Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik: eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Roiger, Manuela B.: Agency-Theorie und Unternehmensethik |
Beschreibung: | XXII, 205 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783835005334 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022270149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071004 | ||
007 | t | ||
008 | 070214s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783835005334 |9 978-3-8350-0533-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180937432 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022270149 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 174.4 |2 22/ger | |
084 | |a CC 7262 |0 (DE-625)17678: |2 rvk | ||
084 | |a QC 135 |0 (DE-625)141252: |2 rvk | ||
084 | |a QP 010 |0 (DE-625)141829: |2 rvk | ||
084 | |a QP 323 |0 (DE-625)141856: |2 rvk | ||
084 | |a QV 595 |0 (DE-625)142165: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Roiger, Manuela B. |e Verfasser |0 (DE-588)132628252 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik |b eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie |c Manuela B. Roiger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XXII, 205 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Roiger, Manuela B.: Agency-Theorie und Unternehmensethik | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbewertung |0 (DE-588)4167271-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Leistungsbewertung |0 (DE-588)4167271-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480649&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480649&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015480649 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811027018816421888 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis_
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.
Tabellenverzeichnis. XVII
Abkürzungsverzeichnis.XIX
Symbolverzeichnis.XXI
1 Ausgangspunkte einer norm- und wertbezogenen Analyse der normativen
Principal-Agent-Theorie.1
1.1 Kennzeichnung der normativen Principal-Agent-Theorie als
Begründungsmuster für Normen der Anreizsystemgestaltung in
Auftraggeber-Auftragnehmer-Beziehungen.1
1.2 Kennzeichnung des Norm- und Wertbegriffs.3
1.3 Problemstellung und Motivation der Untersuchung.5
1.4 Aufbau der Untersuchung.9
2 Problemtypen der normativen Principal-Agent-Theorie - norm- und
wertbezogene Analyse agencytheoretischer Problemdeutung.12
2.1 Norm- und Wertbasis agencytheoretischer Problemdeutung.12
2.1.1 Formen an Informationsasymmetrien und daraus resultierende
Problemtypen normativer agencytheoretischer Forschung.12
2.1.1.1 Kennzeichnung von
2.1.1.2 Kennzeichnung von Moral Hazard-Problemen.15
2.1.1.3 Kennzeichnung von Hold up-Problemen.17
2.1.2 Problemtypen normativer Principal-Agent-Theorie als
Deutungsmuster mit problemerschließender und -verschließender
Wirkung?.18
2.1.3 Kennzeichnung sowie norm- und wertbezogene Analyse der
First Best-Orientierung agencytheoretischer Problemdeutung
und
2.1.3.1 Kennzeichnung sowie norm- und wertbezogene Analyse
des Effizienzverständnisses im First Best der normativen
Principal-Agent-Theorie.22
2.1.3.2 Problematik der Orientierung am First Best als regulative
Leitidee agencytheoretischer Problemdeutung und
Inhaltsverzeichnis
2.2
unternehmensethischen Fragestellungen.36
2.2.1 Normen und Werturteile als Gegenstand von Ethik sowie
Wirtschafts- und Unternehmensethik.36
2.2.2 Zusammenhang zwischen einer norm- sowie wertbezogenen
Analyse und den ethischen Untersuchungsdimensionen der
normativen Principal-Agent-Theorie.40
2.2.3
wichtigen unternehmensethischen Untersuchungsgegenständen.44
2.2.3.1 Abgrenzung und Verwendung der Begriffe ethisch',
.moralisch' und ,sozial'.46
2.2.3.2
Principal-Agent-Theorie und deren unternehmensethischer
Bezug.48
2.2.4 Kriterien zur Kennzeichnung der normativen Principal-Agent-
Theorie als unternehmensethisches Begründungs- und
Analyseinstrument.55
2.2.4.1 Untersuchungsdimensionen, Methodik, Problemebene
und philosophische Wurzeln als Kriterien der
Kennzeichnung der normativen Principal-Agent-Theorie.55
2.2.4.2 Philosophische Wurzeln der normativen Principal-Agent-
Theorie.59
3 Modelltypen der normativen Principal-Agent-Theorie - norm- und
wertbezogene Analyse ausgewählter Komponenten der
Normbegründungsstrukturen in Principal-Agent-Modellen.62
3.1 Kennzeichnung der grundlegenden Normbegründungsstrukturen in
Adverse Selection-
3.1.1 Entscheidungstheorie als Basis der Modellierung des
interdependenten Verhältnisses von Principal und Agent.62
3.1.1.1 Methodologischer Individualismus und Homo oeconomicus-
Annahme als Grundlagenaxiome entscheidungs- und
agencytheoretischer Modellbildung.63
3.1.1.2 Kennzeichnung und Analyse der entscheidungstheoretisch
basierten Interaktion von Principal und Agent.66
3.1.2 Kennzeichnung der Vielfalt an
Moral Hazard-Modellen.76
3.1.3 Kennzeichnung grundlegender Komponenten der
Normbegründungsstrukturen in
und Fokus folgender Analysen.80
3.1.4 Kennzeichnung grundlegender Komponenten der
Normbegründungsstrukturen in Moral Hazard-Modellen
vom
Inhaltsverzeichnis_
3.2 Norm- und wertbezogene Analyse der entscheidungstheoretischen
Grandlagen des Begründungsmechanismus der normativen
Principal-Agent-Theorie.90
3.2.1 Empirische und normative Bedeutung des methodologischen
Individualismus der normativen Principal-Agent-Theorie.90
3.2.2 Empirische und
eigennutzenmaximierenden Homo oeconomicus der normativen
Principal-Agent-Theorie.92
3.2.2.1 Der Homo oeconomicus als Entscheidungs- und
Handlungsträger im Rahmen des methodologischen
Individualismus.92
3.2.2.2 Analyse des Rationalitätsverständnisses der normativen
Principal-Agent-Theorie aus empirischer und normativer
Sicht.94
3.2.2.3 Analyse der normativen Bedeutung der
Eigennutzenmaximierangsannahme und der Offenheit
des Nutzenkonzepts.100
3.2.2.4 Empirische Erkenntnisse zur Ziel-, Norm- und
Wertorientierung von Entscheidungs- und
Handlungsträgern.104
3.3 Norm- und wertbezogene Analyse hinsichtlich der Ziele, Normen und
Werte der Entscheidungsträger in normativen Principal-Agent-Modellen.112
3.3.1 Kennzeichnung der Systematik und Kriterien folgender Analysen.112
3.3.2 Analyse der Modellierangs- und Begründungsansätze hinsichtlich
ausgewählter Komponenten der Ziel- bzw. Nutzenfunktionen von
Principal und Agent.117
3.3.2.1 Monetäre Größen als Bestandteile der Nutzenfunktionen
von Principal und Agent.118
3.3.2.2 Arbeitsleid und Arbeitsfreude als Bestandteile der
Nutzenfunktion des Agent.121
3.3.2.3 Ungleichheitsaversion als Bestandteil der Nutzenfunktionen
von Principal und Agent.123
3.3.2.4 Altruistische Präferenzen in der Nutzenfunktion von
Principal und Agent.126
3.3.3 Analyse der Modellierangs- und Begründungsansätze hinsichtlich
der Berücksichtigung von Zielen, Normen und Werten durch den
Wegfall von Handlungsalternativen.129
XIV
4 Norm- und wertbezogene Analyse agencytheoretischer
Forschungsergebnisse zur Ausgestaltung von Anreizsystemen.135
4.1 Bezüge zum Konsensprinzip und Gefahr des Missbrauchs
agencytheoretischer Forschungsergebnisse.135
4.1.1 Überblick zu wesentlichen Erkenntnisinteressen
agencytheoretischer Forschung bei der Erklärung und Gestaltung
von Anreizsystemen.135
4.1.2 Spieltheoretische Gleichgewichtseigenschaft der Lösung
agencytheoretischer Modelle und deren Bezug zum
Konsensprinzip ethischer Konzepte.138
4.1.3 Beispielhafte Analyse der Missbrauchsgefahr agencytheoretischer
Forschungsergebnisse anhand eines
mit typenspezifischen Teilnahmebedingungen.141
4.2 Konflikt zwischen Paretoeffizienz und Rationalitätsannahme im Rahmen
agencytheoretischer Forschung und die Bedeutung unbedingter Norm-
und Wertorientierung.148
4.2.1 Kennzeichnung und Analyse des Gefangenendilemma-Paradigmas
als Ansatz zur Begründung von Normen und Werten.148
4.2.2 Dilemmaeigenschaften der
Selection-
4.2.3 Konsequenzen für die normative agencytheoretische Forschung.160
S
Principal-Agent-Theorie als Instrument zur wissenschaftlichen
Begründung und Analyse von Normen und Werten im
Unternehmenskontext.171
Literaturverzeichnis.175
In der betriebswirtschaftlichen Forschung zur Gestaltung
von Anreizsystemen spielt die normative Principal-Agent-
Theorie seit ca. 35 Jahren eine bedeutende Rolle. In¬
zwischen gewinnen auch explizit unternehmensethische
Fragestellungen wieder stärker an Bedeutung.
Manuela B. Roiger setzt sich kritisch mit der normativen
Principal-Agent-Theorie als Instrument zur Begründung
und Analyse von Normen bzw. Prinzipien zur Ausgestal¬
tung von Anreizsystemen im Unternehmenskontext aus¬
einander und analysiert die ethischen Dimensionen in der
Problemdeutung, in der Modellbildung sowie in den Ergeb¬
nissen agencytheoretischer Forschung. Dies dient der
Offenlegung und kritischen Grundlagenreflexion der in der
normativen Principal-Agent-Theorie enthaltenen Norm-
und Wertbasis. Außerdem wird die Verwendbarkeit der
normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument im
Rahmen unternehmensethischer Analysen explizit
herausgestellt. Damit trägt die Autorin zur Stärkung der
Rolle der Unternehmensethik innerhalb der Betriebs¬
wirtschaftslehre bei.
Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der
Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten
Agency-Theorie und Unternehmensethik. Durch die
Offenlegung der ethischen Dimensionen der normativen
Agency-Theorie soll insbesondere die Diskussion um
das Verhältnis von Ökonomik und Ethik angeregt werden. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis_
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.
Tabellenverzeichnis. XVII
Abkürzungsverzeichnis.XIX
Symbolverzeichnis.XXI
1 Ausgangspunkte einer norm- und wertbezogenen Analyse der normativen
Principal-Agent-Theorie.1
1.1 Kennzeichnung der normativen Principal-Agent-Theorie als
Begründungsmuster für Normen der Anreizsystemgestaltung in
Auftraggeber-Auftragnehmer-Beziehungen.1
1.2 Kennzeichnung des Norm- und Wertbegriffs.3
1.3 Problemstellung und Motivation der Untersuchung.5
1.4 Aufbau der Untersuchung.9
2 Problemtypen der normativen Principal-Agent-Theorie - norm- und
wertbezogene Analyse agencytheoretischer Problemdeutung.12
2.1 Norm- und Wertbasis agencytheoretischer Problemdeutung.12
2.1.1 Formen an Informationsasymmetrien und daraus resultierende
Problemtypen normativer agencytheoretischer Forschung.12
2.1.1.1 Kennzeichnung von
2.1.1.2 Kennzeichnung von Moral Hazard-Problemen.15
2.1.1.3 Kennzeichnung von Hold up-Problemen.17
2.1.2 Problemtypen normativer Principal-Agent-Theorie als
Deutungsmuster mit problemerschließender und -verschließender
Wirkung?.18
2.1.3 Kennzeichnung sowie norm- und wertbezogene Analyse der
First Best-Orientierung agencytheoretischer Problemdeutung
und
2.1.3.1 Kennzeichnung sowie norm- und wertbezogene Analyse
des Effizienzverständnisses im First Best der normativen
Principal-Agent-Theorie.22
2.1.3.2 Problematik der Orientierung am First Best als regulative
Leitidee agencytheoretischer Problemdeutung und
Inhaltsverzeichnis
2.2
unternehmensethischen Fragestellungen.36
2.2.1 Normen und Werturteile als Gegenstand von Ethik sowie
Wirtschafts- und Unternehmensethik.36
2.2.2 Zusammenhang zwischen einer norm- sowie wertbezogenen
Analyse und den ethischen Untersuchungsdimensionen der
normativen Principal-Agent-Theorie.40
2.2.3
wichtigen unternehmensethischen Untersuchungsgegenständen.44
2.2.3.1 Abgrenzung und Verwendung der Begriffe ethisch',
.moralisch' und ,sozial'.46
2.2.3.2
Principal-Agent-Theorie und deren unternehmensethischer
Bezug.48
2.2.4 Kriterien zur Kennzeichnung der normativen Principal-Agent-
Theorie als unternehmensethisches Begründungs- und
Analyseinstrument.55
2.2.4.1 Untersuchungsdimensionen, Methodik, Problemebene
und philosophische Wurzeln als Kriterien der
Kennzeichnung der normativen Principal-Agent-Theorie.55
2.2.4.2 Philosophische Wurzeln der normativen Principal-Agent-
Theorie.59
3 Modelltypen der normativen Principal-Agent-Theorie - norm- und
wertbezogene Analyse ausgewählter Komponenten der
Normbegründungsstrukturen in Principal-Agent-Modellen.62
3.1 Kennzeichnung der grundlegenden Normbegründungsstrukturen in
Adverse Selection-
3.1.1 Entscheidungstheorie als Basis der Modellierung des
interdependenten Verhältnisses von Principal und Agent.62
3.1.1.1 Methodologischer Individualismus und Homo oeconomicus-
Annahme als Grundlagenaxiome entscheidungs- und
agencytheoretischer Modellbildung.63
3.1.1.2 Kennzeichnung und Analyse der entscheidungstheoretisch
basierten Interaktion von Principal und Agent.66
3.1.2 Kennzeichnung der Vielfalt an
Moral Hazard-Modellen.76
3.1.3 Kennzeichnung grundlegender Komponenten der
Normbegründungsstrukturen in
und Fokus folgender Analysen.80
3.1.4 Kennzeichnung grundlegender Komponenten der
Normbegründungsstrukturen in Moral Hazard-Modellen
vom
Inhaltsverzeichnis_
3.2 Norm- und wertbezogene Analyse der entscheidungstheoretischen
Grandlagen des Begründungsmechanismus der normativen
Principal-Agent-Theorie.90
3.2.1 Empirische und normative Bedeutung des methodologischen
Individualismus der normativen Principal-Agent-Theorie.90
3.2.2 Empirische und
eigennutzenmaximierenden Homo oeconomicus der normativen
Principal-Agent-Theorie.92
3.2.2.1 Der Homo oeconomicus als Entscheidungs- und
Handlungsträger im Rahmen des methodologischen
Individualismus.92
3.2.2.2 Analyse des Rationalitätsverständnisses der normativen
Principal-Agent-Theorie aus empirischer und normativer
Sicht.94
3.2.2.3 Analyse der normativen Bedeutung der
Eigennutzenmaximierangsannahme und der Offenheit
des Nutzenkonzepts.100
3.2.2.4 Empirische Erkenntnisse zur Ziel-, Norm- und
Wertorientierung von Entscheidungs- und
Handlungsträgern.104
3.3 Norm- und wertbezogene Analyse hinsichtlich der Ziele, Normen und
Werte der Entscheidungsträger in normativen Principal-Agent-Modellen.112
3.3.1 Kennzeichnung der Systematik und Kriterien folgender Analysen.112
3.3.2 Analyse der Modellierangs- und Begründungsansätze hinsichtlich
ausgewählter Komponenten der Ziel- bzw. Nutzenfunktionen von
Principal und Agent.117
3.3.2.1 Monetäre Größen als Bestandteile der Nutzenfunktionen
von Principal und Agent.118
3.3.2.2 Arbeitsleid und Arbeitsfreude als Bestandteile der
Nutzenfunktion des Agent.121
3.3.2.3 Ungleichheitsaversion als Bestandteil der Nutzenfunktionen
von Principal und Agent.123
3.3.2.4 Altruistische Präferenzen in der Nutzenfunktion von
Principal und Agent.126
3.3.3 Analyse der Modellierangs- und Begründungsansätze hinsichtlich
der Berücksichtigung von Zielen, Normen und Werten durch den
Wegfall von Handlungsalternativen.129
XIV
4 Norm- und wertbezogene Analyse agencytheoretischer
Forschungsergebnisse zur Ausgestaltung von Anreizsystemen.135
4.1 Bezüge zum Konsensprinzip und Gefahr des Missbrauchs
agencytheoretischer Forschungsergebnisse.135
4.1.1 Überblick zu wesentlichen Erkenntnisinteressen
agencytheoretischer Forschung bei der Erklärung und Gestaltung
von Anreizsystemen.135
4.1.2 Spieltheoretische Gleichgewichtseigenschaft der Lösung
agencytheoretischer Modelle und deren Bezug zum
Konsensprinzip ethischer Konzepte.138
4.1.3 Beispielhafte Analyse der Missbrauchsgefahr agencytheoretischer
Forschungsergebnisse anhand eines
mit typenspezifischen Teilnahmebedingungen.141
4.2 Konflikt zwischen Paretoeffizienz und Rationalitätsannahme im Rahmen
agencytheoretischer Forschung und die Bedeutung unbedingter Norm-
und Wertorientierung.148
4.2.1 Kennzeichnung und Analyse des Gefangenendilemma-Paradigmas
als Ansatz zur Begründung von Normen und Werten.148
4.2.2 Dilemmaeigenschaften der
Selection-
4.2.3 Konsequenzen für die normative agencytheoretische Forschung.160
S
Principal-Agent-Theorie als Instrument zur wissenschaftlichen
Begründung und Analyse von Normen und Werten im
Unternehmenskontext.171
Literaturverzeichnis.175
In der betriebswirtschaftlichen Forschung zur Gestaltung
von Anreizsystemen spielt die normative Principal-Agent-
Theorie seit ca. 35 Jahren eine bedeutende Rolle. In¬
zwischen gewinnen auch explizit unternehmensethische
Fragestellungen wieder stärker an Bedeutung.
Manuela B. Roiger setzt sich kritisch mit der normativen
Principal-Agent-Theorie als Instrument zur Begründung
und Analyse von Normen bzw. Prinzipien zur Ausgestal¬
tung von Anreizsystemen im Unternehmenskontext aus¬
einander und analysiert die ethischen Dimensionen in der
Problemdeutung, in der Modellbildung sowie in den Ergeb¬
nissen agencytheoretischer Forschung. Dies dient der
Offenlegung und kritischen Grundlagenreflexion der in der
normativen Principal-Agent-Theorie enthaltenen Norm-
und Wertbasis. Außerdem wird die Verwendbarkeit der
normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument im
Rahmen unternehmensethischer Analysen explizit
herausgestellt. Damit trägt die Autorin zur Stärkung der
Rolle der Unternehmensethik innerhalb der Betriebs¬
wirtschaftslehre bei.
Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der
Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten
Agency-Theorie und Unternehmensethik. Durch die
Offenlegung der ethischen Dimensionen der normativen
Agency-Theorie soll insbesondere die Diskussion um
das Verhältnis von Ökonomik und Ethik angeregt werden. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Roiger, Manuela B. |
author_GND | (DE-588)132628252 |
author_facet | Roiger, Manuela B. |
author_role | aut |
author_sort | Roiger, Manuela B. |
author_variant | m b r mb mbr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022270149 |
classification_rvk | CC 7262 QC 135 QP 010 QP 323 QV 595 |
ctrlnum | (OCoLC)180937432 (DE-599)BVBBV022270149 |
dewey-full | 174.4 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 174 - Occupational ethics |
dewey-raw | 174.4 |
dewey-search | 174.4 |
dewey-sort | 3174.4 |
dewey-tens | 170 - Ethics (Moral philosophy) |
discipline | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022270149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071004</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070214s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835005334</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0533-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180937432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022270149</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">174.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7262</subfield><subfield code="0">(DE-625)17678:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 135</subfield><subfield code="0">(DE-625)141252:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141829:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 323</subfield><subfield code="0">(DE-625)141856:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 595</subfield><subfield code="0">(DE-625)142165:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roiger, Manuela B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132628252</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik</subfield><subfield code="b">eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie</subfield><subfield code="c">Manuela B. Roiger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 205 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Roiger, Manuela B.: Agency-Theorie und Unternehmensethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167271-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167271-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480649&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480649&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015480649</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022270149 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:45:55Z |
indexdate | 2024-09-23T22:19:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835005334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015480649 |
oclc_num | 180937432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-2070s DE-1047 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-2070s DE-1047 |
physical | XXII, 205 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Roiger, Manuela B. Verfasser (DE-588)132628252 aut Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie Manuela B. Roiger 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2007 XXII, 205 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Roiger, Manuela B.: Agency-Theorie und Unternehmensethik Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd rswk-swf Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480649&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480649&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Roiger, Manuela B. Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167271-9 (DE-588)4202404-3 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4112532-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie |
title_auth | Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie |
title_exact_search | Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie |
title_exact_search_txtP | Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie |
title_full | Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie Manuela B. Roiger |
title_fullStr | Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie Manuela B. Roiger |
title_full_unstemmed | Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie Manuela B. Roiger |
title_short | Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik |
title_sort | gestaltung von anreizsystemen und unternehmensethik eine norm und wertbezogene analyse der normativen principal agent theorie |
title_sub | eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie |
topic | Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
topic_facet | Leistungsbewertung Unternehmensethik Agency-Theorie Anreizsystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480649&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480649&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roigermanuelab gestaltungvonanreizsystemenundunternehmensethikeinenormundwertbezogeneanalysedernormativenprincipalagenttheorie |