Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg [u.a.]
Selbstverl. Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung, Univ. Augsburg
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Raumordnung und Landesplanung
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 188 S., S. XIII - XXII Kt. |
ISBN: | 9783937006055 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022269105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091027 | ||
007 | t | ||
008 | 070213s2008 b||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 990041840 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783937006055 |9 978-3-937006-05-5 | ||
035 | |a (OCoLC)259921391 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022269105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-634 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 341.4480943 |2 22/ger | |
084 | |a AR 27100 |0 (DE-625)8612: |2 rvk | ||
084 | |a QR 536 |0 (DE-625)142055: |2 rvk | ||
084 | |a RC 20903 |0 (DE-625)142224:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RC 70903 |0 (DE-625)142234:12898 |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3710 |0 (DE-625)157969: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a RPL 001f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Maier, Kathrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen |c Kathrin Maier |
264 | 1 | |a Augsburg [u.a.] |b Selbstverl. Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung, Univ. Augsburg |c 2008 | |
300 | |a XII, 188 S., S. XIII - XXII |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Raumordnung und Landesplanung |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Windkraftwerk |0 (DE-588)4128839-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausschließliche Wirtschaftszone |0 (DE-588)4132791-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausschließliche Wirtschaftszone |0 (DE-588)4132791-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Windkraftwerk |0 (DE-588)4128839-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Raumordnung und Landesplanung |v 27 |w (DE-604)BV012161102 |9 27 | |
856 | 4 | |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/573736006_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479622&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015479622 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136272300605440 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Α.
Einführung, Problemstellung und Grundlagen der Arbeit 1
1. Einführung und Problemstellung 1
2. Offshore-Windenergieanlagen 2
3. Die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) 5
3.1. Der völkerrechtliche Rahmen der AWZ 5
3.2. Die faktische Ausgestaltung der deutschen AWZ 6
4. Gesetzliche Regelung, Aufgabe und Leitvorstellung der Raumordnung
in der Bundesrepublik Deutschland 8
B. Hintergrund für die Ausdehnung des Raumordnungsgesetztes
(ROG)
auf die AWZ 11
1. Auslösender Sachverhalt 11
1.1. Zukünftige Entwicklungen in der AWZ im Hinblick auf die Errichtung von
Offshore-Windenergieanlagen 11
1.2. Begrenztheit des Raumes der AWZ 15
1.3. Konkurrierende Nutzungs- und Schutzansprüche in der AWZ 16
2. Auslösende Rechtslage 23
2.1. Die Genehmigung nach der Seeanlagenverordnung (SeeAnlV) 23
2.2. Ansätze zur räumlichen Steuerung 32
2.2.1. Besondere Eignungsgebiete für Windkraftanlagen nach § 3a SeeAnlV 33
2.2.2. Integriertes Küstenzonenmanagement (IKZM) 36
2.2.3. Ausweisung geschützter Meeresflächen in der deutschen AWZ 40
2.2.4. Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG)
45
2.3. Möglichkeit der räumlichen Steuerung durch die Raumordnung in der
AWZ vor den Änderungen durch das EAG Bau 2004 48
2.3.1. Zur Geltung von nationalem Recht in der AWZ 48
2.3.2. Zur Geltung des
ROG
¡η
der AWZ vor den Änderungen durch das
EAG Bau 50
2.3.3. Bestehen anderweitiger raumordnerischer Steuerungsmöglichkeiten 51
2.4. Zusammenfassende Bewertung 51
3. Diskussion alternativer Steuerungsmöglichkeiten 52
4. Ergebnis 54
VIII
2. Die Ausdehnung des
ROG
auf die AWZ 55
1. Entstehungsgeschichte der Ausdehnung des Anwendungsbereichs des
ROG
auf die AWZ 55
1.1. Behandlung in den Gremien der Ministerkonferenz für Raumordnung 55
1.2. Gesetzgebungsverfahren 56
2. Vereinbarkeit mit dem Selbstverständnis der Raumordnung als
„terrestrischer Disziplin in Wissenschaft und Praxis 58
3. Vereinbarkeit mit dem „Grundsatz der Freiheit der Meere 61
4. Der völkerrechtliche Rahmen 62
4.1. Völkerrecht als rechtlicher Rahmen der AWZ 62
4.2. Verhältnis von Völkerrecht und nationalem Recht in der AWZ 63
4.3. Möglichkeiten und Grenzen der Ausdehnung des
Geltungsbereichs nationaler Gesetze - oder einzelner Normen - auf
das Gebiet der AWZ nach dem UN-Seerechtsübereinkommen 64
4.3.1. Die küstenstaatlichen Rechte in der AWZ 64
4.3.2. Die Möglichkeiten der Ausdehnung des Geltungsbereichs
nationaler Gesetze - oder einzelner Normen - auf das Gebiet
der AWZ 69
4.3.3. Die Grenzen der Ausdehnung des Geltungsbereichs nationaler
Gesetze - oder einzelner Normen - auf das Gebiet der AWZ 69
4.4. Völkerrechtliche Möglichkeiten und Grenzen der
raumordnerischen Steuerung in der AWZ 72
D. Die einzelnen Regelungen des
ROG
in der AWZ 78
1. § 1 Abs. 1 Satz 3
ROG:
Ausdehnung des Geltungsbereichs des
ROG
auf die AWZ 78
1.1. Die Norm 78
1.2. Die inhaltliche Regelung 78
1.3. Wirkung der Erstreckungsklausel 78
1.4. Die völkerrechtliche Tragfähigkeit der Norm 79
1.5. Die verfassungsrechtliche Tragfähigkeit der Norm 79
1.6. Zusammenfassende Bewertung der Norm 80
2. § 2 Abs. 2 Nr. 8 Satz 1
ROG:
Erweiterung des Grundsatzes
um die Meeresgebiete 80
2.1. Die Norm 80
2.2. Die inhaltliche Regelung 80
2.3. Bewertung der Norm 81
3. § 18a
ROG:
Raumordnung in der deutschen ausschließlichen
Wirtschaftszone 82
3.1. Die Norm 82
3.2. Die inhaltlichen Regelungen im Überblick 83
3.3. Die völkerrechtliche Tragfähigkeit der Norm 84
IX
3.4. Die verfassungsrechtliche Tragfähigkeit der Norm
(kompetenzrechtliche Aspekte) 88
3.5. Die inhaltlichen Regelungen im Einzelnen 97
3.5.1 Die Aufstellung von Zielen und Grundsätzen der Raumordnung
in der AWZ (§ 18a Abs. 1 und 2
ROG)
97
3.5.1.1 formelle Voraussetzungen 97
3.5.1.2 materielle Voraussetzungen 115
3.5.2 Die besondere Regelung des § 18a Abs. 3
ROG
zur Festlegung
von Vorranggebieten für Windkraftanlagen als Ziele der
Raumordnung 124
3.6. Zusammenfassende Bewertung der Norm 131
4. Zusammenfassende Bewertung der Regelungen zur Raumordnung
in der AWZ im Hinblick auf eine zukünftige Novellierung des
ROG
133
E.
Möglichkeiten der „raumordnerischen Steuerung in der AWZ durch
die vorgesehenen Instrumente Ziele und Grundsätze der
Raumordnung, dargestellt am Beispiel der Offshore-Windenergieanlagen 135
1. Rechtliche Wirkung der Steuerungsinstrumente Ziele und Grundsätze
der Raumordnung in der AWZ 135
1.1. Bindungswirkungen der Ziele und Grundsätze der Raumordnung 135
1.2. Bindungswirkungen im seeanlagenrechtlichen Genehmigungsverfahren 138
1.3. Bindungswirkungen im bergrechtlichen Genehmigungsverfahren 141
1.4. Bindungswirkungen bei der Ausweisung von FFH- und
Vogelschutzgebieten 142
1.5. Fazit 143
2. Grundsätzliche Überlegungen zur inhaltlichen Ausgestaltung von Zielen
und Grundsätzen der Raumordnung in der AWZ 144
3. Die besondere Steuerungsmöglichkeit der Gebietsfestlegungen 148
3.1. Definition und rechtliche Wirkung der Gebietsfestlegungen in der AWZ 148
3.2. Bewertung und Anwendungsfelder im Hinblick auf die Steuerung
der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen in der AWZ 151
4. Zusammenfassende Bewertung der Steuerung der Errichtung von
Offshore-Windenergieanlagen in der AWZ durch Ziele und
Grundsätze der Raumordnung 153
F. Empfehlungen zur Aufstellung von Zielen und Grundsätzen der
Raumordnung zur Steuerung der Errichtung von Offshore-
Windenergieanlagen in der AWZ 154
1. Maßstäbe aus der Rechtsprechung 154
1.1. Anforderungen der Rechtsprechung an ein schlüssiges und
gesamträumlich ausgewogenes Planungskonzept 154
1.2. Folgerungen für die Steuerung der Errichtung von
Offshore-Windenergieanlagen in der AWZ durch Ziele und
Grundsätze der Raumordnung 157
2. Maßstäbe aus der praktizierten Raumordnung an Land und im Küstenmeer 159
2.1. Steuerung der Errichtung von Windenergieanlagen an Land in
den Raumordnungsplänen der Länder, dargestellt am Beispiel
des Regionalplans Oberfranken-Ost 159
2.2. Steuerung der Errichtung von Windenergieanlagen im Küstenmeer
in den Raumordnungsplänen der Küstenländer 160
2.2.1 Planungsrechtliche Situation im Küstenmeer 160
2.2.2 Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen 161
2.2.3 Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern 163
2.2.4 Landesraumordnungsplan Schleswig-Holstein 165
2.3. Bewertung der vorgestellten
landes-
und regionalplanerischen
Konzepte zur Steuerung der Errichtung von Windenergieanlagen
und Übertragbarkeit auf die AWZ 165
3. Empfehlungen zur Aufstellung von Zielen und Grundsätzen der
Raumordnung zur Steuerung der Errichtung von Offshore-
Windenergieanlagen in der AWZ 168
G. Weitere fachliche Erwägungen im Hinblick auf ein
fachübergreifendes Gesamtkonzept zur Steuerung der zukünftigen
Entwicklungen in der AWZ 169
H. Weiterführende Konsequenzen 175
1. Auswirkung der Aufstellung von Zielen und Grundsätzen der
Raumordnung in der AWZ auf bestehende Genehmigungen 175
2. Einführung einer Raumordnungsklausel im
seeanlagenrechtlichen Genehmigungsverfahren 176
3. Überlegungen zur Einführung eines Raumordnungsverfahrens in der AWZ 180
4. Überlegungen zur Aufstellung eines Gesamtkonzepts für AWZ und
Küstenmeer 182
5. Ausdrückliche Ausdehnung des Geltungsbereichs des Grundgesetzes
auf die AWZ 183
Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit 184
.iteraturverzeichnis XIII
XI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Α.
Einführung, Problemstellung und Grundlagen der Arbeit 1
1. Einführung und Problemstellung 1
2. Offshore-Windenergieanlagen 2
3. Die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) 5
3.1. Der völkerrechtliche Rahmen der AWZ 5
3.2. Die faktische Ausgestaltung der deutschen AWZ 6
4. Gesetzliche Regelung, Aufgabe und Leitvorstellung der Raumordnung
in der Bundesrepublik Deutschland 8
B. Hintergrund für die Ausdehnung des Raumordnungsgesetztes
(ROG)
auf die AWZ 11
1. Auslösender Sachverhalt 11
1.1. Zukünftige Entwicklungen in der AWZ im Hinblick auf die Errichtung von
Offshore-Windenergieanlagen 11
1.2. Begrenztheit des Raumes der AWZ 15
1.3. Konkurrierende Nutzungs- und Schutzansprüche in der AWZ 16
2. Auslösende Rechtslage 23
2.1. Die Genehmigung nach der Seeanlagenverordnung (SeeAnlV) 23
2.2. Ansätze zur räumlichen Steuerung 32
2.2.1. Besondere Eignungsgebiete für Windkraftanlagen nach § 3a SeeAnlV 33
2.2.2. Integriertes Küstenzonenmanagement (IKZM) 36
2.2.3. Ausweisung geschützter Meeresflächen in der deutschen AWZ 40
2.2.4. Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG)
45
2.3. Möglichkeit der räumlichen Steuerung durch die Raumordnung in der
AWZ vor den Änderungen durch das EAG Bau 2004 48
2.3.1. Zur Geltung von nationalem Recht in der AWZ 48
2.3.2. Zur Geltung des
ROG
¡η
der AWZ vor den Änderungen durch das
EAG Bau 50
2.3.3. Bestehen anderweitiger raumordnerischer Steuerungsmöglichkeiten 51
2.4. Zusammenfassende Bewertung 51
3. Diskussion alternativer Steuerungsmöglichkeiten 52
4. Ergebnis 54
VIII
2. Die Ausdehnung des
ROG
auf die AWZ 55
1. Entstehungsgeschichte der Ausdehnung des Anwendungsbereichs des
ROG
auf die AWZ 55
1.1. Behandlung in den Gremien der Ministerkonferenz für Raumordnung 55
1.2. Gesetzgebungsverfahren 56
2. Vereinbarkeit mit dem Selbstverständnis der Raumordnung als
„terrestrischer Disziplin" in Wissenschaft und Praxis 58
3. Vereinbarkeit mit dem „Grundsatz der Freiheit der Meere" 61
4. Der völkerrechtliche Rahmen 62
4.1. Völkerrecht als rechtlicher Rahmen der AWZ 62
4.2. Verhältnis von Völkerrecht und nationalem Recht in der AWZ 63
4.3. Möglichkeiten und Grenzen der Ausdehnung des
Geltungsbereichs nationaler Gesetze - oder einzelner Normen - auf
das Gebiet der AWZ nach dem UN-Seerechtsübereinkommen 64
4.3.1. Die küstenstaatlichen Rechte in der AWZ 64
4.3.2. Die Möglichkeiten der Ausdehnung des Geltungsbereichs
nationaler Gesetze - oder einzelner Normen - auf das Gebiet
der AWZ 69
4.3.3. Die Grenzen der Ausdehnung des Geltungsbereichs nationaler
Gesetze - oder einzelner Normen - auf das Gebiet der AWZ 69
4.4. Völkerrechtliche Möglichkeiten und Grenzen der
raumordnerischen Steuerung in der AWZ 72
D. Die einzelnen Regelungen des
ROG
in der AWZ 78
1. § 1 Abs. 1 Satz 3
ROG:
Ausdehnung des Geltungsbereichs des
ROG
auf die AWZ 78
1.1. Die Norm 78
1.2. Die inhaltliche Regelung 78
1.3. Wirkung der Erstreckungsklausel 78
1.4. Die völkerrechtliche Tragfähigkeit der Norm 79
1.5. Die verfassungsrechtliche Tragfähigkeit der Norm 79
1.6. Zusammenfassende Bewertung der Norm 80
2. § 2 Abs. 2 Nr. 8 Satz 1
ROG:
Erweiterung des Grundsatzes
um die Meeresgebiete 80
2.1. Die Norm 80
2.2. Die inhaltliche Regelung 80
2.3. Bewertung der Norm 81
3. § 18a
ROG:
Raumordnung in der deutschen ausschließlichen
Wirtschaftszone 82
3.1. Die Norm 82
3.2. Die inhaltlichen Regelungen im Überblick 83
3.3. Die völkerrechtliche Tragfähigkeit der Norm 84
IX
3.4. Die verfassungsrechtliche Tragfähigkeit der Norm
(kompetenzrechtliche Aspekte) 88
3.5. Die inhaltlichen Regelungen im Einzelnen 97
3.5.1 Die Aufstellung von Zielen und Grundsätzen der Raumordnung
in der AWZ (§ 18a Abs. 1 und 2
ROG)
97
3.5.1.1 formelle Voraussetzungen 97
3.5.1.2 materielle Voraussetzungen 115
3.5.2 Die besondere Regelung des § 18a Abs. 3
ROG
zur Festlegung
von Vorranggebieten für Windkraftanlagen als Ziele der
Raumordnung 124
3.6. Zusammenfassende Bewertung der Norm 131
4. Zusammenfassende Bewertung der Regelungen zur Raumordnung
in der AWZ im Hinblick auf eine zukünftige Novellierung des
ROG
133
E.
Möglichkeiten der „raumordnerischen" Steuerung in der AWZ durch
die vorgesehenen Instrumente Ziele und Grundsätze der
Raumordnung, dargestellt am Beispiel der Offshore-Windenergieanlagen 135
1. Rechtliche Wirkung der Steuerungsinstrumente Ziele und Grundsätze
der Raumordnung in der AWZ 135
1.1. Bindungswirkungen der Ziele und Grundsätze der Raumordnung 135
1.2. Bindungswirkungen im seeanlagenrechtlichen Genehmigungsverfahren 138
1.3. Bindungswirkungen im bergrechtlichen Genehmigungsverfahren 141
1.4. Bindungswirkungen bei der Ausweisung von FFH- und
Vogelschutzgebieten 142
1.5. Fazit 143
2. Grundsätzliche Überlegungen zur inhaltlichen Ausgestaltung von Zielen
und Grundsätzen der Raumordnung in der AWZ 144
3. Die besondere Steuerungsmöglichkeit der Gebietsfestlegungen 148
3.1. Definition und rechtliche Wirkung der Gebietsfestlegungen in der AWZ 148
3.2. Bewertung und Anwendungsfelder im Hinblick auf die Steuerung
der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen in der AWZ 151
4. Zusammenfassende Bewertung der Steuerung der Errichtung von
Offshore-Windenergieanlagen in der AWZ durch Ziele und
Grundsätze der Raumordnung 153
F. Empfehlungen zur Aufstellung von Zielen und Grundsätzen der
Raumordnung zur Steuerung der Errichtung von Offshore-
Windenergieanlagen in der AWZ 154
1. Maßstäbe aus der Rechtsprechung 154
1.1. Anforderungen der Rechtsprechung an ein schlüssiges und
gesamträumlich ausgewogenes Planungskonzept 154
1.2. Folgerungen für die Steuerung der Errichtung von
Offshore-Windenergieanlagen in der AWZ durch Ziele und
Grundsätze der Raumordnung 157
2. Maßstäbe aus der praktizierten Raumordnung an Land und im Küstenmeer 159
2.1. Steuerung der Errichtung von Windenergieanlagen an Land in
den Raumordnungsplänen der Länder, dargestellt am Beispiel
des Regionalplans Oberfranken-Ost 159
2.2. Steuerung der Errichtung von Windenergieanlagen im Küstenmeer
in den Raumordnungsplänen der Küstenländer 160
2.2.1 Planungsrechtliche Situation im Küstenmeer 160
2.2.2 Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen 161
2.2.3 Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern 163
2.2.4 Landesraumordnungsplan Schleswig-Holstein 165
2.3. Bewertung der vorgestellten
landes-
und regionalplanerischen
Konzepte zur Steuerung der Errichtung von Windenergieanlagen
und Übertragbarkeit auf die AWZ 165
3. Empfehlungen zur Aufstellung von Zielen und Grundsätzen der
Raumordnung zur Steuerung der Errichtung von Offshore-
Windenergieanlagen in der AWZ 168
G. Weitere fachliche Erwägungen im Hinblick auf ein
fachübergreifendes Gesamtkonzept zur Steuerung der zukünftigen
Entwicklungen in der AWZ 169
H. Weiterführende Konsequenzen 175
1. Auswirkung der Aufstellung von Zielen und Grundsätzen der
Raumordnung in der AWZ auf bestehende Genehmigungen 175
2. Einführung einer Raumordnungsklausel im
seeanlagenrechtlichen Genehmigungsverfahren 176
3. Überlegungen zur Einführung eines Raumordnungsverfahrens in der AWZ 180
4. Überlegungen zur Aufstellung eines Gesamtkonzepts für AWZ und
Küstenmeer 182
5. Ausdrückliche Ausdehnung des Geltungsbereichs des Grundgesetzes
auf die AWZ 183
Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit 184
.iteraturverzeichnis XIII
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Maier, Kathrin |
author_facet | Maier, Kathrin |
author_role | aut |
author_sort | Maier, Kathrin |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022269105 |
classification_rvk | AR 27100 QR 536 RC 20903 RC 70903 ZP 3710 |
classification_tum | RPL 001f |
ctrlnum | (OCoLC)259921391 (DE-599)BVBBV022269105 |
dewey-full | 341.4480943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.4480943 |
dewey-search | 341.4480943 |
dewey-sort | 3341.4480943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines Soziologie Raumplanung Energietechnik Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Allgemeines Soziologie Raumplanung Energietechnik Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02563nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022269105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070213s2008 b||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990041840</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937006055</subfield><subfield code="9">978-3-937006-05-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)259921391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022269105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.4480943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 27100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 536</subfield><subfield code="0">(DE-625)142055:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 70903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142234:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3710</subfield><subfield code="0">(DE-625)157969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Kathrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen</subfield><subfield code="c">Kathrin Maier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Selbstverl. Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung, Univ. Augsburg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 188 S., S. XIII - XXII</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Raumordnung und Landesplanung</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128839-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausschließliche Wirtschaftszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132791-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausschließliche Wirtschaftszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132791-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Windkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128839-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Raumordnung und Landesplanung</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012161102</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/573736006_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479622&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015479622</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022269105 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:45:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937006055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015479622 |
oclc_num | 259921391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-703 DE-188 DE-83 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-703 DE-188 DE-83 DE-20 |
physical | XII, 188 S., S. XIII - XXII Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Selbstverl. Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung, Univ. Augsburg |
record_format | marc |
series | Schriften zur Raumordnung und Landesplanung |
series2 | Schriften zur Raumordnung und Landesplanung |
spelling | Maier, Kathrin Verfasser aut Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen Kathrin Maier Augsburg [u.a.] Selbstverl. Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung, Univ. Augsburg 2008 XII, 188 S., S. XIII - XXII Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Raumordnung und Landesplanung 27 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008 Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 gnd rswk-swf Ausschließliche Wirtschaftszone (DE-588)4132791-3 gnd rswk-swf Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausschließliche Wirtschaftszone (DE-588)4132791-3 s Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 s Raumordnung (DE-588)4048590-0 s DE-604 Schriften zur Raumordnung und Landesplanung 27 (DE-604)BV012161102 27 http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/573736006_toc.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479622&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maier, Kathrin Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen Schriften zur Raumordnung und Landesplanung Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 gnd Ausschließliche Wirtschaftszone (DE-588)4132791-3 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128839-7 (DE-588)4132791-3 (DE-588)4048590-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen |
title_auth | Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen |
title_exact_search | Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen |
title_exact_search_txtP | Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen |
title_full | Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen Kathrin Maier |
title_fullStr | Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen Kathrin Maier |
title_full_unstemmed | Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen Kathrin Maier |
title_short | Die Ausdehnung des Raumordnungsgesetzes auf die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) dargestellt an der auslösenden Situation der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen |
title_sort | die ausdehnung des raumordnungsgesetzes auf die ausschließliche wirtschaftszone awz dargestellt an der auslosenden situation der raumordnerischen steuerung der errichtung von offshore windenergieanlagen |
topic | Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 gnd Ausschließliche Wirtschaftszone (DE-588)4132791-3 gnd Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
topic_facet | Windkraftwerk Ausschließliche Wirtschaftszone Raumordnung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/573736006_toc.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479622&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012161102 |
work_keys_str_mv | AT maierkathrin dieausdehnungdesraumordnungsgesetzesaufdieausschließlichewirtschaftszoneawzdargestelltanderauslosendensituationderraumordnerischensteuerungdererrichtungvonoffshorewindenergieanlagen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis