Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Honnef
WIK
2007
|
Schriftenreihe: | Diskussionsbeiträge / Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste
287 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 78 - 79. - Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | VI, 84 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022269153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150327 | ||
007 | t | ||
008 | 070213s2007 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162466384 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022269153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |2 rvk | ||
084 | |a 3,5 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Zoz, Konrad |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland |c Konrad Zoz |
264 | 1 | |a Bad Honnef |b WIK |c 2007 | |
300 | |a VI, 84 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Diskussionsbeiträge / Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste |v 287 | |
500 | |a Literaturverz. S. 78 - 79. - Zsfassung in engl. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Telefonnetz |0 (DE-588)4121257-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telefonnetz |0 (DE-588)4121257-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste |t Diskussionsbeiträge |v 287 |w (DE-604)BV042474745 |9 287 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479672&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015479672 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136272393928704 |
---|---|
adam_text | WIK V Modellgestützte Evaluierung alternativer Teilnehmernetzbetreiber I
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis II
Abbildungsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis IV
Zusammenfassung V
Summary VI
1 Einleitung 1
2 Bedeutung und Größenordnungen des Festnetzwettbewerbs in Deutschland 5
3 Modellierung 8
3.1 Konzeptionelle Annahmen 12
3.1.1 Die Behandlung von einmaligen Einzahlungen und Auszahlungen 12
3.1.2 Typisierung und durchschnittliche Entgelte 13
3.1.3 Dimensionierung von Netzequipment 14
3.2 Modul Grundlegende Indikatoren und Basisannahmen 16
3.2.1 Produktportfolio 16
3.2.2 Unternehmens-und Vertriebsstruktur 19
3.2.3 Nachfragestruktur 19
3.2.4 Verkehrsvolumina 23
3.2.4.1 Voice Verkehr 23
3.2.4.2 Schmalband Internet Verkehre 28
3.2.4.3 Breitband Verkehre 29
3.2.5 Netzstruktur 30
3.2.6 Allgemeine Inputs 31
3.3 Modul Umsätze 32
3.3.1 Umsätze aus schmalbandigen Sprachdiensten 33
3.3.2 Umsätze aus schmalbandigen Internetdiensten 34
3.3.3 Umsätze aus breitbandigen Internetdiensten 35
3.3.4 Sonstige Umsätze 35
3.4 Modul Kosten 36
3.4.1 Kosten des Netzequipments 36
3.4.1.1 DTAG Vorleistungsnachfrage 36
11 Diskussionsbeitrag Nr. 287 W11 V
3.4.1.2 Kosten aus eigenen Investitionen in Netztechnologie 41
3.4.2 Sonstige Kosten 45
3.4.3 Kosten des laufenden Betriebs 45
3.4.3.1 Personalkosten 45
3.4.3.2 Ausstattungsbezogene Aufwendungen 46
3.4.3.3 Marketingbezogene Aufwendungen 47
3.4.3.4 Sonstige Aufwendungen 47
3.5 Modul Ergebnis 48
4 TNB-Typisierung 49
4.1 Wesentliche Charakteristika der modellierten TNB-Typen 49
4.2 Ergebnisse von Modellläufen für die TNB Typen 53
5 Sensitivitätsanalysen 57
6 Ergebnisse von ausgewählten Szenarien für Änderungen der Unternehmens¬
strategie 65
6.1 Veränderung der Kundenzahl 66
6.2 Veränderung der Anzahl ausgebauter HVT 68
6.3 Veränderung der IC-Tarife 69
6.4 Veränderung der TAL-Miete 70
6.5 Wegfall des Call-by-Call Geschäfts 71
7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 73
Literaturverzeichnis: 78
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Umsätze mit Telekommunikationsdiensten 2005 5
Tabelle 2: Festnetzwettbewerb im Jahr 2005 7
Tabelle 3: Modellstruktur 9
Tabelle 4: Typische Produktpalette eines TNB 17
Tabelle 5: Bestimmung der Anschlusskundenzahl 21
Tabelle 6: Beispiel zur Herleitung der Breitbandanschlusszahlen im Modell 22
Tabelle 7: Beispiel einer Verkehrsaufteilung nach Kundenzugang 27
WI K V Modellgestützte Evaluierung alternativer Teilnehmernetzbetreiber 111
Tabelle 8: Beispiel Bestimmung der Internet-by-Call Kunden 28
Tabelle 9: Beispiel Bestimmung der Breitbandverkehrsvolumina 30
Tabelle 10: Beispiel Netzstrukturdaten 31
Tabelle 11: Parametrisierung der allgemeinen Inputs im Modell 32
Tabelle 12: Gewichtung der Anschlussart 33
Tabelle 13: Charakteristische Merkmale der drei TNB Typen 50
Tabelle 14: Tatsächliche Parameterbelegung bei der TNB-Typisierung 52
Tabelle 15: Gewinn, Umsatz und Kosten der Basisparametrisierung 53
Tabelle 16: Umsätze der drei TNB-Typen bei Basisparametrisierung 54
Tabelle 17: Kosten des Netzequipments bei den drei TNB Typen bei
Basisparametrisierung 55
Tabelle 18: Kosten des laufenden Betriebs bei den drei TNB-Typen bei
Basisparametrisierung 56
Tabelle 19: Überblick über die variierten Parameter bei den Simulationsläufen 58
Tabelle 20: Effekte einer 1-prozentigen Änderung bei Gewinn, Umsatz und Kosten
bei den Sensitivitätsanalysen in Absolutgrößen (in Mio. €) 59
Tabelle 21: Ergebnisse der Sensitivitätsanalysen 60
Tabelle 22: Effekte einer 1-prozentigen Änderung bei Gewinn, Umsatz und Kosten
bei den Szenarioabschätzungen in Absolutgrößen (in Mio. €) 66
Tabelle 23: Ergebniselastizitäten bei Variation der Kundenzahl 67
Tabelle 24: Ergebniselastizitäten bei Variation der Anzahl ausgebauter HVT 69
Tabelle 25: Ergebniselastizitäten bei Variation der IC-Entgelte (B1, B2, O12) 70
Tabelle 26: Ergebniselastizitäten bei Variation des TAL-Mietzinses 71
Tabelle 27: Auswirkungen des Wegfalls des Call-by-Call-Geschäftes bei TNB-Typ 1 71
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Konzeptionelle Aufteilung der Verbindungsminuten bei Anschlusskunden 24
Abbildung 2: Konzeptionelle Aufteilung der Verbindungsminuten bei Preselection-
und Call-by-Call-Kunden 25
|
adam_txt |
WIK V Modellgestützte Evaluierung alternativer Teilnehmernetzbetreiber I
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis II
Abbildungsverzeichnis III
Abkürzungsverzeichnis IV
Zusammenfassung V
Summary VI
1 Einleitung 1
2 Bedeutung und Größenordnungen des Festnetzwettbewerbs in Deutschland 5
3 Modellierung 8
3.1 Konzeptionelle Annahmen 12
3.1.1 Die Behandlung von einmaligen Einzahlungen und Auszahlungen 12
3.1.2 Typisierung und durchschnittliche Entgelte 13
3.1.3 Dimensionierung von Netzequipment 14
3.2 Modul Grundlegende Indikatoren und Basisannahmen 16
3.2.1 Produktportfolio 16
3.2.2 Unternehmens-und Vertriebsstruktur 19
3.2.3 Nachfragestruktur 19
3.2.4 Verkehrsvolumina 23
3.2.4.1 Voice Verkehr 23
3.2.4.2 Schmalband Internet Verkehre 28
3.2.4.3 Breitband Verkehre 29
3.2.5 Netzstruktur 30
3.2.6 Allgemeine Inputs 31
3.3 Modul Umsätze 32
3.3.1 Umsätze aus schmalbandigen Sprachdiensten 33
3.3.2 Umsätze aus schmalbandigen Internetdiensten 34
3.3.3 Umsätze aus breitbandigen Internetdiensten 35
3.3.4 Sonstige Umsätze 35
3.4 Modul Kosten 36
3.4.1 Kosten des Netzequipments 36
3.4.1.1 DTAG Vorleistungsnachfrage 36
11 Diskussionsbeitrag Nr. 287 W11\ V
3.4.1.2 Kosten aus eigenen Investitionen in Netztechnologie 41
3.4.2 Sonstige Kosten 45
3.4.3 Kosten des laufenden Betriebs 45
3.4.3.1 Personalkosten 45
3.4.3.2 Ausstattungsbezogene Aufwendungen 46
3.4.3.3 Marketingbezogene Aufwendungen 47
3.4.3.4 Sonstige Aufwendungen 47
3.5 Modul Ergebnis 48
4 TNB-Typisierung 49
4.1 Wesentliche Charakteristika der modellierten TNB-Typen 49
4.2 Ergebnisse von Modellläufen für die TNB Typen 53
5 Sensitivitätsanalysen 57
6 Ergebnisse von ausgewählten Szenarien für Änderungen der Unternehmens¬
strategie 65
6.1 Veränderung der Kundenzahl 66
6.2 Veränderung der Anzahl ausgebauter HVT 68
6.3 Veränderung der IC-Tarife 69
6.4 Veränderung der TAL-Miete 70
6.5 Wegfall des Call-by-Call Geschäfts 71
7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 73
Literaturverzeichnis: 78
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Umsätze mit Telekommunikationsdiensten 2005 5
Tabelle 2: Festnetzwettbewerb im Jahr 2005 7
Tabelle 3: Modellstruktur 9
Tabelle 4: Typische Produktpalette eines TNB 17
Tabelle 5: Bestimmung der Anschlusskundenzahl 21
Tabelle 6: Beispiel zur Herleitung der Breitbandanschlusszahlen im Modell 22
Tabelle 7: Beispiel einer Verkehrsaufteilung nach Kundenzugang 27
WI K V Modellgestützte Evaluierung alternativer Teilnehmernetzbetreiber 111
Tabelle 8: Beispiel Bestimmung der Internet-by-Call Kunden 28
Tabelle 9: Beispiel Bestimmung der Breitbandverkehrsvolumina 30
Tabelle 10: Beispiel Netzstrukturdaten 31
Tabelle 11: Parametrisierung der allgemeinen Inputs im Modell 32
Tabelle 12: Gewichtung der Anschlussart 33
Tabelle 13: Charakteristische Merkmale der drei TNB Typen 50
Tabelle 14: Tatsächliche Parameterbelegung bei der TNB-Typisierung 52
Tabelle 15: Gewinn, Umsatz und Kosten der Basisparametrisierung 53
Tabelle 16: Umsätze der drei TNB-Typen bei Basisparametrisierung 54
Tabelle 17: Kosten des Netzequipments bei den drei TNB Typen bei
Basisparametrisierung 55
Tabelle 18: Kosten des laufenden Betriebs bei den drei TNB-Typen bei
Basisparametrisierung 56
Tabelle 19: Überblick über die variierten Parameter bei den Simulationsläufen 58
Tabelle 20: Effekte einer 1-prozentigen Änderung bei Gewinn, Umsatz und Kosten
bei den Sensitivitätsanalysen in Absolutgrößen (in Mio. €) 59
Tabelle 21: Ergebnisse der Sensitivitätsanalysen 60
Tabelle 22: Effekte einer 1-prozentigen Änderung bei Gewinn, Umsatz und Kosten
bei den Szenarioabschätzungen in Absolutgrößen (in Mio. €) 66
Tabelle 23: Ergebniselastizitäten bei Variation der Kundenzahl 67
Tabelle 24: Ergebniselastizitäten bei Variation der Anzahl ausgebauter HVT 69
Tabelle 25: Ergebniselastizitäten bei Variation der IC-Entgelte (B1, B2, O12) 70
Tabelle 26: Ergebniselastizitäten bei Variation des TAL-Mietzinses 71
Tabelle 27: Auswirkungen des Wegfalls des Call-by-Call-Geschäftes bei TNB-Typ 1 71
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Konzeptionelle Aufteilung der Verbindungsminuten bei Anschlusskunden 24
Abbildung 2: Konzeptionelle Aufteilung der Verbindungsminuten bei Preselection-
und Call-by-Call-Kunden 25 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zoz, Konrad |
author_facet | Zoz, Konrad |
author_role | aut |
author_sort | Zoz, Konrad |
author_variant | k z kz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022269153 |
classification_rvk | QR 700 |
ctrlnum | (OCoLC)162466384 (DE-599)BVBBV022269153 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01587nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022269153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070213s2007 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162466384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022269153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3,5</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zoz, Konrad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland</subfield><subfield code="c">Konrad Zoz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Honnef</subfield><subfield code="b">WIK</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 84 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diskussionsbeiträge / Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste</subfield><subfield code="v">287</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 78 - 79. - Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telefonnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121257-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telefonnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121257-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste</subfield><subfield code="t">Diskussionsbeiträge</subfield><subfield code="v">287</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042474745</subfield><subfield code="9">287</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479672&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015479672</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022269153 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:45:35Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015479672 |
oclc_num | 162466384 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | VI, 84 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | WIK |
record_format | marc |
series2 | Diskussionsbeiträge / Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste |
spelling | Zoz, Konrad Verfasser aut Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland Konrad Zoz Bad Honnef WIK 2007 VI, 84 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diskussionsbeiträge / Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste 287 Literaturverz. S. 78 - 79. - Zsfassung in engl. Sprache Telefonnetz (DE-588)4121257-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telefonnetz (DE-588)4121257-5 s DE-604 Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste Diskussionsbeiträge 287 (DE-604)BV042474745 287 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479672&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zoz, Konrad Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland Telefonnetz (DE-588)4121257-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121257-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland |
title_auth | Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland |
title_exact_search | Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland |
title_full | Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland Konrad Zoz |
title_fullStr | Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland Konrad Zoz |
title_full_unstemmed | Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland Konrad Zoz |
title_short | Modellgestützte Evaluierung von Geschäftsmodellen alternativer Teilnehmernetzbetreiber in Deutschland |
title_sort | modellgestutzte evaluierung von geschaftsmodellen alternativer teilnehmernetzbetreiber in deutschland |
topic | Telefonnetz (DE-588)4121257-5 gnd |
topic_facet | Telefonnetz Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479672&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042474745 |
work_keys_str_mv | AT zozkonrad modellgestutzteevaluierungvongeschaftsmodellenalternativerteilnehmernetzbetreiberindeutschland |