Strategische IuK-Evaluation: ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XIX, 194 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783835006034 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022268338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070611 | ||
007 | t | ||
008 | 070213s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 981399029 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835006034 |c Pb. : EUR 39.90 |9 978-3-8350-0603-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180957749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022268338 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.4038 |2 22/ger | |
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Strategische IuK-Evaluation |b ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur |c Michael Hülsmann ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XIX, 194 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgskontrolle |0 (DE-588)4015228-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erfolgskontrolle |0 (DE-588)4015228-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hülsmann, Michael |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)132436000 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478865&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478865&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015478865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136271196454913 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Autorenverzeichnis XVII
Kapitel 1 1
Einleitende Betrachtungen zur Erschließung des
Themenfeldes
Michael Hülsmann
1. Problemstellung 3
2. Zielsetzung 6
3. Vorgehen 10
4. Literatur 12
Kapitel 2 13
Anforderungen an ein luK-Evaluations-lnstrument
aus Perspektive des strategischen Managements
Christine
1. Einleitung 14
2. Strategisches Management 17
2.1. Entwicklung des Strategieverständnisses 17
2.2. Entwicklung und Aufgaben des (strategischen) luK-Managements 25
3. Anforderungen an die Bewertung von luK-Struktur und luK-Prozessen
aus Perspektive des strategischen Managements 29
3.1. Überblick 29
3.2. Instrumentelle Anforderungen 31
3.3. Funktionale Anforderungen 46
3.4. Prozessuale Anforderungen 48
4. Fazit 52
5. Literatur 54
XU Inhaltsverzeichnis
Kapitel 3
luK-Evaluations-lnstrumente °
aus Perspektive der Informatik
Ingo Timm
1. Einleitung 62
2. Anforderungsklassen 68
3. Strukturorientierte und prozessorientierte Sicht 74
4. Nicht-funktionale Anforderungen 77
5. Diskussion 80
6. Literatur 81
Kapitel 4 85
Mobi
Ein Instrument für die strategische luK-Steuerung
Nils Schulenburg | Michael Hülsmann | Christine
1. Einleitung 87
2. Strategieabbildung und positionsabhängiges Scoringmodell zur mobilen
luK-Infrastruktur 91
2.1. Positionierungsmodell 94
2.2. Abgeleitete Fragen zur Beurteilung der Berücksichtigung von
Strategieimplikationen in luK-Systemen, vor dem besonderen
Hintergrund der mobilen luK 96
2.2.1. Fragen zur Messung des mobilen luK-Fits in Bezug auf Desinvestitions-
oder Wachstumsstrategien 99
2.2.2. Fragen zur Messung des mobilen luK-Fits in Bezug auf
Kostenführerschafts- oder Differenzierungsstrategien 101
2.2.3. Fragen zur Messung des mobilen luK-Fits in Bezug auf
Technologieführerschafts- oder Technologiegefolgschaftsstrategien 103
2.2.4. Fragen zur Messung des mobilen luK-Fits in Bezug auf
Outsourcing-
2.3. Auswertung der Fragen zur Beurteilung der Berücksichtigung von
Strategieimplikationen in luK-Systemen, vor dem besonderen
Hintergrund der mobilen luK 107
3. Entwicklung einer Instrumentariums zur strategischen luK-Steuerung 110
3.1. Konzept der Anspruchsgruppen als Ausgangspunkt 110
3.2. Übertragung von Anspruchsgruppen in eine Scorecard 116
3.2.1. Konzept der
3.2.2. Modifikation und Erweiterung des Scorecardkonzeptes zur
Entwicklung eines Instrumentariums zur strategischen luK-Steuerung 119
3.2.3. Scorecard-Konzept als Restrukturierungspentagon 124
4. Workshopbasierter Einsatz der Mobility-Scorecard 134
4.1. Kundenorientierte Adaptation der Mobility-Scorecard 135
4.1.1. Vorbereitung 135
4.1.2. Konzipierung der Mobility-Scorecard 137
4.1.3. Aufbereitung 143
4.2. Anwendung der Mobility-Scorecard 143
5. Zusammenfassung und kritische Würdigung 145
Inhaltsverzeichnis XIII
6. Literatur 147
Kapitel 5 151
Ansatz zur Entwicklung von Treiberbaummodellen
zur strategischen luK-Evaluation
Björn Gottfried
1. Einleitung 152
2. Problematisierung 153
3. Syntax von Treiberbaummodellen 155
4. Das Regelwerk der strukturierten Analyse 160
5. Die Ableitung von Kennzahlen 173
6. Die Mitarbeiter- und die Kunden-Perspektive 175
7. Mobile Aspekte 184
8. Praktische Betrachtungen 188
9. Bewertung 190
10. Zusammenfassung 191
11. Literatur 193
Die luK-Infrastruktur
von Unternehmen. Es stellt sich daher die Frage, ob sie
zur strategischen Positionierung eines Unternehmens
passt bzw. inwieweit sie angepasst werden
bedarf es eines geeigneten Instruments zur strategischen
Evaluation der
Die Autoren dieses Sammelbandes setzen sich aus Strate¬
gie-Perspektive mit der Entwicklung, Adaptation und Opti¬
mierung unternehmensindividueller Bewertungsmodelle
von luK-Infrastrukturen auseinander. Im Mittelpunkt ste¬
hen die Anforderungen, Gütekriterien, Regeln, Checklisten
und Ansatzpunkte für die Entwicklung eines strategischen
luK-Evaluationsinstruments auf der Basis einer Baianced-
Scorecard.
Das Buch wendet sich an Studierende und Dozenten der
Informatik und der Wirtschaftswissenschaften, die sich
mit Fragen des strategischen luK-Managements befassen.
Führungskräften aus der Management-Praxis bietet es
konkrete Impulse und Ideen für die Entwicklung einer
unternehmensspezifischen Scorecard zur strategischen
Evaluation der
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Autorenverzeichnis XVII
Kapitel 1 1
Einleitende Betrachtungen zur Erschließung des
Themenfeldes
Michael Hülsmann
1. Problemstellung 3
2. Zielsetzung 6
3. Vorgehen 10
4. Literatur 12
Kapitel 2 13
Anforderungen an ein luK-Evaluations-lnstrument
aus Perspektive des strategischen Managements
Christine
1. Einleitung 14
2. Strategisches Management 17
2.1. Entwicklung des Strategieverständnisses 17
2.2. Entwicklung und Aufgaben des (strategischen) luK-Managements 25
3. Anforderungen an die Bewertung von luK-Struktur und luK-Prozessen
aus Perspektive des strategischen Managements 29
3.1. Überblick 29
3.2. Instrumentelle Anforderungen 31
3.3. Funktionale Anforderungen 46
3.4. Prozessuale Anforderungen 48
4. Fazit 52
5. Literatur 54
XU Inhaltsverzeichnis
Kapitel 3
luK-Evaluations-lnstrumente ° '
aus Perspektive der Informatik
Ingo Timm
1. Einleitung 62
2. Anforderungsklassen 68
3. Strukturorientierte und prozessorientierte Sicht 74
4. Nicht-funktionale Anforderungen 77
5. Diskussion 80
6. Literatur 81
Kapitel 4 85
Mobi
Ein Instrument für die strategische luK-Steuerung
Nils Schulenburg | Michael Hülsmann | Christine
1. Einleitung 87
2. Strategieabbildung und positionsabhängiges Scoringmodell zur mobilen
luK-Infrastruktur 91
2.1. Positionierungsmodell 94
2.2. Abgeleitete Fragen zur Beurteilung der Berücksichtigung von
Strategieimplikationen in luK-Systemen, vor dem besonderen
Hintergrund der mobilen luK 96
2.2.1. Fragen zur Messung des mobilen luK-Fits in Bezug auf Desinvestitions-
oder Wachstumsstrategien 99
2.2.2. Fragen zur Messung des mobilen luK-Fits in Bezug auf
Kostenführerschafts- oder Differenzierungsstrategien 101
2.2.3. Fragen zur Messung des mobilen luK-Fits in Bezug auf
Technologieführerschafts- oder Technologiegefolgschaftsstrategien 103
2.2.4. Fragen zur Messung des mobilen luK-Fits in Bezug auf
Outsourcing-
2.3. Auswertung der Fragen zur Beurteilung der Berücksichtigung von
Strategieimplikationen in luK-Systemen, vor dem besonderen
Hintergrund der mobilen luK 107
3. Entwicklung einer Instrumentariums zur strategischen luK-Steuerung 110
3.1. Konzept der Anspruchsgruppen als Ausgangspunkt 110
3.2. Übertragung von Anspruchsgruppen in eine Scorecard 116
3.2.1. Konzept der
3.2.2. Modifikation und Erweiterung des Scorecardkonzeptes zur
Entwicklung eines Instrumentariums zur strategischen luK-Steuerung 119
3.2.3. Scorecard-Konzept als Restrukturierungspentagon 124
4. Workshopbasierter Einsatz der Mobility-Scorecard 134
4.1. Kundenorientierte Adaptation der Mobility-Scorecard 135
4.1.1. Vorbereitung 135
4.1.2. Konzipierung der Mobility-Scorecard 137
4.1.3. Aufbereitung 143
4.2. Anwendung der Mobility-Scorecard 143
5. Zusammenfassung und kritische Würdigung 145
Inhaltsverzeichnis XIII
6. Literatur 147
Kapitel 5 151
Ansatz zur Entwicklung von Treiberbaummodellen
zur strategischen luK-Evaluation
Björn Gottfried
1. Einleitung 152
2. Problematisierung 153
3. Syntax von Treiberbaummodellen 155
4. Das Regelwerk der strukturierten Analyse 160
5. Die Ableitung von Kennzahlen 173
6. Die Mitarbeiter- und die Kunden-Perspektive 175
7. Mobile Aspekte 184
8. Praktische Betrachtungen 188
9. Bewertung 190
10. Zusammenfassung 191
11. Literatur 193
Die luK-Infrastruktur
von Unternehmen. Es stellt sich daher die Frage, ob sie
zur strategischen Positionierung eines Unternehmens
passt bzw. inwieweit sie angepasst werden
bedarf es eines geeigneten Instruments zur strategischen
Evaluation der
Die Autoren dieses Sammelbandes setzen sich aus Strate¬
gie-Perspektive mit der Entwicklung, Adaptation und Opti¬
mierung unternehmensindividueller Bewertungsmodelle
von luK-Infrastrukturen auseinander. Im Mittelpunkt ste¬
hen die Anforderungen, Gütekriterien, Regeln, Checklisten
und Ansatzpunkte für die Entwicklung eines strategischen
luK-Evaluationsinstruments auf der Basis einer Baianced-
Scorecard.
Das Buch wendet sich an Studierende und Dozenten der
Informatik und der Wirtschaftswissenschaften, die sich
mit Fragen des strategischen luK-Managements befassen.
Führungskräften aus der Management-Praxis bietet es
konkrete Impulse und Ideen für die Entwicklung einer
unternehmensspezifischen Scorecard zur strategischen
Evaluation der |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)132436000 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022268338 |
classification_rvk | QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)180957749 (DE-599)BVBBV022268338 |
dewey-full | 658.4038 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4038 |
dewey-search | 658.4038 |
dewey-sort | 3658.4038 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02018nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022268338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070213s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981399029</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835006034</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0603-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180957749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022268338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4038</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische IuK-Evaluation</subfield><subfield code="b">ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur</subfield><subfield code="c">Michael Hülsmann ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 194 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015228-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfolgskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015228-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hülsmann, Michael</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132436000</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478865&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478865&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015478865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV022268338 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:45:14Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835006034 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015478865 |
oclc_num | 180957749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2070s |
physical | XIX, 194 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Strategische IuK-Evaluation ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur Michael Hülsmann ... (Hrsg.) 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2006 XIX, 194 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd rswk-swf Erfolgskontrolle (DE-588)4015228-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 s Erfolgskontrolle (DE-588)4015228-5 s DE-604 Hülsmann, Michael 1968- Sonstige (DE-588)132436000 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478865&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478865&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Strategische IuK-Evaluation ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Erfolgskontrolle (DE-588)4015228-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114012-6 (DE-588)4015228-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Strategische IuK-Evaluation ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur |
title_auth | Strategische IuK-Evaluation ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur |
title_exact_search | Strategische IuK-Evaluation ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur |
title_exact_search_txtP | Strategische IuK-Evaluation ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur |
title_full | Strategische IuK-Evaluation ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur Michael Hülsmann ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Strategische IuK-Evaluation ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur Michael Hülsmann ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Strategische IuK-Evaluation ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur Michael Hülsmann ... (Hrsg.) |
title_short | Strategische IuK-Evaluation |
title_sort | strategische iuk evaluation ein instrument zur entwicklung unternehmensindividueller ansatze fur die strategische bewertung betrieblicher iuk infrastruktur |
title_sub | ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur |
topic | Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Erfolgskontrolle (DE-588)4015228-5 gnd |
topic_facet | Informationsmanagement Erfolgskontrolle Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478865&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478865&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hulsmannmichael strategischeiukevaluationeininstrumentzurentwicklungunternehmensindividuelleransatzefurdiestrategischebewertungbetrieblicheriukinfrastruktur |