Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
M-press
2007
|
Schriftenreihe: | Forum Erziehungswissenschaften
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 388 S. Ill. |
ISBN: | 9783899756203 3899756207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022268989 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170815 | ||
007 | t | ||
008 | 070213s2007 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N49,0629 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981872441 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899756203 |c EUR 56.90 |9 978-3-89975-620-3 | ||
020 | |a 3899756207 |c EUR 56.90 |9 3-89975-620-7 | ||
024 | 3 | |a 9783899756203 | |
035 | |a (OCoLC)82900569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022268989 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 701.17 |2 22/ger | |
084 | |a DP 1020 |0 (DE-625)19775:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6600 |0 (DE-625)19862:12010 |2 rvk | ||
084 | |a LH 61200 |0 (DE-625)94218: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Franke, Annette |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)132490501 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung |c Annette Franke |
264 | 1 | |a München |b M-press |c 2007 | |
300 | |a 388 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Erziehungswissenschaften |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ästhetische Erziehung |0 (DE-588)4000628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ästhetische Erziehung |0 (DE-588)4000628-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Erziehungswissenschaften |v 5 |w (DE-604)BV019288500 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2871474&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015479506 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088701590536192 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
I.
II.
1. Zur Arbeitsmethode 18
2. Definitionen und terminologische Klärungen 23
• Kunstdidaktik
• Ästhetik
• Ästhetische Erziehung
• Ästhetische Bildung
3. Aktiielle Tendenzen und Hintergründe 27
3.1 Fachwissenschaftlicher Hintergrand: Kunst heute 27
3.2 Philosophische Implikationen und Hintergründe 55
3.2.1 Notizen zur Postmoderne 55
3.2.2 Konstruktivismus 64
3.2.3 Annäherung an die Begriffe Poststrakturalismus
und Dekonstruktivismus 73
3.3 Pädagogische Implikationen und Hintergründe 84
3.3.1 Didaktik der Gegenwart 84
• Subjektive Didaktik
• Systemisch-konstruktivistische Didaktik
3.3.2 Tendenzen der Schulentwicklung 97
• Öffnung der Schule
• Innere Differenzierung
• Vom wissenschaftsorientierten Lernen
zum Offenen Unterricht
• Offene Lernformen in der Kunstdidaktik
• Die Rolle der Emotionen beim Lernen aus
neurophysiologischer Perspektive
4. Historischer Überblick über die kunstdidaktischen
Positionen seit 1945 106
4.1 Kunsterziehung — musische Bildung 106
4.2 Kunstunterricht 108
4.3 Visuelle Kommunikation 110
4.4 Ästhetische Erziehung 111
4.5 Ästhetische Bildung
IU.
1. Kunstpädagogik als kompensatorischer Kunstunterricht 125
Förderung, Erziehimg und Therapie durch ästhetische Praxis
1.1 Einleitung 125
1.2 Zentrale Begriffe 130
• Kompensation
• Kreativität
1.3 Ziele und Intentionen 133
• Barbara Wichelhaus: Kompensatorischer Kunstunterricht
• Pierangelo
• Schulprojekt: KidS
1.4 Inhalte 138
1.5 Methoden der Vermittlung 140
1.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 146
• Zum Verhältnis von Pädagogik und Therapie
• Therapeutisch gestützter Kunstunterricht und
Pädagogische Kunsttherapie
1.7 Resümee 151
2. Kunstpädagogik im „Medienzeitalter" 156
2.1 Einleitung 156
2.2 Zentrale Begriffe 159
• Medienzeitalter — Neue Medien - Multimedialität —
Interaktivität-Virtuelle Realität
2.3 Inhalte 162
2.4 Ziele und Intentionen 164
• Henning Freiberg: Medien-Kunst-Pädagogik
• Martin Zülch: Medienkompetenz in der Multimediagesellschaft
• Johannes Kirschenmann und Georg Peez: Medienkompetenz
kunstpädagogisch
• Bernhard Serexhe: Wer beherrscht wen?
• Birgit Richard: Interaktion und Immersion
2.5 Methoden der Vermittlung 178
2.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 179
• Allgemeine Pädagogik: Wolfgang Klafki
• Medienpädagogik
2.7 Philosophische Implikationen 184
2.8 Resümee 196
3. Kunstpädagogik als „Ästhetische Forschung" 200
3.1 Einleitung 200
3.2 Zentrale Begriffe 203
• Forschung
• Ästhetische Forschung
• Ästhetisches Denken
3.3 Inhalte 204
3.4 Ziele und Intentionen 212
3.5 Methoden der Vermittlung 214
3.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 217
• Vom philosophischen zum neurowissenschaftlichen Diskurs
3.7 Philosophische Implikationen 220
• Ästhetische Forschung und Erkenntnis —
Das Andere der Vernunft
• Ästhetisches Denken
3.8 Resümee 226
4. Kunstpädagogik als „künstlerische Feldforschung" 231
4.1 Einleitung 231
4.2 Zentrale Begriffe 233
• Künstlerische Feldforschung
• Aktion, Performance und Installation
4.3 Inhalte und Methoden: Künstlerische Arbeit als
„künstlerische Feldforschung" 234
4.4 Ziele, pädagogische und philosophische Implikationen 236
4.5 Resümee 237
5. „KunstPädagogik" imd Ästhetische Operationen 240
5.1 Einleitung 240
5.2 Zentrale Begriffe 244
• Ästhetische Operation
• Praxis
5.3 Inhalte 248
• Bezug zur Kontextkunst
• Schwerpunkte kunstpädagogischer Arbeit
5.4 Ziele und Intentionen 255
5.5 Methoden der Vermittlung 257
5.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 258
5.7 Philosophische Implikationen 259
5.8 Resümee 266
6. Prozessorientierte Kimstpädagogik 272
Ansätze in der kunstpädagogischen Theorie und Praxis
auf der Grundlage der Performance Art
6.1 Einleitung 272
6.2 Zentrale Begriffe 276
• Performance
• Aktionskunst
• Grenzüberschreitung
6.3 Inhalte 282
6.4 Ziele und Intentionen 283
6.5 Methoden der Vermittlung 287
• Performance als handlungsoffene, prozesshafte Lernsituation
• Vom Poiesis- zum Praxis-Paradigma
• Hubert
6.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 294
• Bildung im Spannungsfeld von Bestimmt- und Unbestimmtheit
• Tendenzen aktueller Jugendentwicklung
6.7 Philosophische Implikationen 301
• Kunstdidaktik im Kontext komplexer Postmodernediskussion
6.8 Resümee 304
7. Kunstpädagogik als „Künstlerische Bildung" 310
7.1 Einleitung 310
7.2 Zentrale Begriffe 319
• Das Künstlerische
• Erweiterter Kunstbegriff: „Jeder Mensch ist ein Künstler"
• Lebenskunst
7.3 Inhalte 326
7.4 Ziele und Intentionen 328
7.5 Methoden der Vermittlung 332
7.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 338
• Ketteis" Bezug zur Subjektiven Didaktik
und zur Systemisch-konstruktivistischen Didaktik
7.7 Philosophische Implikationen 343
• Philosophie der Lebenskunst
• Das Leben als Kunstwerk
• Hermeneutik der Existenz
• Das Selbstkonzept in der Philosophie der Lebenskunst
• Das kohärente Selbst
• Bedeutung der Philosophie der Lebenskunst im
Konzept der Künstlerischen Bildung
• Kritisch gegenüber der Verknüpfung
von Kunst und Leben: Heinrich Klotz
7.8 Resümee 358
IV.
Abbildungsverzeichnis 367
Literaturverzeichnis 370 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I.
II.
1. Zur Arbeitsmethode 18
2. Definitionen und terminologische Klärungen 23
• Kunstdidaktik
• Ästhetik
• Ästhetische Erziehung
• Ästhetische Bildung
3. Aktiielle Tendenzen und Hintergründe 27
3.1 Fachwissenschaftlicher Hintergrand: Kunst heute 27
3.2 Philosophische Implikationen und Hintergründe 55
3.2.1 Notizen zur Postmoderne 55
3.2.2 Konstruktivismus 64
3.2.3 Annäherung an die Begriffe Poststrakturalismus
und Dekonstruktivismus 73
3.3 Pädagogische Implikationen und Hintergründe 84
3.3.1 Didaktik der Gegenwart 84
• Subjektive Didaktik
• Systemisch-konstruktivistische Didaktik
3.3.2 Tendenzen der Schulentwicklung 97
• Öffnung der Schule
• Innere Differenzierung
• Vom wissenschaftsorientierten Lernen
zum Offenen Unterricht
• Offene Lernformen in der Kunstdidaktik
• Die Rolle der Emotionen beim Lernen aus
neurophysiologischer Perspektive
4. Historischer Überblick über die kunstdidaktischen
Positionen seit 1945 106
4.1 Kunsterziehung — musische Bildung 106
4.2 Kunstunterricht 108
4.3 Visuelle Kommunikation 110
4.4 Ästhetische Erziehung 111
4.5 Ästhetische Bildung
IU.
1. Kunstpädagogik als kompensatorischer Kunstunterricht 125
Förderung, Erziehimg und Therapie durch ästhetische Praxis
1.1 Einleitung 125
1.2 Zentrale Begriffe 130
• Kompensation
• Kreativität
1.3 Ziele und Intentionen 133
• Barbara Wichelhaus: Kompensatorischer Kunstunterricht
• Pierangelo
• Schulprojekt: KidS
1.4 Inhalte 138
1.5 Methoden der Vermittlung 140
1.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 146
• Zum Verhältnis von Pädagogik und Therapie
• Therapeutisch gestützter Kunstunterricht und
Pädagogische Kunsttherapie
1.7 Resümee 151
2. Kunstpädagogik im „Medienzeitalter" 156
2.1 Einleitung 156
2.2 Zentrale Begriffe 159
• Medienzeitalter — Neue Medien - Multimedialität —
Interaktivität-Virtuelle Realität
2.3 Inhalte 162
2.4 Ziele und Intentionen 164
• Henning Freiberg: Medien-Kunst-Pädagogik
• Martin Zülch: Medienkompetenz in der Multimediagesellschaft
• Johannes Kirschenmann und Georg Peez: Medienkompetenz
kunstpädagogisch
• Bernhard Serexhe: Wer beherrscht wen?
• Birgit Richard: Interaktion und Immersion
2.5 Methoden der Vermittlung 178
2.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 179
• Allgemeine Pädagogik: Wolfgang Klafki
• Medienpädagogik
2.7 Philosophische Implikationen 184
2.8 Resümee 196
3. Kunstpädagogik als „Ästhetische Forschung" 200
3.1 Einleitung 200
3.2 Zentrale Begriffe 203
• Forschung
• Ästhetische Forschung
• Ästhetisches Denken
3.3 Inhalte 204
3.4 Ziele und Intentionen 212
3.5 Methoden der Vermittlung 214
3.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 217
• Vom philosophischen zum neurowissenschaftlichen Diskurs
3.7 Philosophische Implikationen 220
• Ästhetische Forschung und Erkenntnis —
Das Andere der Vernunft
• Ästhetisches Denken
3.8 Resümee 226
4. Kunstpädagogik als „künstlerische Feldforschung" 231
4.1 Einleitung 231
4.2 Zentrale Begriffe 233
• Künstlerische Feldforschung
• Aktion, Performance und Installation
4.3 Inhalte und Methoden: Künstlerische Arbeit als
„künstlerische Feldforschung" 234
4.4 Ziele, pädagogische und philosophische Implikationen 236
4.5 Resümee 237
5. „KunstPädagogik" imd Ästhetische Operationen 240
5.1 Einleitung 240
5.2 Zentrale Begriffe 244
• Ästhetische Operation
• Praxis
5.3 Inhalte 248
• Bezug zur Kontextkunst
• Schwerpunkte kunstpädagogischer Arbeit
5.4 Ziele und Intentionen 255
5.5 Methoden der Vermittlung 257
5.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 258
5.7 Philosophische Implikationen 259
5.8 Resümee 266
6. Prozessorientierte Kimstpädagogik 272
Ansätze in der kunstpädagogischen Theorie und Praxis
auf der Grundlage der Performance Art
6.1 Einleitung 272
6.2 Zentrale Begriffe 276
• Performance
• Aktionskunst
• Grenzüberschreitung
6.3 Inhalte 282
6.4 Ziele und Intentionen 283
6.5 Methoden der Vermittlung 287
• Performance als handlungsoffene, prozesshafte Lernsituation
• Vom Poiesis- zum Praxis-Paradigma
• Hubert
6.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 294
• Bildung im Spannungsfeld von Bestimmt- und Unbestimmtheit
• Tendenzen aktueller Jugendentwicklung
6.7 Philosophische Implikationen 301
• Kunstdidaktik im Kontext komplexer Postmodernediskussion
6.8 Resümee 304
7. Kunstpädagogik als „Künstlerische Bildung" 310
7.1 Einleitung 310
7.2 Zentrale Begriffe 319
• Das Künstlerische
• Erweiterter Kunstbegriff: „Jeder Mensch ist ein Künstler"
• Lebenskunst
7.3 Inhalte 326
7.4 Ziele und Intentionen 328
7.5 Methoden der Vermittlung 332
7.6 Bezüge zu Pädagogik und Bildungstheorie 338
• Ketteis" Bezug zur Subjektiven Didaktik
und zur Systemisch-konstruktivistischen Didaktik
7.7 Philosophische Implikationen 343
• Philosophie der Lebenskunst
• Das Leben als Kunstwerk
• Hermeneutik der Existenz
• Das Selbstkonzept in der Philosophie der Lebenskunst
• Das kohärente Selbst
• Bedeutung der Philosophie der Lebenskunst im
Konzept der Künstlerischen Bildung
• Kritisch gegenüber der Verknüpfung
von Kunst und Leben: Heinrich Klotz
7.8 Resümee 358
IV.
Abbildungsverzeichnis 367
Literaturverzeichnis 370 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Franke, Annette 1978- |
author_GND | (DE-588)132490501 |
author_facet | Franke, Annette 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Franke, Annette 1978- |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022268989 |
classification_rvk | DP 1020 DP 6600 LH 61200 |
ctrlnum | (OCoLC)82900569 (DE-599)BVBBV022268989 |
dewey-full | 701.17 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 701 - Philosophy of fine & decorative arts |
dewey-raw | 701.17 |
dewey-search | 701.17 |
dewey-sort | 3701.17 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Pädagogik |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022268989</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170815</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070213s2007 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N49,0629</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981872441</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899756203</subfield><subfield code="c">EUR 56.90</subfield><subfield code="9">978-3-89975-620-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899756207</subfield><subfield code="c">EUR 56.90</subfield><subfield code="9">3-89975-620-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899756203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)82900569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022268989</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">701.17</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19775:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19862:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61200</subfield><subfield code="0">(DE-625)94218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franke, Annette</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132490501</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung</subfield><subfield code="c">Annette Franke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">M-press</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Erziehungswissenschaften</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ästhetische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Erziehungswissenschaften</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019288500</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2871474&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015479506</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022268989 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:45:31Z |
indexdate | 2024-07-20T09:12:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899756203 3899756207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015479506 |
oclc_num | 82900569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-384 DE-B170 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-384 DE-B170 DE-11 DE-525 |
physical | 388 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | M-press |
record_format | marc |
series | Forum Erziehungswissenschaften |
series2 | Forum Erziehungswissenschaften |
spelling | Franke, Annette 1978- Verfasser (DE-588)132490501 aut Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung Annette Franke München M-press 2007 388 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Erziehungswissenschaften 5 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2004 Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd rswk-swf Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 s Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 s DE-604 Forum Erziehungswissenschaften 5 (DE-604)BV019288500 5 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2871474&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Franke, Annette 1978- Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung Forum Erziehungswissenschaften Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000628-1 (DE-588)4033637-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung |
title_auth | Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung |
title_exact_search | Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung |
title_exact_search_txtP | Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung |
title_full | Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung Annette Franke |
title_fullStr | Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung Annette Franke |
title_full_unstemmed | Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung Annette Franke |
title_short | Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung |
title_sort | aktuelle konzeptionen der asthetischen erziehung |
topic | Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
topic_facet | Ästhetische Erziehung Kunsterziehung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2871474&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015479506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019288500 |
work_keys_str_mv | AT frankeannette aktuellekonzeptionenderasthetischenerziehung |