BWL kompakt: Grundwissen Betriebswirtschaftslehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rinteln
Merkur-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Das Kompendium
Merkurbuch 646 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 416 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3812006464 9783812006460 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022269612 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180123 | ||
007 | t | ||
008 | 070213s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3812006464 |c kart. : EUR 19.80 |9 3-8120-0646-4 | ||
020 | |a 9783812006460 |9 978-3-8120-0646-0 | ||
035 | |a (OCoLC)179908603 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022269612 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-858 |a DE-703 | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Voss, Rödiger |e Verfasser |0 (DE-588)114222657 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BWL kompakt |b Grundwissen Betriebswirtschaftslehre |c Rödiger Voss |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Rinteln |b Merkur-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 416 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das Kompendium | |
490 | 0 | |a Merkurbuch |v 646 | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bayreuth |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015480122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813539943448838144 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 18
1.1 Preview. 18
1.2 Problemstellung. 19
1.3 Die Betriebswirtschaftslehre. 19
1.3.1 Geschichtliche Wurzeln der Betriebswirtschaftslehre. 19
1.3.2 Betriebswirtschaft als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaft. 21
1.3.3 Gliederung der Betriebswirtschaftslehre. 21
1.4 Der Betrieb als Untersuchungsobjekt der BWL. 22
1.4.1 Einteilung der Betriebe. 22
1.4.2 Zentrale Merkmale des privatwirtschaftlichen Unternehmens. 24
1.4.3 Aufbau des Betriebes. 26
1.4.4 Der Markt als Aktionsfeld des Betriebes. 28
1.5 Check-up. 31
1.5.1 Zusammenfassung. 31
1.5.2 Kontrollfragenblock. 31
1.5.3 Weiterführende Literatur. 31
2 Bilanz- und Erfolgsrechnung. 32
2.1 Preview. 32
2.2 Problemstellung. 33
2.3 Beziehung zwischen Grundbegriffen des externen und
internen Rechnungswesens. 34
2.3.1 Auszahlung/Einzahlung. 34
2.3.2 Ausgabe/Einnahme. 35
2.3.3 Aufwand/Ertrag. 36
2.3.4 Kosten/Leistungen. 36
2.3.5 Abgrenzung zwischen Kosten und Aufwand. 37
2.4 Darstellung von relevanten Begriffen im externen Rechnungswesen 39
2.4.1 Die Inventur. 39
2.4.1.1 Inventurformen. 39
2.4.1.2 Inventurverfahren. 40
2.4.2 Das Inventar. 41
2.4.3 Die Bilanz. 42
2.4.3.1 Arten von Geschäftsvorfällen. 43
2.4.3.2 Gliederung der Handelsbilanz. 44
2.4.3.3 Vermögen. 45
2.4.3.4 Rechnungsabgrenzungsposten. 46
2.4.3.5 Eigenkapital. 46
2.4.3.6 Rückstellungen. 49
2.4.3.7 Verbindlichkeiten. 50
2.5 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (Goß). 50
2.5.1 Grundsatz der Klarheit. 51
2.5.2 Grundsatz der Vollständigkeit. 51
2.5.3 Grundsatz der Bilanzwahrheit. 51
2.5.4 Vorsichtsprinzip (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB). 52
2.5.5 Realisationsprinzip (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB). 52
2.5.6 Imparitätsprinzip. 53
2.5.7 Niederstwertprinzip für Vermögensgegenstände. 53
2.5.8 Höchstwertprinzip. 54
2.5.9 Grundsatz der Unternehmensfortführung (going-concern-Prinzip) 54
2.5.10 Grundsatz der Bilanzidentität. 55
2.5.11 Grundsatz der Einzelbilanzierung (§ 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB). 55
2.6 Anschaffungs- und Herstellungskosten als Wertansätze
in der Bilanz. 55
2.6.1 Anschaffungskosten. 55
2.6.2 Herstellungskosten. 56
2.6.3 Fortgeführte Anschaffungskosten (Herstellungskosten). 57
2.7 Spezielle Fragen der Bilanzierung. 57
2.7.1 Gering- und kleinwerrige Vermögensgegenstände. 57
2.7.2
Disagio
. 58
2.7.3 Derivativer Firmenwert. 58
2.8 Internationale Rechnungslegung. 59
2.8.1 US-Generally
Accepted Accounting Principles (US-GAAP)
. 59
2.8.2
International Accounting
Standards (IAS).
60
2.9
Check-up
. 62
2.9.1 Zusammenfassung. 62
2.9.2 Kontrollfragenblock. 63
2.9.3 Weiterführende Literatur. 63
3 Entscheidungsfindung und Planung. 64
3.1 Preview. 64
3.2 Problemstellung. 65
3.3 Problemlösungsphasen. 65
3.4
Planungs-
und Entscheidungshorizont. 67
3.4.1 Strategische Planung. 67
3.4.2 Operative Planung. 68
3.5 Richtungen der Entscheidungstheorie. 68
3.6 Grundlegende Elemente einer Entscheidung. 69
3.6.1 Die Aktion (Handlungsalternative). 69
3.6.2 Die Aussichten. . 70
3.6.3 Die Ziele.'.ZZZZIZZZ'! 70
3.6.4
Ergebnismatrix.
73
3.7 Darstellung von Entscheidungsregeln. 75
3.7.1 Entscheidungen bei Ungewissheit. 75
3.7.1.1 Minimax-Kriterium. 75
3.7.1.2 Maximax-Kriterium. 76
3.7.1.3 Hurwicz-Regel (Pessimismus-Optimismus-Regel). 77
3.7.1
A
Laplace-Regel (Kriterium des unzureichenden Grundes). 78
3.7.1.5 Savage-Niehans-Regel (Regel des kleinsten Bedauerns). 78
3.7.2 Entscheidungen bei Risiko. 79
3.7.2.1 Erwartungswert-Prinzip
(μ
-Prinzip)
. 79
3.7.2.2 Bernoulli-Prinzip. 80
3.8 Check-up. 81
3.8.1 Zusammenfassung. 81
3.8.2 Kontrollfragenblock. 81
3.8.3 Weiterführende Literatur. 82
4 Existenzgründung. 84
4.1 Preview. 84
4.2 Problemstellung. 85
4.3 Voraussetzungen zur Existenzgründung. 88
4.3.1 Sachliche Voraussetzungen. 88
4.3.1.1 Situationsanalyse. 88
4.3.1.2 Standort. 89
4.3.1.3 Kapitalbedarf und Finanzierung. 89
4.3.2 Persönliche Voraussetzungen. 92
4.3.2.1 Rechts- und Geschäftsfähigkeit. 92
4.3.2.2 Fachkenntnisse und kaufmännische Qualifikationen. 93
4.3.2.3 Motivation und Führungsfähigkeit. 93
4.3.3 Rechtliche Voraussetzungen. 94
4.4 Ausgewählte Gründungsaspekte. 95
4.4.1 Steuern. 96
4.4.1.1 Einkommen- und Körperschaftsteuer. 97
4.4.1.2 Gewerbesteuer. 97
4.4.1.3 Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). 98
4.4.2 Versicherungen. 100
4.4.2.1 Personenversicherungen. 100
4.4.2.2 Sachversicherungen. 101
4.4.2.3 Vermögensversicherungen. 101
4.4.3 Unternehmenshilfen. 102
4.4.4 Praxisbeispiel „KPCB". 104
4.5 Business-Plan als Grundlage für das Wachstum. 105
4.5.1 Grundlagen eines Business-Planes. 105
4.5.2 Aufbau eines Business-Planes. 106
4.6
Check-up
. 109
4.6.1 Zusammenfassung. 109
4.6.2 Kontrollfragenblock. 110
4.6.3 Weiterführende Literatur. 111
5 Finanzierung. 112
5.1 Preview. 112
5.2 Problemstellung. 113
5.3 Begriff der Finanzierung. 113
5.4 Charakterisierung der Finanzierungsbeziehung. 114
5.4.1 Bestimmungsgröße Zeit. 114
5.4.2 Bestimmungsgröße Risiko. 116
5.4.3 Bestimmungsgröße Information. 117
5.5 Finanzbedarf, Liquidität und Bilanzstrukturnormen. 118
5.6 Finanzierungsarten im Überblick. 119
5.6.1 Systematisierung nach der Quelle des Kapitals. 120
5.6.1.1 Innenfinanzierung. 120
5.6.1.2 Außenfinanzierung. 124
5.6.2 Systematisierung nach der Rechtsposition des Kapitalgebers. 128
5.7 Finanzierung von börsennotierten Aktiengesellschaften. 129
5.7.1 Grundgedanke einer Aktiengesellschaft. 129
5.7.2 Die Aktie als Grundlage einer Finanzierungsbeziehung. 130
5.7.2.1 Unterscheidung nach der Zerlegung des Grundkapitals. 130
5.7.2.2 Unterscheidung nach der Übertragbarkeit. 131
5.7.2.3 Unterscheidung nach der rechtlichen Ausgestaltung. 131
5.7.3 Kapitalerhöhungen. 132
5.8 Check-up. 134
5.8.1 Zusammenfassung. 134
5.8.2 Kontrollfragenblock. 134
5.8.3 Weiterführende Literatur. 135
6 Industrielle Produktion. 136
6.1 Preview. 136
6.2 Problemstellung. 137
6.3 Die Produktionsfaktoren. 138
6.3.1 Der dispositive Faktor. 138
6.3.2 Die Elementarfaktoren. 139
6.4 Produktionsfunktionen. 140
6.4.1 Das klassische Ertragsgesetz. 141
6.4.2 Limitationale Produktionsfunktionen. 142
6.4.3 Substitutionale Produktionsfunktionen. 144
6.5 Fertigungsprozess. 146
6.5.1 Einsatz technischer Hilfsmittel. 147
10
6.5.2 Fertigungstypen. 148
6.5.2.1 Einzelherstellung. 148
6.5.2.2 Reihenherstellung. 148
6.5.2.3 Massenherstellung. 149
6.5.3 Fertigungsorganisation. 150
6.5.3.1 Fließfertigung. 150
6.5.3.2 Werkstattfertigung. 151
6.5.3.3 Gruppenfertigung. 152
6.5.3.4 Baustellenfertigung. 153
6.5.4 Erzeugungsverfahren. 153
6.5.5 Zusammenhänge der Verfahren. 153
6.6 Check-up. 154
6.6.1 Zusammenfassung. 154
6.6.2 Kontrollfragenblock. 154
6.6.3 Weiterführende Literatur. 155
7 Kostenrechnung. 156
7.1 Preview. 156
7.2 Problemstellung. 157
7.3 Theoretische Grundlagen. 157
7.3.1 Charakterisierung der Kostenrechnung. 157
7.3.2 Aufgaben der Kostenrechnung. 157
7.3.3 Definition von Kosten. 158
7.3.4 Kosteneinflussgrößen. 158
7.3.5 Kostendifferenzierung: fixe Kosten, variable Kosten und sprungfixe
Kosten. 159
7.3.6 Einzelkosten und Gemeinkosten. 161
7.4 Kostenrechnungssysteme. 162
7.5 Betriebsabrechnung. 164
7.5.1 Kostenartenrechnung. 164
7.5.1.1 Personalkosten. 165
7.5.1.2 Werkstoffkosten. 165
7.5.1.3 Kalkulatorische Kosten. 168
7.5.1.4 Informationsstand nach der Kostenartenrechnung. 171
7.5.2 Kostenstellenrechnung. 172
7.5.2.1 Aufgaben der Kostenstellenrechnung. 172
7.5.2.2 Kriterien zur Bildung von Kostenstellen. 172
7.5.2.3 Systematisierung von Kostenstellen. 173
7.5.2.4 Primärkostenrechnung. 173
7.5.2.5 Sekundärkostenrechnung. 174
7.5.2.6 Ermittlung von Zuschlagssätzen. 177
11
7.6 Kostenträgerrechnung. 178
7.6.1 Aufgaben der Kostenträgerrechnung. 178
7.6.2 Kalkulationsverfahren. 178
7.6.2.1 Elektive Zuschlagskalkulation. 179
7.6.2.2 Divisionskalkulation. 180
7.6.2.3 Prozesskostenrechnung. 183
7.7 Kurzfristige Erfolgsrechnung (Kostenträgerzeitrechnung). 185
7.8 Check-up. 187
7.8.1 Zusammenfassung. 187
7.8.2 Kontrollfragenblock. 188
7.8.3 Weiterführende Literatur. 189
8 Marketing. 190
8.1 Preview. 190
8.2 Problemstellung. 191
8.3 Analyse und Bestimmung des Marktfeldes. 191
8.3.1 Hilfen bei der Marktwahl. 192
8.3.2 Portfolio-Techniken als Analysehilfe für die Marktsituation. 193
8.3.3 Verhaltensmerkmale der Konsumenten auf dem Markt. 197
8.3.4 Motive des Kaufverhaltens. 198
8.4 Marketingmix. 199
8.4.1 Produktpolitik. 200
8.4.1.1 Produktpolitische Maßnahmen. 200
8.4.1.2 Die Markierung als ausgewähltes Problem der Produktpolitik. 202
8.4.2 Distributionspolitik. 203
8.4.2.1 Akquisitorische Distribution. 203
8.4.2.2 Logistik. 205
8.4.3 Preispolitik. 205
8.4.3.1 Preiselastizität der Nachfrage. 205
8.4.3.2 Preisdifferenzierung. 208
8.4.3.3 Preisvariation. 209
8.4.3.4 Preisstrategien bei Neuprodukten. 209
8.4.4
Kommunikationspolitik
. 210
8.4.4.1 Klassische Absatzwerbung und Verkaufsförderung. 210
8.4.4.2 Public
Relations
. 212
8.4.4.3 Persönlicher Verkauf. 212
8.5 Homeshopping als innovative Absatz- und Informationstechnologie
im Marketing. 213
8.5.1
Teleshopping
. 213
8.5.2 Electronic
Commerce
. 213
8.5.3 Vor- und Nachteile des Homeshoppings. 214
12
8.6 Formen von Geschäftsbeziehungen zwischen Hersteller und
Handel im Rahmen des Marketing. 216
8.6.1 Kurzfristige bis mittelfristige Absprachen und Rahmen¬
vereinbarungen . 216
8.6.2 Strategische Allianzen zwischen Hersteller und Handel. 217
8.6.3 Vertragliche Vertriebssysteme. 217
8.6.3.1 Alleinvertriebssysteme. 218
8.6.3.2 Vertragshändlersysteme. 219
8.6.3.3 Franchisesysteme. 219
8.6.4 Direktvertrieb. 221
8.6.5 Entwicklung der Geschäftsbeziehung Hersteller - Handel. 222
8.7 Check-up. 223
8.7.1 Zusammenfassung. 223
8.7.2 Kontrollfragenblock. 223
8.7.3 Weiterführende Literatur. 224
9 Marktforschung. 226
9.1 Preview. 226
9.2 Problemstellung. 227
9.3 Sekundärforschung. 227
9.4 Primärforschung. 228
9.4.1 Befragung. 229
9.4.1.1 Befragungspartner. 229
9.4.1.2 Befragungsmöglichkeiten. 230
9.4.1.3 Art der Fragestellung. 233
9.4.2 Beobachtung. 235
9.5 Statistik. 237
9.6 Check-up. 239
9.6.1 Zusammenfassung. 239
9.6.2 Kontrollfragenblock. 239
9.6.3 Weiterführende Literatur. 239
10 Organisation. 240
10.1 Preview. 240
10.2 Problemstellung. 241
10.3 Aufbauorganisation. 242
10.3.1 Anweisungs-und Meldesysteme (Leitungssysteme). 242
10.3.1.1 Einliniensystem. 242
10.3.1.2 Mehrliniensystem. 244
10.3.1.3 Stabliniensystem. 244
10.3.2
Organisationsformen
. 245
10.3.2.1 Funktionalorganisation. 245
10.3.2.2 Spartenorganisation. 246
13
10.3.2.3 Matrixorganisation. 247
10.4 Prozessorganisation. 248
10.5 Führungsstile und -techniken. 250
10.5.1 Führungsstile. 250
10.5.2 Führungstechniken. 253
10.6 Organisationsinnovationen. 254
10.6.1 Ebenen der Organisationsinnovationen. 254
10.6.2 Netzwerkorganisation. 255
10.7 Check-up. 258
10.7.1 Zusammenfassung. 258
10.7.2 Kontrollfragenblock. 258
10.7.3 Weiterführende Literatur. 259
11 Personalwirtschaft. 260
11.1 Preview. 260
11.2 Problemstellung. 261
11.3 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Personalwirtschaft. 263
11.4 Personalausstattung des Betriebes. 266
11.4.1 Personalbedarf. 266
11.4.2 Personalbeschaffung. 267
11.4.2.1 Formen der Personalbeschaffung. 267
11.4.2.2 Personalauswahlprozess. 269
11.4.3 Personalfreisetzung. 272
11.5 Personalentwicklung. 274
11.6 Personaleinsatz im Betrieb. 277
11.6.1 Arbeitsplatzgestaltung. 277
11.6.2 Arbeitszeitgestaltung. 278
11.6.3 Motivationsförderung. 280
11.7 Umsetzung personalwirtschaftlicher Aufgaben. 282
11.8 Check-up. 284
11.8.1 Zusammenfassung. 284
11.8.2 Kontrollfragenblock. 285
11.8.3 Weiterführende Literatur. 285
12 Qualitätsmanagement. 286
12.1 Preview. 286
12.2 Problemstellung. 287
12.3 Historische Entwicklung des Qualitätsmanagementkonzeptes. 287
12.4 Qualitätsmanagement auf Basis der
DIN
БО
9000 ff. 289
12.5 Kennzeichnung und Entwicklung des Total-Quality-Management-
Konzeptes. 290
12.6 Qualitätsmanagementphasen. 293
12.6.1 Strategische und operative Qualitätsplanung. 294
14
12.6.2 Qualitätslenkung. 296
12.6.3 Qualitätsprüfung. 297
12.6.4 Qualitätsmanagementdarlegung. 298
12.6.4.1 Qualitätsmanagementdarlegung entsprechend den
DIN
ISO-Normen. 298
12.6.4.2 Qualitätsmanagementdarlegung entsprechend dem TQM-Gedanken 299
12.7 Check-up. 302
12.7.1 Zusammenfassung. 302
12.7.2 Kontrollfragenblock. 303
12.7.3 Weiterführende Literatur. 303
13 Rechtliche Grundlagen. 304
13.1 Preview. 304
13.2 Problemstellung. 305
13.3 Der Begriff des Kaufmanns. 305
13.4 Das Handelsregister. 308
13.5 Die Firma des Kaufmanns. 309
13.5.1 Firmenbezeichnungen. 309
13.5.2 Firmengrundsätze. 311
13.5.3 Exkurs: Bestimmungen zur Firma im europäischen Ausland
am Beispiel der englischen und irischen Limited Company (Ltd.) . 313
13.6 Auftreten von Kaufleuten im Geschäftsverkehr. 314
13.7 Check-up. 315
13.7.1 Zusammenfassung. 315
13.7.2 Kontrollfragenblock. 316
13.7.3 Weiterführende Literatur. 317
14 Rechtsform des Betriebes. 318
14.1 Preview. 318
14.2 Problemstellung. 319
14.3 Übersicht der Rechtsformen von Unternehmen. 319
14.4 Die Beurteilungskriterien. 320
14.5 Einzelunternehmung. 321
14.6 Personengesellschaften. 322
14.6.1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR oder auch GdbR). 323
14.6.2 Offene Handelsgesellschaft (OHG). 325
14.6.3 Kommanditgesellschaft (KG) und GmbH & Co. KG. 329
14.6.4 Stille Gesellschaft. 331
14.6.5 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV). 332
14.7 Kapitalgesellschaften. 334
14.7.1 Gesellschaf
t
mit beschränkter Haftung (GmbH). 335
14.7.2 Exkurs: Ausländische Alternativen zur GmbH. 338
14.7.2.1
Sociedad de Responsabilidad Limitada (S.L.)
. 339
15
14.7.2.2
Limited
Company
(Ltd.)
. 340
14.7.2.3 Beurteilung der ausländischen Alternativen. 341
14.7.3 Aktiengesellschaft (AG). 342
14.7.4 Exkurs: Die Europa-AG
(SE)
. 344
14.7.5 Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA). 345
14.8 Eingetragene Genossenschaft (eG). 346
14.9 Check-up. 348
14.9.1 Zusammenfassung. 348
14.9.2 Kontrollfragenblock. 351
14.9.3 Weiterführende Literatur. 351
15 Unternehmenszusammenschlüsse. 352
15.1 Preview. 352
15.2 Problemstellung. 353
15.3 Ziele von Unternehmenszusammenschlüssen. 353
15.4 Formen des Unternehmenszusammenschlusses. 354
15.4.1 Unternehmensverbände. 355
15.4.2 Kartelle. 356
15.4.2.1 Verbotene Kartelle. 356
15.4.2.2 Freistellung vom Kartellverbot. 357
15.4.2.3 Maßnahmen zur Sicherung der Kartellvereinbarungen. 358
15.4.2.4 Maßnahmen des Kartellamtes bei Verstößen gegen das GWB. 358
15.4.2.5 Syndikate als Sonderform des Kartells. 359
15.4.2.6 Voraussetzung und Grenzen der Kartellierung. 360
15.4.3 Verbundene Unternehmen. 360
15.4.3.1 Mehrheitsbesitz und wechselseitige Beteiligung. 360
15.4.3.2 Abhängigkeitsverhältnisse. 361
15.4.3.3 Konzerne. 361
15.4.3.4 Unternehmensvertrag. 362
15.4.4 Fusion. 363
15.4.4.1 Fusion durch Neubildung. 363
15.4.4.2 Fusion durch Aufnahme. 363
15.4.4.3 Chancen und Risiken von Fusionen. 364
15.4.4.4 Kontrolle von Unternehmensfusionen. 366
15.5 Check-up. 367
15.5.1 Zusammenfassung. 367
15.5.2 Kontrollfragenblock. 367
15.5.3 Weiterführende Literatur. 367
16 Warenbeschaffung. 368
16.1 Preview. 368
16.2 Problemstellung. 369
16
16.3 Bereiche der Beschaffungsplanung. 370
16.3.1 Bedarfsermittlung und Mengenplanung. 370
16.3.2 Terminplanung. 370
16.3.3 Preisplanung. 371
16.3.4 Lieferantenauswahl. 372
16.4 Kaufverhalten im Rahmen der Warenbeschaffung. 374
16.4.1 Rollen der Beschaffungspartner. 374
16.4.2 Kaufprozesse in der Warenbeschaffung. 376
16.5 Check-up. 377
16.5.1 Zusammenfassung. 377
16.5.2 Kontrollfragenblock. 377
16.5.3 Weiterführende Literatur. 378
17 Fallstudien. 382
17.1 Fallstudie zum Preismanagement. 382
17.2 Fallstudie zur Gründung einer Kommanditgesellschaft. 385
18 Lösungen zu den Aufgaben. 388
18.1 Lösungen zu Kapitel 1. 388
18.2 Lösungen zu Kapitel 2. 389
18.3 Lösungen zu Kapitel 3. 390
18.4 Lösungen zu Kapitel 4. 391
18.5 Lösungen zu Kapitel 5. 392
18.6 Lösungen zu Kapitel 6. 393
18.7 Lösungen zu Kapitel 7. 394
18.8 Lösungen zu Kapitel 8. 395
18.9 Lösungen zu Kapitel 9. 396
18.10 Lösungen zu Kapitel 10. 397
18.11 Lösungen zu Kapitel 11. 398
18.12 Lösungen zu Kapitel 12. 399
18.13 Lösungen zu Kapitel 13. 400
18.14 Lösungen zu Kapitel 14. 401
18.15 Lösungen zu Kapitel 15. 402
18.16 Lösungen zu Kapitel 16. 404
18.17 Lösungsansätze zu den Fallstudien. 404
18.17.1 Fallstudie zum Preismanagement. 404
18.17.2 Fallstudie zur Gründung einer Kommanditgesellschaft. 407
Stichwortverzeichnis. 410
2 Voss -ISBN 3-8120-0646-4 |
adam_txt |
Inhalt
1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 18
1.1 Preview. 18
1.2 Problemstellung. 19
1.3 Die Betriebswirtschaftslehre. 19
1.3.1 Geschichtliche Wurzeln der Betriebswirtschaftslehre. 19
1.3.2 Betriebswirtschaft als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaft. 21
1.3.3 Gliederung der Betriebswirtschaftslehre. 21
1.4 Der Betrieb als Untersuchungsobjekt der BWL. 22
1.4.1 Einteilung der Betriebe. 22
1.4.2 Zentrale Merkmale des privatwirtschaftlichen Unternehmens. 24
1.4.3 Aufbau des Betriebes. 26
1.4.4 Der Markt als Aktionsfeld des Betriebes. 28
1.5 Check-up. 31
1.5.1 Zusammenfassung. 31
1.5.2 Kontrollfragenblock. 31
1.5.3 Weiterführende Literatur. 31
2 Bilanz- und Erfolgsrechnung. 32
2.1 Preview. 32
2.2 Problemstellung. 33
2.3 Beziehung zwischen Grundbegriffen des externen und
internen Rechnungswesens. 34
2.3.1 Auszahlung/Einzahlung. 34
2.3.2 Ausgabe/Einnahme. 35
2.3.3 Aufwand/Ertrag. 36
2.3.4 Kosten/Leistungen. 36
2.3.5 Abgrenzung zwischen Kosten und Aufwand. 37
2.4 Darstellung von relevanten Begriffen im externen Rechnungswesen 39
2.4.1 Die Inventur. 39
2.4.1.1 Inventurformen. 39
2.4.1.2 Inventurverfahren. 40
2.4.2 Das Inventar. 41
2.4.3 Die Bilanz. 42
2.4.3.1 Arten von Geschäftsvorfällen. 43
2.4.3.2 Gliederung der Handelsbilanz. 44
2.4.3.3 Vermögen. 45
2.4.3.4 Rechnungsabgrenzungsposten. 46
2.4.3.5 Eigenkapital. 46
2.4.3.6 Rückstellungen. 49
2.4.3.7 Verbindlichkeiten. 50
2.5 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (Goß). 50
2.5.1 Grundsatz der Klarheit. 51
2.5.2 Grundsatz der Vollständigkeit. 51
2.5.3 Grundsatz der Bilanzwahrheit. 51
2.5.4 Vorsichtsprinzip (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB). 52
2.5.5 Realisationsprinzip (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB). 52
2.5.6 Imparitätsprinzip. 53
2.5.7 Niederstwertprinzip für Vermögensgegenstände. 53
2.5.8 Höchstwertprinzip. 54
2.5.9 Grundsatz der Unternehmensfortführung (going-concern-Prinzip) 54
2.5.10 Grundsatz der Bilanzidentität. 55
2.5.11 Grundsatz der Einzelbilanzierung (§ 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB). 55
2.6 Anschaffungs- und Herstellungskosten als Wertansätze
in der Bilanz. 55
2.6.1 Anschaffungskosten. 55
2.6.2 Herstellungskosten. 56
2.6.3 Fortgeführte Anschaffungskosten (Herstellungskosten). 57
2.7 Spezielle Fragen der Bilanzierung. 57
2.7.1 Gering- und kleinwerrige Vermögensgegenstände. 57
2.7.2
Disagio
. 58
2.7.3 Derivativer Firmenwert. 58
2.8 Internationale Rechnungslegung. 59
2.8.1 US-Generally
Accepted Accounting Principles (US-GAAP)
. 59
2.8.2
International Accounting
Standards (IAS).
60
2.9
Check-up
. 62
2.9.1 Zusammenfassung. 62
2.9.2 Kontrollfragenblock. 63
2.9.3 Weiterführende Literatur. 63
3 Entscheidungsfindung und Planung. 64
3.1 Preview. 64
3.2 Problemstellung. 65
3.3 Problemlösungsphasen. 65
3.4
Planungs-
und Entscheidungshorizont. 67
3.4.1 Strategische Planung. 67
3.4.2 Operative Planung. 68
3.5 Richtungen der Entscheidungstheorie. 68
3.6 Grundlegende Elemente einer Entscheidung. 69
3.6.1 Die Aktion (Handlungsalternative). 69
3.6.2 Die Aussichten. . 70
3.6.3 Die Ziele.'.ZZZZIZZZ'! 70
3.6.4
Ergebnismatrix.
73
3.7 Darstellung von Entscheidungsregeln. 75
3.7.1 Entscheidungen bei Ungewissheit. 75
3.7.1.1 Minimax-Kriterium. 75
3.7.1.2 Maximax-Kriterium. 76
3.7.1.3 Hurwicz-Regel (Pessimismus-Optimismus-Regel). 77
3.7.1
A
Laplace-Regel (Kriterium des unzureichenden Grundes). 78
3.7.1.5 Savage-Niehans-Regel (Regel des kleinsten Bedauerns). 78
3.7.2 Entscheidungen bei Risiko. 79
3.7.2.1 Erwartungswert-Prinzip
(μ
-Prinzip)
. 79
3.7.2.2 Bernoulli-Prinzip. 80
3.8 Check-up. 81
3.8.1 Zusammenfassung. 81
3.8.2 Kontrollfragenblock. 81
3.8.3 Weiterführende Literatur. 82
4 Existenzgründung. 84
4.1 Preview. 84
4.2 Problemstellung. 85
4.3 Voraussetzungen zur Existenzgründung. 88
4.3.1 Sachliche Voraussetzungen. 88
4.3.1.1 Situationsanalyse. 88
4.3.1.2 Standort. 89
4.3.1.3 Kapitalbedarf und Finanzierung. 89
4.3.2 Persönliche Voraussetzungen. 92
4.3.2.1 Rechts- und Geschäftsfähigkeit. 92
4.3.2.2 Fachkenntnisse und kaufmännische Qualifikationen. 93
4.3.2.3 Motivation und Führungsfähigkeit. 93
4.3.3 Rechtliche Voraussetzungen. 94
4.4 Ausgewählte Gründungsaspekte. 95
4.4.1 Steuern. 96
4.4.1.1 Einkommen- und Körperschaftsteuer. 97
4.4.1.2 Gewerbesteuer. 97
4.4.1.3 Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). 98
4.4.2 Versicherungen. 100
4.4.2.1 Personenversicherungen. 100
4.4.2.2 Sachversicherungen. 101
4.4.2.3 Vermögensversicherungen. 101
4.4.3 Unternehmenshilfen. 102
4.4.4 Praxisbeispiel „KPCB". 104
4.5 Business-Plan als Grundlage für das Wachstum. 105
4.5.1 Grundlagen eines Business-Planes. 105
4.5.2 Aufbau eines Business-Planes. 106
4.6
Check-up
. 109
4.6.1 Zusammenfassung. 109
4.6.2 Kontrollfragenblock. 110
4.6.3 Weiterführende Literatur. 111
5 Finanzierung. 112
5.1 Preview. 112
5.2 Problemstellung. 113
5.3 Begriff der Finanzierung. 113
5.4 Charakterisierung der Finanzierungsbeziehung. 114
5.4.1 Bestimmungsgröße Zeit. 114
5.4.2 Bestimmungsgröße Risiko. 116
5.4.3 Bestimmungsgröße Information. 117
5.5 Finanzbedarf, Liquidität und Bilanzstrukturnormen. 118
5.6 Finanzierungsarten im Überblick. 119
5.6.1 Systematisierung nach der Quelle des Kapitals. 120
5.6.1.1 Innenfinanzierung. 120
5.6.1.2 Außenfinanzierung. 124
5.6.2 Systematisierung nach der Rechtsposition des Kapitalgebers. 128
5.7 Finanzierung von börsennotierten Aktiengesellschaften. 129
5.7.1 Grundgedanke einer Aktiengesellschaft. 129
5.7.2 Die Aktie als Grundlage einer Finanzierungsbeziehung. 130
5.7.2.1 Unterscheidung nach der Zerlegung des Grundkapitals. 130
5.7.2.2 Unterscheidung nach der Übertragbarkeit. 131
5.7.2.3 Unterscheidung nach der rechtlichen Ausgestaltung. 131
5.7.3 Kapitalerhöhungen. 132
5.8 Check-up. 134
5.8.1 Zusammenfassung. 134
5.8.2 Kontrollfragenblock. 134
5.8.3 Weiterführende Literatur. 135
6 Industrielle Produktion. 136
6.1 Preview. 136
6.2 Problemstellung. 137
6.3 Die Produktionsfaktoren. 138
6.3.1 Der dispositive Faktor. 138
6.3.2 Die Elementarfaktoren. 139
6.4 Produktionsfunktionen. 140
6.4.1 Das klassische Ertragsgesetz. 141
6.4.2 Limitationale Produktionsfunktionen. 142
6.4.3 Substitutionale Produktionsfunktionen. 144
6.5 Fertigungsprozess. 146
6.5.1 Einsatz technischer Hilfsmittel. 147
10
6.5.2 Fertigungstypen. 148
6.5.2.1 Einzelherstellung. 148
6.5.2.2 Reihenherstellung. 148
6.5.2.3 Massenherstellung. 149
6.5.3 Fertigungsorganisation. 150
6.5.3.1 Fließfertigung. 150
6.5.3.2 Werkstattfertigung. 151
6.5.3.3 Gruppenfertigung. 152
6.5.3.4 Baustellenfertigung. 153
6.5.4 Erzeugungsverfahren. 153
6.5.5 Zusammenhänge der Verfahren. 153
6.6 Check-up. 154
6.6.1 Zusammenfassung. 154
6.6.2 Kontrollfragenblock. 154
6.6.3 Weiterführende Literatur. 155
7 Kostenrechnung. 156
7.1 Preview. 156
7.2 Problemstellung. 157
7.3 Theoretische Grundlagen. 157
7.3.1 Charakterisierung der Kostenrechnung. 157
7.3.2 Aufgaben der Kostenrechnung. 157
7.3.3 Definition von Kosten. 158
7.3.4 Kosteneinflussgrößen. 158
7.3.5 Kostendifferenzierung: fixe Kosten, variable Kosten und sprungfixe
Kosten. 159
7.3.6 Einzelkosten und Gemeinkosten. 161
7.4 Kostenrechnungssysteme. 162
7.5 Betriebsabrechnung. 164
7.5.1 Kostenartenrechnung. 164
7.5.1.1 Personalkosten. 165
7.5.1.2 Werkstoffkosten. 165
7.5.1.3 Kalkulatorische Kosten. 168
7.5.1.4 Informationsstand nach der Kostenartenrechnung. 171
7.5.2 Kostenstellenrechnung. 172
7.5.2.1 Aufgaben der Kostenstellenrechnung. 172
7.5.2.2 Kriterien zur Bildung von Kostenstellen. 172
7.5.2.3 Systematisierung von Kostenstellen. 173
7.5.2.4 Primärkostenrechnung. 173
7.5.2.5 Sekundärkostenrechnung. 174
7.5.2.6 Ermittlung von Zuschlagssätzen. 177
11
7.6 Kostenträgerrechnung. 178
7.6.1 Aufgaben der Kostenträgerrechnung. 178
7.6.2 Kalkulationsverfahren. 178
7.6.2.1 Elektive Zuschlagskalkulation. 179
7.6.2.2 Divisionskalkulation. 180
7.6.2.3 Prozesskostenrechnung. 183
7.7 Kurzfristige Erfolgsrechnung (Kostenträgerzeitrechnung). 185
7.8 Check-up. 187
7.8.1 Zusammenfassung. 187
7.8.2 Kontrollfragenblock. 188
7.8.3 Weiterführende Literatur. 189
8 Marketing. 190
8.1 Preview. 190
8.2 Problemstellung. 191
8.3 Analyse und Bestimmung des Marktfeldes. 191
8.3.1 Hilfen bei der Marktwahl. 192
8.3.2 Portfolio-Techniken als Analysehilfe für die Marktsituation. 193
8.3.3 Verhaltensmerkmale der Konsumenten auf dem Markt. 197
8.3.4 Motive des Kaufverhaltens. 198
8.4 Marketingmix. 199
8.4.1 Produktpolitik. 200
8.4.1.1 Produktpolitische Maßnahmen. 200
8.4.1.2 Die Markierung als ausgewähltes Problem der Produktpolitik. 202
8.4.2 Distributionspolitik. 203
8.4.2.1 Akquisitorische Distribution. 203
8.4.2.2 Logistik. 205
8.4.3 Preispolitik. 205
8.4.3.1 Preiselastizität der Nachfrage. 205
8.4.3.2 Preisdifferenzierung. 208
8.4.3.3 Preisvariation. 209
8.4.3.4 Preisstrategien bei Neuprodukten. 209
8.4.4
Kommunikationspolitik
. 210
8.4.4.1 Klassische Absatzwerbung und Verkaufsförderung. 210
8.4.4.2 Public
Relations
. 212
8.4.4.3 Persönlicher Verkauf. 212
8.5 Homeshopping als innovative Absatz- und Informationstechnologie
im Marketing. 213
8.5.1
Teleshopping
. 213
8.5.2 Electronic
Commerce
. 213
8.5.3 Vor- und Nachteile des Homeshoppings. 214
12
8.6 Formen von Geschäftsbeziehungen zwischen Hersteller und
Handel im Rahmen des Marketing. 216
8.6.1 Kurzfristige bis mittelfristige Absprachen und Rahmen¬
vereinbarungen . 216
8.6.2 Strategische Allianzen zwischen Hersteller und Handel. 217
8.6.3 Vertragliche Vertriebssysteme. 217
8.6.3.1 Alleinvertriebssysteme. 218
8.6.3.2 Vertragshändlersysteme. 219
8.6.3.3 Franchisesysteme. 219
8.6.4 Direktvertrieb. 221
8.6.5 Entwicklung der Geschäftsbeziehung Hersteller - Handel. 222
8.7 Check-up. 223
8.7.1 Zusammenfassung. 223
8.7.2 Kontrollfragenblock. 223
8.7.3 Weiterführende Literatur. 224
9 Marktforschung. 226
9.1 Preview. 226
9.2 Problemstellung. 227
9.3 Sekundärforschung. 227
9.4 Primärforschung. 228
9.4.1 Befragung. 229
9.4.1.1 Befragungspartner. 229
9.4.1.2 Befragungsmöglichkeiten. 230
9.4.1.3 Art der Fragestellung. 233
9.4.2 Beobachtung. 235
9.5 Statistik. 237
9.6 Check-up. 239
9.6.1 Zusammenfassung. 239
9.6.2 Kontrollfragenblock. 239
9.6.3 Weiterführende Literatur. 239
10 Organisation. 240
10.1 Preview. 240
10.2 Problemstellung. 241
10.3 Aufbauorganisation. 242
10.3.1 Anweisungs-und Meldesysteme (Leitungssysteme). 242
10.3.1.1 Einliniensystem. 242
10.3.1.2 Mehrliniensystem. 244
10.3.1.3 Stabliniensystem. 244
10.3.2
Organisationsformen
. 245
10.3.2.1 Funktionalorganisation. 245
10.3.2.2 Spartenorganisation. 246
13
10.3.2.3 Matrixorganisation. 247
10.4 Prozessorganisation. 248
10.5 Führungsstile und -techniken. 250
10.5.1 Führungsstile. 250
10.5.2 Führungstechniken. 253
10.6 Organisationsinnovationen. 254
10.6.1 Ebenen der Organisationsinnovationen. 254
10.6.2 Netzwerkorganisation. 255
10.7 Check-up. 258
10.7.1 Zusammenfassung. 258
10.7.2 Kontrollfragenblock. 258
10.7.3 Weiterführende Literatur. 259
11 Personalwirtschaft. 260
11.1 Preview. 260
11.2 Problemstellung. 261
11.3 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Personalwirtschaft. 263
11.4 Personalausstattung des Betriebes. 266
11.4.1 Personalbedarf. 266
11.4.2 Personalbeschaffung. 267
11.4.2.1 Formen der Personalbeschaffung. 267
11.4.2.2 Personalauswahlprozess. 269
11.4.3 Personalfreisetzung. 272
11.5 Personalentwicklung. 274
11.6 Personaleinsatz im Betrieb. 277
11.6.1 Arbeitsplatzgestaltung. 277
11.6.2 Arbeitszeitgestaltung. 278
11.6.3 Motivationsförderung. 280
11.7 Umsetzung personalwirtschaftlicher Aufgaben. 282
11.8 Check-up. 284
11.8.1 Zusammenfassung. 284
11.8.2 Kontrollfragenblock. 285
11.8.3 Weiterführende Literatur. 285
12 Qualitätsmanagement. 286
12.1 Preview. 286
12.2 Problemstellung. 287
12.3 Historische Entwicklung des Qualitätsmanagementkonzeptes. 287
12.4 Qualitätsmanagement auf Basis der
DIN
БО
9000 ff. 289
12.5 Kennzeichnung und Entwicklung des Total-Quality-Management-
Konzeptes. 290
12.6 Qualitätsmanagementphasen. 293
12.6.1 Strategische und operative Qualitätsplanung. 294
14
12.6.2 Qualitätslenkung. 296
12.6.3 Qualitätsprüfung. 297
12.6.4 Qualitätsmanagementdarlegung. 298
12.6.4.1 Qualitätsmanagementdarlegung entsprechend den
DIN
ISO-Normen. 298
12.6.4.2 Qualitätsmanagementdarlegung entsprechend dem TQM-Gedanken 299
12.7 Check-up. 302
12.7.1 Zusammenfassung. 302
12.7.2 Kontrollfragenblock. 303
12.7.3 Weiterführende Literatur. 303
13 Rechtliche Grundlagen. 304
13.1 Preview. 304
13.2 Problemstellung. 305
13.3 Der Begriff des Kaufmanns. 305
13.4 Das Handelsregister. 308
13.5 Die Firma des Kaufmanns. 309
13.5.1 Firmenbezeichnungen. 309
13.5.2 Firmengrundsätze. 311
13.5.3 Exkurs: Bestimmungen zur Firma im europäischen Ausland
am Beispiel der englischen und irischen Limited Company (Ltd.) . 313
13.6 Auftreten von Kaufleuten im Geschäftsverkehr. 314
13.7 Check-up. 315
13.7.1 Zusammenfassung. 315
13.7.2 Kontrollfragenblock. 316
13.7.3 Weiterführende Literatur. 317
14 Rechtsform des Betriebes. 318
14.1 Preview. 318
14.2 Problemstellung. 319
14.3 Übersicht der Rechtsformen von Unternehmen. 319
14.4 Die Beurteilungskriterien. 320
14.5 Einzelunternehmung. 321
14.6 Personengesellschaften. 322
14.6.1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR oder auch GdbR). 323
14.6.2 Offene Handelsgesellschaft (OHG). 325
14.6.3 Kommanditgesellschaft (KG) und GmbH & Co. KG. 329
14.6.4 Stille Gesellschaft. 331
14.6.5 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV). 332
14.7 Kapitalgesellschaften. 334
14.7.1 Gesellschaf
t
mit beschränkter Haftung (GmbH). 335
14.7.2 Exkurs: Ausländische Alternativen zur GmbH. 338
14.7.2.1
Sociedad de Responsabilidad Limitada (S.L.)
. 339
15
14.7.2.2
Limited
Company
(Ltd.)
. 340
14.7.2.3 Beurteilung der ausländischen Alternativen. 341
14.7.3 Aktiengesellschaft (AG). 342
14.7.4 Exkurs: Die Europa-AG
(SE)
. 344
14.7.5 Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA). 345
14.8 Eingetragene Genossenschaft (eG). 346
14.9 Check-up. 348
14.9.1 Zusammenfassung. 348
14.9.2 Kontrollfragenblock. 351
14.9.3 Weiterführende Literatur. 351
15 Unternehmenszusammenschlüsse. 352
15.1 Preview. 352
15.2 Problemstellung. 353
15.3 Ziele von Unternehmenszusammenschlüssen. 353
15.4 Formen des Unternehmenszusammenschlusses. 354
15.4.1 Unternehmensverbände. 355
15.4.2 Kartelle. 356
15.4.2.1 Verbotene Kartelle. 356
15.4.2.2 Freistellung vom Kartellverbot. 357
15.4.2.3 Maßnahmen zur Sicherung der Kartellvereinbarungen. 358
15.4.2.4 Maßnahmen des Kartellamtes bei Verstößen gegen das GWB. 358
15.4.2.5 Syndikate als Sonderform des Kartells. 359
15.4.2.6 Voraussetzung und Grenzen der Kartellierung. 360
15.4.3 Verbundene Unternehmen. 360
15.4.3.1 Mehrheitsbesitz und wechselseitige Beteiligung. 360
15.4.3.2 Abhängigkeitsverhältnisse. 361
15.4.3.3 Konzerne. 361
15.4.3.4 Unternehmensvertrag. 362
15.4.4 Fusion. 363
15.4.4.1 Fusion durch Neubildung. 363
15.4.4.2 Fusion durch Aufnahme. 363
15.4.4.3 Chancen und Risiken von Fusionen. 364
15.4.4.4 Kontrolle von Unternehmensfusionen. 366
15.5 Check-up. 367
15.5.1 Zusammenfassung. 367
15.5.2 Kontrollfragenblock. 367
15.5.3 Weiterführende Literatur. 367
16 Warenbeschaffung. 368
16.1 Preview. 368
16.2 Problemstellung. 369
16
16.3 Bereiche der Beschaffungsplanung. 370
16.3.1 Bedarfsermittlung und Mengenplanung. 370
16.3.2 Terminplanung. 370
16.3.3 Preisplanung. 371
16.3.4 Lieferantenauswahl. 372
16.4 Kaufverhalten im Rahmen der Warenbeschaffung. 374
16.4.1 Rollen der Beschaffungspartner. 374
16.4.2 Kaufprozesse in der Warenbeschaffung. 376
16.5 Check-up. 377
16.5.1 Zusammenfassung. 377
16.5.2 Kontrollfragenblock. 377
16.5.3 Weiterführende Literatur. 378
17 Fallstudien. 382
17.1 Fallstudie zum Preismanagement. 382
17.2 Fallstudie zur Gründung einer Kommanditgesellschaft. 385
18 Lösungen zu den Aufgaben. 388
18.1 Lösungen zu Kapitel 1. 388
18.2 Lösungen zu Kapitel 2. 389
18.3 Lösungen zu Kapitel 3. 390
18.4 Lösungen zu Kapitel 4. 391
18.5 Lösungen zu Kapitel 5. 392
18.6 Lösungen zu Kapitel 6. 393
18.7 Lösungen zu Kapitel 7. 394
18.8 Lösungen zu Kapitel 8. 395
18.9 Lösungen zu Kapitel 9. 396
18.10 Lösungen zu Kapitel 10. 397
18.11 Lösungen zu Kapitel 11. 398
18.12 Lösungen zu Kapitel 12. 399
18.13 Lösungen zu Kapitel 13. 400
18.14 Lösungen zu Kapitel 14. 401
18.15 Lösungen zu Kapitel 15. 402
18.16 Lösungen zu Kapitel 16. 404
18.17 Lösungsansätze zu den Fallstudien. 404
18.17.1 Fallstudie zum Preismanagement. 404
18.17.2 Fallstudie zur Gründung einer Kommanditgesellschaft. 407
Stichwortverzeichnis. 410
2 Voss -ISBN 3-8120-0646-4 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Voss, Rödiger |
author_GND | (DE-588)114222657 |
author_facet | Voss, Rödiger |
author_role | aut |
author_sort | Voss, Rödiger |
author_variant | r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022269612 |
classification_rvk | QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)179908603 (DE-599)BVBBV022269612 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022269612</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070213s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3812006464</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">3-8120-0646-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783812006460</subfield><subfield code="9">978-3-8120-0646-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179908603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022269612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voss, Rödiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114222657</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BWL kompakt</subfield><subfield code="b">Grundwissen Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="c">Rödiger Voss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rinteln</subfield><subfield code="b">Merkur-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das Kompendium</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Merkurbuch</subfield><subfield code="v">646</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bayreuth</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015480122</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022269612 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:45:44Z |
indexdate | 2024-10-21T16:01:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3812006464 9783812006460 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015480122 |
oclc_num | 179908603 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-703 |
owner_facet | DE-858 DE-703 |
physical | 416 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Merkur-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Das Kompendium Merkurbuch |
spelling | Voss, Rödiger Verfasser (DE-588)114222657 aut BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Rödiger Voss 3. Aufl. Rinteln Merkur-Verl. 2006 416 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Kompendium Merkurbuch 646 Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 Digitalisierung UB Bayreuth application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voss, Rödiger BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre |
title_auth | BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre |
title_exact_search | BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre |
title_exact_search_txtP | BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre |
title_full | BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Rödiger Voss |
title_fullStr | BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Rödiger Voss |
title_full_unstemmed | BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Rödiger Voss |
title_short | BWL kompakt |
title_sort | bwl kompakt grundwissen betriebswirtschaftslehre |
title_sub | Grundwissen Betriebswirtschaftslehre |
topic | Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015480122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vossrodiger bwlkompaktgrundwissenbetriebswirtschaftslehre |