Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Ed. Leipzig
2006
|
Ausgabe: | Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022268046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070213s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)82148630 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022268046 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a HC288.S32 | |
084 | |a NR 6400 |0 (DE-625)129585: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter |c Rainer Karlsch ; Michael Schäfer |
250 | |a Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Ed. Leipzig |c 2006 | |
300 | |a 304 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2005 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Industrie | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Industrialization |z Germany |z Saxony |x History | |
650 | 4 | |a Industries |z Germany |z Saxony |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Saxony (Germany) |x Economic conditions |y 19th century | |
651 | 4 | |a Saxony (Germany) |x Economic conditions |y 20th century | |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-2005 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Karlsch, Rainer |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)124187021 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schäfer, Michael J. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015478582 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136270779121664 |
---|---|
adam_text | INHALT
Vorwort • 7
Einleitung ■ 11
TEIL
DIE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE SACHSENS VON 1800 BIS 1914
Voraussetzungen und Anfänge
der industriellen Revolution in Sachsen ■ 14
Vorboten der industriellen Revolution • 14 Der Erz¬
bergbau und das Erzgebirge • 15
Gewerbe zwischen Zunfthandwerk, Heimarbeit und
Manufaktur • 18 Die sächsische Landwirtschaft vor
der Industrialisierung • 22 Der Funken der indus¬
triellen Revolution • 25
Der lange Weg zur Fabrik:
Die industrielle Revolution in Sachsen -29
Die Baumwoll- und Wollspinnerei • 29 Die Garn ver¬
arbeitenden Branchen • 31 Der Maschinenbau und die
Mechanisierung der sächsischen Industrie • 34 Der Bau
der ersten Eisenbahnen • 38 Die Industrialisierungs¬
impulse der Eisenbahn • 41 Der Durchbruch der indus¬
triellen Revolution in Sachsen • 45
Rahmenbedingungen und Faktoren
der Industrialisierung: Kapitalmarkt, Staat,
Landwirtschaft 48
Banken und Kapital in der Frühindustrialisierung • 48
Staatliche Gewerbepolitik und industrielle Entwick¬
lung • 53 Vom Brückenzoll zum Zollverein • 55 Auf
dem Weg zur Gewerbefreiheit • 59 Der sächsische
Staat und die industrielle Revolution • 63 Das Ende
der feudalen Landwirtschaft in Sachsen ■ 64 Agrar¬
reformen und Industrialisierung • 66
Sachsens Wirtschaft zwischen
Gründerzeit und Jahrhundertwende - 70
Die Entwicklung der Baumwoll- und Wollspinnerei •
70 Die Garn verarbeitenden Industrien • 73 Der Ma¬
schinenbau • 77 Alte Gewerbe - neue Industrien • 82
Die Nahrungs- und Genussmittelindustrie • 86 Der
Auf- und Abstieg der sächsischen Schwerindustrie • 90
Kapitalmarkt und Banken • 92 Die sächsischen Spar¬
kassen • 97 Das Handwerk zwischen Gewerbefreiheit
und Sozialprotektionismus • 99 Sachsens Arbeiter
zwischen Heimarbeit, Werkstatt und Fabrik • 102
Die Hochindustrialisierung
in Sachsen -106
Neue Leitsektoren • 106 Alte Industrien • 109 Messe,
Großhandel und Industrialisierung -113 Der Einzel¬
handel im Wandel -117 Warenhäuser und Konsum¬
vereine -120 Die Anfange moderner Produktwerbung
• 122 Urbanisierung, Städtebau und Kommunalwirt¬
schaft • 123 Staat, Parlament und Industrie • 128 Die
sächsische Industrie und die Wirtschaftspolitik des
Reiches ■ 132 Sachsens Wirtschaft am Ende des »lan¬
gen« 19. Jahrhunderts • 134
TEIL
DIE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE SACHSENS SEIT 1914
Sachsens Wirtschaft
im Ersten Weltkrieg • 138
Umstellung auf die Kriegswirtschaft • 138 »Hinden-
burgprogramm« und Hilfsdienstgesetz • 141 Labiler
»Burgfrieden« • 143 Strukturelle Folgen der Kriegs¬
wirtschaft-144
Inflationsjahre 1919 bis 1923 • 150
Übergang zur Friedenswirtschaft • 150 Finanz- und
Steuerfragen • 154 »Gespaltene Konjunktur« 1920
bis 1922 • 155 Die
Folgen-156
Relative Stabilisierung 1924 bis 1929 ■ 159
Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung ■ 159
Konsolidierung des Bankensektors auf unsicherer Basis
• 160 Innovationen und neue Industrien • 163 Ratio¬
nalisierung, Kartelle und Fusionen • 166 Jüdische
Unternehmen in der Textilindustrie, im Handel und im
Bankwesen • 171 Die öffentliche Hand als Unter¬
nehmer ■ 175 Die Leipziger Messe und die Jahres¬
schauen »Deutscher Arbeit« ■ 176
Die sächsische Wirtschaft in der
Weltwirtschaftskrise 180
Die große Krise • 180 Besonderheiten des Krisen¬
verlaufs in Sachsen • 181 Reaktionen auf die große
Krise • 185 Der Staat als Krisenmanager • 187 Die
Folgen der Krise für einzelne Branchen • 191 Die
»Russenaufträge« • 194
Die verzögerte Rüstungskonjunktur ■ 195
Verhalf die Wirtschaft Hitler und Mutschmann zur
Macht? • 195 »Gleichschaltung« des Freistaates und
»Neuordnung« der Wirtschaft • 197 Arbeitsbeschaf¬
fung • 200 Die Anfänge der Aufrüstung • 201 Wieder¬
belebung des Exportgeschäfts • 205 Autarkieinvesti¬
tionen • 207 Das Scheitern des Regionalbanken- und
Sparkassenkonzepts • 210 Die »Arisierung« • 211
Fortbestehende strukturelle Probleme • 213
Zweiter Weltkrieg - 216
Umstellung auf den Krieg • 216 Der »totale Krieg« •
218 Zwangsarbeit • 221 Industrieverlagerungen und
Luftkrieg • 223 Strukturverschiebungen ■ 224
Kriegsfolgen und Wiederaufbau
1945 bis 1949 226
Kriegsende in Sachsen • 226 Besatzungssystem und
Landesverwaltung • 228 Bodenreform und beginnende
Verstaatlichungen in der Industrie • 228 Demontagen
und Reparationslieferungen ■ 232 Fremdkörper Uran¬
bergbau: »Ein Staat im Staate« entsteht • 236 Firmen¬
abwanderungen • 238 Die Kaloriengesellschaft • 239
Befehl 234 und die Aktivistenbewegung • 240 Wäh¬
rungsreform und Blockadekrise • 241 Wiederaufbau-
wunder auf unsicherer Basis • 243
Zwischen Rekonstruktionen
und Reformen 1950 bis 1970 - 245
Planwirtschaft nach sowjetischem Muster • 245 Die
ersten Fünfjahrpläne • 246 »Staat im Staate«: Die
SDAG Wismut ■ 248 Betriebe mit staatlicher Beteili¬
gung • 250 »Akkumulationsquelle« Textilindustrie • 251
Sachsenring
Flugzeugbau in Dresden • 256 Zurück auf dem
Weltmarkt: Kameras aus Sachsen • 257 Funktions¬
wandel der Leipziger Messe • 258 Ein neues ökono¬
misches System? ■ 259 Technologischer Fortschritt in
Maschinenbau und Elektronik • 261
Zunehmende Substanzverluste - 263
»Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik« • 263
Die durchgängige Kombinatsbildung und ihre Folgen
• 264 Zurück zur Kohle • 265 Rüstungsindustrie • 267
»Sieg oder Niederlage«: Der Aufbau der Mikroelek¬
tronik • 267 Mikroprozessoren für den Maschinenbau
• 269 Gebremste Fahrt: das Autoprogramm • 271
Finale Krise • 272 Struktureller Wandel • 273
Von der Plan- zur Marktwirtschaft - 275
Die Wende • 275 Währungsunion und Transformations¬
krise • 275
bis 1997 • 278 Landwirtschaft im Umbruch • 282
Clusterbildung in der Automobilindustrie und der
Elektronik • 283 Zwischenbilanz des strukturellen
Wandels • 284
Anmerkungen • 288
Teil
bis 1914 • 288 Teil
Sachsens seit 1914 • 297
Bildnachweis ■ 304
|
adam_txt |
INHALT
Vorwort • 7
Einleitung ■ 11
TEIL
DIE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE SACHSENS VON 1800 BIS 1914
Voraussetzungen und Anfänge
der industriellen Revolution in Sachsen ■ 14
Vorboten der industriellen Revolution • 14 Der Erz¬
bergbau und das Erzgebirge • 15
Gewerbe zwischen Zunfthandwerk, Heimarbeit und
Manufaktur • 18 Die sächsische Landwirtschaft vor
der Industrialisierung • 22 Der Funken der indus¬
triellen Revolution • 25
Der lange Weg zur Fabrik:
Die industrielle Revolution in Sachsen -29
Die Baumwoll- und Wollspinnerei • 29 Die Garn ver¬
arbeitenden Branchen • 31 Der Maschinenbau und die
Mechanisierung der sächsischen Industrie • 34 Der Bau
der ersten Eisenbahnen • 38 Die Industrialisierungs¬
impulse der Eisenbahn • 41 Der Durchbruch der indus¬
triellen Revolution in Sachsen • 45
Rahmenbedingungen und Faktoren
der Industrialisierung: Kapitalmarkt, Staat,
Landwirtschaft 48
Banken und Kapital in der Frühindustrialisierung • 48
Staatliche Gewerbepolitik und industrielle Entwick¬
lung • 53 Vom Brückenzoll zum Zollverein • 55 Auf
dem Weg zur Gewerbefreiheit • 59 Der sächsische
Staat und die industrielle Revolution • 63 Das Ende
der feudalen Landwirtschaft in Sachsen ■ 64 Agrar¬
reformen und Industrialisierung • 66
Sachsens Wirtschaft zwischen
Gründerzeit und Jahrhundertwende - 70
Die Entwicklung der Baumwoll- und Wollspinnerei •
70 Die Garn verarbeitenden Industrien • 73 Der Ma¬
schinenbau • 77 Alte Gewerbe - neue Industrien • 82
Die Nahrungs- und Genussmittelindustrie • 86 Der
Auf- und Abstieg der sächsischen Schwerindustrie • 90
Kapitalmarkt und Banken • 92 Die sächsischen Spar¬
kassen • 97 Das Handwerk zwischen Gewerbefreiheit
und Sozialprotektionismus • 99 Sachsens Arbeiter
zwischen Heimarbeit, Werkstatt und Fabrik • 102
Die Hochindustrialisierung
in Sachsen -106
Neue Leitsektoren • 106 Alte Industrien • 109 Messe,
Großhandel und Industrialisierung -113 Der Einzel¬
handel im Wandel -117 Warenhäuser und Konsum¬
vereine -120 Die Anfange moderner Produktwerbung
• 122 Urbanisierung, Städtebau und Kommunalwirt¬
schaft • 123 Staat, Parlament und Industrie • 128 Die
sächsische Industrie und die Wirtschaftspolitik des
Reiches ■ 132 Sachsens Wirtschaft am Ende des »lan¬
gen« 19. Jahrhunderts • 134
TEIL
DIE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE SACHSENS SEIT 1914
Sachsens Wirtschaft
im Ersten Weltkrieg • 138
Umstellung auf die Kriegswirtschaft • 138 »Hinden-
burgprogramm« und Hilfsdienstgesetz • 141 Labiler
»Burgfrieden« • 143 Strukturelle Folgen der Kriegs¬
wirtschaft-144
Inflationsjahre 1919 bis 1923 • 150
Übergang zur Friedenswirtschaft • 150 Finanz- und
Steuerfragen • 154 »Gespaltene Konjunktur« 1920
bis 1922 • 155 Die
Folgen-156
Relative Stabilisierung 1924 bis 1929 ■ 159
Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung ■ 159
Konsolidierung des Bankensektors auf unsicherer Basis
• 160 Innovationen und neue Industrien • 163 Ratio¬
nalisierung, Kartelle und Fusionen • 166 Jüdische
Unternehmen in der Textilindustrie, im Handel und im
Bankwesen • 171 Die öffentliche Hand als Unter¬
nehmer ■ 175 Die Leipziger Messe und die Jahres¬
schauen »Deutscher Arbeit« ■ 176
Die sächsische Wirtschaft in der
Weltwirtschaftskrise 180
Die große Krise • 180 Besonderheiten des Krisen¬
verlaufs in Sachsen • 181 Reaktionen auf die große
Krise • 185 Der Staat als Krisenmanager • 187 Die
Folgen der Krise für einzelne Branchen • 191 Die
»Russenaufträge« • 194
Die verzögerte Rüstungskonjunktur ■ 195
Verhalf die Wirtschaft Hitler und Mutschmann zur
Macht? • 195 »Gleichschaltung« des Freistaates und
»Neuordnung« der Wirtschaft • 197 Arbeitsbeschaf¬
fung • 200 Die Anfänge der Aufrüstung • 201 Wieder¬
belebung des Exportgeschäfts • 205 Autarkieinvesti¬
tionen • 207 Das Scheitern des Regionalbanken- und
Sparkassenkonzepts • 210 Die »Arisierung« • 211
Fortbestehende strukturelle Probleme • 213
Zweiter Weltkrieg - 216
Umstellung auf den Krieg • 216 Der »totale Krieg« •
218 Zwangsarbeit • 221 Industrieverlagerungen und
Luftkrieg • 223 Strukturverschiebungen ■ 224
Kriegsfolgen und Wiederaufbau
1945 bis 1949 226
Kriegsende in Sachsen • 226 Besatzungssystem und
Landesverwaltung • 228 Bodenreform und beginnende
Verstaatlichungen in der Industrie • 228 Demontagen
und Reparationslieferungen ■ 232 Fremdkörper Uran¬
bergbau: »Ein Staat im Staate« entsteht • 236 Firmen¬
abwanderungen • 238 Die Kaloriengesellschaft • 239
Befehl 234 und die Aktivistenbewegung • 240 Wäh¬
rungsreform und Blockadekrise • 241 Wiederaufbau-
wunder auf unsicherer Basis • 243
Zwischen Rekonstruktionen
und Reformen 1950 bis 1970 - 245
Planwirtschaft nach sowjetischem Muster • 245 Die
ersten Fünfjahrpläne • 246 »Staat im Staate«: Die
SDAG Wismut ■ 248 Betriebe mit staatlicher Beteili¬
gung • 250 »Akkumulationsquelle« Textilindustrie • 251
Sachsenring
Flugzeugbau in Dresden • 256 Zurück auf dem
Weltmarkt: Kameras aus Sachsen • 257 Funktions¬
wandel der Leipziger Messe • 258 Ein neues ökono¬
misches System? ■ 259 Technologischer Fortschritt in
Maschinenbau und Elektronik • 261
Zunehmende Substanzverluste - 263
»Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik« • 263
Die durchgängige Kombinatsbildung und ihre Folgen
• 264 Zurück zur Kohle • 265 Rüstungsindustrie • 267
»Sieg oder Niederlage«: Der Aufbau der Mikroelek¬
tronik • 267 Mikroprozessoren für den Maschinenbau
• 269 Gebremste Fahrt: das Autoprogramm • 271
Finale Krise • 272 Struktureller Wandel • 273
Von der Plan- zur Marktwirtschaft - 275
Die Wende • 275 Währungsunion und Transformations¬
krise • 275
bis 1997 • 278 Landwirtschaft im Umbruch • 282
Clusterbildung in der Automobilindustrie und der
Elektronik • 283 Zwischenbilanz des strukturellen
Wandels • 284
Anmerkungen • 288
Teil
bis 1914 • 288 Teil
Sachsens seit 1914 • 297
Bildnachweis ■ 304 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124187021 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022268046 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC288 |
callnumber-raw | HC288.S32 |
callnumber-search | HC288.S32 |
callnumber-sort | HC 3288 S32 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | NR 6400 |
ctrlnum | (OCoLC)82148630 (DE-599)BVBBV022268046 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-2005 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-2005 Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02454nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022268046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070213s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)82148630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022268046</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC288.S32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)129585:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter</subfield><subfield code="c">Rainer Karlsch ; Michael Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Ed. Leipzig</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2005</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrialization</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Saxony</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industries</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Saxony</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saxony (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saxony (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-2005</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karlsch, Rainer</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124187021</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Michael J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015478582</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Saxony (Germany) Economic conditions 19th century Saxony (Germany) Economic conditions 20th century Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Saxony (Germany) Economic conditions 19th century Saxony (Germany) Economic conditions 20th century Sachsen |
id | DE-604.BV022268046 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:45:07Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015478582 |
oclc_num | 82148630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-703 |
physical | 304 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC2 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ed. Leipzig |
record_format | marc |
spelling | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter Rainer Karlsch ; Michael Schäfer Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Leipzig Ed. Leipzig 2006 304 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-2005 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Industrie Wirtschaft Industrialization Germany Saxony History Industries Germany Saxony History Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd rswk-swf Deutschland Saxony (Germany) Economic conditions 19th century Saxony (Germany) Economic conditions 20th century Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 g Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Geschichte 1800-2005 z DE-604 Industrialisierung (DE-588)4026776-3 s Geschichte z Karlsch, Rainer 1957- Sonstige (DE-588)124187021 oth Schäfer, Michael J. Sonstige oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter Geschichte Industrie Wirtschaft Industrialization Germany Saxony History Industries Germany Saxony History Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066399-1 (DE-588)4026776-3 (DE-588)4051176-5 |
title | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter |
title_auth | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter |
title_exact_search | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter |
title_exact_search_txtP | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter |
title_full | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter Rainer Karlsch ; Michael Schäfer |
title_fullStr | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter Rainer Karlsch ; Michael Schäfer |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter Rainer Karlsch ; Michael Schäfer |
title_short | Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeitalter |
title_sort | wirtschaftsgeschichte sachsens im industriezeitalter |
topic | Geschichte Industrie Wirtschaft Industrialization Germany Saxony History Industries Germany Saxony History Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd |
topic_facet | Geschichte Industrie Wirtschaft Industrialization Germany Saxony History Industries Germany Saxony History Industrialisierung Deutschland Saxony (Germany) Economic conditions 19th century Saxony (Germany) Economic conditions 20th century Sachsen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015478582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT karlschrainer wirtschaftsgeschichtesachsensimindustriezeitalter AT schafermichaelj wirtschaftsgeschichtesachsensimindustriezeitalter |