Haftung für Steuerberatung: eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4515 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 S. |
ISBN: | 9783631555354 3631555350 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022265949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110621 | ||
007 | t | ||
008 | 070212s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N07,0720 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982733402 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631555354 |9 978-3-631-55535-4 | ||
020 | |a 3631555350 |9 3-631-55535-0 | ||
035 | |a (OCoLC)85768132 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022265949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 343.73042 |2 22/ger | |
084 | |a PU 5330 |0 (DE-625)140631: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heuel, Carsten |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)132651777 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftung für Steuerberatung |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |c Carsten Heuel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 332 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4515 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4515 |w (DE-604)BV000000068 |9 4515 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015476519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015476519 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136267979423744 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 17
B. Amerikanisches Recht 23
I. Steuerberatung in den U.S.A. - Berufsbild und Regelungen 23
1. Kein einheitlicher Berufsstand 23
a. Lawyers (Anwälte) 23
b. Certified Public Accountants 26
c. Income Tax Return Preparers 26
2. Beschränkung der Rechtsberatung durch Nichtanwälte 28
a. Allgemein 28
b. Certified Public Accountants und Rechtsberatung 30
c. Income Tax Return Preparers und Rechtsberatung 31
3. Der Practitioner im Spannungsverhältnis zwischen
Mandant und Steuersystem 33
4. Die Bedeutung des Standesrechts für den Tax Practitioner 35
a. ABA Standards ofPractice 35
b. AICPA Standards ofPractice 37
II. Einordnung der Haftung für Steuerberatung ins
U.S.-amerikanische Recht 39
1. CaseLaw. 40
2. TortLaw 41
a. Begriff 41
b. Geschichtliche Entwicklung 42
c. Tort ofNegligence/Malpractice 43
d. Haftungsvoraussetzungen 45
3. ContractLaw 47
a. Begriff 47
b. Geschichtliche Entwicklung 48
c. Haftungsvoraussetzungen 51
4. Breach ofFiduciary Duty 53
a. Begriff 53
b. Geschichtliche Entwicklung (Equity) 54
c. Haftungsvoraussetzungen 55
7
5. Die grundlegenden Unterscheidungen zwischen den drei
Klageformen 58
a. Die grundlegenden dogmatischen Unterschiede zwischen
den Klageformen 59
b. Die Unterschiede in der Beziehung zwischen Practitioner
und Mandant 62
c. Die Unterschiede in der Art der schädigenden Handlung 64
6. Verursachung: Der Zusammenhang zwischen Fehlverhalten
und Rechtsgutsverletzung 68
7. Expert Testimony als besondere Beweisanforderung im
Tort ofNegligence 72
8. Der Schaden 74
a. Die Grundsätze des Schadensersatzes im
U.S.-amerikanischen Recht 74
b. Besonderheiten des Schadensersatzes bei der deliktischen
Haftung 79
c. Besonderheiten des Schadensersatzes bei der vertraglichen
Haftung 83
d. Besonderheiten des Schadensersatzes bei der Verletzung
von Fiduciary Duties 84
e. Typische Schäden und Schadensersatz in der Steuerberatung.84
9. Vicarious Liability 87
a. Begriff 87
b. Historische Entwicklung 88
c. Voraussetzungen 88
d. Die Vicarious Liability des Tax Practitioners 89
10. Die Haftung gegenüber Dritten 90
a. Die Lehre von Privity ofContract 91
b. Die Durchbrechung der Lehre von Privity ofContract 93
11. Mitverschulden: Contributory Negligence und
Comparative Negligence 98
a. Contributory Negligence 98
b. Comparative Negligence 101
12. Verjährung: Statute of Limitations 102
a. Die einzelnen Verjährungsfristen (Statutes of Limitations)... 102
b. Der Beginn der Verjährungsfrist 103
c. Analyse der Verjährungsregeln 110
III. Die grundsätzlichen Pflichten des Tax Practitioners 112
1. Pflichten des Tax Practitioners und die Klageformen 112
2. Anforderungen an die Sorgfaltspflichten und die
fachliche Kompetenz des Tax Practitioners 114
3. Besondere Sorgfaltspflichten bei Spezialkenntnissen 116
4. Minimalanforderungen an die Sorgfaltspflichten -
Tax Return Preparer 118
5. Nichtanwendbarkeit der Örtlichkeitsregelung 119
6. Kein Einfluss von Berufsrecht auf die Sorgfaltspflichten 121
7. Spezialproblem: Sorgfaltspflichten des Berufsneulings 123
IV. Die Grenzen der Pflichten des Tax Practitioners 125
1. Grenzen der Pflichten bei unklarer Rechtslage 125
2. Grenzen der Pflichten aufgrund des Mandatsvertrages 127
C. Deutsches Recht 133
I. Steuerberatung in Deutschland - Berufsbild und Regelungen 133
1. Kein einheitlicher Berufsstand 133
a. Steuerberater 133
b. Wirtschaftsprüfer 135
c. Rechtsanwälte 136
2. Beschränkungen der Rechtsberatung durch Nichtanwälte 137
a. Allgemein - Das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) 137
b. Immanente Beschränkungen aufgrund des
Steuerberatungsgesetzes (StBerG) 139
c. Abgrenzung der erlaubnispflichtigen Rechtsberatung
von der Steuerrechtsberatung 141
3. Steuerberatung im Spannungsverhältnis zwischen
Mandant und Steuersystem 142
4. Die Bedeutung des Standesrechts in der Steuerberatung 143
II. Einordnung der Haftung für Steuerberatung ins deutsche Recht 145
1. Vertragsrecht 146
a. Die Verletzung einer mandatsvertraglichen Pflicht
als Grundlage vertraglicher Haftung 146
b. Der Vertrag als Grundlage des Mandatsverhältnisses 147
c. Vertragsschluss 149
9
d. Rechtsnatur des Mandatsvertrages 152
aa. Qualifizierung als Dienst- oder Werkvertrag 153
bb. Fallgruppen 155
(i) Umfassende Wahrnehmung von
steuerlichen Interessen 155
(ii) Beratung und Erteilung einer Auskunft 156
(iii) Buchführungsauftrag 156
(iv) Erstellung von Steuererklärungen 157
(v) Gutachten 158
(vi) Beantragung von Investitionszulagen o.ä 158
(vii) Vertretung vor den Finanzbehörden/-gerichten... 158
e. Ablehnung des Mandats (§ 63 StBerG, § 44 BRAO,
§ 51 WPO) 159
f. Beendigung des Mandats 161
aa. Zeitablauf 161
bb. Zweckerreichung 162
cc. Kündigung 162
dd. Abgrenzung des Dauermandats von Einzelaufträgen 163
ee. Rücktritt vom Vertrag 164
2. Deliktsrecht 166
a. § 823 Absatz 2 BGB - Verletzung eines Schutzgesetzes 167
b. § 824 BGB - Kreditgefährdung 168
c. § 826 BGB - Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung 169
3. Verursachung: Der Zusammenhang zwischen Fehlverhalten
und Rechtsgutsverletzung 170
a. Äquivalente Kausalität 171
b. Adäquate Kausalität 172
c. Schutzzweck und Schutzbereich des Mandatsvertrages 175
4. Schaden 177
a. Schadensbegriff 177
b. Ersatz des Vertrauensschadens (Ersatz des negativen
Interesses) 179
c Schadensersatz statt der Leistung (Ersatz des
positiven Interesses) 180
aa. Der Betrachtungsansatz von Bruns 182
bb. Stellungnahme 182
d. Fallgruppen typischer Schäden im Rahmen der
Steuerberatung 184
aa. Steuernachforderung 184
bb. Steuermehrforderung 185
cc. Schätzungsveranlagungen 186
dd. Geldstrafen und Bußgelder 187
ee. Nachteilige Vermögensanlageentscheidung 188
ff. Unternehmerische Beteiligungen 189
gg. Kosten bei der Schadensfeststellung und
Schadensvermeidung 189
hh. Vorteilsausgleich 189
5. Verschulden 190
6. Haftung für Hilfspersonen 192
a. Haftung bei Verschulden der Erfüllungsgehilfen
gemäß § 278 BGB 192
b. Haftung für den Verrichtungsgehilfen gemäß § 831 BGB.. 194
7. Haftung gegenüber Dritten 196
a. Stillschweigend (konkludent) geschlossener
Auskunftsvertrag 197
b. Vertrag zu Gunsten Dritter (§§ 328 ff. BGB) 200
c. Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter 200
aa. Voraussetzungen des Vertrags mit
Schutzwirkung zu Gunsten Dritter 201
bb. Beispiele 202
d. Drittschadensliquidation 204
e. Verschulden bei Vertragsschluß (culpa in contrahendö).... 204
f. Prospekthaftung 207
g. § 826 BGB 207
8. Mitverschulden 208
9. Verjährung 209
a. Alte Rechtslage 212
aa. Verjährungsbeginn 212
bb. Hinweispflicht und sekundärer Schadensersatz 218
b. Neue Rechtslage (Verjährung nach BGB) 222
aa. Verjährungsbeginn 223
bb. Hinweispflicht und sekundärer Schadensersatz 223
III. Die Pflichten des Steuerberaters 225
1. Pflichtenkreis der Steuerberatung 225
a. Grundsätze 226
b. Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 226
2. Vertretung der Interessen der Mandanten 227
3. Weisungsgebundenheit 228
4. Pflicht zur umfassenden Ermittlung des Sachverhalts 229
5. Beratungspflicht 230
11
a. Grundsatz 230
aa. Beratungspflicht bei einem umfassenden
Mandatsvertrag 232
bb. Beratungspflicht bei einem begrenzten Mandat 234
b. Bedeutung von Mandantenrundschreiben 234
c. Beratungspflicht bei eigener Sachkunde des Mandanten 235
d. Pflicht zur Berichtigung einer falschen oder
fehlerhaften Beratung 236
e. Keine erneute Beratungspflicht bei Uneinsichtigkeit
des Mandanten 236
f. Keine Pflicht zur allgemeinen betriebswirtschaftlichen
Beratung und zur allgemeinen Lebensvorsorge 237
6. Der „sicherste Weg 240
7. Pflicht zur Kenntnis des Steuerrechts 242
8. Pflicht zur Verschwiegenheit 243
9. Fristprüfung und Fristeinhaltung 245
IV. Die Grenzen der Pflichten des Steuerberaters 248
1. Begrenzung durch den Inhalt des Mandats Vertrages 248
2. Begrenzung bzw. Beendigung der Pflichten durch
Mandatsende 249
3. Begrenzung bei gesetzwidrigen Handlungen 249
4. Begrenzung bei Interessenkollision 250
5. Begrenzung durch das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) 250
6. Begrenzung durch Fragen der höchstpersönlichen Entschei¬
dung des Mandanten 251
4. Vergleichende Würdigung 253
Einleitung 253
Vergleichende Analyse 255
1. Berufsbild und Regelungen 255
a. Professionalisierung der steuerlichen Berater 255
b. Beschränkung der Rechtsberatung durch nicht-
anwaltliche Berater 256
c Spannungsverhältnis zwischen Mandant und Steuersystem .258
2. Rechtsdogmatische Einordnung der Haftung für
Steuerberatung 259
a. Beeinflussung durch Richterrecht 259
b. Vertrag, Delikt und Treuepflichten (Fiduciary Duties) 261
c. Verursachung: Der Zusammenhang zwischen Fehlverhal¬
ten und Rechtsgutsverletzung 262
d. Expertenbeweis als Besonderheit des amerikanischen
Rechts 263
e. Schaden 264
f. Verschulden 265
g. Haftung für Hilfspersonen 266
h. Haftung gegenüber Dritten 267
i. Mitverschulden 269
j. Verjährung 270
aa. Verjährungsbeginn 271
bb. Hinweispflichten und Sekundäranspruch 271
3. Pflichtenkreis der steuerlichen Berater 273
4. Grenzen der Pflichten der steuerlichen Berater 275
III. Kritische Betrachtung 276
1. Professionalisierung 276
2. Erlaubnis zur Rechtsberatung 277
3. Die Klageformen: Oder die Annäherung von vertraglicher
und deliktischer Haftung 278
4. Anforderung an die Pflichten 279
a. Ausuferung des Pflichtenkatalogs hin zur fakti¬
schen Gefährdungshaftung 280
b. Rückführung der Pflichten auf das Machbare nach
amerikanischem Vorbild? 281
c. Vereinbarkeit von verringertem Haftungsmaßstab mit
dem Berufshaftungsrecht 284
d. Vereinbarkeit des verringerten Haftungsmaßstab mit den
Grundsätzen der ökonomischen Analyse des Rechts 285
e. Vorgeschlagener Haftungsmaßstab 290
5. Einfluss des Pflichtenkataloges auf den Zusammenhang
zwischen Pflichtverletzung und Schaden 291
6. Fortschreitende Abkehr vom Verschuldensprinzip 291
7. Mitwirken des Mandanten 295
8. Zeitliche Begrenzung der Haftung 295
13
E. Ausblick 297
Literaturverzeichnis zum amerikanischen Recht 299
Literaturverzeichnis zum deutschen Recht 313
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 17
B. Amerikanisches Recht 23
I. Steuerberatung in den U.S.A. - Berufsbild und Regelungen 23
1. Kein einheitlicher Berufsstand 23
a. Lawyers (Anwälte) 23
b. Certified Public Accountants 26
c. Income Tax Return Preparers 26
2. Beschränkung der Rechtsberatung durch Nichtanwälte 28
a. Allgemein 28
b. Certified Public Accountants und Rechtsberatung 30
c. Income Tax Return Preparers und Rechtsberatung 31
3. Der Practitioner im Spannungsverhältnis zwischen
Mandant und Steuersystem 33
4. Die Bedeutung des Standesrechts für den Tax Practitioner 35
a. ABA Standards ofPractice 35
b. AICPA Standards ofPractice 37
II. Einordnung der Haftung für Steuerberatung ins
U.S.-amerikanische Recht 39
1. CaseLaw. 40
2. TortLaw 41
a. Begriff 41
b. Geschichtliche Entwicklung 42
c. Tort ofNegligence/Malpractice 43
d. Haftungsvoraussetzungen 45
3. ContractLaw 47
a. Begriff 47
b. Geschichtliche Entwicklung 48
c. Haftungsvoraussetzungen 51
4. Breach ofFiduciary Duty 53
a. Begriff 53
b. Geschichtliche Entwicklung (Equity) 54
c. Haftungsvoraussetzungen 55
7
5. Die grundlegenden Unterscheidungen zwischen den drei
Klageformen 58
a. Die grundlegenden dogmatischen Unterschiede zwischen
den Klageformen 59
b. Die Unterschiede in der Beziehung zwischen Practitioner
und Mandant 62
c. Die Unterschiede in der Art der schädigenden Handlung 64
6. Verursachung: Der Zusammenhang zwischen Fehlverhalten
und Rechtsgutsverletzung 68
7. Expert Testimony als besondere Beweisanforderung im
Tort ofNegligence 72
8. Der Schaden 74
a. Die Grundsätze des Schadensersatzes im
U.S.-amerikanischen Recht 74
b. Besonderheiten des Schadensersatzes bei der deliktischen
Haftung 79
c. Besonderheiten des Schadensersatzes bei der vertraglichen
Haftung 83
d. Besonderheiten des Schadensersatzes bei der Verletzung
von Fiduciary Duties 84
e. Typische Schäden und Schadensersatz in der Steuerberatung.84
9. Vicarious Liability 87
a. Begriff 87
b. Historische Entwicklung 88
c. Voraussetzungen 88
d. Die Vicarious Liability des Tax Practitioners 89
10. Die Haftung gegenüber Dritten 90
a. Die Lehre von Privity ofContract 91
b. Die Durchbrechung der Lehre von Privity ofContract 93
11. Mitverschulden: Contributory Negligence und
Comparative Negligence 98
a. Contributory Negligence 98
b. Comparative Negligence 101
12. Verjährung: Statute of Limitations 102
a. Die einzelnen Verjährungsfristen (Statutes of Limitations). 102
b. Der Beginn der Verjährungsfrist 103
c. Analyse der Verjährungsregeln 110
III. Die grundsätzlichen Pflichten des Tax Practitioners 112
1. Pflichten des Tax Practitioners und die Klageformen 112
2. Anforderungen an die Sorgfaltspflichten und die
fachliche Kompetenz des Tax Practitioners 114
3. Besondere Sorgfaltspflichten bei Spezialkenntnissen 116
4. Minimalanforderungen an die Sorgfaltspflichten -
Tax Return Preparer 118
5. Nichtanwendbarkeit der Örtlichkeitsregelung 119
6. Kein Einfluss von Berufsrecht auf die Sorgfaltspflichten 121
7. Spezialproblem: Sorgfaltspflichten des Berufsneulings 123
IV. Die Grenzen der Pflichten des Tax Practitioners 125
1. Grenzen der Pflichten bei unklarer Rechtslage 125
2. Grenzen der Pflichten aufgrund des Mandatsvertrages 127
C. Deutsches Recht 133
I. Steuerberatung in Deutschland - Berufsbild und Regelungen 133
1. Kein einheitlicher Berufsstand 133
a. Steuerberater 133
b. Wirtschaftsprüfer 135
c. Rechtsanwälte 136
2. Beschränkungen der Rechtsberatung durch Nichtanwälte 137
a. Allgemein - Das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) 137
b. Immanente Beschränkungen aufgrund des
Steuerberatungsgesetzes (StBerG) 139
c. Abgrenzung der erlaubnispflichtigen Rechtsberatung
von der Steuerrechtsberatung 141
3. Steuerberatung im Spannungsverhältnis zwischen
Mandant und Steuersystem 142
4. Die Bedeutung des Standesrechts in der Steuerberatung 143
II. Einordnung der Haftung für Steuerberatung ins deutsche Recht 145
1. Vertragsrecht 146
a. Die Verletzung einer mandatsvertraglichen Pflicht
als Grundlage vertraglicher Haftung 146
b. Der Vertrag als Grundlage des Mandatsverhältnisses 147
c. Vertragsschluss 149
9
d. Rechtsnatur des Mandatsvertrages 152
aa. Qualifizierung als Dienst- oder Werkvertrag 153
bb. Fallgruppen 155
(i) Umfassende Wahrnehmung von
steuerlichen Interessen 155
(ii) Beratung und Erteilung einer Auskunft 156
(iii) Buchführungsauftrag 156
(iv) Erstellung von Steuererklärungen 157
(v) Gutachten 158
(vi) Beantragung von Investitionszulagen o.ä 158
(vii) Vertretung vor den Finanzbehörden/-gerichten. 158
e. Ablehnung des Mandats (§ 63 StBerG, § 44 BRAO,
§ 51 WPO) 159
f. Beendigung des Mandats 161
aa. Zeitablauf 161
bb. Zweckerreichung 162
cc. Kündigung 162
dd. Abgrenzung des Dauermandats von Einzelaufträgen 163
ee. Rücktritt vom Vertrag 164
2. Deliktsrecht 166
a. § 823 Absatz 2 BGB - Verletzung eines Schutzgesetzes 167
b. § 824 BGB - Kreditgefährdung 168
c. § 826 BGB - Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung 169
3. Verursachung: Der Zusammenhang zwischen Fehlverhalten
und Rechtsgutsverletzung 170
a. Äquivalente Kausalität 171
b. Adäquate Kausalität 172
c. Schutzzweck und Schutzbereich des Mandatsvertrages 175
4. Schaden 177
a. Schadensbegriff 177
b. Ersatz des Vertrauensschadens (Ersatz des negativen
Interesses) 179
c Schadensersatz statt der Leistung (Ersatz des
positiven Interesses) 180
aa. Der Betrachtungsansatz von Bruns 182
bb. Stellungnahme 182
d. Fallgruppen typischer Schäden im Rahmen der
Steuerberatung 184
aa. Steuernachforderung 184
bb. Steuermehrforderung 185
cc. Schätzungsveranlagungen 186
dd. Geldstrafen und Bußgelder 187
ee. Nachteilige Vermögensanlageentscheidung 188
ff. Unternehmerische Beteiligungen 189
gg. Kosten bei der Schadensfeststellung und
Schadensvermeidung 189
hh. Vorteilsausgleich 189
5. Verschulden 190
6. Haftung für Hilfspersonen 192
a. Haftung bei Verschulden der Erfüllungsgehilfen
gemäß § 278 BGB 192
b. Haftung für den Verrichtungsgehilfen gemäß § 831 BGB. 194
7. Haftung gegenüber Dritten 196
a. Stillschweigend (konkludent) geschlossener
Auskunftsvertrag 197
b. Vertrag zu Gunsten Dritter (§§ 328 ff. BGB) 200
c. Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter 200
aa. Voraussetzungen des Vertrags mit
Schutzwirkung zu Gunsten Dritter 201
bb. Beispiele 202
d. Drittschadensliquidation 204
e. Verschulden bei Vertragsschluß (culpa in contrahendö). 204
f. Prospekthaftung 207
g. § 826 BGB 207
8. Mitverschulden 208
9. Verjährung 209
a. Alte Rechtslage 212
aa. Verjährungsbeginn 212
bb. Hinweispflicht und sekundärer Schadensersatz 218
b. Neue Rechtslage (Verjährung nach BGB) 222
aa. Verjährungsbeginn 223
bb. Hinweispflicht und sekundärer Schadensersatz 223
III. Die Pflichten des Steuerberaters 225
1. Pflichtenkreis der Steuerberatung 225
a. Grundsätze 226
b. Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 226
2. Vertretung der Interessen der Mandanten 227
3. Weisungsgebundenheit 228
4. Pflicht zur umfassenden Ermittlung des Sachverhalts 229
5. Beratungspflicht 230
11
a. Grundsatz 230
aa. Beratungspflicht bei einem umfassenden
Mandatsvertrag 232
bb. Beratungspflicht bei einem begrenzten Mandat 234
b. Bedeutung von Mandantenrundschreiben 234
c. Beratungspflicht bei eigener Sachkunde des Mandanten 235
d. Pflicht zur Berichtigung einer falschen oder
fehlerhaften Beratung 236
e. Keine erneute Beratungspflicht bei Uneinsichtigkeit
des Mandanten 236
f. Keine Pflicht zur allgemeinen betriebswirtschaftlichen
Beratung und zur allgemeinen Lebensvorsorge 237
6. Der „sicherste" Weg 240
7. Pflicht zur Kenntnis des Steuerrechts 242
8. Pflicht zur Verschwiegenheit 243
9. Fristprüfung und Fristeinhaltung 245
IV. Die Grenzen der Pflichten des Steuerberaters 248
1. Begrenzung durch den Inhalt des Mandats Vertrages 248
2. Begrenzung bzw. Beendigung der Pflichten durch
Mandatsende 249
3. Begrenzung bei gesetzwidrigen Handlungen 249
4. Begrenzung bei Interessenkollision 250
5. Begrenzung durch das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) 250
6. Begrenzung durch Fragen der höchstpersönlichen Entschei¬
dung des Mandanten 251
4. Vergleichende Würdigung 253
Einleitung 253
Vergleichende Analyse 255
1. Berufsbild und Regelungen 255
a. Professionalisierung der steuerlichen Berater 255
b. Beschränkung der Rechtsberatung durch nicht-
anwaltliche Berater 256
c Spannungsverhältnis zwischen Mandant und Steuersystem .258
2. Rechtsdogmatische Einordnung der Haftung für
Steuerberatung 259
a. Beeinflussung durch Richterrecht 259
b. Vertrag, Delikt und Treuepflichten (Fiduciary Duties) 261
c. Verursachung: Der Zusammenhang zwischen Fehlverhal¬
ten und Rechtsgutsverletzung 262
d. Expertenbeweis als Besonderheit des amerikanischen
Rechts 263
e. Schaden 264
f. Verschulden 265
g. Haftung für Hilfspersonen 266
h. Haftung gegenüber Dritten 267
i. Mitverschulden 269
j. Verjährung 270
aa. Verjährungsbeginn 271
bb. Hinweispflichten und Sekundäranspruch 271
3. Pflichtenkreis der steuerlichen Berater 273
4. Grenzen der Pflichten der steuerlichen Berater 275
III. Kritische Betrachtung 276
1. Professionalisierung 276
2. Erlaubnis zur Rechtsberatung 277
3. Die Klageformen: Oder die Annäherung von vertraglicher
und deliktischer Haftung 278
4. Anforderung an die Pflichten 279
a. Ausuferung des Pflichtenkatalogs hin zur fakti¬
schen Gefährdungshaftung 280
b. Rückführung der Pflichten auf das Machbare nach
amerikanischem Vorbild? 281
c. Vereinbarkeit von verringertem Haftungsmaßstab mit
dem Berufshaftungsrecht 284
d. Vereinbarkeit des verringerten Haftungsmaßstab mit den
Grundsätzen der ökonomischen Analyse des Rechts 285
e. Vorgeschlagener Haftungsmaßstab 290
5. Einfluss des Pflichtenkataloges auf den Zusammenhang
zwischen Pflichtverletzung und Schaden 291
6. Fortschreitende Abkehr vom Verschuldensprinzip 291
7. Mitwirken des Mandanten 295
8. Zeitliche Begrenzung der Haftung 295
13
E. Ausblick 297
Literaturverzeichnis zum amerikanischen Recht 299
Literaturverzeichnis zum deutschen Recht 313 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heuel, Carsten 1970- |
author_GND | (DE-588)132651777 |
author_facet | Heuel, Carsten 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Heuel, Carsten 1970- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022265949 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PU 5330 |
ctrlnum | (OCoLC)85768132 (DE-599)BVBBV022265949 |
dewey-full | 343.73042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.73042 |
dewey-search | 343.73042 |
dewey-sort | 3343.73042 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02259nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022265949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070212s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N07,0720</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982733402</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631555354</subfield><subfield code="9">978-3-631-55535-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631555350</subfield><subfield code="9">3-631-55535-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85768132</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022265949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.73042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5330</subfield><subfield code="0">(DE-625)140631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuel, Carsten</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132651777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftung für Steuerberatung</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht</subfield><subfield code="c">Carsten Heuel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4515</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4515</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4515</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015476519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015476519</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV022265949 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:44:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631555354 3631555350 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015476519 |
oclc_num | 85768132 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M124 DE-20 DE-N2 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-M124 DE-20 DE-N2 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M382 DE-188 |
physical | 332 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Heuel, Carsten 1970- Verfasser (DE-588)132651777 aut Haftung für Steuerberatung eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht Carsten Heuel Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2007 332 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4515 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2006 Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerberater (DE-588)4057411-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4515 (DE-604)BV000000068 4515 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015476519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heuel, Carsten 1970- Haftung für Steuerberatung eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht Europäische Hochschulschriften Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057411-8 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Haftung für Steuerberatung eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_auth | Haftung für Steuerberatung eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_exact_search | Haftung für Steuerberatung eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_exact_search_txtP | Haftung für Steuerberatung eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_full | Haftung für Steuerberatung eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht Carsten Heuel |
title_fullStr | Haftung für Steuerberatung eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht Carsten Heuel |
title_full_unstemmed | Haftung für Steuerberatung eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht Carsten Heuel |
title_short | Haftung für Steuerberatung |
title_sort | haftung fur steuerberatung eine rechtsvergleichende untersuchung zum deutschen und us amerikanischen recht |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht |
topic | Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Steuerberater Haftung Rechtsvergleich Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015476519&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT heuelcarsten haftungfursteuerberatungeinerechtsvergleichendeuntersuchungzumdeutschenundusamerikanischenrecht |