165
bb) Insolvenzantragpflicht des faktischen Geschäftsführers. 165
cc) Lösungsansatz von K. Schmidt. 166
dd) Eigene Stellungnahme. 166
c) Ergebnis . 167
VII.
1. Allein- oder Mehrheitsgesellschafter, die auf die Geschäftsführung intensiven
Einfluss nehmen . 168
2. Geschäftspartner und Unternehmensberater. 169
3. Einseitige Usurpation der Geschäftsführung/ Notwendigkeit des Einverständnis¬
ses der Gesellschafter. 170
VIII. Die Strafbarkeit des institutionellen Organs, das tatsächlich kaum oder über¬
haupt keine Organaufgaben wahrnimmt (Strohmann) . 173
1. Der Strohmann als Adressat der Strafnormen . 174
2. Straffreiheit des Strohmannes . 174
3. Würdigung der Argumente/Ergebnis . 175
IX.
Literaturverzeichnis. 182
Sach Wortverzeichnis . 191 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Groß, Bernd 1974- |
author_GND | (DE-588)104234406X |
author_facet | Groß, Bernd 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Groß, Bernd 1974- |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022270636 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8212 |
callnumber-raw | KK8212 |
callnumber-search | KK8212 |
callnumber-sort | KK 48212 |
classification_rvk | PE 397 PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)123534414 (DE-599)BVBBV022270636 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03039nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022270636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070214s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982972326</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428123346</subfield><subfield code="9">978-3-428-12334-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123534414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022270636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8212</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groß, Bernd</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104234406X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften</subfield><subfield code="c">von Bernd Groß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">182</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Daderschap</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtelijke aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vennootschappen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vertegenwoordiging (recht)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agency (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability of juristic persons</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organ</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191867-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faktisches Organ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153597-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Faktisches Organ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153597-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Organ</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191867-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">182</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">182</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015481126</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Duitsland Deutschland |
id | DE-604.BV022270636 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:46:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428123346 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015481126 |
oclc_num | 123534414 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-12 DE-703 DE-739 DE-521 DE-523 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-12 DE-703 DE-739 DE-521 DE-523 DE-188 DE-11 |
physical | 192 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Groß, Bernd 1974- Verfasser (DE-588)104234406X aut Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften von Bernd Groß Berlin Duncker & Humblot 2007 192 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 182 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 Daderschap gtt Strafrechtelijke aansprakelijkheid gtt Vennootschappen gtt Vertegenwoordiging (recht) gtt Agency (Law) Germany Corporation law Germany Criminal provisions Criminal liability of juristic persons Germany Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Faktisches Organ (DE-588)4153597-2 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Schuld (DE-588)4053460-1 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Faktisches Organ (DE-588)4153597-2 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Organ Recht (DE-588)4191867-8 s Schuld (DE-588)4053460-1 s 1\p DE-604 Schriften zum Strafrecht 182 (DE-604)BV008408271 182 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Groß, Bernd 1974- Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften Schriften zum Strafrecht Daderschap gtt Strafrechtelijke aansprakelijkheid gtt Vennootschappen gtt Vertegenwoordiging (recht) gtt Agency (Law) Germany Corporation law Germany Criminal provisions Criminal liability of juristic persons Germany Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Faktisches Organ (DE-588)4153597-2 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Schuld (DE-588)4053460-1 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191867-8 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4153597-2 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4053460-1 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften |
title_auth | Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften |
title_exact_search | Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften |
title_exact_search_txtP | Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften |
title_full | Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften von Bernd Groß |
title_fullStr | Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften von Bernd Groß |
title_full_unstemmed | Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften von Bernd Groß |
title_short | Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften |
title_sort | die strafrechtliche verantwortlichkeit faktischer vertretungsorgane bei kapitalgesellschaften |
topic | Daderschap gtt Strafrechtelijke aansprakelijkheid gtt Vennootschappen gtt Vertegenwoordiging (recht) gtt Agency (Law) Germany Corporation law Germany Criminal provisions Criminal liability of juristic persons Germany Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Faktisches Organ (DE-588)4153597-2 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Schuld (DE-588)4053460-1 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Daderschap Strafrechtelijke aansprakelijkheid Vennootschappen Vertegenwoordiging (recht) Agency (Law) Germany Corporation law Germany Criminal provisions Criminal liability of juristic persons Germany Organ Recht Geschäftsführer Faktisches Organ Kapitalgesellschaft Schuld Strafbarkeit Duitsland Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015481126&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT großbernd diestrafrechtlicheverantwortlichkeitfaktischervertretungsorganebeikapitalgesellschaften |